Online-Versteigerung
Ein Online-Versteigerung (Auch elektronische Auktion, E-Auktion, Virtuelle Auktion, oder Eauktion) ist ein Versteigerung über dem gehalten Internet und von Internet Connected -Geräten zugegriffen.[1][2][3] Ähnlich wie bei persönlichen Auktionen gibt es Online-Auktionen in einer Vielzahl von Typenmit unterschiedlichen Geboten und Verkaufsregeln.[4]
Online -Auktionen brechen die physischen Einschränkungen herkömmlicher Auktionen wie Geographie, Präsenz, Zeit, Raum und eine kleine Zielgruppe ab und ermöglichen die Online -Auktionen mehr Umfang und Reichweite als herkömmliche Auktionen.[5]
Im Jahr 2002 musste Online -Auktionen 30% aller online berücksichtigen E-Commerce Aufgrund der raschen Expansion der Popularität der Form des elektronischen Handels.[6] Zu den Online -Auktionen gehören Business to Business (B2B), Business to Consumer (B2C) und Verbraucher zu Verbrauchern (C2C).[7]
Die größte Online-Auktionsseite für Verbraucher zu Verbraucher ist Ebayund Online -Auktionen sind zu einer bequemen, effizienten und effektiven Möglichkeit, Waren zu kaufen und zu verkaufen.[8]
Die Anonymität des Internets, des großen Marktes und der einfache Zugang erleichtert jedoch Online -Betrugsbetrug als in traditionellen Auktionen. Ab 2002[aktualisieren], Online -Auktionsbetrug war die häufigste Art von Internetbetrug.[9]
Geschichte
Netz-Auf der Grundlage der Online -Aktivität für Online -Auktionen stammt aus dem Jahr 1995, als zwei Auktionsstandorte unabhängig mit alternativen Geschäftsmodellen gegründet wurden.[10] Die erste Online -Auktions -Site wurde von Onsale.com gegründet, der von gegründet wurde Jerry Kaplan Im Mai 1995.[11] Im September im selben Jahr, Ebay wurde vom französisch-iranischen Informatiker gegründet Pierre Omidyar. Beide Unternehmen nutzten Ascending Bid. Das Web bot neue Vorteile wie die Verwendung automatisierter Angebote über elektronische Formulare, eine Suchmaschine, um schnell Elemente zu finden und Benutzer zu ermöglichen, Elemente nach Kategorien anzuzeigen. Im Gegensatz zu Onsale, wo das Unternehmen selbst als Verkäufer fungierte, war eBay die erste Online-Auktions-Site, die Transaktionen von Person zu Person unterstützt. Dies führte dazu, dass eBay die erste Online -Auktion wurde, die ein Massenvolumen von zeichnete Online -Transaktionenund es hatte die größte E-Commerce-Benutzerbasis aller Site in den 2000er Jahren.[10] Onsale und eBay haben die Verwendung von Webentechnologien für Auktionen verwendet und elektronische Formen automatisierter Ausschreibungsvertreter, Suchmaschinen, klassifizierten Kataloge und anderen Online-Auktionstechnologien erstellt. Mit der Entwicklung des E-Commerce sind Online-Auktionen zu einer immer beliebteren elektronischen Transaktionsmethode geworden.
Online -Auktionen haben die Vielfalt der Waren und Dienstleistungen, die mit Auktionsmechanismen gekauft und verkauft werden können, erheblich erhöht und die Möglichkeiten für die Durchführung von Auktionen erweitert und neue Verwendungszwecke für Auktionen geschaffen werden. In der aktuellen Webumgebung gibt es Hunderte, wenn nicht Tausende von Websites, die Online -Auktionspraktiken gewidmet sind.
Online -Auktionen auf Websites waren jedoch nicht die erste Art von Online -Auktionen. In der Tat fanden Online -Auktionen durch E -Mail- und Bulletin -Boards statt. Der Auktionator oder Verkäufer würde eine Mitteilung auf einem System -Bulletin -Board veröffentlichen, der den Artikel zum Verkauf beschreibt und ein Mindestgebot und eine Schließzeit festgelegt hat.[12] CompuServe Sponentierte solche Auktionen 1980 durch sein klassifiziertes Anzeigensystem. Bereits 1979 führten Einzelpersonen ihre eigenen Online -Auktionen sowohl auf CompuServe als auch in der Quelle durch, die im ersten Teil dieses Jahres in der Beta waren. Solche Auktionen wurden auch in den frühesten öffentlichen Bbses betrieben, die auf 1978 zurückgingen.[12]
Typen
Englische Auktionen
Englische Auktionen werden auch als offener Aufschrei oder Erhöhung der Preise bezeichnet. Ihre Ursprünge können bis zum Ende des 2. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Die alten römischen Heralds kündigten der Welt an und waren für die Versteigerung einiger Gerichtsgegenstände und den Verkauf an den Meigerbieter verantwortlich. In lebenden Begriffen, Englische Auktionen Wo werden Gebote entweder von einem Auktionator oder von den Bietern angekündigt, und die Gewinner zahlen das, was sie für den Erhalt des Objekts bieten. Es wird behauptet, dass englische Auktionen das am häufigsten verwendete Online-Auktionsformat von Drittanbietern sind und als das simpelste aller Formen angesehen werden.[13] Die gemeinsame operative Methode des Formats ist, dass es sich um eine aufsteigende Gebotauktion handelt, bei der Gebote für alle sichtbar sind. Der Gewinner ist der höchste Bieter, und der Preis ist das höchste Gebot.[13] Die Popularität der englischen Auktion ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie einen Mechanismus verwendet, den Menschen vertraut und intuitiv finden und daher die Transaktionskosten senken. Es überschreitet auch die Grenzen einer traditionellen englischen Auktion, in der die Bieter physikalische Präsenz benötigen, was es immer beliebter macht, obwohl es anfällig für verschiedene Formen des Betrugs besteht.[13] Bei der Auktion auf Ascending-Preisträger ist es eine „dominante Strategie“, in der Auktion zu bleiben, bis der Preis den Wert des Bieters erreicht.[14] (Beispiel: eBay)
Niederländische Auktionen
In einer niederländischen Auktion wird der Artikel zunächst zum höchsten Preis versteigert. Dieser Preis wird im Laufe der Zeit allmählich reduziert, bis ein Gebot eingeht, wodurch der versteigerte Artikel für den Bieter zum aktuellen Preis reserviert wird. Bieter müssen die Gewissheit mit dem Preis des Artikels ausgleichen. Frühes Bieten kann den Artikel sichern, aber es ist einfach, eine Prämie dafür zu zahlen. Das Bieten später zu einem niedrigeren Preis kann an einen anderen Bieter verlieren.[15]
Erstpreisiger versiegelt
Erstpreisiger versiegelt Auktionen sind, wenn ein einzelnes Gebot von allen Gebotsparteien abgegeben wird und der einzelne Höchstbietende gewinnt und das zahlt, was sie bieten. Der Hauptunterschied zwischen diesem und Englische Auktionen ist, dass Angebote nicht offen sichtbar oder angekündigt sind, im Gegensatz zu der Wettbewerbskraft, die durch öffentliche Angebote generiert wird. Von dem spieltheoretisch Sichtweise ist die Versiegelung der ersten Preisigen-Bid-Bid strategisch dem äquivalent zu der holländische Auktion; Das heißt, in beiden Auktionen werden die Spieler die gleichen Gebotstrategien anwenden.[16]
Vickrey Auktion
Die Vickrey-Auktion, auch als Stempelsammlerauktion oder die zweite versiegelte Auktion bezeichnet, verwendet ein ähnliches Prinzip wie eine Versiegelung der ersten Preisträger. Der höchste Bieter zahlt jedoch nur den Preis des zweithöchsten Angebots. Die Vickrey -Auktion soll den Anreiz für Käufer verhindern, strategisch zu bieten, da sie die Wahrheit sagen müssen, indem sie ihren wahren Wert des Artikels geben. Wenn ein Bieter ein sehr hohes Gebot abgibt, müssen er möglicherweise diesen Preis zahlen, aber wenn er ein niedriges Gebot abgibt, besteht die Möglichkeit, dass er den Artikel verliert. Daher ist der Gewinner die Person, die den Artikel am höchsten schätzt. Es ist eine Win-Win-Situation sowohl für den Verkäufer als auch für den Gewinner.[17] Vickrey -Auktionen sind jedoch nicht für alle Auktionen geeignet, da verderbliche Gegenstände wie Meeresfrüchte und Blumen rechtzeitig verkauft werden müssen.
Rückwärtsauktion
Umgekehrte auktionen dort sind die Rollen von Käufer und Verkäufer umgekehrt. Mehrere Verkäufer konkurrieren um das Geschäft des Käufers, und die Preise sinken in der Regel im Laufe der Zeit, da neue Angebote gemacht werden. Sie folgen nicht dem typischen Auktionsformat darin, dass der Käufer alle Angebote sehen kann und möglicherweise wählen, welche er bevorzugen würde. Rückwärtsauktionen werden überwiegend in einem geschäftlichen Kontext für verwendet Beschaffung.[18] Reverse -Auktionen bringen Käufer und Verkäufer auf einem transparenten Markt zusammen. Die Praxis wurde sogar für Private -Jet -Reise auf der Online -Auktionsseite implementiert Marmeladenhimmel.
Der Begriff reverse Auktion ist oft miteinander verwechselt mit Einzigartige Gebotauktionen, die eher traditionellen Auktionen ähnlich sind, da es nur einen Verkäufer und mehrere Käufer gibt. Sie folgen jedoch einem ähnlichen Preisreduzierungskonzept, mit Ausnahme des niedrigsten einzigartigen Gebots gewinnt immer, und jedes Gebot ist vertraulich.[19]
Gebührenauktion
A Gebührenauktion (Auch als Penny -Auktion bezeichnet) verlangt von Kunden, für Angebote zu zahlen, die sie jeweils einen Auktionspreis erhöhen können. An Englische Auktionen Zum Beispiel steigt der Preis in Inkrementen von 1 Pence (0,01 GBP). Es wurde kritisiert, dass diese Art der Auktion mit dem Glücksspiel verglichen wird, da Benutzer einen beträchtlichen Geldbetrag ausgeben können, ohne etwas im Gegenzug zu erhalten (außer den ausgegebenen Geboten, die versuchen, den Artikel zu erwerben).[20][21][22][23][24] Der Auktionseigentümer (in der Regel der Eigentümer der Website) verdient Geld auf zwei Arten: den Kauf von Angeboten und den tatsächlichen Betrag aus den endgültigen Kosten des Artikels.
Legalitäten
Shill -Gebot
Das Shill -Gebot ist die bekannteste Art von Online -Auktionsbetrug, bei der Verkäufer Angebote einreichen, um den Preis eines Artikels zu erhöhen, ohne zu gewinnen.[25] Das Shill -Gebot ist auch eine der schwierigsten Arten von Betrug, die zu erkennen sind, da es normalerweise vom Verkäufer der Auktion in Absprache mit einem oder mehreren Bietern in der Auktion durchgeführt wird.[25] Alternativ kann der Verkäufer mehrere Shill -Angebote für das Konto erstellen, mit dem er das falsche Gebot eingereicht hat. Daher wird am Ende der Auktion ein Erkennungsmechanismus vorgeschlagen. Wenn Shill während der Auktion jedoch nicht erfasst, können unschuldige Bieter am Ende der Auktion darauf hereinfallen.[25] Im Jahr 2011 ein Mitglied von Ebay wurde die erste Person, die wegen eines Schills verurteilt wurde, um eine Auktion zu bieten.[26] Durch die Teilnahme an dem Prozess bricht eine Person die Fairhandelsregeln der Europäischen Union was eine Geldstrafe von bis zu 5.000 Pfund in der ausführt Vereinigtes Königreich.[27]
Schildgebot
Shield -Gebot ist eine Technik, an der ein Käufer ein anderes Konto verwendet (als "Schild" bezeichnet), um andere Konkurrenten davon abzuhalten Preis. Die meisten Online -Auktions -Sites erlauben es nicht, Angebote zurückzuziehen, weshalb diese Technik unmöglich ist. Diese Technik kann weiterhin auf Websites ausgenutzt werden, an denen diese Regel nicht implementiert wird.
Schills und Schilde entdecken
Es ist schwierig, eine schmutzige Technik zu erkennen, die von einer anonymen oder pseudonymen Person in Online -Auktionen verwendet wird, aber sie ist sicherlich machbar.[28] Es kann durch die Untersuchung der Auktionshistorie eines Verkäufers und der Suche nach einem Konto aufgedeckt werden, das auf jede oder fast jede Auktion dieses Verkäufers geboten hat. Wenn es jemanden gibt, der diese Merkmale erfüllt, ist es höchstwahrscheinlich ein Shill, der dieses Konto verwendet, um den Preis zu erhöhen.
Ein Schild kann ähnlich wie ein Shill entdeckt werden. Durch eine Suche nach den Won -Auktionen einer Person kann herausgefunden werden, ob es ein anderes Konto gibt, das an denselben Auktionen teilnimmt oder nicht, ohne jemals etwas zu gewinnen. Wenn es vorhanden ist, ist es möglich, dass die Person einen Schild benutzt, um sie in Auktionen erfolgreich zu machen.
Der Betrug
Die zunehmende Beliebtheit der Verwendung von Online -Auktionen hat zu einer Zunahme der betrügerischen Aktivitäten geführt.[9] Dies wird normalerweise auf einer Auktionswebsite durchgeführt, indem eine sehr appetitliche Auktion erstellt wird, z. B. eine niedrige Startmenge. Sobald ein Käufer eine Auktion gewinnt und dafür bezahlt, verfolgt der betrügerische Verkäufer entweder nicht mit der Lieferung.[29] oder senden Sie eine weniger wertvolle Version des gekauften Artikel (repliziert, verwendet, renoviert usw.). Der Schutz zur Verhinderung solcher Handlungen ist vor allem leicht verfügbar geworden PayPal -Käuferschutzrichtlinie. Wie Paypal Mit der Transaktion können sie Mittel halten, bis eine Schlussfolgerung gezogen wird, wobei das Opfer entschädigt werden kann.[30]
Verkauf von gestohlenen Waren
Online -Auktionswebsites werden von Dieben verwendet oder Zäune Verkaufen gestohlener Waren an ahnungslose Käufer.[31] Laut Polizeistatistik gab es über 8000 Verbrechen mit gestohlenen Waren, Betrug oder Täuschung, die 2009 bei eBay gemeldet wurden.[32] Für organisierte Kriminelle ist es üblich geworden, gefragte Gegenstände zu stehlen, die oft in großen Mengen sind. Diese Artikel werden dann online verkauft, da dies aufgrund des von ihm bereitgestellten Anonymität und weltweiten Marktes eine sicherere Option ist.[33] Auktionsbetrug macht einen großen Prozentsatz der von der erhaltenen Beschwerden aus FBIDas Internet Crime Complaint Center (rund 63% im Jahr 2005 und 45% im Jahr 2006).[34]
Siehe auch
- Auto auction
- Auktionssoftware
- Online -Reiseauktion
- Ausschreibung
- Einzigartige Gebotauktion
- Private electronic market
Verweise
- ^ KLEUSBERG, Peter (2009). E-Collaboration und E-Reverse-Auktionen. Saarbrücken. S. 16–25.
- ^ Engelbrecht-Wiggans, Peter (2006). E-Sourcing in Beschaffung. Managementwissenschaft. p. 581.
- ^ Wyld, David C. (2012). Rückwärtsauktionen 101. Louisiana: Southeastern Louisiana University.
- ^ Friedrich, Michael; Ignatov, Dmitry (2019). "Allgemeines Spiel spielt B-zu-B-Preisverhandlungen" (PDF). CEUR Workshop -Verfahren. 2479: 89–99.
- ^ Bapna, R.; Goes, P.; Gupta, A. (2001). "Erkenntnisse und Analysen von Online -Auktionen". Kommunikation der ACM. 44 (11): 42. Citeseerx 10.1.1.22.1515. doi:10.1145/384150.384160. S2CID 57631.
- ^ Vakrat, Y.; Seidmann, A. (2000). "Auswirkungen des Ankunftsprozesses der Bieter auf das Design von Online -Auktionen". Verfahren der 33. jährlichen Hawaii International Conference on System Sciences. p. 7. doi:10.1109/hICs.2000.926822. ISBN 978-0-7695-0493-3. S2CID 12047679.
- ^ "Was ist eine Online -Auktion? - Definition von Techopedia". Techopedia.com. Abgerufen 14. April 2019.
- ^ Bertsimas, Dimitris; Hawkins, Jeffrey; Perakis, Georgia (Januar 2009). "Optimale Gebote in Online -Auktionen". Journal of Revenue and Pricing Management. 8 (1): 21–41. doi:10.1057/rpm.2008.49. S2CID 9033989. Proquest 214492358.
- ^ a b Albert, M. R. (2002). "E-Buyer Achten Sie auf: Warum sollten Online-Auktionsbetrug reguliert werden". American Business Law Journal. 39 (4): 575–644. doi:10.1111/j.1744-1714.2002.tb00306.x. S2CID 153954084.
- ^ a b Bunnell, David (2001). "Das eBay -Geschäftsmodell". Das eBay -Phänomen: Geschäftsgeheimnisse hinter dem heißesten Internetunternehmen der Welt. John Wiley & Sons. S. 71–81. ISBN 9780471436799.
- ^ "Auktion der Sammlerstücke im Internet". Die New York Times. 23. Mai 1995. Abgerufen 18. September 2019.
- ^ a b Banks, Michael (20. August 2006). "Die allerersten Online -Auktionen". E -Commerce -Bytes. Abgerufen 14. April 2019.
- ^ a b c Pinker, E. J.; Seidmann, A.; Vakrat, Y. (2003). "Verwaltung von Online -Auktionen: Aktuelle Geschäfts- und Forschungsprobleme" (PDF). Managementwissenschaft. 49 (11): 1457. doi:10.1287/mnsc.49.11.1457.20584.
- ^ Ockenfels, Axel; Reiley, David; Sadrieh, Abdolkarim (Dezember 2006). "Online -Auktionen". doi:10.3386/w12785.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Bennett, Murray; Mullard, Rachel; Adam, Marc T. P; Steyvers, Mark; Brown, Scott; Eidels, AMI (2020). "Gehen, gehen, weg: wettbewerbsfähige Entscheidungen in niederländischen Auktionen". Kognitive Forschung: Prinzipien und Implikationen. 5 (1): 62. doi:10.1186/s41235-020-00259-W. PMC 7704846. PMID 33252772. Proquest 2535058726.
- ^ Milgrom, P.; Weber, R. (1982). "Eine Theorie der Auktionen und des Wettbewerbsgebots" (PDF). Econometrica. 50 (5): 1089–1122. doi:10.2307/1911865. JStor 1911865.
- ^ Amit, Alon (9. September 2013). "Was ist eine Vickrey -Auktion und wie funktioniert sie?". Schiefer. Abgerufen 27. Januar 2017.
- ^ Jap, Sandy (3. Juli 2003). "Eine explorative Studie zur Einführung von Online -Reverse -Auktionen". Journal of Marketing. 67 (3): 96–107. Citeseerx 10.1.1.196.9582. doi:10.1509/jmkg.67.3.96.18651. JStor 30040539. S2CID 16065348.
- ^ Simone Pigolotti; Sebastian Bernhardsson; Jeppe Juul; Gorm Maxster; Pierpaolo Vivo (2012). "Gleichgewichtsstrategie und Bevölkerungsgrößeseffekte bei niedrigsten einzigartigen Bid-Auktionen". Physische Überprüfungsbriefe. 108 (8): 088701. Arxiv:1105.0819. Bibcode:2012phrvl.108H8701p. doi:10.1103/PhysRevlett.108.088701. HDL:2117/16410. PMID 22463583. S2CID 13888942. Abgerufen 25. Oktober 2012.
- ^ Atwood, Jeff (11. Dezember 2008). "Profitabel bis illegal". Horror codieren. Abgerufen 3. Januar 2013.
- ^ Gimein, Mark (12. Juli 2009). "Das große Geld: Die Pennies summieren sich bei shoopo.com". Die Washington Post. Abgerufen 26. April 2010.
- ^ Atwood, Jeff (25. Mai 2009). "Penny Auctions: Sie spielen". Horror codieren. Abgerufen 3. Januar 2013.
- ^ "Ist Swoopo nichts weiter als eine gut gestaltete Spielerei?". Technologizer.com. 17. September 2008. Abgerufen 3. Januar 2013.
- ^ "Bürokratie - Ein iPad für 2,82 USD oder illegales Glücksspiel?". 14. Mai 2011. archiviert von das Original Am 2011-05-14.
- ^ a b c Majadi, Nazia; Grau, Trevathan; Jarrod, Heather (September 2018). "Ein Laufzeitalgorithmus zum Erkennen von Shill-Bieten in Online-Auktionen". Journal of Theoretical and Applied Electronic Commerce Research. 13 (3): 17–49. doi:10.4067/s0718-18762018000300103. Proquest 2097634393.
- ^ "Mann, bestraft wegen gefälschter eBay -Auktionen". BBC. 5. Juli 2010.
- ^ "Warnung vor eBay Bidding Trick". BBC. 20. April 2010.
- ^ "Die Gefahren von Online -Auktionen". Garage Technology Ventures. Abgerufen 14. April 2019.
- ^ "Auktion betrügt". OnlineeAuctionReviews.org. Archiviert von das Original am 26. Februar 2014. Abgerufen 12. Dezember 2012.
- ^ "Was ist Paypal -Käuferschutz?". Paypal.
- ^ "Käufe von gestohlenen Eigentumsbesitz lassen ebay-Käufer verbrannt". San Jose Mercury News. 11. Juni 2002. archiviert von das Original am 25. Januar 2013.
- ^ "EBay: lebhaftes Gebot in gestohlenen Waren". Die Sunday Times. 11. April 2009.
- ^ "Ziel, andere Geschäfte Kampfdiebstahlringe Zäune gestohlene Waren im Web". Die Seattle Times. 6. Mai 2011.
- ^ "FBI zielt auf Online -Auktionsseiten des kriminellen Wahlkreises ab". Networkworld. 31. August 2007.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit der Online -Auktion bei Wikimedia Commons