Palermo
Palermo Palermu (sizilianisch) | |
---|---|
Comune di Palermo | |
![]() Im Uhrzeigersinn von oben: Mondello, Teatro Massimo, Cappella Palatina, Zisa, Kathedrale, Jungfrau, die von Antonello da Messina, Quattro Canti in der Maqueda Street, den Kirchen von Martorana und San Cataldo, Innenraum der Santa Caterina Church, dem Pretoria Square und des Mount Pellegrino, umkündigten | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() Die Gemeinde Palermo innerhalb der Metropolenstadt Palermo | |
Lage von Palermo | |
![]() ![]() Palermo Ort der Palermo in Sizilien ![]() ![]() Palermo Palermo (Sizilien) | |
Koordinaten: 38 ° 06'40 ″ n 13 ° 21'06 ″ e/38.11111 ° N 13.35167 ° E | |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Großstadt | Palermo (PA) |
Gegründet | 736 v. Chr |
Regierung | |
• Bürgermeister | Roberto Lagalla (UDC) |
Bereich | |
• Gesamt | 158,9 km2 (61,4 m²) |
Elevation | 14 m (46 Fuß) |
Bevölkerung (31. Januar 2013)[2] | |
• Gesamt | 676,118 (Stadt) 1.300.000 (Metro) |
Dämonym (en) | Palmitano PanorMito Palmitan (Englisch) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahl | 90100 |
CODE Wählen | 091 |
Istat Code | 082053 |
Patron Saint | Saint Rosalia, Heiliger Agata, Heiliger Oliva und Heiliger Benedikt der Moor |
Heiliger Tag | 14. Juli |
Webseite | Offizielle Website |
Palermo (/pəˈlɛərmoʊ, -ˈlɜːr-/ pə-HÖHLE-Moh, -Lur-,[3] Italienisch:[Paˈlɛrmo] (Hören); sizilianisch: Palermu [paˈlɛmmʊ], vor Ort auch Paliemmu oder Palèimmu)[4][5] ist eine Stadt in Süditalien, das Hauptstadt von beiden autonome Region von Sizilien und die Metropolenstadt Palermo, die umliegende Metropolenprovinz der Stadt. Die Stadt ist für ihre Geschichte, Kultur, Architektur und Gastronomie bekannt und spielt während eines Großteils ihrer Existenz eine wichtige Rolle. Es ist über 2.700 Jahre alt. Palermo befindet sich im Nordwesten der Insel Sizilien, durch den Golf von Palermo in der Tyrrhenianische Meer.
Die Stadt wurde 734 v. Chr. Von der gegründet Phönizier wie Schwester ("Blume"). Palermo wurde dann zum Besitz von Karthago. Zwei griechisch Kolonien wurden etabliert, kollektiv als als bezeichnet als Panormos; Die Karthager verwendeten diesen Namen nach dem 5. Jahrhundert auf ihren Münzen BC. Wie Panormus, Die Stadt wurde Teil der Römische Republik und Reich Seit über tausend Jahren. Von 831 bis 1072 war die Stadt unter Arabische Regel während der Emirat von Sizilien Als die Stadt zum ersten Mal zur Hauptstadt Siziliens wurde. Die Araber veränderten den griechischen Namen in Balarm,[6][7] Die Wurzel für den heutigen Namen von Palermo. Folgt dem Normannischen EroberungPalermo wurde zur Hauptstadt eines neuen Königreichs, der Königreich SizilienDas dauerte von 1130 bis 1816.[8]
Die Population von Palermo Stadtgebiet wird geschätzt von Eurostat 855.285 sein, während es seine Metropolregion ist mit rund 1,2 Millionen Menschen die fünfthöchste in Italien. In der zentralen Gegend hat die Stadt rund 676.000 Einwohner. Die Bewohner sind als Palmitani oder poetisch bekannt Panormiti. Die von ihren Bewohnern gesprochenen Sprachen sind die italienische Sprache und der Palmitano -Dialekt der Sizilianische Sprache.
Palermo ist Siziliens kulturell, wirtschaftlich und Tourismus Hauptstadt. Es ist eine Stadt, die reich ist Geschichte, Kultur, Kunst, Musik und Lebensmittel. Zahlreiche Touristen werden für ihre ansprechenden Stadt von der Stadt angezogen Mittelmeer- Klima, es ist bekannt Gastronomie und Restaurants, es ist Romanik, gotisch, Barock-[9] und Jugendstil[10] Kirchen, Paläste und Gebäude, und sein Nachtleben und Musik.[11] Palermo ist der Hauptsizilianer industriell und kommerziell Zentrum: Zu den wichtigsten Industriesektoren gehören Tourismus, Dienstleistungen, Handel und Landwirtschaft.[12] Palermo hat derzeit eine Internationaler Flughafenund eine bedeutende Schwarzmarkt. Tatsächlich war Palermo aus kulturellen, künstlerischen und wirtschaftlichen Gründen eine der größten Städte in der Mittelmeer- und in Europa und gehört jetzt zu den Top -Touristenzielen in Italien und Europa. Es ist der Hauptsitz der UNESCO Weltkulturerbe Araber-Normann-Palermo und die Kathedralenkirchen von Cefalù und Monreale. Die Stadt durchläuft auch eine sorgfältige Sanierung und bereitet sich darauf vor, eine der Hauptstädte des Euro-Mediterraneer-Gebiets zu werden.[13]
römischer Katholizismus ist in der palmitanischen Kultur von großer Bedeutung. Der Schutzpatron von Palermo ist Santa Rosalia, deren Festtag am 15. Juli gefeiert wird. Das Gebiet zieht eine erhebliche Anzahl von anzogen Touristen Jedes Jahr und ist weithin bekannt für seine farbenfrohen Obst, Gemüse und Fisch Märkte im Herzen von Palermo, bekannt als als Vucciria, Ballarò und Kapodaster.[14]
Erdkunde
Palermo liegt in einem Becken, das von den Flüssen Papireto, Kemonia und Oreto gebildet wird. Das Becken wurde das genannt Conca d'Oro (das goldene Becken) durch die Araber im 9. Jahrhundert. Die Stadt ist von einer Bergkette umgeben, die nach der Stadt selbst benannt ist. Diese Berge stehen vor dem Tyrrhenianische Meer. Palermo ist die Heimat eines Natürlicher Hafen und bietet einen hervorragenden Blick auf das Meer, besonders von Monte Pellegrino.
Klima

Palermo erlebt einen subtropischen Heißsommer mediterranes Klima (Köppen Klimaklassifizierung: CSA) mit moderatem Saisonalität. Die Sommer sind sehr lang, heiß und trocken aufgrund der Herrschaft des subtropischen Hochdrucksystems, während die Winter mild und wechselhaft sind, mit regnerischem Wetter aufgrund der Polarfront.[15] Die Temperaturen im Herbst und Frühjahr sind normalerweise warm. Palermo ist eine der wärmsten Städte in Europa (hauptsächlich aufgrund seiner warmen Nächte) mit einer durchschnittlichen jährlichen Lufttemperatur von 18 ° C (64 ° F); Es ist eine der wärmsten Städte Italiens. Es erhält ungefähr 2.530 Stunden Sonnenschein pro Jahr. Schnee ist ein seltenes Ereignis, das seit 1945 etwa ein Dutzend Mal geschneit hat.[16] Seit den 1940er Jahren bis heute gab es mindestens fünfmal, als ein erheblicher Schneefall aufgetreten ist. 1949 und 1956, als die Mindesttemperatur auf 0 ° C (32 ° F) ging, wurde die Stadt von einigen Zentimetern Schnee bedeckt.[17] Schneefälle ereigneten sich auch 1981, 1986, 1999 und 2014.[18] Die durchschnittliche jährliche Temperatur des Meeres liegt über 19 ° C (66 ° F); von 14 ° C (57 ° F) im Februar bis 26 ° C (79 ° F) im August. Im Zeitraum von November bis Mai liegt die durchschnittliche Meerestemperatur über 18 ° C (64 ° F) und im Zeitraum von Juni bis Oktober übersteigt die durchschnittliche Meerestemperatur 21 ° C (70 ° F).[19]
Klimadaten für Palermo-Boccadifalco Airport am Stadtrand der Stadt (Höhe: 117 m, Satellitenansicht), 1971–2000 Normalen, Extreme 1943 - Present | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 27.2 (81.0) | 28.1 (82,6) | 34.6 (94.3) | 32.2 (90.0) | 39.1 (102.4) | 44.0 (111.2) | 43.6 (110,5) | 45,2 (113.4) | 41.2 (106,2) | 37,4 (99,3) | 30.3 (86,5) | 26.7 (80.1) | 45,2 (113.4) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 14.7 (58,5) | 14.5 (58.1) | 16.4 (61,5) | 18.7 (65,7) | 23.3 (73,9) | 27.2 (81.0) | 29.8 (85,6) | 30,5 (86,9) | 27.5 (81,5) | 23.5 (74,3) | 19.0 (66,2) | 15.8 (60,4) | 21.7 (71.1) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 11.8 (53,2) | 11.5 (52,7) | 13.0 (55,4) | 15.1 (59,2) | 19.3 (66,7) | 23.2 (73,8) | 25.7 (78,3) | 26.6 (79,9) | 23.8 (74,8) | 20.1 (68,2) | 15.9 (60,6) | 13.0 (55,4) | 18.3 (64,9) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 8.9 (48.0) | 8.5 (47,3) | 9.6 (49,3) | 11.4 (52,5) | 15.3 (59,5) | 19.2 (66,6) | 21.7 (71.1) | 22.7 (72,9) | 20.1 (68,2) | 16.7 (62.1) | 12.9 (55.2) | 10.2 (50,4) | 14.8 (58,6) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –1.2 (29,8) | 0 (32) | –0,3 (31,5) | 4.6 (40,3) | 8.4 (47.1) | 11 (52) | 14.8 (58,6) | 13.1 (55.6) | 10.6 (51.1) | 7.2 (45,0) | 3.6 (38,5) | 0,8 (33.4) | –1.2 (29,8) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 97,5 (3.84) | 109,9 (4.33) | 78,2 (3.08) | 65.1 (2.56) | 36.2 (1.43) | 17.9 (0,70) | 6.7 (0,26) | 31.8 (1.25) | 65.3 (2.57) | 105.6 (4.16) | 117,5 (4.63) | 123.7 (4.87) | 855.4 (33.68) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 9.6 | 9.6 | 8.7 | 8.6 | 4.1 | 1.9 | 1.2 | 2.4 | 5.4 | 8.2 | 10.4 | 12 | 82.1 |
Quelle 1: Servizio Meteorologico[20] | |||||||||||||
Quelle 2: Tu Tiempo[21] Extreme Temperaturen. |
Klimadaten für Palermo-Valverde, Höhe: 21 M oder 69 ft, 1961–1990 Normalen, Extreme 1960–1990 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 15.4 (59,7) | 15.9 (60,6) | 17.5 (63,5) | 20.1 (68,2) | 23.4 (74,1) | 27.2 (81.0) | 30.1 (86,2) | 30.4 (86,7) | 28.3 (82,9) | 24.5 (76,1) | 20.6 (69.1) | 16.9 (62,4) | 22.5 (72,5) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 11.1 (52.0) | 11.5 (52,7) | 12.7 (54,9) | 15.1 (59,2) | 18.2 (64,8) | 21.9 (71,4) | 24.6 (76,3) | 25.0 (77.0) | 23.1 (73,6) | 19.7 (67,5) | 15.9 (60,6) | 12.6 (54,7) | 17.6 (63,7) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 6.8 (44,2) | 7.0 (44,6) | 8.0 (46,4) | 10.1 (50.2) | 12.9 (55.2) | 16.6 (61,9) | 19.0 (66,2) | 19.6 (67,3) | 17.9 (64,2) | 14.8 (58,6) | 11.3 (52,3) | 8.4 (47.1) | 12.7 (54,9) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 89 (3.5) | 69 (2.7) | 58 (2.3) | 46 (1.8) | 25 (1.0) | 10 (0,4) | 5 (0,2) | 12 (0,5) | 42 (1.7) | 80 (3.1) | 84 (3.3) | 93 (3.7) | 613 (24.2) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 12 | 9 | 9 | 7 | 4 | 2 | 1 | 1 | 5 | 8 | 10 | 12 | 80 |
Quelle: Servizio Meteorologico[22] |
Klimadaten für Cinisi mit 30 km (19 mi) von Palermo. (Palermo Punta Raisi Flughafen), Höhe: 21 m oder 69 ft, 1961–1990 Normalen, Extreme 1960–1990 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 25.6 (78,1) | 29.4 (84,9) | 34.7 (94,5) | 34.6 (94.3) | 40.0 (104.0) | 44.2 (111.6) | 43.1 (109,6) | 42.4 (108,3) | 40.6 (105.1) | 35.2 (95.4) | 31 (88) | 26.7 (80.1) | 44.2 (111.6) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 14.8 (58,6) | 15.1 (59,2) | 16.1 (61.0) | 18.4 (65.1) | 21.8 (71,2) | 25.1 (77,2) | 28.3 (82,9) | 28.8 (83,8) | 26.6 (79,9) | 22.9 (73,2) | 19.3 (66,7) | 16.0 (60,8) | 21.1 (70.0) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 12.5 (54,5) | 12.6 (54,7) | 13.5 (56,3) | 15.7 (60,3) | 18.9 (66,0) | 22.4 (72,3) | 25.6 (78,1) | 26.2 (79,2) | 24.1 (75,4) | 20.3 (68,5) | 16.8 (62,2) | 13.7 (56,7) | 18.5 (65,4) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 10.2 (50,4) | 10.1 (50.2) | 10.9 (51,6) | 12.9 (55.2) | 16.0 (60,8) | 19.7 (67,5) | 22.9 (73,2) | 23.6 (74,5) | 21.5 (70,7) | 17.8 (64,0) | 14.3 (57,7) | 11.5 (52,7) | 16.0 (60,7) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | 1.4 (34,5) | 2.4 (36.3) | 2.4 (36.3) | 5.8 (42.4) | 9 (48) | 13.3 (55,9) | 16 (61) | 17.9 (64,2) | 13 (55) | 8 (46) | 5.1 (41,2) | 1.6 (34,9) | 1.4 (34,5) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 71.6 (2.82) | 65.4 (2.57) | 59,5 (2.34) | 44.1 (1.74) | 25,5 (1.00) | 12.2 (0,48) | 5.1 (0,20) | 13.3 (0,52) | 41,5 (1.63) | 98.0 (3.86) | 94.3 (3.71) | 80.0 (3.15) | 610.5 (24.02) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 10 | 10 | 9 | 6 | 3 | 2 | 1 | 2 | 4 | 8 | 9 | 11 | 75 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 73 | 72 | 72 | 72 | 72 | 71 | 69 | 71 | 72 | 71 | 70 | 73 | 72 |
Quelle 1: NOAA[23] | |||||||||||||
Quelle 2: Altervista[24] Extreme Temperaturen. |
Topographie

Palermo ist von Bergen umgeben, die in der Stadt ein Cirque bilden. Einige Bezirke der Stadt sind von den Bergen selbst geteilt. Historisch gesehen war es aufgrund der Reittiere relativ schwierig, den inneren Teil der Sizilien aus der Stadt zu erreichen. Der höchste Gipfel des Bereichs ist La Pizzuta, etwa 1.333 m hoch. Historisch gesehen ist jedoch der wichtigste Reittier Monte Pellegrino, was geografisch vom Rest des Bereichs durch eine Ebene getrennt ist. Das Reittier liegt direkt vor dem Tyrrhenianische Meer. Monte Pellegrinas Klippe wurde im 19. Jahrhundert von beschrieben Johann Wolfgang von Goethe, als "das schönste Vorgebirge der Welt" in seinem Aufsatz "Italienische Reise".
Flüsse
Heute sind sowohl der Papireto River als auch die Kemonia von Gebäuden verdeckt. Die Form der ehemaligen Wasserläufe kann heute noch anerkannt werden, da die auf ihnen gebauten Straßen ihren Formen folgen. Heute ist die einzige Wasserstraße, die noch nicht abgelassen wurde, der Oreto River, der die Innenstadt der Stadt von der westlichen Uptown und den Industriegebieten teilt. In den Becken gab es jedoch viele saisonale Torrents, die dazu beigetragen haben, sumpfige Ebenen zu bilden, die während der Geschichte zurückgefordert wurden. Ein gutes Beispiel dafür kann im Bezirk von gefunden werden Mondello.
Bezirke

Gemeinde | Viertel |
---|---|
I | KALSA, Albergheria, Seralcadio & La Loggia |
II | Sasscannoli, Brancaccio & Ciaculli-oreto |
III | Villagrazia-falsomiele & stazione-oreto |
Iv | MonteGrappa, S. Rosalia, Kuba, Calafatimi, Mezzomonreale, Villa Tasca-Altarello & Boccadifalco |
V | Zisa, Noce, uditore-passo di rigano & borgo nuovo |
Vi | Cruillas, S. Giovanni Apostolo, Reuttana & San Lorenzo |
Vii | Pallavicino, Tommaso Natale, Sferracavallo, Partanna Mondello, Arenella, Vergine Maria & San Filippo Neri (früher bekannt als als bekannt als als ZEN)) |
Viii | Politreama, Malaspina-Palagonia, Libertà & Monte Pellegrino |
Oben sind die fünfunddreißig Viertel von Palermo gezeigt: diese fünfunddreißig Viertel oder "Quartiere"Wie sie bekannt sind, sind sie weiter in acht Regierungsausschüsse unterteilt.[25]
Sehenswürdigkeiten
Palermo hat ein großes architektonisches Erbe und ist für seine vielen bemerkenswert Normanische Gebäude.
Paläste und Museen

- Palazzo dei Noranni (der normannische Palast), ein bemerkenswertes Beispiel von Normanische Architektur, dieser Palast beherbergt die Cappella Palatina.
- Zisa (1160) und Kuba, prächtige Schlösser/Häuser, die historisch von den Königen Palermo zur Jagd verwendet werden. Die Zisa heute beherbergt das Islamische Museum. Das Kuba wurde einst von Wasser umgeben.
- Palazzo Natoli
- Palazzo Chiaramonte
- Palazzo Abatellis: Am Ende des 15. Jahrhunderts für den Präfekt der Stadt erbaut, Francesco Abatellis. Es ist eine massive, aber elegante Konstruktion, in typisch Katalanischer Gotik Stil, mit Renaissance Einflüsse. Die Galerie beherbergt eine Eleonora von Aragon Büste vorbei Francesco Laurana (1471) und die Malvagna -Triptychon (c. 1510), durch Jan Gossaert und ein Annunziata durch Antonello da Messina.
- Antonino Salinas Regionalarchäologische Museum: Museum beinhaltet zahlreiche Überreste von Etrusker, karthagisch, römisch und Hellenistisch Zivilisationen. Es beherbergt alle dekorativen Überreste der sizilianischen Tempel von SESTRA und Selinunte.
- Palazzina Cinese königliche Residenz der Haus der Bourbon-zwei Sizien und Lage des ethnografischen Museums Sizilien.
Kirchen
- Palermo Kathedrale: Die lange Geschichte der Kathedrale führte zu einer Anhäufung verschiedener architektonischer Stile, dem jüngsten des 18. Jahrhunderts.
- Cappella Palatina, Kapelle des 12. Jahrhunderts der Palazzo dei Noranni, hat herausragende Mosaiken sowohl im westlichen als auch in den östlichen Traditionen und ein Dach von Sarazenen Handwerkern.
- San Giovanni dei Lebbrosi
- San Giovanni Degli Eremiti: Kirche des 12. Jahrhunderts in der Nähe von Palazzo Dei Noranni, bemerkenswert für leuchtend rote Kuppeln, ein Überrest des arabischen Einflusses in Sizilien. In seinem Tagebuch einer untätigen Frau in Sizilien, F. Elliot beschrieb es als "... total oriental ... es würde gut passen Bagdad oder Damaskus"Der Glockenturm ist ein Beispiel für normannische Architektur.
- Chiesa Della Martorana: Auch bekannt als Santa Maria Dell'ammiraglio (St. Mary des Admirals), Kirche, die der Nebenerkirche von annektiert San Cataldo und übersehen Piazza Bellini in Zentralpalermo. Das ursprüngliche Layout war ein kompakt Quadrat ("Griechischer Kreuzungsplan"), eine gemeinsame süditalienische und sizilianische Variante der Kirchenstil der mittleren byzantinischen Periode. Drei Ost Apse direkt an die angrenzen NaosAnstatt durch eine zusätzliche Bucht getrennt zu werden, wie in der östlichen byzantinischen Architektur üblich.[26] Der Glockenturm, der verschwenderisch dekoriert ist, dient immer noch als Haupteingang zur Kirche. Die Innenausstattung ist ausführlich und umfasst byzantinische Mosaiken.
- San Cataldo: Kirche auf Zentralpiazza Bellini, ein weiteres Beispiel von Normanische Architektur.
- Santa Maria Della Gancia
- Santa Caterina: Kirche auf der Piazza Bellini, hinter der Piazza Pretoria, erbaut zwischen 1566 und 1596.
- Santa Maria Della Catena: Gebaut zwischen 1490 und 1520. Entworfen von von Matteo Carnilivari: Der Name stammt aus Ketten, die einst an einer der Wände befestigt waren.
- San Domenico: Jetzt in der Nähe von über Roma gelegen, jetzt „Pantheon des illustren Sizilianer”.
- San Giuseppe dei Teatini: Befindet sich in der Nähe der Quattro Canti, es ist ein Beispiel für Sizilianischer Barock.
- Oratorium di San Lorenzo Arbeiten in Stuck, Rococo -Bildhauerei Giacomo Serpotta und seine Familie schmückte die Kirche (1690/98–1706) mit einer solchen Fülle von Statuen und einer Fülle von Putti, die Wände erscheinen lebendig. Im Oktober 1969 entfernten zwei Diebe Caravaggio's Krippe mit St. Francis und St. Lawrence Aus seinem Rahmen. Es wurde nie geborgen.[27][28]
- Oratorium del Rosario: Abgeschlossen von Giacomo Serpotta in (1710–17)
- Santa Teresa Alla Kalsaleitet seinen Namen von ab Al-Khalisa, ein arabischer Begriff Bedeutung gewähltwurde zwischen 1686 und 1706 über dem ersteren gebaut Emir's Wohnsitz, ist eines der besten Beispiele für Sizilianischer Barock. Es hat ein einzelnes, luftiges Kirchenschiff mit Stuck Dekorationen aus dem frühen 18. Jahrhundert.
- Santa Maria Dello Spasima wurde 1506 erbaut und später in ein Krankenhaus verwandelt. Diese Kirche inspirierte Raphael Sein berühmtes Zeichnen Siziliens Spasimajetzt in der Museo del Prado. Die heutige Kirche ist ein faszinierendes Open-Air-Auditorium, in dem gelegentlich Ausstellungen und Musikshows untergebracht sind.
- Kirche der Gesù (Kirche Jesu): In der Stadtzentrum wurde die Kirche 1564 im späten Renaissance-Stil von den Jesuiten erbaut. Es wurde über ein bereits bestehendes Kloster von gebaut Basilian Mönche. Die Veränderungen im Jahr 1591 wurden in einem sizilianischen Barock abgeschlossen. Die Kirche wurde nach den Bombenanschlägen von 1943 schwer beschädigt, die den größten Teil der zerstörten Frescos. Der Innenraum hat a Lateinischer Kreuz Planen Sie mit einem Kirchenschiff und zwei Gängen und haben eine besonders reichhaltige Dekoration von Murmeln, Intarsien und Stuck, insbesondere in St. Anne's Kapelle. Auf der rechten Seite befindet sich die Casa Professa mit einem Portal 1685 und einem kostbaren Kreuzgang aus dem 18. Jahrhundert. Das Gebäude befindet sich seit 1775 in der Stadtbibliothek.
- San Francesco di Assisi: Kirche, die zwischen 1255 und 1277 in einem einst der Marktbezirk der Stadt an der Stelle zweier bereits bestehender Kirchen erbaut wurde und im 15., 16., 18. und 19. Jahrhundert weitgehend renoviert wurde, das letzte nach einem Erdbeben. Nach den Bombenanschlägen von 1943 wurde die Kirche in ihr mittelalterliches Erscheinungsbild wiederhergestellt, zu dem heute Teil des ursprünglichen Gebäudes wie Teil der rechten Seite, der Apse und des gotischen Portals in der Fassade gehören. Der Innenraum hat einen typischen gotischen Geschmack mit einem Kirchenschiff und zwei Gängen, die durch zwei Reihen zylindrischer Pilaster getrennt sind. Einige der Kapellen sind in Renaissance -Stilsowie die Seite des späten 16. Jahrhunderts. Die Kirche umfasst kostbare Skulpturen von Antonio, Giacomo Gagini und Francesco Laurana. Bemerkenswert sind auch Statuen, die 1723 von Giacomo Serpotta gebaut wurden.
- Kirche des Magione: Offiziell bekannt als die Kirche der Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Diese Kirche wurde 1191 im normannischen Stil von Matteo d'Ajello erbaut, der sie dem spendete Zisterziensermönche.
Quadrate und öffentliche Denkmäler

- Quattro Canti ist ein kleiner Platz bei der Kreuzung der alten Hauptstraßen (jetzt: Corso Vittorio Emanuele und über Maqueda), die die Stadt in ihr Quartier teilen (Mandamenti). Die Gebäude an der Ecke haben diagonale Barockfassaden, so dass das Quadrat eine fast achteckige Form hat.
- Piazza Pretoria wurde im 16. Jahrhundert in der Nähe des Quattro Canti als Ort eines Brunnens von geplant Francesco Camiliani, die Fontana Pretoria.
- Das Denkmal für Charles V. auf Piazza Bologni, errichtet 1631.
Stadtmauern
Palermo hat mindestens zwei Ringe von Stadtmauern, viele Stücke, von denen immer noch überleben. Der erste Ring umgab den alten Kern der phönizischen Stadt-der sogenannten Paläopolis (in der Gegend östlich von Porta Nuova) und der Neapolis. Über Vittorio Emanuele war die Hauptstraße im Osten von Westen dieser frühen Stadt. Der östliche Rand der ummauerten Stadt war über Roma und der alte Hafen in der Nähe von Piazza Marina. Die Wandkreislauf war ungefähr Porto Nuovo, Corso Alberti, Piazza Peranni, über Isodoro über Candela über Venezia, über Roma, Piazza Paninni, über Biscottari, über Del Bastione, Palazzo dei Noranni und zurück nach Porto Nuovo.
Im Mittelalter wurde die ummauerte Stadt erweitert. Über Vittorio Emanuele war weiterhin die Hauptstraße im Osten von Westen durch die ummauerte Stadt. Das Westtor war immer noch Porta Nuova, die Wände weiter nach Corso Alberti, von der Piazza Vittorio Emanuele Orlando, wo er über Volturno nach Piazza Verdi und entlang der Linie von Via Cavour nach Osten bog. In dieser nordöstlichen Ecke gab es eine Verteidigung, Castello eine Stute, um den Hafen in La Cala zu schützen. Eine riesige Kette wurde verwendet, um La Cala mit dem anderen Ende zu blockieren Santa Maria Della Catena (St. Mary der Kette). Die Meereseite befand sich entlang der Westseite von Foro Italico Umberto. Die Mauer dreht sich nach Westen entlang der Nordseite von Via Abramo Lincoln und setzt sich entlang von Corso Tukory fort. Die Mauer dreht sich ungefähr über Benedetto nach Norden, um zu Palazzo dei Noranni und zurück nach Porta Nuova.[29]
Mehrere Tore in der Stadtmauer überleben. Bilder der Wand sind hier zu sehen.[30]
Opernhäuser

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren Hunderte kleiner Opernkinos bekannt als als Magazazeni in der Stadt Palermo.
- Das Teatro Massimo ("Greatest Theatre") wurde 1897 eröffnet. Es ist der größte in Italien (8.000 m2, 86.000 m²) und einer der größten Europas (der dritte nach dem Pariser Oper und die Wiener Staatsoper), bekannt für seine perfekte Akustik. Enrico Caruso sang in einer Leistung von La Gioconda während der Eröffnungssaison zurückkehren für Rigoletto am Ende seiner Karriere. Von 1974 bis 1997 für die Renovierung geschlossen, ist es jetzt restauriert und hat einen aktiven Zeitplan.
- Das Teatro Politreama wurde zwischen 1867 und 1874 gebaut.
Andere Sehenswürdigkeiten

Die Kathedrale hat eine Heliometer (Solar Observatorium) aus 1690, einer von einer Zahl[31] Erbaut in Italien im 17. und 18. Jahrhundert. Das Gerät selbst ist recht einfach: Ein kleines Loch in einer der kleinen Kuppeln wirkt als Lochkameraein Bild der Sonne auf den Boden projizieren Solartag (12:00 im Winter, 13:00 Uhr im Sommer). Es gibt eine Bronzelinie, La Meridiana, auf dem Boden, genau Nord -Süd. Die Enden der Linie markieren die Positionen wie im Sommer und Winter Sonnenwende; Sternzeichen Zeigen Sie die verschiedenen anderen Daten das ganze Jahr über.
Der Zweck des Instruments bestand darin, die Messung von zu standardisieren Zeit und die Kalender. Die Konvention in Sizilien war gewesen, dass der (24 -stündige) Tag ab dem Moment des Morgengrauens gemessen wurde, was natürlich bedeutete, dass keine zwei Standorte die gleiche Zeit hatten und, was noch wichtiger war, nicht die gleiche Zeit wie in hatte St. Peter Basilika in Rom. Es war auch wichtig zu wissen, wann die Frühlingsäquinoktien trat auf, um das korrekte Datum für zu liefern Ostern.
Das Orto botanico di palermo (Palermo Botanical Garden), der 1785 gegründet wurde, ist der größte in Italien mit einer Oberfläche von 10 ha (25 Hektar).
Ein Standort von Interesse ist der Kapuziner Katakomben, mit vielen mumifiziert Leichen in unterschiedlichem Erhaltungsgraden.
In der Nähe der Stadt liegt der 600 m hohe (2.000 ft) Monte PellegrinoBietet ein Panorama der Stadt, die umliegenden Berge und das Meer.
Ein weiterer guter Panorama -Standpunkt ist das Vorgebirge von Monte Gallo (586 m, 1.923 Fuß) in der Nähe von Mondello Beach.[32]
Die Moreton Bay Fig. Feigen von> 30 m Umfang und 32 m Höhe finden Sie auf der Piazza -Marina. Dies Ficus macrophylla ist höchstwahrscheinlich der dickste Baum in Europa.[33]
Auf dem Boulevard Über Roma ist der Palazzo delle Poste ein offizielles italienisches Regierungsgebäude, das während der geschaffen wurde Mussolini -Ära in dem Stripper Klassizismus architektonischer Stil. Es wurde von der entworfen Rationalist und später faschistischer Regierungsarchitekt, Angiolo Mazzoni. Das vielleicht berühmteste Merkmal ist der fünf Wandzyklus in der Futurist Stil gemalt vom Künstler Benedetta Cappa Mit dem Titel "Sintesi delle comunicazioni" (Synthese der Kommunikation).[34][35]
UNESCO World Heritage Sites
UNESCO World Heritage Sites umfassen die Palazzo Real mit dem Cappella Palatina, das Chiesa di San Giovanni Degli Eremiti, das Chiesa di Santa Maria Dell'ammiraglio, das Chiesa di San Cataldo, das Cattedrale di Palermo, das Palazzo della Zisa und der Ponte Dell'ammiraglio,[36][37][38] Hinzu kommt die Liste, die Italien zum Land mit den meisten UNESCO -Weltkulturerbe -Websites macht.[39][40][41]
Demografie
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1861 | 199,911 | - |
1871 | 223.689 | +11,9% |
1881 | 244.898 | +9,5% |
1901 | 309.566 | +26,4% |
1911 | 339.465 | +9,7% |
1921 | 397.486 | +17,1% |
1931 | 379.905 | –4,4% |
1936 | 411,879 | +8,4% |
1951 | 490,692 | +19,1% |
1961 | 587.985 | +19,8% |
1971 | 642,814 | +9,3% |
1981 | 701.782 | +9,2% |
1991 | 698,556 | –0,5% |
2001 | 686,722 | –1,7% |
2008 (Est.) | 659,623 | –3,9% |
Quelle: Istat 2001 |
Im Jahr 2010 lebten im Großraum Palermo 1,2 Millionen Menschen, von denen 655.875 in den Stadtgrenzen lebten, von denen 47,4% männlich und 52,6% weiblich waren. Menschen unter 15 Jahren betrugen 15,6% im Vergleich zu Rentner, die 17,2% der Bevölkerung zusammensetzten. Dies entspricht dem italienischen Durchschnitt von 14,1% Menschen unter 15 Jahren und 20,2% Rentner. Das Durchschnittsalter eines in Palermo lebenden Bewohners beträgt 40,4 im Vergleich zum italienischen Durchschnitt von 42,8. In den zehn Jahren zwischen 2001 und 2010 ging die Bevölkerung von Palermo um 4,5%zurück, während die Bevölkerung Italiens insgesamt um 6,0%wuchs. Der Grund für den Rückgang von Palermo ist ein Bevölkerungsflug in die Vororte und zu Nord Italien.[42] Die jetzige Geburtenrate von Palermo liegt 10,2 Geburten pro 1.000 Einwohnern im Vergleich zum italienischen Durchschnitt von 9,3 Geburten.
Ab 2006[aktualisieren], 97,79% der Bevölkerung waren von von Italienisch Abstammung. Die größte Einwanderergruppe kam von Südasien (meistens von Bangladesch und Sri Lanka): 0,80%, andere europäische Länder (hauptsächlich aus Albanien, Rumänien, Serbien, Nordmakedonien und Ukraine): 0,3%und Nordafrika (hauptsächlich aus Tunesien): 0,28%.[43]
Geburtsland | Bevölkerung |
---|---|
![]() | 5,567 |
![]() | 3.846 |
![]() | 3.056 |
![]() | 2.803 |
![]() | 1.757 |
![]() | 1.295 |
![]() | 1.184 |
![]() | 1.135 |
![]() | 1.034 |
![]() | 1.026 |
andere Länder | jeweils <600 |
Geschichte
Frühe Geschichte
Nachweis von menschliche Siedlung In der als Palermo bekannten Gegend kehrt zumindest die zurück Mesolithikum Periode vielleicht herum 8000 v. Chr, wo eine Gruppe von Höhlenzeichnungen in der Nähe Addaura aus dieser Zeit wurden gefunden.[45] Die ursprünglichen Bewohner waren Sicani Menschen, die nach Angaben Thukydides, angekommen aus dem Iberische Halbinsel (vielleicht Katalonien).[46][47]
Antike
734 v. Chr. Die Phönizier, maritime Händler aus Norden Kanaanbaute eine kleine Siedlung am natürlichen Hafen von Palermo, der als bekannt wurde als Ziz[48] (Punisch: , Ṣyṣ).[49] Es wurde zu einer der drei wichtigsten phönizischen Kolonien Siziliens zusammen mit Motya und Soluntum. Die Überreste der phönizischen Präsenz in der Stadt sind jedoch nur wenige und meist im sehr besiedelten Zentrum der Innenstadt erhalten, was alle Ausgrabungsbemühungen kostspielig und logistisch schwierig macht. Die von den Phöniziern ausgewählte Stelle machte es einfach, den Hafen mit zwei Straßen zu verbinden, die heute über Cappuccini und Corso Pisani geworden sind. [50] Diese Straßen halfen den Phönizier im Handel mit den Bevölkerungsgruppen, die jenseits der Berge lebten, die den Golf umgeben.
Die erste Einigung ist als bekannt als als Peapolis (griechisch: Παλαιάπολις), was "Altstadt" bedeutet, um sie von einer zweiten Siedlung zu unterscheiden, die im 5. Jahrhundert v. Chr. Errichtet wurde, genannt Neapolis (griechisch: Νεάπολις) oder "neue Stadt". Neapolis wurde im Osten errichtet und zusammen mit ihm wurden monumentale Mauern rund um die gesamte Siedlung gebaut, um Angriffe von ausländischen Bedrohungen zu verhindern. Ein Teil dieser Struktur ist im Bezirk Cassaro immer noch zu sehen. Dieser Bezirk wurde nach den Wänden selbst benannt; Das Wort Cassaro, das vom Araber abgeleitet ist Al-Qaṣr (Schloss, Festung, auch siehe Alcázar). Entlang der Mauern gab es nur wenige Türen, um Zugang zur Stadt zu erhalten und zu verlassen, was darauf hindeutet, dass der Handel sogar in Richtung des inneren Teils der Insel häufig auftrat. Darüber hinaus kann es nach einigen Studien möglich sein, dass es einige Mauern gab, die die Altstadt auch von der neuen abgetan haben. Die Kolonie entwickelte sich rund um eine zentrale Straße (Decumanus), senkrecht durch kleinere Straßen schneiden. Diese Straße ist heute Corso Vittorio Emanuele geworden.
Karthago War Palermo's Haupthandelspartner unter den Phöniziern und die Stadt hatte in dieser Zeit einen längeren Frieden. Palermo kam mit dem in Kontakt Antike Griechen Zwischen dem 6. und dem 5. Jahrhundert v. Sizilianische Kriege, ein Konflikt zwischen den Griechen von Syrakus und die Phönizier von Karthago zur Kontrolle über die Insel Sizilien. Während dieses Krieges die Griechen benannte die Siedlung Pánormos (griechisch: Πάνορμος, aus Altgriechisch πᾶς (Pâs)'alles' und ὅρμος (Hórmos)'Haven'), 'Wide Haven'[51] aufgrund seines großen Ankerplatzes, aus dem sich der heutige Name der Stadt entwickelte. Die Phönizier begannen den griechischen Namen der Stadtmünze aus dem 5. Jahrhundert BC.[52] Es war von Palermo das Hamilcar i's Flotte (die am Ende dessen besiegt wurde Schlacht von Himera) wurde gestartet.[53] In 409 v. Chr. Wurde die Stadt geplündert von Hermocrates von Syrakus. Die sizilianischen Kriege endeten 265 v. Erster punischer Krieg. In 276 v. Chr.,[54] während der Pyrrhic -Krieg, Panormos wurde kurz zu einer griechischen Kolonie, nachdem er von erobert worden war Pyrrhus von Epiruskehrte 275 v. 254 v. Chr. Wurde Panormos in der ersten Schlacht von PanorMus (dem lateinischen Namen) von den Römern belagert und erobert. Karthago versuchte, PanorMus wiederzuverfolgen In 251 v. Chr., aber fehlgeschlagen.
Mittelalter

Als die Römisches Reich fiel auseinander, Palermo fiel unter die Kontrolle von mehreren germanische Stämme. Die ersten waren die Vandalen 440 n. Chr. Unter der Herrschaft ihres Königs Geiserisch. Die Vandalen hatten alle römischen Provinzen in Nordafrika mit 455 als bedeutende Kraft etabliert.[55] Sie erwarben Korsika, Sardinien und Sizilien kurz danach. Sie verlor jedoch bald diese neu erworbenen Besitztümer an die Ostrogoths. Das Ostrogothic Eroberung unter Theodorisch der Große begann 488; Theodorisch unterstützt Römische Kultur und Regierung im Gegensatz zu den germanischen Goten.[56] Das Gotikkrieg fand zwischen den Ostrogoths und dem östlichen Römischen Reich, auch bekannt als die, statt Byzantinisches Reich. Sizilien war der erste Teil Italiens, der unter Kontrolle genommen wurde General Belisarius Wer wurde von beauftragt von Ostkaiser. Justinian i festigte seine Herrschaft in den folgenden Jahren.[57][58]

Das Araber übernahm die Kontrolle über die Insel im Jahr 904 und die Emirat von Sizilien wurde gegründet.[59] Muslim Die Regel auf der Insel dauerte ungefähr 120 Jahre[Klarstellung erforderlich].[60][Seite benötigt] Palermo (Bal'harm während der arabischen Herrschaft) vertrieben Syrakus Als Hauptstadt Siziliens. Es sollte dann begonnen haben, mit dem Wettbewerb zu konkurrieren Córdoba und Kairo in Bezug auf Wichtigkeit und Pracht.[61] Seit mehr als hundert Jahren war Palermo die Hauptstadt eines blühenden Emirat.[62] Die Araber auch stellte viele landwirtschaftliche Pflanzen eingeführt die eine Hauptstütze von bleiben Sizilianische Küche.[55]

Nach dynastischen Streitigkeiten gab es jedoch eine Normannischen Eroberung 1072 eroberte Normannen Palermo nach einer langen Belagerung. In der Tat erwies sich die Leistung als schwierig, weil die Normannen noch nie eine so bevölkerungsreichen Stadt mit solch mächtigen Mauern belagert hatten. Nach 5 Monaten belagerten Normannen zahlreiche Treppen und Kriegsmaschinen und eroberten schließlich die Stadt.[63] Die Familie, die die Stadt zurückgebracht hat Christentum wurden genannt Hautevilles, einschließlich Robert Guiscard und seine Armee, die von den Eingeborenen als Held angesehen wird.[59][64] Es war unter seinem Neffen Roger II. Von Sizilien Diese normannischen Bestände in Sizilien und im südlichen Teil der Italienische Halbinsel wurden aus dem befördert Grafschaft Sizilien in die Königreich Sizilien. Die Hauptstadt des Königreichs war Palermo, wobei der King's Court in der abgehalten wurde Palazzo dei Noranni. In dieser Zeit wurde viel Bau durchgeführt, z. B. das Gebäude von Palermo Kathedrale. Das Königreich Sizilien wurde zu einem der reichsten Staaten Europas.[65]
Vielen Dank an die Ehe zwischen Constance, Königin von Sizilien, und Henry VI., Heiliger römischer Kaiser, Palermo und die ganze Sizilien wurden von ihrem Sohn geerbt Frederick II, der 1198 König von Sizilien und 1220 der heilige römische Kaiser wurde. Palermo war die bevorzugte Stadt des Kaisers Frederick II. Muslime von Palermo wanderten während Fredericks Herrschaft aus oder wurden ausgeschlossen. Nach einem Intervall von Angevin Regel (1266–1282), Sizilien kam unter die Kontrolle über die Aragon und Barcelona Dynastien. Bis 1330 war die Bevölkerung von Palermo auf 51.000 zurückgegangen.[66]
Frühzeitige Ära

Von 1479 bis 1713 wurde Palermo von der regiert Königreich Spanienund wieder zwischen 1717 und 1718. Palermo war ebenfalls unter Wirsing Kontrolle zwischen 1713 und 1717 und 1718–1720 infolge der Vertrag von Utrecht. Es wurde von regiert von Österreich Zwischen 1720 und 1734.
Zwei Sizilien
Nach dem Vertrag von Utrecht (1713) wurde Sizilien dem übergeben Haus von Savoy, aber bis 1734 war es in Bourbon Besitz. Charles III wählte Palermo für seine Krönung als König von Sizilien. Charles hatte neue Häuser für die wachsende Bevölkerung gebaut, während auch Handel und Industrie wuchsen. Palermo war jedoch nur eine andere Provinzstadt geworden, als das königliche Gericht in Neapel lebte. Charles 'Sohn Ferdinand, obwohl die Bevölkerung nicht gemocht wurde, nach dem Zufluchtsort in Palermo Französische Revolution 1798. sein Sohn Alberto Gestorben auf dem Weg nach Palermo und ist in der Stadt begraben.
Wenn der Königreich der beiden Sizilien wurde gegründet, die ursprüngliche Hauptstadt war Palermo (1816), zog aber ein Jahr später nach Neapel.

Von 1820 bis 1848 wurde Sizilien von Umwälzungen geschüttelt, die am 12. Januar 1848 gipfelte, mit einem beliebten Aufstand, dem ersten in Europa in diesem Jahr, angeführt von Giuseppe La Masa. Ein Parlament und eine Verfassung wurden verkündet. Der erste Präsident war Ruggero Settimo. Die Bourbons haben Palermo im Jahr 1849 wiedererobert, und es blieb unter ihrer Herrschaft, bis die Expedition der Tausend, geführt von Giuseppe Garibaldieroberte die Stadt nach der Belagerung von Palermo im Mai 1860. Nach dem Volksabstimmung Später in diesem Jahr wurde Palermo zusammen mit dem Rest Siziliens Teil des Neuen Königreich Italien (1861).
Italienische Vereinigung


Die Mehrheit von Sizilianer bevorzugte Unabhängigkeit der Annexion zum Savoy -Königreich; Im Jahr 1866 wurde Palermo zum Sitz einer einwöchigen beliebten Rebellion, die schließlich zerquetscht wurde Kriegsrecht wurde deklariert.[67] Die italienische Regierung beschuldigte Anarchisten und die Kirche, insbesondere der Erzbischof von Palermo, für die Rebellion und begann, antisicilianische und antiklerische Politik zu verabschieden.[67] Ein neues kulturelles, wirtschaftliches und industrielles Wachstum wurde von mehreren Familien wie dem angeregt Florio, der Ducrot, der Rutelli, der Sandron, der Whitaker, der Utveggio und andere. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts expandierte Palermo außerhalb der alten Stadtmauern, hauptsächlich im Norden entlang der neuen Boulevards Über Roma, Über Dante, Via Notarbartolo, und Viale della libertà. Diese Straßen würden bald eine große Anzahl von Villen in der Jugendstil Stil. Viele davon wurden vom Architekten entworfen Ernesto Basile. Das Grand Hotel Villa Igiea, entworfen von Ernesto Basile für die Florio Familie ist ein gutes Beispiel für das Nouveau von Palmmitan Art. Das riesige Teatro Massimo wurde im gleichen Zeitraum von entworfen Giovan Battista Filippo Basile, Ernestos Vater und gebaut von der Rutelli & Machì -Gebäudefirma der industriellen und alten Rutelli Italienische Familie in Palermo und wurde 1897 eröffnet.
Der zweite Weltkrieg
Während der Zweiter WeltkriegPalermo wurde 1942 und 1943 von den alliierten Luftstreitkräften bis zu seiner Gefangennahme während der Zeit stark bombardiert Alliierte Invasion in Sizilien am 22. Juli 1943.[68][69] Der Hafen (Hauptziel der Luftangriffe) und das umliegende Quartier wurden effektiv zerstört, ebenso wie ein beträchtlicher Teil der Stadt mit schweren zivilen Opfern.[69] Als amerikanische Truppen 1943 in Palermo eintraten, wurden sie mit "einem donnernden Begrüßung durch eine scheinbare Bevölkerung begrüßt, die ihre Gefühle gegenüber faschistischer Herrschaft demonstrierte". Die beiden erbeuteten italienischen Generäle behaupteten, sie seien glücklich, weil "die Sizilianer nicht Menschen, sondern Tiere waren".[70] Antisicilian Prejudice war Teil der Weltanschauung des faschistischen Regimes und wurde von profaschistischen Zeitungen, insbesondere im Norden Italiens, gefördert.[71]
Italienische Republik und heute
1946 wurde die Stadt zum Sitz des erklärt Regionalparlament, als Hauptstadt einer Sonderstatusregion (1947), deren Sitz in der ist Palazzo dei Noranni.
Ein Thema in der Moderne der Stadt war der Kampf gegen die Mafia, Rote Brigaden und verbotene wie z. Salvatore Giuliano, wer kontrollierte den benachbarten Bereich von Montelepre. Der italienische Staat musste die Kontrolle über das Territorium wirtschaftlich und administrativ mit der Mafia teilen.
Die sogenannte "Sack von Palermo"war eine der dramatischen Folgen dieses Problems. Der Begriff wird verwendet, um die spekulativen Baupraktiken anzuzeigen 1980er Jahre.[72] Die verringerte Bedeutung der Landwirtschaft in der sizilianischen Wirtschaft hat zu einer massiven Migration in die Städte geführt, insbesondere in Palermo, die an der Größe anschwoll, was zu einer raschen Ausdehnung in Richtung Norden führte. Die Regulierungspläne für die Expansion wurden im Boom weitgehend ignoriert. Neue Teile der Stadt erschienen fast aus dem Nichts, aber ohne Parks, Schulen, öffentliche Gebäude, richtige Straßen und die anderen Annehmlichkeiten, die eine moderne Stadt charakterisieren.
Der Cosa Nostra war traditionell die mächtigste Gruppe in Palermo.[73] A CNN Der Artikel im Juli 2019 gab an Sizilianische Mafia Die Aktivität in Palermo war in einer Gegend besonders berüchtigt: die Stadt Passo Rigano. "Nach Angaben der italienischen Polizei spielt die Mafia nicht nur dort Erpressung, sondern spielt auch eine große Rolle in der juristischen Wirtschaft der Stadt - mit ihrer Beteiligung an Wirken wie Großhandelsnahrungsmittel, Online -Wetten und Glücksspiel." Die damalige Polizeiuntersuchung bestätigte auch starke Verbindungen zwischen der Mafia in Palermo Area und dem amerikanischen organisierten Verbrechen, insbesondere dem Gambino Crime Familie.[74] Entsprechend La Repubblica"Aus, sie gehen durch die Straßen von Passo di Rigano, Boccadifalco, Torretta und gleichzeitig Brooklyn, Staten Island, New Jersey. Weil von Sizilien in die USA die alte Mafia zurückgekehrt ist".[75]
Kultur
Religion
Schutzpatronen
Der Schutzpatron von Palermo ist Saint Rosalia, wer ist weithin verehrt.
Am 14. Juli feiern die Menschen in Palermo die jährliche jährliche Festino, das wichtigste religiöse Ereignis des Jahres. Das Festino ist eine Prozession, die durch die Hauptstraße Palermo findet, um an das Wunder zu erinnern, das Saint Rosalia zugeschrieben wird, der, wie man glaubt, die Stadt von der befreit hat Schwarzer Tod 1624. Ihre Überreste wurden in einer Höhle auf Monte Pellegrino entdeckt, und ihre Überreste wurden dreimal durch die Stadt getragen, wobei die Pest verbannte. Da ist ein Zuflucht Markieren Sie die Stelle, an der ihre Überreste gefunden wurden, die über eine malerische Busfahrt aus der Stadt erreicht werden können.
Vor 1624 hatte Palermo vier Schutzpatronen, einer für jeden der vier Hauptteile der Stadt. Sie sind Heiliger Agatha, Heiliger Christina, Saint Nympha und Saint Olivia.
Heiliger Lucy wird auch am 13. Dezember mit einer Feier geehrt, in der die Bewohner von Palermo nichts mit Mehl essen, sondern Weizen in seinem natürlichen Zustand kochen und es verwenden, um ein spezielles Gericht namens zuzubereiten cuccìa. Dies erinnert an die Ersparnis der Stadt vor Hungersnot aufgrund eines Wunders, das dem Heiligen Lucy zugeschrieben wird; Ein Schiff voller Getreide kam auf mysteriöse Weise im Hafen der Stadt an und die hungrige Bevölkerung verschwendete keine Zeit, um Mehl zu machen, aber als es ankam, aß das Getreide.
Heiliger Benedikt der Moor ist der himmlische Beschützer der Stadt Palermo.
Der alte Schutzpatron der Stadt war der Genius of Palermo, Genius loci und NUMEN Beschützer des Ortes, der zum weltlichen Schutzpatron der modernen Palermo wurde.[76]
Sport
Palermo veranstaltet eine professionelle Fußballmannschaft, Palermo Football Club, allgemein als einfach als Palermo bezeichnet, der derzeit ankommt Serie c, ausgeschlossen von ausgeschlossen von Serie b Nach der Saison 2018–2019. Nach dem Insolvenz im Sommer 2019 wurde ein neuer Verein von der Firma Hera Hora SRL gegründet.
Das Targa Florio war ein offenes Straßenauto -Rennen in der Nähe von Palermo. 1906 gegründet, war es früher eines der ältesten Sportwagenrennen Ereignisse bis es 1977 aus Sicherheitsgründen eingestellt wurde, ist aber seitdem als Rallying -Ereignis geführt. Palermo war die Heimat der großen Abfahrt des 2008 Giro d'Italia. Die Anfangsphase war 28,5 km lang (17,7 mi) TTT (Teamzeitfahren).
Das Internazionali Femminili di Palermo ist ein jährliches Damen -Professional -Tennis -Event in der Stadt, das Teil der ist WTA -Tour.
Wirtschaft und Infrastruktur

Palermo ist als Siziliens Verwaltungskapital ein Zentrum für einen Großteil der Finanzierung, Tourismus und Handel der Region. Die Stadt veranstaltet derzeit eine Internationaler Flughafen,[77] und Palermo Wirtschaftswachstum Im Laufe der Jahre hat die Eröffnung vieler neuer Unternehmen gebracht. Die Wirtschaft stützt sich hauptsächlich auf den Tourismus und Dienstleistungen, aber auch Handel, Schiffbau und Landwirtschaft.[78] Die Stadt hat jedoch immer noch ein hohes Arbeitslosenniveau, eine hohe Korruption und eine signifikante Schwarzmarkt Imperium (Palermo ist die Heimat der Sizilianische Mafia).
öffentlicher Verkehr
Palermo hat eine lokale Eisenbahn namens The Palermo Metropolitan Railway Service.[79]

Busse
Das öffentliche Bussystem von Palermo wird von AMAT betrieben[80] was eine Nettofläche von 211 mi (340 km) abdeckt. Etwa 90 verschiedene Routen erreichen jeden Teil der Stadt.[81]
Straßenbahnen
Palermo hat eine Öffentlichkeit Straßenbahn Das System wurde 2015 abgeschlossen und von AMAT betrieben. Es gibt 4 Zeilen:
- Roccella - Zentralstation
- Borgo Nuovo - Notarbartolo Station
- CEP - Notarbartolo Station
- Corso Calatafimi - Notarbartolo Station
Trainer
Die lokale Trainerfirma, AST,[82] Mit seinen Trainern in Höhe von insgesamt 35 Linien verknüpft Palermo mit allen Hauptstädten in Sizilien.
Palermo öffentliche Verkehrsstatistik
Die durchschnittliche Zeit, die Menschen mit dem öffentlichen Transit in Palermo, zum Beispiel zur und von der Arbeit, an einem Wochentag in Palermo verbringen, beträgt 63 Minuten. 14.% der öffentlichen Transitfahrer fahren täglich mehr als 2 Stunden. Die durchschnittliche Zeit, die die Menschen an einem Stopp oder Station auf öffentlichen Transit warten, beträgt 23 Minuten, während 48% der Fahrer durchschnittlich täglich über 20 Minuten warten. Die durchschnittliche Entfernung, die Menschen normalerweise auf einer einzigen Reise mit öffentlichem Transit fahren, beträgt 4,4 km, während 3% über 12 km in eine einzelne Richtung reisen.[83]
Straßen
Palermo ist eine wichtige Kreuzung im sizilianischen Straßennetz, die Kreuzung zwischen dem Osten ist A19 Autobahn zu Trapani, der Südosten A29 zu Flughafen und Mazara del Vallo und der Südwesten A19 zu Catania und A20 zu Messina. Palermo ist eine der Hauptstädte auf Europäische Route E90. Die drei Hauptstraßen aus Palermo sind SS113, SS121, SS186 und SS624.
Flughäfen
Palermo International AirportDer Flughafen Falcone-Borsellino (ehemals Punta Raisi Airport) liegt 32 km westlich von Palermo. Es ist gewidmet für Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, zwei Anti-Mafia-Richter, die Anfang der neunziger Jahre von der Mafia getötet wurden.
Die Schienenbahn des Flughafens, bekannt als Bahnhof Punta Raisi, kann von erreicht werden Palermo Centrale, Palermo Notarbartolo und Palermo Francia -Eisenbahnstationen.
Palermo-Boccadifalco Airport ist der zweite Flughafen der Stadt.
Hafen

Das Hafen von Palermo, gegründet durch die Phönizier Vor über 2.700 Jahren ist zusammen mit dem zusammen mit dem Hafen von Messina, der Hauptport von Sizilien. Von hier Fähren Link Palermo mit Cagliari, Genua, Livorno, Neapel, Tunis und andere Städte und tragen jährlich insgesamt fast 2 Millionen Passagiere. Es ist auch ein wichtiger Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Der Verkehr beinhaltet auch fast 5×10 6T (5.5×10 6 kurze Tonnen) Fracht und 80.000 Teu jährlich.[84] Der Hafen hat auch Verbindungen zu kleinen sizilianischen Inseln wie Ustica und die Äolische Inseln (über Cefalù im Sommer). Im Hafen von Palermo gibt es einen Abschnitt, der als "Tourist Marina" für Segelyachten und Katamaraner bekannt ist.
Nationale Schiene
Der Hauptbahnhof von Palermo ist Palermo Centrale die zu den anderen Städten Siziliens verbunden ist, einschließlich Agrigento, Trapani und Catania, Und durch Messina und die Straße zum Rest Italiens. Die Eisenbahnen verbinden sich auch mit dem PALERMO Airport mit den Abflüssen alle dreißig Minuten.
Ausbildung
Die lokale Universität ist die Universität von Palermo, die zweitälteste Universität der Insel. Es wurde 1806 offiziell gegründet, obwohl historische Aufzeichnungen darauf hinweisen, dass seit dem späten 15. Jahrhundert Medizin und Recht dort gelehrt wurden. Das Orto botanico di palermo (Palermo Botanical Gardens) beherbergt die Abteilung für Botanik der Universität und ist auch für Besucher offen.
Internationale Beziehungen
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Palermo ist Twinned mit:[85][86][87]
-
Bizerte, Tunesien
-
Bukavu, Dr des Kongo
-
Chengdu, China
-
Düsseldorf, Deutschland
-
Grand-Bassam, Elfenbeinküste
-
Hanoi, Vietnam
-
Khan Yunis, Palästina
-
Miami, Vereinigte Staaten
-
Monterey, Vereinigte Staaten
-
Montpellier, Frankreich
-
Ottawa, Kanada
-
PalermoArgentinien
-
Palermo, Kolumbien
-
Pistoia, Italien
-
Samara, Russland
-
Santiago de Cuba, Kuba
-
Sestu, Italien
-
Tiflis, Georgia
-
TimișoaraRumänien
-
Valletta, Malta
-
Yaroslavl, Russland
Bemerkenswerte Leute
- Emerico Amari (1810–1870), Politiker
- Eleonora Abbagnato (geboren 1978), Balletttänzer
- Simonetta Agnello Hornby (geboren 1945), Schriftsteller
- Aldo Baglio (geboren 1958), Schauspieler
- Pietro -Ballo (geboren 1952), Tenor
- Mario Balotelli (geboren 1990), Fußballer
- Mario Bardi (1922–1998), Maler
- Ernesto Basile (1857–1932), Architekt
- Letizia battaglia (1935–2022), Fotograf, Fotojournalist und Politiker
- Alfredo Bordonali (geboren 1919), Fußballspieler
- Paolo Borsellino (1940–1992), Richter
- Lando Buzzanca (geboren 1935), Schauspieler
- Stanislao Cannizzaro (1826–1910), Chemiker
- Bruno Caruso (1927–2018), Maler, Illustrator, Grafikdesigner und politischer Aktivist
- Marco Cecchinato (geboren 1992), Tennisspieler
- Max Crivello (geboren 1958), Illustrator und Maler
- Giovanni Falcone (1939–1992), Richter
- Franco Franchi (1928–1992), Schauspieler
- Libero Grassi (1924–1991), Geschäftsmann
- Pietro Grasso (geboren 1945), Magistrat und Präsident des Senats
- Ciccio Ingrassia (1922–2003), Schauspieler
- Beniamino Iraci (geboren 1989), professioneller Fußballspieler
- Ugo la Malfa (1903–1979), Politiker
- Rosalia Lombardo (1918–1920), bekannt als die Schlafende Schönheit
- Louise von Orléans (1812–1850), Königin der Belgier
- Maria Christina von den beiden Sizilien (1806–1878), Königin von Spanien
- Filippo Mancuso (1922–2011), Magistrat und Italienischer Justizminister
- Sergio Mattarella (geboren 1941), Präsident von Italien
- Giovanni Meli (1740–1815), Dichter und Dramatiker
- Silvio Micali (geboren 1954), Informatiker
- Gabriele Minì (geboren 2005), Rennfahrer
- Vittorio Emanuele Orlando (1860–1952), Ministerpräsident von Italien
- Giovanni Pernice (geboren 1990), professioneller Tänzer auf Streng kommen tanzen
- Sophia Petrillo (geboren 1905), Charakter auf Die goldenen Mädchen und in Palermo beheimatet
- Amelia Pinto (1876–1946), Opernsänger
- Antonio Rinaldi (Architekt) (1709–1794)
- Giuni Russo (1951 -2004), Sänger
- Alfredo Salafia (1869–1933), Embalmer und Präparator
- Pietro Scaglione (1906–1971), Magistrat
- Salvatore Schillaci (geboren 1964), Fußballer
- Enzo Sellerio (1924–2012), Fotograf, Verlag und Sammler
- Giacomo Serpotta (1656–1732), Bildhauer
- Giuseppe Serpotta (1653–1719), Bildhauer
- Antonio Starabba, Marchese di Rudinì (1839–1908), Ministerpräsident von Italien
- Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957), Schriftsteller
- Delia Vaccarello (1960–2019), Journalist und Aktivist für LGBT -Rechte
- Fulco di Verdura (1898–1978), Herzog und Juwelier
- Vincenzo Florio (1883–1959), Unternehmer, Erbe der reichen Florio -Wirtschaftsdynastie, Gründerin der Targa Florio
- Tommaso Buscetta (1928–2000), Mitglied und bemerkenswert Pentito des Sizilianische Mafia
Ehrenbürger
Die Leute haben die verliehen Ehrenbürgerschaft von Palermo sind:
Datum | Name | Anmerkungen |
---|---|---|
17. Mai 1996 | Tenzin Gyatso | Das 14. Dalai Lama |
14. Dezember 2015 | Abdullah Öcalan[88] | Gründer von Kurdistanische Arbeiterpartei |
21. August 2018 | Albert II., Prinz von Monaco | Prinz von Monaco[89][90] |
Siehe auch
Verweise
Zitate
- ^ "Operficie di Comuni Provinz E Regioni Italiane al 9 Ottobre 2011". Italienisches Nationales Institut für Statistik. Abgerufen 16. März 2019.
- ^ "Popolazione Residente al 1 ° Gennnaio 2018". Italienisches Nationales Institut für Statistik. Abgerufen 16. März 2019.
- ^ Wells, John C. (2008). Longman Aussprachewörterbuch (3. Aufl.). Longman. ISBN 978-1-4058-8118-0.
- ^ Cappello, Teresa; Tagliavini, Carlo (1981). Dizionario degli etnici e dei toponimi italiani (auf Italienisch). Bologna: Pàtron. p. 387. ICCU Es \ iccu \ umc \ 0979712.
- ^ Latein: Panormus, aus Altgriechisch: Πάνορμος, romanisiert:Pánormos; älter Arabisch: بَلَرْم, romanisiert:Balarm
- ^ Trabia, Carlo. "Die Kalsa entdecken". Beste aus Sizilien. Archiviert vom Original am 6. Mai 2018. Abgerufen 26. Dezember 2017.
- ^ Mendola, L. (16. Januar 2017). "Sizilianische Völker: die Araber". Die muslimischen Zeiten. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2017. Abgerufen 26. Dezember 2017.
- ^ "Palermo | Geschichte, Attraktionen und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Archiviert vom Original am 8. März 2021. Abgerufen 3. März 2021.
- ^ Anthony Blunt, Sizilianischer Barock.
- ^ "Palermo". Art Nouveau Europäischer Route: Städte. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2013. Abgerufen 8. November 2019.
- ^ "Reise: Palermo, Sizilien". Sizilianische Kultur. 9. März 2002. archiviert von das Original am 28. November 2010. Abgerufen 20. April 2010.
- ^ "Sizilien". Europa.eu. 23. Juli 2010. Archiviert Aus dem Original am 2. August 2017. Abgerufen 1. August 2017.
- ^ "Palermo - Kultur - italienische Sprachkurse in Palermo". Archiviert Aus dem Original am 5. August 2019. Abgerufen 5. August 2019.
- ^ Pergament, Danielle (8. Januar 2008). "In Palermo vibriert das Leben in einem verblassenden Markt". Nytimes.com. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2010. Abgerufen 21. Mai 2010.
- ^ "Palermo, Sizilien Klima Palermo, Sizilientemperaturen Palermo, Sizilienwetter durchschnittlich". www.palermo.climatemps.com. Archiviert von das Original am 20. März 2019. Abgerufen 20. Dezember 2016.
- ^ "Dossier neve a palermo! Nel 1986 nevicò perssino a natale!". 3. Januar 2015. Archiviert Aus dem Original am 12. September 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ "Der Schneefall von 1956". www.italyheritage.com. Archiviert von das Original am 5. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ "Tutte Le Nevicate Su Palermo!". meteolive.leonardo.it. Archiviert von das Original am 5. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ "Palermo Climate Guide". Archiviert vom Original am 31. Mai 2011. Abgerufen 30. März 2012.
- ^ "Palermo/Boccadifalco (PA) 117 m. - Servizio Meteorologico Dell'aeronautica Militare, 1971–2000" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. September 2018. Abgerufen 31. März 2012.
- ^ "Palermo Boccadifalco: Dati Climatici". www.tutiempo.net. Archiviert vom Original am 9. Juni 2020. Abgerufen 15. Mai 2020.
- ^ "Tabella Climatica Mensile E Annual di Palermo Valverde". Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l'ectria e lo sviluppo Economico sostenibile. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2016. Abgerufen 9. Juni 2020.
- ^ "Palermo (16405) - WMO Weather Station". NOAA. Archiviert vom Original am 24. August 2020. Abgerufen 20. Juli 2019.
- ^ "Palermo Punta Raisi: Rekord Mensili Dal 1960". climaintoscana.altervista.org. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2020. Abgerufen 15. Mai 2020.
- ^ "Quartieri". Palapa.it. 8. Januar 2008. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2011. Abgerufen 30. Oktober 2008.
- ^ Kitzinger, Mosaik, 29–30.
- ^ "Diebstahl von Caravaggios Geburt mit San Lorenzo und San Francesco". Fbi.gov. 17. September 2012. Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2019. Abgerufen 9. Mai 2017.
- ^ Sooke, Alastair (23. Dezember 2013). "Caravaggios Krippe: Jagen eines gestohlenen Meisterwerks". BBC -Website. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2013. Abgerufen 24. Dezember 2013.
- ^ Palermo - City Guide von Adriana Chirco, 1998, Dario Flaccovio Editore.
- ^ "Picasa -Webalben - Kevin Blude - Palermo City". 1. April 2012. archiviert von das Original am 4. September 2015. Abgerufen 12. März 2013.
- ^ "Ein Papier der Universität Bologna, das Heliometer in italienischen Kathedralen beschreibt". Cis.alma.unibo.it. 6. Dezember 1995. archiviert von das Original am 13. April 2011. Abgerufen 3. April 2011.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 2. Mai 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Moreton Bay Feigen Sie auf der Piazza Marina, Palermo, Sizilien, Italien". monumentaltrees.com. 2012. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2019. Abgerufen 27. Dezember 2019.
- ^ "Il palazzo delle poste di palermo | thule italia". Archiviert Aus dem Original am 20. September 2019. Abgerufen 3. März 2021.
- ^ Donadio, Rachel (20. Januar 2014). "Guggenheim soll seltene Wandgemälde eines Futuristen zeigen". Die New York Times. Archiviert vom Original am 12. November 2020. Abgerufen 3. März 2021.
- ^ "Palermo und seine arabisch-normannische Architektur werden zu UNESCO-Kulturerbe-Site". 7. Juli 2015. archiviert von das Original am 9. Juli 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ Zentrum, Unesco. "Standorte in Italien, Jordanien und Saudi -Arabien, die auf der UNESCO -Weltkulturerbe -Liste eingeschrieben sind.". whc.unesco.org. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ Zentrum, Unesco. "Araber-Normann Palermo und die Kathedralenkirchen von Cefalú und Monreale-UNESCO World Heritage Center". whc.unesco.org. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "UNESCO World Heritage List". www.thesalmons.org. Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2018. Abgerufen 25. November 2015.
- ^ Scott, Noel J Riggs, Steve B. "Die Top 5 Länder mit den UNESCO -Weltkulturerbe -Sites". top5ofanything.com. Archiviert Aus dem Original am 26. November 2015. Abgerufen 25. November 2015.
- ^ Italiano, Touring Club. "Nuovi Siti unesco: Per l'Italia diventano patrimonio dell'umanità la palermo arabo-normanna, cefalù e monreale". Archiviert Aus dem Original am 26. November 2015. Abgerufen 25. November 2015.
- ^ "Informazioni, cap e dati utili". Comuni-ititaliani.it. Archiviert Aus dem Original am 8. September 2010. Abgerufen 29. August 2011.
- ^ "Demo-Geodemo.-Mappe, Popolazione, Statistiche Demografiche Dell'istat". Archiviert Aus dem Original am 27. September 2011. Abgerufen 19. Juli 2008.
- ^ "Cittadini Stranieri - Palermo". Comuni-ititaliani.it. Archiviert Aus dem Original am 15. Juli 2018. Abgerufen 25. März 2018.
Residenti Stranieri per nazionalità (2015)
- ^ Sandars, Nancy K.,, Prähistorische Kunst in Europa, Penguin (Pelican, Now Yale, Geschichte der Kunst), 1968 (NB 1. Aufl.), S. 85–86
- ^ "Sizilien: Enzyklopädie II - Sizilien - Geschichte". Erfahrung Festival. 7. Oktober 2007. archiviert von das Original am 31. Dezember 2013.
- ^ "Aapologetico de la Literatura Española Contra Los Meinungen". Ensayo Historico. 7. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 5. Mai 2021. Abgerufen 18. November 2020.
- ^ "Geschichte von Palermo". Italytravelescape.com. 7. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 20. November 2008. Abgerufen 19. Juni 2008.
- ^ Kopf & al. (1911), p. 877.
- ^ Palermo Punica _ Catalogo della mostra palermo, museo archaeologico Regionale "Antonio Salinas" 6 Dicembre 1995 - 30 Settembre 1996_ Sellerio Editore 1998 EAN 9788876811166
- ^ Dizionario di toponomastica (auf Italienisch). Turin: Utet. 1990. p. 554. ISBN 88-02-07228-0.
- ^ Graham (1982), p.186–7.
- ^ "Schicksal der Hauptstadt eines Königs". Bestofsicily.com. 7. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 11. Mai 2008. Abgerufen 19. Juni 2008.
- ^ "Panormos Info". Bio.vu.nl. 7. Oktober 2007. archiviert von das Original am 24. November 2004.
- ^ a b Privitera, Joseph (2002). Sizilien: Eine illustrierte Geschichte. Hippokrenbücher. ISBN 978-0-7818-0909-2.
- ^ "Theodorisch". Encyclopædia Britannica. 7. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 18. November 2008. Abgerufen 19. Juni 2008.
- ^ Hearder, Harry (25. Januar 1991). Italien: Eine kurze Geschichte. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-33719-9. Archiviert von das Original am 20. Juli 2007. Abgerufen 19. Juni 2008.
- ^ "Die griechischen und byzantinischen Wurzeln von Palermo". Helleniccomserve.com. 7. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2008. Abgerufen 19. Juni 2008.
- ^ a b "Kurze Geschichte der Sizilien" (PDF). Archäologie. Stanford.edu. 7. Oktober 2007. archiviert von das Original (PDF) am 9. Juni 2007.
- ^ Amari, Michele; Nallino, Carlo Alfonso (13. Juli 2018). Storia dei Musulmani di Sizilien. Catania, R. Prampolini - über das Internet -Archiv.
- ^ Von Italien, Touring Club (2005). Authentische Sizilien. Touring Editore. ISBN 978-88-365-3403-6. Archiviert vom Original am 29. Mai 2021. Abgerufen 18. November 2020.
- ^ Joseph Strayer, Wörterbuch des Mittelalters, Scribner, 1987, T.9, S. 352
- ^ Virruso G., Königreich Archiviert 6. August 2020 bei der Wayback -Maschine
- ^ Appleton, Die Welt im Mittelalter, 100.
- ^ John Julius, Norwich (1992). Die Normannen in Sizilien: Die Normannen im Süden 1016–1130 und das Königreich in der Sonne 1130–1194. Penguin Global. ISBN 978-0-14-015212-8.
- ^ J. Bradford de Long und Andrei Shleifer (Oktober 1993). "Fürsten und Händler: Wachstum des europäischen Stadt vor der industriellen Revolution" (PDF). Das Journal of Law and Economics. 36 (2): 671–702 [678]. Citeseerx 10.1.1.164.4092. doi:10.1086/467294. S2CID 13961320. Archiviert von das Original (PDF) am 29. Juli 2018. Abgerufen 27. Oktober 2017.
- ^ a b Lucy Riall (12. März 1998). Sizilien und die Vereinigung Italiens: Liberale Politik und lokale Macht, 1859–1866: Liberale Politik und lokale Macht, 1859–1866. Clarendon Press. S. 198–. ISBN 978-0-19-154261-9. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2016. Abgerufen 25. November 2015.
- ^ "Le Bombe del 9 Maggio 1943 Che Distrussero Palermo - Palermo - Repubblica.it". La Repubblica. 9. Mai 2013. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2018. Abgerufen 5. September 2018.
- ^ a b Pasta, Antinea (2016). "Ich Bombardamenti di Palermo (1940-1943)". Intrasformazione: Rivista di Storia delle idee. 5 (2): 146–157. doi:10.4474/dps/05/02/SGG256/12. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2018. Abgerufen 5. September 2018.
- ^ Carlo d'Este (Januar 1988). Bitterer Sieg: Die Schlacht um Sizilien, Juli bis August 1943. Collins. p. 423. ISBN 978-0-00-217409-1. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2019. Abgerufen 24. September 2018.
- ^ Sideshow War: Die italienische Kampagne, 1943–1945 von George F. Botjer, veröffentlicht von Texas A & M University Press, 1996 S. 32
- ^ "Il sacco di palermo e la prima guerra di mafia". www.antimafiaduemila.com (auf Italienisch). Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2020. Abgerufen 4. Mai 2020.
- ^ "Italiener Polizei verhaftete den angeblichen neuen Mafia -Chef in Sizilien". Global News. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2019. Abgerufen 17. Juli 2019.
- ^ Hada Messia; Lauren Kent (17. Juli 2019). "19 Mafia -Verdächtige, die bei gemeinsamen transatlantischen Überfällen festgenommen wurden". CNN. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2019. Abgerufen 17. Juli 2019.
- ^ "Das FBI und die italienische Polizei verhaftet 19 Personen in Sizilien und uns in Mafia -Untersuchung". TheGuardian.com.
- ^ (auf Italienisch) Alberto Samonà. Il Genio di Palermo e il Monte Pellegrino Archiviert 28. März 2010 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 2. September 2010.
- ^ "Palermo Falcone Borsellino Flughafen (PMO) Informationen: Flughafen in Punta Raisi, Italien". Palermo-pmo.airports-guides.com. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2010. Abgerufen 20. April 2010.
- ^ "The Sunday Times Guide: Palermo". Bcg.thetimes.co.uk. Archiviert von das Original am 9. Januar 2013. Abgerufen 3. April 2011.
- ^ "Palermo Subway Metro Light Rail". Ubrays.net. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2010. Abgerufen 20. April 2010.
- ^ Bella, Carlo Di. "Heim". Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2011. Abgerufen 22. Januar 2011.
- ^ Sehen (auf Italienisch) Transportnetz von Amat Archiviert 7. August 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 2. September 2012. Abgerufen 18. August 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Palermo öffentliche Verkehrsstatistiken". Globaler öffentlicher Transitindex von Moovit. Archiviert Aus dem Original am 24. August 2017. Abgerufen 19. Juni 2017.
Material wurde aus dieser Quelle kopiert, die unter a erhältlich ist Creative Commons Attribution 4.0 Internationale Lizenz Archiviert 16. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine.
- ^ Sehen (auf Italienisch) Tabelle von assoporti.it[Permanent Dead Link]
- ^ "Comune di Palermo". comune-ititalia.it (auf Italienisch). Comune Italia. Archiviert vom Original am 1. Februar 2020. Abgerufen 16. Dezember 2019.
- ^ "Bilancio Sociale 2016: Palermo Capitale del Mediterraneo". comune.palermo.it (auf Italienisch). Palermo. Archiviert vom Original am 31. Januar 2020. Abgerufen 16. Dezember 2019.
- ^ "Palermo und Valletta zusammen für 2018. Kulturelles Zwilling bei Palazzo Asmundo". palermoworld.it. Palermo World. 30. Dezember 2017. Archiviert vom Original am 3. April 2020. Abgerufen 18. September 2019.
- ^ "Cittadinanza Onoraria A Öcalan, Il Sindaco Orlando:" Siamo Orgogliosi "". Repubblica.it (auf Italienisch). 14. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 29. Mai 2019. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Prinz Albert hat Palermo/Monte-Carlo Regatta angefangen und wurde als Siziliens Hauptbürgerin aufgenommen". 22. August 2018. Archiviert Aus dem Original am 19. September 2018. Abgerufen 19. September 2018.
- ^ "Prinz Albert wird Ehrenbürger von Palermo und andere fürstliche Nachrichten". 27. August 2018. Archiviert vom Original am 29. Mai 2021. Abgerufen 20. September 2018.
Quellen
- Appleton, D (2005). Die Welt im Mittelalter. Universität von Michigan.
- Almsaodi, Aymn. Das Wüstenrennen.
- Fabbri, Patrizia (2005). Palermo e Monreale. Florence: Bonechi.
- Graham, A.J. (1982), "The Western Griechen", Die alte Geschichte von Cambridge, vol.Vol. Iii, pt. 3: Die Expansion der griechischen Welt, achte bis sechste Jahrhunderte B.C. (2. Aufl.), Cambridge: Cambridge University Press, S. 163–195
{{}}
: Externer Link in|volume=
(Hilfe). - Kopf, Barclay; et al. (1911), "Zegitana", Historia numorum (2. Aufl.), Oxford: Clarendon Press, S. 877–882.
- Langdale, Allan (2015). Palermo: Reisen in die Stadt des Glücks. Land der Imperien Bücher.
- Nef, Anneliese. Ein Begleiter des mittelalterlichen Palermo: Die Geschichte einer mediterranen Stadt von 600 bis 1500 (Brill, 2013).
- Tronzo, William. "Die künstlerische Kultur der Sizilien des 12. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf Palermo." in Sizilien und das Mittelmeer (Palgrave Macmillan, New York, 2015) S. 61–76.
Externe Links
- Offizielle Website (auf Italienisch)
- Touristen-Informationszentrum
- Palermo Tourist Board
- Palermo -Gutschein
- Dinge zu tun in Palermo
- Palermo Capitale Italiana della Cultura 2018 Archiviert 15. Februar 2018 bei der Wayback -Maschine