Oracle WebLogic Server

Oracle Weblogic Server
Oracle logo.svg
Entwickler (en) Oracle Corporation
Stabile Version
14c/ 30. März 2020; vor 2 Jahren[1]
Geschrieben in Java
Betriebssystem Plattformübergreifend
Typ Anwendungsserver
Lizenz Proprietär
Webseite Oracle.com

Oracle Weblogic Server ist ein Java ee Anwendungsserver Derzeit entwickelt von Oracle Corporation. Oracle erwarb einen Weblogic -Server beim Kauf BEA -Systeme in 2008.

Anwendungsserverversionen

  • Weblogic Server 14c (14.1.1) - 30. März 2020 [1]
  • Weblogic Server 12CR2 (12.2.1.4) - 27. September 2019 [2][3]
  • Weblogic Server 12CR2 (12.2.1.3) - 30. August 2017 [4][5]
  • Weblogic Server 12CR2 (12.2.1.2) - 19. Oktober 2016 [6]
  • Weblogic Server 12CR2 (12.2.1.1) - 21. Juni 2016 [7]
  • Weblogic Server 12CR2 (12.2.1.0) - 23. Oktober 2015[8]
  • Weblogic Server 12CR1 (12.1.3) - 26. Juni 2014[9]
  • Weblogic Server 12CR1 (12.1.2) - 11. Juli 2013[10]
  • Weblogic Server 12CR1 (12.1.1) - 1. Dezember 2011[11]
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.6) - 26. Februar 2012[12]
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.5) - 16. Mai 2011[13]
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.4) - 15. Januar 2011
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.3) - April 2010[14]
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.2) - November 2009
  • Weblogic Server 11gr1 (10.3.1) - Juli 2009
  • Weblogic Server 10gr3 (10.3.0) - August 2008[15][16]
  • Weblogic Server 10.0 - März 2007[17]
  • Weblogic Server 9.2
  • Weblogic Server 9.1
  • Weblogic Server 9.0 - November 2006[18]
  • Weblogic Server 8.1 - Juli 2003[18]
  • Weblogic Server 7.0 - Juni 2002[19]
  • Weblogic Server 6.1
  • Weblogic Server 6.0 - Dateidatum März 2001 auf einer alten CD[20]
  • Weblogic Server 5.1 (Code Name: Denali) Erste Version, die die Hot Deployment für Anwendungen unterstützt (über Befehlszeile)
  • Weblogic Server 4.0 - Mai 1999[21]
  • Weblogic Tengah 3.1 - Juni 1998[22]
  • Weblogic Tengah 3.0.1 - März 1998[23]
  • Weblogic Tengah 3.0 - Januar 1998[24]
  • Weblogic Tengah - November 1997[25]

Fähigkeiten

Oracle Weblogic Server ist Teil von Oracle Fusion Middleware Portfolio und Unterstützung Orakel, IBM DB2, Microsoft SQL Server, Mysql Enterprise und andere JDBC-Compliant -Datenbanken. Die Oracle Weblogic -Plattform umfasst auch:

  • Früher, Jrockit, ein Brauch JVM (Eingestellt mit einigen Komponenten, die nach Sonnenaufnahme zu Hotspot/OpenJDK verschmiert sind)[26]
  • Portal Dies schließt den Handelserver und den Personalisierungsserver ein
  • Weblogic -Integration
  • Weblogic Workshop, eine Sonnenfinsternis Ide zum Java, Soa und Reiche Internetanwendungen

Weblogic Server enthält .NETZ Interoperabilität und unterstützt die folgenden nativen Integrationsfunktionen:

Die Oracle WebLogic Server Process Edition enthält auch Geschäftsprozessmanagement und Datenzuordnung Funktionalität. Weblogic unterstützt Sicherheitsrichtlinien, die von Sicherheitsadministratoren verwaltet werden. Das Oracle WebLogic Server -Sicherheitsmodell umfasst:

  • Anwendungsgeschäftslogik, die vom Sicherheitscode getrennt ist
  • Vollständiger Umfang der Sicherheitsabdeckung für alle Java EE- und Nicht-Java-EE-Komponenten

Komponenten

Ab 2010 betrachtet die Oracle Corporation die folgenden Produkte als "Kernkomponenten" von Oracle Weblogic Server:[27]

Unterstützte offene Standards

Standards Support nach Version

In der folgenden Tabelle werden wichtige Standards aufgeführt, die von der Weblogic Server -Produktversion unterstützt werden.

Standard WLS 6.1 WLS 7.0 WLS 8.1 WLS 9.0 WLS 10.0 WLS 10gr3 WLS 11gr1 WLS 12CR1 WLS 12CR2 WLS 14c
Java 1.3 1.3 1.4 5 5 6 6 (7 nur für 10.3.6) 7 (8 nur für 12.1.3) 8 11 (und 8)
Java ee 1.3 1.3 1.3 1.4 5 5 5 6 7 8
Servlet 2.2 & 2.3 2.2 & 2.3 2.3 2.4 2.5 2.5 2.5 3.0 3.1 4.0
JSF - - - - - 1.2 & 2.0 2.0 2.1 2.2 2.3
JSP 1.2 1.2 1.2 2.0 2.1 2.1 2.1 2.2 2.3 2.3
Ejb 1.1 & 2.0 2.0 2.0 2.1 3.0 3.0 3.0 3.1 3.2 3.2
JDBC 2.0 2.0 2.0 3.0 3.0 3.0 4.0 4.0 4.0 4.3
JPA ? ? ? ? ? ? 1.0 & 2.0[29] 2.1 2.1 2.2

Weblogic Server 10.3 (10.3.4 /ps3) unterstützt einige Java EE 6 -Bibliotheken.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b https://blogs.oracle.com/weblogicserver/announcing-oracle-weblogic-server-1411
  2. ^ "Oracle Weblogic Server 12.2.1.4.0".
  3. ^ https://blogs.oracle.com/weblogicserver/oracle-weblogic-server-12214-is-Release
  4. ^ "Fusion Middleware Verständnis Oracle Weblogic Server".
  5. ^ https://blogs.oracle.com/weblogicserver/weblogic-server-12213-is-available
  6. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2017-02-25. Abgerufen 2017-02-24.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  7. ^ http://www.oracle.com/technetwork/middleware/weblogic/downloads/index.html
  8. ^ "Oracle Weblogic Server 12.2.1 wird veröffentlicht". blogs.oracle.com. 2015-10-26. Archiviert von das Original am 24. November 2015. Abgerufen 2015-10-26.
  9. ^ "Oracle Weblogic Server 12.1.3 wird veröffentlicht". blogs.oracle.com. 2014-06-26. Archiviert von das Original am 20. Juni 2015. Abgerufen 2014-06-30.
  10. ^ "Oracle Weblogic Server 12.1.2 ist verfügbar". blogs.oracle.com. 2013-07-11. Abgerufen 2013-07-21.
  11. ^ "Oracle kündigt die Verfügbarkeit von Oracle Weblogic Server 12c an". www.oracle.com. 2011-12-01. Abgerufen 2013-07-21.
  12. ^ "Weblogic Server wöchentlich für den 27. Februar: WLS 10.3.6 Releases, Restful Management Services, SSL -Offloading, Verwenden von Arquillian mit Weblogic Server, Feature -Versions -Timeline (WebLogic Server -Blog)". Blogs.oracle.com. 2012-02-26. Abgerufen 2013-07-21.
  13. ^ "Oracle WebLogic Server 11g Release 1 (10.3.5) Patch -Set 4 scheint heraus zu sein!". blog.eisele.net. 2011-05-06. Abgerufen 2013-07-21.
  14. ^ "Oracle TopLink -Software -Downloads". Oracle.com. Abgerufen 2013-07-21.
  15. ^ Seite 5
  16. ^ SD "Oracle® Weblogic Server 10G Release 3 (10.3)". docs.oracle.com. Abgerufen 2016-07-20.
  17. ^ Seite 49
  18. ^ a b Seite 23
  19. ^ Seite 22
  20. ^ Kavanin, Chuck; Keeton, Brian (2001). Sonderausgabe mit Enterprise Javabeans (EJB) 2.0. Pearson Ausbildung. p. 628. ISBN 0-7897-2567-3.
  21. ^ "Bea versendet Hochleistungs-Weblogic Server 4.0, um die Nachfrage nach steinlöslichen, java-basierten E-Business-Anwendungen zu befriedigen". www.prnewswire.com. Abgerufen 2017-01-27.
  22. ^ "Weblogic News". Archiviert von das Original Am 4. Juli 1998. Abgerufen 2013-07-21.
  23. ^ "Weblogic News". Archiviert von das Original am 23. Juni 1998. Abgerufen 2013-07-21.
  24. ^ "Weblogic Release Notes Release 3". 1998-07-04. Archiviert von das Original Am 4. Juli 1998. Abgerufen 2013-07-21.
  25. ^ "Weblogic News". Archiviert von das Original am 25. Februar 1999. Abgerufen 2013-07-21.
  26. ^ Krill, Paul (2010-11-08). "Oracle, um Jrockit zu verschmelzen, Hotspot JVMS". InfoWorld. Abgerufen 2020-11-27.
  27. ^ Heis, Kurt; et al. (2010). "3.1.2 Oracle Weblogic Server -Kernkomponenten". Oracle Fusion Middleware Concepts Guide 11g Release 1 (11.1.1). Redwood City, CA: Oracle Corporation. Abgerufen 2010-05-19.
  28. ^ Heis, Kurt; et al. (2012). "Oracle Kohärenz". Oracle Fusion Middleware Concepts Guide 11g Release 1 (11.1.1). Redwood City, CA: Oracle Corporation. Abgerufen 2010-05-19. Die Oracle -Kohärenz ist eine Komponente von Oracle Fusion Middleware [...] [...] Zugriff auf häufig verwendete Daten.Durch automatische und dynamische Partitionation von Daten im Speicher über mehrere Server ermöglicht die Oracle -Kohärenz die kontinuierliche Datenverfügbarkeit und die Transaktionsintegrität auch im Falle eines Serverfehlers.Als gemeinsame Infrastruktur kombiniert Oracle-Kohärenz die Datenlokalität mit lokaler Verarbeitungsleistung zur Durchführung von Datenanalysen in Echtzeit, Berechnungen in Memory Grid sowie parallele Transaktion und Ereignisverarbeitung.
  29. ^ "Fusion Middleware Was ist neu in Oracle Weblogic Server".

Literaturverzeichnis

Externe Links