Der Betrieb bietet Komfort
Der Betrieb bietet Komfort/Komfort II | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von Irakische No-Fly-Zonen-Konflikte | |||||||
Gedenkmedaillon, die einigen teilnehmenden US -Soldaten ausgegeben wurde | |||||||
| |||||||
Kriegsgeräte | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Die Unterstützung: ![]() | ||||||
Kommandanten und Führer | |||||||
![]() | ![]() | ||||||
Opfer und Verluste | |||||||
2 UH-60 Black Hawk Hubschrauber, die durch ein freundliches Feuer mit 26 getöteten getötet wurden | 90 getötet, 85 verwundet Viele Luftverteidigungssysteme zerstört 1 MiG-23 Flogger niedergeschossen 1-2 SU-22 Monteure niedergeschossen[3] |

Der Betrieb bietet Komfort und Bieten Sie Komfort II war Militäreinsätze initiiert von der Vereinigte Staaten und andere Koalitionsländer des Persischen Golfkrieges, ab April 1991, um zu verteidigen Kurdische Flüchtlinge vor ihren Häusern im Norden fliehen Irak nach dem Golfkriegund um ihnen humanitäre Hilfe zu leisten. Das Flugverbotszone Eingeleitet, um dies zu übertreffen, wird einer der Hauptfaktoren, die die Entwicklung der Autonomen ermöglichen Kurdistan Region.
Zusammenfassung

"Operation Haven" (der Name des Vereinigten Königreichs für die Operation) war eine britische Initiative, die zu einer Zeit gemacht wurde, als die USA grundsätzlich nicht daran interessiert waren, weiter zu handeln, in der Region Persian Golf. Die Lobbyarbeit des britischen Premierministers für andere europäische Staaten führte zur Unterstützung der NATO und nutzte die erforderliche US -Luftunterstützung. Dann als Saddam HusseinDie Vergeltungsaktivitäten intensivierten, die US -amerikanischen Boden- und Logistikunterstützung wurden ebenfalls erreicht. Dies war jedoch eine deutlich britische Operation mit einer vorgeschlagenen Kraft von 6.000 Mitarbeitern, die von der angeführt wurden 3 Commando Brigade, Königliche Marines, mit Elementen aus der britischen Armee, die königliche Luftwaffeund andere Mitgliedstaaten der Koalition. Es wurde als dramatisch erfolgreich angesehen, obwohl es angesichts des Klimas dieser Zeiten riskant zu sein schien. Operation Haven „eingedrungen“ im Irak buchstäblich. Die Hauptaufgabe der Koalition bestand darin, den Nordirak zu betreten, das ausgewiesene Bereich jeder irakischen Bedrohung zu klären und ein sicheres Umfeld für die kurdischen Flüchtlinge zu schaffen, um in ihre Häuser zurückzukehren. Die Mission war sowohl ein militärischer als auch humanitärer, als die Sicherheit nach der Einrichtung der Sicherheit Luftunterstützung und Spezialelemente zusammen mit anderen Mitgliedern der Koalition liefern, würden dann die Versorgung und den Wiederaufbau der Infrastruktur eingeleitet. Die Bodenmission innerhalb des Irak dauerte 58 Tage. Die Operation bietet Komfort (d. H. Haven), die am 24. Juli 1991 offiziell endete, kurz nach der Durchsetzung der "No Fly Zone" weiterhin die kurdische Sicherheit in der Region sicherstellte.
US -Teilnahme und Veranstaltungen
Das 1991 Aufstand im Norden Irak führte zu einer irakischen militärischen Reaktion auf die Rebellen im Norden und im südlichen Irak. Angst vor einem anderen Völkermord wie das, was im Jahr 1988 passiert war Anfal -Kampagne, Millionen von Kurden floh an die Grenze mit dem Iran und der Türkei.
Am 3. März General Norman Schwarzkopf Die Iraker warnte, dass Koalitionflugzeuge irakische Militärflugzeuge abschießen würden, die über das Land fliegen. Am 20. März ein US F-15c Eagle Kämpferflugzeuge schoss eine irakische Luftwaffe ab Su-22 Monteur Kämpferbomber über den Nordirak. Am 22. März zerstörte ein weiterer F-15 einen zweiten SU-22 und den Piloten eines Iraks PC-9 Trainer rettete sich aus, nachdem er von US -amerikanischen Kampfflugzeugen angesprochen worden war.[3]
Am 5. April die UN-Sicherheitsrat bestanden Resolution 688den Irak auffordert, die Unterdrückung seiner zivilen Bevölkerung zu beenden. Am 6. April begann Operation Comfort, den Kurden humanitäre Erleichterung zu bringen. EIN Flugverbotszone wurde von den USA, Großbritannien und Frankreich nördlich des 36. parallel, Im Rahmen des Iraqi No-Fly-Zonen. Dies wurde von US, Großbritannien und französischen Flugzeugen durchgesetzt. In diesen Bemühungen wurde die Lieferung einer humanitären Erleichterung von über geschätzten 1 Million kurdischen Flüchtlingen durch eine 6-Nationen-Luftbrücke, die aus der Türkei in der Incirlik Air Base mit Flugzeugen aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada und Italien befohlen wurde, zur Verfügung gestellt. Sowjetische Flugzeuge nahmen an logistischen Aspekten des Betriebs teil. Die Luftbrücke wurde von Oberst Dave Wall, Flügelkommandant, Aviano Air Base, Italien, befohlen. Der Chef der Intel und der Planungsabteilung war Oberst Mike Decapua, der die Standorte der Tropfenzonen und einzigartige Flugzeuglasten koordinierte. Während der 31-tägigen Luftbrücke wurde mehr Tonnage geliefert und mehr Luftmeilen geflogen als im gesamten Berliner Luftbrücken. C-130 und andere Transportflugzeuge flogen Luftabfallmissionen unter AWACS-Kontrolle mit A-10 und F-16s, die Luft- und Bodenfeuerunterstützung für das Flugzeugflugzeug lieferten. Bei mehreren Gelegenheiten hat A-10s irakische Radareinheiten im Zaku-Gebiet neutralisiert.[4][5]
Einheiten der 18. Militärpolizeibrigade, befehligt von Oberst Lucious Delk und einer von Kapitän Alan Mahan und Sergeant Major Ed Deane, angeführten Befehlszelle des Stürmer Hauptquartiers mit Einheiten der 709. MilitärpolizeibataillonDie 284. Military Police Company und die 527. Militärpolizeigesellschaft bieten Sicherheit des Hauptsitzes, kurdischen Flüchtlingslagern und der Sicherheit des Konvois. Die Brigade war die letzte Einheit, die das Gebiet nach Abschluss des Betriebs verließ. Mehrere Mitglieder erhielten die Medaille des Soldaten, nachdem sie bei der medizinischen Evakuierung eines verwundeten irakischen Bürgers von einem Minenfeld in der Nähe des Flusses unweit des MP Headquarters Camps von einem Minenfeld in der Nähe des Flusses geholfen hatten.
Während Operationen Desert Shield und Desert Storm von der geführt wurden US Central Command (Centcom), Operation liefert Komfort, wurde unter die Autorität des US -europäisches Kommando (EUCOM), Hauptsitz in Vaihingen, Deutschland. Die humanitäre Hilfe auf dem Boden wurde vom 353. Civil Affairs Command von BG Donald Campbell und seinen untergeordneten Einheiten, dem 432. Bataillon für zivile Angelegenheiten und dem 431. Zivilangelegenheiten und Bataillon des 431. Zivilangelegenheiten gewährt. Diese Einheiten wurden nach Abschluss der Missionen in die Türkei und den Nordirak verlegt Kuwait. Auf dem 353. hatten auch Verbindungsbeamte der HQ EUCOM und der US -Mission der Vereinten Nationen, Genf, zugewiesen. Die 353. wurden bald vom 96. Zivilbataillon (Luftborne) von Leutnant Colonel Ted Sahrin aus Fort Bragg, North Carolina, das erst zwei Wochen vor der Entsendung nach Saudi -Arabien, Irak und Kuwait in den USA zurückgekehrt war 10 Monate. Die Basislager, die für kurdische Flüchtlinge gegründet wurden Jayhawk und Lager Dachs Nach College -Maskottchen. Andere Lager wurden in Silopi, Türkei, gegründet. Die ersten Truppen, die ankamen, waren die 36. Bauingenieurgeschwader der Bitburg Air Base Deutschland. Kleinere "Abteilung" -Camps wurden ebenfalls in und umher gebaut Zakho, Irak und Sirsenk, Irak von denselben Mitgliedern und wurden von Kapitän Donald Gleason von der Ramstein Air Force Base angeführt und USAF -Sicherheitspolizemisten aus RAF Bentwaters und Raf Lakenheath. Er leitete ein Team von fünfzehn, das heute als erste Air Force -Einheit bekannt ist, die den Irak betrat. Die Lieferungen für diese Lager stammten aus verschiedenen Bereichen, darunter Einheiten, die in die USA, Koalitionsländer, europäische Militäraktien und zivile Auftragnehmer in den USA zurückkehrten. Viele Vorräte mussten aufgrund von Beschränkungen der türkischen Regierung für den Eintritt in den Irak durch ihre Grenze ausgelöst werden.
Auch von ihrem Hauptkörper-Bereitstellungsort in Rota, Spanien, war in Zakho eingesetzt Marine Mobile Construction Bataillon 133, homeportiert in Gulfport, Mississippi, kommandiert von Commander Donald Hutchins. Es lieferte humanitäre Hilfe, Wasserbrunnen und geringfügige Reparaturen an SirSink Air Field. Wie seine Kollegen der Luftwaffe war es das erste Marine -Bataillon für mobile Konstruktionen, das vor dem Irak betrat Operation Iraqi Freiheit. Träger Strike Group 6 begann am 30. Mai 1991 seinen 21. und endgültigen Betriebseinsatz Nord "No-Fly Zone" im Irak. Es hat diesen Einsatz am 23. Dezember 1991 abgeschlossen.
Generalleutnant John Shalikashvili befahl die Gesamtoperation und wurde später Vorsitzender der gemeinsamen Stabschefs. Task Force Bravo, das multinationale Element der Operation im Land, wurde von befohlen von Generalmajor Jay Garner, US -Armee, die später zu einem Sonderbeauftragten im Irak unter dem ernannt wurde George W. Bush Administration.
Die ersten konventionellen Einheiten, die in den Irak überqueren und Zakho betreten hatten als Polizei. Den Marines war das 1. Bataillon der 10. Special Forces Group (die am 13. April 1991 in den Irak eingefügt wurden) vorangegangen. Das 24. Marine -Expeditionseinheit wurde von Colonel befohlen James L. Jones. Die MEU bestand aus dem 24. MEU-Befehlselement, dem Bataillon-Landungsteam 2/8 (BLT 2/8) unter Lt. Colonel Tony Corwin, Composite-Helikopter-Squadron 264 (HMM-264) angeführt von Lt. Colonel Joseph Byrtus Jr. und MEU Service Unterstützungsgruppe 24 (MSSG-24) unter der Lieutnant-Oberst Richard Kohl, die etwa 2.000 Marines zählt.[6] Die Marine Expeditionary Unit war unter dem Kommando von Commodore Turner, Commander, Mediterraner Amphibienfristige Gruppe 1–91, an Bord seines Flaggschiffs USS Guadalcanal, aber wurden am 14. April in die Kombination der Task Force (CFT) versetzt und betrug 3 Monate in einen 6-monatigen Routine-Mittelmeereinsatz. Die 24. MEU würde zunächst als Kommando für eine Kraft von Regimentsgröße dienen, die aus allen MEU -Elementen bestand, 697 Royal Marines aus 45 Commando (22. April), befehligt von Oberstleutnant Jonathan Thompson und 400 Marines aus der niederländischen 1. Amphibious Combat Group (1. ACG ) befahl von Oberstleutnant Cees van Egmond (am 23. April angekommen), um Zakho einzudämmen, bis sich die irakischen Streitkräfte aus dem Gebiet zurückziehen würden. Am 29. April übernahm die 3. Commando Brigade das Kommando von 45 Commando, dem 29. Kommando Regiment, Royal Artillery und dem 1. ACG für erweiterte Operationen im Osten. Am 4. Mai begann BLT 2/8 den Betrieb südlich von Zakho entlang der Route nach Dohuk. Die MEU begann dann zurück nach Silopi, beginnend mit dem BLT am 15. Juni. Der 24. MEU verließ den Nordirak am 15. Juli und begann am 19. Juli für die USA, um ihren 6-monatigen Einsatz zu beenden.[7]
Die 24. MEU (SOC) zusammen mit der gemeinsamen Task Force Bravo (Task Force Alpha war für die kurdischen Lager in den Bergen verantwortlich) wuchs in den Tagen nach dem 20. April an der Größe. , 18th Engineer Brigade, Naval Mobil Construction Battalion 133, 18th Military Police Brigade, 418th Civil Affairs Battalion USAR, 432 Civil Affairs Battalion USAR, and 431st Civil Affairs Battalion USAR, Canadian 4th Field Ambulance, 3d Battalion, 325th Infantry (Airborne)(reinforced ) (Ankunft am 27. April), 40 Commando, 29 Commando Regiment, Royal Artillery, die französische 8. Marine -Parachute -Infanterie (Cougar Force), eine spanische Expeditionsmacht, die aus der 1. Luftbrigade "Roger de Flor" und dem italienischen Fallschirm in Folgore besteht Brigade. Insgesamt nahmen die Streitkräfte aus 10 Ländern am Einsatz 20.000 Militärpersonal teil. Die Kurden wurden im Camp Jahawk und im Camp Badger untergebracht. Der Bürgermeister von Jayhawk war Maj Carl Fischer und der Bürgermeister von Badger war Maj John Elliott.
Die USA trugen zur Operation mit dem Vereinigten Königreich bei, das die Initiative und die erheblichen Boden- und Luftstreitkräfte mit 3 Commando Brigade und die RAF. Andere Verbündete waren Frankreich, die Niederlande und Australien. Großbritannien eingesetzt 40 und 45 Kommando Königliche Marines und Lufttransportvermögen, um Flüchtlinge zu schützen und humanitäre Hilfe zu leisten. Großbritannien verwendete den Namen Operation Haven.[8][9][10] Frankreich stellte Transportflugzeuge und Spezialeinheiten ein, die Niederlande setzten Truppen aus dem Korpskommando Tropen und ein Armee -Medizin-/Ingenieurbataillon ein, und Australien trugen Transportflugzeuge und medizinische, zahnärztliche und vorbeugende Gesundheitsteams (unter dem australischen Namen Betriebsraum).[11]
Im März 1991 in einem Flüchtlingslager in Yeşilova türkischen Soldaten, anstatt mit dem zusammenzuarbeiten Korps der königlichen Marines In der Erleichterungsverteilung wurden die Decken, Bettwäsche, Mehl und Lebensmittel, einschließlich sechzig Wasserkästen, die für die Flüchtlinge vorgesehen sind, angeklagt, die die Marines dazu zwingen, einzugreifen.[12]
Betrieb bieten Komfort II

Operation sorge Comfort II begann am 24. Juli 1991, am selben Tag, der Komfort beendete. Diese Operation war in erster Linie militärischer Natur, und ihre Mission bestand darin, die irakische Aggression gegen die Kurden zu verhindern.
Teilweise aufgrund des westlichen Engagements für die Kurden wurden irakische Truppen im Oktober 1991 aus den kurdischen Regionen zurückgezogen, und diese Gebiete nahmen an de facto Unabhängigkeit.
Am 5. April 1992 die Islamische Republik Iran Luftwaffe Bombardierte Stützpunkte im Nordirak, die dem gehören Kurdistanische Demokratische Partei des Iran. Irakische Jets wurden versucht, die Eindringlinge abzufangen, während Koalitionflugzeuge nicht einmischten.[3]
Am 15. Januar 1993 eröffneten irakische Luftverteidigungsstätten das Feuer auf zwei USAF F-111 Bomber. Am 17. Januar Iraki SU-22s Auf zwei F-16-Jets abgefeuert, und ein US-amerikanischer F-4-Phantom zerstörte ein irakisches Radar, das sich auf französische Aufklärungsflugzeuge abtrat. Etwa eine halbe Stunde später schoss ein US F-16 einen Irak ab MiG-23 Flogger die in die No-Fly-Zone gekreuzt war.[13][14] Am nächsten Tag bombardierten US F-16s Bashiqah Airfield und F-4-Phantome griffen irakische Luftverteidigungsstätten an. In den nächsten Tagen und Monaten feuerten mehr irakische Standorte auf die amerikanischen Patrouillen, und einige wurden angegriffen. Im August hat der USAF die eingesetzt F-15e Strike Eagle Flugzeuge in die Türkei und am 18. August fielen diese Flugzeuge um vier lasergesteuerte Bomben auf einem Irak SA-3 Standort in der Nähe Mosul.[3]
Am 14. April 1994 haben zwei USAF F-15 Eagle Fighters auf Patrouille fälschlicherweise niedergeschlagen Zwei Black Hawk -Hubschrauber der US -Armee mit 26 Koalitionsbürgern, die alle an Bord töten.
Am 9. Dezember 1995 das F-4 Phantom II-Flugzeug der Idaho Air National Guard beendete ihre Dienstreise mit kombinierter Task Force, die Komfort bei Incirlik Air Base. Dies war die letzte operative Verwendung des F-4-Phantoms durch die USAF.[3]
Im August 1996 intervenierten irakische Truppen in die kurdischen Regionen des Irak, und die Vereinigten Staaten antworteten mit Operation Desert Strike gegen Ziele im südlichen Irak. Infolgedessen ereigneten sich einige Vorfälle im Nordirak, und die Vereinigten Staaten starteten eine Operation zur Evakuierung bestimmter proamerikanischer Kurden aus dem Nordirak.
Die Operation endete offiziell am 31. Dezember 1996 auf Ersuchen der türkischen Regierung, die die Beziehungen zu verbessern wollte Iran und Irak. Es folgte Operation Northern Watch, der am 1. Januar 1997 mit der Mission begann, die nördliche Flugverbotszone durchzusetzen. Frankreich lehnte es ab, an der Operation Northern Watch teilzunehmen.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Амgrasten. Lenta. Russland. 1. März 2002.
- ^ "Постав abif. Юю ли краина и беларусь оwor.
- ^ a b c d e "Operation bietet Komfort II". Globalsecurity.org. Abgerufen 10. Oktober 2008.
- ^ http://www.history.army.mil/html/books/humanitarian_intervention/index.html).
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe) - ^ "11. Panzerkavallerie Regiment Geschichte". Archiviert von das Original Am 2016-03-03.
- ^ Humanitäre Operation im Nordirak 1991: Mit Marines Operation Comfort, Colonel Ronald J. Brown USMCR, 1995,
- ^ Humanitäre Operation im Nordirak 1991: Mit Marines Operation Comfort, LT Colonel Ronald J Brown USMCR, 1995
- ^ "1991: britische Streitkräfte ziehen sich aus dem kurdischen Haven zurück". BBC News. 14. Juli 1991. Abgerufen 10. Oktober 2008.
- ^ "Royal Marines - Operationen, Geschichte". EliteUKForces.info. Abgerufen 10. Oktober 2008.
- ^ Rudd, Gordon W. (2004). Humanitäre Intervention - Unterstützung der irakischen Kurden in Betrieb, um Komfort zu bieten, 1991 (PDF). Abteilung der Armee der Vereinigten Staaten. p. 108.
- ^ "Royal Australian Air Force (RAAF)". defence.gov.au. Archiviert von das Original am 1. Mai 2008. Abgerufen 10. Oktober 2008.
- ^ Fisk, Robert. Der Große Krieg gegen die Zivilisation: die Eroberung des Nahen Ostens. New York: Alfred A. Knopf, 2005, p. 676. ISBN1-4000-4151-1.
- ^ "F-16-Flugzeugzellendetails für 86-0262". F-16.net. Abgerufen 2012-12-23.
- ^ [1] Archiviert 29. September 2010 bei der Wayback -Maschine
Weitere Lektüre
- Rudd, Gordon W. (2004). Humanitäre Intervention: Die Unterstützung der irakischen Kurden in Betrieb sorgt für Komfort, 1991. Washington, D.C.: US -Armeezentrum der Militärgeschichte der Vereinigten Staaten.
Externe Links
- Humanitäre Operationen im Nordirak: Mit Marines in Betrieb bieten Komfort
- Operation Haven Northern Irak 1991