Olga Knipper

Olga Knipper
Olga Knipper.jpg
Geboren
Olga Leonardovna Knipper

21. September [O.S. 9. September] 1868
Gestorben 22. März 1959 (90 Jahre)
Ehepartner (en)
(m.1901; gestorben 1904)
Verwandtschaft Olga Chekhova (Nichte)
Lev Knipper (Neffe)
Marina ried (Großnichte)
Vera Tschechowa (Ur-Ur-Nichte)

Olga Leonardovna Knipper-Chekhova (Russisch: Ольга Леонардовна Книппер-Чехова; 21. September [O.S. 9. September 1868 - 22. März 1959) war a Russisch und Sowjet Bühnenschauspielerin. Sie war verheiratet mit Anton Tschechow.[1]

Knipper war unter den 39[2] ursprüngliche Mitglieder der Moskauer Kunsttheater Als es von es gebildet wurde von Konstantin Stanislavski 1898 spielte sie Arkadina in Die Seemöve (1898) spielte Elena in der Moskauer Premiere von Onkel Vanya (1899) und war der erste, der Masha in spielte Drei Schwestern (1901) und Madame Ranevskaya in Der Kirschguss (1904). Sie heiratete Anton Tschechow, die Autorin dieser Stücke im Jahr 1901. Sie spielte 1943 erneut Ranevskaya, als das Theater die 300. Aufführung von markierte Der Kirschguss.

Frühen Lebensjahren

Knipper wurde am 21. September geboren [O.S. 9. September] 1868 in Glazov zu österreichisch-born Leonhardt August Knipper und Russisch Anna Ivanovna von Saltza von Baltischdeutsch Abstammung. Obwohl ihre beiden Eltern aus deutscher Herkunft waren, beanspruchte ihr Vater Russland als ihr Familienerbe. Um die Zeit von Olgas Geburt war ihr Vater Leonard für eine Fabrik in Glazov, einer kleinen Stadt nordöstlich des europäischen Russlands, verantwortlich. Zwei Jahre nach ihrer Geburt zog ihre Familie nach Moskau, wo sie sich an einen Lebensstil der oberen Mittelklasse gewöhnten. Olga wuchs zwischen ihren beiden Brüdern Konstantin und Vladimir auf und verwöhnt. Sie besuchte eine Privatschule für Mädchen, spielte fließend Französisch, Deutsch und Englisch und nahm nach strengen Schultagen Musik und Gesangsunterricht. Als Maler zeigte sie ein erhebliches Versprechen und war ihr eigener Begleiter am Klavier, als sie Freunde und Familie auf Dinnerpartys unterhielt. Ihr Vater, der sich jedoch an die sozialen Konventionen seines adoptierten Landes entspricht, machte deutlich, dass Olgas Bestrebungen darauf beschränkt sein sollten, gut zu heiraten und Hausfrau zu werden. Ihre Mutter, eine talentierte Sängerin und Pianistin, war gezwungen gewesen, alle Hoffnungen auf eine Karriere in den Künsten aufzugeben, und war der Ansicht, dass Olga dasselbe tun sollte.

1894 starb Olgas Vater unerwartet und ließ die 25-Jährige und ihre Mutter mit Schulden zurück, die er weit über ihre Mittel hinaus lebte. Sie begannen, Musik und Gesangsunterricht zu geben, um über die Runden zu kommen, vier ihrer fünf Diener zu entlassen und zogen in eine kleinere Wohnung. Olgas Hoffnungen, eine erfolgreiche Bühnenschauspielerin zu werden, hatte sich noch nicht verringert. Mit ihren Absichten ohne die Zustimmung ihrer Mutter und aufzugeben und ihre Beziehungsbeziehungen auf den sozialen Kreis aufzugeben. Ich habe es immer gelungen und habe es nie bereut, meinen eigenen Weg zu gehen ", schrieb sie.

Karriere

Sie schrieb sich kurz in die Theaterschule des Maly Theatre ein, obwohl sie einen Monat später ausbrach. Mit Hilfe ihrer widerstrebenden Mutter schrieb sich Olga an der ein. Philharmonische Schule, wo sie von der zukünftigen Mitbegründerin der unterrichtet wurde Moskauer Kunsttheater, Vladimir Nemirovich-Danchenko. Nemirovich stellte Knipper und Kommilitonen vor Vsevolod meyerhold (Wer später eine der bekanntesten Persönlichkeiten des russischen Theaters nach der Revolution wurde) nach Konstantin Stanislavski.

Nemirovich wurde in strikter Vertrauen und Meierhold gestanden, dass er und Stanislavski die Schaffung einer neuen Theatergesellschaft planen. Nemirovich versicherte den beiden Schauspielern, dass sie eingeladen würden, sich diesem Unternehmen anzuschließen und sie zu Größe zu führen. Nach vielen Wochen wurde endlich genügend Kapital gesichert, um das neue Unternehmen zu gründen. Das Unternehmen versammelte sich in Puschkino, wo Stanislavski Knipper und die anderen Mitglieder ansprach und ihnen sagte, dass er hoffte, dass sie alle ihr Leben der Schaffung des "ersten rationalen, moralischen und universell zugänglichen Theaters in Russland" widmen.

Tschechow

Knipper mit Tschechow auf ihren Flitterwochen 1901

Während des Probens für Die Seemöve Am 9. September, Olgas 30. Geburtstag, traf sie Russlands förderfähigste literarische Junggeselle und Dramatikerin von Die SeemöveAnton Tschechow, dann 38. Knipper und Tschechow tauschten in den nächsten Jahren Telegramme und Briefe aus, während Olga mit Tschechows jüngere Schwester Masha vertraut war. Zufällige Briefe von Neck und Verspieltheit wurden zu Briefen der Liebe und der tiefen Reue, die sie so weit voneinander unterschieden. Olgas wahre Farben leuchteten in ihren Korrespondenzbuchstaben. Ihre Ill-Moods, flüchtige Gemüter, kombiniert mit ihren sporadischen Hochstimmung, hielten Tschechow auf den Zehen. Im Winter 1900 kehrte Tschechow von zurück Yalta und ging nach Moskau mit einem neuen Stück, das er mit einer „lieben Schauspielerin“ geschrieben hatte. "Was für ein Teil ich für dich habe Drei Schwestern. Gib mir zehn Rubel und du kannst es haben, sonst gebe ich es einer anderen Schauspielerin ", schrieb Tschechow an Olga.

Es gab viele Ähnlichkeiten zwischen Olga Knipper und der Figur Tschechov für sie in Drei Schwestern, Masha.Knipper sollte mitten von drei Schwestern und einem Bruder spielen.Das einzige verheiratete Geschwister der Vierer und "das originellste und talentierteste der drei Schwestern. Eine junge Frau der Kultur und Verfeinerung darzustellen, die Französisch, Deutsch und Englisch spricht und ein erstklassiger Pianist ist", war kein Problem für Knipperwer hat diese Fähigkeiten bereits erworben.Knipper erhielt viel Lob für ihre Darstellung als Masha, viel zu Tschechows Belustigung.

Anton Tschechow und Olga Knipper heirateten schließlich am 25. Mai 1901 in der Kirche der Erhebung des Kreuzes. Es war ein Sporn des Augenblicks, eine kleine Hochzeit, die kaum jemand wusste, einschließlich Tschechows Mutter und Schwester und Olgas Mutter. Viele enge Freunde und Familie wurden durch die Geheimhaltung verletzt. Ihre Ehe endete, als Tschechow daran starb Tuberkulose im Jahr 1904.

Es wurde 1902 behauptet, sie habe eine Operation, um eine abzubrechen Eileiterschwangerschaft.Die Konzeption muss zu einer Zeit stattgefunden haben, als sie und Tschechow vorübergehend auseinander lebten und er nicht der Vater sein konnte;Da Tschechow ein Arzt war, hätte er dies erkannt.[3]

Tod

Olga Leonardovna Knipper-Chekhova arbeitete mit dem Moskauer Kunsttheater Für den Rest ihres Lebens.Am 22. März 1959 starb sie in Moskau, UdSSR, im Alter von 90 Jahren

Verweise

  1. ^ "A.R.T. - American Repertory Theatre". Archiviert von das Original am 19. April 2014.
  2. ^ "Moskauer Kunsttheater | Encyclopedia.com".
  3. ^ Boyd, William Szenen aus einer Ehe, The Guardian Review, 18. August 2018

Externe Links

  • Pitcher, Harvey. Tschechows Hauptdarstellerin: Ein Porträt der Schauspielerin Olga Knipper.New York und London: Franklin Watts, 1980.