Oskar Sima

Oskar Sima
Geboren 31. Juli 1896
Gestorben 24. Juni 1969 (72 Jahre alt)
Beruf Schauspieler
Aktive Jahre 1921-1967
Ehepartner (en) Lina Woiwode (1929–1969) (sein Tod)[1]

Oskar Sima (31. Juli 1896 - 24. Juni 1969) war ein österreichisch Schauspieler, der am besten daran erinnert wird, dass sie in unzähligen Rollen aufgetreten sind Comedy Filme von den 1930er bis 1960er Jahren.

Geboren in Hohenau ein der März, Niederösterreich, Sima besuchte die High School in Wien. Nach einer kurzen Tour in der Armee während Erster WeltkriegEr begann in verschiedenen Theaterproduktionen in zu handeln in Berlin, Wienund andere Städte in Mitteleuropa. Er begann seine Filmkarriere im Jahr 1921 und trat früh in einer Reihe deutscher Stummfilme auf. Sima wurde häufig als Comic besetzt Schurke deren Machenschaften alle in Schwierigkeiten bringen, obwohl seine bösartige Statur oft an mehr erschreckende Wirkung gewöhnt war.

1929 heiratete Sima die Schauspielerin Lina Woiwode. Das Paar blieb bis Simas Tod verheiratet.

Zusammen mit Friedl CzepaFred Hennings und Leni Riefenstahl Er wurde als aktiver Unterstützer der identifiziert NSDAP.[2] Nach Zweiter WeltkriegSima war ein häufiger Charakter -Schauspieler, der einen Biographen schrieb: "... es gab kaum einen Film, in dem Oskar Sima nicht gehandelt hat."[3]

Sima litt an Aneurysma 1968 und war fast ein Jahr lang vor dem Erkrankungen seiner Krankheit am 24. Juni 1969. Er war 72 Jahre alt.

Ausgewählte Filmographie

Verweise

  1. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 18. Februar 2019. Abgerufen 17. Februar 2019.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  2. ^ Dassanowsky S. 108
  3. ^ "Porträt des Schauspielers Oskar Sima von Thomas Staedeli".

Literaturverzeichnis

  • Dassanowsky, Robert. Österreichisches Kino: Eine Geschichte. McFarland & Company, 2005.

Externe Links