Oskar Sima
Oskar Sima | |
---|---|
Geboren | 31. Juli 1896 |
Gestorben | 24. Juni 1969 (72 Jahre alt) |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1921-1967 |
Ehepartner (en) | Lina Woiwode (1929–1969) (sein Tod)[1] |
Oskar Sima (31. Juli 1896 - 24. Juni 1969) war ein österreichisch Schauspieler, der am besten daran erinnert wird, dass sie in unzähligen Rollen aufgetreten sind Comedy Filme von den 1930er bis 1960er Jahren.
Geboren in Hohenau ein der März, Niederösterreich, Sima besuchte die High School in Wien. Nach einer kurzen Tour in der Armee während Erster WeltkriegEr begann in verschiedenen Theaterproduktionen in zu handeln in Berlin, Wienund andere Städte in Mitteleuropa. Er begann seine Filmkarriere im Jahr 1921 und trat früh in einer Reihe deutscher Stummfilme auf. Sima wurde häufig als Comic besetzt Schurke deren Machenschaften alle in Schwierigkeiten bringen, obwohl seine bösartige Statur oft an mehr erschreckende Wirkung gewöhnt war.
1929 heiratete Sima die Schauspielerin Lina Woiwode. Das Paar blieb bis Simas Tod verheiratet.
Zusammen mit Friedl CzepaFred Hennings und Leni Riefenstahl Er wurde als aktiver Unterstützer der identifiziert NSDAP.[2] Nach Zweiter WeltkriegSima war ein häufiger Charakter -Schauspieler, der einen Biographen schrieb: "... es gab kaum einen Film, in dem Oskar Sima nicht gehandelt hat."[3]
Sima litt an Aneurysma 1968 und war fast ein Jahr lang vor dem Erkrankungen seiner Krankheit am 24. Juni 1969. Er war 72 Jahre alt.
Ausgewählte Filmographie
- Evelyns Liebesabenteuer (1921)
- Gesetzesöhne (1926)
- Leontines Ehemänner (1928)
- Spalte x (1929)
- Die Frau sehnt sich nach nach (1929)
- Phantome des Glücks (1929)
- Das Modell aus Montparnasse (1929)
- Skandalöse Eva (1930)
- Der unsterbliche Vagabond (1930)
- Das andere (1930)
- Liebling der Götter (1930)
- Gefahren der Verlobungszeit (1930)
- Einbrecher (1930)
- Ende des Regenbogens (1930)
- Es gibt eine Frau, die dich nie vergisst (1930)
- Die fröhlichen Frauen von Wien (1931)
- Ich gehe aus und du bleibst hier (1931)
- Sterben fledermaus (1931)
- Schuberts Traum vom Frühling (1931)
- Die Pfote (1931)
- Die große Anziehungskraft (1931)
- Anfrage (1931)
- Die Gräfin von Monte Cristo (1932)
- Das schöne Abenteuer (1932)
- Sie vergessen nicht so ein Mädchen (1932)
- Drei auf Flitterwochen (1932)
- Die Dinge werden schon besser (1932)
- Mädchen zu heiraten (1932)
- Eine verrückte Idee (1932)
- Geheimnis des blauen Raums (1932)
- Der magische Top -Hut (1932)
- Scampolo (1932)
- Liebe muss verstanden werden (1933)
- Der Star von Valencia (1933)
- Skandal in Budapest (1933)
- Heute ist der Tag (1933)
- Also ein Flegel (1934)
- Fräulein Liselott (1934)
- Die Stimme der Liebe (1934)
- Köder (1934)
- Der junge Baron Neuhaus (1934)
- Eine Nacht in Venedig (1934)
- Heinz im Mond (1934)
- Liebe, Tod und der Teufel (1934)
- Vorstadtkabarett (1935)
- Frischer Wind aus Kanada (1935)
- Der rote Fahrer (1935)
- Eheschlag (1935)
- Letzter Halt (1935)
- Säulen der Gesellschaft (1935)
- Donogoo Tonka (1936)
- Glückliche Kinder (1936)
- Land der Liebe (1937)
- Der Charme von La Boheme (1937)
- Liebe der Frau - Leiden der Frau (1937)
- Sieben Slaps (1937)
- Nanon (1938)
- Fünf Millionen suchen nach einem Erben (1938)
- Frau im Fluss (1939)
- Leinen aus Irland (1939)
- Wiener Geschichten (1940)
- Vor allem auf der Welt (1941)
- Liebe ist dienstfrei (1941)
- Himmel, wir erben eine Burg (1943)
- Zwei glückliche Menschen (1943)
- Der weiße Traum (1943)
- Kohlhiesels Töchter (1943)
- Orient Express (1944)
- Nacht der zwölf (1949)
- Erzherzog Johanns große Liebe (1950)
- Dritter von rechts (1950)
- Hochzeitsnacht im Paradies (1950)
- Die Heide ist grün (1951)
- Maya der sieben Schleier (1951)
- Fanfares der Liebe (1951)
- Hochzeit im Heu (1951)
- Der Mine Foreman (1952)
- Ideale Frau suchte (1952)
- Mikosch kommt herein (1952)
- Fragen Sie mein Herz nicht (1952)
- Das imaginäre ungültige (1952)
- Der farbenfrohe Traum (1952)
- Meine Frau ist dumm (1952)
- Die Tochter des Forschers (1952)
- Der Prinz von Pappenheim (1952)
- Rose des Berges (1952)
- Urlaub von mir (1952)
- Wenn die Dorfmusik am Sonntagabend spielt (1953)
- Die Rose von Stamboul (1953)
- Der Kaiser Walzer (1953)
- Wahl der Dame (1953)
- Die Junggesellenfalle (1953)
- Rosen aus dem Süden (1954)
- Der Zigeunerbaron (1954)
- Oh ... Rosalinda !! (1955)
- Operation Schlafsack (1955)
- Der falsche Adam (1955)
- Heiratsanatorium (1955)
- Wie werde ich ein Filmstar? (1955)
- Der Kongress tanzt (1955)
- Die drei von der Füllstation (1955)
- Meine Tante, deine Tante (1956)
- Die gestohlene Hose (1956)
- Der Jäger vom Roteck (1956)
- Obst im Garten des Nachbarn (1956)
- Das Mädchen ohne Pyjama (1957)
- Kriegskrieg (1957)
- Hallo Taxi (1958)
- Peter schießt den Vogel hinunter (1959)
- Die Abenteuer von Graf Bobby (1961)
- Season in Salzburg (1961)
- Sterben fledermaus (1962)
- Das süße Leben von Graf Bobby (1962)
- Die türkischen Gurken (1962)
- Der Vogelverkäufer (1962)
- Tanzen Sie mit mir bis in den Morgen (1962)
- Die Tochter des Forschers (1962)
- Unsere verrückten Nichten (1963)
- Narren Sie sich nicht mit mir (1963)
- Die süßen Sünden sexy Susan (1967)
Verweise
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 18. Februar 2019. Abgerufen 17. Februar 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Dassanowsky S. 108
- ^ "Porträt des Schauspielers Oskar Sima von Thomas Staedeli".
Literaturverzeichnis
- Dassanowsky, Robert. Österreichisches Kino: Eine Geschichte. McFarland & Company, 2005.