Opel Performance Center
![]() | |
Typ | Aufteilung[1] |
---|---|
Industrie |
|
Gegründet | Rüsselsheim, Deutschland (1997)[2] |
Hauptquartier | Rüsselsheim, Deutschland |
Schlüsselpersonen | Volker Strycek, Geschäftsführer[1] |
Produkte |
|
Eigentümer | Sternantis |
Elternteil | Opel |
Webseite | opel-opc.ie |
Opel Performance Center (OPC) ist eine Aufteilung des Deutschen Automobilhersteller Opel, zunächst als Tochtergesellschaft 1997 eingerichtet.[2] Der Schwerpunkt von OPC liegt auf der Entwicklung von Leistungsableitungen des Opel -Bereichs, wie z. heiße Luke Corsa OPC und Astra OPC.
Der OPC -Name wird auch bei einigen Motorsportaktivitäten wie dem verwendet Vln.[3] In Großbritannien, wo Opel -Fahrzeuge unter der Vauxhall -Marke verkauft werden, die Vxr Der Name wird stattdessen verwendet.[4] Ehemalige DTM Rennfahrer Volker Strycek ist Geschäftsführer des Opel Performance Center.[1]
Geschichte
Das Opel Performance Center GmbH wurde 1997 gegründet.[2] Das erste OPC -Auto war ein Astra G, der 1999 eingeführt wurde.
Vor den OPC -Modellen verwendete Opel die Grand Sport Injection (GSI) Bezeichnung Mitte der 1980er und Ende der 1990er Jahre für seine hohe Leistung und heiße Luke Derivate. Opel hat viele GSI -Modelle angeboten, z. das Manta B GSI, Kadett e Gsi oder Astra f gsi. Das letzte Fahrzeug mit dem GSI -Spitznamen war das Corsa C GSI, das bis 2004 im Opel -Modellbereich angeboten wurde. Nach drei Jahren beschloss Opel, den GSI -Spitznamen 2007 für den Corsa D zu verwenden.
Das letzte OPC -Modell war das Opel Insignia B OPC 2017.
Seit 2018 und die PSA -Übernahme hat der GSI -Name den OPC -Namen ersetzt.
OPC -Modelle
Die von der OPC entwickelten Einzelhandelsversionen werden unter der Marke Opel als spezielle Versionen der Standard -Opel -Fahrzeuge verkauft. Sie werden normalerweise in einem hellen Blauton bemalt, der Arden Blue genannt wird (obwohl auch andere Farben erhältlich sind).[5] Ihr Wettbewerb in Europa ist, z. die ST -Versionen von FordEuropäische Reichweite und VolkswagenGTI- und R -Bereich. In Großbritannien, VauxhallDie Versionen von OPC -Modellen sind als VXR ausgestattet.[6]
Aktuelle Modelle
- Seit 2009 Opel Insignia OPC - eine Version der Opel Insignia Fünf -Tür -Auftrieb, Vier -Tür -Salon und Fünf -Tür -Station (Sporttourer) mit einem 2,8 -Liter -V6 -Turbo -Motor mit 239 kW (321 PS; 325 ps) und Standard -Allradantrieb.
- Seit 2012 Opel Astra J Opc - Eine Version des Stroms Opel Astra GTC Kompaktsportwagen mit einem 2,0 -Liter -Turbomotor mit 276 PS; 280 ps).[7]
- Seit 2014 Opel corsa e opc - eine Version der Opel Corsa e Drei -Tür -Schrägheck.
Opel Astra J Opc
Opel Insignia OPC (Facelift)
Opel Insignia OPC Sporttourer (Facelift)
Vorgängermodelle
OPC hat die folgenden speziellen Versionen von Opel -Fahrzeugen entwickelt:
- 1998–2004 Opel Vectra - Eine Version der Limousine und des Fließheckbacks.
- 1999–2004 Opel Astra G Opc - Eine Version der drei Tür Schrägheck und Fünf -Tür -Station Wagen (Karawane) Astra g Dies hat einen 2,0 -Liter -Motor mit 118 kW (158 PS; 160 ps) und einen 2,0 -Liter -Turbomotor mit 147 kW (197 PS; 200 ps).[8]
- 2001–2006 Opel Zafira A OPC - eine Version der Opel Zafira a Compact MPV mit einem 2,0 -Liter -Turbomotor mit 141 kW (189 PS; 192 PS).[9]
- 2005–2011 Opel Astra H Opc - Wieder basierend auf der Drei -Tür -Astra, diesmal die Version des drei Tür (GTC) der drei Türen (GTC) Astra h.[10]
- 2005–2010 Opel Zafira B OPC - Eine Version der Opel Zafira b Kompakte MPV.
- 2005–2008 Opel vectra c opc - eine Version der Opel Vectra c Fünf -Tür -Liftback (GTS) und Fünf -Türstation -Wagen (Karawane).[11]
- 2006–2010 Opel Meriva A OPC - eine Version der Opel Meriva Mini MPV.[12]
- 2007–2014 Opel corsa d opc - eine Version der Opel Corsa d Drei -Tür -Schrägheck mit einem 1,6 -Liter -Turbomotor mit 141 kW (189 PS; 192 PS).[13]
Opel Astra g opc
Opel Astra G Opc Caravan
Opel Zafira A OPC
Opel Astra H opc
Opel Zafira B Opc
Opel vectra c opc
Opel Vectra C opc Caravan (Facelift)
Opel Meriva A OPC
Opel Corsa D OPC (Facelift)
Konzeptautos

In den fünfzehn Jahren der Existenz stellte OPC Folgendes vor Konzeptautos:
- 2001 Opel astra Coupé opc x-treme-basierend auf der DTM V8 Powered Version der Opel Astra Coupé.[14]
- 2002 Opel Corsa OPC - Eine sehr Produktionsbereitversion der drei Tür Opel Corsa c Das hat es jedoch nie in die Produktion geschafft.[15]
- 2003 Opel Vectra OPC - entgegen der kommerziellen Vectra OPC basierte diese auf dem Vor -Facelifting Vectra GTS und wurde von einem abgestimmten angetrieben 1.9 CDTI Motor.[16]
- 2004 Opel Astra High Performance Concept - Eine Studienversion des späteren 2005 Opel Astra H Opc, aber in "Power Red" gemalt.
- 2014 Opel Astra J Opc Extreme - eine Super -Sportwagen -Version der Opel Astra J GTC.[17][18]
Motorsport
Im November 2012 kündigte Opel die Gründung des "Astra OPC Cup" beim 2013 an Vln. In der Rennkonfiguration ist das Astra OPC mit verschiedenen Kohlenstoff-Faser Komponenten und bildet 300 PS (224 kW; 304 ps) und 400 Nm (295 lb · Fft) Drehmoment.[19]
Slogans
OPCs Unternehmens -Slogan ist "OPC. Pure Passion".[18]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c Dan Mihalascu (2013-05-25). "OPC -Chef Volker Strycek fährt und spricht über den Astra OPC". Carscoops. Carscoop & Carscoops. Archiviert vom Original am 2017-11-23. Abgerufen 2013-08-13.
Um uns an all diese Zahlen zu erinnern und neue interessante Informationen über das Astra OPC zu liefern, hatte Opel den Chef seiner OPC Performance Division, Volker Strycek, uns durch die wichtigsten Merkmale des heißen Astras sprechen.
- ^ a b c "Opel Performance Center: 10 Anos de Pura Paixão" [Opel Performance Center: 10 Jahre reine Leidenschaft] (Pressemitteilung) (in Portugiesisch). Adam Opel AG. 2009-09-15. Archiviert vom Original am 2016-08-15. Abgerufen 2013-08-10.
1997: Início de Actividade do Opel Performance Center GmbH (OPC)
- ^ "Vln Langstrockenmeisterschaft Nürburgring - Bohrer / Kreuer Sieg in th ...". Archiviert vom Original am 2013-08-11. Abgerufen 2020-08-07.
- ^ "Vauxhall Insignia VXR Sporttourer". Auto Express. 19. März 2009. Archiviert Aus dem Original am 15. Februar 2015. Abgerufen 15. August 2013.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2016-03-29. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Vauxhall VXR | Hochleistungs und Geschwindigkeit | Vauxhall VXR -Bereich". Vauxhall.co.uk. 2021-12-10. Archiviert vom Original am 2015-02-24. Abgerufen 2021-12-21.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2012-06-23. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2017-11-07. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-05. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2015-07-07. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2015-07-07. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2016-03-05. Abgerufen 2013-08-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Opel Astra Opc Extreme: Schnellste Straßen -Legal -Astra auf dem Weg zur Produktion - Drive". Archiviert 2018-10-28 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b "Opel | Stellantis". Archiviert vom Original am 2014-02-17. Abgerufen 2014-02-17.
- ^ "Opel Mit Astra Opc Cup Zurück Im Motorsport". Archiviert vom Original am 2016-03-28. Abgerufen 2013-05-22.