Olli Rehn
Olli Rehn | |
---|---|
![]() | |
Gouverneur der Bank von Finnland | |
Angenommenes Amt 12. Juli 2018 | |
Vorausgegangen von | Erkki Liikanen |
Wirtschaftsminister | |
Im Büro 29. Mai 2015 - 29. Dezember 2016 | |
Premierminister | Juhha Sipilä |
Vorausgegangen von | Jan Vapaavuori |
gefolgt von | Mika Lintilä |
Europäischer Kommissar für wirtschaftliche und monetäre Angelegenheiten und der Euro | |
Im Büro 9. Februar 2010 - 1. Juli 2014 | |
Präsident | José Manuel Barroso |
Vorausgegangen von | Joaquín Almunia (Wirtschaftliche und monetäre Angelegenheiten) |
gefolgt von | Siim Kallas (Schauspielkunst) |
Europäischer Kommissar für Erweiterung | |
Im Büro 22. November 2004 - 9. Februar 2010 | |
Präsident | José Manuel Barroso |
Vorausgegangen von | Günter Verheugen Janez Potočnik |
gefolgt von | Štefan füle (Vergrößerung und europäische Nachbarschaftspolitik) |
Europäischer Kommissar zum Unternehmen und Informationsgesellschaft | |
Im Büro 12. Juli 2004 - 11. November 2004 Serviert mit Ján Figeľ | |
Präsident | Romano Prodi |
Vorausgegangen von | Erkki Liikanen |
gefolgt von | Günter Verheugen (Unternehmen und Industrie) Viviane Reding (Informationsgesellschaft und Medien) |
Mitglied des finnischen Parlaments | |
Im Büro 23. April 2015 - 19. Januar 2017 | |
Wahlkreis | Helsinki (2015–2017) |
Im Büro 22. März 1991 - 23. März 1995 | |
Wahlkreis | Helsinki (1991–1995) |
Persönliche Daten | |
Geboren | 31. März 1962 Mikkeli, Finnland |
Politische Partei | Center Party |
Ausbildung | Macalester College (Ba) Universität von Helsinki (Ma) St. Antony's College, Oxford (DPHIL) |
Olli Ilmari Rehn (ausgesprochen[ˈOlːi ˈreːn] (Hören); Geboren am 31. März 1962) ist ein finnischer Politiker, der als Gouverneur des dient Bank von Finnland seit 2018. ein Mitglied der Center PartyEr diente als Wirtschaftsminister in Juhha Sipilä's Kabinett von 2015 bis 2016 die Europäischer Kommissar für Erweiterung von 2004 bis 2010 und Europäischer Kommissar für wirtschaftliche und monetäre Angelegenheiten und der Euro von 2010 bis 2014.[1]
Frühes Leben und Ausbildung
Geboren in Mikkeli in Ostfinnland, Rehn studierte Ökonomie, internationale Beziehungen, und Journalismus bei Macalester College in Heiliger Paul, Minnesota, in den Vereinigten Staaten. Er erhielt einen Master -Abschluss in Politikwissenschaft von dem Universität von Helsinki 1989 und ein D.Phil. aus St. Antony's College, Oxford im Jahr 1996 zum Thema "Corporatism und industrielle Wettbewerbsfähigkeit in kleinen europäischen Staaten ".[2] Zusätzlich zu seiner Heimat finnisch und Deutsch Er spricht Englisch, Französisch, Schwedischund einige russisch, polnisch und ungarisch.[3]
Rehn spielte auch Fußball Für seinen Heimatstadtclub Mikkelin Palloilijat in der Top -Division Finnlands MESTARUUSSARJA (jetzt Veikkausliiga) in seiner Jugend.
Finnische Politik
Er begann seine politische Karriere in der Jugendpolitik als reguläres Mitglied der Jugend des finnischen Zentrums und wurde bald Generalsekretär der Jugend des nordischen Zentrums. 1987 wurde er zum Präsidenten des finnischen Zentrums Jugend gewählt. Diese Position kann als Vorhersage hoher politischer Verantwortung in der finnischen Politik angesehen werden.[4]
1988 wurde Rehn zum Stadtrat in der Ratsmitglied gewählt Helsinki. Er war Vizepräsident der Center Party Von 1988 bis 1994 war der Präsident seines Jugendflügels von 1987. gewählt in die Finnisches Parlament 1991 führte Rehn die finnische Delegation zur finnischen Delegation an Parlamentarische Versammlung des Europaratesund war ein besonderer Berater der Finnischer Premierminister Esko Aho Von 1992 bis 1993 verließ er das finnische Parlament 1995, um ein MEP, ausgerichtet auf die Liberale Gruppe. Er wurde jedoch nicht wiedergewählt in der Wahlen 1996.
Er war kurz der Vorsitzende von Veikkausliiga Von 1996 bis 1997. von 1998 bis 2002 leitete Rehn das Amt von Erkki Liikanen, Finnlands Vertreter der Prodi -Kommission. Rehn würde später Liikanen in der Rolle des Kommissars für Unternehmen und Informationsgesellschaft antreten. Im Jahr 2002 verließ er die europäische Politik für die Universität von Helsinki, wo er das Zentrum für Europäische Studien leitete. 2003 wurde er Berater des Premierministers für Wirtschaftspolitik, eine Position, die er bis zu seiner Ernennung zur Europäischen Kommission im folgenden Jahr innehatte.
Europäische Kommission
Rehn diente kurz in der Prodi -Kommission. Er wurde am 12. Juli 2004 zum Europäischen Kommissar für Enterprise and Information Society ernannt und übernahm die Rolle des vorherigen finnischen Kommissars Erkki Liikanen, der seinen Posten am selben Tag verließ, um Gouverneur des Bank von Finnland. Die finnische Regierung nominierte Rehn für die eingehenden Barroso Commission, das am 22. November 2004 sein Amt antrat. Er war das jüngste Mitglied der Erste Barroso -Kommission.
Rehns Ernennung zur Vergrößerung wurde als leichte Enttäuschung für Finnland angesehen, der gehofft hatte, dass ihr Kandidat ein Portfolio in Bezug auf wirtschaftliche Probleme erhielt. Die Vergrößerung war ein zentrales Problem für die EU im Vorfeld des wegweisenden Beitritts von zehn Ländern am 1. Mai 2004, ist jedoch seitdem von Bedeutung, wenn auch nur geringfügig, gesunken. Rehn leitete den Beitritt von Bulgarien und Rumänien im Jahr 2007 sowie fortgesetzte Verhandlungen mit Kroatien und sie öffnen mit TruthahnLetzteres ist vielleicht der bedeutendste und am meisten am heißesten diskutierte zukünftige Beitritt.
Rehn bevorzugt die türkische Mitgliedschaft, hat jedoch kontrovers vorgeschlagen Ganzer Zweck und Geist der EU.[5] Er hat die Bedeutung eines größeren Respekts vor betont Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten als Voraussetzungen für den Einstieg der Türkei, während sie die Fortschritte anerkannten, die es bereits in dieser Hinsicht gemacht hatte.
Siim Kallas war vom 19. April 2014 bis zum 25. Mai 2014 zweimal amtierende Kommissar Wahlen 2014 zum Europäisches Parlament und vom 1. Juli 2014 bis 16. Juli 2014, nachdem er seinen Platz eingenommen hatte.[6][7]
Auswahlanhörung
Befragt von der Europäisches ParlamentRehn bot seine Gedanken zu den Aussichten auf den Beitritt jedes der Länder auf der Vergrößerungsagenda an. Er lobte die Türkei für die Menschenrechtsvorschüsse, die sie gemacht hatte, sagte jedoch, er würde eine stärkere Überwachung einsetzen, wenn die Entscheidung getroffen würde, die Beitrittsgespräche durch die zu eröffnen europäischer Rat wenn es die Frage im Dezember betrachtete.
Auf die Frage nach dem freien Bewegung der türkischen Arbeit nach dem Beitritt des Landes drückte Rehn die Ansicht aus, dass es "erhebliche Übergangsperioden sowie eine dauerhafte Schutzklausel" geben sollte. Er war vorsichtig mit der Frage der Unvermeidlichkeit der türkischen Mitgliedschaft und erklärte, dass er nicht "an historische Determinismus glaubte", sondern dass, wenn Verhandlungen begonnen wurden, "untermauert durch das Engagement, dass [die Türkei] in der Lage sein wird, [der EU] beizutreten, [der EU] beitreten kann [die EU]. Sobald es alle Bedingungen erfüllt, wird es sich anschließen, sobald es den Bedingungen erfüllt. "
Er bestand darauf, dass Bulgarien und Rumänien nach ihren Verdiensten beurteilt würden und dass er nicht zögern würde, den Beitritt um ein Jahr zu verzögern, wenn die Anforderungen der EU nicht rechtzeitig erfüllt würden. Er betrachtete die Einrichtung einer Strategie vor der Erzielung für den Western Balkan eine seiner Hauptaufgaben.
Europäische souveräne Schuldenkrise

Ende Juni 2011 sprach Rehn auf Sparmaßnahmen Von dem griechischen Parlament zu betrachten und zu sagen: "Der einzige Weg, um sofortige Ausfälle zu vermeiden, besteht darin Die nächste Tranche der finanziellen Unterstützung [eine 12 -Milliarden -Euro -Hilfszahlung] ist zu veröffentlichen ... an diejenigen, die über andere Optionen spekulieren, lassen Sie mich dies klar sagen: Es gibt keinen Plan B, um einen Verzug zu vermeiden. "[8]
Im Mai 2012 übereinstern mit Warnungen von Mario Draghi des EZB, Rehn sagte das, auch wenn Eurobonds "wurden jemals genehmigt, es würde immer noch nicht ausreichen, um das zu retten Euro. Die Mitglieder der einzelnen Währung benötigten "eine echte Stabilitätskultur und eine viel verbesserte gemeinsame Kapazität, um gemeinsame Ansteckungen zu enthalten" Eurozone Und wenn sie wollten, dass es überleben ".[9]
Rehn hat weiterhin behauptet, dass der einzige Ausweg aus der Krise ein fortgesetztes Programm der fiskalischen Sparmaßnahmen ist. Ökonom Paul Krugman hat diese Haltung kritisiert und sagte Anfang 2013, dass Olli Rehn und das Wirtschaftsmanagement der Europäischen Kommission seit Beginn der Krise in ihren Vorhersagen und dem Management katastrophal nachgewiesen wurden. Er bemerkte: "Europäische Führer scheinen entschlossen zu lernen, nichts zu lernen, was dies mehr als eine Tragödie macht; es ist eine Empörung."[10] Krugman behauptet, dass Rehns Fokus auf die fiskalische Disziplin tatsächlich eine Entschuldigung für die Demontage des sozialen Sicherheitsnetzes und die Verringerung der Regierungsgröße sei, wie er Länder wie Frankreich kritisiert hat, die versucht haben, durch Steuererhöhungen eine steuerliche Disziplin zu erreichen.[11]
Mitte 2013 behauptete Rehn, dass die Europäische Kommission eine pragmatische Politik der Sparpolitik mit einer Wachstumsrichtlinien verfolgte und dass ein Großteil der Kritik unfair sei.[12]
Mitglied des Europäischen Parlaments, 2014–2015
Rehn war ein Kandidat in der 2014 Europäische Wahl und wurde zum MEP gewählt. Im europäischen Parlament wurde er als einer der 14 des Parlaments gewählt Vizepräsident.[13]
Kehren Sie in die finnische Politik zurück
Wirtschaftsminister, 2015–2016
Im Jahr 2015 wurde Rehn in der gewählt Finnische Parlamentswahlen mit 6.837 Stimmen.[14] Seine Amtszeit im Europäischen Parlament endete am 27. April, als Rehn den Sitz im finnischen Parlament offiziell annahm.[15] Am 29. Mai 2015 wurde Rehn zum Wirtschaftsminister ernannt in Sipilä -Kabinett.[16] Während seiner Amtszeit beaufsichtigte er die Entstehung des Landes aus einer dreijährigen Rezession dank einer Kombination aus Steuer- und Ausgabenkürzungen. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Überredung der Gewerkschaften, sich der Zahlung von Kürzungen zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit zuzustimmen.[17]
Bank of Finnland, 2016 - present
Am 14. Oktober 2016 wurde Rehn in den Vorstand des Vorstands ausgewählt Bank von Finnland.[18] In dieser Eigenschaft ist er für die Umsetzung der Geldpolitik und die Investition des Finanzvermögens der Bank of Finnland verantwortlich. Er ist auch für den Digitalisierungsprozess der Bank und für die Aktivitäten der Finanzaufsichtsbehörde verantwortlich, wo er Vorsitzender des Vorstands ist.[19] Er fuhr als Minister und Abgeordneter bis Ende 2016 fort.[20]
Nach dem Rücktritt von Christine Lagarde als Geschäftsführer der Internationaler Währungsfonds (IWF) im Jahr 2019 war Rehn einer der Kandidaten, die von den europäischen Regierungen als potenzieller Nachfolger angesehen wurden. Er zog seine Kandidatur kurz darauf zurück[21] Und der Posten ging zu Kristalina Georgieva stattdessen.
Andere Aktivitäten
Internationale Organisationen
- europäische Zentralbank (EZB), EX Office -Mitglied des Regierungsrates[22]
- Europäische Systemrisiko -Board (ESRB), EX Officio Mitglied[23]
- Internationaler Währungsfonds (IWF), Ex -Office -Alternative Mitglied des Verwaltungsrates[24]
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), EX Office -Mitglied des Gouverneursrates (2010–2014)[25]
Gemeinnützige Organisationen
- Globale Forum der politischen Führer der weiblichen Führer (WPL), Mitglied des Global Advisory Board[26]
- Weltwirtschaftsforum (WEF), Mitglied der Europa Policy Group (seit 2017)[27]
- Weltwirtschaftsforum (WEF), Vorsitzender des Global Agenda Council für öffentliche Finanz- und Sozialschutzsysteme[28]
- Weltwirtschaftsforum (WEF), Mitglied des Global Future Council über die Zukunft von Finanz- und Geldsystemen[29]
- Trilaterale Kommission, Mitglied der Europäischen Gruppe[30]
- Academy of European Law (ERA), Mitglied des Kuratoriums[31]
Persönliches Leben
Rehn ist verheiratet und hat ein Kind.
Nach dem Start seiner politischen Karriere hat Rehn keinen Fußball aufgeben, sondern für die Teams des finnischen Parlaments und der Europäischen Kommission gespielt. Mit dem finnischen Parlamentsteam half er zweimal, die Europameisterschaft der Parlamente Anfang der neunziger Jahre zu gewinnen.[32]
Seine Mutter war Vuokko Rehn.[33]
Auszeichnungen
- Kommandant Grand Cross der Orden des Löwen von Finnland (2014)[34]
- 2. Klasse der Orden des Kreuzes von Terra Mariana (Estland, 2011)[35]
- Kommandant (3. Klasse) von Reihenfolge der drei Sterne (Lettland, Oktober 2014)[36]
- Finnische Expat des Jahres (2011, Suomi Seura Society)[37]
Verweise
- ^ "Olli Rehn Portfolio". EC -Webseite. Archiviert von das Original am 16. November 2006.
- ^ "Olli Rehn CV". EC -Webseite.
- ^ "Olli Rehn: Persönliches Profil". Europäische Kommission. Archiviert von das Original am 16. November 2006. Abgerufen 9. November 2010.
- ^ VanHANEN, TATU. Vihreä Nuoriso, Nuoren Keskustan Liitto R.Y., 1995, p. 104.
- ^ Rede in Istanbul auf türkischem Beitritt (voller Text Archiviert 21. November 2004 bei der Wayback -Maschine), 20. Oktober 2004
- ^ "Sechs Kommissare gehen zum EU -Wahlkampfstraße".
- ^ KUNA - Barroso kündigt den Nachbeutetätern nach Rücktritt von 4 EU -Kommissaren an
- ^ Watts, William L. (28. Juni 2011). "EU's Rehn: 'Nein Plan B', um den griechischen Standard zu vermeiden". Marktbeobachtung. Archiviert von das Original am 16. November 2006. Abgerufen 1. Juni 2012.
- ^ Kirkup, James (31. Mai 2012). "Der Euro ist mit Zerfall konfrontiert, warnt die Kommission". Der Daily Telegraph. Archiviert von das Original am 16. November 2006. Abgerufen 1. Juni 2012.
- ^ Krugman, Paul. "Katastrophale Vorhersagen und vorhersehbare Katastrophen". New York Times. Das Gewissen eines liberalen. Abgerufen 16. März 2013.
- ^ Krugman, Paul (10. November 2013). "Die Verschwörung gegen Frankreich". Die New York Times. Archiviert von das Original am 16. November 2006. Abgerufen 13. November 2013.
- ^ "Olli Rehn versucht 'Sparmaßnahmen' Label" zu verlieren ". Die New York Times. 18. Mai 2013. Abgerufen 18. Mai 2013.
- ^ Olli Rehn Valittiin Eu-Parlamentin Varapuhemieheksi, Hs.fi, 1. Juli 2014, Zugriff auf den 1. Juli 2014
- ^ "EDUSKUNTAVAALIT 2015: VALITUT EHDOKKAAT". Justizministerium. 22. April 2015. Archiviert von das Original am 25. Juni 2016. Abgerufen 1. Mai 2015.
- ^ "Hannu Takkula aloitti Työnsä eu-parlamentissa". Ilta-sanomat. 29. April 2015. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2015. Abgerufen 1. Mai 2015.
- ^ "Sipilas Regierung ernannt". Regierungskommunikationsabteilung. 29. Mai 2015. Abgerufen 1. Mai 2016.
- ^ Raine Tiessalo (14. Oktober 2016), Sparmaßnahmen Fan Olli Rehn in der Bank of Finnland Board berufen Bloomberg News.
- ^ "Olli Rehn Siirtyy Suomen Pankkiin - Tuleeko Paula Lehtomäestä Uusi Elinkeinoministeri? Vai Onko Tiedossa Isompi Kierruysys?". Helsingin Sanomat. 14 October 2016. Abgerufen 14. Oktober 2016.
- ^ Vorstandsmitglieder: Olli Rehn Bank von Finnland.
- ^ ". Talussanomat. 14 October 2016. Abgerufen 14. Oktober 2016.
- ^ George Parker und Chris Giles (2. August 2019), Europa bis zu zwei Kandidaten, um Lagarde am IWF zu ersetzen Finanzzeiten.
- ^ Regierungsrat europäische Zentralbank (EZB).
- ^ Mitglieder Europäische Systemrisiko -Board (ESRB).
- ^ Verwaltungsrat Internationaler Währungsfonds (IWF).
- ^ Jahresbericht 2011 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).
- ^ Global Advisory Board Globale Forum der politischen Führer der weiblichen Führer (WPL).
- ^ Europa Policy Group Weltwirtschaftsforum.
- ^ Globale Haushaltssysteme: Von der Krise zur Nachhaltigkeit Weltwirtschaftsforum, Global Agenda Council für öffentliche Finanz- und Sozialschutzsysteme, Mai 2016.
- ^ Global Future Council: Die Zukunft der finanziellen und monetären Systeme Weltwirtschaftsforum.
- ^ Mitgliedschaft Trilaterale Kommission.
- ^ Olli Rehn schließt sich dem Regierungsbrett von ERA bei Academy of European Law (ERA), Pressemitteilung vom 25. September 2014.
- ^ Tumoas Savonen (3. November 2004), Barrosos Mittelstürmer Europäische Stimme.
- ^ "Vuokko Rehn über Kuollut" (In finnisch). Yle. 14. September 2011. Abgerufen 30. Juni 2021.
- ^ "Tasavallan Presidenti Luovutti Suomen Leijonan Suurristit". Büro der Präsident der Republik Finnland (In finnisch). 5. Dezember 2014. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ "Olli Ilmari Rehn und Timo Pesonen wurden Dekorationen der Republik Estland vorgestellt". Präsident. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ "Par triju zvaigžņu ordneņa piešķiršanu un apbalvošanu ar goda zīmi". Lettvijas vēstnesis (auf lettisch). 30. Oktober 2014. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ "Olli Rehn über Vuoden Ulkosuomalainen". Yle uutiset (In finnisch). 7. Oktober 2011. Abgerufen 15. August 2020.
Externe Links
- Offizielle persönliche Website (auf Finnisch)
- Olli Rehn Offizielle Mediengalerie
- Offizielle EG -Website mit Sprachlinks
- Interview mit Olli Rehn, 26. Februar 2003, Teil der Gespräche mit Geschichte Serie aus dem Institut für internationale Studien, UC Berkeley