Seitennummerierung
Seitennummerierung ist der Prozess der Anwendung einer Abfolge von Zahlen (oder Buchstaben oder römischen Ziffern) auf die Seiten eines Buches oder eines anderen Dokuments. Die Zahl selbst, die an verschiedenen Stellen auf der Seite erscheinen kann, kann als als bezeichnet werden Seitennummer oder als a Folio.[1] Wie andere Nummerierungsschemata wie z. Kapitel Nummerierung, Seitenzahlen erlauben die Zitat einer bestimmten Seite des nummerierten Dokuments und erleichtert dem Leser, bestimmte Teile des Dokuments zu finden und die Größe des vollständigen Textes zu kennen (indem die Nummer der letzten Seite überprüft wird).
Nummerierung von Konventionen
Sogar Zahlen erscheinen normalerweise auf Rückseite (linke) Seiten, während ungerade Zahlen auftreten Rekto (rechte Hand) Seiten. In der Druckbranche werden in Fällen, in denen ungerade Zahlen auf Rückseite und sogar Zahlen auf Rekto Seiten erscheinen, als als bezeichnet als Nicht-traditionelle Folios (In der Vergangenheit wurde es als bezeichnet als Chinesische FoliosDieser Begriff ist jedoch in den letzten Jahren in Ungnade gefallen.
In Büchern, einige Seiten, bekannt als Blinde Blätter,[1] des Front Materie und Rückenmaterie sind nummeriert, aber die Zahlen werden nicht gedruckt. Verlage sind nicht konsequent darüber, wie sie die Seiten ihrer Bücher zählen. Einige Publisher halten sich an die Standardnummerierung des von ihnen verwendeten Tools, was in der Regel die erste Seite der vorderen Materie als 1 und alle Seiten in einer aufeinanderfolgenden Reihenfolge nummeriert. Wenn Verleger zwischen der Front Materie und dem Körper unterscheiden möchten, sind die ersten Titelseiten blinde Blätter, die Front Materie wird unter Verwendung eines niedrigeren Falles nummeriert römische Zahlen (I, II, III ...) und die erste Seite des Körpers oder des Hauptinhalts beginnt mit 1. der Titelseite des Körpers, falls vorhanden, ein blindes Folio; In ähnlicher Weise sind alle Abschnitts -Titelseiten (z. B. wenn der Körper in mehrere Teile unterteilt ist) blinde Folios. Die erste Seite von Kapitel 1 würde dann als Seite 3 nummeriert.
Die sechzehnte Ausgabe der Chicago Manual of Style[1] Fordert den Beginn des Textes mit der arabischen Nummer 1, während die vordere Materie, die vorausgeht, mit römischen Ziffern mit niedrigerem Fall nummeriert werden soll. Wenn die Front Materie umfangreich ist und eine zweite Seite zum Halbentitel enthalten ist, ist sie als Seite 1 und ihre Rückseite als Seite 2 zu nummerieren . Seitenzahlen werden nicht in Teiltiteln angezeigt.
Die meisten Zitiersysteme erfordern die Identifizierung der Seitennummer, aus der ein Zitat oder ein Punkt gezogen wird. Zum Beispiel wird eine solche Verwendung in ihren Zitierformaten beides angegeben Chicago Manual of Style,[2] und Das Blaues Buch.[3]
Eindeutige Nummerierungsschemata
Im Buch Bescheidener pi von Mathematikkommunikator und YouTuber Matt ParkerDas Buch verwendet ein Seiten -Nummerierungsschema Mathematische Konstante Pi (π).[4]
Elektronische Dokumente
E-books und andere elektronische Dokumente, die in einem Nicht-Nichts veröffentlicht wurdenReflowable -Format wie zum Beispiel PDF sind in der Regel paginiert und nummeriert auf die gleiche Weise wie ihre gedruckten Kollegen.
Beim Lesen von Geräten für Reflowable -Dokumente wie z. Epub E-Books können Seitenzahlen anzeigen, diese Zahlen ändern sich je nach Faktoren wie der Größe der Anzeige und der ausgewählten Schriftgröße von Gerät zu Gerät. Dies macht sie für Zitierzwecke ungeeignet. Dieses Problem zu beheben, Amazon Kindle E-Books enthalten sogenannte "Standortnummern", dh Zahlen am Rand des elektronischen Textes, die angeben, wo die entsprechende Seite in der gedruckten Version des Buches beginnt.[5]
Manuskripte
Im Kodikologie, jedes physische Blatt (folium, abgekürzt fol. oder f.) eines Manuskripts ist nummeriert und die Seiten werden als bezeichnet als Folium Rektum und Foliumversum, abgekürzt wie r und v beziehungsweise. Dies führt zu Bezeichnungen wie 5r (die Vorderseite des fünften Blatts) und 8v (die Rückseite des achten Blattes).
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c Das Chicago Manual of Style, Sechzenth Edition (2003), S. 32–33.
- ^ Das Chicago Manual of Style, Sechzenth Edition (2003), S. 596, 598.
- ^ Das BlueBook: Ein einheitliches Zitiersystem, siebzehnte Ausgabe (2000), S. 34–36.
- ^ BOLTHEEL, Adhemar (2019-08-22). "Humble Pi". Europäische Mathematische Gesellschaft. Abgerufen 2022-03-01.
- ^ Pogue, David (2011-02-08). "Seitenzahlen für Kindle -Bücher eine unvollkommene Lösung". Die New York Times, "Pogues Beitrag" Blog. Abgerufen 2011-07-09.