Offene Front unrundener Vokal
Offene Front unrundener Vokal | |
---|---|
a | |
IPA -Nummer | 304 |
Codierung | |
Einheit (Dezimal) | a |
Unicode (verhexen) | U+0061 |
X-Sampa | a |
Blindenschrift | |
Audio -Probe | |
Quelle· Hilfe |
IPA: Vokale | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vokale neben Punkten sind: ungerundet•gerundet |
Das Offene Front unrundener Vokal, oder Niedrige Front unrundener Vokal,[1] ist eine Art von Art von Vokal Sound, in einigen verwendet gesprochen Sprachen. Es ist eines der acht Primärs Kardinalvokale, nicht direkt, um einem Vokalklang einer bestimmten Sprache zu entsprechen, sondern als grundlegender Bezugspunkt in a zu dienen phonetisch Messsystem.[2]
Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet (IPA), das diesen Sound darstellt, ist ⟨a⟩ Und in der IPA Vokaldiagramm Es befindet sich an der unteren linken Ecke. Die Genauigkeit des viereckigen Vokal -Diagramms ist jedoch umstritten, und der Klang wurde analysiert akustisch als extra geöffnet an einer Position, in der die Vorder-/Rückseite ihre Bedeutung verloren hat. Es gibt auch unterschiedliche Interpretationen der genauen Qualität des Vokals: die klassische Soundaufnahme von [a] durch Daniel Jones ist etwas vorne, aber nicht ganz so offen wie das von John Wells.[3]
In der Praxis ist das Symbol ⟨a⟩ Wird oft verwendet, um eine darzustellen offen zentral Ungerundeter Vokal.[4] Dies ist die übliche Praxis beispielsweise im historischen Studium der Englische Sprache. Der Verlust getrennter Symbole für offene und nahezu öffnete Frontvokale wird normalerweise als unproblematisch angesehen, da der Wahrnehmungsunterschied zwischen beiden ziemlich gering ist und nur sehr wenige Sprachen den beiden kontrastieren. Wenn die Rückenigkeit des Vokals als vollständig vorne angeben muss, kann man das Symbol verwenden ⟨Æ̞⟩, Was eine gesenkte Bezeichnung bezeichnet nahezu offener Front unrundener Vokal, oder ⟨a⟩ Mit der IPA "Advanced" diakritisch.
Das Hamont-Achel-Dialekt von Limburgisch Es wurde berichtet, dass er lange offene Front kontrastieren, zentral und der Rücken Ungerundete Vokale.[5] Dies ist äußerst ungewöhnlich.
Merkmale
- Es ist Vokalhöhe ist offenAuch als niedrig bekannt, was bedeutet, dass die Zunge weit vom Dach des Mundes entfernt ist - dh niedrig im Mund.
- Es ist Vokalrückenheit ist Vorderseite, was bedeutet, dass die Zunge im Mund nach vorne positioniert ist Konsonant. Dies fasst zentrale offene (zentrale) Vokale ab, da die Zunge nicht so viel Flexibilität in der Positionierung hat wie in den mittleren und engen (hohen) Vokalen; Der Unterschied zwischen einem offenen Frontvokal und einem offenen Rückenvokal ähnelt der Differenz zwischen einer engen Front und einem engen zentralen Vokal oder einem engen zentralen und einem nahen Rückenvokal.
- es ist ungerundet, was bedeutet, dass die Lippen nicht abgerundet sind.
Auftreten
Viele Sprachen haben irgendeine Form eines unbegrenzten offenen Vokals. Für Sprachen, die nur einen einzigen offenen Vokal haben, kann das Symbol für diesen Vokal ⟨A⟩ verwendet werden, da es der einzige offene Vokal ist, dessen Symbol Teil der Basis ist Lateinisches Alphabet. Wann immer als solches markiert ist, ist der Vokal näher an einem Zentral [a] als vorne [a]. Es gibt jedoch möglicherweise keinen großen Unterschied. (Sehen Vokal#Akustik.))
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Afrikaans | Standard[6] | dak | [Da̠k] | 'Dach' | In der Nähe.[6] Sehen Afrikaans Phonologie |
Arabisch | Standard[7] | أنا/Anaa | [Anaː] | 'I' 1. Person Singularpronomen | Sehen Arabische Phonologie |
Aserbaidschani[8] | Standard | səs | [S̪æ̞s̪] | 'Klang' | Typischerweise transkribiert mit ⟨æ⟩. |
bulgarisch[9] | най/Nein | [n̪a̠j] | 'die meisten' | In der Nähe.[9] | |
Chinesisch | Mandarin[10] | 安 / ān | [ʔan˥] (Hilfe·die Info) | 'sicher' | Allophon von /a/ Vor /n/.[10] Sehen Standard chinesische Phonologie |
Chuvash | сас | [SAS] | "Sound, Rauschen" | ||
Niederländisch | Standard[11][12] | aas | [wie] | 'Köder' | Reicht von vorne nach zentral.[13] Sehen Niederländische Phonologie |
Utrecht[14] | bad | [Schläger] | 'Bad' | Entspricht [ɑ] im nördlichen Standard Niederländisch. Sehen Niederländische Phonologie | |
Englisch | General Australier[15] | hat | [Hut] (Hilfe·die Info) | 'Hut' | Variiert je nach Sprecher. In anderen australischen Varianten aufgewachsen [æ]. Sehen Australische englische Phonologie |
Kalifornien[16][17] | Weniger offen [æ] in anderen nordamerikanischen Sorten. Sehen Englische Phonologie und Kanadischer Verschiebung | ||||
kanadisch[17][18] | |||||
Etwas Zentral Ohioan Sprecher[17] | |||||
Etwas Texaner Sprecher[17] | |||||
Nordvororte von Johannesburg[19] | Näher [æ] Im Allgemeinen südafrikanisches Englisch. Sehen Südafrikanische englische Phonologie | ||||
Aussprache erhalten[20] | Näher [æ] in konservativem Aufsprache. Sehen Englische Phonologie | ||||
Ostanglian[21] | Bra | [Bɹaː] | 'BH' | Als zentral realisiert [a] von Mittelklasse-Lautsprechern.[21] | |
Im Landesinneren nördlich amerikanisch[22] | Weniger vorne [ɑ ~ ä] In anderen amerikanischen Dialekten. Sehen Nordstädte Vokalverschiebung | ||||
Neuseeland[23] | [Bɹa̠ː] | Variiert zwischen offener Front [a], offen zentral [a]nahezu geöffnet in der Nähe [ɐ̟ː] und nahezu offener Zentral [ɐː].[23] Kann in IPA mit ⟨transkribiert werdenɐː⟩. Sehen Neuseeländische englische Phonologie | |||
Französisch | Konservativer Pariser[12][24] | patte | [klopfen] | 'Pfote' | Kontrast zu /ɑ/Aber viele Redner haben nur einen offenen Vokal (phonetisch zentral [ä]).[25] Sehen Französische Phonologie |
Quebec[26] | arrêt | [aʁɛ] | "Stoppen" | Kontrast zu /ɑ/.[26] Sehen Quebec French Phonology | |
Deutsch | Altbayern -Akzent[27] | WassermaSsen | [ˈƲ ˈʋsɐmasn̩] | "Wassermassen" | Illustriert auch den Rücken /ɑ/, mit denen es kontrastiert.[27] Sehen Standard Deutsche Phonologie |
Viele österreichische Akzente[27] | nAh | [n / A] | 'nahe' | Weniger vorne in anderen Akzenten.[27] Sehen Standard Deutsche Phonologie | |
Igbo[28] | ákụ | [Ákú̙] | "Kernel" | ||
Khmer | បាត់ / băt | [ɓat] | 'verschwinden' | Sehen Khmer -Phonologie | |
បាត / bat | [ɓaːt] | 'Unterseite' | |||
kurdisch | Palewani (Süd) | گهن/gan | [Gan] | 'Schlecht' | Gleicht Sorani (zentral) in der Nähe [æ]. Sehen Kurdische Phonologie |
Limburgisch | Hamont-Achel-Dialekt[5] | paens | [ˈPæ̞̌ːns] | 'Bauch' | Kontrast zu Zentral [a] und zurück [ː]; kann in IPA mit ⟨transkribiert werdenÆː⟩.[5] |
Viele Dialekte[29][30][31] | baas | [ˈBa̠ːs] | 'Chef' | In der Nähe;[29][30][31] als zentral realisiert [a] in einigen anderen Dialekten.[5] Das Beispielwort ist von der Maastrichtian Dialekt. | |
Niedrigdeutsch[32] | dagg / dag | [DAX] | 'Tag' | Die Rückenigkeit kann zwischen den Dialekten variieren.[32] | |
Luxemburgisch[33] | Kap | [kʰa̠ːpʰ] | 'Deckel' | In der Nähe; manchmal vorgezogen und aufgewachsen zu [a].[34] Sehen Luxemburgische Phonologie | |
norwegisch | Stavangersk[35] | hatt | [Hut] | 'Hut' | Sehen Norwegische Phonologie |
Trondheimsk[36] | lær | [læ̞ːɾ] | 'Leder' | ||
Polieren[37] | jaJo | [ˈJajɔ] (Hilfe·die Info) | 'Ei' | Allophon von /a/ zwischen palatalen oder palatalisierten Konsonanten. Sehen Polnische Phonologie | |
Spanisch | Ost andalusisch[38] | las maDres | [Læ̞ˑ ˈmæ̞ːð̞ɾɛˑ] | 'die Mütter' | Entspricht [ä] In anderen Dialekten, aber in diesen Dialekten sind sie unterschiedlich. Sehen Spanische Phonologie |
Murcian[38] | |||||
Schwedisch | Zentralstandard[39][40] | baNK | [Bank] | 'Bank' | Die Rückenheit wurde unterschiedlich als vorne beschrieben [a],[39] in der Nähe [a][40] und zentral [ä].[41] Sehen Schwedische Phonologie |
Tagalog | Dalaga | [dɐˈlaɰɐ] | 'Mädchen' | Sehen Tagalog -Phonologie | |
West -Frisian | Aasterssk[42] | kaaks | [Kaːks] | "Schiffskeks" | Kontrast zu einem Rücken /ː/.[42] Sehen Westfriesianische Phonologie |
Anmerkungen
- ^ Während Internationale phonetische Vereinigung bevorzugt die Begriffe "nah" und "offen" für VokalhöheViele Linguisten verwenden "hoch" und "niedrig".
- ^ John Coleman: Kardinalvokale
- ^ Geoff Lindsey (2013) Der Vokalraum, Sprachgespräch
- ^ Keith Johnson: Vokale in den Sprachen der Welt Archiviert 2016-03-04 bei der Wayback -Maschine (PDF), p. 9
- ^ a b c d Verhoeven (2007), p. 221.
- ^ a b Wissing (2016), Abschnitt "Der unbegrenzte niedrig-zentrale Vokal /ɑ/".
- ^ Thelwall & Sa'adeddin (1990), p. 38.
- ^ Mokari & Werner (2016), p. ?.
- ^ a b Ternes & Vladimirova-Buhtz (1999), p. 56.
- ^ a b Mou (2006), p. 65.
- ^ Collins & Mees (2003), S. 95, 104, 132–133.
- ^ a b Ashby (2011), p. 100.
- ^ Collins & Mees (2003), p. 104.
- ^ Collins & Mees (2003), p. 131.
- ^ Cox & Fletcher (2017), p. 179.
- ^ Gordon (2004), p. 347.
- ^ a b c d Thomas (2004: 308): ein paar jüngere Redner aus z. B. Texas, die das zeigen VIEL/ GEDANKE Fusion haben FANGEN zugezogen [a]Aber dieser Rückzug ist noch nicht so häufig wie in einigen nicht-südlichen Regionen (z. B. Kalifornien und Kanada), obwohl sie in Teilen des Mittleren Westens am Rande des Südens (z. B. Zentral-Ohio) zunimmt.
- ^ Boberg (2005), S. 133–154.
- ^ Bekker (2008), S. 83–84.
- ^ "Fallstudien - erhaltene Aussprachephonologie - RP -Vokalgeräusche". Britische Bibliothek.
- ^ a b Trudgill (2004), p. 172.
- ^ W. Labov, S. Ash und C. Boberg (1997). "Eine nationale Karte der regionalen Dialekte des amerikanischen Englisch". Abteilung für Linguistik, Universität von Pennsylvania. Abgerufen 7. März, 2013.
- ^ a b Bauer et al. (2007), p. 98.
- ^ Collins & Mees (2013), S. 225–227.
- ^ Collins & Mees (2013), S. 226–227.
- ^ a b Walker (1984), p. 53.
- ^ a b c d Dudenredaktion, Kleiner & Knöbl (2015), p. 64.
- ^ Ikekeonwu (1999), p. 109.
- ^ a b Heijmans & Gussenhoven (1998), p. 110.
- ^ a b Gussenhoven & Aarts (1999), p. 159.
- ^ a b Peters (2006), p. 119.
- ^ a b Prehn (2012), p. 157.
- ^ Gilles & Trouvain (2013), p. 70.
- ^ Gilles & Trouvain (2013), S. 70–71.
- ^ Vanvik (1979), p. 17.
- ^ Vanvik (1979), p. fünfzehn.
- ^ Jassem (2003), p. 106.
- ^ a b Zamora Vicente (1967), p. ?.
- ^ a b Bolander (2001), p. 55.
- ^ a b Rosenqvist (2007), p. 9.
- ^ Engstrand (1999), p. 140.
- ^ a b Van der Veen (2001), p. 102.
Verweise
- Ashby, Patricia (2011), Phonetik verstehen, Sprachreihe verstehen, Routledge, ISBN 978-0340928271
- Bauer, Laurie; Warren, Paul; Bardsley, Dianne; Kennedy, Marianna; Major, George (2007), "Neuseeland Englisch", Journal of the International Phonetic Association, 37 (1): 97–102, doi:10.1017/s0025100306002830
- Bekker, Ian (2008). Die Vokale des südafrikanischen Englisch (PDF) (Ph.D.). North-West University, Potchefstroom.
- Boberg, Charles (2005), "Die kanadische Verschiebung in Montreal", Sprachschwankung und Veränderung, 17 (2): 133–154, doi:10.1017/s0954394505050064, S2CID 144832847
- Bolander, Maria (2001), Funktionell Svensk Grammatik (1. Aufl.), Liber AB, ISBN 9789147050543
- Collins, Beverley; Mees, Inger M. (2003) [erstmals veröffentlicht 1981], Die Phonetik von Englisch und Niederländisch (5. Aufl.), Leiden: Brill Publishers, ISBN 978-9004103405
- Collins, Beverley; Mees, Inger M. (2013) [erstmals veröffentlicht 2003], Praktische Phonetik und Phonologie: Ein Ressourcenbuch für Studenten (3. Aufl.), Routledge, ISBN 978-0-415-50650-2
- Cox, Felicity; Fletcher, Janet (2017) [erstmals veröffentlicht 2012], Australische englische Aussprache und Transkription (2. Aufl.), Cambridge University Press, ISBN 978-1-316-63926-9
- Dudenredaktion; Kleiner, Stefan; Knöbl, Ralf (2015) [erstmals veröffentlicht 1962], Das Aussprachewörterbuch (auf Deutsch) (7. Aufl.), Berlin: Dudenverlag, ISBN 978-3-411-04067-4
- Engstrand, Olle (1999), "Schwedisch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets., Cambridge: Cambridge University Press, S. 140–142, ISBN 978-0-521-63751-0
- Gilles, Peter; Trouvain, Jürgen (2013), "Luxemburgish", Journal of the International Phonetic Association, 43 (1): 67–74, doi:10.1017/s0025100312000278
- Gordon, Matthew J. (2004), "The West and Midwest: Phonology", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 338–351, ISBN 978-3-11-017532-5
- Gussenhoven, Carlos; Aarts, Flor (1999), "Der Dialekt von Maastricht" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 29 (2): 155–166, doi:10.1017/s0025100300006526, S2CID 145782045
- Heijmans, Linda; Gussenhoven, Carlos (1998), "Der niederländische Dialekt von Weert" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 28 (1–2): 107–112, doi:10.1017/s0025100300006307, S2CID 145635698
- Ikekeonwu, Clara (1999), "Igbo", Handbuch der International Phonetic Association, S. 108–110, ISBN 978-0-521-63751-0
- Jassem, Wiktor (2003), "Polnisch", Journal of the International Phonetic Association, 33 (1): 103–107, doi:10.1017/s0025100303001191
- Ladefoged, Peter (1999), "American English", Handbuch der International Phonetic Association (Cambridge Univ. Press): 41–44
- Mokari, Payam Ghaffarvand; Werner, Stefan (2016), Dziubalska-Kolaczyk, Kataryna (Hrsg.), "Eine akustische Beschreibung der spektralen und zeitlichen Eigenschaften aserbaidschanischer Vokale", Posen Studien zur zeitgenössischen Linguistik, 52 (3), doi:10.1515/PSICL-2016-0019, S2CID 151826061
- Mou, Xiaomin (2006). Nasencodas in Standard -Chinesisch: Eine Studie im Rahmen der charakteristischen Merkmalstheorie (PhD). Massachusetts: Massachusetts Institute of Technology. HDL:1721.1/35283.
- Peters, Jörg (2006), "Der Dialekt von Hasselt", Journal of the International Phonetic Association, 36 (1): 117–124, doi:10.1017/s0025100306002428
- Pop, Sever (1938), MICUL ATLAS LINUISTISTISCHE ROMâN, Muzeul limbii Române Cluj
- Prehn, Maike (2012). Vokalmenge und die Fortis-Lenis-Auszeichnung in Nord-Tiefensaxon (PDF) (PhD). Amsterdam: Los. ISBN 978-94-6093-077-5.
- Rosenqvist, Håkan (2007), UttalsBoken: svenskt uttal i praktik och teori, Stockholm: Natur & Kultur,, ISBN 978-91-27-40645-2
- Ternes, Elmer; Vladimirova-buhtz, Tatjana (1999), "Bulgarisch", Handbuch der International Phonetic Association, Cambridge University Press, S. 55–57, ISBN 978-0-521-63751-0
- Thelwall, Robin; Sa'adeddin, M. Akram (1990), "Arabisch", Journal of the International Phonetic Association, 20 (2): 37–41, doi:10.1017/s0025100300004266, S2CID 243640727
- Thomas, Erik R. (2004), "Rural Southern White Accents", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 300–324, ISBN 978-3-11-017532-5
- Trudgill, Peter (2004), "Der Dialekt der Ostanglien: Phonologie", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 163–177, ISBN 3-11-017532-0
- Van der Veen, Klaas F. (2001), "13. West -Frisian Dialektologie und Dialekte"in Munske, Horst Haider; Århammar, Hans (Hrsg.), Handbuch der friesischen Studien, Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH, S. 98–116, ISBN 978-3-484-73048-9
- Vanvik, Arne (1979), Norsk Fonetikk, Oslo: Universitetet I Oslo, ISBN 978-82-990584-0-7
- Verhoeven, Jo (2007), "Der belgische Limburg -Dialekt von Hamont", Journal of the International Phonetic Association, 37 (2): 219–225, doi:10.1017/s0025100307002940
- Walker, Douglas (1984), Die Aussprache des kanadischen Französisch (PDF), Ottawa: Universität von Ottawa Press, ISBN 978-0-7766-4500-1
- Wells, J.C. (1982), Akzente des Englischen, vol. 2: Die britischen Inseln, Cambridge: Cambridge University Press
- Wissing, Daan (2016). "Afrikaans Phonology - Segmentinventar". Taalportaal. Archiviert Aus dem Original am 15. April 2017. Abgerufen 16. April 2017.
- Zamora Vicente, Alonso (1967), Dialectología Española (2. Aufl.), Biblioteca Romanica Hispanica, redaktionelle Gredos, ISBN 9788424911157
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [a] auf Phoible