Onlinehilfe

Onlinehilfe wird themenorientiert, prozedurale oder referenzinformationen geliefert durch geliefert Computer Software. Es ist eine Form von Benutzerhilfe. Der Zweck der meisten Online -Hilfe besteht darin, bei der Verwendung von a zu helfen Computerprogramm, Internetanwendung oder Betriebssystem. Es kann jedoch auch Informationen zu einer breiten Palette von Probanden enthalten. Online -Hilfe, die mit dem Status der Anwendung verknüpft ist (was der Benutzer tut) heißt Kontextsensitive Hilfe.

Vorteile

Online -Hilfe hat den Live -Kundensupport weitgehend ersetzt. Vor seiner Verfügbarkeit konnte der Support nur durch gedrucktes gegeben werden Dokumentation (was begrenzt ist), Postsendung (was lange auf Antworten warten muss) oder Telefon (was teuer ist).

Wenn Kunden Fehlerbehebung Ihre eigenen Probleme, oft können sie selbst zu einer Lösung kommen und Zeit und Geld sparen. Mehr Unternehmen können sich diese Art von Hilfesystem leisten, sodass sie effektiver mit den größeren Unternehmen konkurrieren können.

Plattformen

Online -Hilfe wird mithilfe von Verwendung erstellt Helfen Sie das Autoring -Tools oder Komponenten -Content -Management -Systeme. Es wird in einer Vielzahl von Formaten geliefert, einige einige proprietär und einige offener Standard, einschließlich:

Online -Hilfe wird auch über übertragen Live-Chat Systeme, einen Schritt entfernt von Anrufe. Dies ermöglicht es der Support -Person, mehrere Unterstützungssitzungen gleichzeitig durchzuführen, wodurch die Kosten gesenkt werden. Das Transkript ist sofort verfügbar und kann nach Ende der Sitzung an den Kunden gesendet werden.

Die Chat -Funktion verringert auch die intensive Negativität, die sich an das Kundenunterstützungspersonal richtet und den Kunden verpflichtet, sich zu beruhigen und seine Gedanken klarer zu artikulieren.

Dita und Docbook

Das Open Source -Tool Docbook XSL kann auch Hilfedateien generieren und ist eine Ressource für Einzelquelle Publishing. Aus einer Quelle kann Docbook generieren PDF, Javahelp, Webhilfe, eBook und viele weitere Formate (sogar .Chm Dateien bei Bedarf). Das selbe mit Dita, was sogar für diesen Zweck bevorzugt wird.

Microsoft helfen Plattformen

Microsoft Entwickelt die Plattformen für die Bereitstellung von Hilfesystemen in der Microsoft Windows Betriebssystem.

Plattformame Beschreibung Öffentlichkeit?[Klarstellung erforderlich]
Microsoft QuickHelp Ralph Walden schloss sich an Microsoft 1987 und schrieb ein Online -Hilfesystem für MS-DOS und OS/2 Nennen Sie QuickHelp. Ralph war auch in erster Linie dafür verantwortlich.
Hilfe Befehl
Microsoft Winhelp (.HLP) Basierend auf Rich-text-FormatDies war der Branchenstandard für Windows 3.1 und Windows 95/Nt. Das beliebte Windows -Hilfsprogramm (Winhlp32.exe) wurde mit allen enthalten Fenster Betriebssysteme von Windows 3.0 bis zum Windows XP Betriebssystem. Der Hilfe -Motor ist jedoch nicht enthalten Windows Vista und ist nur als Download erhältlich.[1] Ja
HTML -Hilfe (.Chm) Auch bekannt als Microsoft kompilierte HTML -Hilfe (der Name seines Datei Format), es basiert auf Html und andere Daten wie Bilder und JavaScript. HTML Help 1.0 wurde 1997 veröffentlicht. 2006 war es bei Microsoft als HTML Help 1.4 erhältlich. Ja
Hilfs- und Unterstützungszentrum Ein veraltetes Online -Hilfesystem in Fenster mich und Windows XP.
Microsoft Hilfe 2 (.Hxs) Im Jahr 2001 kündigte Microsoft Pläne für eine breite Veröffentlichung von HTML Help 2.0 an, die zur Aufschrift gerufen wurde Microsoft Hilfe 2. Diese Plattform wurde von Microsoft entwickelt und 2002 als Hilfeformat für versendet Visual Studio .net, MSDN -Bibliothek und TECHNET Produkte, aber Microsoft kündigte an, dass es Pläne storniert hatte, das Format öffentlich zugänglich zu machen. Microsoft Help 2 wurde auch als Hilfesformat in verwendet Büro 2007.
AP Hilfe 1.0 (.h1s) Die Hilfe der Unterstützungsplattform basiert auf Microsoft Assistance Markup Sprache. Es ist das Format, für das entwickelt wurde und mit dem versendet wird Windows Vista. Es wird nicht öffentlich als Autoring -Plattform für andere Softwareanbieter verfügbar gemacht, sondern von Microsoft verwendet. OEMsund bestimmte Unternehmensnutzer. Version 2.0 der Assistenzplattform -Help -Engine ist derzeit in der Warteschleife.
Nein

Andere Plattformen

Plattformame Beschreibung
Helpconsole (lokale HTML-Dateien oder webbasiert) Iis Basierte System mit einem Standard -Navigationsbaum und Inhaltsbereich, der mit a angezeigt werden kann Webbrowser, Unterstützung JS, Blinken (jetzt veraltet), HTML5, Eingebettete Präsentationen usw., da es ist webbasiert, es funktioniert an Fenster, Linuxund praktisch alle anderen Betriebssysteme.
Amigaguide (.führen) Das offizielle Hypertext -Dokumentdatei -Format für die Amiga.
Apple Help (.Help) Apple Computer'S Proprietary helfen Plattform für die Mac OS 8.5+ Betriebssystem.
Webhilfe A plattformübergreifend, ungekompiliertes Hilfesystem, das die meisten betreiben können Browser und auf den meisten Plattformen, einschließlich Windows, Unix, Linux, Sonne Solaris, und Macintosh.
Sonne Javahelp (.js) A Plattformunabhängig Helfen Sie das System, das geschrieben wurde Java -Programmiersprache durch Sun Microsystems. Es läuft auf fast jeder Plattform und einem Browser, der die unterstützt Java -Laufzeitumgebung (Jre).
Orakelhilfe Zwei von der entwickelte Formate Oracle Corporation: Oracle Hilfe für Java (OHJ) und Oracle Help für Web (OHW).[2]
Hilfbibliothek (.HLB) Das offizielle Hilfesformat für das Format VMs.
Dotnethel Ein neues Fenster hilft als Alternative zum .chm -Format, das auch unterstützt .NET -Anwendungen.
Texinfo (auch als "Info" bezeichnet) Das offizielle Dokumentationssystem für die GNU -Projekt.
UNIX -MAN -Seiten Die Standardmethode zum Dokumentieren unter anderem) Unix Programme und Hülse Befehle, System und Bibliothek Anrufe, Sonderdateien und Dateiformate .
Informationspräsentation (IPF) Das Hilfesystem verwendet von IBM's OS/2 System, ECOMSTATION und Arcaos.[3] Es ist das offizielle Dokumentationssystem für die FPGui Toolkit Projekt.
Norton Guides

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Die Windows Vista und Windows Server 2008 Developer Story: Anwendungskompatibilität Kochbuch § "Hilfe bei der Motorunterstützung"
  2. ^ Oracle helfen Technologien
  3. ^ "Arcaos IPF -Hilfe". Abgerufen 2020-08-24.