Alter Stil und neue Stildaten

Ausgabe 9198 von Die Londoner GazetteAbdeckung des Kalenderwechsels in Großbritannien. Die Ausgabe umfasst die Umstellung: Das Datum der Überschrift lautet: "Von Dienstag, 1. September, O.S. bis Samstag, 16. September, N.S. 1752".[1]

Alter Stil (O.S.) und Neuer Stil (N.S.) Geben Sie Datierungssysteme vor und nach einem Kalenderwechsel an. Normalerweise ist dies die Änderung von der Julian Kalender zum Gregorianischer Kalender wie in verschiedenen europäischen Ländern zwischen 1582 und dem 20. Jahrhundert erlassen.

Im England, Wales, Irland und die amerikanischen Kolonien Großbritanniens gab es zwei Kalenderänderungen, beide 1752. Der erste stellte den Beginn eines neuen Jahres aus Dame Tag (25. März) bis 1. Januar (welche Schottland hatte ab 1600), während der zweite den julianischen Kalender zugunsten des gregorianischen Kalenders weglegte und 11 Tage aus dem Kalender von September 1752 dazu entfernt hatte.[2][3] Um die beiden Kalenderänderungen unterzubringen, verwendeten die Autoren Dual Dating einen bestimmten Tag zu identifizieren, indem er sein Datum nach beiden Dating -Arten angibt.

Für Länder wie Russland, in denen keine Anpassung des Jahres stattgefunden hat, fand O.S. und N.S. Geben Sie einfach die julianischen und gregorianischen Dating -Systeme an. Viele Ostorthodoxe Die Länder nutzen den älteren julianischen Kalender für religiöse Zwecke weiterhin.

Großbritannien und seine Kolonien oder Besitztümer

Gedenkplaque an John Etty in All Saints 'Church, North Street, York, Aufzeichnung seines Todesdatums als "28 von Jan.: 170+8/9"

In dem Königreich Großbritannien und seine Besitztümer, die Kalender (neuer Stil) Akt 1750 führte zwei gleichzeitige Änderungen des Kalenders ein. Das erste, das sich in England, Wales, Irland und den britischen Kolonien beantragte, änderte den Beginn des Jahres vom 25. März bis zum 1. Januar mit Wirkung vom "Tag nach dem 31. Dezember 1751".[4][a] (Schottland hatte diesen Aspekt der Änderungen bereits am 1. Januar 1600 vorgenommen.)[5][6] Der zweite (in der Tat[b]) adoptierte den gregorianischen Kalender anstelle des julianischen Kalenders. So kann sich "neuer Stil" entweder auf die beziehen Jahrestagesanpassungoder zum Annahme des gregorianischen Kalenders, oder zur Kombination der beiden.

Jahrestagesanpassung

Bei der Aufzeichnung der britischen Geschichte ist es üblich, das Datum zu zitieren, wie ursprünglich zum Zeitpunkt des Ereignisses aufgezeichnet.[7] Die letztere Einstellung kann erforderlich sein, da der Beginn der Zivilkalender Das Jahr war nicht immer 1. Januar und wurde zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Ländern verändert.[c] Von 1155 bis 1752 begann das Zivil- oder Rechtsjahr in England am 25. März (Dame Tag);[8][9] Also zum Beispiel die Ausführung von Charles I wurde zu dieser Zeit im Parlament als am 30. Januar 164 aufgenommen8 (Alter Stil).[10] In neueren englischsprachigen Texten wird dieses Datum normalerweise als "30. Januar 164) angezeigt9" (Neuer Stil).[11] Das entsprechende Datum im gregorianischen Kalender ist der 9. Februar 1649, das Datum, an dem seine Zeitgenossen in einigen Teilen von Kontinentaleuropa seine Hinrichtung verzeichnet hätten.

Die O.S./N.S. Die Bezeichnung ist besonders relevant für Daten, die zwischen dem Beginn des "historischen Jahres" (1. Januar) und dem rechtlichen Startdatum liegen, sofern unterschiedlich. Dies war der 25. März in England, Wales, Irland und den Kolonien bis 1752 und bis 1600 in Schottland.

In Großbritannien wurde der 1. Januar bereits im 13. Jahrhundert als Neujahrsfestival gefeiert, obwohl das verzeichnete (zivile) Jahr nicht erst am 25. März inkrementiert wurde.[12][d] Das "Jahr ab dem 25. März wurde als ziviles oder juristisches Jahr bezeichnet, obwohl der Ausdruck alter Stil häufiger verwendet wurde".[3] Um Missverständnisse über das Datum zu reduzieren, war es selbst in halboffiziellen Dokumenten wie Gemeinderegistern normal, nach dem 24. März (z. B. "1661") und einen weiteren Übergang vom Ende des folgenden Dezember 1661/62, eine Form von Dual Dating Um anzuzeigen, dass in den folgenden zwölf Wochen oder so das Jahr 1661 alter Stil, aber 1662 neuer Stil war.[15] Einige modernere Quellen, oft akademischer (z. B. die Geschichte des Parlaments) Verwenden Sie auch die 1661/62 Stil für den Zeitraum zwischen 1. Januar und 24. März für Jahre vor der Einführung des neuen Stilkalenders in England.[16]

Annahme des gregorianischen Kalenders

William Hogarth Malerei: Humor einer Wahl (c. 1755), die Hauptquelle für "Gib uns unsere elf Tage".

Durch den Erlass des Kalenders (New Style) Act 1750, der Königreich Großbritannien, das Königreich Irland und die Britisches Imperium (einschließlich eines Großteils des heutigen Ostens der Vereinigten Staaten und Kanada) verabschiedete 1752 den Gregorianischen Kalender. Zu diesem Zeitpunkt musste es um 11 Tage korrigiert werden. Mittwoch, 2. September 1752, folgte Donnerstag, 14. September 1752. Behauptungen, dass Randalierer forderten "Geben Sie uns unsere elf Tage" wuchs aus einer Fehlinterpretation eines Gemäldes durch William Hogarth.[2]

Andere Länder

Ab Oktober 1582 ersetzte der Gregorianische Kalender den Julian in katholisch Länder. Diese Änderung wurde anschließend in durchgeführt evangelisch und Ostorthodoxe Länder, normalerweise zu viel später und im letzteren Fall nur als Zivilkalender. Infolgedessen ist das britische Adoptionsdatum nicht unbedingt beabsichtigt, wenn alter Stil und neuer Stilnotation auftreten. Die Änderung des Jahresbeginns und die Änderung des Kalendersystems wurden nicht immer gleichzeitig angewendet. In ähnlicher Weise sind zivile und religiöse Adoption möglicherweise nicht gleichzeitig oder überhaupt nicht stattgefunden. In dem Fall OsteuropasZum Beispiel wären alle diese Annahmen falsch.

Griechenland

Andere Länder in Ostorthodoxie schließlich übernommen Gregorianer (oder neuer Stil) aus ihrer Auszeit für ihre Zivilkalender Aber die meisten davon verwenden den julianischen Kalender weiterhin für religiöse Zwecke. Griechenland war 1923 der letzte, der dies tat.[17] Auch hier gibt es einen 13-tägigen Unterschied zwischen alten Stil- und neuen Stildaten in der modernen griechischen Geschichte.

Rumänien

Rumänien Offiziell adoptierte der gregorianische Kalender am 1. April 1919, der am 14. April 1919 wurde Nationalbank von Rumänien durch die Veröffentlichung von a Gedenkmünze von 10 Silber- Lei.[18]

Russland

Im RusslandEs wurden Anfang 1918, als der 31. Januar 1918, am 14. Februar 1918 am 31. Januar 1918 verwendet wurden: Es gibt einen Unterschied zwischen alten Stilen und neuen Stildaten seit dem 1. März 1900.[19]

Es ist in englischsprachigen Veröffentlichungen üblich, die bekannten alten Stil- und/oder neuen Stilbegriffe zu verwenden, um Ereignisse und Persönlichkeiten in anderen Ländern zu diskutieren, insbesondere in Bezug auf die Russisches Reich und der Beginn von Soviet Russland. Zum Beispiel in dem Artikel "The October (November) Revolution", der Encyclopædia Britannica Verwendet das Format von "25. Oktober (7. November, neuer Stil)", um das Datum des Beginns der Revolution zu beschreiben.[20]

Die Amerikaner

Die europäischen Kolonien von die Amerikaner adoptierte den neuen Stilkalender, als ihre Mutterländer es taten. In den heutigen kontinentalen Vereinigten Staaten taten die französischen und spanischen Besitztümer ungefähr 130 Jahre früher als die britischen Kolonien. In der Praxis stammen die meisten überlebenden schriftlichen Aufzeichnungen über das, was heute Kanada und die Vereinigten Staaten sind, aus den 20 britischen Kolonien auf dem Festland, wo die British Calendar Act von 1751 wurde vierundzwanzig Jahre vor der Erklärung der Vereinigten Staaten angewendet. Kanadische Aufzeichnungen enthalten auch Dokumente von Neues Frankreich Dies spiegelt den neuen Stil wider, wie Frankreich ihn 1582 übernahm, aber die in der Aufzeichnung verwendete Sprache ist wahrscheinlich ein guter Indikator, zu dem der Kalender für die angegebenen Daten verwendet wurde. Die gleiche Logik gilt für die karibischen Inseln.

Im AlaskaDie Änderung fand nach den Vereinigten Staaten statt Alaska gekauft aus Russland. Freitag, 6. Oktober 1867 folgte Freitag, 18. Oktober. Anstelle von 12 Tagen wurden nur 11 übersprungen, und der Wochentag wurde an aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt, denn gleichzeitig die Internationale Datumsgrenze wurde bewegt, von der östlichen Grenze von Alaska mit Yukon zu ihrer neuen westlichen Grenze, jetzt mit Russland.[21]

Transposition historischer Ereignisdaten und möglichen Datumskonflikten

Thomas JeffersonTombstone. Unter dem geschrieben Epitaph ist "geboren am 2. April 1743 O.S. gestorben am 4. Juli 1826"

Normalerweise ist die Zuordnung neuer Stildaten auf alte Stildaten mit einem Jahresanpassungsanpassung gut mit wenig Verwirrung für Ereignisse vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders. Zum Beispiel die Schlacht von Agincourt Es ist bekannt, dass es am 25. Oktober 1415 gekämpft wurde, was ist Der Tag des Heiligen Crispin. Für den Zeitraum zwischen der ersten Einführung des Gregorianischen Kalenders am 15. Oktober 1582 und seiner Einführung in Großbritannien am 14. September 1752 kann zwischen den Ereignissen in Continental Westeuropa und in britischen Bereichen erhebliche Verwirrung bestehen. Ereignisse in kontinentalem Westeuropa werden normalerweise in englischsprachigen Geschichten unter Verwendung des Gregorianischen Kalenders berichtet. Zum Beispiel die Schlacht von Blenheim wird immer als 13. August 1704 angegeben. Es tritt jedoch Verwirrung auf, wenn ein Ereignis beides betrifft. Zum Beispiel, William III. Von England angekommen um Brixham In England am 5. November (Julian -Kalender), nachdem er am 11. November (Gregorianer Kalender) 1688 aus den Niederlanden gesucht hatte.[22]

Das Schlacht des Boyne In Irland fand einige Monate später am 1. Juli 1690 (julianischer Kalender) statt. Diese Karten bis zum 11. Juli (Gregorianer Kalender), bequem in der Nähe des julianischen Datums des nachfolgenden (und entscheidenden) Datum Schlacht von Aughrim am 12. Juli 1691 (Julian). Die letztere Schlacht wurde im 18. Jahrhundert am 12. Juli jährlich im 18. Jahrhundert erinnert.[23] Nach der üblichen historischen Konvention des Gedenkens von Ereignissen dieser Zeit in Großbritannien und Irland, indem das Julian -Datum direkt auf das moderne Gregorianische Kalenderdatum abgebildet ist (wie zum Beispiel mit Guy Fawkes Nacht am 5. November). Die Schlacht des Boyne wurde am 1. Juli mit kleineren Paraden erinnert. Beide Ereignisse wurden jedoch im späten 18. Jahrhundert kombiniert,[23] und weiterhin als "gefeiert werden"Der zwölfte".

Aufgrund der Unterschiede verwendeten britische Schriftsteller und ihre Korrespondenten häufig zwei Daten, die genannt werden Dual Datingmehr oder weniger automatisch. Briefe über Diplomatie und internationaler Handel trugen somit manchmal sowohl julianische als auch gregorianische Daten, um Verwirrung zu verhindern. Zum Beispiel Sir William Boswell schrieb an Sir John Coke aus Den Haag Ein Brief von "12.12. Dezember 1635".[22] In seiner Biografie von John Dee, Der Zauberer der KöniginBenjamin Woolley vermutet, dass England, weil Dee erfolglos gegen England für die Änderung festgelegt wurde, für die Änderung von 1583/84 kämpfte: "England blieb noch 170 Jahre außerhalb des gregorianischen Systems, die Kommunikation in dieser Zeit mit zwei Datteln.[24] Im Gegensatz, Thomas Jefferson, der lebte, während die britischen Inseln und Kolonien schließlich in den gregorianischen Kalender konvertierten, wies sein Grabstein sein Geburtsdatum mit dem julianischen Kalender (notiert O.S. für alten Stil) und sein Todesdatum unter Verwendung des Gregorianischen Kalenders auf.[25] Bei Jeffersons Geburt betrug der Unterschied elf Tage zwischen den julianischen und gregorianischen Kalendern, und so ist sein Geburtstag vom 2. April im julischen Kalender am 13. April im Gregorianischen Kalender. Ähnlich, George Washington wird jetzt offiziell als am 22. Februar 1732 geboren und nicht am 11. Februar 1731/32 (Julian Kalender).[26]

Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Kalenderänderung nicht leicht zu akzeptieren war. Viele Briten feierten weiterhin ihre Feiertage "alten Stil" bis weit in das 19. Jahrhundert,[e] Eine Praxis, die der Autor Karen Bellenir als tiefe emotionale Widerstand gegen die Kalenderreform in Betracht gezogen hat.[27]

Unterschiede zwischen julianischen und gregorianischen Daten

Die Änderung ergab sich aus der Erkenntnis, dass die richtige Zahl für die Anzahl der Tage im Jahr nicht 365,25 (365 Tage 6 Stunden) beträgt etwas weniger (c. 365.242 Tage): Der julianische Kalender hat zu viele Schaltjahre. Die Folge war, dass die Grundlage für die Berechnung der Datum des Osterns, wie entschieden im 4. Jahrhundert, hatte sich von abgewichen Wirklichkeit. Die gregorianische Kalenderreform befasste sich auch mit dem akkumulierten Unterschied zwischen diesen Zahlen zwischen den Jahren 325 und 1582, indem sie 10 Tage überspringen, um die festzulegen kirchliches Datum des Äquinoktos Der Durchschnittsdatum seines Ereignisses zum Zeitpunkt der am 21. März, um zum Zeitpunkt der Erster Rat von Nicea 325.

Länder, die nach 1699 den gregorianischen Kalender annahmen, mussten den zusätzlichen Tag für jedes nachfolgende neue Jahrhundert überspringen, zu dem der julianische Kalender seitdem hinzugefügt wurde. Als das britische Empire 1752 tat, war die Lücke auf elf Tage gewachsen;[f] Als Russland dies tat (wie es ist es Zivilkalender) 1918 mussten dreizehn Tage übersprungen werden.

Andere Notationen

Die lateinischen Äquivalente, die in vielen Sprachen verwendet werden, sind Stili -Veteris (Genitiv) oder Stilo Vetere (ablativ), abgekürzte St.V. und jeweils Bedeutung "(vom) alten Stil" und "(im) alten Stil", und Stili Novi oder Stilo novo, abgekürzt St.N. und Bedeutung "(von/in) neuer Stil".[28] Die lateinischen Abkürzungen können von verschiedenen Benutzern unterschiedlich aktiviert werden, z. B., St.N. oder St.N. zum Stili Novi.[28] Es gibt auch Äquivalente für diese Begriffe in anderen Sprachen, wie z. B. dem Deutschen A.St. (""Alten Stöder"für O.S.).

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Das Gesetz muss diese Formulierung verwenden, da "1. Januar 1752" immer noch mehrdeutig war.
  2. ^ Das Kalendergesetz erwähnt Papst Gregor nicht
  3. ^ Die britischen offiziellen Rechtsdokumente des 16. und 17. Jahrhunderts wurden normalerweise von der datiert Jahr des Monarchen. Zu Beginn dieser am Tag und Datum des Beitritts des Monarchen umfassen sie normalerweise zwei aufeinanderfolgende Kalenderjahre und müssen entsprechend berechnet werden, aber die daraus resultierenden Daten sollten eindeutig sein.
  4. ^ Sehen Sie zum Beispiel die Tagebuch von Samuel Pepys für 31 Dezember 1661: "Ich habe mich gesetzt, um mein Journell für dieses Jahr zu beenden, ...".[13] Dies folgt sofort ein Eintrag vom "1 Januar 1661/62 ".[14] Dies ist ein Beispiel für das Dual Dating System, das zu dieser Zeit häufig geworden war.
  5. ^ Siehe auch Little Weihnachten.
  6. ^ Da 1600 in beiden Kalendern ein Schaltjahr war, musste nur ein zusätzlicher Schalttag (in 1700) zur Abrechnung hinzugefügt werden

Verweise

  1. ^ "Die Londoner Gazette | vom Dienstag, 1. September, bis Samstag, 16. September N.S. 1752". London Gazette (9198): 1. 1. September 1752.
  2. ^ a b Poole 1995, S. 95–139.
  3. ^ a b Spathaky, Mike Alter Stil- und neuer Stildaten und die Änderung des gregorianischen Kalenders. "Vor 1752 hatten die Gemeinderegister neben einem neuen Jahr nach dem 24. März, zum Beispiel 1733, am Ende des folgenden Dezembers einen weiteren Übergang Auch wenn das Bürgerjahr 1733 bis zum 24. März fortgesetzt wurde. ... Wir als Historiker haben keine Entschuldigung dafür Bleibt übrig, ob wir das Zivil- oder das historische Jahr verwendet haben. Das Datum sollte entweder am 20. Januar 1745 OS (falls es in der Tat alter Stil war) oder zum 20. Januar 1745/6 geschrieben werden. Der Bindestrich (1745-6) wird am besten vermieden wie es so interpretiert werden kann, wie es eine Zeitspanne anzeigt. "
  4. ^ Bond 1875, Seite 91.
  5. ^ Steele 2000, p. 4.
  6. ^ Bond 1875, xvii–XVIII: Originaltext des schottischen Dekrets.
  7. ^ z.B. Woolf, Daniel (2003). Die soziale Verbreitung der Vergangenheit: Englische historische Kultur 1500–1730. Oxford: Oxford University Press. p. xiii. ISBN 0-19-925778-7. Daten sind alter Stil, aber das Jahr wird ab dem 1. Januar berechnet. Gelegentlich sind die Daten 1687/8 geschrieben.
  8. ^ Nørby, Toke. Der ewige Kalender: Was ist mit England? Version 29 Februar 2000.
  9. ^ Gerard 1908.
  10. ^ "House of Commons Journal Band 8, 9. Juni 1660 (Regizid)". Britische Geschichte online. Abgerufen 18. März 2007.
  11. ^ Todesbefehl von Charles I. Webseite der UK National Archives. Eine Demonstration des neuen Stils, was den Julian -Kalender mit Anpassung des Jahres beginnt.
  12. ^ Pollard, A. F. (1940). "Neujahrstag und Sprungjahr in der englischen Geschichte". Die englische historische Rezension. Oxford University Press. 55 (218): 180–185. doi:10.1093/EHR/lv.ccxviii.177. JStor 553864. Archiviert vom Original am 24. November 2021.
  13. ^ Pepys, Samuel. "Dienstag, 31. Dezember 1661". www.pepysdiary.com. Archiviert von das Original am 24. November 2021.
  14. ^ Pepys, Samuel. "Mittwoch 1. Januar 1661/62". www.pepysdiary.com. Archiviert von das Original am 24. November 2021.
  15. ^ Spathaky, Mike Alter Stil- und neuer Stildaten und die Änderung des gregorianischen Kalenders. "Ein Schrägstrich ist bei weitem der üblichste Indikator, aber manchmal sind die alternativen Endzahlen des Jahres über und unter einer horizontalen Linie wie in einem Bruchteil geschrieben: . Sehr gelegentlich wird ein Bindestrich wie 1733-34 verwendet. "
  16. ^ Siehe zum Beispiel diesen biografischen Eintrag: Lancaster, Henry (2010). "Chocke, Alexander II. (1593/4–1625), von Shalbourne, Wilts.; Später von Hungerford Park, Berks". In Thrush, Andrew; Ferris, John P. (Hrsg.). Die Geschichte des Parlaments: Das House of Commons 1604–1629. Cambridge: Cambridge University Press.
  17. ^ Blegen, Carl W. (25. Dezember 2013) [n.d.]. Vogeikoff-Brogan, Natalia (Hrsg.). "Ein seltsames Weihnachtsfest". Aus dem Notizbuch des Archivars. Abgerufen 1. April 2018.
  18. ^ Alexander, Michael (3. April 2019). "Rumänien: Hundertjahrnischen der Einführung des Gregorianischen Kalenders, der auf neuen Silbermünzen abgebildet ist". Münz -Update.
  19. ^ S. I. Seleschnikow: Wieviel monde hat ein jahr? (Aulis-Verlag, Leipzig/Jena/Berlin 1981, S. 149), eine deutsche Übersetzung von с. И. Селешников: История календаря и хронология (Издательliches "наука", Moskau 1977). Das entsprechende Kapitel ist hier online verfügbar: История календаря в россиGE и с с с & Calender Geschichte in Russland und UdSSR). (auf Russisch)
  20. ^ EB Online 2017.
  21. ^ Dershowitz, Nachum; Reingold, Edward M. (2008). Kalenderberechnungen. Cambridge: Cambridge University Press. p. 47. ISBN 9780521885409.
  22. ^ a b Cheney & Jones 2000, p. 19.
  23. ^ a b Lenihan, Pádraig (2003). 1690 Schlacht des Boyne. Stroud, Gloucestershire: Tempus. S. 258–259. ISBN 0-7524-2597-8.
  24. ^ Baker, John. "Warum Speck, Oxford und andere nicht Shakespeare waren". Archiviert von das Original am 4. April 2005.) verwendet das Zitat von Benjamin Woolley und zitiert Der Zauberer der Königin, die Wissenschaft und Magie von Dr. John Dee, Berater von Königin Elizabeth I., Seite 173.
  25. ^ "Old Style (O.S.)". Monticello.org. Juni 1995. Abgerufen 6. Mai 2017.
  26. ^ Engber, Daniel (18. Januar 2006). "Was hat Benjamin Franklins Geburtstag?". Schiefer. Abgerufen 8. Februar 2013. (Sowohl Franklins als auch Washingtons verwirrende Geburtsdaten werden deutlich erklärt.)
  27. ^ Bellenir, Karen (2004). Religiöse Feiertage und Kalender. Detroit: Omnigraphik. p. 33.
  28. ^ a b Lenz, Rudolf; Uwe Bedehorn; Marek Winiarczyk (2002). Abkürzungen aus personalschriften des xvi. Bis xviii. Jahrhrunderts (3 ed.). Franz Steiner Verlag. p. 210. ISBN 3-515-08152-6.

Quellen

Externe Links