24. Oktober
<< | Oktober | >> | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Su | MO | Tu | Wir | Th | Fr | Sa |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
2022 |
24. Oktober in den letzten Jahren |
2021 (Sonntag) |
2020 (Samstag) |
2019 (Donnerstag) |
2018 (Mittwoch) |
2017 (Dienstag) |
2016 (Montag) |
2015 (Samstag) |
2014 (Freitag) |
2013 (Donnerstag) |
2012 (Mittwoch) |
24. Oktober ist der 297. Tag des Jahres (298. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; Bis zum Ende des Jahres bleiben 68 Tage.
Veranstaltungen
Vor 1600
- Ad 69 - In dem Zweite Schlacht des Bettschuhs, Truppen, denen treu ist Vespasian Besiege die von Kaiser Vitellius.[1]
- 1260 – Chartres Kathedrale ist in Gegenwart von König gewidmet Louis IX von Frankreich.[2]
- 1360 - Das Vertrag von Brétigny ist ratifiziert und markiert das Ende der ersten Phase des hundertjährigen Krieges.[3]
- 1590 – John WhiteDer Gouverneur der zweiten Roanoke -Kolonie kehrt nach einer erfolglosen Suche nach den "verlorenen" Kolonisten nach England zurück.
- 1596 - Das Zweite spanische Armada Setzt segeln, um gegen England zu streiken, wird aber von Stürmen zertrümmert Cape Finisterre einen Rückzug zum Port erzwingen.[4]
1601–1900
- 1641 – Felim O'Neill von Kinard, der Anführer der Irische Rebellion, Ausgibt seine Proklamation von Dungannon, zu rechtfertigen und die anhaltende Loyalität gegenüber König zu erklären Charles I. von England.[5]
- 1648 - Das Frieden von Westfhalia ist unterschrieben und markiert das Ende des dreißigjährigen Krieges und den achtzigjährigen Krieg.
- 1795 - Polen ist vollständig konsumiert von Russland, Preußen und Österreich.
- 1812 - Napoleonische Kriege: die Schlacht von Maloyaroslavets findet in der Nähe von Moskau statt.[6]
- 1851 – William Lassell entdeckt die Monde Umbriel und Ariel umkreist Uranus.
- 1857 – Sheffield F.C.Der älteste Fußballverein der Welt ist in England gegründet.
- 1861 - Das Erster transkontinentaler Telegraph Die Linie in den USA ist abgeschlossen.
- 1871 - Schätzungsweise 17 bis 22 chinesische Einwanderer sind lynchiert in Los Angeles, Kalifornien.[7]
- 1889 – Henry Parkes liefert die Tenterfield -Redeeffektiv den Föderationsprozess in Australien.[8]
- 1900 - Die US -Regierung kündigt Pläne zum Kauf an Dänische Westindische Inseln für 7 Millionen Dollar.[9]
1901 - present
- 1901 – Annie Edson Taylor Wird die erste Person, die die Niagarafälde in einem Fass übergeht.[10]
- 1902 - Guatemalas Santa María Vulkan beginnt auszubrechen und wird zum drittgrößten Ausbruch des 20. Jahrhunderts.
- 1911 – Orville Wright bleibt neun Minuten in der Luft und 45 Sekunden in einem Segelflugzeug in Kill Devil Hills, North Carolina.
- 1912 - Erster Balkankrieg: der Schlacht von Kirk Kilisse endet mit einem bulgarischen Sieg gegen das Osmanische Reich.
- 1912 - Erster Balkankrieg: die Schlacht von Kumanovo endet mit dem serbischen Sieg gegen das Osmanische Reich.
- 1917 – Erster Weltkrieg: Italien erleidet eine katastrophale Niederlage am Schlacht von Caporetto auf der österreichisch-italienischen Front.[11]
- 1918 - Erster Weltkrieg: Italienischer Sieg in der Schlacht von Vittorio Veneto.[12]
- 1926 – Harry HoudiniDie letzte Aufführung findet im Garrick Theatre in Detroit statt.
- 1929 – "Schwarzer Donnerstag"Über die New Yorker Börse.
- 1930 - ein blutlos Putsch In Brasilien beendet die erste Republik und ersetzt sie durch die Vargas -Ära.
- 1931 - Das George Washington Bridge öffnet sich zum öffentlichen Verkehr über den Hudson River.
- 1944 – Zweiter Weltkrieg: Japans Zentrumstruppe ist vorübergehend abgestoßen in der Schlacht von Leyte Golf.
- 1945 - Das Charta der Vereinten Nationen comes into effect.
- 1946 - eine Kamera an Bord der V-2 Nr. 13 Rocket nimmt das erste Foto der Erde aus dem Weltraum.
- 1947 - berühmter Animator Walt Disney Zeugt vor dem House Un-American Activities CommitteeEr hält Disney -Mitarbeiter zu, die er glaubt, Kommunisten zu sein.
- 1947 – United Airlines Flug 608 stürzt über die Bryce Canyon Nationalpark Töten Sie alle 52 Passagiere und Crew an Bord.
- 1949 - Der Eckpfeiler der Hauptquartier der Vereinten Nationen gelegt.
- 1954 - Präsident Eisenhower verspricht die Unterstützung der Vereinigten Staaten bei der Unterstützung Südvietnam.
- 1956 - auf Wunsch des stalinistischen Regimes von Ernő Gerő, eine gewaltige Sowjet Force dringt ein Budapest während der Ungarische Revolution. Imre Nagy wird wieder installiert wie Premierminister.
- 1957 - Die US -Luftwaffe beginnt die X-20 Dyna-Soar bemannte Weltraumprogramm.
- 1960 - eine ballistische Rakete explodiert auf dem Startpad In der Sowjetunion töten Sie über 100 Menschen.
- 1963 - ein Sauerstoffleck von einem R-9 Desna Die Rakete im Baikonur Cosmodrome löst ein Feuer aus, das sieben Menschen tötet.
- 1964 – Nord -Rhodesien gewinnt Unabhängigkeit aus dem Vereinigten Königreich und wird zum Sambia.[13]
- 1975 - In Island 90% der Frauen nehmen an einem nationalen Streik teil, aus Protest gegen geschlechtsspezifische Ungleichheit zu arbeiten.[14]
- 1980 - Die Regierung von Polen legalisiert die Solidarität Gewerkschaft.
- 1986 – Nezar Hindawi wird zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt, die längste Haftstrafe, die von einem britischen Gericht wegen der versuchten Bombardierung eines El al -Flugs am Flughafen Heathrow erhoben wurde.
- 1990 - Italienischer Premierminister Giulio Andreotti enthüllt dem italienischen Parlament die Existenz von GladioDie 1956 gebildete italienische NATO -Truppe, die im Falle einer Warschauer -Pakt -Invasion aktiviert werden soll.
- 1992 - Das Toronto Blue Jays Werden Sie das erste Major League -Baseballteam außerhalb der USA, das die World Series gewonnen hat.
- 1998 – Deep Space 1 wird ins Leben gerufen, um den Asteroidengürtel zu untersuchen und neue Raumschifftechnologien zu testen.
- 2002 - Polizeiverhaftung von Spree -Mörder John Allen Muhammad und Lee Boyd Malvo, die das beenden Beltway -Scharfschützenangriffe In der Gegend um Washington, D.C.
- 2003 – Concorde macht seinen letzten kommerziellen Flug.
- 2004 – Arsenal Football Club Verliert gegen Manchester United und beendet eine Reihe ungeschlagener Spiele bei 49 Spielen, was in der Premier League Rekord ist.
- 2005 – Hurrikan Wilma leistet in Florida Landung, was zu 35 direkten und 26 indirekten Todesfällen führt und Schäden in Höhe von 20,6 Mrd. USD verursachen.
- 2007 – Chang'e 1Der erste Satellit im chinesischen Lunar Exploration -Programm wird vom Xichang Satellite Launch Center gestartet.
- 2008 – "Blutiger Freitag"Viele der Börsen der Welt haben den schlimmsten Rückgang ihrer Geschichte mit einem Rückgang von rund 10% in den meisten Indizes erlebt.
- 2014 - Die China National Space Administration startet eine experimentelle Mondmission. Chang'e 5-T1, die hinter dem Mond schaufen und zur Erde zurückkehren.
- 2015 - Ein Fahrer stürzt ab in die Homecoming -Parade in Oklahoma State, tötete vier Menschen und verletzt 34.
- 2016 - Ein französisches Überwachungsflugzeug, das nach Libyen fliegt stürzt ab Beim Start in Malta, um alle fünf Menschen an Bord zu töten.
Geburten
Vor 1600
- Ad 51 – Domitianer, Römischer Kaiser (gest. 96)[15]
- 1378 – David Stewart, Herzog von Rothesay Erbe des Throns Schottlands (gest. 1402)[16]
- 1503 – Isabella von Portugal (gest. 1539)[17]
- 1561 – Anthony Babington, Englischer Verschwörung (Babington Plot) (gest. 1586)[18]
1601–1900
- 1632 – Antonie van Leeuwenhoek, Niederländischer Biologe und Mikrobiologe (gest. 1723)
- 1637 – Lorenzo MagalottiItalienischer Philosoph (gest. 1712)
- 1650 – Steven Blankaart, Niederländischer Entomologe (gest. 1704)
- 1675 – Richard Temple, 1. Viscount Cobham, Englischer Feldmarschall und Politiker, Lordleutnant von Buckinghamshire (gest. 1749)
- 1713 – Marie Fel, Französische Sopranistin und Schauspielerin (gest. 1794)[19]
- 1763 – Dorothea von Schlegel, Deutscher Autor und Übersetzer (gest. 1839)
- 1784 – Moses Montefiore, Britischer Philanthrop, Sheriff und Banker (gest. 1885)[20]
- 1788 – Sarah Josepha Hale, Amerikaner Autor und Dichter (gest. 1879)
- 1798 – Massimo d'Azeglio, Piemontisch-italienischer Staatsmann, Schriftsteller und Maler (gest. 1866)[21]
- 1804 – Wilhelm Eduard Weber, Deutscher Physiker und Akademiker (gest. 1891)
- 1811 – Ferdinand Hiller, Deutscher Komponist und Dirigent (gest. 1885)
- 1811 – Georg August Wallin, Finnischer Entdecker, Orientalistund Professor (gest. 1852)[22]
- 1830 – Marianne Norden, Englischer Biologe und Maler (gest. 1890)
- 1838 – Annie Edson Taylor, American Stuntwoman und Pädagoge (gest. 1921)
- 1854 – Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom, Niederländischer Chemiker und Akademiker (gest. 1907)[23]
- 1855 – James S. Sherman, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 27. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (gest. 1912)
- 1857 – Ned Williamson, American Baseball Player (gest. 1894)
- 1868 – Alexandra David-Néel, Belgisch-französischer Entdecker und Autor (gest. 1969)[24]
- 1872 – Peter O'Connor, Irish Long Pullover (gest. 1957)
- 1873 – E. T. Whittaker, Britisch -Mathematiker und Physiker (gest. 1956)[25]
- 1875 – Konstantin Yuon, Russischer Maler und Set Designer (gest. 1958)
- 1876 – Saya San, Birmanischer Mönch und Aktivist (gest. 1931)
- 1879 – B. A. Rolfe, American Bandleader und Produzent (gest. 1956)
- 1882 – Sybil Thorndike, Englische Schauspielerin (gest. 1976)
- 1884 – Emil Fjellström, Schwedischer Schauspieler (gest. 1944)
- 1885 – Alice Perry, Irischer Ingenieur und Dichter (gest. 1969)
- 1887 – Victoria Eugenie von Battenberg (gest. 1969)
- 1887 – Octave Lapize, Französischer Radfahrer und Pilot (gest. 1917)
- 1891 – Rafael Trujillo, Dominikanischer Soldat und Politiker, 36. Präsident der Dominikanischen Republik (gest. 1961)
- 1891 – Brenda Ueland, Amerikanischer Journalist, Autor und Erzieher (gest. 1985)
- 1894 – Bibhutibhushan Mukhopadhyay, Indischer Autor, Dichter und Dramatiker (gest. 1987)
- 1895 – Jack Warner, Englischer Schauspieler und Sänger (gest. 1981)
- 1896 – Marjorie Joyner, Amerikanischer Maskenbildner und Geschäftsfrau (gest. 1994)
- 1898 – Peng Dehuai, Chinesischer General, 1. Minister für nationale Verteidigung der Volksrepublik China (gest. 1974)
1901 - present
- 1901 – Gilda Gray, Polnisch-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin (gest. 1959)
- 1903 – Melvin Purvis, Amerikaner FBI Agent (gest. 1960)
- 1904 – Moss Hart, Amerikanischer Regisseur und Dramatiker (gest. 1961)
- 1904 – A.k. Golam Jilani, Bangladeschi -Aktivist (gest. 1932)
- 1905 – Fran Zwitter, Slowenischer Historiker und Akademiker (gest. 1988)
- 1906 – Alexander Gelfond, Russischer Mathematiker und Kryptograph (gest. 1968)
- 1907 – Patricia Griffin, Montserratianische Krankenschwester und Sozialarbeiterin (gest. 1986)[26]
- 1908 – John Tuzo WilsonKanadischer Geologe und Geophysiker (gest. 1993)
- 1909 – Bill Carr, American Runner (gest. 1966)
- 1910 – Stella Brooks, American Singer (gest. 2002)
- 1910 – Joe L. Evins, Amerikanischer Anwalt und Politiker (gest. 1984)
- 1910 – Gunter d'Alquen, Deutsch Ss Offizier und Journalist (gest. 1998)
- 1910 – James K. Woolnough, American General (gest. 1996)
- 1910 – Yoel Zussman, Polnisch-israelischer Anwalt und Richter (gest. 1982)
- 1911 – Paul GrégoireKanadischer Kardinal (gest. 1993)
- 1911 – Sonny Terry, Amerikaner Sänger und Mundharmonika -Spieler (gest. 1986)[27]
- 1912 – Peter Gellhorn, Deutscher Dirigent (Musik) (gest. 2004)
- 1912 – Murray Golden, American Television Director (gest. 1991)
- 1912 – Silviu Bindea, Rumänischer Fußballer (gest. 1992)
- 1913 – Tito GobbiItalienischer Schauspieler und Sänger (gest. 1984)[28]
- 1914 – Charles Craig Cannon, Amerikanischer Oberst (gest. 1992)
- 1914 – František čapek, Tschechoslowakischer Kanufahrer (gest. 2008)[29]
- 1914 – Lakshmi Sahgal, Revolutionär und Offizier der indischen Unabhängigkeitsbewegung von Indische Nationalarmee (gest. 2012)
- 1915 – Bob Kane, Amerikaner Autor und Illustrator (gest. 1998)
- 1915 – Marghanita Laski, Englischer Journalist und Autor (gest. 1988)
- 1916 – Anne Sharp, Schottische Sopranistin und Schauspielerin (gest. 2011)
- 1917 – Marie Foster, Amerikanischer Aktivist (gest. 2003)
- 1918 – Doreen Tovey, Englischer Autor (gest. 2008)
- 1919 – Frank Piasecki, American Engineer und Pilot (gest. 2008)
- 1920 – Marcel-Paul Schützenberger, Französischer Mathematiker und Akademiker (gest. 1996)
- 1920 – Steve Conway, Britischer Sänger (gest. 1952)[30]
- 1921 – Ted Ditchburn, Englischer Fußballer und Manager (gest. 2005)
- 1921 – R. K. Laxman, Indian Illustrator (gest. 2015)
- 1922 – George Miller, Amerikanischer Erzieher und Politiker, Bürgermeister von Tucson (gest. 2014)
- 1923 – Robin Day, Englischer Leutnant und Journalist (gest. 2000)
- 1923 – Denise Levertov, In Britisch geborener amerikanischer Dichter (gest. 1997)
- 1924 – John Brereton Barlow, Südafrikanischer Kardiologe und Arzt (gest. 2008)
- 1924 – Mary Lee, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (gest. 1996)
- 1924 – Fuat sezginTürkischer Historiker und Akademiker (gest. 2018)
- 1925 – Luciano BerioItalienischer Komponist und Pädagoge (gest. 2003)
- 1925 – Al Feldstein, Amerikaner Autor und Illustrator (gest. 2014)
- 1925 – Willie Mabon, Amerikanisch-französische Singer-Songwriter und Pianist (gest. 1985)
- 1925 – Ken Mackay, Australischer Cricketspieler (gest. 1982)
- 1925 – Ieng SaryDer vietnamesisch-kambodschanische Politiker war Mitbegründer des der Mitbegründer Khmer Rouge (gest. 2013)
- 1925 – Paul Vaughan, Englischer Journalist und Radiomoderator (gest. 2014)
- 1926 – Rafael Azcona, Spanischer Autor und Drehbuchautor (gest. 2008)
- 1926 – Y. A. Tittle, American Football Player (gest. 2017)
- 1927 – Gilbert Bécaud, Französischer Singer-Songwriter, Pianist und Schauspieler (gest. 2001)
- 1927 – Jean-Claude Pascal, Französischer Schauspieler und Sänger (gest. 1992)
- 1927 – Barbara Robinson, Amerikaner Autor und Dichter (gest. 2013)
- 1928 – George Bullard, American Baseball Player (gest. 2002)
- 1929 – Hubert Aquin, Kanadischer Aktivist, Autor und Direktor (gest. 1977)
- 1929 – George Crumb, Amerikanischer Komponist und Pädagoge[31] (gest. 2022)
- 1929 – Rachel Douglas-Home, 27. Baronin Dacre, Englische Frau von William Douglas-Home (gest. 2012)
- 1929 – Yordan Radichkov, Bulgarischer Autor und Dramatiker (gest. 2004)
- 1929 – Sos Sargsyan, Armenischer Schauspieler (gest. 2013)
- 1930 – Jack Angel, American Voice Actor (gest. 2021)
- 1930 – Der große Bopper, American Singer-Songwriter und Gitarrist (gest. 1959)
- 1930 – Elaine Feinstein, Englischer Dichter, Autor und Dramatiker (gest. 2019)
- 1930 – Johan GaltungNorwegischer Soziologe und Mathematiker
- 1930 – James Scott Douglas, In Englisch geborener schottischer Rennfahrer und 6. Baronet Douglas (gest. 1969)
- 1930 – Ahmad Shah von Pahang (gest. 2019)
- 1931 – Sofia Gubaidulina, Pianist und Komponist russisch-deutsches Pianist und Komponist
- 1931 – Ken Utsui, Japanischer Schauspieler (gest. 2014)
- 1932 – Stephen Covey, Amerikaner Autor und Pädagoge (gest. 2012)[32]
- 1932 – Pierre-Gilles de Gennes, Französischer Physiker und Akademiker, Nobelpreis laureate (d. 2007)
- 1932 – Adrian Mitchell, Englischer Journalist, Autor, Dichter und Dramatiker (gest. 2008)
- 1932 – Robert Mundell, Kanadischer Ökonom und Akademiker, Nobelpreis Laureate (gest. 2021)[33]
- 1933 – Reginald Kray, Englischer Gangster (gest. 2000)
- 1933 – Ronald Kray, Englischer Gangster (gest. 1995)
- 1933 – Norman Rush, Amerikanischer Autor und Erzieher
- 1934 – John G. Cramer, Amerikanischer Physiker und Autor
- 1934 – Glen Glenn, Amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1934 – Margie Masters, Australischer Golfer
- 1934 – Sammy Petrillo, Amerikanischer Schauspieler (gest. 2009)
- 1934 – Sanger D. Shafer, American Singer-Songwriter (gest. 2019)
- 1935 – Malcolm Bilson, Amerikanischer Pianist, Musikwissenschaftler und Pädagoge
- 1935 – Antonino Calderone, Italienischer Mobster (gest. 2013)
- 1935 – Mark Tully, Indisch-englischer Journalist und Autor
- 1936 – Jüri Arrak, Estnischer Maler
- 1936 – Jimmy Dawkins, Amerikanischer Sänger und Gitarrist (gest. 2013)
- 1936 – David Nelson, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (gest. 2011)
- 1936 – Bill Wyman, Englischer Singer-Songwriter, Bassist und Produzent
- 1937 – Miguel Ángel Coria, Spanischer Komponist und Pädagoge (gest. 2016)
- 1937 – Santo Farina, Amerikanischer Gitarrist und Songwriter
- 1937 – John Goetz, American Baseball Player (gest. 2008)
- 1937 – Heribert Offermanns, Deutscher Chemiker und Akademiker
- 1937 – M. Rosaria Piomelli, Italienisch-amerikanischer Architekt und Akademiker
- 1937 – Petar Stipetić, Kroatischer General (gest. 2018)
- 1938 – Stephen Resnick, Amerikanischer Ökonom und Akademiker (gest. 2013)
- 1939 – F. Murray Abraham, Amerikanischer Schauspieler
- 1940 – Martin Campbell, Neuseeländischer Regisseur und Produzent
- 1940 – Rafał Piszcz, Polnischer Kanu -Rennfahrer (gest. 2012)
- 1940 – David Sainsbury, Baron Sainsbury aus Turville, Englischer Geschäftsmann und Akademiker
- 1940 – Yossi Sarid, Israelischer Politiker (gest. 2015)
- 1941 – William H. Dobelle, American Medical Researcher (gest. 2004)
- 1941 – Peter Takeo Okada, Japanischer Erzbischof
- 1941 – Merle Woo, Asiatischer amerikanischer Aktivist[34]
- 1942 – Stephen R. Bloom, Englischer Arzt und Akademiker
- 1942 – Maggie Blye, Amerikanische Schauspielerin (gest. 2016)[35]
- 1942 – Frank Delaney, Irischer Journalist und Autor (gest. 2017)
- 1942 – Rafael Cordero SantiagoPuertoricanischer Politiker, 132. Bürgermeister von Ponce (gest. 2004)
- 1942 – Fernando Vallejo, Kolumbianischer Biologe und Autor
- 1943 – Bill Dundee, Schottisch-amerikanischer Wrestler und Manager
- 1943 – Phil Hawthorne, Australischer Rugbyspieler und Trainer (gest. 1994)
- 1944 – Viktor Prokopenko, Ukrainischer Fußballer und Manager (gest. 2007)
- 1944 – Bettye Swann, American Singer-Songwriter
- 1945 – Gérald Larose, Kanadischer Erzieher und Gewerkschaftsführer
- 1946 – Jerry Edmonton, Kanadischer Schlagzeuger (gest. 1993)
- 1947 – Kevin Kline, Amerikanischer Schauspieler und Sänger[36]
- 1948 – Phil Bennett, Walisischer Rugby -Spieler (gest. 2022)
- 1948 – KweIsi Mfume, Amerikanischer Anwalt und Politiker
- 1949 – John Markoff, Amerikanischer Journalist und Autor
- 1949 – Keith Rowley, Trinidadianer Vulkanologe und Politiker, 7. Premierminister von Trinidad und Tobago
- 1950 – Iggy Arroyo, Philippinischer Anwalt und Politiker (gest. 2012)
- 1950 – Pablove Black, Jamaikanischer Singer-Songwriter, Keyboard-Spieler und Produzent
- 1950 – Miguel Ángel PichettoArgentinischer Anwalt und Politiker
- 1950 – Miroslav SládekTschechischer Politiker
- 1950 – Gabriella Sica, Italienischer Dichter und Autor
- 1950 – Maria Teschler-Nicola, Österreichischer Biologe, Anthropologe und Ethnologe
- 1951 – George Tsontakis, Amerikanischer Komponist und Dirigent
- 1952 – Keith Bain, Kanadischer Erzieher und Politiker
- 1952 – Francesco Camaldo, Italienischer Priester
- 1952 – Jane Fancher, Amerikanischer Autor und Illustrator
- 1952 – Mark Gray, American Country Music Singer-Songwriter und Keyboard-Spieler (gest. 2016)
- 1952 – Peter Smagorinsky, Amerikanischer Theoretiker und Pädagoge
- 1952 – Ángel Torres, Dominikanischer Baseballspieler
- 1952 – Reggie Walton, Amerikanischer Baseballspieler
- 1952 – David Weber, Amerikanischer Autor
- 1953 – John Barton, Englischer Fußballer und Manager
- 1953 – Charles Colbourn, Kanadischer Informatiker und Mathematiker
- 1953 – Christoph Daum, Deutscher Fußballer und Manager
- 1953 – Steven Hatfill, Amerikanischer Arzt und Virologe
- 1953 – Jim Pettie, Canadian Ice Hockey Player (gest. 2019)
- 1953 – Andrew Turner, Englischer Akademiker und Politiker
- 1953 – David Wright, Englischer Keyboarder, Songwriter und Produzent
- 1954 – Doug Davidson, Amerikanischer Schauspieler
- 1954 – Tom Mulcair, Kanadischer Anwalt und Politiker
- 1954 – Jožo Ráž, Slowakische Singer-Songwriter und Bassist
- 1954 – Mike Runden, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, Junior Senator von Süddakota
- 1954 – Brad Sherman, Amerikaner Buchhalter, Anwalt und Politiker
- 1954 – Malcolm Turnbull, Australischer Journalist und Politiker, 29. Australien -Premierminister[37]
- 1955 – Cherylständer, Amerikanische Sopran und Schauspielerin
- 1956 – Dale Maharidge, Amerikanischer Journalist und Autor
- 1956 – Jeff Merkley, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker
- 1956 – David Stergakos, Amerikaner-Griekler-Basketballspieler
- 1957 – Ron Gardenhire, Deutsch-amerikanischer Baseballspieler und Manager
- 1957 – John Kassir, Amerikanischer Schauspieler und Sprachschauspieler
- 1959 – Dominique Baert, Französischer Anwalt und Politiker
- 1959 – Gunnar Bakke, Norweger Banker und Politiker, 65. Bürgermeister von Bergen
- 1959 – Mike Brewer, Amerikanischer Baseballspieler
- 1959 – Chihiro Fujioka, Japanischer Regisseur und Komponist
- 1959 – Michelle Lujan Grisham, Amerikanischer Anwalt und Politiker
- 1959 – Rowland S. Howard, Australischer Gitarrist und Songwriter (gest. 2009)
- 1959 – Dave Meltzer, Amerikanischer Journalist und Historiker
- 1959 – Shawn Moody, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker
- 1959 – Ruth Perednik, Englisch israelischer Psychologe und Akademiker
- 1959 – Denis Troch, Französischer Fußballer und Manager
- 1959 – Annette Vilhelmsen, Dänischer Erzieher und Politiker, Dänischer Sozialminister
- 1959 – Anthony Waller, Englischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 1960 – Dennis Anderson, Amerikaner Monster Truck Treiber
- 1960 – Ian Baker-Finch, Australischer Golfer und Sportscaster
- 1960 – Jaime Garzón, Kolumbianischer Journalist, Anwalt und Aktivist (gest. 1999)
- 1960 – Joachim WinkelhockDeutscher Rennfahrer
- 1960 – Bd Wong, Amerikanischer Schauspieler
- 1961 – Mary Bono, Amerikanischer Turner und Politiker
- 1961 – Bruce Castor, Amerikanischer Anwalt und Politiker
- 1962 – Yves Bertucci, Französischer Fußballer und Manager
- 1962 – Ian Dalziel, Englischer Fußballer und Manager
- 1962 – Jonathan Davies, Walisischer Rugby -Spieler und Fernsehmoderator
- 1962 – Debbie Googe, Englischer Bassist und Songwriter
- 1962 – Andrea HorwathKanadischer Politiker
- 1962 – Gibby Mbasela, Sambischer Fußballer (gest. 2000)
- 1963 – Mark Grant, Amerikanischer Baseballspieler und Sportscaster
- 1963 – John Hendrie, Schottischer Fußballer und Manager
- 1964 – Rosana Arbelo, Spanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1964 – Paul Bonwick, Kanadischer Geschäftsmann und Politiker
- 1964 – Grant Gee, Englischer Filmemacher, Fotograf, Kameramann
- 1964 – Dmitri Gorkov, Russischer Fußballer und Manager
- 1964 – Janele Hyer-Spencer, Amerikanischer Anwalt und Politiker
- 1964 – Ray LeBlanc, Amerikanischer Eishockeyspieler
- 1964 – Doug Lee, Amerikanischer Basketballspieler
- 1964 – Paul Vigay, Englischer Computerprogrammierer (gest. 2009)
- 1965 – Kyriakos Velopoulos, Deutschgriechischer Journalist und Politiker
- 1966 – Roman Abramovich, Russischer Geschäftsmann und Politiker
- 1966 – Simon Danczuk, Englischer Akademiker und Politiker
- 1967 – Ian BischofTrinidadian Cricketspieler und Sportscaster
- 1967 – Olo Brown, Samoaner neuer Zealand Rugby-Spieler
- 1967 – Jacqueline McKenzie, Australische Schauspielerin
- 1967 – Esther McVey, Englischer Fernseher und Politiker
- 1968 – Francisco Clavet, Spanischer Tennisspieler
- 1968 – Mark Walton, Amerikanischer Sprachschauspieler und Illustrator
- 1968 – Robert Wilonsky, Amerikanischer Journalist und Kritiker
- 1969 – Emma Donoghue, Irisch-kanadischer Autor
- 1970 – Rob Leslie-Carter, Englischer Feldhockeyspieler und Ingenieur
- 1970 – Jeff Mangum, Amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1971 – Aaron Bailey, American Football Wide Receiver
- 1971 – Gustavo Jorge, Argentinien International Rugby Union Player
- 1971 – Zephyr Teachout, American Academic
- 1971 – Diane Guthrie-Gresham, Jamaikanischer Leichtathletin -Athlet
- 1971 – Caprice Bourret, Amerikanisches Model und Schauspielerin
- 1972 – Pat Williams, Amerikanischer Fußballspieler und Trainer
- 1972 – Jeremy Wright, Englischer Anwalt und Politiker, Generalstaatsanwalt für England und Wales
- 1973 – Meelis Friedenthal, Estnischer Autor und Akademiker
- 1973 – Kurt Kuenne, Amerikanischer Filmemacher, bekannt für den Dokumentarfilm Lieber Zachary[38]
- 1973 – Levi Leipheimer, Amerikanischer Radfahrer
- 1973 – Jackie McNamara, Schottischer Fußballer und Manager
- 1973 – Laura Veirs, Amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1973 – Jeff Wilson, Neuseeländischer Rugby -Spieler, Cricketspieler und Radiomoderator
- 1974 – Gábor Babos, Ungarischer Fußballer
- 1974 – Corey Dillon, Amerikanischer Fußballspieler
- 1974 – Wilton Guerrero, Dominikanischer Baseballspieler und Scout
- 1974 – Jamal Mayers, Kanadischer Eishockeyspieler und Sportscaster
- 1975 – Juan Pablo ÁngelKolumbianischer Fußballer
- 1975 – Frank Seator, Liberianischer Fußballer (gest. 2013)
- 1976 – Matteo Mazzantini, Italienischer Rugbyspieler
- 1976 – Petar StoychevBulgarischer Schwimmer
- 1977 – Iván Kaviedes, Ecuadoranischer Fußballer
- 1978 – Carlos Edwards, Trinidadianer Fußballer
- 1978 – James hofft, Australischer Cricketspieler
- 1979 – Ben Gillies, Australischer Schlagzeuger und Songwriter
- 1979 – Marijonas Petravičius, Litauischer Basketballspieler
- 1980 – Monica, American Singer-Songwriter, Produzentin und Schauspielerin
- 1980 – Matthew Amoah, Ghanaischer Fußballer
- 1980 – Kerrin McEvoy, Australischer Jockey
- 1980 – Zac Posen, Amerikanischer Modedesigner
- 1980 – Christian Vander, Deutscher Fußballer
- 1980 – Casey Wilson, Amerikanische Schauspielerin und Drehbuchautorin
- 1980 – Kaushiki Chakraborty, Indischer klassischer Sänger
- 1981 – Kemal Aslan, Türkischer Fußballer
- 1981 – Sebastián Bueno, Argentinischer Fußballer
- 1981 – Fredrik MikkelsenNorwegischer Gitarrist und Komponist
- 1981 – Tila Tequila, Singapurisch-amerikanisches Model, Schauspielerin und Sänger
- 1981 – Alfred VargasPhilippinischer Schauspieler und Politiker
- 1982 – Fairuz FauzyMalaysischer Rennfahrer
- 1982 – Macay McBride, Amerikanischer Baseballspieler
- 1983 – Adrienne Bailon, American Singer-Songwriter, Tänzerin und Schauspielerin
- 1983 – Chris Colabello, Amerikanischer Baseballspieler
- 1983 – Hernán Garin, Argentinischer Fußballer
- 1983 – Michael Gordon, Australischer Rugby -Ligaspieler
- 1983 – Brian Vickers, Amerikanischer Rennwagenfahrer
- 1984 – Lougee Basabas, Philippinischer Singer-Songwriter
- 1984 – Jonas Gustavsson, Schwedischer Eishockeyspieler
- 1984 – Kaela Kimura, Japanischer Singer-Songwriter
- 1985 – Robert Cornthwaite, Englisch-australischer Fußballer
- 1985 – Matthew Robinson, Australischer Snowboarder (gest. 2014)
- 1985 – Wayne Rooney, Englischer Fußballer
- 1985 – Oscar Wendt, Schwedischer Fußballer
- 1986 – Erpel, Kanadischer Rapper und Schauspieler
- 1986 – John Ruddy, Englischer Fußballer
- 1987 – Anthony Vanden Borre, Belgischer Fußballer
- 1987 – Charlie White, American Figur Skater
- 1988 – Mitch Inman, Australischer Rugbyspieler
- 1988 – Christopher Linke, Deutscher Rennwanderer
- 1988 – Demont Mitchell, Bahamischer Fußballer
- 1989 – Anderson Conceição, Brasilianischer Fußballer
- 1989 – Eric Hosmer, Amerikanischer Baseballspieler
- 1989 – Pewdiepie, Schwedischer Youtuber
- 1990 – Peyton Siva, Amerikanischer Basketballspieler
- 1990 – Mohammed Jahfali, Saudi -Arabien Internationaler Fußballer
- 1990 – Jake Knott, American Football Linebacker
- 1990 – Elijah Greer, Amerikanischer Mittelstreckenläufer
- 1990 – Danilo Petrucci, Italienischer Motorradfahrer
- 1990 – İlkay Gündoğan, Deutscher Fußballer
- 1991 – Torstein Andersen AaseNorwegischer Fußballer
- 1991 – Bojan Dubljević, Montenegriner Basketballspieler
- 1992 – Marrion Gopez, Philippinischer Schauspieler, Sänger und Tänzer
- 1992 – Ding Liren, Chinesischer Schach Großmeister[39]
- 1993 – Nabil JeffriMalaysischer Rennfahrer
- 1994 – Krystal, Amerikaner-Süd-koreanischer Sänger, Tänzer und Schauspielerin
- 1994 – Tereza MartincováTschechischer Tennisspieler
- 1994 – Jalen Ramsey, Amerikanischer Fußballspieler
- 1995 – Vincent Leuluai, Australischer Rugby -Ligaspieler
- 1996 – Kyla Ross, American Gymnast
- 1997 – Claudia Fragapane, Englischer Turner
- 1998 – Daya, Amerikanischer Sänger
Todesfälle
Vor 1600
- 935 – Li yu, Chinesischer Beamter und Kanzler
- 996 – Hugh Capet, Französischer König
- 1152 – Jocelin von Soissons, Französischer Theologe, Philosoph und Komponist
- 1168 – William IV, Französischer Adliger
- 1260 – QutuzÄgyptischer Sultan
- 1375 – Valdemar IV, Dänischer König (geb. 1320)
- 1537 – Jane Seymour, Englische Königin und Frau von Heinrich VIII. Von England (b. c.1508)[40]
- 1572 – Edward Stanley, 3. Earl of Derby, Englischer Admiral und Politiker, Lordleutnant von Lancashire (geb. 1508)
1601–1900
- 1601 – Tycho Brahe, Dänischer Astronom und Alchemist (geb. 1546)
- 1633 – Jean Titelouze, Französischer Organist und Komponist (geb. 1562/3)
- 1642 – Robert Bertie, 1. Earl of Lindsey, English Peer und Courtier (geb. 1582)
- 1655 – Pierre Gassendi, Französischer Priester, Astronom und Mathematiker (geb. 1592)
- 1669 – William Prynne, Englischer Anwalt und Autor (geb. 1600)
- 1672 – John Webb, Englischer Architekt und Gelehrter (geb. 1611)
- 1725 – Alessandro ScarlattiItalienischer Komponist und Pädagoge (geb. 1660)
- 1799 – Carl Ditters von Dittersdorf, Österreichischer Geiger und Komponist (geb. 1739)
- 1821 – Elias Boudinot, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 10. Präsident des Kontinentalkongresses (geb. 1740)
- 1824 – Israel Bissell, Amerikanischer Patriot Postfahrer während Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (geb. 1752)
- 1852 – Daniel Webster, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 14. Außenminister der Vereinigten Staaten (geb. 1782)
- 1875 – Raffaello Carboni, Italienisch-australischer Autor und Dichter (geb. 1817)
- 1898 – Pierre Puvis de Chavannes, Französischer Maler und Illustrator (geb. 1824)
1901 - present
- 1915 – Désiré Charnay, Französischer Archäologe und Fotograf (geb. 1828)
- 1917 – James Carroll Beckwith, Amerikanischer Maler und Akademiker (geb. 1852)
- 1922 – George Cadbury, Englischer Geschäftsmann (geb. 1839)
- 1935 – Niederländische Schultz, American Mob Boss (geb. 1902)
- 1937 – Nils Wahlbom, Schwedischer Schauspieler (geb. 1886)
- 1938 – Ernst Barlach, Deutscher Bildhauer und Dramatiker (geb. 1870)
- 1943 – Hector de Saint-Denys Garneau, Kanadischer Dichter und Maler (geb. 1912)
- 1944 – Louis Renault, Französischer Ingenieur und Geschäftsmann, war Mitbegründer des Renault Company (geb. 1877)
- 1945 – Vidkun QuislingNorwegischer Soldat und Politiker, Ministerpräsident von Norwegen (geb. 1887)
- 1948 – Franz Lehár, Österreichisch-ungarischer Komponist (geb. 1870)
- 1948 – Frederic L. Paxson, Amerikanischer Historiker und Autor (geb. 1877)
- 1949 – Yaroslaw HalanUkrainischer Dramatiker und Publizist (geb. 1902)
- 1958 – G. E. Moore, Englischer Philosoph und Akademiker (geb. 1873)
- 1960 – Jaevgeny Ostashev, der Testpilot von Rakete, Teilnehmer am Start des ersten Künstlichen Erde Satellit, Lenin -Preisträger, Kandidat der technischen Wissenschaften (geb. 1924)
- 1964 – Toni Kinshofer, Deutscher Bergsteiger (geb. 1931)
- 1965 – Hans Meerwein, Deutscher Chemiker (geb. 1879)
- 1966 – Sofya Yanovskaya, Russischer Mathematiker und Historiker (geb. 1896)
- 1969 – Behçet Kemal ÇağlarTürkischer Dichter und Politiker (geb. 1908)
- 1970 – Richard Hofstadter, Amerikanischer Historiker und Autor (geb. 1916)
- 1971 – Carl Ruggles, American Composer (geb. 1876)
- 1971 – Jo Sifffert, Schweizer Rennwagenfahrer und Motorradfahrer (geb. 1936)
- 1971 – Chuck Hughes, NFL -Spieler starb während eines Spiels (geb. 1943)[41]
- 1972 – Jackie Robinson, American Baseball Player und Sportscaster (geb. 1919)
- 1972 – Claire Windsor, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1892)
- 1974 – David OistrakhUkrainischer Geiger (geb. 1908)
- 1975 – İsmail Erez, Türkischer Anwalt und Diplomat, Türkischer Botschafter in Frankreich (geb. 1919)
- 1975 – Zdzisław żygulski, Polnischer Historiker, Autor und Akademiker (geb. 1888)
- 1979 – Carlo AbarthItalienischer Automobildesigner und gegründet von Abarth (geb. 1908)
- 1983 – Jiang Wen-ye, Taiwanesischer Komponist und Pädagoge (geb. 1910)
- 1985 – Richie Evans, American Race Car Driver (geb. 1941)
- 1985 – Maurice RoyKanadischer Kardinal (geb. 1905)
- 1989 – Jerzy Kukuczka, Polnischer Bergsteiger (geb. 1948)
- 1991 – Gene Roddenberry, Amerikanischer Kapitän, Drehbuchautor und Produzent, erstellt Star Trek (geb. 1921)
- 1991 – Ismat Chughtai, Indischer Autor und Drehbuchautor (geb. 1915)
- 1992 – Laurie Colwin, Amerikaner Schriftsteller und Kurzgeschichtenautor (geb. 1944)
- 1993 – Heinz Kubsch, Deutscher Fußballer (geb. 1930)
- 1994 – Yannis Hotzeas, Griechischer Theoretiker und Autor (geb. 1930)
- 1994 – Raul Julia, Puertoricanisch-amerikanischer Schauspieler und Sänger (geb. 1940)
- 1997 – Don Messick, Amerikanischer Sprachschauspieler und Sänger (geb. 1926)
- 1999 – Berthe Qvistgaard, Dänische Schauspielerin (geb. 1910)
- 2001 – Kathleen Ankers, Amerikanische Schauspielerin und Set Designer (geb. 1919)
- 2001 – Wolf Rüdiger Hess, Deutscher Autor und Kritiker (geb. 1937)
- 2001 – Jaromil Jireš, Tschechischer Direktor und Drehbuchautor (geb. 1935)
- 2002 – Winton M. Blount, Amerikanischer Soldat und Politiker, 59. Generalpostmeister der Vereinigten Staaten (geb. 1921)
- 2002 – Hernán GaviriaKolumbianischer Fußballer (geb. 1969)
- 2002 – Harry Hay, Englisch-amerikanischer Aktivist, war Mitbegründer des Mattachine Society und Radikale Feen (geb. 1912)
- 2002 – Peggy Moran, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1918)
- 2004 – Randy Dorton, American Engineer (geb. 1954)
- 2004 – Ricky Hendrick, American Race Car Driver und Geschäftsmann (geb. 1980)
- 2004 – James Aloysius Hickey, American Cardinal (geb. 1920)
- 2004 – Maaja Ranniku, Estnischer Schachspieler (geb. 1941)
- 2005 – Joy Clements, Amerikanische Sopranistin und Schauspielerin (geb. 1932)
- 2005 – José Azcona del Hoyo, Honduraner Geschäftsmann und Politiker, Präsident von Honduras (geb. 1926)
- 2005 – Mokarrameh Ghanbari, Iranischer Maler (geb. 1928)
- 2005 – Immanuel C. Y. Hsu, Chinesischer Sinologe und Gelehrter (geb. 1923)
- 2005 – Rosa Parks, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (geb. 1913)[42]
- 2005 – Robert Sloman, Englischer Schauspieler und Drehbuchautor (geb. 1926)
- 2006 – Enolia McMillan, Amerikanischer Pädagoge und Aktivist (geb. 1904)
- 2006 – William Montgomery Watt, Schottischer Historiker und Gelehrter (geb. 1909)
- 2007 – Petr EbenTschechischer Organist und Komponist (geb. 1929)
- 2007 – Ian Middleton, Neuseeländischer Autor (geb. 1928)
- 2007 – Alisher Saipov, Kirgisistan Journalist (geb. 1981)
- 2007 – Anne Weale, Englischer Journalist und Autor (geb. 1929)
- 2008 – Moshe Cotel, Amerikanischer Pianist und Komponist (geb. 1943)
- 2010 – Mike Esposito, Amerikaner Autor und Illustrator (geb. 1927)
- 2010 – Lamont Johnson, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (geb. 1922)
- 2010 – Joseph Stein, Amerikaner Autor und Dramatiker (geb. 1912)
- 2011 – Sansan Chien, Taiwanesischer Komponist und Pädagoge (geb. 1967)
- 2011 – John McCarthy, Amerikanischer Informatiker und Akademiker, entwickelten die Lisp -Programmiersprache (geb. 1927)
- 2012 – Peggy Ahern, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1917)
- 2012 – Anita Björk, Schwedische Schauspielerin (geb. 1923)
- 2012 – Jeff Blatnick, American Wrestler und Sportscaster (geb. 1957)
- 2012 – Bill Dees, American Singer-Songwriter und Gitarrist (geb. 1939)
- 2012 – Margaret Osborne DuPont, Amerikanischer Tennisspieler (geb. 1918)
- 2013 – Antonia Bird, Englischer Regisseur und Produzent (geb. 1951)
- 2013 – Brooke Greenberg, Amerikanisches Mädchen mit einer seltenen genetischen Störung (geb. 1993)
- 2013 – Ana Bertha Lepe, Mexikanisches Model und Schauspielerin (geb. 1934)
- 2013 – Lew Mayne, Amerikaner Fußballspieler und Trainer (geb. 1920)
- 2014 – Mbulaeni Mulaudzi, Südafrikanischer Läufer (geb. 1980)
- 2014 – S. S. Rajendran, Indischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (geb. 1928)
- 2014 – Marcia Strassman, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1948)
- 2015 – Michael Beetham, Englischer Kommandant und Pilot (geb. 1923)
- 2015 – Alvin Bronstein, Amerikanischer Anwalt und Akademiker (geb. 1928)
- 2015 – Margarita Khemlin, Ukrainisch-russischer Autor und Kritiker (geb. 1960)
- 2015 – Ján Chryzostom Korec, Slowakische Kardinal (geb. 1924)
- 2015 – Maureen O'Hara, Irisch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1920)
- 2016 – Bobby Vee, American Pop Sänger (geb. 1943)
- 2016 – Jorge Batlle Ibáñez, Uruguayaner Politiker, ehemaliger Präsident (2000-2005) (geb. 1927)
- 2017 – Fette Domino, Amerikanischer Pianist und Singer-Songwriter (geb. 1928)
- 2017 – Robert Guillaume, Amerikanischer Schauspieler (geb. 1927)
- 2017 – Girija Devi, Indischer klassischer Sänger (geb. 1929)
- 2018 – Tony Joe White, American Singer/Songwriter (geb. 1943)[43]
- 2021 – James Michael Tyler, Amerikanischer Schauspieler (geb. 1962)[44]
Ferien und Beobachtungen
- Christian Gedenktag:
- Anthony Mary Claret
- Eberigisil (Evergitus)
- Fünf Märtyrer von Karthago (Felix und Gefährten)
- Luigi Guanella
- Magloire von Dol
- Martin von Vertou
- Proklus von Konstantinopel
- Raphael der Erzengel (Katholische Kirche 1921-1969, lokale Kalender)
- Rafael Guízar y Valencia
- Senoch
- 24. Oktober (Ostorthodoxe Liturgics)
- Azad Kashmir Tag (Pakistan)
- Tag der Spezialkräfte der Streitkräfte (Russland)
- Essenstag (Vereinigte Staaten)
- Tag der Unabhängigkeit, feiert die Unabhängigkeit von Sambia aus dem Vereinigten Königreich im Jahr 1964.
- Internationaler Tag der Diplomaten[45]
- Suez Tag (Ägypten)
- Tag der Vereinten Nationen, der Jahrestag der 1945 Charta der Vereinten Nationen (International)
- World Development Information Day[46]
- Weltpolio -Tag
Verweise
- ^ Publius Cornelius Tacitus (4. März 1999). Agricola und Deutschland. Oxford University Press, Großbritannien. p. 67. ISBN 978-0-19-283300-6. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Marcel Aubert; J. Adolf Schmoll Gen. Eisenwerth; Hans Hellmut Hofstätter (1964). Hohe gotische Kunst. Methuen. p. 68. ISBN 9789070053376. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ John F. Le Patourel (1. Juli 1984). Feudale Reiche. A & C schwarz. p. 3. ISBN 978-0-8264-3810-2. Archiviert Aus dem Original am 19. August 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Tenace, Edward (2003). "Eine Reaktionsstrategie: Die Armadas von 1596 und 1597 und der spanische Kampf um die europäische Hegemonie". Englische historische Bewertung. Oxford Journals. 118 (478): 867–68. doi:10.1093/EHR/118.478.855.
- ^ Sir John Thomas Gilbert (1879). Eine zeitgenössische Geschichte der Sachverhalt in Irland, von 1641 bis 1652. Für die irische archäologische und keltische Gesellschaft. p. 2. Archiviert vom Original am 2020-08-07. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Gregory Fremont-Barnes (Juni 2006). Die Enzyklopädie der französischen revolutionären und napoleonischen Kriege: eine politische, soziale und militärische Geschichte. ABC-Clio. p. 416. ISBN 978-1-85109-646-6. Archiviert vom Original am 2020-08-06. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Gonzales-Day, Ken (2006). Lynchen im Westen, 1850-1935. Durham, N.C.: Duke University Press. S. 80–82. ISBN 9780822337812.
- ^ Helen Irving (6. Dezember 1999). Der hundertjährige Begleiter der australischen Föderation. Cambridge University Press. p. 429. ISBN 978-0-521-57314-6. Archiviert Aus dem Original am 18. August 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts. ECAM -Veröffentlichung. p. 20. ISBN 0-942191-01-3.
- ^ Coopers International Journal. 1972. p. 161. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Holmes, Richard (2018). Ein Leitfaden für Schlachten: Entscheidende Konflikte in der Geschichte (Neuauflage in Oxford Reference Collection 2018 ed.). Oxford, Vereinigtes Königreich. p. 204. ISBN 9780198828976.
- ^ Paoletti, Ciro (2008). Eine Militärgeschichte Italiens. Greenwood Publishing Group. p. 150. ISBN 978-0-275-98505-9.
- ^ Mbita Chintundya Chitala (2002). Noch keine Demokratie: Der Übergang des Zwillingsprozesses der politischen und wirtschaftlichen Reform in Sambia (1991-2001). Sambia Research Foundation. p. 319. ISBN 9789982816014. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Bruce Olav Solheim (2000). Über die Weltspitze: die politische Führung von Frauen in Skandinavien und darüber hinaus. Greenwood Publishing Group. p. 51. ISBN 978-0-313-31000-3. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Brian Jones (11. September 2002). Der Kaiser Domitian. Routledge. p. 1. ISBN 978-1-134-85313-7. Archiviert Aus dem Original am 19. August 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ "David Stewart, 1. Herzog von Rothesay: Biographie über unentdeckte Schottland". www.undiscoveredscotland.co.uk. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2020. Abgerufen 24. Oktober 2020.
- ^ "Isabella von Portugal". www.ngv.vic.gov.au. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2020. Abgerufen 24. Oktober 2020.
- ^ Williams, Penry (2015) [2004]. "Babington, Anthony (1561–1586)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/967. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Das musikalische vierteljährliche. G. Schirmer. 1923. p. 483. Archiviert vom Original am 2020-08-20. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Shlomoh Umberto Nahon (1965). Sir Moses Montefiore, Leghorn 1784-Ramsgate 1885: Ein Leben im Dienst des Judentums. Büro für jüdische Gemeinden und Organisationen der jüdischen Agentur. p. 12. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Massimo d 'Azeglio (1868). Erinnerungen von Massimo d'Azeglio; Übersetzt mit Notizen und Einführung von Count Maffei. Chapman und Hall. p. 61. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Georg August Wallin var vår första wallraffare - Hufvudstadsbladet (auf Schwedisch)
- ^ Ira Remsen; Charles August Rouiller (1907). American Chemical Journal. American Chemical Society. p. 415. Archiviert vom Original am 2020-08-07. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Jennifer Speake (2003). Literatur der Reise und Erkundung: a bis f. Taylor & Francis. p. 320. ISBN 978-1-57958-425-2. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Temple, G. F. J. (1. November 1956). "Edmund Taylor Whittaker, 1873-1956". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 2: 299–325. doi:10.1098/rsbm.1956.0021. S2CID 121968984.
- ^ Fergus, Howard A. (1996). Galerie Montserrat: Einige prominente Menschen in unserer Geschichte. Kanupress. ISBN 9789768125255. Archiviert vom Original am 2020-01-24. Abgerufen 2019-01-03.
- ^ William S. Powell (9. November 2000). Wörterbuch der Biographie von North Carolina: Vol. 6, T-Z. Univ von North Carolina Press. p. 16. ISBN 978-0-8078-6699-3. Archiviert vom Original am 20. August 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Guy A. Marco; H. Frank Andrews (Januar 1993). Enzyklopädie des aufgenommenen Sounds in den USA. Girlande Publishing. p. 290. ISBN 978-0-8240-4782-5. Archiviert vom Original am 2021-06-12. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ "František čapek". Internationales Olympisches Komitee. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 24. April 2020.
- ^ "Steve Conway Biografie, Songs und Alben". Jede Musik. Abgerufen 2021-09-23.
- ^ Elizabeth A. Brennan; Elizabeth C. Clarage (1999). Who is Who von Pulitzer Preisträgern. Greenwood Publishing Group. p. 433. ISBN 978-1-57356-111-2. Archiviert vom Original am 2020-08-07. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ "Stephen Covey". Der Telegraph. 14. Oktober 2012. Archiviert vom Original am 28. November 2020. Abgerufen 17. Januar 2020.
- ^ Redburn, Tom (5. April 2021). "Robert A. Mundell, ein Vater der Euro und Reaganomics, stirbt bei 88". Die New York Times. Archiviert vom Original am 6. April 2021. Abgerufen 6. April, 2021.
- ^ Huang, Guiyou (2002). Asiatamerikanische Dichter: ein bibliographisches kritisches Quellbuch. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-31809-2.
- ^ "Maggie Blye, Schauspielerin - Nachruf". Der Telegraph. 19. Mai 2016. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2016. Abgerufen 29. Juni 2016.
- ^ Film Rezension. Orpheus Pub. 2003. p. 552. Archiviert vom Original am 2020-08-07. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ Wer ist wer in Australien. Der Herold. 2006. p. 1960. Archiviert vom Original am 2020-08-19. Abgerufen 2020-01-17.
- ^ "Kurt Kuenne - Soundtrack.net". www.soundtrack.net. Archiviert vom Original am 2020-03-27. Abgerufen 2020-03-27.
- ^ "Ding Liren". Schach.com. Archiviert vom Original am 14. Juni 2021. Abgerufen 14. Juni 2021.
- ^ "Jane Seymour | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Archiviert vom Original am 5. August 2020. Abgerufen 26. Juni 2020.
- ^ "Detroit Lions -Spieler stirbt, nachdem er auf dem Feld zusammengebrochen ist". Die New York Times. 25. Oktober 1971.
- ^ "Rosa Parks | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2015. Abgerufen 26. Juni 2020.
- ^ "Tony Joe White, Sänger und Songwriter 'Swamp Rock', stirbt bei 75". nytimes.com. 25. Oktober 2018. Archiviert vom Original am 2018-10-26. Abgerufen 26. Oktober, 2018.
- ^ "James Michael Tyler: Friends Stars zeigen 'Dankbarkeit' für Gunther -Schauspieler". BBC News. 2021-10-25. Abgerufen 2021-10-25.
- ^ "5. internationaler Tag der Diplomaten, die am 24. Oktober gefeiert werden sollen". Ani News. Abgerufen 4. Juli 2022.
- ^ "Internationale Tage". www.un.org. 6. Januar 2015. Archiviert Aus dem Original am 28. März 2015. Abgerufen 2. Januar 2021.
Externe Links
- "Historische Ereignisse am 24. Oktober". Onthisday.com.
- "Heute in der kanadischen Geschichte". Kanada Kanal.