Office Open XML
Dateiname Erweiterung | .docx, .docm |
---|---|
Internet -Medientyp | |
Entwickelt von | Microsoft, ECMA, ISO, IEC |
Erstveröffentlichung | 7. Dezember 2006 |
Neueste Erscheinung | 4. Auflage 26. Oktober 2016 |
Art des Formats | Dokumentdateiformat |
Erweitert von | Xml, Dokument, Wortverarbeitung |
Standard | ECMA-376, ISO/IEC 29500 |
Offenes Format? | Ja[2] |
Webseite | ECMA-376, ISO/IEC 29500-1: 2012 |
Dateiname Erweiterung | .pptx, .pptm |
---|---|
Internet -Medientyp | |
Entwickelt von | Microsoft, ECMA, ISO, IEC |
Erstveröffentlichung | 7. Dezember 2006 |
Neueste Erscheinung | 3. Auflage 29. Juni 2011 |
Art des Formats | Präsentation |
Erweitert von | Xml, Ppt |
Standard | ECMA-376, ISO/IEC 29500 |
Offenes Format? | Ja |
Webseite | ECMA-376, ISO/IEC 29500: 2008 |
Dateiname Erweiterung | .xlsx, .xlsm |
---|---|
Internet -Medientyp | |
Entwickelt von | Microsoft, ECMA, ISO, IEC |
Erstveröffentlichung | 7. Dezember 2006 | (als Microsoft öffnen XML)
Neueste Erscheinung | 3. Auflage 29. Juni 2011 |
Art des Formats | Kalkulationstabelle |
Erweitert von | Xml, Xls, Tabelle |
Standard | ECMA-376, ISO/IEC 29500 |
Offenes Format? | Ja |
Webseite | ECMA-376, ISO/IEC 29500: 2008 |
Office Open XML (auch informell bekannt als Ooxml)[3] ist ein Reißverschluss, Xml-basierend Datei Format entwickelt von Microsoft zur Darstellung Tabellenkalkulationen, Diagramme, Präsentationen und Textverarbeitung Unterlagen. ECMA International standardisierte die anfängliche Version als ECMA-376. ISO und IEC standardisierte spätere Versionen als ISO/IEC 29500.
Microsoft Office 2010 Bietet Leseunterstützung für ECMA-376, vollständige Unterstützung für ISO/IEC 29500 Transitional und LES-Unterstützung für ISO/IEC 29500 Strict.[4] Microsoft Office 2013 und später voll unterstützen ISO/IEC 29500 streng,[5] Verwenden Sie es jedoch nicht als Standarddateiformat, da die Kompatibilitätsbedenken rückwärts sind.[6]
Hintergrund
Im Jahr 2000 veröffentlichte Microsoft eine erste Version eines Xml-Basis Format für Microsoft Excel, das in Office XP aufgenommen wurde. Im Jahr 2002 folgte ein neues Dateiformat für Microsoft Word.[7] Die Excel- und Wortformate - bekannt als die Microsoft Office XML -Formate- später in die Veröffentlichung von Microsoft Office 2003 einbezogen.
Microsoft gab im November 2005 bekannt, dass sie die Standardisierung der neuen Version ihrer XML-basierten Formate mit der Standardisierung der neuen Version ihrer XML ECMA International als "Office Open XML".[8][9] Die Präsentation wurde von Microsoft an ECMA gemacht Jean Paoli und Isabelle Valet-Harper.[10][11]
Standardisierungsprozess
Microsoft hat ein erstes Material an eingereicht ECMA International Technischer Komitee TC45, wo es standardisiert wurde, um ECMA-376 zu werden, genehmigt im Dezember 2006.[12]
Dieser Standard wurde dann schnell in der verfolgt Gemeinsamer technischer Komitee 1 von ISO und IEC. Nach zunächst nicht bestanden, Eine geänderte Version des Formats erhielt die erforderlichen Stimmen für die Genehmigung als ISO/IEC -Standard als Ergebnis von a JTC 1 Fast-Tracking-Standardisierungsprozess, der im April 2008 abgeschlossen wurde.[13] Der resultierende vierteilige internationale Standard (benannt ISO/IEC 29500: 2008) wurde im November 2008 veröffentlicht[14] und kann von der heruntergeladen werden ITTF.[15] Ein technisch äquivalenter Satz von Texten wird von ECMA als veröffentlicht ECMA-376 Office Open XML-Dateiformate-2. Auflage (Dezember 2008); Sie können von ihrer Website heruntergeladen werden.[16]
Die ISO/IEC -Standardisierung von Office Open XML war umstritten und verbittert.[17] mit viel Diskussion sowohl über die Spezifikation als auch über den Standardisierungsprozess.[18] Entsprechend InfoWorld, "OOXML wurde von vielen aus Gründen abgelehnt, die es nicht benötigt, wie Softwarehersteller verwenden konnten Opendocument -Format (ODF), ein weniger kompliziertes Office -Softwareformat, das bereits ein internationaler Standard war. "[17] Das Gleiche InfoWorld Artikel berichtete, dass IBM (was die unterstützt ODF Format) drohten, Standards zu verlassen, die dominante Unternehmen wie Microsoft ermöglichen, unangemessenen Einfluss auszuüben. Der Artikel besagt ferner, dass Microsoft beschuldigt wurde, den Standardisierungsprozess kooptiert zu haben, indem er sich auf die Länder gestützt hat, um sicherzustellen, dass genügend Stimmen bei der ISO/IEC für das Open-XML-Bestehen von Office zu bestehen, obwohl er nicht genau festgelegt ist, wer Microsoft beschuldigt hat.[17]
Lizenzierung
Nach dem ECMA International Verhaltenskodex in Patentangelegenheiten,[19] Die Teilnehmer- und Genehmigung von Mitgliedsorganisationen von ECMA sind verpflichtet, ihre Patentrechte auf einem zur Verfügung zu stellen vernünftig und nicht diskriminierend (Rand) Basis.
Inhaber von Patenten, die die internationalen ISO/IEC -Standards betreffen ISO/IEC/Itu Gemeinsame Patentpolitik.[20]
Microsoft, der Hauptbeitrag zum Standard, lieferte einen Bund, den man nicht verklagt hatte[21] für seine Patentlizenzierung. Der Bund erhielt einen gemischten Empfang, mit einigen wie dem Groklaw Blog kritisieren,[22] und andere wie z. Lawrence Rosen, (ein Anwalt und Dozent bei Stanford Law School), zu unterstützen.[23]
Microsoft hat das Format zu ihrem hinzugefügt Offenes Spezifikationsversprechen[24] in welchem
Microsoft verspricht unwiderruflich, keine Microsoft -Ansprüche gegen Sie zu gründen, um eine Implementierung zu erstellen, zu verwenden, zu verkaufen, zum Verkauf zu bringen, importieren oder zu verteilen, sobald es einer abgedeckten Spezifikation entspricht […]
Dies beschränkt sich auf Anwendungen, die nicht vom ISO/IEC 29500: 2008 oder ECMA-376-Standard abweichen, und an Parteien, die "nicht" eine Klage gegen eine Microsoft-Implementierung einer solchen abgedeckten Spezifikation einstellen, oder freiwillig an einer Patentverletzungsklage teilnehmen ".[25][26] Das offene Spezifikationsversprechen wurde in Dokumenten enthalten, die an ISO/IEC zur Unterstützung der ECMA-376 Fast-Track-Einreichung eingereicht wurden.[27] ECMA International behauptete: "Das OSP ermöglicht es sowohl Open Source als auch kommerzielle Software, [die Spezifikation] zu implementieren".[28]
Versionen
Die Office Open XML -Spezifikation besteht in mehreren Versionen.
ECMA-376 1st Edition (2006)
Der ECMA -Standard ist in fünf Teilen strukturiert, um den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen zu erfüllen.[16]
- Teil 1. Grundlagen
-
- Wortschatz, Notationskonventionen und Abkürzungen
- Zusammenfassung der primären und unterstützenden Markupsprachen
- Konformitätsbedingungen und Interoperabilitätsrichtlinien
- Einschränkungen innerhalb der offenen Verpackungskonventionen, die für jeden Dokumenttyp gelten
- Teil 2. Verpackungskonventionen offene Konventionen
-
- Das Offene Verpackungskonventionen (OPC) für das Paketmodell und das physische Paket wird von verschiedenen Dokumenttypen in verschiedenen Anwendungen mehrerer Anbieter definiert und verwendet.
- Es definiert Kerneigenschaften, Miniaturansichten, digitale Signaturen und Autorisierungen und Verschlüsselungsfunktionen für Teile oder alle Inhalte im Paket.
- XML-Schemas für das OPC werden als XML-Schema-Definitionen (XSD) und (nicht normativ) unter Verwendung Entspannen Sie Ng (ISO/IEC 19757-2)
- Teil 3. Grundierung
-
- Informative (nicht normative) Einführung in die Wortverarbeitung, Tabelle, Präsentationml, DrawingML, VML und gemeinsame MLs, die Kontext bereitstellen und Elemente anhand von Beispielen und Diagrammen veranschaulichen
- Beschreibt die benutzerdefinierte XML-Datenspeichereinrichtung in einem Paket zur Unterstützung der Integration mit Geschäftsdaten
- Teil 4. Markup -Sprachreferenz
-
- Enthält das Referenzmaterial für Wortverarbeitung, Tabelle, Präsentation ML, DrawingML, Shared MLS und benutzerdefiniertes XML -Schema, das jedes Element und jedes Attribut einschließlich der Elementhierarchie (Eltern/Kinderbeziehungen) definiert.
- XML-Schemata für die Markup-Sprachen werden als XSD und (nicht normativ) unter Verwendung von entspannten ng deklariert
- Definiert die benutzerdefinierte XML-Datenspeichereinrichtung
- Teil 5. Markup -Kompatibilität und Erweiterbarkeit
-
- Beschreibt Erweiterungseinrichtungen von OpenXML -Dokumenten und gibt Elemente und Attribute an, durch die Anwendungen über unterschiedliche Erweiterungen hinweg funktionieren können.
Spätere Versionen des ECMA-376-Standards sind ausgerichtet und entsprechend dem entsprechenden ISO-Standard entsprechend.
ISO/IEC 29500: 2008
Der ISO/IEC -Standard ist in vier Teile strukturiert:[29] Teile 1, 2 und 3 sind unabhängige Standards; Zum Beispiel Teil 2, angeben Offene Verpackungskonventionen, wird von anderen Dateiformaten verwendet, einschließlich XPS und Design Web -Format. Teil 4 ist als Modifikation zu Teil 1 zu lesen, was er verlangt.
Ein technisch äquivalenter Satz von Texten wird auch von ECMA als ECMA-376 2nd Edition (2008) veröffentlicht.
- Teil 1. Grundlagen- und Markup -Sprachreferenz
- Dieser Teil besteht aus 5560 Seiten und enthält:
- Konformitätsdefinitionen
- Referenzmaterial für die vom Standard definierten Sprachen des XML -Dokuments Markup
- XML -Schemata für die mit der Dokumente Markup -Sprachen deklarierten Sprachen Xsd und (nicht normativ) Entspannen Sie Ng
- Definiert die ausländischen Markup -Einrichtungen
- Teil 2. Verpackungskonventionen offene Konventionen
- Dieser Teil besteht aus 129 Seiten und enthält:
- Eine Beschreibung der offenen Verpackungskonventionen (Paketmodell, physisches Paket)
- Kerneigenschaften, Miniaturansichten und digitale Signaturen
- XML -Schemata für das OPC werden mit Verwendung deklariert Xsd und (nicht normativ) Entspannen Sie Ng
- Teil 3. Markup -Kompatibilität und Erweiterbarkeit
- Dieser Teil besteht aus 40 Seiten und enthält:
- Eine Beschreibung von Erweiterungen: Elemente und Attribute, die Mechanismen definieren, mit denen Anwendungen alternative Mittel zur Verhandlung von Inhalten festlegen können
- Erweiterbarkeitsregeln werden mit Verwendung ausgedrückt Nvdl
- Teil 4. Übergangsmigrationsmerkmale
- Dieser Teil besteht aus 1464 Seiten und enthält:
- Legacy -Material wie Kompatibilitätseinstellungen und die Grafik -Markup -Sprache VML
- Eine Liste syntaktischer Unterschiede zwischen diesem Text und ECMA-376 1. Ausgabe
Der Standard spezifiziert zwei Ebenen der Dokument- und Anwendungskonformität. strikt und Übergang, Für jede von Wortverarbeitung, Präsentation ML und Tabellenkalkulationsanlage gibt auch die Beschreibungen von Anwendungen an Base und voll.
Kompatibilität zwischen Versionen
Die Absicht der Änderungen von ECMA-376 1. Ausgabe zu ISO/IEC 29500: 2008 war, dass ein gültiges ECMA-376-Dokument auch ein gültiges ISO 29500-Übergangsdokument sein würde.[30] Mindestens eine am BRM eingeführte Änderung-die Verfeinerung, um weitere Werte für XSD: Boolean zu ermöglichen-haben die Auswirkungen, für die meisten Dokumente die Kompatibilität nach hinten zu durchbrechen.[31] Eine Lösung dafür wurde vorgeschlagen worden ISO/IEC JTC1/SC34/WG4 und wurde im Juni 2009 als Empfehlung für die erste Überarbeitung des Office Open XML genehmigt.[32]
Bewerbungen, in denen Dokumente gelesen werden können, die der ECMA-376 Edition 1 entsprechen, würden ISO/IEC 29500-4 Übergangsdokumente enthalten, die enthalten sind ISO 8601 Daten als korrupt.[33]
Anwendungsunterstützung
Einige ältere Versionen von Microsoft Word und Microsoft Office können lesen und schreiben .docx
Dateien nach der Installation des von Microsoft bereitgestellten kostenlosen Kompatibilitätspakets,[34] Obwohl einige Elemente wie Gleichungen in Bilder konvertiert werden, die nicht bearbeitet werden können.[35]
Beginnen mit Microsoft Office 2007Das Office Open XML -Dateiformate ist zum Standarddateiformat geworden[36] von Microsoft Office.[37][38] Aufgrund der im Büro offenen XML -Standard eingeführten Änderungen entspricht Office 2007 jedoch nicht vollständig mit ISO/IEC 29500: 2008.[39] Büro 2010 Beinhaltet Unterstützung für das Öffnen von Dokumenten der ISO/IEC 29500: 2008-konformen Version von Office Open XML, kann jedoch nur Dokumente speichern, die dem entsprechen, der dem entspricht Übergang, nicht der strikt, Schemas der Spezifikation.[40][41] Beachten Sie, dass die Absicht des ISO/IEC darin besteht, die Übergangsvariante aus dem ISO/IEC 29500 -Standard zu entfernen.[41]
Die Möglichkeit, Office Open XML -Format zu lesen und zu schreiben, ist jedoch nicht auf Microsoft Office beschränkt. Andere Büroprodukte können dieses Format auch lesen und schreiben:
- Collabora online Für Online können mobile und Desktop -Apps Office Open XML -Dateien öffnen und speichern.[42]
- Softmaker Office 2010 kann lesen und schreiben
Docx
undXLSX
Dateien in seinen Textverarbeitungsprozessor- und Tabellenkalkulationsanwendungen. - Libreoffice kann Office Open XML -Dateien öffnen und speichern.[43]
- OpenOffice.org und Apache OpenOffice Aus Version 3.0 konnte er Office Open XML -Dateien importieren, sie jedoch nicht speichern.[44] Version 3.2 verbessert diese Funktion mit Leseunterstützung auch für passwortgeschützte Office Open XML-Dateien.[45][46][47]
- Das Go-oo OpenOffice -Gabel könnte auch OOXML -Dateien schreiben.
- Koffice Aus Version 2.2 und später konnte sie OOXML -Dateien importieren.
- Calligra Suite Kann Office Open XML -Dateien importieren.
- Neooffice, Eine OpenOffice.org -Gabel für OS X kann importieren, Unterstützung für das Speichern von OOXML im Jahr 2017.
- Nuroff, Online- und Desktop -Editoren, die mit OOXML und kompatibel sind OpenDocument Dateien
Weitere Büroprodukte, die Importunterstützung für das Office Open XML -Formate bieten, umfassen:
- Textedit (inbegriffen Mac OS)
- Ich arbeite
- IBM Lotus nimmt an
- ABIWORD
- Gnumerisch
- WordPerfect
- WPS -Büro
- Google Dokumente
- Softmaker Freeoffice
Siehe auch
- Vergleich der Dokument -Markup -Sprachen
- Liste der Dokument -Markup -Sprachen
- Microsoft Word- und Excel -Passwortschutz
- Standardisierung von Office Open XML
Verweise
- ^ a b c "Registrieren Sie Dateiweiterungen auf Servern Dritter". docs.microsoft.com. Microsoft. Abgerufen 2009-09-04.
- ^ Klaus-Peter Eckert; Jan Henrik Ziesing; Ucheoma iShionwu. "Interoperabilität der Dokumente: Open Document Format und Office Open XML" (PDF). Fraunhofer Verlag. p. 90.
- ^ "Die Document Foundation, Libreoffice und OoxML". Die Dokumentstiftung. Abgerufen 2016-03-22.
- ^ "Überblick über die XML -Dateiformate in Office 2010". Office 2010 Resource Kit. Microsoft. 5. August 2011.
- ^ "XML Dateiname Erweiterungsreferenz für Office 2013". Office 2013 Resource Kit. Microsoft. 26. Dezember 2016.
- ^ "XLSX Strict (Office Open XML), ISO 29500-1: 2008-2016". Kongressbibliothek. Abgerufen 2018-09-09.
- ^ Brian Jones (2007-01-25). "History of Office XML Formate (1998–2006)". MSDN Blogs. Abgerufen 2020-12-31.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Microsoft Co-Sponsors Einreichung von Office Open XML-Dokumentformaten bei ECMA International zur Standardisierung". Microsoft. 2005-11-21.
- ^ Casson und Ryan, offene Standards, Open -Source -Einführung im öffentlichen Sektor und ihre Beziehung zur Marktdominanz von Microsoft
- ^ Microsoft übergibt Office XML -Spezifikationen an ECMA
- ^ "Folien, die vom TC45 -Komitee an ECMA International vorgestellt wurden". Archiviert von das Original Am 2011-10-21. Abgerufen 2011-06-08.
- ^ "ECMA International genehmigt das Büro offene XML -Standard". ECMA International. 2006-12-07.
- ^ "ISO/IEC DIS 29500 erhält die erforderlichen Stimmen für die Genehmigung als internationaler Standard". ISO. 2008-04-02.
- ^ ISO/IEC (2008-11-18). "Veröffentlichung von ISO/IEC 29500: 2008, Informationstechnologie - Offene XML -Formate". ISO. Abgerufen 2008-11-19.
- ^ "Frei verfügbare Standards". ITTF (ISO/IEC). 2008-11-18. Archiviert von das Original Am 2018-10-26. Abgerufen 2008-11-19.
- ^ a b "Standard ECMA-376". ECMA-international.org. Abgerufen 2009-05-19.
- ^ a b c Kirk, Jeremy (19. November 2008). "ISO veröffentlicht Office Open XML -Spezifikation". InfoWorld. Abgerufen 12. Juni 2010.
- ^ "Norwegischer Standards implodiert die Kontroverse über OoxML". ARS Technica. 3. Oktober 2008.
- ^ "Verhaltenskodex in Patentangelegenheiten". ECMA International.
- ^ "ISO/IEC/ITU Common Patent Policy".
- ^ "Microsofts offenes Spezifikationsversprechen erleichtert Webdienste Patentprobleme". 12. September 2006. Abgerufen 2015-04-18.
- ^ "2 Escape -Luken in MSs Bund, nicht zu verklagen". Groklaw. 4. Dezember 2005. archiviert von das Original am 9. April 2016.
- ^ Berlind, David (28. November 2005). "Top Open Source Lawyer segne neue Begriffe im XML -Dateiformat von Microsoft". ZDNET. Abgerufen 2007-01-27.
- ^ "Microsoft Open Specification Promise". Microsoft. 2007-02-15. Abgerufen 2015-04-18.
- ^ "ECMA Formale Veröffentlichungen". ECMA International.
ECMA -Standards und technische Berichte werden allen interessierten Personen oder Organisationen kostenlos und lizenzierende Beschränkungen zur Verfügung gestellt
- ^ "Microsoft Open Specification Promise". Microsoft.com.
- ^ "Lizenzbedingungen, die Microsoft für Office Open XML anbietet". JTC1SC34.org. 2006-12-20. Archiviert von das Original am 23. April 2008. Abgerufen 2009-05-19.
- ^ "Microsoft Word - Antworten auf Kommentare und wahrgenommene Widersprüche.doc" (PDF). Abgerufen 2009-09-16.
- ^ "ISO -Suche nach" 29500 "". Internationale Standardisierungsorganisation. 2009-06-05.
- ^ "Neuinstitutieren Sie in OOXML Teil 4 in/offvalues nach ST-Onoff". Abgerufen 2009-09-29.
- ^ "OOXML und Office 2007 Konformance: Ein Rauchtest". Archiviert von das Original Am 2010-04-28. Abgerufen 2009-09-29.
- ^ "Protokoll des Kopenhagen -Treffens von ISO/IEC JTC1/SC34/WG4" (PDF). 2009-06-22. Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-05-12. Abgerufen 2009-09-29. Seite 15
- ^ "ISO/IEC 29500-4: 2008/Draft AMD2: 2011 - Entwurf - Informationstechnologie - Dokumentbeschreibung und Verarbeitungssprachen - Office Open XML -Dateiformate - Teil 4: Übergangsmigrationsfunktionen - Änderung 2". 2011-03-02. Archiviert von das Original (PDF) Am 2014-05-12. Abgerufen 2011-04-04.
- ^ "Microsoft Office -Kompatibilitätspaket für Word-, Excel- und PowerPoint 2007 -Dateiformate (Version 3)". Microsoft. 2007-06-18. Abgerufen 2018-06-23.
- ^ Öffnen Sie ein Word 2007 -Dokument in einer früheren Version von Word - Word - Office.com. Office.Microsoft.com. Abgerufen am 2013-07-17.
- ^ "Microsoft erweitert die Liste der in Microsoft Office unterstützten Formate". Microsoft. Abgerufen 2008-05-21.
- ^ "Microsofts Zukunft liegt irgendwo jenseits der Vista von Evansville Courier & Press". Courierpress.com. Archiviert von das Original Am 2014-07-10. Abgerufen 2009-05-19.
- ^ "Rivalen haben Microsoft Office im Visier: Können sie den Riesen stürzen? - Wissen@wharton". Knowledge.wharton.upenn.edu. Abgerufen 2009-05-19.
- ^ Andy Updegrove (21. Mai 2008). "Microsoft Office 2007 zur Unterstützung von ODF - und nicht OOXML". Consortiuminfo.org. Abgerufen 2009-05-19.
- ^ "ISO OOXML Convener: Microsoft -Format" Überschrift für Fehler "". ARS Technica. 2. April 2010.
- ^ a b Brown, Alex (31. März 2010). "Microsoft versagt den Standardtest". Wo ist ein Ende davon?. Alex Browns Weblog. Abgerufen 23. Juni 2018.
- ^ "Collabora online 6.4.0 veröffentlicht". CollaboraOffice. 2. November 2020.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Libreoffice ooxml". Abgerufen 22. März 2012.
- ^ "OpenOffice.org 3.0 Neue Funktionen". 2008-10-13. Abgerufen 2009-10-24.
- ^ "OpenOffice.org 3.2 Neue Funktionen". 2010. Abgerufen 2010-11-13.
- ^ Scott Gilbertson (13. Februar 2010). "OpenOffice 3.2 - jetzt mit weniger Microsoft Neid". Das Register. Abgerufen 18. Februar 2013.
Die Möglichkeit, kennwortgeschützte Wort-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu öffnen
- ^ "3.2.0 (Build OOO320_M12) - Versionsnotizen". Abgerufen 18. Februar 2013.
Importieren von passwortgeschütztem Microsoft Office XML -Dateien
Weitere Lektüre
- "Standard ECMA-376: Office Open XML-Dateiformate; 1. Ausgabe (Dezember 2006) und 2. Ausgabe (Dezember 2008)". ECMA -Standards. ECMA International. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- "JTC 1/SC 34 - Dokumentbeschreibung und Verarbeitungssprachen". ISO -Standards. Internationale Standardisierungsorganisation. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- "FAQs auf ISO/IEC 29500". ISO -Nachrichten und Medien. Internationale Standardisierungsorganisation. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- Brown, Alex (31. März 2010). "Microsoft versagt den Standardtest". Wo ist ein Ende davon?. Alex Browns Weblog. Abgerufen 23. Juni 2018.
- Lenz, Evan; McRae, Maria; St.Laurent, Simon (Mai 2004). "Kapitel 2: Das Wortprozesssing -Vokabular" (PDF). Büro 2003 XML: Integration des Amtes in den Rest der Welt. O'Reilly Media. ISBN 978-0-596-00538-2.
- "Wie öffne ich Microsoft Office 2007 -Dateien?". OpenOffice.org Wiki. Orakel. 7. September 2009. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- "Referenz- und Beispieldokumente". OpenOffice.org Ninja. 8. Dezember 2008. archiviert von das Original am 24. Oktober 2010. Abgerufen 21. Oktober 2010.
- Shah, Rajiv C.; Kesan, Jay P. (September 2008). "Verloren in der Übersetzung: Interoperabilitätsprobleme für offene Standards - ODF und OOXML als Beispiele". Social Science Research Network. Social Science Electronic Publishing, Inc. SSRN 1201708.
Externe Links
- ISO/IEC 29500 Standards Archiviert 2018-10-26 bei der Wayback -Maschine