Kopfzeile

Header in einem Wörterbuch, das aus einem Führungswort besteht.

Im Typografie und Textverarbeitung, a Kopfzeile (oder einfach Header) ist Text, der von der getrennt ist Hauptteil und erscheint oben in einem gedruckten Seite. Wortverarbeitungsprogramme Normalerweise ermöglichen die Konfiguration von Seitenüberschriften, die in der Regel während eines Werks identisch sind, außer in Aspekten wie Seitenzahlen.

Das Gegenstück am Ende der Seite wird a genannt Fußzeile (oder einfach Fußzeile); Sein Inhalt ist in der Regel ähnlich und ergänzt häufig der des Seitenheaders.

Im Veröffentlichung und bestimmte Arten von akademisches Schreiben, a Kolumnentitel, seltener als a Running Header, Laufüberschrift oder Kolumnentitel, ist ein Header, der auf jeder Standardseite angezeigt wird.[1] Laufköpfe werden normalerweise nicht vorhandenen Seiten angezeigt, z. Titelseiten, oder an anderer Front oder Rückenmaterie.[2] Das Ausführen von Köpfen in einem Buch besteht typischerweise aus dem Titel auf der linken Hand (Rückseite) Seite und der Kapitel-Titel auf der rechten Hand (Rekto) Seite; oder der Kapitel-Titel auf der Rückseite und in den Untericht des Unterichts auf dem Rekto, der der Navigation des Lesers unterstützt, indem gezeigt wird, welche Inhalte innerhalb der zweiseitigen Ausbreitung vorhanden sind.

Ein Sonderfall von letzterem ist in Wörterbücher, deren Laufköpfe genannt werden Leitfaden Wörter; Sie zeigen den ersten Stichwort und zuletztes Headword auf jeder Seite, um die Navigation des Lesers zu einem gewünschten Headword zu beschleunigen. Im akademischen Schreiben enthält der laufende Kopf normalerweise die Seitennummer zusammen mit dem Nachnamen des Autors.[3] oder eine abgekürzte Version des Titels.[4] Das Gegenstück zum Laufkopf ist der Fuß laufen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Kolumnentitel". Wordnet. Princeton Universität.
  2. ^ "So entwerfen Sie laufende Köpfe für Ihr Buch". Der Buchdesigner. 2014-03-31. Abgerufen 2018-03-12. Leitende Köpfe werden nie auf Displayseiten wie dem Titel, dem halben Titel, dem Kapitel- und Teileröffnungsseiten verwendet. Sie werden nicht auf "Materie" -Fülle -Seiten verwendet, wie die erste Seite des Vorworts oder die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses. Laufköpfe werden auch auf Seiten weggelassen, die nur eine Illustration oder einen Tisch haben. Auf der anderen Seite sollte auf der Seite ein Text auf der Seite angezeigt werden, wenn überhaupt eine Zeile vorhanden ist. Wenn ein ganzer Abschnitt oder eine Reihe von Seiten nur Abbildungen enthält, können ausgeführte Köpfe verwendet werden, um den Leser zu orientieren.
  3. ^ Gibaldi, Joseph (2009). MLA -Handbuch für Schriftsteller von Forschungsarbeiten (7. Aufl.). New York: Modern Language Association of America. pp.117–118. ISBN 978-1-60329-024-1.
  4. ^ Publikationshandbuch der American Psychological Association (6. Aufl.). Washington: American Psychological Association. 2010. ISBN 1-4338-0561-8.