PDF/UA

PDF/universelle Zugänglichkeit
Dateiname Erweiterung
.pdf
Typschlüssel 'PDF' (einschließlich eines einzelnen Raums)
magische Zahl %PDF
Entwickelt von ISO
Erstveröffentlichung 15. Juli 2012
Neueste Erscheinung
Teil 1: 2014
18. Dezember 2014; vor 7 Jahren
Erweitert von PDF
Standard ISO 14289

PDF/UA (PDF/universelle Zugänglichkeit),[1] formal ISO 14289, ist ein Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) Standard für zugänglich PDF Technologie. PDF/UA, eine technische Spezifikation für Entwickler, die PDF -Schreib- und Verarbeitungssoftware implementieren, liefert endgültige Begriffe und Anforderungen für die Zugänglichkeit in PDF -Dokumenten und -anwendungen.[2] Für diejenigen, die mit einer geeigneten Software ausgestattet sind, gewährleistet die Konformität mit PDF/UA die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, die verwenden unterstützende Technologie wie Bildschirmleser, Bildschirme, Joysticks und andere Technologien zum Navigieren und Lesen elektronischer Inhalte.[3]

Am 18. Februar 2015 die US Access Board kündigte seine vorgeschlagene Regel für die US -Bundespolitik zur Zugänglichkeit an, die allgemein als Abschnitt 508 bezeichnet wird. Die vorgeschlagene Regel identifiziert PDF/UA als gleichwertig zu WCAG 2.0 für "geeignete Inhalte".[4]

Beschreibung

PDF/UA ist kein separates Dateiformat, sondern einfach eine Möglichkeit, das Vertraute zu verwenden PDF Format erfunden von Adobe Systems und jetzt als ISO 32000 standardisiert.[5]

Im Allgemeinen erfordert PDF/UA markiertes PDF (ISO 32000-1, 14.8), fügt jedoch eine Vielzahl qualitativer Anforderungen hinzu, insbesondere in Bezug auf die semantische Korrektheit der verwendeten Tags:[6][7]

PDF/UA ergänzt WCAG 2.0,[8] und sollte verwendet werden, um PDF -Dateien zu erstellen, die auch mit WCAG 2.0 entsprechen.[9]

Das im Dezember 2014 veröffentlichte Update 2014 zu PDF/UA ist das erste vollständig zugängliche Standard -ISO, der jemals veröffentlicht wurde. Die von ISO selbst verteilte PDF -Datei entspricht PDF/UA.[10]

Anforderungen für die Konformen von PDF -Dateien (Klausel 7)

  • Vollständige Markierung von "echten Inhalten" in logischer Leserreihenfolge
  • Tags müssen die semantischen Strukturen des Dokuments (Überschriften, Listen, Tabellen usw.) korrekt darstellen
  • Problematischer Inhalt ist verboten, einschließlich unlogischer Überschriften, der Verwendung von Farben/Kontrast zur Vermittlung von Informationen, unzugänglichem JavaScript und mehr
  • Sinnvolle Grafiken müssen alternative Textbeschreibungen enthalten
  • Sicherheitseinstellungen müssen assistierende Technologiezugriff auf den Inhalt ermöglichen
  • Schriftarten müssen eingebettet sein, und Text zu Unicode zugeordnet

Anforderungen für die konformen PDF -Prozessoren (Klausel 8)

  • Die Fähigkeit, Tags und Artefakte in PDF -Dateien vollständig zu verarbeiten
  • Die Möglichkeit, den Benutzern relevante Aktionen anzukündigen
  • Die Fähigkeit, digitale Signaturen, Anmerkungen und optionale Inhalte zu verarbeiten und darzustellen
  • Die Möglichkeit, durch eine Vielzahl von Mitteln durch das Dokument zu navigieren

Anforderungen für die konforme Hilfstechnologie (AT) (Klausel 9)

  • Die Fähigkeit, Informationen zu repräsentieren, die von einem PDF/UA -Leser für den AT -Benutzer bereitgestellt werden
  • Die Möglichkeit, durch eine Vielzahl von Mitteln durch das Dokument zu navigieren

Der formale Name von PDF/UA lautet "ISO 14289-1 Dokumentverwaltungsanwendungen-Elektronische Dokumentdateiformatverstärkung für die Zugänglichkeit-Teil 1: Verwendung von ISO 32000-1 (PDF/UA-1)".[11]

Publikum & Vorteile

Während die PDF/UA -Spezifikation für Softwareentwickler geschrieben ist, ist PDF/UA -Unterstützung für Menschen mit Behinderungen von Interesse, die beim Lesen elektronischer Inhalte Hilfstechnologie benötigen oder von ihnen profitieren. Mit PDF/UA konformen Dateien, Leser und Hilfstechnologie sind Benutzer garantiert - soweit das PDF -Format selbst den gleichen Zugriff auf Informationen bieten kann.

Die Vorteile von PDF/UA erstrecken sich über Menschen mit Behinderungen hinaus. Mit Unterstützung von PDF/UA kann die Leser -Software Text auf kleine Bildschirme zuverlässig reflowieren, leistungsstarke Navigationsoptionen bereitstellen, das Erscheinungsbild des Textes verbessern, die Funktionalität der Suchmaschine verbessern, die Auswahl und das Kopieren von Text und vieles mehr unterstützen.

Geschichte

Das PDF/UA -Projekt begann 2004 als KIIM -Standardausschuss. Das von AIIM betriebene PDF/UA-Wiki enthält Agenden, Treffen und öffentliche Zugriffsdokumente, die sich auf die Entwicklung von PDF/UA beziehen.

Der Vorsitz seit 2005 von Duff Johnson, im Jahr 2009 wurde das PDF/UA -Komitee von AIIM das US -Komitee für ISO/AWI (angenommener Arbeitselement) 14289 mit Cherie Ekholm of Microsoft als internationaler Projektleiter.

Das US -Komitee setzte sich als Haupttreiber der Entwicklung des Standards durch die Entwicklung der WD-, CD-, DIS- und FDIS -Phasen der ISO -Standardentwicklung fort, wobei die Mitgliedskörper von ISO TC 171 überprüft, kommentiert und stimmen.

ISO 14289-1: 2012 (PDF/UA) wurde im Juli 2012 veröffentlicht. Ein kleines Update (ISO 14289-1: 2014) wurde im Dezember 2014 veröffentlicht. Das Dokument ist direkt über die Webstore des ISO erhältlich.[12]

Im Oktober 2012 fügte die US -Kongressbibliothek PDF/UA zu ihrer Liste der archivabbaren Dateiformate hinzu.[13] In der Leitfaden des LOC heißt es, dass PDF/UA "... ein bevorzugtes Format für Seiten-orientierte Inhalte der Kongressbibliothek" ist.

Adobe Systems, der größte Implementierer der interaktiven PDF -Software, hat seine Absicht angekündigt[14] zu unterstützen pdf/ua.

Im Dezember 2014 veröffentlichte ISO ISO 14289-1: 2014 eine geringfügige Überarbeitung des ursprünglichen Dokuments 2012.[15]

Im März 2016 AIIM und Ansi Veröffentlicht PDF/UA als amerikanischer Nationalstandard:.[16]

AIIMs US -Komitee für PDF/UA hat die folgenden Dokumente zur Unterstützung von PDF/UA veröffentlicht:

  • WCAG 2.0 mit PDF/UA erreichen[17]
  • PDF/UA-1 Technischer Implementierungshandbuch: Verständnis ISO 14289-1 (PDF/UA-1)[18]
  • PDF/UA-1 Technischer Implementierungshandbuch: Verständnis ISO 32000-1 (PDF 1.7)[19]

Laufende Aktivitäten des ISO- und AIIM -Komitees

Die Arbeiten an ISO 14289-2 (PDF/UA-2) dauert an. PDF/UA-2 basiert auf PDF 2.0.

Organisation und Führung des Komitees

AIIMs US -Komitee für PDF/UA leitete die Entwicklung des Dokuments von 2004 bis 2010, als der Entwurf zum ISO -NWI wurde. Sowohl die USA als auch die ISO -Ausschüsse beibehalten ihre Arbeit an AIIMs PDF -Standards Wiki.[1]

  • Projektleiter, Internationaler Komitee: Duff Johnson, unabhängiger Berater und Exekutivdirektor der PDF Association
  • US -Vorsitzender und Sprecher: Duff Johnson, unabhängiger Berater und Geschäftsführer der PDF Association
  • TC 171 SC 2 WG 9 Sekretär: Betsy Fanning, Standarddirektor des 3D -PDF -Konsortiums 3D PDF -Konsortium - Die Experten für PDF für Ingenieurwesen
  • Convener, Internationales Komitee: Matthew Hardy, Adobe Systems

Die Teilnahme durch Fachexperten, Softwareentwickler und andere interessierte Parteien wird eingeladen und gefördert.

PDF Association Aktivitäten

Die PDF -Vereinigung hilft bei der Förderung von PDF/UA auf verschiedene Weise.

PDF/UA -Kompetenzzentrum

Im Jahr 2011 gründete die PDF Association das PDF/UA -Kompetenzzentrum, um Anbietern die Entwicklung von Bildungsressourcen zu entwickeln und Erfahrungen in Bezug auf die Umsetzung von PDF/UA auszutauschen.[20] Das Matterhorn -Protokoll (siehe unten) ist ein Produkt des PDF/UA -Kompetenzzentrums.

NVDA Goes PDF/UA -Projekt

In den Jahren 2012 und 2013 half die PDF Association, Geld und Bewusstsein für NV Access zu schärfen NVDA zur Weiterentwicklung des weltweit ersten PDF/UA -Konformations -Screen -Lesers.[21]

Das Matterhorn -Protokoll

Im August 2013 veröffentlichte das PDF/UA -Kompetenzzentrum der PDF Association das Matterhorn -Protokoll, einen Satz von 31 Kontrollpunkten und 136 Fehlerbedingungen, mit denen Softwareentwickler den Dokumentenautoren einfacher erstellen können, vollständig zugängliche PDF -Dateien und -Formen zu erstellen.[22]

Die PDF/UA -Referenzsuite

Im Juni 2014 veröffentlichte das PDF/UA-Kompetenzzentrum der PDF Association die erste Iteration der PDF/UA-Referenzsuite, eine Reihe von Referenzqualitätsdokumenten, die an PDF/UA-1 entsprechen.[23]

Der markierte PDF Best Practice Leitfaden

Im Dezember 2015 enthüllte das PDF/UA -Kompetenzzentrum der PDF Association den ersten öffentlichen Entwurf seines markierten PDF -Best Practice -Leitfadens.[24] Die Veröffentlichung wird bis zum Sommer 2016 erwartet.

Seminare, Bücher und Broschüren

Die PDF Association führte 2012 und 2013 zahlreiche Bildungsseminare zu PDF/UA in Europa, Nordamerika und Australien durch. Ein Buch, "PDF/UA auf den Punkt gebracht",[6] wurde sowohl in englischer als auch in deutsch produziert. Eine Informationsbroschüre[25] wurde auch in beiden Sprachen produziert.

Verweise

  1. ^ a b "PDF -Standards - PDF/UA". pdf.editme.com. Archiviert von das Original am 5. November 2017.
  2. ^ "Worum geht es bei PDF/UA überhaupt?« Adobe Barrierefreiheit ".
  3. ^ "PDFLIB Whitepaper:" Eine technische Einführung in PDF/UA (PDF) " (PDF).
  4. ^ "Board schlägt aktualisierte IKT -Anforderungen an Barrierefreiheit - United States Access Board". www.access-board.gov.
  5. ^ "Ein neuer Standard für die PDF -Zugänglichkeit: PDF/UA« Adobe Barrierefreiheit ".
  6. ^ a b "PDF/UA Kinne". 16. Juni 2013.
  7. ^ "Der PDF/UA -Standard". www.pdflib.com.
  8. ^ "PDF -Techniken | Techniken für WCAG 2.0". www.w3.org.
  9. ^ WCAG 2.0 und PDF/UA - Ihre Fragen beantworteten
  10. ^ "PDF/UA-1: 2014 jetzt veröffentlicht". 22. Dezember 2014.
  11. ^ "ISO 14289-1: 2012". ISO.
  12. ^ [1] ISO 14289 erhältlich von iso.org
  13. ^ "PDF/UA-1, PDF-Verbesserung für die Zugänglichkeit, Verwendung von ISO 32000-1". www.loc.gov. 29. März 2019.
  14. ^ "WCAG 2.0 und PDF/UA« Adobe Barrierefreiheit ".
  15. ^ "ISO 14289-1: 2014". ISO.
  16. ^ "Entschuldigung, die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden". www.aiim.org.
  17. ^ "WCAG 2.0 erreichen". www.aiim.org.
  18. ^ "Technischer Implementierungshandbuch PDF/UA". www.aiim.org.
  19. ^ "Technischer Implementierungshandbuch PDF/UA und ISO 32000-1". www.aiim.org.
  20. ^ "PDF/UA -Kompetenzzentrum".
  21. ^ "NVDA geht PDF/UA! Die PDF -Vereinigung steigt, um die Entwicklung des weltweit ersten PDF/UA -Konformations -Screen -Lesers der Welt zu finanzieren.".
  22. ^ "Das Matterhorn -Protokoll". PDF Association. Abgerufen 2014-06-18.
  23. ^ "Die PDF/UA -Referenzsuite". PDF Association. Abgerufen 2014-06-19.
  24. ^ PDF/UA -Kompetenzzentrum Tagged PDF Best Practice Guide
  25. ^ "PDF Association Flyers (Englisch)". 18. Juni 2021.

Externe Links