Finanzriss
Folgende Gliederung wird als Überblick über und topischen Leitfaden zur Finanzierung gegeben:
Finanzen - befasst Ressourcen im Laufe der Zeit unter Berücksichtigung des Risiken in ihren Projekten entgegengebracht.
Überblick
Der Begriff Finanzen kann eine der folgenden enthalten:
- Das Studium der Geld und andere Vermögenswerte
- Das Management und Kontrolle über diese Vermögenswerte
- Profilerstellung und Projektrisiken verwalten
Grundlegende finanzielle Konzepte
- Finanzen
- Arbitrage
- Kapital (Wirtschaft)
- Kapital -Asset -Preismodell
- Bargeldumlauf
- Cashflow -Matching
- Schulden
- Vermögenstypen
- Discounted Cashflow
- Finanzkapital
- Unternehmer
- Analyse fester Einkommen
- Gap -Finanzierung
- Globales Finanzsystem
- Hecke
- Zinsrate
- Kurzer Ratemodell
- Interesse
- Investition
- Hebelkraft
- Lang (Finanzen)
- Liquidität
- Rand (Finanzierung)
- Mark auf den Markt
- Marktauswirkungen
- Tauschmittel
- Mikrokredit
- Geld
- Portfolio
- Referenzzinssatz
- Zurückkehren
- Risiko
- Szenario Analyse
- Kurz (Finanzen)
- Spekulation
- Positionshändler
- Handel verbreiten
- Standard der aufgeschobenen Zahlung
- Wertspeicher
- Zeithorizont
- Zeitwert des Geldes
- Handeln
- Rechnungseinheit
- Volatilität
- Ertrag
- Ertragskurve
Geschichte
- Geschichte der Finanzierung
- Geschichte des Bankwesens
- Versicherungsgeschichte
- Tulp -Manie (Niederländische Republik), 1620er/1630er Jahre
- Südseeblase (UK) & Mississippi Company (Frankreich), 1710er; siehe auch Börsenblase
- VIX Pervenit 1745 auf Wucher und anderen unehrlichen Gewinn
- Panik von 1837 (UNS)
- Eisenbahnmanie (UK), 1840er Jahre
- Erie Krieg (USA), 1860er Jahre
- Lange Depression, 1873–1896 (hauptsächlich in den USA und Europa, obwohl andere Teile der Welt betroffen waren)
- Nach der Zweiten Weltkrieg Hyperinflation; sehen Hyperinflation und Inflation in der Weimarer Republik
- Wall Street Crash von 1929
- Weltwirtschaftskrise 1930er Jahre
- Bretton Woods Accord 1944
- 1973 Ölkrise
- 1979 Energiekrise
- Spar- und Kreditkrise 1980er Jahre
- Schwarzer Montag 1987
- Asiatische Finanzkrise 1990er Jahre
- Dot-com Blase 1995-2001
- Aktienmarktabschwung von 2002
- Wohnblase der Vereinigten Staaten
- Finanzkrise von 2007–08, gefolgt von der Die Weltwirtschaftskrise
Finanzbedingungen nach Feld
Buchhaltung (Finanzaufzeichnung)
- Prüfung
- Buchhaltungssoftware
- Buchhaltung
- Fasb
- Finanzbuchhaltung
- Management Accounting
- Philosophie der Buchhaltung
- Betriebskapital
- Hecke Accounting
Bankgeschäft
- Siehe Artikel unter: Bank § Siehe auch
Unternehmensfinanzierung
- Bilanzanalyse
- Geschäftsplan
- Investitionsrechnung
- Unternehmensmaßnahmen
- (Strategisch) Finanzverwaltung
- Fusionen und Akquisitionen
- Echte Optionen
- Betriebskapitalmanagement
Investitionsmanagement
- Aktive Verwaltung
- Effizienzmarkthypothese
- Portfolio
- Moderne Portfolio -Theorie
- Arbitrage -Preisgestaltungstheorie
- Passives Management
- Aktivisten Aktionär
- Investmentfonds
- Finanztechnik
- Hedge-Fond
- Hecke
- #Quantitative Investieren, unter
Persönliche Finanzen
- 529 Plan (US -College -Ersparnisse)
- Fähiges Konto (US -Plan zum Nutzen von Menschen mit Behinderungen)
- Asset Allocation
- Budget
- Coverdell Education Sparkonto (Coverdell ESAS, früher bekannt als Education IRAs)
- Kredit und Schulden
- Debitkarte
- Direkte Einzahlung
- Arbeitsvertrag
- Finanzkompetenz
- Versicherung
- Räuberische Kredite
- Pensionsplan
- Australien - Superannuation in Australien
- Kanada
- Japan - Nippon individuelles Sparkonto
- Neuseeland - Kiwisaver
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
- die Pension
- Einfaches Leben
- Sozialversicherung
- Steuervorteil
- Vermögen
- Vergleich der Buchhaltungssoftware
- Persönliches Finanzmanagement
- Investmentclub
- Kollektives Investitionsprogramm
Öffentliche Finanzen
- Zentralbank
- Federal Reserve
- Fractional-Reserve Banking
- Steuer
- Kapitalertragssteuer
- Nachlasssteuer (und Erbschaftssteuer)
- Geschenksteuer
- Einkommenssteuer
- Erbschaftssteuer
- Lohnsteuer
- Vermögenssteuer (einschließlich Landwertsteuer)
- Mehrwertsteuer (einschließlich Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer, und Steuern verwenden)
- Steuern überweisen (einschließlich Stempelsteuer)
- Steuervorteil
- Steuer, Tarif und Handel
- Steueramortisationsvorteil
- Sich verdrängen
- Industriepolitik
- Landwirtschaftspolitik
- Währungsunion
- Geldreform
Einschränkung Finanzen
- Umweltfinanzierung
- Feministische Ökonomie
- Grüne Wirtschaft
- Islamische Ökonomie
- Unwirtschaftliches Wachstum
- Wert der Erde
- Wert des Lebens
Versicherung
- Versicherungsmathematik
- Renten
- Katastrophenmodellierung
- Erdbebenverlust
- Verlängerte Abdeckung
- Versicherbares Interesse
- Versicherbares Risiko
- Versicherung
- Versicherungsvertrag
- Verlustzahlungsklausel
- Risiko -Retentionsgruppe
Wirtschaft und Finanzen
- Finanzwirtschaft
- Geldwirtschaft
- Mathematical economics
- Managementökonomie
- Wirtschaftswachstum Theorie
- Entscheidungstheorie
- Spieltheorie
- Versuchsökonomie / Experimentelle Finanzen
- Verhaltensökonomie / Verhaltensfinanzierung
Corporate Finance Theory
- Fisher Separation Theorem
- Modigliani -Miller -Theorem
- Theorie der Firma
- Die Theorie des Investitionswertes
- Agenturtheorie
- Kapitalstruktur
- Dividendenpolitik
- Investitionsrechnung (Bewertung)
- Risikomanagement
Asset -Preisgestaltungstheorie
- Wert (Wirtschaft)
- Gleichgewichtspreis
- Allgemeine Gleichgewichtstheorie
- Arbitrage-frei Preis
- Dienstprogramm
- Wirtschaftliche Effizienz
- Staatspreise
- Grundlegender Theorem der Asset -Preise
- Martingale Preisgestaltung
- Quantenfinanzierung
Vermögenspreismodelle
- Gleichgewichtspreis
- Aktien; Devisen und Waren
- Fesseln; Andere Zinsinstrumente
- Risikoneutralpreise
- Aktien; Devisen und Waren; Zinsen
- Fesseln; Andere Zinsinstrumente
Mathematik und Finanzen
Zeitwert des Geldes
Finanzmathematik
Mathematische Werkzeuge
- Wahrscheinlichkeit
- Stochastischer Kalkül
- Monte -Carlo -Methoden
- Partielle Differentialgleichungen
- Volatilität
Derivate Preisgestaltung
- Zugrunde liegende Logik (siehe auch #Ekonomie und Finanzen Oben)
- Vorwärtsvertrag
- Futures
- Optionen (inkl. Echte Optionen und Esos))
- Bewertung von Optionen
- Black -Scholes -Formel
- Annäherungen für amerikanische Optionen
- Schwarzes Modell
- Binomialoptionsmodell
- Finite difference methods for option pricing
- Garman -Kohlhagen -Modell
- Die Griechen
- Gittermodell (Finanzierung)
- Margrabes Formel
- Monte -Carlo -Methoden zur Optionspreisgestaltung
- Monte Carlo -Methoden im Finanzwesen
- Quasi-Monte Carlo methods in finance
- Am wenigsten quadratisch Monte Carlo für amerikanische Optionen
- Trinomial tree
- Volatilität
- Swaps
- Zinsderivate (Anleiheoptionen, Tausch, Kappen und Böden, und Andere))
- Schwarzes Modell
- Kurzwertmodelle (allgemein angewendet über Gitterbasis- und Spezialisierte Simulationsmodelle, obwohl in einigen Fällen "schwarzähnliche" Formeln existieren.)
- Vorwärtsrate / Vorwärtskurve -basierte Modelle (Anwendung nach kurzer Ratenmodellen)
- LIBOR -Marktmodell (Auch genannt: Brace -Gatarek -Muiela -Modell, BGM)
- Heath -Jarrow -Morton -Modell (HJM)
- Cheyettenmodell
- Bewertungsanpassungen
- Ertragskurve Modellieren
Portfolio -Mathematik
- #Mathematische Techniken unter
- #Quantitative Investieren unter
- Moderne Portfolio -Theorie § mathematisches Modell
- Portfoliooptimierung
- Mertons Portfolioproblem
- Kelly -Kriterium
- Roys Sicherheits-First-Kriterium
- Spezifische Anwendungen:
Finanzmärkte
Markt und Instrumente
- Kapitalmärkte
- Wertpapiere
- Finanzmärkte
- Primärmarkt
- Börsengang
- Verbrauchermarkt
- Freier Markt
- Hausse
- Baisse
- Bärenmarktrallye
- Marktmacher
- Dow Jones Industrial Average
- Nasdaq
- Liste der Börsen
- Liste der Börsenindizes
- Liste der Unternehmen nach Marktkapitalisierung
- Value Line Composite Index
Aktienmarkt
- Aktienmarkt
- Aktie
- Stammaktien
- Vorzugsaktien
- Finanzbestand
- Eigenkapitalinvestition
- Indexinvestition
- Private Equity
- Finanzbericht und Aussagen
- Grundlegende Analyse
- Dividende
- Dividendenrendite
- Aktienspaltung
Eigenkapitalbewertung
- Dow -Theorie
- Elliott Wave Prinzip
- Geschäftswertbeitrag
- Fibonacci retracement
- Gordon -Modell
- Wachstumsbestand
- Fusionen und Akquisitionen
- Leveraged Buyout
- Übernehmen
- Firmenüberfall
- PE -Verhältnis
- Marktkapitalisierung
- Einkommen pro Aktie
- Aktienbewertung
- Technische Analyse
- Diagrammmuster
- V-trend
- Papierbewertung
Investitionstheorie
- Verhaltensfinanzierung
- Dead Cat Bounce
- Effizienzmarkthypothese
- Marktmikrostruktur
- Börsencrash
- Börsenblase
- Januar -Effekt
- Mark Twain Effekt
- Quantitative Verhaltensfinanzierung
- Quantitative Analyse (Finanzierung)
- Statistische Arbitrage
Anleihemarkt
- Bindung (Finanzierung)
- Null-Coupon-Bindung
- Junk -Bindungen
- Cabrio Bond
- Anziehungskraft
- Gemeindebindung
- Souverän -Bindung
- Bindungsbewertung
- Festeinkommen
Geldmarkt
- Rückkaufvereinbarung
- Internationaler Geldmarkt
- Währung
- Tauschrate
- Internationale Währungscodes
- Tabelle der historischen Wechselkurse
Rohstoffmarkt
- Ware
- Anlage
- Commodity Futures Trading Commission
- Rohstoffhandel
- Drawdowns
- Forfaiting
- Grundlegende Analyse
- Futures -Vertrag
- Fungibilität
- Gold als Investition
- Absicherung
- Jesse Lauriston Livermore
- Liste der gehandelten Rohstoffe
- Eigenkapital
- Positionshändler
- Risiko (Futures)
- Saisonalhändler
- Saisonaler Spread -Handel
- Schlupf
- Spekulation
- Handel verbreiten
- Technische Analyse
- Handeln
- Trend
Derivatemarkt
- Derivat (Finanzen)
- (siehe auch Finanzmathematikthemen; Derivate Preisgestaltung)
- Zugrunde liegendes Instrument
Weiterleitungsmärkte und -verträge
Futures Markets und Verträge
- Backwardation
- Contango
- Futures -Vertrag
- Finanzielle Zukunft
- Futures Exchange
Option Märkte und Verträge
- Optionen
- Aktienoption
- Haftbefehle
- Devisenoption
- Zinsoptionen
- Anleiheoptionen
- Echte Optionen
- Optionen für Futures
Swap -Märkte und -verträge austauschen
Derivatmärkte von Unterläufen
Eigenkapitalderivate
- Differenzvertrag (CFD)
- Börsengehandelter Fonds (ETF)
- Eigenkapitaloptionen
- Aktienwechsel
- Immobilieninvestitionstruiere (REIT)
- Haftbefehle
Zinsderivate
- LIBOR
- Forward Rate Vereinbarung
- Zinsswap
- Zinsgrenze
- Exotische Zinsoption
- Anleiheoption
- Zins Zukunft
- Geldmarkt Instrumente
- Reichweite Swaps/Notizen/Anleihen
- In-Arrears-Tausch
- Konstante Reife -Swap (CMS) oder konstantes Tauschbaustausch (CTS) Derivate (Swaps, Kappen, Böden)
- Zinsrate Tausch
- Bermudan -Swaptions
- Währungsaustausch
- Power Reverse Doppelwährung Hinweis (PRDC oder Turbo)
- Target Redemption Note (TARN)
- CMS Steepener
- Schneeball
- Inverser Floater
- Streifen von Einsicherte Hypothekenverpflichtung
- Ratschenkappen und Böden
Kreditderivate
Foreign exchange derivative
- Basistausch
- Währungs Zukunft
- Währungstausch
- Devisen -Binäroption
- Devisen vorwärts
- Devisenoption
- Vorwärtswechselkurs
- Devisentausch
- Devisenhecke
- Nicht zustellbarer Vorwärts
- Power Reverse Dual-Währung Note
Finanzielle Regulation
Bezeichnungen und Akkreditierung
- Zertifizierter Finanzplaner
- angeheuerter Finanzanalyst
- Chartered Alternative Investment Analyst
- Professioneller Risikomanager
- Chartered Financial Consultant
- Canadian Securities Institute
- Unabhängiger Finanzberater
- Finanzrisikomanager
- Chartered Market Technician
- Zertifizierter Finanztechniker
Rechtsstreitigkeiten
Der Betrug
Branchenkörper
Aufsichtsbehörden
International
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
- Internationale Organisation der Wertpapierkommissionen
- Sicherheitskommission
- Baselkomitee für Bankaufsicht
- Basel -Abkommen – Basel i, Basel II, Basel III
- Internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichtsbehörden
- Internationaler Rechnungslegungsstandards Board
europäische Union
Aufsichtsbehörden nach Land
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
- Commodity Futures Trading Commission
- Federal Reserve
- Federal Trade Commission
- Gemeinde Wertpapierregelung
- Büro des Comptroller der Währung
- Securities and Exchange Commission
Gesetzgebung der Vereinigten Staaten
- Glas -Steagall -Akt (UNS)
- Gramm -Leach -Bliley -Akt (UNS)
- Sarbanes -Oxley Act (UNS)
- Wertpapiergesetz von 1933 (UNS)
- Securities Exchange Act von 1934 (UNS)
- Anlageberatergesetz von 1940 (UNS)
- USA Patriot Act
Versicherungsmathematische Themen
Bewertung
Zugrunde liegende Theorie
- Wert (Wirtschaft)
- Bewertung (Finanzierung) und speziell § Bewertungsübersicht
- "Die Theorie des Investitionswertes"
- Finanzökonomie § Corporate Finance Theory
- Valuation risk
- Realer versus nominaler Wert (Ökonomie)
- Echte Preise und ideale Preise
- Fairer Wert
- Intrinsischer Wert
- Marktpreis
- Nutzungswert
- Fairness Meinung
- Asset -Preisgestaltung (siehe auch #Asset -Preisträgertheorie Oben)
Kontext
- (Unternehmen) Fesseln
- Eigenkapital Bewertung
- Immobilie Bewertung
Überlegungen
- Fesseln
- Eigenkapital
Ermäßigte Cashflow -Bewertung
- Bindungsbewertung
- Modellieren
- Ergebnisse
- Cashflows
- Schulleiter (Finanzierung)
- Gutschein (Anleihe)
- Feste Zinsbindung
- Schwimmrate Note
- Null-Coupon-Bindung
- Anziehungskraft
- sinkender Fonds Vorräte
- Immobilienbewertung
- Eigenkapitalbewertung
- Ergebnisse
- Spezifische Modelle und Ansätze
- Dividend discount model
- Gordon Wachstumsmodell
- Marktwert hinzugefügt / Geschäftswertbeitrag
- Resteinkommensbewertung
- Erste Chicago -Methode
- RNPV
- Fed -Modell
- Chepakovich valuation model
- Summe der Perpetuities -Methode
- Benjamin Graham -Formel
- LBO -Bewertungsmodell
- Goldman Sachs Asset Management Faktor Modell
- Cashflows
Relative Bewertung
- Fesseln
- Immobilie
- Eigenkapital
- Finanz Verhältnis
- Marktbasierte Bewertung
- Vergleichbare Unternehmensanalyse
- Dividendenrendite
- Rendite des Eigenkapitals
- PE -Verhältnis
- P/B -Verhältnis
- Preis für bar basierende Gewinne
- Preis für den Umsatz
- EV/EBITDA
- EV/Verkauf
- Bild einer Bildagentur
- Bewertung unter Verwendung des Marktpenetrationsmodells
- Graham -Nummer
- Tobins q
Eventuelle Anspruchsbewertung
- Bewertungstechniken
- Allgemeines
- Wie normalerweise angewendet
- Anwendungen
- Unternehmensinvestitionen und Projekte
- Bilanz Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
- Haftbefehle und andere Cabrio -Wertpapiere
- Wertpapiere mit eingebettete Optionen wie zum Beispiel Callable Bonds
- Mitarbeiteraktienoptionen
- strukturierte Finanzen Investitionen (Finanzierung abhängig)
- Spezialzweckunternehmen (Finanzierung abhängig)
Andere Ansätze
- "Grundlagen"-basiert (stützt sich auf Rechnungslegungsinformationen)
Finanzmodellierung
- Bargeldumlauf
- Erforderliche Rückgabe (d. H. Abzinsungssatz)
- Terminalwert
- Prognostiziert Jahresabschluss
Portfolio -Theorie
Allgemeine Konzepte
- Portfolio (Finanzierung)
- Portfoliomanager
- Investitionsmanagement
- Anlegerprofil
- Rendite für ein Portfolio / Investitionsleistung
- Risikorendite
- Risikofaktor (Finanzierung)
- Portfoliooptimierung
- Diversifizierung (Finanzierung)
- Asset-Klassen
- Asset Allocation
- Sektorrotation
- Korrelation & Kovarianz
- Risikofreier Zinssatz
- Hebelwirkung (Finanzen)
- Nützlichkeitsfunktion
- Intertemporale Portfolio Choice
- Portfolioversicherung
- Mathematische Finanzierung § Risiko- und Portfoliomanagement: die P -Welt
- Quantitative Investition / Quantitativer Fonds (sehen unter)
- Unkompensiertes Risiko
Moderne Portfolio -Theorie
- Portfoliooptimierung
- Theorie und Ergebnisse (Ableitung des CAPM)
- Gleichgewichtspreis
- Marktpreis
- Systematisches Risiko
- Idiosynkratische Risiko / Spezifisches Risiko
- Mittelvarianzanalyse (Two-moment decision model)
- Effiziente Grenze (Mittlere Varianzeffizienz)
- Realisierbares Set
- Investmentfonds -Trennungstheorem
- Tangentenportfolio
- Marktportfolio
- Beta (Finanzen)
- Kapitalzuweisungslinie
- Kapitalmarktlinie
- Sicherheitscharakteristische Linie
- Kapital -Asset -Preismodell
- Sicherheitsmarktlinie
- Rolls Kritik
- Verwandte Maßnahmen
- Optimierungsmodelle
- Gleichgewichtspreismodelle (CAPM und Erweiterungen)
Postmoderne Portfolio-Theorie
- Ansätze
- Optimierungsüberlegungen
- Pareto -Effizienz
- Bayes'sche Effizienz
- Entscheidungsanalyse mit mehreren Kriterien
- Mehrzieloptimierung
- Stochastische Dominanz
- Nachteiliges Risiko
- Volatilitätsscheide
- Semivarianz
- Erwarteter Mangel (ES; auch als bedingter Wert als Risiko (CVAR), Risiko (AVAR), erwarteter Schwanzverlust (ETL)) bezeichnet.
- Tail value at risk
- Statistische Dispersion
- Reduzierter maximaler Verlust
- Gleichgültigkeitspreis
- Mittel
- Optimierungsmodelle
Leistungsmessung
- Leistungsbeschreibung
- Zuschreibung mit festem Einkommen
- Benchmark
- Lipper -Durchschnitt
- Rückgabebasierte Stilanalyse
- Rendite für ein Portfolio
- Haltedauer Rückgabe
- Verfolgungsfehler
- Alpha (Finanzierung)
- Beta (Finanzen)
- Simple Dietz method
- Modifizierte Dietz -Methode
- Modigliani risikobereinigte Leistung
- Aufwärtspotentialverhältnis
- Maximale Nachteile
- Maximale Drawdown
- Sharpe -Verhältnis
- Treynor -Verhältnis
- Jensens Alpha
- Vorspannungsverhältnis
- V2 -Verhältnis
- Calar -Verhältnis (Spezifisch Fonds)
Mathematische Techniken
- Moderne Portfolio -Theorie § mathematisches Modell
- Quadratische Programmierung
- Nichtlineare Programmierung
- Gemischte Ganzzahl -Programmierung
- Stochastische Programmierung (§ Mehrstufige Portfoliooptimierung)
- Copula (Wahrscheinlichkeitstheorie) (§ Quantitative Finanzen)
- Hauptkomponentenanalyse (§ Quantitative Finanzen)
- Deterministische globale Optimierung
- Genetischen Algorithmus (Liste der genetischen Algorithmusanwendungen § Finanzen und Wirtschaftswissenschaften)
- Maschinelles Lernen (§ Anträge)
- Künstliche neuronale Netz
Quantitative Investition
- Quantitative Investition
- Quantitativer Fonds
- Quantitative Analyse (Finanzen) § Quantitatives Investitionsmanagement und § quantitativen Analyst für algorithmischer Handel
- Handel:
- Portfoliooptimierung:
- Risiken:
- Diskussion:
- Automatisiertes Handelssystem § Marktstörung und -manipulation
- Hochfrequenzhandel § Risiken und Kontroversen
- Algorithmischer Handel § Fragen und Entwicklungen
- Positives Feedback § Systemisches Risiko
- 2010 Flash Crash
- Schwarzer Montag (1987) § mögliche Ursachen
- Statistische Arbitrage § Statarb und systemisches Risiko: Ereignisse des Sommers 2007
- Führende Firmen:
Finanzsoftware -Tools
- Direkt durch Verarbeitung Software
- Technische Analyse -Software
- Grundlegende Analyse -Software
- Algorithmischer Handel
- Elektronische Handelsplattform
- Liste der numerischen Analyse-Software
- Vergleich der numerischen Analyse-Software
Finanzmodellierung
Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensbewertung / Aktienbewertung - Besonders über Discounted Cashflow, aber einschließlich Andere Bewertungsansätze
- Szenarioplanung und Managemententscheidung ("Was ist"; "Was wäre wenn"; "Was muss getan werden"[1])
- Investitionsrechnung, einschließlich Kapitalkosten (d.h. WACC) Berechnungen
- Bilanzanalyse / Verhältnis Analyse (einschließlich von Betriebs- und Finanzmietverträge, und F & E)
- Einnahmen verwandt: Vorhersage, Analyse
- Projektfinanzmodellierung
- Cashflow -Prognose
- Kreditentscheidung: Kreditanalyse, Verbraucherkreditrisiko; Beeinträchtigung- und Bestimmung-Modellieren
- Betriebskapital- und Finanzmanagement; Vermögens- und Haftungsmanagement
- Management Accounting: Kostenzuordnung nach Tätigkeiten, Rentabilitätsanalyse, Kostenanalyse, Gesamtkosten
Quantitative Finanzen
- Optionspreis und Berechnung von ihre "Griechen"
- Sonstiges Derivate, besonders Zinsderivate, Kreditderivate und exotische Derivate
- Modellierung der Begriffsstruktur von Zinsen (Bootstrapping / Multi-Kurven, Kurzwertmodelle, HJM -Framework) und Kreditspreads
- Kreditbewertungsanpassung, CVA sowie die verschiedenen Xva
- Kreditrisiko, Gegenpartei -Kreditrisiko, und Regulierungskapital: Ead, PD, LGD, PFE
- Strukturiertes Produktdesign und -hersteller
- Portfoliooptimierung[2] und Quantitative Investition allgemeiner; Siehe weiter re Optimierungsmethoden verwendet.
- Finanzrisikomodellierung: Wert von Risiko (parametrisch- und / oder historisch, Cvar, Evt), Belastbarkeitstest, "Empfindlichkeitsanalyse"
Finanzinstitutionen
- Bank
- Liste der Banken
- Beratung der Bank
- Zentralbank
- Geschäftsbank
- Community Development Bank
- Kooperative Bank
- Depotbank Bank
- Depository Bank
- Ethische Bank
- Investmentbank
- islamisches Bankwesen
- Handelsbank
- Mikrokredit
- Gegenseitige Sparkasse
- Nationalbank
- Offshore Bank
- Privatbank
- Sparkasse
- Schweizer Bank
- Bankholding
- Baugesellschaft
- Makler
- Clearing House
- Kommerzieller Kreditgeber
- Finanzinstitut für Gemeindeentwicklung
- Kreditratingagentur
- Kreditgenossenschaft
- Diversifiziert finanziell
- Edge Act Corporation
- Exportkreditagenturen
- Finanzberater
- Finanzvermittler
- Finanzberater
- Futures Exchange
- Von der Regierung gesponserte Unternehmen
- Hartgeld -Kreditgeber
- Unabhängiger Finanzberater
- Industrial Loan Company
- Versicherungsunternehmen
- Anlageberater
- Investmentgesellschaft
- Investment Trust
- Große und komplexe Finanzinstitute
- Investmentfonds
- Nicht-Banken-Finanzgesellschaft
- Spar- und Kreditvereinigung
- Börse
- Treuhandgesellschaft
Ausbildung
- Für die typische Finanzierung Karriereweg und entsprechende Bildungsanforderungen siehe:
- Finanzanalyst im Allgemeinen und insb. § QualifikationErörterung verschiedener Investitionen, Bank- und Unternehmensfunktionen (d. H. Finanzmanagement, Unternehmensfinanzierung, Investmentbanking, Wertpapieranalyse und -bewertung, Portfolio- und Investmentmanagement, Kreditanalyse, Working Capital & Treasury Management; siehe Finanzmodellierung § Buchhaltung)
- Quantitativer Analyst, Quantitative Analyse (Finanzen) § Bildung und Finanztechnik § Bildung, speziell bei den quantitativen Finanzen (d. H. Derivative Preisgestaltung & Absicherung, Zinsmodellierung, Finanzrisikomanagement, Finanztechnik, Computerfinanzierung; Auch die mathematisch intensive Variante der Bankenrollen; siehe Finanzmodellierung § Quantitative Finanzen)
- Geschäftliche Ausbildung Listen Bachelor -Abschluss im Geschäft, im Handel, in der Buchhaltung und in der Wirtschaft; "Finanzen" kann als als angenommen werden Haupt In den meisten davon ist die "quantitative Finanzierung" fast ausnahmslos postgraduiert nach a Mathematik-Bachelor; Die häufigsten Abschlüsse für (Einstiegs-) Investitions-, Bank- und Unternehmensfunktionen sind:
- Bachelor of Business Administration (BBA)
- Bachelor of Commerce (Bcom)
- Bachelor of Accountancy (B.ACC)
- Bachelor of Economics (B.Econ)
- Das Tagged BS / Ba "im Finanzen" - die Undergraduate -Version der MSF unten - oder weniger häufig, "im Investmentmanagement" oder "in persönlicher Finanzen"
- Bei das Postgraduiertenstufe, das MBA, Mcom und MSM (und vor kurzem die Meister der angewandten Ökonomie) In ähnlicher Weise im Allgemeinen Schulungen in Finanzen anbieten; Auf dieser Ebene gibt es auch die folgenden speziell konzentrierten Master-Abschlüsse, mit MSF am breitesten - siehe Finanzmeister § Vergleich mit anderen Qualifikationen Für ihren Fokus und ihre Wechselbeziehung:
- Master of Applied Finance (M.App.fin)
- Meister der Computerfinanzierung
- Master in Corporate Finance
- Finanzmeister (M.Fin, MIF)
- Master in Finanzanalyse
- Meister der Finanzökonomie
- Master of Financial Engineering (MFE)
- Meister der Finanzplanung
- Master in Financial Management
- Meister der Finanzmathematik
- Master im Finanzrisikomanagement
- Master in Investment Management
- Meister der mathematischen Finanzen
- Meister der quantitativen Finanzen (MQF)
- Master of Science in Finanzen (MSF, MSC Finance)
- Master of Science in Global Finance
- Doktorand im Finanzen ist normalerweise eine Voraussetzung für Akademie, aber nicht relevant für die Industrie
- Quants oft Eintreten der Beruf mit Doktoranden In Disziplinen wie Physik, Mathematik, Ingenieurwesen und Informatik und Finanzierung "am Arbeitsplatz"
- wie ein akademischer Bereich, Finanztheorie wird in den Disziplinen von untersucht und entwickelt Management, (finanziell) Wirtschaft, Buchhaltung und angewandt / Finanzmathematik.
- Für spezielle Rollen gibt es verschiedene Professionelle Zertifizierungen in Finanzdienstleistungen (sehen #Designationen und Akkreditierung Oben); das am besten anerkannt sind wohl:
- Vereinigung von Unternehmensbeschwerden (MCT / FCT)
- Zertifikat in quantitativen Finanzen (CQF)
- Zertifizierter Finanzplaner (CFP)
- Zertifizierter internationaler Investmentanalyst (CIIA)
- Zertifizierter Schatzkammer (CTP)
- Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA)
- angeheuerter Finanzanalyst (CFA)
- Chartered Wealth Manager (CWM)
- CISI -Diplom in den Kapitalmärkten (MCSI)
- Finanzrisikomanager (Frm)
- Professioneller Risikomanager (PRM)
- Verschiedene Organisationen bieten an Executive Education, CPDoder andere fokussierte Trainingsprogramme, einschließlich:
- Siehe auch Qualifikationen in verwandten Bereichen:
Verwandte Listen
- Index der Buchhaltungsartikel
- Umriss des Geschäftsmanagements
- Umriss des Marketings
- Umriss der Wirtschaft
- Umriss der Produktion
- Liste der internationalen Handelsthemen
- Liste der Wirtschaftsrechtsthemen
- Liste der Geschäftstheoretiker
- Versicherungsmathematische Themen
Verweise
- ^ Joel G. Siegel; Jae K. Shim; Stephen Hartman (1. November 1997). Schaums Quick-Leitfaden für Unternehmensformeln: 201 Entscheidungen für Unternehmens-, Finanz- und Buchhaltungsstudenten. McGraw-Hill Professional. ISBN 978-0-07-058031-2. Abgerufen 12. November 2011. §39 "Unternehmensplanungsmodelle". Siehe auch §294 "Simulationsmodell".
- ^ Siehe zum Beispiel: Low, R.K.Y.; Faff, R.; AAS, K. (2016). "Verbesserung der Auswahl der mittleren Varianzportfolio durch Modellierung der Verteilungsasymmetrien" (PDF). Journal of Economics and Business. 85: 49–72. doi:10.1016/j.jeconbus.2016.01.003.; Low, R.K.Y.; Alcock, J.; Faff, R.; Brailsford, T. (2013). "Kanonische Rebkopulas im Kontext des modernen Portfoliomanagements: Sind sie es wert?" (PDF). Journal of Banking & Finance. 37 (8): 3085–3099. doi:10.1016/j.jbankfin.2013.02.036.
Externe Links
- Wharton Finance Knowledge Project -Finanzkenntnisse für Schüler, Lehrer und Selbstlerner.
- Prof. Aswath Damodaran - Finanztheorie mit Schwerpunkt auf Unternehmensfinanzierung, Bewertung und Investitionen. Aktualisierte Daten, Excel -Tabellenkalkulationen.
- Websites für anspruchsvolle Finanzstudenten (Prof. John M. Wachowicz) -Links zum Finanzieren von Websites, gruppiert nach Thema
- StudyFinance.com - Einführungswebsite für Finanzen auf der Universität von Arizona
- Seclaw.com - Gesetz der Finanzmärkte
- TheStreet.com Glossar - Börsenmärkte Definitionen