Olaf Scholz
Olaf Scholz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Scholz im Jahr 2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kanzler von Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angenommenes Amt 8. Dezember 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vizekanzler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorausgegangen von | Angela Merkel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vizekanzler von Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Büro 14. März 2018 - 8. Dezember 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kanzler | Angela Merkel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorausgegangen von | Sigmar Gabriel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gefolgt von | Robert Habeck | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finanzminister | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Büro 14. März 2018 - 8. Dezember 2021 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kanzler | Angela Merkel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorausgegangen von | Wolfgang Schäuble | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gefolgt von | Christian Lindner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erster Bürgermeister von Hamburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Büro 7. März 2011 - 13. März 2018 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweiter Bürgermeister | Dorothee Stapelfeldt; Katharina Fegebank | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorausgegangen von | Christoph Ahlhaus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gefolgt von | Peter Tschentscher | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geboren | 14. Juni 1958 Osnabrück, Niedersachsen, West Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politische Partei | Sozialdemokratische Partei | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ehepartner (en) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnsitz (en) | Alter Marktplatz, Potsdam | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alma Mater | Universität Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterschrift | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | Olaf-Schmolz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Olaf Scholz (Deutsch: [ˈOːlaf ˈʃɔlts] (Hören); Geboren am 14. Juni 1958) ist ein deutscher Politiker, der als der gedient hat Kanzler von Deutschland seit 8. Dezember 2021. ein Mitglied der Sozialdemokratische Partei (SPD) diente er zuvor als Vizekanzler unter Angela Merkel und wie Bundesminister für Finanzen von 2018 bis 2021. Er war auch Erster Bürgermeister von Hamburg von 2011 bis 2018 und stellvertretender Leiter der SPD von 2009 bis 2019.
Scholz begann seine Karriere als Rechtsanwalt spezialisiert Arbeit und Arbeitsrecht. Er wurde Mitglied der SPD in den 1970er Jahren und war Mitglied der Bundestag von 1998 bis 2011. Scholz diente in der Hamburger Regierung unter Erster Bürgermeister Ortwin runde im Jahr 2001 vor seiner Wahl als Generalsekretär des SPD im Jahr 2002, der neben SPD-Führer und damaligen Kanzlerin dient Gerhard Schröder. Er wurde seine Partei Chief Peitsche im Bundestag, später in die Erste Merkel -Regierung 2007 als Arbeits- und Sozialminister. Nachdem die SPD die Regierung beendet hat, folgt dem der Wahlen 2009, Scholz kehrte zurück, um die SPD in Hamburg zu leiten, und wurde zum stellvertretenden Anführer der SPD gewählt. Er führte seine Partei zum Sieg in der 2011 Hamburger Bundesstaat Wahlenund wurde erster Bürgermeister und hielt diese Position bis 2018.
Nachdem die sozialdemokratische Partei in die eingetreten war Vierte Regierung von Merkel Im Jahr 2018 wurde Scholz sowohl zum Finanzminister als auch zum Vizekanzler von Deutschland ernannt. Im Jahr 2020 wurde er als Kandidat der SPD für den Kanzler von Deutschland für die nominiert 2021 Bundeswahlen. Die Partei gewann eine Vielzahl von Sitzen in der Bundestag und bildete eine ""Ampelkoalition" mit Allianz 90/die Grüns und die Freie Demokratische Partei. Am 8. Dezember 2021 wurde Scholz vom Bundestag als Kanzler gewählt und vereidigt.
Als Kanzler überwachte Scholz die Reaktion Deutschlands auf die 2022 Russische Invasion der Ukraine. Obwohl es sich um eine viel zurückhaltendere und vorsichtigere Reaktion handelte als die anderer westlicher Länder, beinhaltete es dennoch die Erhöhung des Verteidigungsbudgets Deutschlands, Versandwaffen an die Versand Ukraineund die Zustimmung von Nord Stream 2.
Frühes Leben und Ausbildung
Scholz wurde am 14. Juni 1958 in IN geboren Osnabrück, Niedrigere Sachsen, wuchs aber in Hamburg auf Rahlstedt Bezirk.[1] Seine Eltern arbeiteten in der Textilindustrie.[2] Er hat zwei jüngere Brüder, Jens Scholz, eine Anästhesist und CEO der Universitätszentrum Schleswig Holstein;[3] und Ingo Scholz, ein Tech -Unternehmer. Olaf Scholz besuchte die Bekassinenau Grundschule in Oldenfelde, wechselte dann dann zur Großlohering -Grundschule in Großlohe. Nach seinem Abitur im Jahr 1977 begann er, Rechtsanwälte bei der zu studieren Universität Hamburg 1978 als Teil eines einstufigen Rechtsausbildungskurs.[4] Später fand er eine Beschäftigung als Anwalt, die sich auf das Arbeits- und Arbeitsrecht spezialisierte.[5] Scholz trat im Alter von 17 Jahren der sozialdemokratischen Partei bei.[1]
Scholz 'Familie ist traditionell Lutheraner Und er war getauft in dem Evangelische Kirche in Deutschland; Er hält größtenteils weltlich Ansichten und verließ die Kirche im Erwachsenenalter, hat aber die Wertschätzung des christlichen Erbes und der Kultur des Landes gefordert.[6]
Politische Karriere
Frühe politische Karriere
Young Socialist, 1975–1989

Scholz schloss sich dem an SPD 1975 als Student, wo er sich mit dem befasste Jusos, Die Jugendorganisation der SPD. Von 1982 bis 1988 war er stellvertretender Vorsitzender des Bundes Juso und von 1987 bis 1989 auch Vice President der Internationale Union der sozialistischen Jugendlichen. Er unterstützte den Freudenberger Kreis, das Marxist Flügel der Gruppen der Juso University, die "die kapitalistische Wirtschaft" in Artikeln fördert.[7] Darin kritisierte Scholz den "aggressiven Imperialisten" NATO", das Bundesrepublik als "europäische Hochburg des Big Business" und die sozial-liberale Koalition, die die "bloße Aufrechterhaltung der Macht über jede Form von materiellem Streit" stellt.[8] Am 4. Januar 1984 trafen sich Scholz und andere Juso -Führer in der DDR mit Egon Krenz, der Sekretär des Zentralkomitees der Sed und Mitglied des Politbüros des Sed-Central-Komitees Herbert Häber. 1987 überquerte Scholz die Grenze für innere German wieder und stand für Abrüstungsvereinbarungen als Juso-vice in einem ein FDJ Friedensrallye in Wittenberg.[9]
Mitglied des Bundestags, 1998–2001
Ein ehemaliger Vizepräsident der Internationale Union der sozialistischen Jugendlichen, Scholz wurde zuerst für die Repräsentation gewählt Hamburg-Altona in dem Bundestag in 1998, 40 Jahre alt.[10] Im Untersuchungsausschuss in die Visum -Affäre des Bundestags war er Vorsitzender der SPD Parlamentary Group.[11]
Senator für das Innere von Hamburg, 2001
Am 30. Mai 2001 trat Scholz nach dem Rücktritt nach Senator für das Innere von Hamburg, Hartmuth Wrocklage, im Senat von Hamburg unter der Leitung des Bürgermeisters Ortwin runde. Während seiner kurzen Zeit als Senator genehmigte er den erzwungenen Gebrauch von kontrovers Emetik Beweise von mutmaßlichen Drogenhändlern zu sammeln.[12] Die Hamburg Medical Chamber äußerte sich aufgrund potenzieller Gesundheitsrisiken gegen diese Praxis.[13] Er verließ das Amt im Oktober 2001 nach der Niederlage seiner Partei bei der 2001 Hamburger Bundesstaat Wahlen und die Wahl von Ole von von Beud als erster Bürgermeister. Sein Nachfolger war Ronald Schill.[14][15]
Mitglied des Bundestags, 2002–2011
Scholz wurde erneut in die gewählt Bundestag in dem 2002 deutsche Bundeswahlen. Von 2002 bis 2004 diente Scholz auch als als Generalsekretär der SPD; Er trat aus diesem Büro zurück, als Parteiführer und Kanzler Gerhard Schröderwegen unzufriedener Unzufriedenheit in seiner eigenen Partei und behinderte durch anhaltend niedrige öffentliche Genehmigungsbewertungen kündigte er bekannt, dass er als Führer der sozialdemokratischen Partei zurücktreten würde.[16]
Scholz war eine von einer Reihe von Politikern, die eine Debatte über die deutsche journalistische Norm ausgelöst hatten, die Befragten zu erlauben, vor der Veröffentlichung Zitate zu "zu autorisieren" und zu ändern, nachdem sein Presseteam darauf bestand, ein Interview mit einem Interview mit starkem Umschreiben zu ermöglichen Die Tageszeitung in 2003.[17][18] Editor Bascha Mika verurteilte das Verhalten als "Verrat der Behauptung an eine freie Presse", und die Zeitung veröffentlichte schließlich das Interview mit den schwarzer Antworten von Scholz.[19][20]
Scholz diente als SPD -Sprecher des Untersuchungsausschusses, der die untersuchte Deutsche Visa -Affäre im Jahr 2005. folgt dem Bundeswahlen Später in diesem Jahr war er erster parlamentarischer Sekretär der SPD -Bundestag -Gruppe und wurde zur Chefpeitsche der sozialdemokratischen Partei. In dieser Eigenschaft arbeitete er eng mit der CDU -Chefpeitsche zusammen Norbert Röttgen die Verwaltung und Verteidigung der Grand Coalition angeführt von Kanzler Angela Merkel im Bundestag.[21] Er war auch Mitglied der Parlamentarische Aufsichtsgremium, die parlamentarische Aufsicht über die deutschen Geheimdienste ermöglicht; das Bnd, WÜTEND und BFV.[22]
Scholz trat am 10. März 2011 aus seinem Bundestag -Mandat zurück, drei Tage nachdem er zum ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt worden war.[23]
Bundes- und Landeskarriere
Minister für Arbeit und soziale Angelegenheiten, 2007–2009
Im Jahr 2007 schloss sich Scholz dem bei Merkel -Regierung, erfolgreich Franz Müntefering wie Arbeits- und Sozialminister.[24][25]
Folgt dem Bundeswahlen 2009Als die SPD die Regierung verließ, wurde Scholz zum stellvertretenden Führer der SPD gewählt und ersetzt Frank-Walter Steinmeier. Zwischen 2009 und 2011 war er auch Mitglied der Afghanistan/Pakistan Task Force der SPD Group.[26] Im Jahr 2010 nahm er an der jährlichen Teilnahme teil Bilderberg Meeting in Sitges, Spanien.[27]
Erster Bürgermeister von Hamburg, 2011–2018

Im Jahr 2011 war Scholz der leitende SPD -Kandidat am Wahlen im Bundesstaat Hamburger, was die SPD mit 48,3 Prozent der Stimmen gewann und 62 von 121 Sitzen in der Hamburger Parlament.[28] Scholz trat am 11. März 2011 als Mitglied des Bundestags, Tage nach seiner formellen Wahl zum ersten Bürgermeister von Hamburg, zurück. Dorothee StapelfeldtAuch ein Sozialdemokrat wurde zu seinem stellvertretenden ersten Bürgermeister ernannt.[29][30][31]
In seiner Eigenschaft als erster Bürgermeister vertrat Scholz Hamburg und Deutschland international. Am 7. Juni 2011 besuchte Scholz die Staatsessen veranstaltet vom Präsidenten Barack Obama zu Ehren von Kanzler Angela Merkel Bei der Weißes Haus.[32] Als Moderator des jährlichen Banketts zum St. Matthias-Tag von Hamburg für die Bürger- und Geschäftsführer der Stadt lud er mehrere hochrangige Ehrengäste in die Stadt ein, einschließlich Premierminister Jean-Marc Ayrault von Frankreich (2013), Premierminister David Cameron des Vereinigten Königreichs (2016) und Premierminister Justin Trudeau von Kanada (2017).[33] Von 2015 bis 2018 diente er auch als als Kommissar der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die Zusammenarbeit mit Franco-German.[34]

Im Jahr 2013 lehnte Scholz eine öffentliche Initiative ab, die auf einen vollständigen Rückkauf von Energiegitter abzielte, die die Stadt Hamburg an Versorgungsunternehmen verkauft hatte Vattenfall Europa AG und ÄON Jahrzehnte zuvor; Er argumentierte, dass dies die Stadt überlasten würde, deren Schulden zu dieser Zeit bei mehr als 20 Milliarden Euro lag.[35]
Scholz wurde gebeten, an Erkundungsgesprächen zwischen der CDU, der CSU und der SPD -Parteien teilzunehmen, um eine Koalitionsregierung zu bilden, folgt dem dem der demonstrierten 2013 Bundeswahlen.[36] In den nachfolgenden Verhandlungen leitete er die SPD -Delegation in der Arbeitsgruppe Financial Policy. Sein Co-Vorsitzender der CDU/CSU war Finanzminister Wolfgang Schäuble.[37] Neben anderen Sozialdemokraten Jörg Asmussen und Thomas OppermannIn den Medien wurde Scholz als möglicher Nachfolger von Schäuble im Posten des Finanzministers zu dieser Zeit; Während Schäuble in der Post blieb, waren die Gespräche zu einer Koalition letztendlich erfolgreich.[38]
In einem Ende 2014 zusammengestellten Papier schlugen Scholz und Schäuble vor, Einnahmen aus dem sogenannten Umsatz umzurichten Solidaritätszuschlag auf Einkommen und Körperschaftsteuer (Solidaritätszuschlag) die Zinszahlungen der Bundesstaaten zu subventionieren.[39]
Unter Scholz 'Führung haben die Sozialdemokraten die gewonnen 2015 Staatswahl in Hamburg erhält rund 47 Prozent der Stimmen.[40] Er bildete a Koalitionsregierung mit dem Grüne Partei, mit grünem Anführer Katharina Fegebank als stellvertretender erster Bürgermeister dienen.[41][42]

Im Jahr 2015 leitete Scholz Hamburgs Angebot, das zu veranstalten 2024 Sommerspiele mit einem geschätzten Budget von 11,2 Milliarden Euro (12,6 Milliarden US -Dollar), der gegen Los Angeles, Paris, antritt, Rom, und Budapest; Die Bürger von Hamburg lehnten jedoch später die Kandidatur der Stadt in einem Referendum ab, wobei mehr als die Hälfte gegen das Projekt stimmte.[43][44] Später in diesem Jahr Scholz - neben Ministerpräsident Torsten Albig von Schleswig-Holstein - verhandelt a Schuldenrestrukturierung mit dem Europäische Kommission Das ermöglichte dem deutschen regionalen Kreditgeber HSH Nordbank Um 6,2 Milliarden Euro an unruhigen Vermögenswerten-hauptsächlich nicht leistungsstarke Schiffskredite-auf die Mehrheitsbesitzer der Regierung zu laden und zu vermeiden, dass sie geschlossen werden, um rund 2.500 Arbeitsplätze zu sparen.[45]
Im Jahr 2017 erhielt Scholz Kritik an seinem Umgang mit Unruhen, die während der Zeit stattfanden Der G20 -Gipfel in Hamburg.[5]
Scholz wurde im November und Dezember 2021 kritisiert, um Einzelheiten über seine Behandlung der Cumex Steuerbetrug bei M. M. Warburg & Co. als er Bürgermeister von Hamburg war.[46][47]
Vizekanzler und Finanzminister, 2018–2021

Nach einer langen Zeit der Regierungsbildung nach der Bundeswahlen 2017Währenddessen sich die CDU, die CSU und die SPD bereit erklärten, in der Koalition fortzufahren, wurde Scholz von allen Parteien als angenommen Bundesminister für Finanzen. Scholz wurde am 14. März 2018 zusammen mit dem Rest der Regierung vereidigt und übernahm auch die Rolle von Vizekanzler von Deutschland unter Angela Merkel.[48] Innerhalb seiner ersten Amtsmonate wurde Scholz einer der beliebtesten Politiker Deutschlands und erreichte eine Zustimmungsbewertung von 50 Prozent.[49]
Im Jahr 2019 kandidierte Scholz für den Führer der SPD, verlor aber gegen Norbert Walter-Borjans.[50]
Als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie in Deutschland, Scholz hat eine Reihe von beispiellosen Rettungspaketen für die Wirtschaft des Landes entworfen, darunter ein 130 -Milliarden -Euro -Stimulus -Paket im Juni 2020, das dank der großzügigen Lebensauszeichnungen für Unternehmen und Freiberufler sowie die Entscheidung, Fabriken offen zu halten, Massenentscheidungen und verwittert zu halten Die Krise besser als Nachbarn wie Italien und Frankreich.[51][52] Scholz überwachte auch die Umsetzung der EU der nächsten GenerationDer 750 Milliarden Euro -Erholungsfonds der Europäischen Union zur Unterstützung von Mitgliedstaaten, die von der Pandemie betroffen sind, einschließlich der Entscheidung, 90 Prozent der 28 Milliarden Euro für Deutschland für Klimaschutz und Digitalisierung auszugeben.[53]


Mit Frankreich machte Scholz die Anstrengungen zur Einführung von a Globale Unternehmenssteuer globaler Unternehmen und neue Steuerregeln für Technologiegiganten.[54][55]
Bei der G7 Gipfel Im Juni 2021 stimmte der G7 auf eine weltweite Mindeststeuer zu, die von Scholz von mindestens 15 Prozent für multinationale Unternehmen vorgeschlagen wurde. Der Hauptgrund, warum alle G7 -Mitgliedstaaten dafür waren, war, dass Scholz den US -Präsidenten überzeugen konnte Joe Bidenim Gegensatz zu seinem Vorgänger Donald Trump, der Mindestbesteuerung.[56] Ebenfalls im Juni 2021 hatte Scholz das Bundeszentralamt für Steuern Kaufen Sie Informationen zu potenziellen Steuerverdünnern aus Dubai. Es sind Daten von Millionen deutscher Steuerzahler und enthält Informationen zu Vermögenswerten, die der Steuerbehörden in versteckt sind Dubai. Die Daten sollten dazu dienen, grenzüberschreitende Steuerverstöße in erheblichem Umfang aufzudecken.[57]
Scholz wird im Kontext der Insolvenz des Zahlungsdienstleisters kritisiert Wirkard, wie es ernsthaftes Fehlverhalten von der gab Federal Financial Supervisory Authority (Bafin).[58] Kritiker beschweren sich, dass das Finanzministerium des Bundes für die Überwachung von Bafin verantwortlich ist.[59] Während der Zeit von Scholz im Amt war das Finanzministerium eines der Themen der parlamentarischen Untersuchung in die sogenannte Untersuchung Wirkardskandalim Prozess, in dem Scholz jede Verantwortung bestritt[60][61] aber der Regler ersetzt BafinPräsident Felix Hufeld und schwor, die Überwachung des Finanzmarktes zu stärken.[62][63]
Kandidat für Partei-Co-Leadership, 2019
Im Juni 2019 schloss Scholz nach dem Rücktritt von Andrea Nahles zunächst eine Kandidatur für das Co-Leadership der Partei aus. Er erklärte, dass eine gleichzeitige Aktivität als Bundesminister für Finanzen Und der Führer war "in Bezug auf die Zeit nicht möglich".[64][65][66] Im August kündigte Scholz an, dass er in einem Duo mit einem Party -Vorsitz in einem Duo kandidieren wollte Klara Geywitz.[67][68] Er begründete dies mit der Tatsache, dass viele von denen, die er für geeignet hielt, nicht für ein Amt und eine daraus resultierende Verantwortung kandidierten.[69] Das Team von Klara Geywitz und Olaf Scholz erhielt nach der ersten Runde der Mitgliederentscheidung am 26. Oktober 2019 mit 22,7 Prozent, dem höchsten Anteil der sechs Kandidaten -Duos für die Wahl. Es qualifizierte sich für die Ablaufwahl mit dem zweitplatzierten Team Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, der 21,0 Prozent der Stimmen erhielt.[70]
Am 30. November 2019 wurde bekannt gegeben, dass Esken und Walter-Borjans 53,1 Prozent der Stimmen bei den Ablaufwahl, Geywitz und Scholz nur 45,3 Prozent erhalten hatten.[71] Dies wurde als verärgerter Sieg für den linken Flügel der SPD angesehen, einschließlich Skeptikern von Die Grand Coalition mit der CDU. Esken und Walter-Borjans waren der Öffentlichkeit im Allgemeinen wenig bekannt, wobei Esken ein Hinterbänker in der Bundestag und Walter-Borjans als ehemaliger Finanzminister von Nordrhein-Westfalen von 2010 bis 2017. Scholz hingegen hatte die Unterstützung eines Großteils des Parteibetriebs.
Kanzlerkandidat, 2021
Am 10. August 2020 stimmte die SPD -Partei -Exekutive zu, dass sie Scholz als Kandidat der Partei nominieren würde Kanzler von Deutschland Bei der 2021 Bundeswahlen.[72] Scholz gehört zum zentristischen Flügel der SPD,[73] und seine Nominierung wurde von gesehen von Die Tageszeitung als Markierung des Niedergangs der Partei links.[74] Scholz führte die SPD zu einem engen Sieg bei der Wahl und gewann 25,8 Prozent der Stimmen und 206 Sitze in der Bundestag.[75] Nach diesem Sieg galt er allgemein als der wahrscheinlichste nächste Kanzler Deutschlands in einem sogenannten Kanzler Ampelkoalition mit Die Grünen und die Freie Demokratische Partei (FDP).[76] Am 24. November erreichten SPD, Green und FDP a Koalitionsvereinbarung mit Scholz als neuer deutscher Kanzler.[77]
Kanzler von Deutschland, 2021 - present
![]() Scholz im Jahr 2021 | |
Kanzlerin von Olaf Scholz 8. Dezember 2021 - Gegenwart | |
Olaf Scholz | |
Kabinett | |
Party | Sozialdemokratische Partei |
Wahl | |
Nominiert von | Bundestag |
Ernannt von |
|
Sitz |
|
Scholz wurde von der Kanzlerin gewählt Bundestag am 8. Dezember 2021 mit 395 Stimmen und 303 gegen.[78] Seine Neue Regierung wurde am selben Tag vom Präsidenten ernannt Frank-Walter Steinmeier.[79] Bei 63 Jahre, 177 Tage alt, ist Scholz die älteste Person, die seitdem Kanzlerin von Deutschland wird Ludwig Erhard Wer war 66 Jahre, 255 Tage alt, als er am 17. Oktober 1963 ein Amt annahm.
Scholz kam im Dezember 2021 nach Warschau, um Gespräche mit dem polnischen Premierminister Mateusz Morawiecki. Sie diskutierten die Nord Stream 2 Gas-Pipeline, was russisches Gas unter die Ostsee nach Deutschland bringen würde, um Polen und Polen zu umgehen, und Polens mit der EU über die Rechtsstaatlichkeit bestreiten und die Primat von Gesetz über Europäische Union. Scholz unterstützte die Bemühungen Polens, den Fluss von zu stoppen Migranten, die Eintritt suchen Aus Belarus.[80]
Scholz erstreckte sich auf 2022 die Aussetzung des Verkaufs von Waffen an Saudi-Arabien.[81] Die Entscheidung wurde getroffen, "keine Exportverkäufe mehr in Länder zu genehmigen, solange sie direkt in die beteiligt sind" Saudi-Araber-geführte Intervention im Jemen.[82]
Am 22. Februar 2022 gab Scholz bekannt, dass Deutschland seine Zustimmung der Nord Stream 2 Pipeline als Reaktion auf Russlands Erkennung von zwei selbstdekorierten Separatistische Republiken Innerhalb der Ukraine.[83] Scholz sprach dagegen, der EU Russland von der abzuschneiden SCHNELL Globaler Interbank Bezahlsystem.[84] In einem Notfalltreffen des Parlaments am 27. Februar hielt Scholz eine historische Rede, in der eine vollständige Umkehrung der deutschen Militär- und Außenpolitik angekündigt wurde, einschließlich Versandwaffen in die Ukraine und die dramatische Erhöhung des deutschen Verteidigungsbudgets.[85]
Im Juni 2022 sagte Scholz, dass seine Regierung nach wie vor ein Verpflichtung zur Phase verpflichtet bleibt Atomkraft Trotz Steigende Energiepreise und Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporte aus Russland.[86] Der frühere Kanzler Angela Merkel hat Deutschland zu einem verpflichtet Kernenergieausstieg nach dem Fukushima Atomkatastrophe.[87]
Politische Sichten
Innerhalb des SPD wird Scholz weithin als aus dem moderaten Flügel der Partei angesehen.[5] Aufgrund seiner konsequenten und mechanisch klingenden Wörterwahl in Pressemittelkonferenzen und Interviews wurde Scholz von den Medien als "The Scholzomat" bezeichnet. 2013 sagte er, dass er die Zuschreibung "sehr angemessen" fand.[88][89]
Nach dem Bundeswahlen 2017, Scholz war öffentlich gegenüber dem Parteiführer kritisiert Martin Schulz"Strategie und Messaging, veröffentlichen ein Papier mit dem Titel" Keine Ausreden! Beantworten Sie neue Fragen für die Zukunft! Clear Principles! " Mit seinen Vorschlägen zur Reform der Partei wurde er weithin interpretiert, um sich als potenzieller Herausforderer oder Nachfolger von Schulz innerhalb der SPD zu positionieren. In den Wochen, nachdem seine Partei zum ersten Mal mit der Rückkehr zur Regierung angefangen hatte Grand Coalition.[90]
Im Januar 2019 hatte Scholz in erster Linie gesehen China Als Wirtschaftspartner.[91] Er versuchte, den chinesischen Vize -Premier zu überzeugen Liu er dass China für deutsche Firmen offener sein sollte.[92]
Im Oktober 2019 verurteilte Scholz das Türkische Invasion des kurdisch-Kontrollierte nordöstliche Gebiete von Syrien, auch bekannt als Rojava.[93]
Wirtschafts- und Finanzpolitik

Scholz hat sich für a eingesetzt Finanztransaktionssteuer seit einigen Jahren. Experten kritisierten Teile seiner Pläne, weil sie glaubten, dass dies in erster Linie kleine Aktionäre betreffen würde.[94][95][96][97] Im Dezember 2019 drängte er die Einführung dieser Steuer auf der Europäischen Union. Laut dem Entwurf sollten Anteilkäufe besteuert werden, wenn es um Aktien an Unternehmen geht, die mindestens eine Milliarde Euro wert sind.[98] Journalist Hermann-Josef Tenhagen kritisierte diese Version der Transaktionssteuer, weil die zugrunde liegende Idee, die Reichen stärker zu besteuern, tatsächlich in das Gegenteil verwandelt wurde.[99] Ein Bericht von der Kiel Institute for the World Economy In Auftrag gegeben von der Bundesregierung im Jahr 2020 zertifizierte die gleichen Mängel im Steuerkonzept, auf das Tenhagen bereits hingewiesen hatte.[100]
Seit dem Finanzminister als Finanzminister ist es einem anhaltenden Ziel für keine neuen Schulden und begrenzten öffentlichen Ausgaben verpflichtet.[49] Im Jahr 2018 schlug er die Schaffung eines europäischen Union-weiten Arbeitslosenversicherungssystems vor, um das zu machen Eurozone widerstandsfähiger gegen zukünftige wirtschaftliche Schocks.[101]
Umwelt- und Klimapolitik
Im September 2019 verhandelte Scholz das Klimapaket in einer Schlüsselrolle für die SPD. Darauf sagte er: "Was wir präsentiert haben, ist eine große Leistung", während Klimaforscher das Ergebnis fast einstimmig als unzureichend kritisierten.[102][103][104][105][106]
Im August 2020 hielt Scholz einen Anruf bei US -Finanzminister mit US -Finanzminister Steven Mnuchin, diskutieren einen Aufzug von uns Sanktionen gegen die Nord Stream 2 Pipeline. Im Gegenzug bot Scholz 1 Milliarde Euro Subventionen an an Flüssiggasklemmen in Norddeutschland für US -Flüssigkeitsgasimporte.[107][108][109] Der Umzug hat Kontroversen über die Haltung der SPD gegenüber erneuerbaren Energien ausgelöst.[110][111]
Das überarbeitete Klimaschutzgesetz, das vom Kabinett von Olaf Scholz als Bürgermeister von Hamburg eingeführt wurde2 Emissionen bis 2030, eine Reduzierung von 88 Prozent um 2040 und Klimaneutralität bis 2045.[112]
Scholz forderte die Expansion von erneuerbare Energie fossile Brennstoffe ersetzen.[113] Im Mai 2021 schlug Scholz die Einrichtung eines internationalen Klimaclubs vor, der dazu dienen sollte, gemeinsame Mindeststandards für Klimaschutzmaßnahmen und einen koordinierten Ansatz zu entwickeln. Darüber hinaus sollten einheitliche Regeln für die Kohlenstoffbilanzierung von Waren unter den Mitgliedern gelten.[114]
Im Rahmen des Koalitionsvertrags, der dazu führte, dass Scholz Kanzler wurde, stimmten die Sozialdemokraten, freien Demokraten und grüne Parteien zu, die Deutschlands zu beschleunigen Auseinandersetzung mit Kohle bis zum Jahr 2030 entspricht dem von der festgelegten Ziel Vergangenes Kohleallianz. Das frühere Ziel des Landes war es, die Verwendung von Kohle bis 2038 zu beenden. Darüber hinaus legte die Vereinbarung bis 2040 eine Ausstufung der Stromerzeugung von Erdgas fest. Die Vereinbarung enthielt auch Bestimmungen für das Verbot der Erdgaserwärmung in neuen Gebäuden und der Austausch von Erdgassysteme in bestehenden Gebäuden. Ein Ende des Verkaufs von Verbrennungsfahrzeugen würde im Jahr 2035 entsprechend dem von der festgelegten Ziel erfolgen Europäische Kommission.[115]
Covid-19-Impfstoffmandat
Während seiner Kampagne bei den Wahlen 2021 widersetzte sich Scholz a Covid-19 Impfung Mandat. Seit Ende November 2021 hat er die Unterstützung für die obligatorische Impfung für Erwachsene geäußert, die in den ersten Monaten 2022 vom Bundesparlament und für die Schließung nicht wesentlicher Einzelhandelsgeschäfte gegenüber nicht geimpften Erwachsenen abgestimmt werden sollen, basierend auf dem sogenannten 2G-Regel, von den Landesregierungen im Dezember 2021 verkleinert.[116][117][118][119][120]
Am 13. Januar 2022 teilte Scholz den Gesetzgebern in der Bundestag, Deutschland sollte Covid-19-Impfungen obligatorisch machen[121] Für alle Erwachsenen. Später im selben Monat warnte er die Leute die Coronavirus würde nicht "auf wundersame Weise" verschwinden. Er sagte, Deutschland könnte ohne obligatorische Impfungen nicht aus der Pandemie herauskommen.[122] Die Opposition Christomokratische Union kritisierte die Regierung dafür, dass er keine feste Entscheidung über a getroffen hat Impfmandat. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland Die Partei möchte, dass die Regierung von Scholz Impfstoffmandate verbietet.[123]
Beziehung zu den Vereinigten Staaten

Im Dezember 2019 kritisierte Scholz das US -amerikanische Gesetzgebung, die Sanktionen auferlegen auf Russland Nord Stream 2 Gaspipeline nach Deutschland mit den Worten: "Solche Sanktionen sind eine schwerwiegende Einmischung in die inneren Angelegenheiten Deutschlands und Europas und ihrer Souveränität."[124]
In Bezug auf die Beziehung zu den Vereinigten Staaten stimmt Scholz einer langjährigen Vereinbarung zu, die Amerikaner erlaubt Taktische Atomwaffen auf amerikanischen Stützpunkten in Deutschland aufbewahrt und besetzt werden.[125][126]
Scholz nannte die USA "Europas am engsten und wichtigsten Partner". Nach der Annahme der Kanzlerin im Dezember 2021 erklärte er, er werde sich bald mit dem Präsidenten treffen Joe Biden, sagen: "Es ist jetzt klar, was uns zusammenbindet."[126] Im Januar 2022, Die New York Times berichtete, die Bedenken der USA und andere NATO -Verbündete über die "offensichtlichen Zögern der Regierung", gegen Russland in den 2021–2022 Russo-ukrainische Krise.[127] Die Regierung von Scholz weigerte sich zunächst, Waffen an zu schicken Ukraineunter Berufung auf bestehende deutsche finanzielle Unterstützung für das osteuropäische Land.[128] Am 26. Februar folgt dem der 2022 Russische Invasion der Ukraine, Scholz kehrte seine Entscheidung auf und versprach einen Vorrat an Panzerabwehrwaffen und Stinger Raketen in die Ukraine.[129]
Beziehung zu Polen

Im Dezember 2021 lehnte Scholz den Anspruch der polnischen Regierung auf weitere Reparationen des Zweiten Weltkriegs.[130] Nach Angaben der deutschen Regierung gibt es keine rechtliche Grundlage für weitere Entschädigungszahlungen.[131] In einem Treffen mit dem polnischen Premierminister Mateusz Morawiecki Scholz sagte: "Wir haben abgeschlossene Verträge geschlossen, die gültig sind und die vergangenen Probleme und die Entschädigung beigelegt haben."[131] Scholz wies auch darauf hin, dass Deutschland "weiterhin bereit ist, sehr, sehr hohe Beiträge zum EU -Haushalt zu zahlen", von dem Polen seit seinem Beitritt zur EU erheblich profitiert hat.[131] Infolge der Aggression durch Nazi Deutschland, Polen ungefähr ein Fünftel seiner Bevölkerung verloren und ein Großteil Polens war enormer Zerstörung seiner Industrie und Infrastruktur ausgesetzt.[132][133]
Russische Invasion der Ukraine

Am 6. Februar 2022 lehnte Scholz die Forderungen der Ukraine nach Waffenlieferungen ab und sagte, dass Deutschland "seit vielen Jahren die klare Haltung eingenommen habe, dass wir nicht in Krisenregionen liefern".[134]
Als Reaktion auf die 2022 Russische Invasion der Ukraine Am 24. Februar 2022 veränderte sich Scholz stark Deutsche Verteidigungsausgaben. Am 26. Februar 2022 war Scholz einer von mehreren EU SCHNELL Internationales Zahlungssystem.[135] Am 27. Februar kündigte Scholz die Schaffung eines einmaligen 100-Milliarden-Euro-Fonds für die Deutsches Militär.[136] Dies ist eine große Veränderung der deutschen Außenpolitik, da Deutschland sich lange geweigert hatte, die erforderlichen Ausgaben von 2% seines Verteidigungsbids zu erfüllen, wie dies von der NATO erforderlich ist.[137] Neben dem zunehmenden Verteidigungsschutz für sein eigenes Land betonte Scholz in einer Ansprache zum Deutschlands Parlament am 23. März die Unterstützung für die Unterstützung der Ukraine bei seinem Widerstand gegen russische Invasion.[138] In derselben Adresse behauptete Scholz, Deutschland würde "alles versuchen, was wir können, bis der Frieden wieder auf unserem Kontinent herrscht", einschließlich Hunderttausende von Ukrainische Flüchtlinge über deutsche Grenzen.[138] Während der Kanzler bekannte, dass Deutschland die Ukraine die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stellen würde,[139] Er bestand darauf, dass die NATO keinen direkten militärischen Konflikt mit Russland ausüben wird.[138]
Inmitten des Drucks, russische Gasimporte in ganz Europa zu verbieten, weigerte sich Scholz zu beenden Deutsche Importe von russischem Gas.[140] Im April 2022 sagte Scholz jedoch, dass Deutschland an der Beendigung des Imports russischer Energie arbeitet.[141] Scholz kündigte Pläne an, zwei neue LNG -Terminals zu bauen.[142] Die Regierung von Scholz sagte Katar,[143] Einer der weltweit größten Exporteure von verflüssigtes Erdgas.[144] Scholz lehnte auch eine Umkehrung des geplanten Ende des Deutschlands zu Atomkraft, zu sagen, dass die technischen Herausforderungen zu groß sind.[145]
Im April trotz der Vereinbarung zwischen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck und Außenminister Annalena Baerbock, Scholz musste die Entscheidung, Panzer in die Ukraine zu schicken, noch nicht treffen.[146]
Am 9. Mai 2022 sagte Scholz das Russen und Ukrainer Einmal zusammen gekämpft während Zweiter Weltkrieg gegen Nazi Deutschland'S "mörderische nationale sozialistische Regime", aber jetzt "Putin will die Ukraine stürzen und ihre Kultur und Identität zerstören ... und] sogar seinen barbarischen Krieg der Aggression als den Kampf gegen den Nationalen Sozialismus entspricht. Das ist. Eine Fälschung der Geschichte und eine schändliche Verzerrung. "[147]
Am 16. Juni 2022 besuchte Scholz die ukrainische Hauptstadt, Kiewzusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Italiens Premierminister Mario Draghi Präsident zu treffen Volodymyr Zelensky. Sie werden über verschiedene Themen wie die sprechen Aktueller Krieg in der Ukraine und Mitgliedschaft der Ukraine in die EU.[148][149] Dies ist eine Umkehrung seiner früheren Haltung, um die Ukraine nicht zu besuchen, nachdem Zelensky den deutschen Präsidenten getötet hatte. Frank-Walter Steinmeier über seinen Beitrag zu stärkeren Moskau-Berliner Bindungen.[150][151]
Andere Aktivitäten
Internationale Organisationen
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), Ex-Officio-Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[152]
- Europäische Investmentbank (EIB), Ex-Officio-Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[153]
- Europäischer Stabilitätsmechanismus, Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[154]
- Asian Infrastruktur Investment Bank (AIIB), Ex-Officio-Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[155]
- Internationaler Währungsfonds (IWF), Ex-Officio Alternative Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[156]
Unternehmensgremien
- Kfw, Ex-Officio-Mitglied des Verwaltungsrates (2018–2021)[157]
- Rag-Stiftung, ehemaliges Mitglied des Kuratoriums (2018–2021)[158]
- Hafencity Hamburg GmbH, Ex-Officio-Vorsitzender des Aufsichtsbehörde (–2018)
Gemeinnützige Organisationen
- Stiftung Lebendigestadt,[159] Mitglied des Kuratoriums (2009–2021)
- Deutsche Nationalstiftung, Mitglied des Senats[160]
- Friedrich Ebert Foundation (Fes), Mitglied[161]
- Deutscher Rat für ausländische Beziehungen (DGAP), Vorsitzender der Task Force für die internationale Luftfahrtpolitik[162]
Persönliches Leben
Olaf Scholz ist mit dem SPD -Kollegen verheiratet Britta Ernst. Das Paar lebte in Hamburger Distrikt Altona Vor dem Umzug nach Potsdam 2018.[163]
Scholz wurde im Mainstream -Protestant aufgewachsen Evangelische Kirche in Deutschland, aber er verließ es später.[164] Bei seiner Amtseinführung als Kanzler im Jahr 2021 legte Scholz den Amtseid ohne Hinweis auf Gott (den zweiten Kanzler, der dies danach tut Gerhard Schröder) und ist der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, der nicht zu einer Kirche gehört.[165]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Cliffe, Jeremy (3. September 2021). "Wie Olaf Scholz und die SPD die nächste Regierung Deutschlands führen könnten". Neuer Staatsmann. Archiviert vom Original am 24. September 2021. Abgerufen 27. September 2021.
- ^ Bennhold, Katrin (24. November 2021). "Er überzeugte die Wähler, dass er wie Merkel sein würde. Aber wer ist Olaf Scholz?". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 25. November 2021. Abgerufen 25. November 2021.
- ^ Gammelin, CERSTIN (25. Juni 2020). "Olaf Scholz Bruder: Warum Jens Scholz in Paris Beruhmt". Süddeutsche Zeitung (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 7. September 2021. Abgerufen 7. September 2021.
- ^ Schindler, Fabian (21. März 2011). "Stades Bürgermeister Verkünde Seinen Abschied". Hamburger Abendblatt (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 7. August 2021. Abgerufen 7. September 2021.
- ^ a b c Chazan, Guy (9. Februar 2018). "Olaf Scholz, ein Soundwächter für die Finanzen Deutschlands". Finanzzeiten. Archiviert vom Original am 26. August 2021. Abgerufen 7. September 2021.
- ^ "Scholz: Christliche Prärung ÜBERER KURTUR WERTSCHATEN". Archiviert vom Original am 20. September 2021. Abgerufen 26. September 2021.
- ^ Feldenkirchen, Markus; Sauga, Michael (26. November 2007). "Rückehr eines baueroppers". Der Spiegel.
- ^ Greifer, Martin; Hildebrand, Jan; Rickens, Christian; Stratmann, Klaus (21. August 2020). "Kann er Kanzler?. Handelsblatt (auf Deutsch).
- ^ "Olaf Scholz Frücher:" Abrüstung Jetzt "in SWR2 Archivradio". Swr.de. 24. September 2021. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2021.
- ^ "Olaf Scholz, MDB". Spd-bundestagsfraction (auf Deutsch). 18. April 2013. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ "Deutschlandradio Berlin - Interview - Scholz: Politisch Verantwortlicher Erst Später Vernehmen". www.deutgladio.de. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ "Olaf Scholz: Der Teflon -Kandidat". Politico. 23. September 2021. Abgerufen 16. Dezember 2021.
- ^ "Kein ärztlicher Eingriff mit Gewalt" [Keine erzwungene medizinische Intervention]. Pressestelle der Ärztekammer Hamburg (auf Deutsch). 30. Oktober 2001. archiviert von das Original am 19. November 2010. Abgerufen 13. September 2021.
- ^ "Ronald Schill: Chronik Äiner Kurmen Polit-Karriere". Manager-Magazin (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Gärtner, Birgit (28. Mai 2021). "Olaf Scholz: Einst Kapitalismuskritik, Dann Sozialabbau". Telepolis (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Richard Bernstein (7. Februar 2004), [1] Archiviert 13. Februar 2018 bei der Wayback -Maschine New York Times.
- ^ Moritz Schuller (7. September 2003), Das Recht zu überarbeiten Archiviert 8. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine Der Wächter
- ^ Ben Knight (19. Januar 2016), Zeit, um die Autorisierung der Interviews in Deutschland zu beenden? Archiviert 23. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine Deutsche Welle
- ^ Pat (28. November 2003). "Gehime VerfälleSache Interview". Die Tageszeitung: TAZ (auf Deutsch). p. 1. ISSN 0931-9085. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ Wieieduwilt, Hendrik (6. Oktober 2021). "Die Autorisierung von Interviews: Ein machtkampf". Übermedien (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Sebastian Fischer (13. November 2007), Müntefering Resignation: Merkel verliert 'Mr. Grand Coalition ' Archiviert 16. Januar 2017 bei der Wayback -Maschine Spiegel online.
- ^ "Wen Beruf olaf scholz aus der rheinland-pfälischen spd?". swr.online (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Scholz Legt Bundestagsmandat Nieder". ndr.de (auf Deutsch). 10. März 2011. archiviert von das Original am 18. Dezember 2013.
- ^ Andreas Cremer und Brian Parkin, "Muentefering, Vizekanzler unter Merkel, beendet" Archiviert 25. Mai 2012 bei Archive.Today, Bloomberg.com, 13. November 2007.
- ^ "Merkel verteidigt Rekord, als Deutschlands angespannte Koalition 2-Jahres-Marke erreicht", Associated Press, 21. November 2007.
- ^ "Olaf Scholz". Spd-bundestagsfraction (auf Deutsch). 13. September 2021. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2015. Abgerufen 13. September 2021.
- ^ "Bilderberg Meetings: Sitges, Spanien 3. bis 6. Juni 2010 - Endliste der Teilnehmer". Bilderberg. Archiviert von das Original am 17. Juni 2010. Abgerufen 13. September 2021.
- ^ "AICGS -Abdeckung der Landwahlen 2011". Archiviert von das Original on 16 March 2011.
- ^ "Die Vielen Baustellen von Kön König Olaf". Der Tagesspiegel online (auf Deutsch). 15. Februar 2015. ISSN 1865-2263. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ "Egloff Folgt auf Scholz". Hamburger Abendblatt (auf Deutsch). 11. März 2011.
- ^ "Stapelfeldt Wird Hamburgs Zweiite Bürgermeisterin". Hamburger Abendblatt (auf Deutsch). 18. März 2011.
- ^ Erwartete Teilnehmer des heutigen Staatsessens heute Abend Archiviert 19. Januar 2017 bei der Wayback -Maschine Büro der First Lady der Vereinigten Staaten, Pressemitteilung vom 7. Juni 2011.
- ^ Josh Wingrove (17. Februar 2017), Trudeau betont faire Löhne, Steuereinhaltung in der Warnung an Europa Archiviert 18. Februar 2017 bei der Wayback -Maschine Bloomberg News.
- ^ Scholz Bevollmächtigter für Deutsch-Französche Kulturzusammenarbeit Archiviert 12. März 2017 bei der Wayback -Maschine Sterben, 21. Januar 2015.
- ^ Brautlecht, Nicholas (23. September 2013). "Hamburg unterstützt EU 2 Milliarden Rückkauf von Stromnetzen in Volksabstimmung". Bloomberg News. Archiviert von das Original am 29. Juni 2016. Abgerufen 10. März 2017.
- ^ Donahue, Patrick; Delfs, Arne (30. September 2013). "Deutschland setzt die Koalitionsgespräche datiert als Wochen des Tauschhandels". Bloomberg News. Archiviert von das Original am 27. Februar 2018. Abgerufen 10. März 2017.
- ^ Donahue, Patrick (28. Oktober 2013). "Merkel tritt in konkrete SPD -Gespräche als Finanzpost auf.". Bloomberg News. Archiviert von das Original am 27. Februar 2018. Abgerufen 10. März 2017.
- ^ Buergin, Rainer; Jennen, Birgit (20. September 2013). "Schaeuble gesehen, wie er den Finanzwesen auch in der SPD -Koalition hielt". Bloomberg News. Archiviert von das Original am 27. Februar 2018. Abgerufen 10. März 2017.
- ^ Buergin, Rainer (4. März 2015). "Merkel wiegt das Ende der Wiedervereinigungsteuer für Ostdeutschland". Bloomberg Business. Archiviert von das Original am 27. Februar 2018. Abgerufen 10. März 2017.
- ^ Copley, Caroline (15. Februar 2015). "Merkels Konservative erleiden einen Schlag in der staatlichen Abstimmung, Euroszeptiker gewinnen". Die New York Times.
- ^ Ndr. "Olaf Scholz: Hanseat und Comeback-Spekialist". www.ndr.de (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ "Olaf Scholz Gewählt: Rot-Grün im Hamburg Start mit Vertraulsvorschuss". www.handelsblatt.com (auf Deutsch). 15. April 2015. Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Bürgermeister von Hamburg: Unsere Olympischen Spiele kosten 12,6 Mrd. USD, weniger als London 2012". Der Wächter. 8. Oktober 2015. Archiviert von das Original am 26. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ Karolos Grohmann (29. November 2015), Hamburg fällt 2024 Spiele nach einer Referendum -Niederlage ab Archiviert 25. August 2021 bei der Wayback -Maschine Reuters.
- ^ Arno Schuetze und Foo Yun Chee (27. Mai 2015), HSH Nordbank Strikes Rescue Deal mit EU Archiviert 12. Februar 2020 bei der Wayback -Maschine Reuters.
- ^ "Cum-ex-Skandal:" Ich kann die Insschmeidung Nick Nachwollziehen "". Abgerufen 5. Dezember 2021.
- ^ "Hamburg Tax Affair folgt Olaf Scholz nach Berlin". Abgerufen 5. Dezember 2021.
- ^ Ndr. "Nachricht Aus Hamburg". www.ndr.de. Archiviert Aus dem Original am 19. Juli 2019. Abgerufen 28. März 2019.
- ^ a b Nienaber, Michael (29. Mai 2018). "Deutschlands 'miserabel' Scholz ärgert Kameraden im In- und Ausland". Reuters. Archiviert von das Original am 29. Mai 2018. Abgerufen 2. Juni 2018.
- ^ "Die Wahl der SPD -Führung bedroht die Regierungskoalition Deutschlands". Reuters. 1. Dezember 2019. Abgerufen 17. Dezember 2021.
- ^ Chazan, Guy (4. Juni 2021). "Deutscher Reiz zielt darauf ab, die Genesung mit einem Ka-Boom zu starten.". Finanzzeiten. Archiviert vom Original am 26. November 2021. Abgerufen 26. November 2021.
- ^ Nasr, Joseph (9. Mai 2021). "Deutschlands SPD Appell an die Arbeiterklasse vor der Wahl". Reuters. Archiviert von das Original am 24. Mai 2021. Abgerufen 24. Mai 2021.
- ^ Holger Hansen, Thomas Leigh und Sabine Siebold (27. April 2021), Deutschland, um 90% der EU -Erholungsgelder für grüne, digitale Ziele auszugeben Archiviert 24. Mai 2021 am Wayback -Maschine Reuters.
- ^ Nienaber, Michael; Thomas, Leigh; Halpin, Padraic (6. April 2021). "Deutschland und Frankreich sehen globales Steuerabkommen, Irland hat Zweifel". Reuters. Archiviert von das Original am 14. Juni 2021. Abgerufen 14. Juni 2021.
- ^ Nienaber, Michael (14. Juni 2021). "Analyse: Deutschlands Scholzwette auf die Erfahrung im Aufstieg der Wahlkampf.". Reuters. Archiviert von das Original am 14. Juni 2021. Abgerufen 14. Juni 2021.
- ^ Reirmann, Christian (5. Juni 2021). "G7-Einigung auf Mindeststeuer: Olaf Scholz ist Stolz auf Einigung-Aber Arangebeit Bleibt". Der Spiegel (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 29. Oktober 2021.
- ^ "Scholz Kauft Steuerdaten von Anonymem Informanten". Der Spiegel. 6. November 2021. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2021. Abgerufen 26. November 2021.
- ^ "Scholz Kündigt Neuaufstellung der Bafin an". Bundesfinanzministerium.de. 29. Januar 2021. Archiviert vom Original am 28. Oktober 2021.
- ^ "EU-BEHörde Sieeht Defizite beiist.. Quaddel. 3. November 2020. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2021.
- ^ O'Donnell, John; Kraemer, Christian (22. April 2021). "Deutschlands Finanzminister lehnt die Schuld für das Fiasko der Wircard ab". Reuters. Archiviert von das Original am 24. Mai 2021. Abgerufen 24. Mai 2021.
- ^ "Deutscher Minister verweigert die Verantwortung im Abhirkardskandal". Associated Press. 22. April 2021. archiviert von das Original am 24. Mai 2021. Abgerufen 24. Mai 2021.
- ^ Chazan, Guy (16. August 2020). "Wirecard wirft Schatten über Scholz 'Angebot, deutsche Kanzlerin zu sein.". Finanzzeiten. Archiviert von das Original am 24. Mai 2021. Abgerufen 24. Mai 2021.
- ^ Chazan, Guy (22. April 2021). "Olaf Scholz verteidigt die Rekord der deutschen Regierung über Wircard". Finanzzeiten. Archiviert von das Original am 24. Mai 2021. Abgerufen 24. Mai 2021.
- ^ Scholz Schliebent im Juni Noch SPD-Vorsitz AUS. Im: Zdf.de. 16. August 2019. (in der Ard-Sendung "Anne Will").
- ^ "Olaf Scholz wird nick spd-parteisivorsitzender Werden". Zeit.de. 3. Juni 2019.
- ^ "Wortbuch auf Offener Bühne: Akk und Scholz Sind Symbolfiguren Einer Vertrauenskrise". Focus.de. 27. August 2019.
- ^ "Olaf Scholz wird SPD-Chef Werden". Spiegel.de. 16. August 2019.
- ^ "Olaf Scholz Tritt Mit Klara Geywitz an". Spiegel.de. 20. August 2019.
- ^ "Die (Selbst-) Rettung-Olaf Scholz wird nun doch spd-Chef Werden". Handelsblatt.de. 18. August 2019.
- ^ "Scholz/Geywitz Gegen Walter-Borjans/Esken in Stichwahl um spd-vorsitz". Spiegel.de. 26. Oktober 2019.
- ^ "SPD-Mitglieder Stimmen für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Als partefs". Spiegel.de. 30. November 2019.
- ^ Erika Solomon (10. August 2020), Deutsche Sozialdemokraten wählen Olaf Scholz, um für Kanzler zu kandidieren Archiviert 24. Mai 2021 am Wayback -Maschine Finanzzeiten.
- ^ "SPD-Spitze-Nominierer Olaf Scholz Als Kanzlerkandidaten". Archiviert vom Original am 20. August 2020. Abgerufen 26. September 2021.
- ^ "Ende des Linken Flügels". Die Tageszeitung (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 11. April 2021. Abgerufen 26. September 2021.
- ^ Frederik Pleitgen, Salma Abdelaziz, Nadine Schmidt, Stephanie Halasz und Laura Smith-Spark. "SPD gewinnt die meisten Sitze bei Deutschlands Wahrzeichen, zeigen vorläufige offizielle Ergebnisse". CNN. Archiviert vom Original am 27. September 2021. Abgerufen 27. September 2021.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ "Die Ampel Kann Kommen: SPD, FDP und Grüne Empfehmlen KoalitionsGespräche". Der Spiegel (auf Deutsch). 15. Oktober 2021. ISSN 2195-1349. Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2021. Abgerufen 15. Oktober 2021.
- ^ Apetz, Andreas (24. November 2021). "Ampel-Koalition: so sieht der fahrplan nach dem koalitionsvertrag aus". Frankfurter Rundschau (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Bennhold, Katrin (8. Dezember 2021). "Deutschland Live -Updates: Das Parlament billigt Scholz als Kanzler und beendet die Merkel -Ära". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ "LiveBlog: ++ Kabinett Vereidigt - Regierungsarbeit Kann Starten ++". Tagesschau (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Spannungen überschatten Olaf Scholz 'Eröffnungsbesuch in Warschau". Die irischen Zeiten. 14. Dezember 2021.
- ^ "Saudi -Arabien: Deutsches Waffenexportverbot, das erweichen soll?". Taktischer Bericht. 18. März 2022.
- ^ "Deutsches Verbot der Waffenexporte zu Saudis Spurs Pushback". Der Spiegel. 6. März 2019.
- ^ "Ukraine -Krise: Deutschland hält die Genehmigung von Nord Stream 2 an". DW.com. 22. Februar 2022. Abgerufen 22. Februar 2022.
- ^ "Russland sollte momentan nicht von Swift abgeschnitten werden - Deutschlands Scholz". Reuters. Reuters. 24. Februar 2022. Abgerufen 25. Februar 2022.
- ^ ""Eine neue Ära": Deutschland schreibt seine Verteidigung, Außenpolitik neu ". Frankreich 24. AFP. 27. Februar 2022. Abgerufen 1. März 2022.
- ^ "Scholz und liberaler Finanzminister kämpfen über das nukleare Ausstieg aus dem Ausstieg". Euractiv. 9. Juni 2022.
- ^ "Deutschland konfrontiert seine nuklearen Dämonen". Außenpolitik. 20. Juni 2022.
- ^ Brost, M. & P. Dausend: Olaf Scholz: Ich Krieg der "Scholzomat". Archiviert 27. Oktober 2021 bei der Wayback -Maschine Im: Zeit 26/2013.
- ^ Der diskrete Charme des Scholzomats Archiviert 25. Oktober 2021 bei der Wayback -Maschine Im: Zeit, 26. September 2021.
- ^ Emily Schultheis (5. Januar 2018), 8 Schlüsselspieler in den deutschen Koalitionsgesprächen Archiviert 8. Januar 2018 bei der Wayback -Maschine Politico Europa.
- ^ "China, Deutschland verspricht engere finanzielle Zusammenarbeit". Associated Press. 18. Januar 2019.
- ^ "Vom Kunde zum Konkurrenten: Chinas Aufstieg veranlasst deutsche Überdenken". Reuters. 15. Januar 2019.
- ^ "Deutschlands Scholz fordert einen koordinierten Ansatz, um die Türkei zu überzeugen, den Syrienbetrieb zu beenden". Reuters. 15. Oktober 2021.
- ^ "Angriff auf die Mittelschicht: Warum Olaf Scholz 'Aktiensteuer eIn Schlechte idee ist". Stern.de. 15. Oktober 2019. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ Eckert, Daniel (9. September 2019). "Aktiensteuer: Finanzexperten Kritiseren Plänne von Olaf Scholz". Sterben (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ Thorsten Mumme (13. Oktober 2019). "Olaf Scholz, der Anti-Aktionär". Der Tagesspiegel. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ "Scholz wird Juden sterben Letzte Möglichkeit des Sparens Nehmmen". Konzentrieren Sie sich online. 23. Juni 2019. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 25. Oktober 2021.
- ^ "Medienbericht: Scholz Legt Offenbar geeetzentwurf für börsensteuer vor". Spiegel online (auf Deutsch). 9. Dezember 2019. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ Hermann-Josef Tenhagen (14. Dezember 2019). "FINANZTRANSAKTIONSSTEUER: Olaf Scholz Zerstört Eine Godee". Der Spiegel (online). Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ DAB/AFP (5. März 2020). "Forscher Sehen Gravierende Schwähmen Bei Finanztransaktionsteuer". Der Spiegel (online). Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ Myriam Rivet und Michael Nienaber (10. Juni 2018), Frankreich, Deutschland, hat immer noch die Reformen der Eurozone geteilt, sagt der französische Beamte Archiviert 12. Juni 2018 bei der Wayback -Maschine Reuters.
- ^ ""Ein Großer Wurf"". ZDF. 20. September 2019.
- ^ "Großer Wurf?. Faz.net (auf Deutsch). ISSN 0174-4909. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ Götze, Susanne (20. September 2019). "WISSENCHAFTLER ZUM Klimapaket der Bundesregierung: Gute Nacht". Spiegel online (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ Mojib Latif (26. September 2019). "Kritik und Bundesregierung - Latif: Klimapaket Gründung der Namen Nicht". Deutschlandfunk. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ Christian Endt. "Klimapaket: WISSENCHaftler Funde Co.2-Preis Zu Niedrig ". Süddeutsche Zeitung. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ "Deutsche Umwelthilfe E.V.: Geheimdeal Gegen Das Klima". Deutsche Umwelthilfe E.V. (auf Deutsch). Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ "Zeit online | Lesen Sie Zeit.de Mit Werbart Oder im Pur-Abo. Sie Haven Die Wahl". www.zeit.de. Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ "Zeit online | Lesen Sie Zeit.de Mit Werbart Oder im Pur-Abo. Sie Haven Die Wahl". www.zeit.de. Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ Stukenberg, Kurt (11. Februar 2021). "SPD-Engagement für Nord Stream 2: Gastimport + Gasimport = Klimaschutz". Der Spiegel (auf Deutsch). ISSN 2195-1349. Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ Welt (9. Februar 2021). "Scholz Wollte Mit Milliarden-Deal US-Sanktionen Gegen Nord Stream 2 Abwenden". Sterben (auf Deutsch). Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ "Deutschland Soll bis 2045 Klimaneutral Sein". Hute.de. 5. Mai 2021. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ "Scholz schwört, dass er Kanzler nach Jahresende sein wird, um grüne Energie zu schieben". Bloomberg. 13. Oktober 2021.
- ^ "Gemeinsame Ziele und Standards: Scholz wird international Klimaclub Großden". Rnd.de. 18. Mai 2021. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2021.
- ^ Wacket, Markus (23. November 2021). "Exklusive deutsche Parteien sind sich über die Kohle -Ausstufung von 2030 in Koalitionsgesprächen -SOURCE" einverstanden ". Reuters. Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ "2G und Impfen: Das Sind die Neunahmen [2G und Impfung: Dies sind die neuen Maßnahmen]. ZDF (auf Deutsch). 2. Dezember 2021. Abgerufen 27. Dezember 2021.
- ^ "Wegen Omikron: Bald Auch Stregele Corona-Regeln für GEIPFTE" [Wegen Omicron: Strengere Corona -Regeln bald auch für geimpfte]. Ndr (auf Deutsch). 24. Dezember 2021. Abgerufen 27. Dezember 2021.
- ^ "Corona-Gipfel: Olaf Scholz wird Drastisch Reagieren" [Corona Summit: Olaf Scholz will dramatisch reagieren]. T-online (auf Deutsch). 2. Dezember 2021. Abgerufen 27. Dezember 2021.
- ^ "Olaf Scholz für Generelle Corona-IFFPflicht und 2G im Einzelhandel" [Olaf Scholz für allgemeine Corona -Impfungen und 2G im Einzelhandel]. RND (auf Deutsch). 30. November 2021. Abgerufen 27. Dezember 2021.
- ^ "Nächster Corona-Hammer Droht: Scholz wird 2G-pflicht Beim Eininkaufen" [Nächster Corona Hammer droht: Scholz will beim Einkaufen 2G -Pflicht]. Merkur.de (auf Deutsch). 1. Dezember 2021. Abgerufen 27. Dezember 2021.
- ^ "Deutschlands Scholz fordert die obligatorischen Covid-19-Jabs für alle Erwachsenen auf". Reuters. 12. Januar 2022. Abgerufen 21. Februar 2022.
- ^ Oelofse, Louis. "Deutscher Kanzler Olaf Scholz Eyes Covid Impfstoffmandat | DW | 23.01.2022". DW.com. Abgerufen 21. Februar 2022.
- ^ Staiano-Daniels, Lucian. "Die rechtsextremen Deutschen haben sich gegen Impfstoffe ausgewiesen". Außenpolitik. Abgerufen 21. Februar 2022.
- ^ "Deutschland schlägt uns zurück, weil sie Sanktionen gegen kritische europäische Gaspipeline platziert haben". abc Nachrichten. 21. Dezember 2019.
- ^ "Eingehende deutsche Regierung verpflichtet sich der NATO -Nuklearabschreckung". Verteidigungsnachrichten. 24. November 2021.
- ^ a b DETTMER, Jamie (7. Dezember 2021). "Washington hoffnungsvoll auf enge Beziehungen zu Deutschlands Scholz". Stimme von Amerika. Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ Bennhold, Katrin (25. Januar 2022). "Wo ist Deutschland in der Ukraine -Pattsituation? Es sind Verbündete wundern sich". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 26. Januar 2022.
- ^ "Warum Deutschland keine Waffen in die Ukraine schickt". BBC News. 28. Januar 2022. Abgerufen 30. Januar 2022.
- ^ "Russland Ukraine News Live: Straßenkämpfe beginnt in Kyiv". Marca. 26. Februar 2022. Abgerufen 26. Februar 2022.
- ^ "New Chancellor trifft auf alte Ressentiments. Polnischer Premierminister erhält Olaf Scholz in Warschau, Kriegsreparaturen und ein" Europa souveräner Staaten ".". Gazeta Wyborcza. 13. Dezember 2021.
- ^ a b c "Die Führer Polens, Deutschland, fordern eine Swift -Lösung in Warschaus Rechtsregel mit der EU.". Politico. 13. Dezember 2021.
- ^ "Polens regierende Partei sucht einen Kampf mit Deutschland". Der Ökonom. 17. August 2021.
- ^ Welt, die (2. August 2017). "Zweiiter weltkrieg: Polens Regierung Protre Reparationsforderungen ein Deutschland". Sterben. Abgerufen 30. November 2017.
- ^ "Faktenprüfung: Sendet Deutschland Waffen in Krisenregionen?". Deutsche Welle. 6. Februar 2022.
- ^ Von der Burchard, Hans (26. Februar 2022). "Der Druck steigt auf Deutschland, um die Ablehnung des schnellen Verbots für Russland zu löschen.". Politico. Abgerufen 14. April 2022.
- ^ "Putin begann versehentlich eine Revolution in Deutschland". FP. 27. Februar 2022.
- ^ "Experten reagieren: Was steckt hinter Deutschlands atemberaubender außenpolitischer Schicht?". Atlantischer Rat. 28. Februar 2022. Abgerufen 31. März 2022.
- ^ a b c "Deutschland: Bundeskanzler Schacht schwört, der Ukraine in der Rede zum Parlament zu helfen". Dw. 23. März 2022.
- ^ "Deutschland, um der Ukraine über 1 Milliarde Euro militärische Hilfe zu leisten". Verteidigungsnachrichten. 17. April 2022.
- ^ Bennhold, Katrin (6. April 2022). "Das Ende der (Rohr-) Linie? Deutschland krabbeln sich, um sich von russischem Gas abzuwehren". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 7. April 2022.
- ^ Wintour, Patrick (9. April 2022). "Deutschland wird sehr bald aufhören, russisches Gas zu importieren, sagt Olaf Scholz". Der Wächter. Abgerufen 11. April 2022.
- ^ "Der deutsche Minister geht nach Katar, um Gasalternativen zu suchen". Deutsche Welle. 19. März 2022.
- ^ "Deutschland unterzeichnet Energievertrag mit Katar, um die Abhängigkeit von russischen Vorräten zu verringern". Radio kostenlos Europa/Radio Liberty. 20. März 2022.
- ^ "Deutschland macht sich auf die Mission, die Vorräte an Katargas zu sichern.". Euractiv. 21. März 2022.
- ^ Nienaber, Michael; Delfs, Arne (6. April 2022). "Scholz schießt den Appell, den nuklearen Ausstieg Deutschlands umzukehren.". Bloomberg News. Abgerufen 11. April 2022.
- ^ Saxena, Astha (8. April 2022). "Die deutsche Kanzlerin von "Schande" schlug wegen Verzögerung beim Versenden von High-End-Panzern in die Ukraine zu ". Täglicher Express. Abgerufen 14. April 2022.
- ^ "Olaf Scholz: Die Ukraine wird die russische Diktatur nicht akzeptieren". Deutsche Welle. 8. Mai 2022.
- ^ Welle (www.dw.com), Deutsche. "Deutschlands Olaf Scholz erwartet die Ukraine | DW | 14.06.2022". DW.com. Abgerufen 16. Juni 2022.
- ^ "Macron, Scholz und Draghi kommen in Kyiv für historische Besuche an". Politico. 16. Juni 2022. Abgerufen 16. Juni 2022.
- ^ "Deutscher Kanzler lehnt den Besuch von Kyiv ab - aber sein Hauptkonkurrent wird gehen.". Washington Post. ISSN 0190-8286. Abgerufen 16. Juni 2022.
- ^ "Der deutsche Oppositionsführer besucht Kyiv, Scholz weigert sich zu gehen". AP News. 3. Mai 2022. Abgerufen 16. Juni 2022.
- ^ Verwaltungsrat Archiviert 28. Februar 2017 bei der Wayback -Maschine Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).
- ^ Verwaltungsrat Archiviert 16. Juni 2018 bei der Wayback -Maschine Europäische Investmentbank (EIB).
- ^ Gouverneursrat: Olaf Scholz Europäischer Stabilitätsmechanismus.
- ^ Verwaltungsrat Archiviert 29. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine Asian Infrastruktur Investment Bank (AIIB).
- ^ Mitglieder Archiviert 11. November 2011 bei der Wayback -Maschine Internationaler Währungsfonds (IWF).
- ^ Verwaltungsrat und seine Ausschüsse Archiviert 16. August 2017 bei der Wayback -Maschine Kfw.
- ^ Vetter, Philipp (14. Juni 2021). "Staatshilfe für Karstadt und Kaufhof: CDU-Warnsratrat WarnT vor Weiterem Kredit". Sterben (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
- ^ Laurin, Stefan (12. Juli 2011). "ECE: Stiftung Lebendigestadt - So Geht Lobbyismus". Ruhrbarone (auf Deutsch). Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Senat Archiviert 18. Juli 2017 bei der Wayback -Maschine, Deutsche Nationalstiftung.
- ^ Mitglieder Archiviert 29. Juli 2018 bei der Wayback -Maschine Friedrich Ebert Foundation (Fes).
- ^ Studiengruppen, Diskussionsgruppen und Task Forces Archiviert 1. Juli 2016 bei der Wayback -Maschine Deutscher Rat für ausländische Beziehungen.
- ^ Ildiko Röd (25. Juni 2018), Vizekanzler ist Neu-Potsdamer Archiviert 21. Juli 2018 bei der Wayback -Maschine Ärkische Allgemeine.
- ^ Forster, Joel (22. September 2021). "Deutschlandwahlen: Christen, die nicht von der Polarisierung geraten" befreit ". Evangelischer Fokus. Archiviert vom Original am 15. November 2021. Abgerufen 15. November 2021.
- ^ "Olaf Scholz: Darum Verichtet er Beim Amtseid auf" Also Eis Gott Helfer "". Der Westen (auf Deutsch). 8. Dezember 2021. Abgerufen 8. Dezember 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Olaf Scholz bei Wikimedia Commons
-
Zitate im Zusammenhang mit Olaf Scholz bei Wikiquote
- Erscheinungen an C-SPAN