Ordinalindikator

◌ª | ◌º
Ordinalindikator
(feminin | männlich)
ImUnicode U+00AA ª Weiblicher Ordnungsindikator ( & ordf;)
U+00BA º Männliche Ordnungsanzeige ( & ordm;)
Anders als
Anders als U+00B0 ° Abschlusszeichen

U+02da ˚ Oben ring
U+1D52 Modifikator Buchstaben klein o
U+1D3C Modifikator -Briefkapital o
U+2070 Superscript Null

U+1D43 Modifikator Brief klein a

In geschriebenen Sprachen ein Ordinalindikator ist ein Charakteroder eine Gruppe von Charakteren, die nach einer Ziffer bezeichnet, die bedeutet, dass es ein ist Ordinalzahl, eher als ein Kardinalzahl. Im Englische OrthographieDies entspricht den Suffixen -St, -nd, -rd, -Th in schriftlichen Ordnern (sowohl in der Leitung dargestellt 1, 2., 3., 4. oder als Superscript, 1st, 2nd, 3Rd, 4th).

Auch häufig begegnet sind die Superscript oder Vorgesetzter (und oft unterstrichen) männliche Ordnungsanzeige, º, und weiblicher Ordnungsindikator, ª, ursprünglich aus Romantik und dann über den kulturellen Einfluss von Italienischwie in 1º Primo und 1ª Prima. Zur korrekten Typografie die Ordnungsindikatoren ª und º sollte von anderen Charakteren unterscheidbar sein.[1]

Die Praxis unterstrichener (oder doppelt unterstrichener) überschreibender Abkürzungen war im Schreiben des 19. Jahrhunderts häufig Numero Zeichen ), und wurde auch in handgeschriebenem Englisch bis mindestens im späten 19. Jahrhundert gefunden (z. B. "Erst" abgekürzt 1st oder 1st).[2]

Verwendungszweck

Im Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, und galizischdie Ordnungsanzeigen º und ª sind an die Ziffer angehängt, je nachdem, ob die grammatikalisches Geschlecht ist männlich oder weiblich. Der Indikator kann eine gegeben werden unterstreichen Aber das ist nicht allgegenwärtig. Im Digitale TypografieDies hängt von der Schriftart ab: Cambria und CalibriZum Beispiel unterstrichene Ordnungsindikatoren, während die meisten anderen Schriftarten dies nicht tun.

Beispiele für die Verwendung ordinaler Indikatoren in Italienisch sind:

  • 1º, primo; 1ª, prima ('Erste'),
  • 2º, secondo; 2ª, seconda ('zweite')
  • 3º, terzo; 3ª, terza ('dritte')

Galizisch bildet auch seine Ordnungszahlen auf diese Weise.[3]

Auf Spanisch ist die Verwendung der beiden letzten Buchstaben des Wortes, wie es geschrieben wird, nicht erlaubt,[4] außer in den Fällen von primer (ein Apocope von primero) vor singulären männlichen Substantiven, die nicht als abgekürzt werden 1.º aber 1.ähm, von tercer (ein Apocope von tercero) vor singulären männlichen Substantiven, die nicht als abgekürzt werden 3.º aber 3.ähmund von zusammengesetzten Ordnungszahlen, die in "enden"primer" oder "tercer". Zum Beispiel" einundzwanzigster "ist vigésimo primer vor einem männlichen Substantiv, und seine Abkürzung ist 21.ähm. Da keines dieser Wörter vor weiblichen Substantiven verkürzt wird, sind ihre korrekten Formen für diese Fälle primera und tercera. Diese können als dargestellt werden als 1.ª und 3.ª. Wie bei anderen Abkürzungen auf Spanisch haben die Ordnungszahlen eine Periode "." Vor der Indikator. Portugiesisch folgt der gleichen Methode.[5]

Ursprünge

Die Praxis, Ordinale mit Superscript -Suffixen anzuzeigen o um ein lateinisches Ablativ in der Vormoderne anzuzeigen Schreibpraxis. Diese ablative Desinnez wurde häufig mit ordinalen Ziffern kombiniert, die Daten anzeigen (wie in tertio sterben (geschrieben IIIo sterben) "Am dritten Tag" oder in Anno Domini Jahre wie in anno millesimo [...] ab incarnatione domini nostri Iesu Christi (geschrieben und ͂ mo [...] dm ͂i nri ih ͂u xp ͂i oder ähnlich) "im tausendsten [...] Jahr nach der Inkarnation unseres Herrn Jesus Christus").

Die Verwendung von Terminals in der Umgangssprache Sprachen Europas stammen aus lateinischer Verwendung, wie von Schriftgelehrten in Klöster und praktiziert Chancerien Bevor er in der Umgangssprache schrieb, wurde festgestellt. Die verwendeten Terminalbuchstaben hängen vom Geschlecht des zu bestellten Elements und dem Fall ab, in dem das ordinale Adjektiv angegeben ist, zum Beispiel primus dies ("Der erste Tag", Nominativer Fall, männlich), aber primo die ("Am ersten Tag", Ablative Fall männlich), wie ich gezeigt wurdeo oder icho. Da sich monumentale Inschriften oft auf Tage beziehen, an denen Ereignisse stattfanden, z. "Er ist am zehnten Juni gestorben", der ablative Fall wird im Allgemeinen verwendet: xo (decimo) mit dem im Genitiv angegebenen Monat. Beispiele:[6]

  • Io (primo) die Julii, "Am ersten Julistag"
  • Xo decimo
  • Xxo vicensimo
  • Lo quinquagesimo
  • Co centesimo
  • Mo millesimo

Entwurf

Vergleich zwischen der Ordnungsanzeige (links) und dem Gradzeichen (rechts), in einer monotonischen Schriftart und in einer Schriftart variabler Schlaganfall.

Der männliche Ordnungsindikator º kann mit dem verwechselt werden Abschlusszeichen ° (U+00b0), das sehr ähnlich aussieht und das auf dem bereitgestellt wird Italienisch und Lateinamerikanische Tastaturlayouts. In den frühen Tagen von Computern war es üblich, dasselbe Zeichen für beide zu verwenden. Das Gradzeichen ist ein einheitlicher Kreis und wird nie unterstrichen. Der männliche ordinale Indikator ist die Form eines niedrigeren Fallbuchs ound kann so sein Oval oder elliptischund kann eine unterschiedliche Liniendicke haben.

Ordinale Indikatoren können ebenfalls unterstrichen werden. Es ist in Portugal nicht obligatorisch[7] noch in Brasilien,[8][9][10] In einigen Schriftarten wird es jedoch bevorzugt, um Verwirrung mit dem Gradzeichen zu vermeiden.[1]

Ausrichtung des ordinalen Indikators (links) und Superschriftenzeichen (rechts) in der portugiesischen Abkürzung 1.º E.tun (1. Stock links), in einer monotonischen Schriftart und in einer Schriftart variabler Schlaganfall.

Außerdem sollten die ordinalen Indikatoren von Superscript -Zeichen unterscheidbar sein. Die Oberseite der Ordnungsanzeigen (d. H. Die Oberseite des erhöhten Buchstabens a und Brief o) muss ausgerichtet sein[1] mit dem Kappenhöhe der Schriftart. Die Ausrichtung der Oberseite der Überschriftenbuchstaben a und o wird von der Schrift abhängen.

Vergleich zwischen ordinaler Indikator und Superscript -Markup (links) und Superscript -Zeichen (U+1D48 und U+1D52) (rechts) in der portugiesischen Abkürzung 1.º E.tun (1. Stock links), in einer monotonischen Schriftart und in einer Schriftart variabler Schlaganfall.

Die Liniendicke der ordinalen Indikatoren ist immer proportional zur Liniendicke der anderen Zeichen der Schriftart. Viele Schriftarten verkleinern einfach die Charaktere (machen sie dünner), um Superscripts zu zeichnen.

Codierung

Die romantischen weiblichen und männlichen Ordnungsindikatoren wurden in den 8-Bit verabschiedet ECMA-94 Codierung im Jahr 1985 und der ISO 8859-1 Codierung im Jahr 1987 (beide basierend auf Dez's Multinationaler Charaktersatz designed für VT220) an Positionen 170 (XAA) bzw. 186 (XBA). ISO 8859-1 wurde als die ersten 256 Codepunkte von aufgenommen ISO/IEC 10646 und Unicode 1991. Die Unicode -Zeichen sind also:

  • U+00AA ª Weiblicher Ordnungsindikator ( & ordf;)
  • U+00BA º Männliche Ordnungsanzeige ( & ordm;)

Es gibt Überschreibungsversionen der Buchstaben ⟨A⟩ und ⟨O⟩ in UnicodeDies sind unterschiedliche Zeichen und sollten nicht als Ordnungsindikatoren verwendet werden.

Die Mehrheit der Charakter -Sets, die Galizier, Portugiesisch und/oder Spanisch unterstützen sollen, haben diese beiden Charaktere codiert. Im Detail (in hexadezimal):

Zeichensatz ª º
Dec Multinational, ISO-8859-1, ISO-8859-15, CP 819, CP 923, Brascii, Commodore Amiga, RISC, CP 1004, Windows CP 1252 Aa Ba
IBM CP 437, IBM CP 860, CP 220, Atari st, IBM CP 850, IBM CP 859, IBM CP 898 A6 A7
IBM CP 037, IBM CP 256, IBM CP 275, IBM CP 282, IBM CP 283, IBM CP 284, IBM CP 500, IBM CP 831, IBM CP 924, IBM CP 1047, IBM CP 1073, IBM CP 1078, IBM CP 1079 9A 9b
T.61, Adobe Standard, Nextstep multinational E3 Eb
HP Roman-8, Ventura International F9 FA
Macintosh Roman BB BC
Wang DC EC
Abicomp DC Dd

Typisierung

Portugiesisch und Spanisch Tastaturlayouts sind die einzigen, auf denen die Zeichen direkt über einen speziellen Schlüssel zugänglich sind: º für "º" und Wechsel+º für "ª". Auf anderen Tastaturlayouts sind diese Zeichen nur über eine Reihe von Tastenanschlägen zugänglich.

An Fenster º kann erhalten werden durch Alt+0186 und ª durch Alt+0170.

Im Mac OS Tastaturen, º kann durch Pressen erhalten werden ⌥ Option+0 und ª kann durch Pressen erhalten werden ⌥ Option+9.

Im Linux, º kann erhalten werden durch Alt Gr+⇧ Verschiebung+M oder Komponiereno_, und ª durch Alt Gr+⇧ Verschiebung+F oder Komponierena_. An Chrome OS, das Gleiche Alt Gr+F, Alt Gr+M Einrichtungen sind in der britischen Spracheinstellung enthalten, aber für die Komponierungsfunktion ist ein (Google) Add-On zu Chrome erforderlich.

Auf vielen mobilen Geräten Tastaturen (Tablets, Smartphones, etc.) ª und º Kann durch Halten der Schlüssel erhalten werden A und O,[11] jeweils und dann das gewünschte Zeichen auswählen. Damit diese Option angezeigt werden kann, muss die ausgewählte Eingangssprache möglicherweise in einen geändert werden, in dem diese Symbole nativ verwendet werden. Zum Beispiel sind beide auf Microsoft Swiftkey verfügbar, wenn 'Italienisch' aktiviert ist, aber nicht, wenn es sich nur um „Englisch“ handelt.

Ähnliche Konventionen

Einige Sprachen verwenden Überlegene Buchstaben als typografische Konvention für Abkürzungen. Oft die ordinalen Indikatoren º und ª werden in diesem Sinne verwendet und nicht die Ordnungszahlen angeben. Einige könnten sagen, dass dies ein Missbrauch ordinaler Indikatoren ist:

  • Spanisch verwendet Superscript -Buchstaben und ordinale Indikatoren in einigen Abkürzungen, wie z. V.º B.º zum visto bueno ("genehmigt"); n.º zum número ("Nummer"); D.ª zum doña (ein Ehre); M.ª zum María, a Spanischer Name häufig in Verbindungen wie verwendet wie José M.ª; und adm.oder ein zum administradora, Administrator. Den Superscript -Zeichen und -indikatoren gehen immer eine Periode voraus. Traditionell wurden sie unterstrichen, aber dies ist heute optional und weniger häufig. Portugiesische bildet einige Abkürzungen auf die gleiche Weise. Zum Beispiel: Ex.MO zum Excelentíssimal (ein Ehre), L.da zum Limitada (GmbH.), und Sr.ª zum Senhora (MS.).
  • Das Englisch hat sich das "Nein." Abkürzung aus dem Romanische Sprache Wort Numero, was selbst aus dem lateinischen Wort ableitet Numero, das Ablativer Fall der Welt Numerus ("Nummer").[12] Dies wird manchmal als "n" geschriebeno", mit dem Superscript o Optional unterstrichen oder manchmal mit der Ordnungsanzeige. In diesem Fall würde der ordinale Indikator einfach den Buchstaben "O" in darstellen Numero; sehen Numero Zeichen.

Ordinaler Punkt

Im baskisch, Serbo-Kroatischer, Tschechisch, dänisch, estnisch, Faroesisch, finnisch, Deutsch, ungarisch, isländisch, lettisch, norwegisch, slowakisch, Slowene, Türkischunter anderen Sprachen, eine Zeit oder Punkt ist nach der Ziffer geschrieben. Im Polieren Die Periode kann weggelassen werden, wenn keine Unklarheit besteht, ob eine bestimmte Zahl ordinal oder kardinal ist. Die einzige Ausnahme sind Variablen in Mathematik ("K+1-SZY"-"(K+1) ST").[13] Das ausschreiben Endungen für verschiedene Fälle, wie manchmal in Tschechisch und Slowaka, gilt als falsch und ungebildet. Sollte a Periode oder Vollstopp Folgen Sie diesem Punkt, es wird weggelassen. In Tschechisch und Slowaka werden Ziffern mit Ordnungspunkt meist nur in Tabellen, Listen usw. oder bei großen (oder langen) Zahlen verwendet. Innerhalb eines Satzes wird empfohlen, das Formular mit Buchstaben vollständig auszuschreiben.

Der serbische Standard des serbokroatischen (im Gegensatz zu den kroatischen und bosnischen Standards) verwendet den Punkt in der Rolle des ordinalen Indikators nur nach arabischen Ziffern, während römische Ziffern ohne Punkt verwendet werden.

Es gibt ein Problem mit der Autokorrektur, mobilen Redakteure usw., das häufig einen Kapital anfänglichen Buchstaben zum Wort nach der Ordnungsnummer erzwingt.

Andere Suffixe

Englisch

  • -St wird mit Zahlen verwendet, die in enden 1 (z.B. 1, ausgesprochen Tannest)
  • -nd wird mit Zahlen verwendet, die in enden 2 (z.B. 92., ausgesprochen neunzig-Second)
  • -rd wird mit Zahlen verwendet, die in enden 3 (z.B. 33., ausgesprochen 33Rd)
  • Als Ausnahme zu den oben genannten Regeln enden alle "Teen" -Zahlen mit 11, 12 oder 13 verwenden -Th (z.B. 11., ausgesprochen elfth, 112., ausgesprochen Einhundert [und] zwölfth)
  • -Th wird für alle anderen Zahlen verwendet (z. B. 9., ausgesprochen Ninth).
  • Eine archaische Variante verwendet eine Singular -d Für Zahlen, die in 2 oder 3 enden (z. 92d oder 33d)

In der Handschrift des 19. Jahrhunderts wurden diese Terminals oft erhöht, dh als Superscripts geschrieben (z. B. 2nd, 34th). Mit der allmählichen Einführung der Schreibmaschine Im späten 19. Jahrhundert wurde es üblich, sie in maschinengeschriebenen Texten auf die Grundlinie zu schreiben.[14] Und diese Verwendung wurde sogar in bestimmten Style Guides des 20. Jahrhunderts empfohlen. Somit die 17. Ausgabe von Das Chicago -Handbuch des Stils Zustände: "Die Buchstaben in Ordnungsnummern sollten nicht als Superscripts erscheinen (z. B. 122. nicht 122nd) ", ebenso wie das Blaues Buch[15] und Stilführer von der Redakteure des Rates der Wissenschaft,[16] Microsoft,[17] und Yahoo.[18] Zwei Probleme sind, dass Superscripts "am häufigsten in Zitaten" verwendet werden und "winzig und schwer zu lesen" sind.[15] Etwas Textverarbeitungen Format -Ordinalindikatoren als Superscripts standardmäßig (z. Microsoft Word[19]). Style Guide Autor Jack Lynch (Rutgers) empfiehlt das Ausschalten der automatischen Überschriften von Ordinalen in Microsoft Word, weil "keine professionell gedruckten Bücher Superscripts verwenden".[20]

Französisch

Französisch Verwendet die Ordnungsindikatoren ähm (1ähm - Premier), betreffend in weiblicher (1betreffend - Première), e (2e - Deuxième). Französisch verwendet auch den Indikator d für die Variante 2d - zweite; In Weiblichen wird dieser Indikator de: 2de - Seconde. Im Plural nehmen alle diese Indikatoren a S: er (1er - Premiere), res (1res - Premières), es (2es - Deuxièmes), ds (2ds - Sekunden), Des (2Des - Sekunden).

Diese Indikatoren verwenden die Superscript -Formatierung, wenn sie verfügbar ist.

katalanisch

Die Regel in katalanisch ist der Nummer mit dem letzten Buchstaben im Singular und den letzten beiden Buchstaben im Plural zu folgen.[21] Die meisten Zahlen folgen dem Muster, das veranschaulicht wird durch vint "20" ("(20è m sg, 20a f sg, 20ns m Pl, 20es f Pl), aber die ersten Ordinals sind unregelmäßig und beeinflussen die Abkürzungen der männlichen Formen. Überschriften ist nicht Standard.

Niederländisch

im Gegensatz zu anderen Germanische Sprachen, Niederländisch ist ähnlich wie Englisch In dieser Hinsicht: das französische Layout mit e war früher beliebt, aber Die jüngsten Rechtschreibwechsel Schreiben Sie nun das Suffix vor ‑e. Optional ‑ste und ‑de kann verwendet werden, aber dies ist komplexer: 1ste(eerste), 2de(tweede), 4de(vierde), 20ste(twintigste) ...[22]

finnisch

Im Finnische Orthographie, wenn die Ziffer von ihrer gefolgt wird Kopf Substantiv (was das angibt grammatikalischer Fall der Ordinal) reicht aus, eine Zeit zu schreiben oder Punkt Nach der Ziffer: Päätin Kilpailussa 2. Sijalle "Im Wettbewerb habe ich fertig auf dem 2. Platz". Wenn das Kopfnomen jedoch weggelassen wird, hat der ordinale Indikator die Form von a morphologisch Suffix, das an die Ziffer mit a gebunden ist Doppelpunkt. In dem Nominativdas Suffix ist ‑nen für 1 und 2 und und ‑s Für größere Ziffern: Minä olin 2: nenJA Veljeni Oli 3: s "Ich kam 2.und mein Bruder kam 3."Dies leitet sich aus den Endungen der geschriebenen Ordnungszahlen ab: ensimmäinen, toinen, kolmas, neljäs, viides, kuudes, seitsemäs...

Das System wird ziemlich kompliziert, wenn der Ordinal sein muss gebeugt, wie das ordinale Suffix nach dem Ende des Falls angepasst wird: 3:s (Nominativer Fall, der kein Ende hat), 3:nnen (Genitiv mit Ende ‑n), 3:tta (Partitiver Fall mit Ende ‑ta), 3:nneSSA (Impert mit Ende ‑ssa), 3:nteen (Krankheitsfall mit Ende ‑en) usw. sogar Muttersprachler fällt es manchmal schwierig, das Ordinal -Suffix genau zu identifizieren, wie es an die Grenzen an die Grenzen steht Wort STEM und das Ende des Falls kann verschwommen erscheinen. In solchen Fällen kann es vorzuziehen sein, das ordinale Wort vollständig mit zu schreiben Briefe und besonders 2:nen ist selbst im Nominativfall selten, da es nicht wesentlich kürzer ist als das volle Wort toinen.

irisch

Ziffern von 3 Bilden Sie ihre Ordnungen gleichmäßig, indem Sie das Suffix hinzufügen : 3ú, 4ú, 5úusw. Wenn die Ordinal ausgeschrieben ist, hält das Suffix die von den auferlegten Rechtschreibbeschränkungen an breit/schlank Unterschied in Konsonanten und ist geschrieben -iú nach schlanken Konsonanten; Aber wenn sie als Zahlen geschrieben wurden, nur das Suffix selbst () ist geschrieben. Im Falle des 4 (ceathair), die endgültige Silbe ist synkopiert vor dem Suffix und im Fall von 9 (naoi), 20 (fiche), und 1000 (míle), der endgültige Vokal wird in das Suffix aufgenommen.

Die meisten mehrfach zehn enden in einem Vokal in ihrer Kardinalform und bilden ihre ordinale Form, indem sie das Suffix zu ihrer genitiven Singularform hinzufügen, die in endet in -d; Dies spiegelt sich nicht schriftlich wider. Ausnahmen sind 20 (fiche) und 40 (daichead), beide bilden ihre Ordnungen, indem sie das Suffix direkt zum Kardinal hinzufügen (fichiú und daicheadú).

Beim Zählen von Objekten (2) wird dhá und ceathair (4) wird ceithre.

Wie auf Französisch ist das Vigesimal -System weit verbreitet, insbesondere im Alter der Menschen. Ceithre scór agus cúigdéag - 95.

Die Zahlen 1 (aon) und 2 () Beide haben zwei separate Ordnische: eine regelmäßig durch Hinzufügen gebildet -ú (aonú, dóú), und ein Suppletiv bilden (céad, dara). Die regulären Formen sind in ihrer Verwendung auf tatsächliche numerische Kontexte beim Zählen eingeschränkt. Letztere werden insbesondere zum Zählen verwendet céad, werden aber in breiteren, abstrakteren Sinnen von 'First' und 'Second' (oder 'Other') verwendet. In ihren breiteren Sinnen, céad und dara sind nicht geschrieben als und , obwohl und Mai in einem numerischen Kontext laut gelesen werden als céad und dara (z.B., an 21ú lá kann als gelesen werden als an t-aonú lá is fiche oder wie an chéad lá is fiche).

Kardinal Ordinal
1 Ein H-Aon Aonú (1ú) oder Céad
2 ein Dó Dóú (2ú) oder Dara
3 ein Trí Tríú (3ú)
4 ein Ceathair Ceathrú (4ú)
5 ein Cúig Cúigiú (5ú)
6 Ein Sé Séú (6ú)
7 ein Seacht Seachtbeh (7ú)
8 Ein hocht Ochtú (8ú)
9 Ein Naoi Naoú (9ú)
10 ein Deich Deichiú (10ú)
20 Fiche oder Scór Fichiú (20ú)
30 Triocha Triochadú (30ú)
40 Daichead, Ceathracha oder Dhá Scór Daicheadú oder Ceathrachadú (40ú)
50 Caoga Caogadú (50ú)
60 Seasca oder Trí Scór Seascadú (60ú)
70 Seachtó Seachtódú (70ú)
80 Ochtó oder Ceithre Scór Ochtódú (80ú)
90 Nócha Nóchadú (90ú)
100 Céad Céadú (100ú)
1000 Meile Míliú (1000ú)

Russisch

Ein oder zwei Buchstaben der geschriebenen Ziffer sind an sie beigefügt (entweder nach einem Bindestrich oder selten in SuperScript). Die Regel lautet, die minimale Anzahl von Buchstaben zu nehmen, die mindestens ein Konsonant -Phonem enthalten. Beispiele: 2-– вттооу /ftɐromu/, 2-я вторая /ftɐraJa/, 2-й dem /ftɐroj/ (Beachten Sie, dass im zweiten Beispiel der Vokalbuchstaben я zwei Phoneme darstellt, von denen eines (/j/) ist Konsonant).

Schwedisch

Die allgemeine Regel ist das :a (für 1 und 2) oder :e (für alle anderen Zahlen außer 101:a, 42:a, et Cetera, aber einschließlich 11:e und 12:e) wird an die Ziffer angehängt. Der Grund ist, dass -a und -e Beenden Sie die ordinalen Zahlenwörter jeweils. Die Verordnungen für 1 und 2 können jedoch eine gegeben werden -e bilden (förste und andre Anstatt von första und andra) Wenn sie über eine männliche Person (männliches natürliches Geschlecht) verwendet werden, und wenn ja, sind sie geschrieben 1:e und 2:e. Bei der Angabe von Daten werden Suffixe nie verwendet. Beispiele: 1:a klass (erste Klasse (in der Grundschule)), 3:e utgåvan (dritte Ausgabe), aber 6 november. Darüber hinaus können Suffixe ausgelassen werden, wenn die Zahl offensichtlich eine Ordnungszahl ist, Beispiel: 3 utg. (3. Aufl.). Verwendung einer Punkt als Ordnungsanzeige wird berücksichtigt archaischtritt aber immer noch in militärischen Kontexten vor. Beispiel: 5. komp (5. Firma).

Darstellung als Präfix

Zahlen in malaiisch und Indonesisch sind dem ordinalen Präfix vorausgegangen ke-; zum Beispiel, ke-7, "Siebter". Die Ausnahme ist pertama was "zuerst" bedeutet.

Zahlen in Filipino sind dem ordinalen Präfix vorausgegangen ika- oder pang- (Letzteres unterliegt Sandhi; zum Beispiel, ika-7 oder pam-7, "Siebter". Die Ausnahme ist unawas "zuerst" bedeutet.

Im Chinesisch und japanischEine Ordnungsnummer wird durch vorangestellt / dai; zum Beispiel, 第一 "Erste", 第二 "zweite".

Im KoreanischEine Ordnungsnummer wird durch vorangestellt je oder suffix von 번째 beonjjae; zum Beispiel, 제 1 "Erste", 2번째 "zweite".

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c "Microsoft Typografie - Charakterdesignstandards". Microsoft Corporation. Notiz: Traditionell in Portugiesisch sollten die Ordnungsfiguren die Unterstreichung enthalten. Die Unterstufe hilft, Verwirrung zwischen der männlichen Ordinal- und dem Gradcharakter zu vermeiden. Dies ist bei geringer Auflösung wichtig, wie z. B. dem Bildschirm, wenn beide Zeichen in Größe und Form sehr ähnlich sind.
  2. ^ Max Harold Fisch; Christian J. W. Kloesel (1989). "Aufsatz über die redaktionelle Methode". Schriften von Charles S. Peirce: 1879–1884. Vol. 4. p. 629. ISBN 9780253372017. Peirce verwendete auch regelmäßig die kalligraphische Konvention des 19. Jahrhunderts, um die Abkürzungen wie m zu unterstreichen.r oder 1st.
  3. ^ "Números ordinaais e Partativos". Wikidog.xunta.es.
  4. ^ Ordinales, Royal Spanische Akademie.
  5. ^ Sobrescritos Sublinhados Em OrdinaaisCiberdúvidas da língua portuguesa.
  6. ^ Kennedys kürzerer lateinischer Primer, 1992, London, S. 28-9
  7. ^ Sobrescritos Sublinhados Em Ordinaais, Ciberdúvisas da Língua Portuguesa
  8. ^ Abreviatura da Palavra Número, Abreviar.com.br
  9. ^ Numeraais ordinaais, Museu Língua Portuguesa
  10. ^ Numeraais ordinaaisTodo Estudo
  11. ^ "DiCas e Atalhos para usar no teclado virtual". Archiviert von das Original Am 2017-10-15. Abgerufen 2017-03-08.
  12. ^ "nein.". Askoxford.com Oxford Dictionaries. Oxford University Press. Archiviert von das Original am 2006-03-17. Abgerufen 2018-07-10.
  13. ^ "Wyraz N-Ty". Poradnia Językowa Pwn (auf Polnisch).
  14. ^ z.B. Max Harold Fisch, Christian J. W. Kloesel, "Essay über die redaktionelle Methode", IN in Schriften von Charles S. Peirce: 1879-1884, vol. 4 (1989), p. 629: "In allen MSS in dieser Zeit schrieb Peirce" ST "," nd "," Rd "und" Th "in der Superschriftenposition ein: Aus Gründen der Bequemlichkeitswillen stehen sie in maschinengeschriebenen Stücken auf dem Spiel. In veröffentlichten Stücken die Ordinalen werden übersetzt, um sich dem Stil von Peirce anzupassen; "2nd"und" 3Rd"sind zu" 2. "und" 3. ". Wenn Peirce abgekürzte Ordnische in der Linie tippte, wurden diese mechanischen Ausnahmen, die auf seine Schreibmaschine zurückzuführen sind, in Superscript -Ordinale geändert."
  15. ^ a b Butterick, Matthew (4. Oktober 2012). "Typografie für Anwälte - Ordinale". Abgerufen 2012-10-04. Blaues Buch Regel 6.2 (b) (i) (19. Aufl. 2010)
  16. ^ McMillan, Victoria E. (2011). Schreiben von Papieren in den Biologischen Wissenschaften. Bedford / St. Martin's. p. 79. ISBN 9780312649715. Abgerufen 2012-10-04.
  17. ^ Microsoft Manual of Style (4. Aufl.). Microsoft Press. 2012. p. 316. ISBN 9780735669796. Abgerufen 2012-10-04.
  18. ^ Barr, Chris; Yahoo! (2010). Der yahoo! Gestaltungsrichtlinie. Macmillan. p. 359. ISBN 9780312569846. Abgerufen 2012-10-04.
  19. ^ "Automatische Formatierungsergebnisse", Worthilfe, Büro, Microsoft.
  20. ^ Lynch, Jack (30. April 2007). Die englische Sprache: Ein Benutzerhandbuch. Fokus -Publishing/r. Pulins Company. pp.131, 213. ISBN 9781585101856.
    Lynch, Jack (28. Januar 2011). "Leitfaden zu Grammatik und Stil - M". Rutgers University. Abgerufen 2012-10-04. [...] Ordinale Zahlen [...] Keine professionell gedruckten Bücher verwenden Superscripts [...]
  21. ^ "5. La Grafia de les Abreviacions" (PDF), Gramàtica de la llengua Catalana, Iec, p. 391.
  22. ^ "Taaladvies - Taaladvies.net".

Externe Links