Unser Preis
![]() | |
Typ | Unterhaltungshändler |
---|---|
Gegründet | 1971 |
Nicht mehr existieren | 2004 |
Hauptquartier | Kensington High Street, Vereinigtes Königreich |
Schlüsselpersonen | Gary Nesbitt (Gründer) Edward Stollins (Gründer) Mike Isaacs (Gründer) Lee Skinner (letzter Besitzer) |
Webseite | unser Preis |
Unser Preis war von 1971 bis 2004 eine Kette von Plattenläden in Großbritannien und Irland.
Geschichte
1971 von Gary Nesbitt, Edward Stollins und Mike Isaacs gegründet, befand sich ihr erstes Geschäft in London Finchley Road. Bis 1976 wurden die ersten sechs Geschäfte gebrandmarkt Die Bandrevolution, von Bob Fowler von Fowler Coates Ltd und konzentrierte sich auf den Verkauf des damaligen Neuen Kompakte Kassette Format und Acht Track -Bänder.[1]
Ab 1976 wurde die Kette als Reaktion auf eine höhere Nachfrage nach als unsere Preisaufzeichnungen umbenannt Schallplatten über acht Tracks oder Kassetten. 1988 wurde es erneut als umbenannt Unsere Preismusik, als Rekordetiketten begannen, das neue CD -Format zu verteilen. 1993 wurde die bis damals dreihundert-einhundert-Kette im letzten Mal einfach in unserem Preis umbenannt.[1]
Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich in London mit einem Verwaltungsbüro über dem Geschäft Kensington High Street und Werbebüros in der Wood Lane, weiße Stadt. Es konzentrierte sich zunächst auf den Käufer des Rockalbums mit regelmäßigen Importen von "ausgeschnitten"Alben aus den Vereinigten Staaten, ein Rest- und Over-Sorte-Store on Charing Cross Road Als Überschussaufzeichnungen bezeichnet und ein Postauftragsgeschäft, das hauptsächlich von Werbung in der Music Press angetrieben wird.
Diese Märkte fielen ab, als die Kette ab 1980 erheblich wuchs, als das Unternehmen die bestehende Kette kaufte Harlequin Records, die zahlreiche High Street -Einzelhandelsstandorte in Großbritannien hatten. Danach folgte eine rasche nationale Expansion, wobei der 100. unser Preisgeschäft in der Eröffnung eröffnete Königsstraße, Chelsea, der 200. bei Stirling und der 300. in Brixton, Südlondon.
Erweiterung
In der ersten Hälfte der 1980er Jahre etablierte sich unser Preis als zweitgrößter Einzelhändler für Rekorde und Bänder (mit dem Vereinigten Königreich Woolworths das größte). Die Markenerkennung wurde von Pun-Rich-Radiowerbung angetrieben, die um den Slogan "Get to Our Price" basiert und später in das Fernsehen mit einer animierten Carrier-Tasche namens Billy übertragen wurde.
Eine Schwesterkette, unser Preisvideo, wurde gegründet, um vom wachsenden Erfolg des Neuen zu profitieren VHS Bandformat und einige Städte hatten schließlich zwei oder drei unsere Preis -Markengeschäfte. Unser Preisvideo wurde später unter der Playhouse -Faszie umbenannt, konnte jedoch keinen signifikanten Marktanteil am VHS -Umsatz festlegen, und es wurde 1997 von den Besitzern WH Smith aufgewickelt.
Die Erweiterung von HMV von Besitzern Thorn EMI In den späten 1980er Jahren gründete eine Kette neuerer, größerer Geschäfte, die unseren Preis in der Beliebtheit bedrohten und schließlich überholten.
Flotation und Verkauf an Wh Smith
Im Jahr 1984 war unser Preis der erste Spezialisten für Musikgeschäft, der auf dem schwebte Londoner Börse. Zwei Jahre später wurde es von erworben von WH Smith Für 43 Millionen Pfund, wobei Smiths Sound FX sofort in unseren Preis aufgenommen wurde. Mehrere Mitglieder der Geschäftsleitung verließen das Unternehmen 1989, um den Rivalen zu schaffen MVC, was selbst schließlich von Woolworths gekauft werden würde.
Im März 1994 kaufte WH Smith auch ein Mehrheitsinteresse an Richard Branson's Jungfrau Musik Einzelhandelskette, ein Schritt, der (sowohl mit unserem Preis als auch mit kombinierten Virgin -Marken) sie vor HMV im Marktanteil zurückschieben würde. Im nächsten Jahr erhöhte Virgin/unser Preis den Gewinn um 10%. Der Umsatz ging jedoch im Jahr bis Mai 1997 um 3% zurück, eine Kontraktion in der gesamten Branche.[2]
Um diese Zeit eröffnete WH Smith 23 neue Virgin Megastores und schließte neunzehn unsere Preisfilme. Obwohl unser Preis mehr Verkaufsstellen hatte, bestand mehr als die Hälfte des Umsatzes aus Verkäufen aus den Geschäften, die unter der Marke Virgin mit ihren größeren Fußabdrücken an Standorten mit höherem Kundenverkehr gehandelt wurden.
1998 verkaufte WH Smith Virgin/unseren Preis für 145 Millionen Pfund an eine Abteilung der Virgin Group of Companies als Reaktion auf die Geschäfte, die im bisherigen Jahr 127 Millionen Pfund verloren haben.[1][3][4][5][6][7]
Verkauf an Virgin
Nach dieser Übernahme im Jahr 1998 versuchte die Virgin Group, unseren Preis an ein eigenes Managementteam zu verkaufen, in einem gescheiterten Management Buy-out. Im August 2000 wurde angekündigt, dass unser Preisname aus 102 Geschäften hauptsächlich in fallen gelassen wird Südostglandzugunsten des jungfräulichen Namens oder VSHOP.
Während der Ankündigung erzählte der Handelsdirektor unseres Preises, Neil Boote Werbetafel: "Es gab seit langem keine wirklichen Investitionen in die überwiegende Mehrheit der (unseren Preis-) Geschäfte. Er fügte hinzu: "Ich bin sicher, Virgin glaubt, dass das VSHOP -Konzept internationales Potenzial haben muss. Ehrlich gesagt war unser Preis einfach auch parochial eine Marke ohne NO (insbesondere einzigartige Verkaufsargumente). Es verkörperte die Hauptstraße Rekordgeschäft der 80er Jahre. "Virgin hatte keine unmittelbaren Pläne für die verbleibenden 127 unsere Price -Markengeschäfte, bis sie sahen, wie gut die VSHOP -Kette erhalten würde.
Fünf VSHOPs wurden am 4. September 2000 wieder geöffnet, in der sich befinden Kensington, Ealing, Notting Hill Gate, Hammersmith und Chatham. VSHOPs stellten weiterhin die beliebtesten CDs auf, konzentrieren sich jedoch gleichermaßen auf den Verkauf einer erweiterten VHS -Video -Kassetten, DVDs und Mobilfunkprodukte mit Virgin Branded, mit Virgin Mobile 25% der Bodenfläche einnehmen.
Diese neu konfigurierten Geschäfte entfernten den größten Teil der Back -Katalog -CDs aus der Anzeige, in der Hoffnung, dass Kunden diese Installationen für die Lieferung von Häusern über dedizierte Computerterminals bestellen könnten, die Virgin nannte Finden & kaufen Kioske. Die sogenannte Strategie "Klicks und Mörtel" zielte darauf ab, High Street-Einkäufe mit aufstrebenden Internet-Shopping-Trends zu kombinieren.
Virgin verlor gegen Musik- und Mobiltelefon -Konkurrenten wie Die Verbindung, Das Carphone -Lagerhaus, HMV und MVCWährend die zunehmende Beliebtheit von Online-Einkäufen die Terminals im Laden überflüssig machte. Trotzdem hat die Virgin Group unsere Preisgeschäfte weiter nach VSHOP umbenannt, und bis April 2001 wurden 100 unsere Preisfilialen umgewandelt, wobei die verbleibenden 110 innerhalb des Jahres abgeschlossen sein sollen. Darüber hinaus schloss Virgin zwischen 1999 und 2001 weitere 30 unsere Preis -Outlets.[1][8]
Ableben
Verkauf an Brazin
Anfang der 2000er Jahre Jungfräuliche Gruppe begann, seine Unterhaltungshandel im Vereinigten Königreich zu skalieren. Im September 2007 verkaufte es seinen Inland Jungfrau Megastores In einem Management-Buy-out und sie wurden anschließend umbenannt Zavvi.[9] Die Gruppe verkaufte im Oktober 2001 ihre verbleibenden 77 unsere Price -Markengeschäfte an Brazin Limited.
Brazin war ein großer australischer Unterhaltungshändler, der die 265 betrieben hat Vernunft Shops. Es zahlte 2 Pfund für die unsere Preisgeschäfte und erhielt exklusive Lizenzrechte in Australien für Virgin Entertainment, die zuletzt neun Jahre zuvor unter dem Miteigentum der Virgin Group und als Miteigentum gehandelt wurden Blockbuster Inc. Virgin Megastores wurden geöffnet in Melbourne und Sydney.
Zusätzlich zu den bezahlten nominalen £ 2 zahlte Brazin 900 Millionen Pfund an die Virgin Group, während der genaue Betrag für die Steuereffizienz von Virgin zurückerhielt. Brazins CEO Ian Duffell sagte, dass der Musikmarkt im Vereinigten Königreich in diesem Jahr einer der stärksten der Welt war, und er erwartete einen "50 Prozent der Musikeinnahmen vom ersten Tag an". Darüber hinaus würde Virgin in Verbindung mit dem Anbieten einer Kreditfazilität von 2 Mio. GBP 1% aller Umsätze in den Filialen erhalten. Brazin verpflichtete sich auch, die Größe und Nähe seiner geistigen Geschäfte im Vereinigten Königreich einzuschränken, um sicherzustellen, dass sie keine große Wettbewerbsbedrohung für die anderen Musikgeschäfte von Virgin darstellten.[10][11][12]
Anfang 2002 hatte Brazin mehrere Verzögerungen bei der Umbenennung unserer Preisgeschäfte aufgrund von Schwierigkeiten mit Vermieter, Kulturerbe und Verhandlungen mit Bahngleis. Das Unternehmen hat auch den Hauptsitz der Gruppe von dem ersteren unseren Price Central London Offices auf verändert Alperton. Der erste Umbenadter in unserem Preisgeschäft mit dem dunkleren, städtischen Look von Senty wurde in London eröffnet Waterloo Station am 23. April 2002 und der zweite eröffnet bei Paddington Station am 9. Mai 2002 zu positiven Kundenreaktionen und starker Verkäufe. Die Vernunft/unsere Preis -Outlets begannen bereits, die Investitionen zurückzusetzen, und das Gesamtbetriebsgewinn des Unternehmens stieg im Jahr 30 Juni 2002 auf 32%.[13][14][15]
Im Juli 2002 kündigte die Virgin Group an, dass drei VSHOPs in Brixton, das der 300. Shop unserer Price war, war. Hounslow und Notting Hill würde als Virgin Megastore Xpress erneut neu gestartet werden, mit einem Abzug vom Handelshandel des Mobiltelefons und der Rückkehr zu einer größeren Anzahl von Rückenkatalogprodukten. Weitere zwei VSHOP -Outlets in Lektüre und Colchester wurden als Virgin Gamestores neu gestartet und verkauften sowohl Gaming -Software als auch Hardware.[16] Bis November dieses Jahres wurden insgesamt 18 ehemalige VSHOPs in die Virgin Megastore Xpress Fascia umgewandelt, was dem Umsatz um etwa 30% gegenüber dem Vorjahr erhöhte.[17]
Im November 2002 erwarb Brazin die verbleibenden 41 VSHOP -Musik- und Mobilfunkgeschäfte, alle ehemalige unsere Preis -Outlets, von der Virgin Group für 2 Millionen Pfund. Diese Geschäfte wurden dem bereits erworbenen Netzwerk hinzugefügt, zusätzlich zu den von Brazinus gegründeten neuen Geschäften. Der erste dieser neuen Verkaufsstellen wurde im Oktober in Conswater, eröffnet, eröffnet. Nordirlandund im November um Südsee, gefolgt von Waltham Cross. Bis Januar 2003 war das Vernunft/unser Preis/VSHOP -Netzwerk auf rund 130 Geschäfte im ganzen Land angewachsen.[18][19]
Verkauf an Primemist
Im September 2003 verkaufte Brazin Limited auch nach der Erhöhung der Rentabilität in ihrem Geschäft Netzwerk alle 118 Geschäfte von Vernunft in Großbritannien an die Investmentgesellschaft von Lee Skinner, Primemist Limited, für schätzungsweise 9 Millionen Pfund, unter Berufung auf höhere Erwartungen, die nicht erfüllt sind. Zu diesem Zeitpunkt mussten einige Geschäfte noch aus unserem Preis umbenannt werden. Alle VSHOP -Filialen waren jedoch verschwunden.[20][21]
Primemist Limited hatte sofort Schwierigkeiten, die Kette aufgrund der schwerwiegenden Kreditgrenze von Lieferanten zu betreiben, und hatte keine Alternative, als im Dezember 2003 die Verwaltung einzugehen. Käufer für das gesamte Unternehmen oder einzelne Teile davon konnten nicht gefunden werden. Bis April 2004 Administratoren Bdo Stoy Hayward hatte alle unsere Preisgeschäfte geschlossen, was zu einer Redundanz von 400 Mitarbeitern führte.[22][23][24][25]
Das Finale unseres Preis zu schließen, in Chesterfieldveranstaltete eine Abschlussfeier. Alle verbleibenden Aktien der Kette wurden an die Geschäfte von verkauft Oxfam.
Marken -Jenseits
A Our Price Records Branded Store wurde kurz in a gesehen Jungfrau Atlantik Die Nostalgie-Anzeige aus den 1980er Jahren, die im Januar 2009 im Vereinigten Königreich abgeschrieben wurde. Die Anzeige wurde geschaffen, um 25 Jahre Virgin Atlantic zu feiern und Mitte 2010 ausgestrahlt zu werden.[26]
www.ourprice.co.uk
www.ourprice.co.uk war eine Vergleichswebsite von unseren Price Records Limited, die 2003 gegründet wurde, und Produkte, die sich weiter erstreckten als die Musik- und Unterhaltungsbranche. Ab September 2019 ist die Unternehmenswebsite nicht mehr weitergeleitet und zeigt die folgende Nachricht an:
„Unsere Price Records Limited („ The Company “) wurden am 25. April 2017 in die Verwaltung gebracht.
Die gemeinsamen Administratoren Paul Boyle, Tom Bowes und David Clements von Harrisons Business Recovery and Insolvenz Limited fungieren als Agenten des Unternehmens und ohne persönliche Haftung. Paul Boyle und Tom Bowes werden von der Insolvenzpraxis -Vereinigung lizenziert und David Clements wird vom Institut für Wirtschaftsprüfer von England und Wales lizenziert. Alle gemeinsamen Administratoren sind an den Insolvenzkodex der Ethik gebunden.
”
Verweise
- ^ a b c d Finch, Julia (6. April 2001). "Unser Preis verschwindet in Virgin Remix". Der Wächter. Abgerufen 29. Juni 2012.
- ^ "Unternehmensnachrichten; W. H. Smith, um die Rekordkette mit Virgin Retail zu verschmelzen". nytimes.comk. 3. März 1994. Abgerufen 27. Juni 2017.
- ^ Connon, Heather (28. Februar 1994). "Unser Preis für die Zusammenführung mit Virgin Retail: Link-up kostet Woolworth seinen Platz als größter Musikhändler Großbritanniens.". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 24. Mai 2022. Abgerufen 29. Juni 2012.
- ^ Cope, Nigel (24. August 1995). "WH Smith zu Axt 1.000 Jobs". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 24. Mai 2022. Abgerufen 2. Juli 2012.
- ^ Pain, Derek (23. März 1996). "Wh Smith steigt auf die Erwartungen unseres Preisverkaufs". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 24. Mai 2022. Abgerufen 29. Juni 2012.
- ^ "WH Smith profitiert 32 Prozent". PR Newswire. Abgerufen 2. Juli 2012.
- ^ "Virgin Entertainment Group Limited erwirbt Virgin/unser Preis von WH Smith Group Plc". PR Newswire. Abgerufen 29. Juni 2012.
- ^ Ferguson, Tom (26. August 2000). "Vegs neues Konzept für unseren Preis". Werbetafel. Abgerufen 14. April 2013.
- ^ Gibson, Owen (18. September 2007). "Egal, die High Street: Branson verkauft seine jungfräulichen Megastores". Der Wächter. Abgerufen 28. Juni 2012.
- ^ "BBC News: Virgin legt unsere Preisgeschäfte ab". BBC News. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ Bowers, Simon (4. Oktober 2001). "Branson vergießt unseren Preis im bargeldlosen Deal". Der Wächter. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ Cave, Andrew (4. Oktober 2001). "Virgin Sheds Kette, um Australien zu betreten". Der Daily Telegraph. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ "Vernunft, um Geschäfte aus London auszurollen". Musikwoche. 20. April 2002. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ "Sanity Store Launch berichtet starke Verkäufe". Musikwoche. 4. Mai 2002. Abgerufen 1. Juli 2012.
- ^ Todd, Mark (23. August 2002). "Brazin erhöht seinen Gewinn im Territorium in Jungfrau". Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ "Virgin stellt die Marke Megastore Xpress ein". Musikwoche. 27. Juli 2002. Abgerufen 7. Juli 2012.
- ^ Team, Online (1. November 2002). "Sanity Deal tötet das VSHOP -Format ab". Einzelhandelswoche. Abgerufen 15. April 2013.
- ^ "Der Musikhändler wechselt in die Southsea Agency Partnership zahlt Dividenden". Holz sammeln. Abgerufen 9. Juli 2012.
- ^ "VSHOP, um nach geistiger Gesundheit zu verschwinden". Musikwoche. 28. Oktober 2002. Abgerufen 15. April 2013.
- ^ "Brazin verkauft Vernunft an Primemist Ltd". Musikwoche. 24. September 2003. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ Riera, Jose (26. September 2003). "Sanity Sale: £ 3 wird in nur zwei Jahren in 5 Millionen Pfund verwandelt". Einzelhandelswoche. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ "Vernunft geht in die Verwaltung". Musikwoche. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ Team, online (5. Dezember 2003). "BDO hofft, unseren Preis zu sparen". Einzelhandelswoche. Abgerufen 28. Juni 2012.
- ^ "Administratoren schließen 31 Geschäfte in der Gesundheit". Musikwoche. 13. Januar 2004. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ Team, Online (2. April 2004). "Endgültige Geschäfte geschlossen, als die Käufer suchten". Einzelhandelswoche. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ "Virgin Atlantic: 25 Jahre, immer noch gut heiß". Abgerufen 14. April 2013 - über YouTube.[Dead YouTube Link]