12. November

<< November >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30  
2022
12. November in den letzten Jahren
2021 (Freitag)
2020 (Donnerstag)
2019 (Dienstag)
2018 (Montag)
2017 (Sonntag)
2016 (Samstag)
2015 (Donnerstag)
2014 (Mittwoch)
2013 (Dienstag)
2012 (Montag)

12. November ist der 316. Tag des Jahres (317. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; Bis zum Ende des Jahres bleiben 49 Tage.

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Bury, John Bagnell (1922). The Cambridge Medieval History Vol 3 - Deutschland und das westliche Reich. Plantagenet Publishing. p. 74.
  2. ^ Woodacre, E. (18. Dezember 2013). Queenship im Mittelmeer: ​​Verhandlung der Rolle der Königin im mittelalterlichen und der frühen Neuzeit. Palgrave Macmillan US. p. 28. ISBN 978-1-137-36283-4.
  3. ^ Mușat, Mircea; Ardeleanu, Ion (1985). Von der alten Dacia bis zum modernen Rumänien. Editura științifică și Enciclopedică. p. 112.
  4. ^ "Wilberforce Monument, nicht zivile Gemeinde - 1283041". Historic England. Archiviert vom Original am 29. Juni 2017. Abgerufen 1. Oktober 2021.
  5. ^ Jahrbuch über Menschenrechte. Vereinte Nationen. 1972. p. 202.
  6. ^ Richards, Jeffrey (2001). Imperialismus und Musik: Großbritannien, 1876-1953. Manchester University Press. p. 395. ISBN 978-0-7190-6143-1.
  7. ^ Daviau, Donald G. (1995). Hauptfiguren der österreichischen Literatur: Die Zwischenkriegsjahre 1918-1938. Ariadne Press. p.4. ISBN 978-0-929497-60-0.
  8. ^ Blum, Mark E. (1985). Die Österro-Marxisten, 1890-1918: Eine psychobiografische Studie. University Press von Kentucky. p. 240. ISBN 978-0-8131-1515-3.
  9. ^ "Alle Deutschen haben sich zusammengetan, um abzustimmen". Der Wächter. 13. November 1933. Abgerufen 11. November 2020.
  10. ^ Öffentliche Angelegenheiten Information Service Bulletin. Informationsdienst für öffentliche Angelegenheiten. 1937. p. 124.
  11. ^ "1938: Schlüsseldaten". Encyclopedia.ushm.org. Abgerufen 2022-01-17.
  12. ^ Kriegsschiff International. Internationale Marineforschungsorganisation. 1989. p. 348.
  13. ^ "Wie Ellis Island Millionen von Einwanderern nach Amerika geschrieben hat". Geschichte. 13. November 2019. Abgerufen 16. April 2020.
  14. ^ Duperrault Fassbender, Tere; Logan, Richard D., Ph.D. "OrphaNed on the Ocean: Die unglaubliche Geschichte von Terry Jo Duperrault". Leser -Digest. Archiviert von das Original am 21. Februar 2014. Abgerufen 11. November 2020.
  15. ^ Charlotte Franken Haldane (1968). Königin der Herzen: Marguerite von Valois ('La Reine Margot') 1553-1615. Polizist. p. 5. ISBN 9780486118949.
  16. ^ Kirk, Pamela (1999). Sor Juana Inés de la Cruz: Religion, Kunst und Feminismus. New York: Kontinuum. p. 18. ISBN 978-0-82641-169-3.
  17. ^ Kent, Deborah (2010). Elizabeth Cady Stanton: Frau kennt die Lebenskosten. Berkeley Heights, New Jersey: Enslow Publishers. p.114. ISBN 978-0-7660-3357-3.
  18. ^ Melton, J. Gordon; Baumann, Martin (2010). Religionen der Welt: Eine umfassende Enzyklopädie von Überzeugungen und Praktiken. Santa Barbara: ABC-Clio. p. 354. ISBN 978-1-5988-4203-6.
  19. ^ Chaurasia, Radhey Shyam (2004). Moderne Geschichte Chinas. Neu -Delhi: Atlantik. p. 131. ISBN 978-8-1269-0315-3.
  20. ^ Williams, Nancy A; Whayne, Jeannie M (2000). Arkansas Biographie: Eine Sammlung bemerkenswerter Leben. Fayetteville: Universität von Arkansas Press. p. 286. ISBN 978-1-5572-8588-1.
  21. ^ "Grace Kelly | Amerikanische Schauspielerin und Prinzessin von Monaco". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 12. März 2020.
  22. ^ Janet Woolum (1998). Hervorragende Sportlerinnen: Wer sie sind und wie sie den Sport in Amerika beeinflusst haben. Greenwood Publishing Group. p. 99. ISBN 978-1-57356-120-4.
  23. ^ "Kiara Bisaro - Olympisches Radfahren Mountainbike | Kanada". Internationales Olympisches Komitee. 20. Juni 2016. Abgerufen 13. Januar 2020.
  24. ^ Chase's Calender of Events, 2011 Ausgabe 2011. McGraw Hill Professional. 18. Oktober 2010. p. 557. ISBN 978-0-07-174027-2.
  25. ^ Omarion | Who2
  26. ^ "Adrianna Franch | USWNT | US -amerikanische Soccer Official Site". www.ussoccer.com. Abgerufen 2021-01-14.
  27. ^ "Adam Larsson". ESPN.com. Abgerufen 16. April 2020.
  28. ^ "Luuguelín Santos". Olympedia. Olymadmen. Abgerufen 30. April 2022.
  29. ^ "Guillaume Cizeron - Olympic | Frankreich". Internationales Olympisches Komitee. 17. Januar 2019. Abgerufen 16. April 2020.
  30. ^ Spock Beta (Dead Link)
  31. ^ Sonne, Yüen-King; Goodrich, L. Carrington (1976). "Yang Chi-Sheng". In Goodrich, L. Carrington; Fang, Chaoying (Hrsg.). Wörterbuch der Ming-Biographie, 1368-1644, Band 2. New York und London: Columbia University Press. S. 1503–1505. ISBN 0-231-03833-x.
  32. ^ John Geoffrey Sharps (1970). Frau Gaskells Beobachtung und Erfindung: Eine Studie über ihre nicht-biografischen Arbeiten. Linden Press. p. 545. ISBN 9780900001000.
  33. ^ Wallace, Colm. "Garda -Attentate und IRA -Hinrichtungen während des Notfalls". Die irischen Zeiten. Abgerufen 22. März 2022.
  34. ^ "Roque González Garza" (in Spanisch). Busca -Biografias. Abgerufen 29. Mai, 2019.
  35. ^ Grinstein, Louise S.;Campbell, Paul J. (1987). Frauen der Mathematik: ein biobibliografisches Quellbuch. New York: Greenwood Press. p.159. ISBN 978-0-3132-4849-8.
  36. ^ Elliott Robert Barkan (2001). Machen Sie es in Amerika: Ein Quellbuch über bedeutende ethnische Amerikaner.ABC-Clio.p.129. ISBN 978-1-57607-098-7.
  37. ^ Kandell, Jonathan;Webster, Andy (12. November 2018). "Stan Lee ist tot um 95; Superheld von Marvel Comics + Video (05:26)". Die New York Times. Abgerufen 13. November, 2018.

Externe Links