Orthodoxie
Orthodoxie (aus griechisch: ὀρθοδοξία, orthodoxía, 'rechtschaffen/korrekte Meinung')[1][2] ist an die Korrektur oder akzeptiert Glaubensbekenntnisse, besonders in Religion.[3]
Orthodoxie im Inneren Christentum bezieht sich auf die Annahme der von verschiedenen Glaubensbekenntnissen definierten Lehren und Ökumenische Räte in AntikeAber verschiedene Kirchen akzeptieren verschiedene Glaubensbekenntnisse und Räte. Solche Meinungsverschiedenheiten haben sich aus zahlreichen Gründen entwickelt, einschließlich Sprach- und Kulturbarrieren.
In einigen englischsprachigen Ländern, die sich an alle Traditionen und Gebote halten, die in der gesetzlich vorgeschrieben sind Talmud werden oft genannt Orthodoxe Juden.
Der sunnitische Islam wird manchmal als "orthodoxer Islam" bezeichnet.
Religionen
Buddhismus
Das historische Buddha Es war bekannt, dass es bloße Anhaftung an die heiligen Schriften anprangert oder dogmatisch Prinzipien, wie es in der erwähnt wurde Kalama Sutta.[4] Außerdem die Theravada Schule der Buddhismus folgt strenge Einhaltung der Pāli Canon (tripiṭaka) und die Kommentare wie die Visuddhimagga. Daher wurde die Theravada -Schule als die orthodoxste aller buddhistischen Schulen angesehen, da sie als sehr konservativ bekannt ist, insbesondere innerhalb der Disziplin und Praxis des Vinaya.
Christentum

Im klassischen christlichen Gebrauch der Begriff orthodox bezieht sich auf die Menge der Lehren, die von der angenommen wurden frühe Christen. Eine Reihe von Ökumenische Räte wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten gehalten, um zu versuchen, diese Lehren zu formalisieren. Das bedeutendste dieser frühen Entscheidungen war die zwischen dem Homoousian Doktrin von Athanasius und Eustathius (welches wurde Trinitarismus) und die Heterousian Doktrin von Arius und Eusebius (Arianismus). Die Homoousianische Lehre, die Jesus sowohl als Gott als auch als Mensch mit den Kanonen des 431 definierte Rat von Ephesus, in der Kirche gewonnen und wurde als als bezeichnet Orthodoxie In den meisten christlichen Kontexten war dies der Standpunkt früherer christlicher Kirchenväter und wurde in diesen Räten bekräftigt. (Die Minderheit von Nichttrinitäre Christen Objekt dieser Terminologie.)
Folgt dem 1054 Großer Schisma, beide Western Katholische Kirche und die Ostorthodoxe Kirche betrachtete sich weiterhin einzigartig orthodox und katholisch. Augustinus schrieb in Über wahre Religion: "Religion soll gesucht werden ... nur unter denjenigen, die als katholische oder orthodoxe Christen bezeichnet werden, das heißt, Wächter der Wahrheit und Nachfolger von Recht."[5] Im Laufe der Zeit identifizierte sich die westliche Kirche allmählich mit dem "katholischen" Label, und die Menschen in Westeuropa assoziierten allmählich das "orthodoxe" Label mit der Ostkirche (in einigen Sprachen ist das "katholische" Label nicht unbedingt mit der Westkirche identifiziert). Dies war zu beachten, dass sowohl katholische als auch orthodoxe kirchliche Adjektive bereits im 2. bzw. 4. Jahrhundert als kirchliche Adjektive verwendet wurden.
Viel früher, der früheste Orientalische orthodoxe Kirchen und Chalcedonian Christentum nach dem getrennt in zwei getrennt Rat von Chalcedon (N. 451) wegen mehrerer Christologisch Unterschiede.[6] Seitdem behalten orientalische orthodoxe Kirchen die beibehalten orthodox Bezeichnung als Symbol ihrer theologischen Traditionen.[7]
Lutherische Orthodoxie war eine Ära in der Geschichte von Lutheranismus, was im Jahr 1580 vom Schreiben der begann Buch von Concord und endete am Zeitalter der Erleuchtung. Die lutherische Orthodoxie wurde durch ähnliche Epochen in parallel Kalvinismus und Dreizack römischer Katholizismus nach dem Gegenreformation.[8] Der lutherische Scholastik war eine theologische Methode, die sich während der Ära der lutherischen Orthodoxie allmählich entwickelte. Theologen benutzten die Neo-aristotelisch Form der Präsentation, bereits in der Wissenschaft, in ihren Schriften und Vorträgen beliebt. Sie definierten den lutherischen Glauben und verteidigten ihn gegen die Polemik von gegnerischen Parteien. Reformierte Orthodoxie oder kalvinistische Orthodoxie war eine Ära in der Geschichte von Kalvinismus im 16. bis 18. Jahrhundert. Die kalvinistische Orthodoxie wurde durch ähnliche Epochen in parallel Lutheranismus und Dreizack römischer Katholizismus nach dem Gegenreformation. Der kalvinistische Scholastik oder eine reformierte Scholastik war eine theologische Methode, die sich während der Ära der kalvinistischen Orthodoxie allmählich entwickelte.[9][10]
Hinduismus
Orthodoxie existiert nicht in Hinduismus,[11] als Wort Hindu- selbst bezieht sich gemeinsam auf die verschiedenen Überzeugungen von Menschen, die jenseits der lebten Sindhu River des Indus -Tal -Zivilisation. Es ist eine Synthese der anerkannten Lehren eines jeden Tausenden von Gurus, wer andere gleichsetzen Propheten,[12] und hat keinen Gründer, keine Autorität oder kein Befehl, sondern Empfehlungen. Der Begriff, der der Orthodoxie am besten äquivalent ist, hat eher die Bedeutung von "allgemein akzeptierten" Traditionen als die übliche Bedeutung der "Anpassung an eine Lehre", zum Beispiel, was Menschen im Glauben des Nahen Ostens versuchen, als Doktrin in hinduistischen Philosophien gleichzusetzen, ist Sanatana Dharma, aber was im besten Fall zu "zeitlosen Traditionen" übersetzt werden kann, wodurch sie nicht durch Doktrin und Gewalt, sondern durch Mehrgenerationstests zur Adoption und Aufbewahrung auf der Grundlage der Indizienabnutzung bis Jahrtausende akzeptiert werden.[13]
Islam
Sunnitischer Islam wird manchmal als "orthodoxer Islam" bezeichnet.[14][15][16] Andere Gelehrte des Islam, wie John Burton, glauben jedoch, dass es keinen "orthodoxen Islam" gibt.[17]
Judentum
Orthodoxes Judentum ist ein kollektiver Begriff für die traditionalistischen Zweige von Judentum, die versuchen, die empfangenen jüdischen Überzeugungen und Beobachtungen vollständig aufrechtzuerhalten und die sich im Gegensatz zu den verschiedenen Herausforderungen von verschlossen haben Modernität und Säkularisierung. TheologischEs wird hauptsächlich durch die Begriffe der Tora, beide Geschrieben und Oralwie buchstäblich aufgedeckt von Gott auf Biblischer Berg Sinai und seitdem treu übertragen. Die Bewegung befürwortet eine strikte Einhaltung von Halakha (Jüdisches Gesetz), das aufgrund seines göttlichen Charakters nur nach erhaltenen Methoden interpretiert werden soll. Orthodoxie berücksichtigt Halakha Als ewiger und jenseits des historischen Einflusses, die unterschiedlich auf sich ändernde Umstände angewendet werden, aber im Grunde genommen unveränderlich an sich.
Das orthodoxe Judentum ist keine zentralisierte Konfession. Die Beziehungen zwischen den verschiedenen Untergruppen sind manchmal angespannt und die genauen Grenzen der Orthodoxie unterliegen intensiven Debatten. Sehr grob, es kann zwischen geteilt werden Haredi Judentum, was konservativer und zurückgezogener ist und Modernes orthodoxes Judentum, was relativ offen für die äußere Gesellschaft ist. Jedes davon ist selbst aus unabhängigen Strömen gebildet. Sie sind fast einheitlich ausschließlich, die die Orthodoxie als die einzige authentische Form des Judentums betragen und alle nicht verordneten Interpretationen als unehelich abgelehnt.
Andere
Kemetische Orthodoxie ist eine Konfession von Kemetismus, eine Reformrekonstruktion von Ägyptischer Polytheismus für moderne Anhänger. Es behauptet, eine spirituelle Abstammung aus dem abzuleiten Antike ägyptische Religion.[18]
Es gibt Organisationen von Slawischer einheimischer Glaube (Rodnovery), die die Religion als Orthodoxie und nach anderen Begriffen charakterisieren.
Nicht religiöse Kontexte
Außerhalb des Kontextes der Religion der Begriff Orthodoxie wird oft verwendet, um auf allgemein gehaltene Überzeugung oder Reihe von Überzeugungen in einem Bereich zu beziehen, insbesondere auf, wenn diese Grundsätze, möglicherweise als "als" als "bezeichnet"Dogmen", werden herausgefordert. In diesem Sinne hat der Begriff milde abwertend Konnotation.
Unter verschiedenen "Orthodoxien" in unverwechselbaren Bereichen sind die am häufigsten verwendeten Begriffe:
- Politische Orthodoxie
- Soziale Orthodoxie
- Wirtschaftsorthodoxie
- Wissenschaftliche Orthodoxie
- Künstlerische Orthodoxie
Die Begriffe orthodox und Orthodoxie werden auch allgemeiner verwendet, um sich auf andere Dinge als Ideen und Überzeugungen zu beziehen. Eine neue und ungewöhnliche Art, ein Problem zu lösen unorthodox, während eine gemeinsame und „normale“ Art der Lösung eines Problems als als bezeichnet wird orthodox.
Verwandte konzepte
Die Orthodoxie ist gegen Heterodoxie ('andere Lehre') oder Ketzerei. Leute die abweichen aus Orthodoxie durch Bekenntnis a Lehre Als falsch angesehen werden Ketzer genannt, während diejenigen, die, vielleicht ohne ketzerische Überzeugungen, aus dem wahrgenommenen Hauptteil der Gläubigen zu brechen, genannt werden Schismatik. Der Begriff, der verwendet wird, hängt manchmal von dem Aspekt in Bezug auf die Unternehmenseinheit ab: Wenn man sich mit Unternehmenseinheit befasst, kann der Schwerpunkt auf Schisma liegen; Wenn man sich mit der Kohärenz der Doktrin befasst, kann der Schwerpunkt auf Häresie liegen. Eine Abweichung leichter als Häresie wird allgemein als Fehler bezeichnet, im Sinne, dass sie nicht Grab genug ist, um eine völlige Entfremdung zu verursachen, und gleichzeitig die Kommunion ernsthaft beeinflusst. Manchmal wird auch Fehler verwendet, um sowohl vollständige Häresien als auch geringfügige Fehler abzudecken. Doktrin oder Praktiken, die nicht als wesentlich für den Glauben angesehen werden, mit dem Christen legitim nicht zustimmen können, sind als bekannt als Adiaphora.
Das Konzept der Orthodoxie ist in vielen Formen der organisierten Vorgänge weit verbreitet Monotheismus. Der orthodoxe Glaube wird jedoch normalerweise nicht übermäßig hervorgehoben polytheistisch oder Animist Religionen, in denen es oft wenig oder gar kein Konzept gibt Dogmaund unterschiedliche Interpretationen der Lehre und Theologie werden in bestimmten Kontexten toleriert und manchmal sogar ermutigt. SynkretismusZum Beispiel spielt beispielsweise eine viel größere Rolle in der nicht-monotheistischen (und insbesondere in nicht-skripturalen) Religion. Die vorherrschende Regierungsnorm innerhalb des Polytheismus ist oft Orthopraxie ('richtige Praxis') anstelle des "richtigen Glaubens" der Orthodoxie.
Siehe auch
- Katholizismus
- Chalcedonian Definition
- Ostkatholische Kirchen
- Östliches Christentum
- Vier Punkte der Kirche
- Häresie im Christentum
- History of Oriental Orthodoxy
- Geschichte der ostorthodoxen Kirche
- Lutherische Orthodoxie
- Neoorthodoxie
- Nicene Christentum
- Nicht-chalcedonianisches Christentum
- Orthodoxie (Buch)
- Paläo-Athodoxie
- Patristik
- Proto-orthodoxes Christentum
- Radikale Orthodoxie
- Glaubensregel
Verweise
Zitate
- ^ "Perseus digitales griechisches Wortstudienwerkzeug". www.perseus.tts.edu. Abgerufen 2019-12-03.
- ^ Harper, Douglas. "Orthodoxie". Online -Etymologie -Wörterbuch. Abgerufen 2016-01-27.
- ^ "orthodox. " Dictionary.com. Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache (4. Aufl.) Houghton-Mifflin Company. 2004. Abgerufen am 3. März 2008.
- ^ "Kalama Sutta: zu den Kalamas". Zugang zu Insight. Barre Center für buddhistische Studien. Abgerufen 2018-03-14.
- ^ Dulles S.J., Avery (2012). Reno, R. R. (Hrsg.). Der orthodoxe Imperativ: Ausgewählte Essays von Avery Cardinal Dulles, S.J. (Kindle ed.). Wichtigste drücken. p. 224.
- ^ Meyendorff 1989.
- ^ Krikorian 2010.
- ^ Preus, Robert. Die Inspiration der Schrift: Eine Studie über die Theologie des lutherischen Dogmatiker des 17. Jahrhunderts des 17. Jahrhunderts. London: Oliver und Boyd, 1957.
- ^ Willem J. Van Asselt, Einführung in die reformierte Scholastik, Grand Rapids, Reformation Heritage Books, 2011.
- ^ Selderhuis, Herman J., ed. (2013). Ein Begleiter der reformierten Orthodoxie. Leiden: Brill.
- ^ "Die menschliche Ikone: Eine vergleichende Studie über hinduistische und orthodoxe christliche Überzeugungen". doi:10.1111/rirt.13458. S2CID 166920529.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Githa Vahini". Altlib.org. Abgerufen 2020-07-07.
- ^ "Orthodoxie im Hinduismus". Science.jrank.org. Abgerufen 2020-07-07.
- ^ John Richard Thackrah (5. September 2013). Wörterbuch des Terrorismus (2, überarbeitete Ausgabe). Routledge. p. 252. ISBN 978-1-135-16595-6.
- ^ Nasir, Jamal J., ed. (2009). Der Status von Frauen nach islamischem Recht und moderner islamischer Gesetzgebung (überarbeitete Ausgabe). GLATTBUTT. p. 11. ISBN 9789004172739.
- ^ George W. Braswell (2000). Was Sie über Islam & Muslime wissen müssen (illustriert Ed.). B & H Publishing Group. p. 62. ISBN 978-0-8054-1829-3.
- ^ Burton, John. 1996. Eine Einführung in den Hadith. Edinburgh: Edinburgh University Press. p. 201: "Sunniten: von oder bezieht Sunna, insbesondere das Sunna des Propheten. Verwendet in bewusster Opposition gegen Shi'a, Shi'í. Es gibt kein Ecclesia oder zentrales Magisterium, die Übersetzung "Orthodox" ist unangemessen. Dem muslimischen 'unorthodox' impliziert ketzerisch, Mubtadi, aus bid'adas Gegenteil von Sunnaund so "Innovation". "
- ^ "Was ist kemetische Orthodoxie ?: Einführung". Das Haus von Netjer. Abgerufen 4. Oktober 2013.
Quellen
- Henderson, John B. (1998). Die Konstruktion von Orthodoxie und Häresie: Neokonfuzianische, islamische, jüdische und frühe christliche Muster. Albany, NY: State University of New York Press. ISBN 9780791437599.
- Krikorian, Mesrob K. (2010). Christologie der orientalischen orthodoxen Kirchen: Christologie in der Tradition der armenischen apostolischen Kirche. Peter Lang. ISBN 9783631581216.
- Meyendorff, John (1989). Kaiserliche Einheit und christliche Abteilungen: Die Kirche 450-680 a.d. Die Kirche in der Geschichte. Vol. 2. Crestwood, NY: St. Vladimir's Seminary Press. ISBN 9780881410563.
Externe Links
-
Zitate zur Orthodoxie bei Wikiquote