Unsere Lieben Frau der Dunkelheit

Unsere Lieben Frau der Dunkelheit (1977) ist ein Urban Fantasie novel by American author Fritz Leiber. Der Roman zeichnet sich für drei Elemente aus: die stark autobiografischen Elemente in der Geschichte, die Verwendung von Jungsche Psychologie Das informiert die Erzählung und ihre detaillierte Beschreibung von "Megapolisomancy", einer fiktiven okkulten Wissenschaft. Es wurde ursprünglich in kürzerer Form als "das hellbraune Ding" veröffentlicht (Magazin für Fantasie und Science -Fiction, Januar/Februar 1977).
Autobiografische Elemente
Wie der Protagonistin Franz Westen erholte sich Leiber einige Jahre zuvor vom Tod seiner Frau und stieg in Alkoholismus ab. Wie der Autor ist Westen ein Amateurastronom, der nach Möglichkeiten sucht, sich mit dem Leben um ihn herum wieder zu engagieren, und der an der Adresse (811 Geary St) lebt, in der Leiber zu dieser Zeit lebte. Der Roman spielt in tatsächlichen Standorten in San Francisco, einschließlich Corona Heights und die Sutro Tower dahinter. Noch 2012 konnten Fantasy -Fans eine Wanderung durch die Stadt machen, an der alle Hauptstandorte des Romans gehörten. Einige der anderen Charaktere sind Mitte der 1970er Jahre dünn getarnte Versionen von Menschen, die im Fandom der Bay Area aktiv sind.
Der Roman erwähnt Autoren wie Jack london, Ambrose Bierceund der Barockdichter Clark Ashton Smith, der Teil ihres Lebens in San Francisco lebte. Der Titel wird von entnommen Thomas de Quincey's Suspiria de Profundisund Referenzen werden auch auf M. R. JamesGeistergeschichten und zu dem Werk von Fantasy-/Horror -Schriftstellern wie H.P. Lovecraft. Diese Anspielungen fügen ein Element von hinzu Metafiction Für die Geschichte, um es fast genauso zu einer Untersuchung und Beschreibung des Horrors und der Fantasie zu machen.
Jungsche Elemente
Zu den Metafiction -Elementen der Geschichte sind Leibers häufige Verweise auf Jungs Beschreibungen der Anima (weibliches Selbst) und Schatten (verstecktes Selbst). Dies sind Elemente, die in Leibers Arbeit fast seit Beginn seiner Karriere in den späten 1930er Jahren existierten, so Bruce Byfields Hexen des Geistes: Eine kritische Studie von Fritz Leiber. Der Hauptunterschied in Unsere Lieben Frau der Dunkelheit Ist das im Gegensatz zu vielen seiner früheren Werke eher explizit als implizit und manchmal von direkten Zitaten unterstützt.
Das hellbraune Ding
Unsere Lieben Frau der Dunkelheit wurde ursprünglich in kürzerer Form und mit dem Titel serialisiert Das hellbraune Ding, über zwei Probleme der Magazin für Fantasie und Science -Fiction (Januar/Februar 1977). Die Geschichte wurde auf dem Cover der Januar -Ausgabe mit einem Gemälde von vorgestellt Ron Walotsky.[1]
Fritz Leiber behauptete, die beiden Texte seien "als dieselbe Geschichte angesehen werden, die zu unterschiedlichen Zeiten erzählt wurde".[2]
Das hellbraune Ding wurde neu aufgestellt von Swan River Press im Jahr 2016 als Hardback in limitierter Auflage. Das Cover von Jason Zerrillo ist eine Hommage an Walotskys Original -Kunstwerk für F & sf.[3] Der Band beinhaltet eine Einführung durch Leibers Freund, den San Francisco -Dichter Donald Sidney-Bryer, wer war die Grundlage für den Charakter von Jaime Donaldus Byers.[4] Da Das hellbraune Ding hinein Unsere Lieben Frau der Dunkelheit", was die Unterschiede zwischen untersucht Das hellbraune Ding und seine spätere, längere Inkarnation.[5]
Rezeption
Fritz Leiber gewann die World Fantasy Award für den besten Roman 1978 für Unsere Lieben Frau der Dunkelheit.[6]
Richard A. Lupoff gelobt Unsere Lieben Frau der Dunkelheit als "einer der gruseligsten, originellsten und verdammten überzeugend Fantasy -Vorstellungen, auf die ich jemals gestoßen bin. "[7]
Siehe auch
- Falsches Dokument
- Fritz Leiber
- Kult, ein Rollenspielspiel mit einigen ähnlichen Ideen auf den Macken großer Städte
- Geomantie
Verweise
- ^ "Der FictionMags Index". Abgerufen 27. Juni 2020.
- ^ "Das hellbraune Ding und eine Portion de Quincy". Abgerufen 27. Juni 2020.
- ^ "Fritz Leibers" Das blassbraune Ding "". Abgerufen 27. Juni 2020.
- ^ "Die Kraft der Freundschaft: Ein Interview mit Donald Sidney-Fryer". Abgerufen 27. Juni 2020.
- ^ "Story-Telling Wonder-Questing, Sterbliche ich", Touchstones: Essays über das Fantastische, Alchemy Press, 2014.
- ^ "World Fantasy Award Gewinner". Abgerufen 27. Juni 2020.
- ^ "Lupoffs Buchwoche", Algol 28, 1977, S. 53.
Externe Links
- "Fritz Leiber liest einen Auszug aus Unsere Lieben Frau der Dunkelheit"
- "Fritz Leiber diskutiert die Komposition und den Hintergrund von Das hellbraune Ding"
- "Die Kraft der Freundschaft: Ein Interview mit Donald Sidney-Fryer"
- Perry Lake, "Unsere Lieben Frau der Dunkelheit verfolgen"
- Rosemary Pardoe, "Unsere Lieben Frau der Dunkelheit: ein Jamesian -Klassiker"