Oscar Luigi Scalfaro
Oscar Luigi Scalfaro | |
---|---|
![]() Offizielles Porträt, 1992 | |
Präsident von Italien | |
Im Büro 28. Mai 1992 - 15. Mai 1999 | |
Premierminister | Giulio Andreotti Giuliano Amato Carlo Azeglio Ciampi Silvio Berlusconi Lamberto Dini Romano Prodi Massimo D'Alema |
Vorausgegangen von | Francesco Cossiga |
gefolgt von | Carlo Azeglio Ciampi |
Präsident der Abgeordnetenkammer | |
Im Büro 24. April 1992 - 25. Mai 1992 | |
Vorausgegangen von | Nilde iotti |
gefolgt von | Giorgio Napolitano |
Innenminister | |
Im Büro 4. August 1983 - 28. Juli 1987 | |
Premierminister | Bettino Craxi Amintore Fanfani |
Vorausgegangen von | Virginio Rognoni |
gefolgt von | Amintore Fanfani |
Minister für öffentliche Bildung | |
Im Büro 26. Juli 1972 - 7. Juli 1973 | |
Premierminister | Giulio Andreotti |
Vorausgegangen von | Riccardo Misasi |
gefolgt von | Franco Maria Malfatti |
Verkehrsminister und Zivilluftfahrt | |
Im Büro 12. Februar 1972 - 26. Juli 1972 | |
Premierminister | Giulio Andreotti |
Vorausgegangen von | Italo viglianesi |
gefolgt von | Aldo Bozzi |
Im Büro 23. Februar 1966 - 12. Dezember 1968 | |
Premierminister | Aldo Moro Giovanni Leone |
Vorausgegangen von | Angelo Raffaele Jervolino |
gefolgt von | Luigi Mariotti |
Mitglied von Senat der Republik | |
Im Büro 16. Mai 1999 - 29. Januar 2012 ![]() | |
Mitglied von Kammer der Abgeordneten | |
Im Büro 18. April 1948 - 25. Mai 1992 | |
Wahlkreis | Turin |
Persönliche Daten | |
Geboren | 9. September 1918 Novara, Piemont, Königreich Italien |
Gestorben | 29. Januar 2012 (93 Jahre) Rom, Lazio, Italien |
Staatsangehörigkeit | Italienisch |
Politische Partei | DC (1946–1992) < Unabhängig (1992–2012) |
Ehepartner (en) | Maria Inzitari (m.1943; gestorben 1944) |
Kinder | 1 |
Unterschrift | ![]() |
Oscar Luigi Scalfaro (Italienische Aussprache:[ˈƆskar luˈiːdʒi ˈSkalfaro]; 9. September 1918 - 29. Januar 2012)[1] war das Präsident von Italien von 1992 bis 1999. ein Mitglied von Christdemokratie (DC) wurde er ein unabhängiger Politiker Nach der Auflösung der DC im Jahr 1992 und war in der Nähe des Mitte-Links demokratische Partei als es 2007 gegründet wurde.
Biografie
Scalfaro wurde in geboren in Novara, Provinz Novara, am 9. September 1918,[2] Sohn von Guglielmo, Barone Scalfaro (geboren Neapel, 21. Dezember 1888) und Frau Rosalia Udsino. Er wuchs in einer religiösen Atmosphäre auf.[3] Er wurde im Alter von 12 Jahren Mitglied der Association Azione Cattolica (katholische Aktion) und hielt sein Abzeichen bis zu seinem Tod auf seinem Revers.[3]
Scalfaro studierte Recht Mailand's Universität Cattolica und absolvierte am 30. Juli 1941. Am 21. Oktober 1942 trat er in die Magistatur ein. 1945 nach dem Ende von Zweiter WeltkriegEr wurde Staatsanwalt und bisher der letzte italienische Anwalt, der ein Todesurteil erhielt Präfekt Enrico Vezzalini und Soldaten Arturo Missiato, Domenico Ricci, Salvatore Santoro, Giovanni Zeno und Raffaele Infante, beschuldigt "mit den deutschen Invasoren". Nach einer dreitägigen Debatte wurden alle sechs zu Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 23. September 1945 durchgeführt. Später erhielt er ein weiteres Todesurteil, aber der Angeklagte wurde begnadigt, bevor die Hinrichtung stattfinden konnte. 1946 wurde er in die gewählt Konstituierende Versammlung und später im Jahr 1948 wurde er ein Stellvertreter, der den Bezirk von vertrat Turin. Er wurde zehnmal in Folge bis 1992 wiedergewählt. Innerhalb der Democrazia Cristiana Partei er war mit seinem rechten Flügel verbunden.
Am 25. Mai 1992 wurde er zum Präsidenten der italienischen Republik gewählt.[4] Nach einer zweiwöchigen Pattsituation erfolgloser Versuche, sich zu vereinbaren. Die Erteilung des Anti-Mafia-Magistrates Giovanni Falcone forderte seine Wahl an. Sein Mandat endete im Mai 1999 und wurde automatisch ein lebenslanges Mitglied der Senat.
Am 7. April 1994 war Scalfaro bei der gemeinsam Päpstliches Konzert zum Gedenken an den Shoah im Sala nervi in der Vatikanischen Stadt zusammen mit Papst Johannes Paul II.und Chief Rabbiner von Rom Elio Toaff.
In jüngster Zeit war Scalfaro der Vorsitzende des Ausschusses, der sich für die Aufhebung befürwortete, in der Referendum vom 25. und 26. Juni 2006 über die Verfassungsreform, die im Vorjahr von der ehemaligen Mitte-Rechts-Mehrheit im Parlament verabschiedet worden war. Zusammen mit all den Mitte-Links (und einigen Persönlichkeiten des Mittelpunkts) hielt Scalfaro es für die nationale Einheit und aus anderen Gründen als gefährlich. Die Gegner der Reform gewannen einen Erdrutschsieg im Referendum.
Scalfaro war der älteste überlebende ehemalige italienische Präsident und das zweitälteste Mitglied des Senats danach Rita Levi-Montalcini. Folglich nahm er die vorübergehende Präsidentschaft der neu gewählten Versammlung, die dem folgte, Generalwahl 2006wie Levi Montalcini die Rolle wegen ihres Alters ablehnte. Dies machte ihn zu einem der drei Politiker in der italienischen Geschichte, um die drei am besten bewerteten Büros der italienischen Republik zu leiten: Präsident der Republik, Präsidentin des Senats und Präsident der Abgeordnetenkammer; die anderen sind Sandro Pertini und Enrico de Nicola.
Ein überzeugender katholischund in der Vergangenheit ein ziemlich konservatives und Antikommunist Politiker, Scalfaro doch misstraute viele Mitglieder des DC, die die Unterstützung zu veränderten Forza Italiaund war konsequent zu schlechten Bedingungen mit Silvio Berlusconi. Er unterstützte offen die Mitte-Links-Koalition, was beinhaltet Demokratische Partei der Linkendie Wahlen 1996 und 2006 gewann. Trotz seines Alters kämpfte er auch aktiv für die "Nein" -Seite in der Juni 2006 Referendum auf eine Verfassungsreform. Diese Reform war von Berlusconi vorgeschlagen worden Haus der Freiheit Koalition während der Kontrolle der Regierung.

Während des Zweiten Weltkriegs, 1944, verlor Scalfaro seine 20-jährige Frau Maria Inzitari, von der er eine Tochter, Marianna, hatte. Er heiratete nie wieder.
Nach dem 2008 ParlamentswahlenEr wurde erneut gebeten, als Vorsitz zu präsidieren Pro Tempore Sprecher des Senats danach Rita Levi-Montalcini lehnte den Beitrag erneut ab, aber diesmal lehnte er es auch ab zu dienen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Als Präsident der italienischen Republik war Scalfaro vom 28. Mai 1992 bis 15. Mai 1999 Leiter mehrerer italienischer Orden: die Auftrag des Verdienstes der italienischen Republik, das Militärordnung Italiens, das Reihenfolge des Sterns der italienischen Solidarität, das Auftrag des Verdienstes für Arbeit und die Auftrag von Vittorio Veneto. Persönlich wurde er am 31. Juli 1973 mit der Goldmedaille für Schul, Kultur und Kunst ausgezeichnet.[5]
Er erhielt auch mehrere ausländische Auszeichnungen:
- Ritter der Magistral Gnade der Souverän militärische Ordnung von Malta (1950)
- Gerichtsvollzieher Grand Cross of Ehren und Hingabe des souveränen Militärbeschlusses von Malta
-
Dänemark: Ritter der Elefantenordnung (19. Oktober 1993)
-
Malta: Ehren Ehrenbegleiter mit Kragen der Nationaler Verordnung des Verdienstes (16. November 1995[6])
-
Spanien: Ritter des Kragens der Order of Isabella the Catholic (27. Juni 1996)[7]
-
Slowakei: Grand Cross (oder 1. Klasse) der Reihenfolge des weißen Doppelkreuzes (1997)[8]
-
Kroatien: Knight Grand Cross der Großer Ordnung von König Tomislav ("Für herausragenden Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit mit Freundschaft und Entwicklung zwischen der Republik Kroatien und der italienischen Republik." - 17. Dezember 1997)
-
Estland: Kragen des Kragens Orden des Kreuzes von Terra Mariana
-
Lettland: Ritter der Reihenfolge der drei Sterne, Erste Klasse
-
Litauen: Grand Cross der Reihenfolge der Vytaudas der Große (19. Mai 1997)[9]
-
Polen: Knight Grand Cross der Order of the White Eagle
-
Uruguay: Medaille der Orientalischen Republik Uruguay (1995)[10]
Wahlgeschichte
Wahl | Haus | Wahlkreis | Party | Stimmen | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
1948 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 55.499 | ![]() | |
1953 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 44,705 | ![]() | |
1958 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 36.060 | ![]() | |
1963 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 56.987 | ![]() | |
1968 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 92.979 | ![]() | |
1972 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 114,187 | ![]() | |
1976 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 87.459 | ![]() | |
1979 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 56.815 | ![]() | |
1983 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 44,325 | ![]() | |
1987 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 91.722 | ![]() | |
1992 | Kammer der Abgeordneten | Turin -Novara -Vercelli | DC | 35.630 | ![]() |
Verweise
- ^ Profil von Oscar Luigi Scalfaro
- ^ Seite auf der Senatswebsite (auf Italienisch).
- ^ a b Sassoon, Donald (29. Januar 2012). "Oscar Luigi Scalfaro Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 22. Dezember 2012.
- ^ Povoledo, Elisabetta (30. Januar 2012). "Nachruf; Oscar Luigi Scalfaro, 93; führte Italien in turbulenter Zeit an". Die New York Times. p. 21.
- ^ "Dettaglio decorato" (auf Italienisch). Präsidentschaft der italienischen Republik. Abgerufen 12. Dezember 2013.
- ^ Website des Premierministers von Malta, Ehrendienst für den nationalen Verdienstauftrag Archiviert 7. Oktober 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ BOE (27. Juni 1996)
- ^ Slowakische Republik Website, Staatsauszeichnungen Archiviert 13. April 2016 bei der Wayback -Maschine: 1. Klasse wurde 1997 erhalten (Klicken Sie auf "Inhaber der Reihenfolge der 1. Klasse White Cross", um die Tabelle der Halter zu sehen)
- ^ Litauanische Präsidentschaft Archiviert 19. April 2014 bei der Wayback -Maschine, Litauanische Befehle, um Formular zu suchen
- ^ "Resolución N ° 907/995". Impo.com.uy. Abgerufen 26. November 2020.