Nördliche Hemisphäre

Nordhemisphäre blau schattiert. Die Hemisphären erscheinen hier ungleich, weil Antarktis wird nicht gezeigt.
Nordhalbkugel von oben über dem Nordpol

Das Nördliche Hemisphäre ist die Hälfte von Erde das ist Norden des Äquator. Für andere Planeten in der SonnensystemNord ist definiert als in der gleichen himmlischen Hemisphäre im Vergleich zum unveränderliches Flugzeug des Sonnensystems als Erde Nordpol.[1]

Aufgrund der Erde Axiale Neigung von 23.439281 °,, Winter In der nördlichen Hemisphäre dauert der Dezember Sonnenwende (normalerweise 21. Dezember UTC) zum März Tagundnachtgleiche (normalerweise 20. März UTC), während Sommer dauert von der Juni -Sonnenwende bis zum September -Equinox (typischerweise am 23. September UTC). Die Daten variieren jedes Jahr aufgrund der Differenz zwischen dem Kalenderjahr und die Astronomisches Jahr. Innerhalb der nördlichen Hemisphäre können ozeanische Strömungen die Wettermuster verändern, die viele Faktoren an der Nordküste betreffen. Solche Ereignisse umfassen ENSO (El Niño-Southern Oscillation).

Handelswinde blasen von Ost nach West direkt über dem Äquator. Die Winde ziehen Oberflächenwasser mit ihnen und erzeugen Strömungen, die durch die nach Westen fließen Corioliskraft. Die Strömungen biegen sich dann nach rechts und fahren nach Norden. Bei etwa 30 Grad nördlicher Breite, ein anderer Winde, die Westerlies, schieben die Ströme zurück nach Osten und erzeugen eine geschlossene Schleife im Uhrzeigersinn.[2]

Die Oberfläche beträgt 60,7% Wasser, verglichen mit 80,9% Wasser im Fall der Südlichen Hemisphäreund es enthält 67,3% des Erdlandes.[3] Europa und Nordamerika befinden sich vollständig auf der nördlichen Hemisphäre der Erde.

Geografie und Klima

Vereisung der nördlichen Hemisphäre während der letzten Eiszeiten. Der Aufbau von 3 bis 4 Kilometern dicke Eisblätter verursachte a Senkung des Meeresspiegels von ungefähr 120 m.
Kanadische Rockies in Nordamerika

Während der 2,5 Millionen Jahre der Pleistozän-, zahlreiche kalte Phasen genannt Gletscher (Quartäreiszeit) oder erhebliche Fortschritte von kontinentalen Eisblättern in Europa und Nordamerika traten in Abständen von ca. 40.000 bis 100.000 Jahren auf. Die langen Gletscherperioden wurden durch gemäßigtere und kürzere getrennt Interglaziale Das dauerte ungefähr 10.000 bis 15.000 Jahre. Die letzte kalte Episode der letzte Gletscherperiode endete vor ungefähr 10.000 Jahren.[4] Die Erde befindet sich derzeit in einer interglazialen Periode des Quartären, genannt die Holozän.[5] Die Gletscher, die während der Eiszeit auftraten, bedeckten viele Gebiete der nördlichen Hemisphäre.

Das Arktis ist eine Region um die Nordpol (90 ° Breite). Sein Klima zeichnet sich durch kalte Winter und coole Sommer gekennzeichnet. Der Niederschlag kommt hauptsächlich in Form von Schnee. Bereiche im Inneren der Nördlicher Polarkreis (66 ° 34 'Breitengrad) Erleben Sie einige Tage im Sommer, wenn die Sonne nie untergeht, und einige Tage im Winter, wenn sie nie steigt. Die Dauer dieser Phasen variiert von einem Tag für Standorte direkt am arktischen Kreis bis zu mehreren Monaten in der Nähe des Pols, der Mitte der nördlichen Hemisphäre ist.

Zwischen dem arktischen Kreis und dem Tropen von Krebs (23 ° 26 'Breitengrad) liegt die Nordmesszone. Die Veränderungen in diesen Regionen zwischen Sommer und Winter sind im Allgemeinen mild und nicht extrem heiß oder kalt. Ein gemäßigtes Klima kann jedoch sehr unvorhersehbares Wetter haben.

Tropisch Regionen (zwischen dem Tropen von Krebs und dem Äquator, 0 ° Breite) sind im Allgemeinen das ganze Jahr über heiß und neigen dazu, a zu erleben Regenzeit in den Sommermonaten und a Trockenzeit In den Wintermonaten.

In der nördlichen Hemisphäre neigen Objekte, die sich über oder über der Erdoberfläche bewegen Corioliskraft. Infolge Gyres.[6] Diese werden am besten in den Ozean -Kreislaufmustern in der gesehen Nordatlantik und Nord-Pazifik Ozeane. Innerhalb der nördlichen Hemisphäre können ozeanische Strömungen die Wettermuster verändern, die viele Faktoren an der Nordküste betreffen. wie El Niño.

Aus dem gleichen Grund neigen die Luftströme in Richtung der Nordoberfläche der Erde neigen dazu, sich im Uhrzeigersinn über die Oberfläche auszudehnen. Somit ist die Luftzirkulation im Uhrzeigersinn charakteristisch für hoher Druck Wetterzellen in der nördlichen Hemisphäre. Umgekehrt neigt die Luft, die von der nördlichen Oberfläche der Erde aufsteigt (eine Region mit niedrigem Druck), tendenziell in einem gegen den Uhrzeigersinn geratenen Luft zu ihr. Hurrikane und tropische Stürme (Massive Niederdrucksysteme) Spalten Sie gegen den Uhrzeigersinn in der nördlichen Hemisphäre.[7]

Der Schatten einer Sonnenuhr bewegt sich im Uhrzeigersinn auf Breiten nördlich der Subolarpunkt und im Gegensatz zum Süden im Gegensatz zum Süden. Während des Tages in diesen Breiten neigt die Sonne in südlicher Position zu ihrem Maximum. Zwischen dem Tropen von Krebs und dem Äquator kann die Sonne im Norden direkt über uns oder nach Süden zu sehen sein, abhängig von der Jahreszeit. In der südlichen Hemisphäre befindet sich die Mittagssonne überwiegend im Norden.

Wenn man von der nördlichen Hemisphäre betrachtet, die, die Mond erscheint invertiert im Vergleich zu einer Aussicht aus der südlichen Hemisphäre.[8][9] Der Nordpol findet vom galaktischen Zentrum des Milchstraße. Dies führt dazu, dass in der nördlichen Hemisphäre im Vergleich zur südlichen Hemisphäre sparsamer und dimmer ist, was die nördliche Hemisphäre für die Beobachtung von Tiefflächen besser geeignet macht, da sie von der Milchstraße nicht "geblendet" wird.

Demografie

Ab 2015 beherbergt die nördliche Hemisphäre ungefähr 6,4 Milliarden Menschen, was rund 87,0% der gesamten menschlichen Bevölkerung der Erde von 7,3 Milliarden Menschen ausmacht.[10][11][12]

Liste der Kontinente, Länder oder Gebiete und Ozeane in der nördlichen Hemisphäre

Kontinente
Afrika Asien Amerika Europa
etwa zwei Drittel aus nördlich von Libreville in Gabon im Westen bis nördlich von Mogadischu in Somalia im Osten. Das gesamte kontinentale Festland. Teil von Indonesien, und 24 von 26 Atollen von Malediven in dem Indischer Ozean, befinden sich auch in der nördlichen Hemisphäre. alle Nordamerika, Zentralamerika, und die Karibik Inseln. Ungefähr ein Fünftel von Südamerikaaus nördlich von Quito in Ecuador im Westen nach Norden des Amazonas Mund in Brasilien im Osten. Fast vollständig in der nördlichen Hemisphäre[Anmerkung 1]
Länder oder Gebiete
Afrika Asien Amerika Europa[Anmerkung 1]
Völlig
Meist
Teilweise
Völlig
Meist
Teilweise
Völlig
Meist
Teilweise
Völlig
Meist
Ozean
Arktis atlantisch indisch Pazifik
Völlig
Völlig
Meist
Völlig
Meist
Völlig
Meist
Teilweise

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Archinal, Brent A.; A'hearn, Michael F.; Bowell, Edward G.; Conrad, Albert R.; Consolmagno, Guy J.; et al. (2010). "Bericht der IAU -Arbeitsgruppe über kartografische Koordinaten und Rotationselemente: 2009" (PDF). Celestial Mechanics and Dynamical Astronomy. 109 (2): 101–135. Bibcode:2011cemda.109..101a. doi:10.1007/s10569-010-9320-4. S2CID 189842666. Archiviert von das Original (PDF) am 2016-03-04. Abgerufen 2018-09-26.
  2. ^ Society, National Geographic (2019-07-01). "Meeresströmungen". National Geographic Society. Abgerufen 2020-10-16.
  3. ^ Leben auf Erden: a - g .. 1. ABC-Clio. 2002. p. 528. ISBN 9781576072868. Abgerufen 8. September 2016.
  4. ^ "Quartärperiode". National Geographic. 2017-01-06.
  5. ^ "Wie lange können wir erwarten, dass die gegenwärtige Zwischenglaklomzeit hält?". US -Innenministerium.
  6. ^ US -Handelsministerium, National Oceanic and Atmospheric Administration. "Grenzströme - Ströme: NOAA's National Ocean Service Education". OceanService.noaa.gov. Abgerufen 2020-07-31.
  7. ^ "Hurrikane: Wissenschaft und Gesellschaft: Primärzirkulation". www.hurricanescience.org. Abgerufen 2021-08-11.
  8. ^ Laura Spitler. "Sieht der Mond in der nördlichen und südlichen Hemisphäre anders aus? (Anfänger) - neugierig auf Astronomie? Fragen Sie einen Astronomen.". Cornell.edu. Abgerufen 10. November 2015.
  9. ^ "Perspektive des Mondes aus der nördlichen und südlichen Hemisphäre". Archiviert von das Original am 9. September 2017. Abgerufen 22. Oktober 2013.
  10. ^ Berechnet aus der Weltbevölkerungsjahrbuch 2019 (in Tausenden) Weltgesamtbevölkerung: 7.359.970 Bevölkerung der nördlichen Hemisphäre: 6.405.030 87,0% Southern Hemisphere Population: 954.940 13,0% Note 1) Wenn keine Daten für 2019 vorhanden sind, wurden die neuesten Daten verwendet. Anmerkung 2) Länder mit Land, die sich über den Äquator befinden, sind in den Nord- und Südhalbkugeln in die Hälfte der Populationen unterteilt.
  11. ^ "90% der Menschen leben in der nördlichen Hemisphäre - Business Insider". Geschäftseingeweihter. 4. Mai 2012. Abgerufen 10. November 2015.
  12. ^ "GIC - Artikel". galegroup.com. Abgerufen 10. November 2015.
  1. ^ a b Das gesamte kontinentale Festland befindet sich ganz in der nördlichen Hemisphäre, nur einige Übersee von Frankreich und Vereinigtes Königreich sind in der südlichen Hemisphäre.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit der Nordhalbkugel bei Wikimedia Commons