Osterode Am Hare

Osterode Am Hare
Old Town Hall
Alt Rathaus
Coat of arms of Osterode am Harz
Standort von Osterode Am Harz im Distrikt Göttingen
Osterode am Harz in GÖ-2016.svg
Osterode am Harz is located in Germany
Osterode am Harz
Osterode Am Hare
Osterode am Harz is located in Lower Saxony
Osterode am Harz
Osterode Am Hare
Koordinaten: 51 ° 43'43 ″ n 10 ° 15'08 ″ e/51.72861 ° N 10.25222 ° E
Land Deutschland
Bundesland Niedersachsen
Bezirk Göttingen
Regierung
Bürgermeister (2019–24) Jens Augat[1] (SPD)
Bereich
• Gesamt 102,46 km2 (39,56 m²)
Elevation
220 m (720 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 21.392
• Dichte 210/km2 (540/sq mi)
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
37520
Codes wählen 05522
Kfz-Zulassung Gö, Oha
Webseite www.osterode.de

Osterode Am Hare, oft einfach genannt Osterode (Deutsch: [ˌƆstəˈʁoːdə] (Hören)), ist eine Stadt im Südosten Niedersachs am südwestlichen Rand der Harz Berge. Es war der Sitz der Regierung der Bezirk von Osterode. Osterode befindet sich auf der Deutsche Holzrahmenstraße.

Kornmark (Getreidemarkt)
St. Aegidien Church
St. Jacobi Church
Schloss Ruinen

Erdkunde

Alten Rathhaus (ehemaliges Rathaus)

Wasser

Das Söse Der Fluss fließt durch die Stadt von der Söse Dam See ca. 5 km stromaufwärts. Der Damm wurde 1931 erbaut und hat eine Kapazität von 25,5 Millionen m³. Das Harzwasserwerke Water Company Pipes Wasser trinken so weit weg wie Bremen.

Bezirke

Die folgenden Bezirke (hauptsächlich umliegende Dörfer) sind Teil des Stadtteils von Osterode Am Harz mit Populationen in Klammern (zum 1. Juli 2012):[3]

  • Dorste (1.650)
  • Dersa (140)
  • Förste (2.000)
  • Freiheit (2.100)
  • Kazenstein (1.200)
  • Lasfelde (1.300)
  • Lerbach (1.000)
  • Marke (150)
  • Nienstedt Am Hare (440)
  • Osterode Am Harz (11.500)
  • Petershütte (800)
  • Riefensbeek-Kamschlacken (350)
  • Schwiegershausen (1.800)
  • Ührde (100)

Politisch

Gemeinderat

Der Geminderat oder Council of Osterode hat 34 Mitglieder:

und ein Belmeister (Bürgermeister). (lokal Wahl am 11. September 2016)

Bürgermeister

Jens Augat (SPD) war Belgermeister (Bürgermeister) von Osterode seit dem 1. November 2019.

Kultur und Attraktionen

Museen

Das Museum im Ritterhaus Zeigt Dokumente aus der Geschichte von Osterode aus dem an Mittelalter in die jüngste Vergangenheit sowie gelegentliche temporäre Ausstellungen.

Das Lichtenstein Cave ist eine archäologische Stätte in der Nähe von Dorste im westlichen Teil der Gemeinde. Zwei Bewohner des Dorfes Nienstedt Am HARZ, 2 km nördlich der Höhle, haben das gleiche seltene DNA -Muster wie das im Skelettmaterial eines Mannes, dessen Knochen in der Lichtenstein -Höhle auf etwa 1000 v. Chr. Gefunden wurden.[4]

Die Architektur

In den Umgebungen von Osterode gibt es mehrere Schloss Ruinenund Lichtenstein Castle zwischen Dorste und Förste.

Die Stadt Getreidespeicher Der zwischen 1719 und 1722 erbaute Gebäude ist eines der imposantesten Gebäude, die für die Versorgung der Bergbaudörfer in der Upper Harz mit Getreide. Heute nach einer umfassenden Renovierung ist es zum Rathaus geworden.

Erholung

Osterode ist der Ausgangspunkt der 100 km lang Harzer Hexenstieg, a wandern Weg zu Thale.

Transport

Die b 243 Bundesroute, gebaut als A. geteilte Autobahn, ist die westliche Hauptverbindung zwischen Nord und Süden Harz Bereich. B 241 und B 498 Link Solling zur östlichen Harke.

Osterode liegt auf der HerzbergSeesen Eisenbahnmit Dienstleistungen zu Braunschweig. Im November 2004 erhielt die Stadt zwei neue Stationen zu einem Preis von etwa 1 Million Eurozwei frühere Halten ersetzen und einen zentraleren Zugang zu bieten öffentlicher Verkehr.

Bildungsinstitutionen

  • Tilman-Riemenschneider-Gymnasium (High School), Osterode Am Haven
  • Berufsbildende Schulen I des Landkrises Osterode Am Harke
  • Berufsbildende Schulen II
  • Realschule Osterode
  • Hauptschule Neubauter Tor

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Osterode am harz ist Twinned mit:[5]

Bemerkenswerte Leute

  • Tilman Riemenschneider (1460–1531), Bildhauer und Künstler
  • Andreas Cludius (1555–1624), Rechtswissenschaftler, Professor
  • George William Alberti (1723–1758), Essayist
  • Fritz Jorns (1837–1910), Reichstag Delegierter (1893–1907), Eigentümer des Osteroderkuptferhammer
  • Paul Homeyer (1853–1908), Konzertorganist
  • Otto Wernicke (1893–1965), Schauspieler
  • Renate Krößner (1945–2020), Schauspielerin
  • Regina SEERNERTER (geb. 1949), Politiker (CDU)
  • Ulrich Schreiber (geboren 1956), Geologe, Professor und Schriftsteller
  • Petra Emmerich-Kopatsch (geb. 1960), Politiker (SPD)
  • Marco Bode (geboren 1969), Fußballer

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Verzeichnis der Dr.. Landesamt für Statistik Niedersasen. April 2021.
  2. ^ Landesamt für Statistik Niedersasen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001g: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020.
  3. ^ http://www.osterode.de/leben-in-osterode/ortscaften/ Ortschaften derstadt osterode am harz
  4. ^ ABC News: Zwei Männer werden durch Höhlenmenschen verwandt
  5. ^ "Städtepartnersschaften und patenschaftern". osterode.de (auf Deutsch). Osterode Am Hare. Abgerufen 28. Februar 2021.

Externe Links