OxygenOS
Oxygenos (Chinesisch: 氧OS; Pinyin: yǎng OS) ist ein Android-Basierend vom chinesischen Smartphone -Hersteller entwickelten Betriebssystem OnePlus exklusiv für ihre Smartphones. Oxygenos wurde für ihren Überseemarkt entwickelt.[1] Früher gab es auch eine andere Version des Betriebssystems, das speziell für den chinesischen Markt genannt wurde Wasserstoff (Chinesisch: 氢OS; Pinyin: qīng OS).[2]
In einem am 3. September 2016 veröffentlichten Interview enthüllte XDA -Entwickler, dass OnePlus "aktiv beide Plattformen (Oxygenos und Wasserstoff) in ein einzelnes kohäsives Betriebssystem basierend auf Android verschmolzen".[3]
Merkmale
Bemerkenswerte Funktionen von Version 2.0 und 2.1.1 enthalten App Berechtigungen, Waves Maxxaudio, Swiftkey Tastatur, außerhalb des Bildschirms Gesten, benutzerdefinierte Symbole, Dunkler Modus, manueller Kameramodus und Rohunterstützung für Apps von Drittanbietern wie der Kamera FV-5 2.75.[4]
Am 31. Dezember 2016 veröffentlichte OnePlus Oxygenos 4.0.0 basierend auf Android Nougat und beinhaltet seine Funktionen und mehrere andere Modifikationen an die Öffentlichkeit über OTA -Download.[5]
Am 31. Januar 2018 veröffentlichte OnePlus Oxygenos 5.0.3 basierend auf Android Oreo an die Öffentlichkeit über OTA Download.[6] Im Mai 2018 wurde OnePlus gestartet OnePlus 6 mit Oxygenos basierend auf Android Oreo 8.1.[7]
Am 29. Oktober 2018 startete OnePlus OnePlus 6t mit Oxygenos 9.0 basierend auf Android Pie.[8]
Am 25. Dezember 2018 veröffentlichte OnePlus Oxygenos 9.0.0, basierend auf Android Pie für OnePlus 5/5T über OTA -Download an die Öffentlichkeit.[9]
Am 21. September 2019 kündigte OnePlus die Veröffentlichung von Oxygenos Version 10.0 an, basierend auf Android 10 für OnePlus 7 und 7 Pro. Auf diese anfängliche Veröffentlichung folgten Android 10 basierende Builds für ältere Geräte später.[10]
Im Juli 2021 fusionierte OnePlus Oxygenos mit Oppos Coloros. Die Software beider Unternehmen bleibt getrennt und dient weiter zukünftige Oxygenos -Updates.[11]
Privatsphäre
OnePlus veröffentlichte eine Erklärung zur Datenerfassung und -analytik und behauptet, dass die Daten nur zur Systemverbesserung und -optimierung verwendet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben und können von Benutzern in den Systemeinstellungen deaktiviert werden. OnePlus sagt auch, dass sie den Datenanalysemechanismus überarbeiten und bestimmte Daten nicht mehr sammeln.[12]
Gerät, das auf Oxygenos ausgeführt wird
Gerät | Originalfassung | Upgradierbare Version |
---|---|---|
OnePlus -Serie | ||
OnePlus 2 | Oxygenos 2.0 (Android 5.1.1)) | Oxygenos 3.5 (Android 6.0.1)) |
OnePlus x | Oxygenos 3.1 (Android 6.0.1)) | |
OnePlus 3 | Oxygenos 3.2 (Android 6.0.1)) | Oxygenos 9.0 (Android 9)) |
OnePlus 3t | Oxygenos 3.5 (Android 6.0.1)) | Oxygenos 9.0 (Android 9)) |
OnePlus 5 | Oxygenos 4.5 (Android 7.1.1)) | Oxygenos 10.0 (Android 10)) |
OnePlus 5t | ||
OnePlus 6 | Oxygenos 5.0 (Android 8.1)) | Oxygenos 11.1 (Android 11)) |
OnePlus 6t | Oxygenos 9.0 (Android 9)) | Oxygenos 11.1 (Android 11)) |
OnePlus 7 /7 Pro | Oxygenos 9.0 (Android 9)) | Oxygenos 12.0 (Android 12)) |
OnePlus 7t / 7t Pro | Oxygenos 10.0 (Android 10)) | |
OnePlus 8 /8 Pro | ||
OnePlus 9r | ||
OnePlus 9/9 Pro | Oxygenos 11.1 (Android 11)) | |
OnePlus 10 Pro / 10r | Oxygenos 12.1 (Android 12)) | |
OnePlus Nord -Serie | ||
OnePlus Nord | Oxygenos 10.0 (Android 10)) | Oxygenos 12.1 (Android 12)) |
OnePlus Nord N10 5g | Oxygenos 10.5 (Android 10)) | Oxygenos 11.1 (Android 11)) |
OnePlus Nord N100 | ||
OnePlus Nord CE 5G | Oxygenos 11.0 (Android 11)) | Oxygenos 12.1 (Android 12)) |
OnePlus Nord N200 5G | ||
OnePlus Nord 2 5g | Oxygenos 11.3 (Android 11)) | Oxygenos 12.1 (Android 12)) |
OnePlus Nord CE 2 5G | Oxygenos 11.3 (Android 11)) | |
OnePlus Nord CE 2 Lite 5G | Oxygenos 12.1 (Android 12)) | |
OnePlus Nord N20 5G | Oxygenos 11.3 (Android 11)) | |
OnePlus Nord 2t | Oxygenos 12.1 (Android 12)) |
Geschichte
Im Juli 2021 fusionierte OnePlus Oxygenos mit Oppos Coloros. Die Software beider Unternehmen bleibt getrennt und dient weiter Für zukünftige Oxygenos -Updates.[11]
Verweise
- ^ "Oxygenos". OnePlus. Archiviert von das Original am 11. April 2015. Abgerufen 28. Juli 2015.
- ^ "一 加 手机 氢 os/h2OS 官方 网站 网站 网站 网站 网站 网站 手机 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 网站 网站 网站 手机 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 网站 网站 网站 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢 氢. Offizielle Website von H2Os (auf Chinesisch). Abgerufen 22. Januar 2016.
- ^ "EXKLUSIV: OnePlus fusioniert Wasserstoff- und Sauerstoff -OS, um schnelle Software -Updates anzubieten.". Abgerufen 3. September 2016.
- ^ "OnePlus 2".
- ^ "Der OnePlus 3 und 3T erhalten heute Oxygenos 4.0 (Nougat)". Android Police. 31. Dezember 2016. Abgerufen 21. Dezember 2018.
- ^ "OnePlus 5T Android Oreo -Update nun offiziell mit Oxygenos 5.0.2". XDA-Entwickler. 31. Januar 2018. Abgerufen 21. Dezember 2018.
- ^ "OnePlus 6 Spezifikationen: teurere, mehr Prahlerei". Android Central. 16. Mai 2018. Abgerufen 21. Dezember 2018.
- ^ "OnePlus 6T-Spezifikationen: 6,41-Zoll-Display, 3700mAh-Akku, 128 GB Basisspeicher". Android Central. 29. Oktober 2018. Abgerufen 21. Dezember 2018.
- ^ "[Download] OnePlus 5/5t Holen Sie sich das erste stabile Android -Pie -Update mit Oxygenos 9.0.0". XDA-Entwickler. 26. Dezember 2018. Abgerufen 28. Dezember 2018.
- ^ "Wann sollten Sie das Android 10 -Update erwarten? (Aktualisiert 10. August)". Android Autorität. 10. August 2021. Abgerufen 29. September 2021.
- ^ a b "OnePlus fusioniert Oxygenos mit Oppos Coloros". 2. Juli 2021.
- ^ "OnePlus spricht über Oxygenos Analytics, hört auf, bestimmte Daten zu sammeln.". XDA-Entwickler. 13. Oktober 2017.