Umriss der akademischen Disziplinen

Collage von Bildern, die verschiedene akademische Disziplinen darstellen

Ein Akademische Disziplin oder Forschungsbereich ist ein Zweig von Wissen, gelehrt und erforscht im Rahmen höhere Bildung. Die Disziplin eines Gelehrten wird üblicherweise durch die definiert Fakultäten der Universität und gelehrte Gesellschaften zu dem sie gehören und die Fachzeitschriften in dem sie veröffentlichen Forschung.

Die Disziplinen variieren zwischen gut etablierten, die an fast allen Universitäten existieren und genau definierte Dienstplätze von Zeitschriften und Konferenzen haben, und die von nur wenigen Universitäten und Veröffentlichungen unterstützten, die von entstehenden Stammplätzen unterstützt werden. Eine Disziplin kann Zweige haben, und diese werden oft als Unterdisziplinen bezeichnet.

Folgende Gliederung wird als Überblick über und topischen Leitfaden für akademische Disziplinen bereitgestellt. In jedem Fall ist ein Eintrag auf höchster Ebene der Hierarchie (z. B. Geisteswissenschaften) eine Gruppe von weitgehend ähnlichen Disziplinen; Ein Eintrag auf der nächsthöchsten Ebene (z. B. Musik) ist eine Disziplin mit einem gewissen Grad an Autonomie und ist die grundlegende Identität, die von ihren Gelehrten empfunden werden. und niedrigere Ebenen der Hierarchie sind Unterdisziplinen, die normalerweise keine Rolle in der Struktur der Governance der Universität spielen.

Geisteswissenschaften

Darstellende Künste

Bildende Kunst

Geschichte

Sprachen und Literatur

Gesetz

Philosophie

Theologie

Sozialwissenschaften

Anthropologie

Archäologie

Wirtschaft

Erdkunde

Politikwissenschaft

Psychologie

Soziologie

Sozialarbeit

Naturwissenschaft

Biologie

Chemie

Erdkunde

Weltraumwissenschaft

Physik

Formale Wissenschaft

Informatik

Auch ein Zweig von Elektrotechnik

Mathematik

Reine Mathematik

Angewandte Mathematik

Angewandte Wissenschaft

Landwirtschaft

Architektur und Design

Geschäft

Gottheit

Ausbildung

Technik und Technologie

Chemieingenieurwesen

Tiefbau

Bildungstechnologie

Elektrotechnik

Materialwissenschaft und Ingenieurwesen

Maschinenbau

Systemwissenschaft

Umweltstudien und Forstwirtschaft

Familien- und Verbraucherwissenschaft

Menschliche körperliche Leistung und Erholung

Journalismus, Medienstudien und Kommunikation

Gesetz

Bibliotheks- und Museumsstudium

Medizin und Gesundheit

Militärwissenschaften

Öffentliche Verwaltung

Öffentliche Ordnung

Sozialarbeit

Transport

Siehe auch

Verweise

  • Abbott, Andrew (2001). Chaos der Disziplinen. Universität von Chicago Press. ISBN 978-0-226-00101-2.
  • Oson, Alexandra; Voss, John (1979). Die Organisation des Wissens im modernen Amerika, 1860-1920. ISBN 0-8018-2108-8.
  • US Department of Education Institute of Education Sciences. Klassifizierung von Unterrichtsprogrammen (CIP). Nationales Zentrum für Bildungsstatistik.

Externe Links