19. November

<< November >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30  
2022
19. November in den letzten Jahren
2021 (Freitag)
2020 (Donnerstag)
2019 (Dienstag)
2018 (Montag)
2017 (Sonntag)
2016 (Samstag)
2015 (Donnerstag)
2014 (Mittwoch)
2013 (Dienstag)
2012 (Montag)

19. November ist der 323. Tag des Jahres (324. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; Bis zum Ende des Jahres bleiben 42 Tage.

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Cambridge University Press (2000). The Cambridge Ancient History: Späte Antike, Imperium und Nachfolger, 425-600. Cambridge University Press. p. 24. ISBN 9780521325912.
  2. ^ Anthony, Michael (1992). Die goldene Quest: Die vier Reisen von Christopher Columbus. Macmillan Caribbean. p. 80. ISBN 978-0-333-56868-2.
  3. ^ "Übereinkommen 19.11.1808". Histdoc.net (auf Französisch). Abgerufen 18. November, 2021.
  4. ^ Reieima T.A. Luoto, Heikki Talvitie & Pekka Visuri (2008). Suomen Sota 1808-1809. Taustat, Tapahtumat, Muistomerkit (In finnisch). Espoo: Fenix-Kustannus oy. p. 113, 120. ISBN 978-951-862-183-9.
  5. ^ Reddaway, William Fiddian (1941). Die Cambridge -Geschichte Polens. Cup -Archiv. p. 279.
  6. ^ "Grossliebenthal Meteorit (Odessa Meteorite; Cherson Meteorite), Odessa Oblast, Ukraine". mindat.org und der Hudson Institute of Mineralogy. 14. Oktober 2019. Abgerufen 18. November 2020.
  7. ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Beechcraft 1900C-1 N87GL Quincy Municipal Airport, IL (Uin)". Luftfahrt-Safety.net. Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Abgerufen 2021-10-18.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  8. ^ "Wer will Millionär sein". Gameshow Hall of Fame. GSN. 21. Januar 2007.
  9. ^ George L. Williams (11. August 2004). Päpstliche Genealogie: Die Familien und Nachkommen der Päpste. McFarland. p. 76. ISBN 978-0-7864-2071-1.
  10. ^ Alan Hager (1. Januar 1997). Hauptautoren der Tudor: Ein bibliographisches kritisches Quellbuch. Greenwood Press. p. 428. ISBN 978-0-313-29436-5.
  11. ^ "BBC - Geschichte - König Charles I". www.bbc.co.uk. Abgerufen 18. Januar 2022.
  12. ^ Abela, Joe (1999). "Filippo Castagna u birżebbuġa". Leħen Il-banda (auf Malteser). Għaqda San Pietru Fil-ktajjen A. D. 1957. archiviert von das Original am 3. Dezember 2019.
  13. ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Publishing Group. p. 475. ISBN 978-0-313-29899-8.
  14. ^ Clifton Webb (17. Mai 2011). Sitzen hübsch: das Leben und die Zeiten von Clifton Webb. Univ. Presse von Mississippi. p. 20. ISBN 978-1-60473-997-8.
  15. ^ Paul Ward (15. Februar 2011). Huw T. Edwards: Britische Arbeit und walisischen Sozialismus. Universität von Wales Press. p. 17. ISBN 978-1-78316-445-5.
  16. ^ "Anna Seghers". Jüdisches Frauenarchiv. Abgerufen 18. Januar 2022.
  17. ^ Spetich, Joan; Cameron, Douglas E. (1987). "Nina Karlovna Bari". In Grinstein, Louise S.; Campbell, Paul J. (Hrsg.). Frauen der Mathematik: ein biobibliografisches Quellbuch. New York: Greenwood Press. p.6. ISBN 978-0-3132-4849-8.
  18. ^ Manfred H. Grieb: Liska, Hans. Im: Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunstandhandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene Vom 12. bis Zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Walter de Gruyter, 2011, ISBN978-3-11-091296-8, p. 930 (books.google.de - Vorschau).
  19. ^ "Temido Villano del Cine de oro Que Brilló Junto A María Félix Tuvo una dolorosa agonía por schrecklich enfermedad". El Heraldo de México (in Spanisch). Abgerufen 2022-01-22.
  20. ^ "Earl W. Sutherland, Jr. | Amerikanischer Pharmakologe". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 5. Februar 2020.
  21. ^ "Indira Gandhi". Britannica präsentiert 100 Women Trailblazer. 16. Februar 2019. Abgerufen 28. Juli 2021.
  22. ^ Kort, Carol; Sonneborn, Liz (1. Januar 2002). A bis Z der amerikanischen Frauen in der bildenden Künste. Infobase Publishing. p. 72. ISBN 9781438107912.
  23. ^ "Fünf interessante Dinge über Larry King". AP News. 19. November 2018. Abgerufen 3. Januar 2021.
  24. ^ "Larry King: Die US-Talkshow-Moderatorin stirbt Wochen, nachdem sie positiv auf Covid-19 getestet wurden.". Sky Nachrichten. Abgerufen 2021-01-23.
  25. ^ Colin Larkin, ed. (1992). Die Guinness -Enzyklopädie der populären Musik. Vol. 1 (First Ed.). Guinness Publishing. p. 711. ISBN 0851129390.
  26. ^ Karl Stute (1984). Wer ist wer in Technologie?. Who is Who Book & Pub. für Internationale Biographische Enzyklopälien. p. 426. ISBN 9783921220368.
  27. ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 316. ISBN 978-0-19-515653-9.
  28. ^ "Agnes Baltsa". Opera online. Abgerufen 20. November 2019.
  29. ^ "PERNILLE SVARRE - OLYMPIC MODERN PENTATHLON | DENMARK". Internationales Olympisches Komitee. 22. Juni 2016. Abgerufen 5. Februar 2020.
  30. ^ "Jodie Foster". Bfi. Abgerufen 30. März 2022.
  31. ^ Abdul-Ghafur, Saleemah (2012-04-03). Laut Islam laut: amerikanische muslimische Frauen sprechen. Beacon Press. p. 116. ISBN 978-0-8070-9692-5.
  32. ^ "Vanessa Axente". FashionModeldirectory.com. Fmd. Abgerufen 2019-11-19.
  33. ^ "Kotonowaka Masahiro Profil". sumo.or.jp. Abgerufen 4. Dezember 2020.
  34. ^ Johannes, Lesley-Anne. "Vier Jungen, drei Mädchen, eine Schwangerschaft: Die ersten überlebenden Septuplets der Welt sprechen über das Leben als lebende Wunder.". Elternteil. Abgerufen 2021-11-19.
  35. ^ "Evgenia Medwedeva". Edea Skates. Abgerufen 20. November 2019.
  36. ^ Jonathan Sumption, Der hundertjährige Krieg: Prozess durch Feuer, (University of Pennsylvania Press, 1999), 666.
  37. ^ Khan, Muazzam Hussain (2012). "Titu Mir". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.). Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 29. Juli 2022.
  38. ^ Murphy, Lynne (1996). "Hollinworth, Mai (1895–1968)". Australisches Wörterbuch der Biographie, Band 14. Nationales Zentrum für Biographie, Australische National University. ISBN 0522842364. Abgerufen 22. Mai 2019.
  39. ^ "Der Nobelpreis für Chemie 1958: Frederick Sanger - Biographie". Nobelprize.org. Abgerufen 10. August 2020.
    "Der Nobelpreis in Chemie 1980: Frederick Sanger - Autobiographie". Nobelprize.org. Abgerufen 10. August 2020.
  40. ^ Thompson, Jason (2017). Internationaler Männertag: Die Geburt einer Bewegung. p. 6. ISBN 9781549859618.

Externe Links