PalmPilot
![]() Palmpilot mit Stift | |
Hersteller | Palm Inc. (dann eine Tochtergesellschaft von US -Robotik) |
---|---|
Typ | Bar PDA |
Veröffentlichungsdatum | 10. März 1997 |
Betriebssystem | Palm os 2.0 |
Zentralprozessor | Motorola 68328 Prozessor bei 16 MHz |
Erinnerung | 512 kb (persönlich) oder 1024 kb (professionell) eingebaut |
Anzeige | 160x160 Pixelmonochrom Berührungssensitiver Bildschirm LCD |
Eingang | Graffiti Eingangszone |
Kamera | Keiner |
Konnektivität | Palm Desktop -Software durch RS-232 |
Leistung | 2x AAA Batterien |
Maße | 4,7 x 3,1 x 0,7 Zoll |
Masse | 5,6 oz (160 g) |
In Verbindung stehende Artikel | Palm (PDA) |
Das Palmpilot persönlich und Palmpilot Professional sind die zweite Generation von Palm pda Geräte erzeugt von Palm Inc. (dann eine Tochtergesellschaft von US -Robotik, später 3com). Diese Geräte wurden am 10. März 1997 eingeführt.
Zubehör und Preisgestaltung
Palm verkaufte auch die 10201U Modem bei 14,4 kbit/s, eingeführt zu einem Preis von 129 USD (dieses Modem ist auch mit dem kompatibel Palm III und Palm IIIX Geräte). Es war auch ein Upgrade -Kit verfügbar, das den Benutzern der früheren Ermöglichung ermöglichte Pilot 1000/5000 Geräte zum Upgrade des Betriebssystems, der ROM und des RAM, um dem Palmpilot zu entsprechen Fachmann. Die zunächst vorgeschlagenen Einzelhandelspreise für den Start betrugen 399 US -Dollar für den Palmpilot Fachmann (1 MB), $ 299 für den Palmpilot persönlich (512 KB) und 199 US -Dollar für das Upgrade -Kit. Upgrade -Kits standen vorhandenen registrierten Pilotbenutzern für 99 US -Dollar für eine begrenzte Zeit nach dem Start zur Verfügung. Diese Kits umfassten die IR -Fähigkeit, eine neue plastische Speichertür, um die IR -Dioden aufzunehmen, eine Speicherkarte mit 1 MB, das neue ROM für Palm OS 2.0 und a CD-ROM mit aktualisierter Desktop -Software.
Rezeption
Der Palmpilot wurde zu einem großen Erfolg und half Palm, sich weiter als führend in der wachsenden PDA/ zu etablierenHandheld -PC Markt.[1] Palmpilot hatte Berichten zufolge 1998 über 1 Million Einheiten verkauft.[2]
Es wurde nachgelassen von Palm III In 1998.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Palmpilots Belohnung für den Erfolg: Wettbewerb von Microsoft-Kampf um den Handcomputermarkt steht kurz vor dem Ausbruch der Seattle Times". archive.seattletimes.com. Abgerufen 28. April, 2021.
- ^ Inc, Ziff Davis (22. September 1998). PC Mag. Ziff Davis, Inc.
Externe Links