North Borneo
North Borneo Borneo Utara | |
---|---|
1877–1942 1945–1946 | |
![]() Abzeichen | |
Motto:Latein: Pergo et Perago[1] (Ich verevere und ich erreiche)[1] | |
Hymne: | |
![]() Karte von North Borneo, 1903 | |
Status | Protektorat des Vereinigtes Königreich |
Hauptstadt | Kudat (1881–1884); Sandakan (1884–1945); Jesselton (1946) |
Gemeinsame Sprachen | Englisch, Kadazan-dusun, Bajau, Murut, Sabah Malay, Chinesisch usw. |
Regierung | Chartered Company, Protektorat |
Gouverneur | |
• 1881–1887 | William Hood Treacher (Erste) |
• 1937–1946 | Charles Robert Smith (letzte) |
Historische Ära | Neuer Imperialismus |
• North Borneo Provisional Association Ltd. | 26. August 1881 |
• Gewährt königliche Charta | 1. November 1881 |
Mai 1882 | |
• Protektorat | 12. Mai 1888 |
2. Januar 1942 | |
10. Juni 1945 | |
• an die abgetreten Kronenkolonie | 15. Juli 1946 |
Währung | North Borneo Dollar |
Heute Teil von | Malaysia |
North Borneo (normalerweise bekannt als als Britisch Nordborneo, auch bekannt als die Bundesstaat Nordborneo)[2] war ein Britisches Protektorat im nördlichen Teil der Insel von Borneo, was gegenwärtig ist Sabah. Das Gebiet von Nordborneo wurde ursprünglich von etabliert von Zugeständnisse der Sultanaten von Brunei und Sulu 1877 und 1878 bis a Deutsch-geborenes Vertreter von Österreich-Ungarn, ein Geschäftsmann und Diplomat, Gustav Overbeck.
Overbeck hatte kürzlich 1876 ein kleines Land in der Westküste Borneo vom American Merchant gekauft Joseph William Torrey, der das Territorium befördert hatte Hongkong seit 1866. Überbeck überwies dann alle seine Rechte an Alfred Dent Vor dem Rückzug im Jahr 1879. 1881 gründete Dent die North Borneo Provisional Association Ltd, um das Gebiet zu verwalten, das a gewährt wurde königliche Charta im selben Jahr. Im folgenden Jahr wurde die vorläufige Vereinigung durch die ersetzt North Borneo Chartered Company. Die Gewährung einer königlichen Charta machte sich sowohl um das Nachbarn Sorgen Spanisch und Niederländisch Behörden; Infolgedessen begannen die Spanier, ihren Anspruch auf Nordborneo zu stecken. Ein Protokoll, das als das bekannt ist Madrid Protokoll wurde 1885 unterzeichnet, um die spanische Präsenz im philippinischen Archipel anzuerkennen, um die eindeutige Grenze des spanischen Einflusses über Nordborneo hinaus festzustellen. Um weitere Ansprüche anderer europäischer Mächte zu vermeiden, wurde North Borneo 1888 zum britischen Protektorat ernannt.
North Borneo produziert Holz für den Export; zusammen mit Landwirtschaft Diese Branche blieb in Borneo die wichtigste wirtschaftliche Ressource für die Briten. Da die Bevölkerung zu klein war, um der Wirtschaft effektiv zu dienen, sponserten die Briten verschiedene Migrationssysteme für Chinesische Arbeiter aus Hongkong und China in den europäischen Plantagen zu arbeiten und für Japanische Einwanderer Teilnahme an den wirtschaftlichen Aktivitäten von Nordborneo. Der Start von Zweiter Weltkrieg mit der Ankunft von Japanische Streitkräfte Die Protektorat -Verwaltung brachte jedoch ein Ende des Territoriums unter einer Militärverwaltung und dann als a Kronenkolonie.
Geschichte
Stiftung und frühe Jahre

North Borneo wurde 1877–1878 durch eine Reihe von Land gegründet Zugeständnisse in Nordborneo von der Sultanat von Brunei und Sulu an einen österreichischen Geschäftsmann und Diplomat, Gustav Overbeck.[3][4][5] Ein ehemaliger American Trading Company von Borneo Das Gebiet an der Westküste Nordborneo war bereits an Overbeck übergegangen,[6] Er verlangt von ihm, nach Brunei zu gehen, um die Konzession des Landes zu erneuern, das er von Joseph William Torrey gekauft hat.[7][8][9] William Clark Cowie spielte eine wichtige Rolle als enger Freund des Sultanats Sulu, um zu überbekommen, um zusätzliches Land an der Ostküste von Borneo zu kaufen.[10][11][12] Inzwischen die Sultanat von Bulungan'S Einfluss auch erreicht Tawau in der Ost -Südküste,,[13] aber stand unter dem Einfluss des dominierenderen Sulu -Sultanats.[14]
Nach seinem Erfolg beim Kauf eines großen Gebiets sowohl aus dem westlichen als auch aus östlichen Teilen Nordborneo ging Overbeck nach Europa, um das Territorium zu fördern. Österreich-Ungarn und Italien sowie in seinem eigenen Land von Deutschland, aber keiner zeigte echtes Interesse.[6][15] Nur Großbritannien, was versucht hatte, Handelsrouten in der zu kontrollieren Fernost Seit dem 18. Jahrhundert antwortete.[16][17][18] Das Interesse der Briten wurde durch ihre Anwesenheit in der gestärkt Kronkolonie von Labuan seit 1846.[19][20][21] Infolgedessen erhielt Overbeck finanzielle Unterstützung von den British Dent Brothers (Brothers (Alfred Dent und Edward Dent) und diplomatische und militärische Unterstützung der britischen Regierung.[5][17][22] Nach dem Eingang der Unterstützung der britischen Seite wurde eine Klausel in die Verträge aufgenommen, in denen die abgetragenen Gebiete ohne Erlaubnis der britischen Regierung nicht verkauft oder an eine andere Partei übergeben werden konnten.[3]
Der Überbeck zog sich 1879 nicht in der Lage, das Interesse der Regierungen Österreichs, Italiens und Deutschlands zu wecken; Alle seine Vertragsrechte mit den Sultanaten wurden an Alfred Dent übertragen, der 1881 die North Borneo Provisional Association Ltd mit Unterstützung von Landsleuten gründete Rutherford Alcock, Admiral Henry Keppel, Richard Biddulph Martin, Admiral Richard Mayne, und William Henry las.[23][24][25] Die vorläufige Vereinigung galt dann auf Königin Victoria Für ein königliche Charta, die am 1. November 1881 gewährt wurde.[6][26][27] William Hood Treacher wurde zum ersten Gouverneur ernannt,[28] und Kudat An der nördlichen Spitze von Borneo wurde als provisoraler Verbandsverwaltungskapital ausgewählt.[29][30] Die Gewährung der königlichen Charta hatte beide besorgt Niederländisch und die Spanisch, der befürchtete, dass Großbritannien die Position ihrer Kolonien bedrohen könnte.[31]
Im Mai 1882 wurde die vorläufige Vereinigung durch die neu geformten North Borneo Chartered CompanyMit Alcock fungiert als erster Präsident und Dent, der zum Geschäftsführer des Unternehmens wird.[32] Die Verwaltung gilt nicht als britischer Erwerb des Territoriums, sondern einfach als privates Unternehmen mit den Richtlinien der Regierung, um das Territorium vor anderen europäischen Befugnissen vor dem Eingriff zu schützen.[33] Unter Gouverneur Treacher erhielt das Unternehmen vom Sultanat von Brunei mehr Gebiete an der Westküste.[34] Das Unternehmen erwarb anschließend weitere Souverän- und territoriale Rechte von der Sultan von Brunei, erweitern das Gebiet unter Kontrolle des Putatan River (Mai 1884), dem Distrikt Padas (November 1884), dem Kawang River (Februar 1885), der Mantanani -Inseln (April 1885) und zusätzliche Minor -Padas -Gebiete (März 1898).[Anmerkung 1]
In der frühen Phase der Verwaltung gab es in Nordborneo durch die spanischen Behörden auf den Philippinen einen Anspruch und einen Versuch, das zu erheben spanische Flagge Über Sandakan wurde durch ein britisches Kriegsschiff eingehalten.[18] Um weitere Konflikte zu verhindern und den spanischen Anspruch auf Nordborneo zu beenden, 1885 eine Vereinbarung als die Madrid Protokoll wurde unterschrieben Madrid zwischen dem Vereinigten Königreich, Deutschland und SpanienErkennung der spanischen Präsenz im philippinischen Archipel.[27][35] Da das Unternehmen nicht an weiteren Fragen auswärtigen Angelegenheiten beteiligt sein wollte,[31] North Borneo wurde a gemacht Britisches Protektorat am 12. Mai 1888.[36][37] 1890 wurde die Kronkolonie Labuan in die Verwaltung von North Borneo aufgenommen, bevor er 1904 zur Direktherrschaft der britischen Regierung zurückkehrte.[38] Von 1894 bis 1900 gab es mehrere lokale Aufstände von MAT SALLEH und von Antanum 1915.[39] Das Erster Weltkrieg hat das Territorium nicht stark beeinflusst, und Protokollierung Das Geschäft wuchs während der Zwischenkriegszeit.[40]
Zweiten Weltkrieg und Niedergang

Im Zweiter WeltkriegDie japanische Invasion der Insel Borneo begann mit der ungehinderten Landung der Japanische Streitkräfte in Miri und Seria am 16. Dezember 1941 mit dem Ziel, Ölversorgung zu sichern.[41] Am 1. Januar 1942 die Japanische Marine in Labuan ungehindert gelandet.[42] Am nächsten Tag, dem 2. Januar 1942, landeten die Japaner in Mempakul auf dem Territorium von North Borneo. Nach den Verhandlungen mit den von Jesselton zuständigen Beamten über die Übergabe, während sie auf Truppenverstärkungen warteten, wurde Jesselton am 8. Januar von den Japanern besetzt. Noch ein starker Japanische Armee Ablösung angekommen von Mindanao und begann auf Tarakan Island, bevor er am 17. Januar nach Sandakan fährt.[43] Die japanische Ankunft wurde ohne starken Widerstand erfüllt, da sich das Protektorat hauptsächlich auf die stützte Königliche Marine zur Verteidigung. Obwohl North Borneo eine Polizei hat, hatte sie nie eine eigene Armee oder Marine.[44] Bis Ende Januar war North Borneo vollständig von den Japanern besetzt.[45] Es wurde als Teil der verabreicht Reich Japansmit den Beamten der Chartered Company durfte die Verwaltung unter japanischer Aufsicht fortsetzen.[46]
Die Ankunft der japanischen Streitkräfte nach Borneo und den Fall von Anglo-japanisches Allianz war bereits durch Offenbarung durch Geheimnis vorhergesagt worden Telegramme Dass japanische Schiffe regelmäßig in Jesselton angedockt waren, waren in Spionage beteiligt.[47] Viele der britischen und australischen Soldaten, die nach dem gefangen genommen wurden Fall von Malaya und Singapur wurden nach Nordborneo gebracht und als als festgehalten Kriegsgefangene (Kriegsgefangen) in Sandakanlager wo sie dann gezwungen wurden Marsch von Sandakan zu Ranau.[48][49] Andere Kriegsgefangenen wurden ebenfalls geschickt Batu Lintang Camp im benachbarten Sarawak. Die Besetzung führte die Bewohner der Küstengebiete in das Innere, um nach Nahrung zu suchen und der Brutalität während der Kriegszeit zu entkommen.[50] was zur Schaffung mehrerer Widerstandsbewegungen führte; Eine der solchen Bewegungen, die als Kinabalu -Guerillas bekannt ist, die von angeführt werden Albert Kwok und unterstützt von indigenen Gruppen in Nordborneo.[51][52]
Im Rahmen des Alliierte Kampagne Um ihre Besitztümer im Osten zurückzuerobern, wurden alliierte Streitkräfte nach Borneo unter dem eingesetzt Borneo -Kampagne die Insel befreien. Das Australische kaiserliche Kraft (AIF) spielte eine bedeutende Rolle in der Mission,[53] mit der Kraft, die nach Tarakan und Labuaninseln geschickt wurde, um den Osten und Western Borneo zu sichern.[54] Die Alliierten Z Sondereinheit bereitete Geheimdienstversammlungen und andere Informationen von den Japanern zur Verfügung, die die AIF -Landungen erleichtern könnten,[54] während US -U -Boote wurden verwendet, um australische Kommandos nach Borneo zu transportieren.[55] Die meisten der großen Städte Nordborneo wurden während dieser Zeit stark bombardiert.[56] Der Krieg endete am 15. August 1945 nach der Japanische Kapitulation und die Verwaltung Nordborneo wurde von der unternommen Britische Militärverwaltung (BMA) Vom September.[57] Die offizielle Verwaltung der Firma kehrte zurück, um das Gebiet zu verwalten, aber die Verwaltung des Protektorats an die Verabreichung des Protektorats nicht zu finanzieren, die die Rekonstruktionskosten nicht finanzieren konnten Kronenkolonie Regierung am 15. Juli 1946.[1][58][59]
Regierung
Das Verwaltungssystem der Chartered Company basierte auf Standard British Colonial Empire Verwaltungsstrukturen, wobei das Land in Residenzen unterteilt und in Distrikte unterteilt wurde. Zunächst gab es nur zwei Residenzen: Ostküste und Westküste, mit Anwohnern mit Sitz bei Sandakan und Jesselton beziehungsweise. Jede Residenz wurde in Provinzen unterteilt, später als Distrikte bekannt Bezirksbeamte. Bis 1922 gab es fünf Residenzen, in denen neue Gebiete für die Entwicklung geöffnet wurden. Das waren die Westküste, Kudat, Tawau, Innere und Ostküste Residenzen. Diese Residenzen waren wiederum in 17 Bezirke aufgeteilt. Unter diesem System hielten die Briten Top -Posten ab, während einheimische Chefs die Menschen auf Basisebene leiteten. Dies war kein bewusster Versuch der Briten, einzubauen indirekte Regel Aber eine bequeme Vereinbarung für die Bezirksoffiziere, die mit lokalen Bräuchen und Politik nicht vertraut waren.
Die Unternehmensverwaltung gründete eine Grundlage für das Wirtschaftswachstum in Nordborneo, indem er Frieden in einem Land wiederhergestellt hat, wo Piraterie und Stammesfehden war weit verbreitet. Es wurde abgeschafft Sklaverei und einrichten indigene Gemeinschaften ihren traditionellen Lebensstil fortzusetzen.[60] Die britische Nordborneo -Verfassung, die Polizei des Territoriums, umfasste 1883 3 3 Jahre alt Europäer, 50 Inder (Punjabis und Paschtuns), 30 Dayaks, 50 Somalis und 20 Malaysier.[61] In Depot trainierte Polizisten durchschnittlich drei Tage pro Woche.[62] 1884 hatte die Truppe insgesamt 176 Mitglieder,[61] was über drei Jahre auf etwa 510 stieg.[62] Während des Protektorats fielen die internationalen Beziehungen unter den Zuständigkeitsbereich der Britische RegierungInnen im Norden wurde Borneo von der regiert North Borneo Chartered Company als unabhängiger Staat mit britischem Schutz.[2] Der am 12. Mai 1888 unterzeichnete Vertrag hat festgestellt:
Vereinbarung zwischen der britischen Regierung und der British North Borneo Company über die Gründung eines britischen Protektorats - signiert bei London, 12. Mai 1888[2]
ICH. Der Bundesstaat North Borneo umfasst die in der genannten königlichen Charta festgelegten Gebiete und andere Gebiete, die das Unternehmen nach den Bestimmungen von Artikel XV der genannten Charta erworben oder im Folgenden erwerben kann.
Es ist in neun Provinzen unterteilt, nämlich:
- Provinz Alcock;
- Provinz Cunliffe;
- Provinz Dent;
- Provinz Dewhurst;
- Provinz Elphinstone;
- Provinz Keppel;
- Provinz Martin;
- Provinz Mayne;
- Provinz Myburgh.
II. Dem Bundesstaat North Borneo wird weiterhin von der Gesellschaft in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der genannten Charta regiert und als unabhängiger Staat verwaltet. unter dem Schutz Großbritanniens; Ein solcher Schutz verleiht der Regierung Ihrer Majestät jedoch kein Recht, die interne Verwaltung des Staates weiter zu stören, als hierin oder von der Charta des Unternehmens bereitgestellt wird.
III. Die Beziehungen zwischen dem Bundesstaat Nordborneo und allen ausländischen Staaten, einschließlich der Staaten Brunei und Sarawak, werden von der Regierung Ihrer Majestät oder in Übereinstimmung mit seinen Anweisungen durchgeführt. und wenn ein Unterschied zwischen der Regierung von Nordborneo und dem eines anderen Staates entstehen sollte, stimmt dem Unternehmen, das den Staat Nordborneo vertritt .
Iv. Die Regierung Ihrer Majestät hat das Recht, in einem Teil der genannten Gebiete britische Konsularbeamte zu gründen, die im Namen der Regierung von Nordborneo exequaturen erhalten. Sie werden alle Privilegien genießen, die normalerweise Konsularbeamten gewährt werden, und sie haben berechtigt, die britische Flagge über ihre Residenzen und öffentlichen Ämter zu heben.
V. Britische Untertanen, Handel und Versand genießen das gleiche Recht, die gleichen Privilegien und Vorteile wie die Themen, Handel und Versand der am meisten bevorzugten Nation sowie andere Rechte, Privilegien und Vorteile, die von den Untertanen genossen werden können, Handel und Versand von Nordborneo.
Vi. KEINE WEITER oder eine andere Entfremdung eines Teils des Gebiets des Staates Nordborneo wird von ihrer Regierung an einen ausländischen Staat oder die Untertanen oder die Bürger ohne Zustimmung der Regierung ihrer Majestät erfolgt. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für normale Zuschüsse oder Mietverträge von Land oder Häusern für Privatpersonen zum Zwecke des Aufenthalts, des Landwirtschaft, des Handels oder eines anderen Geschäfts.
Wirtschaft
Mit dem Beginn gut geplanter wirtschaftlicher Aktivitäten unter der britischen Verwaltung begannen die Behörden in Nordborneo, für Land zu öffnen Landwirtschaft, und einheimische Landrechte begann geformt zu werden.[63][64] Die Regierung war jedoch der Ansicht, dass die einheimische Bevölkerung zu klein und ungeeignet war, um die Anforderungen der modernen Entwicklung zu erfüllen, und begannen, verschiedene Programme für die Migration von zu sponsern Chinesische Arbeiter aus Hongkong und China.[65][66] 1882 wurden die Nordborneo -Behörden ernannt Walter Henry Medhurst Als Kommissar für chinesische Einwanderung in der Mission, mehr Geschäftsleute für die Investition in North Borneo durch Bereitstellung einer Belegschaft zu gewinnen.[67] Medhursts Bemühungen waren kostspielig und erfolglos; Allerdings die HakkaNicht Teil des Plans begann nach Nordborneo zu wandern, wo sie eine landwirtschaftliche Gemeinschaft bildeten.[67]


Seit dem 18. Jahrhundert, Tabak war North Borneos führende Pflanzindustrie.[68] Das Protokollierung Die Geschichte in Nordborneo kann seit den 1870er Jahren verfolgt werden.[69] Ab den 1890er Jahren nahmen die Hartholzexporte zu,[70] mit der Protokollierung expandierte besonders während der Zwischenkriegszeit.[40] In den 1900er Jahren schloss sich North Borneo dem an Gummi Boom. Die Fertigstellung von North Borneo Eisenbahnlinie half, die Ressourcen zu einem großen Hafen an der Westküste zu transportieren. Bis 1915 waren zusätzlich zu chinesischen und Nordborneo -Kleinbauern rund 14.094 ha Land mit 34.828 Hektar Gummibaum.[67] Im selben Jahr lud North Borneo Gouverneur Aylmer Cavendish Pearson japanische Auswanderer ein, an den wirtschaftlichen Aktivitäten dort teilzunehmen. Das Japanische Regierung Erhielt die Anfrage herzlich und schickte Forscher, um potenzielle wirtschaftliche Möglichkeiten zu entdecken.[71]
In der frühen Phase ermutigten die Japaner ihre Bauern, nach Nordborneo zu gehen, um Reis zu kultivieren, da ihr Land von Reisimporten abhing. Mit zunehmendem wirtschaftlichen Interesse der japanischen Seite kauften sie ein Gummi -Anwesen der Regierung in Nordborneo.[71] Bis 1937 exportierte North Borneo 178.000 Kubikmeter Holz und übertroffen Siam, die 85.000 Kubikmeter Holz exportieren.[70] Viele der japanischen Güter und Unternehmen in Privatbesitz waren seitdem von den Briten in den Wirtschaftssektor von North Borneo eingeladen.[72] Mit der zunehmenden Anzahl japanischer Investitionen wandern viele Japaner auch mit ihrer Familie an die Ostküste von North Borneo, vor allem zu Tawau und Kunak.[73]
Währung

Die ursprüngliche Geldeinheit von North Borneo war die Mexikanischer Dollar, gleich 100 Cent. Der Dollar wurde später mit dem abgestimmt Straits Dollar und mit 9 Straits Dollars bewertet (gleich 5 5 US Dollar damals).[74] In der gesamten Verwaltung wurden verschiedene Notizen ausgestellt, wobei der Hintergrund mit der Mount Kinabalu oder die Firma Waffen.[75]
Gesellschaft


Demographie
Im Jahr 1881 lebten 60.000 bis 100.000 indigene Menschen in Nordborneo.[65] Die Menschen an der Küste waren hauptsächlich Muslime, wobei die Ureinwohner hauptsächlich landeinwärts gelegen waren.[74] Das Kadazan-dusun und Murut waren die größte einheimische Gruppe im Innenraum, während Bajau, Bruneian, Illanun, Kedayan und Suluk dominierte die Küstengebiete.[76] Nach verschiedenen von den Briten initiierten Einwanderungssystemen stieg die Bevölkerung 1920 auf 200.000.[77] 257.804 im Jahr 1930,,[74] 285.000 im Jahr 1935,[62] und 331.000 im Jahr 1945.[78] Nach der Unternehmensherrschaft rekrutierte die Regierung von North Borneo nicht nur chinesische Arbeiter, sondern auch japanische Einwanderer, um den Mangel an Arbeitskräften in den Wirtschaftssektoren zu überwinden.[79] Von 1911 bis 1951 stieg die Gesamtzahl der chinesischen Bevölkerung von nur 27.801 auf 74.374, was zwischen Hakka aufgeteilt ist (44.505), Kantonesisch (11.833), Hokkien (7.336), Teochew (3.948), einige Hagel (Hainan) (3.571) und andere chinesische Gruppen (3.181).[80]
Öffentliche Dienstinfrastruktur
North Borneo wurde mit dem U-Boot-Kabel Singapur-Hongkong durch eine Verbindung von der Insel von Labuan nach Menumumbok. Die erste Nachricht vom Borneo Festland nach London wurde am 19. Mai 1894 geschickt. Einige Tage später wurde die Arbeiten an einer Telegraphenlinie von der Westküste nach Sandakan gestartet. Es dauerte drei Jahre und forderte einen hohen Tribut im menschlichen Leben, um die Grenze durch das fast unbewohnte Innenraum zu schieben nach labuan. In den frühen 1910er Jahren veranlassten die technischen und finanziellen Probleme mit der Telegraph-Linie das Unternehmen, sich in den Bau eines drahtlosen Netzwerks zu wagen, basierend auf dem Quench-Spark-System des deutschen Telefunken-Unternehmens. Die erste Stufe dieses Netzwerks umfasste Stationen in Sandakan, Jesselton, Tawau und Kudat. Die erste drahtlose Kommunikation wurde am 24. Oktober 1913 zwischen dem britischen Nordborneo und Jolo auf den philippinischen Inseln gegründet. Die Kommunikation im Landesinneren wurde am 14. Januar 1914 zwischen Sandakan und Jesselton durchgeführt.[81][Seite benötigt]
Das North Borneo Railway Am 1. August 1914 als Haupttransportanlage für Westküstengemeinden zur Öffentlichkeit geöffnet.[82] Postdienst war auch während der gesamten Verwaltung erhältlich.[83]
Medien
Das Zeitschrift der Royal Asiatic Society (seit 1820) und British North Borneo Herald (Seit 1883) hielt vor und während der britischen Verwaltung eine erhebliche Menge an Aufzeichnungen über North Borneo.
Siehe auch
- Geschichte der Sabah
- Briefmarken und Postgeschichte Nordborneo
- Postanweisungen des britischen Nordborneo
Anmerkungen
Fußnoten
- ^ a b c Großbritannien. Kolonialbüro 1956, p. 6.
- ^ a b c Großbritannien. Ausländisches Amt 1888, p. 238.
- ^ a b Pryer 2001, p. 11.
- ^ Wright 1988, p. 107.
- ^ a b Doolittle 2011, p. 32.
- ^ a b c Ooi 2004, p. 265.
- ^ Pryer 2001, p. 10.
- ^ Wright 1988, p. 143.
- ^ Saunders 2013, p. 87.
- ^ Press 2017, p. 61.
- ^ Großbritannien. Kolonialbüro 1958, p. 164.
- ^ Kratoska 2001, p. 282.
- ^ Trost 1998, p. 234.
- ^ Magenda 2010, p. 42.
- ^ Press 2017, p. 150.
- ^ Fry 2013, p. fünfzehn.
- ^ a b Fitzgerald 2016, p. 70.
- ^ a b Barbara Watson & Leonard y 2016, p. 193.
- ^ Hongkong Daily Press Office 1912, p. 1504.
- ^ Webster 1998, p. 130.
- ^ McCord & Purdue 2007, p. 220.
- ^ Webster 1998, p. 200.
- ^ British North Borneo Chartered Company 1886, p. 113.
- ^ Hilton & Tate 1966, p. 82.
- ^ De Vienne 2015, p. 85.
- ^ Doolittle 2011, p. 173.
- ^ a b Olson 1991, p. 92.
- ^ Tregonning 1965, p. 13.
- ^ Großbritannien. Kolonialbüro 1958, p. 172.
- ^ Yong 1965, p. 25.
- ^ a b Olson & Shadle 1996, p. 192.
- ^ Welman 2017, p. 163.
- ^ Pryer 2001, p. 12.
- ^ Wright 1988, p. 185.
- ^ Chamber's 1950, p. 448.
- ^ Dahlhoff 2012, p. 1133.
- ^ Panton 2015, p. 90.
- ^ Olson & Shadle 1996, p. 645.
- ^ Welman 2017, p. 153.
- ^ a b Jones 2013, p. 12.
- ^ War Intelligence Telegram UK High Commissioner Australia an Dominions Office, 2. Januar 1942; CO 968/9/6, p. 95.
- ^ Tregonning 1967, p. 216.
- ^ Rottman 2002, p. 206.
- ^ Tregonning 1960, p. 14.
- ^ Linien 1991, p. 193.
- ^ Evans 2012, p. 16.
- ^ Saya & Takashi 1993, p. 54.
- ^ Bickersteth & Hinton 1996, p. 19.
- ^ Braithwaite 2016, p. 347.
- ^ Lim 2008, p. 36.
- ^ Evans 1990, p. 50.
- ^ Kratoska 2013, p. 124.
- ^ OOI 2010, p. 201.
- ^ a b Heimann 1998, p. 174.
- ^ Feuer 2005, p. 27.
- ^ OOI 2013, p. 77.
- ^ OOI 2010, p. 208.
- ^ Oxford Business 2011, p. 13.
- ^ Welman 2017, p. 159.
- ^ Skutsch 2013, p. 679.
- ^ a b Adams 1929, p. 310.
- ^ a b c Northwestern University 1935, p. 28.
- ^ Cleary 1992, p. 170.
- ^ Colchester 2011, p. 87.
- ^ a b Danny 1999, p. 134.
- ^ Wordie 2016.
- ^ a b c Tarling 2003, p. 215.
- ^ John & Jackson 1973, p. 88.
- ^ Ibbotson 2014, p. 116.
- ^ a b Dixon 1991, p. 107.
- ^ a b Akashi & Yoshimura 2008, p. 23.
- ^ Robertson 1979, p. 64.
- ^ Sabah Museum und staatliche Archivabteilung 1986, p. 16–22.
- ^ a b c Spur 2010, p. 51.
- ^ Judkins 2016, p. 149.
- ^ Herb & Kaplan 2008, p. 1215.
- ^ Schlauch, McDougall & Haddon 1912, p. 28.
- ^ Vinogradov 1980, p. 73.
- ^ Jude 2016.
- ^ 林開忠 2013, p. 67.
- ^ Aranas 2018.
- ^ Lajiun 2017.
- ^ Armstrong 1920, p. 32.
Verweise
- British North Borneo Chartered Company (1886). Handbuch von British North Borneo. W. Clowes & Sons, Limited.
- Großbritannien. Ausländisches Amt (1888). Britische und ausländische Staatspapiere. HM. Schreibwarenbüro.
- Hongkong Daily Press Office (1912). The Directory & Chronicle für China, Japan, Corea, Indo-China, Straits Siedlungen, malaiische Staaten, Sian, Niederlande Indien, Borneo, die Philippinen usw. Fernost" ... Hongkong Daily Press Office.
- Schlauch, Charles; McDougall, William; Haddon, Alfred Cort (1912). Die heidnischen Stämme von Borneo: Eine Beschreibung ihres physischen, moralischen und intellektuellen Zustands mit einigen diskutierten ethnischen Beziehungen. Macmillan und CO., Limited.
- Armstrong, Douglas Brawn (1920). Britische und koloniale Briefmarken: Ein Leitfaden zur Sammlung und Wertschätzung der Klebstoff -Postausgaben des britischen Empire. Methuen.
- Adams, W. C. (1929). "Die Bestandteil Nordborneo". Das Polizeijournal: Theorie, Praxis und Prinzipien. Sage Publications. 2 (2): 310–315. doi:10.1177/0032258x2900200211. S2CID 149341169.
- Northwestern University (1935). "Vereinigtes Königreich Großbritanniens und Nordirlands usw. (Kolonien, Protektorate und vorgeschriebene Gebiete)" (PDF). Northwestern University.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Chamber's (1950). Chambers Enzyklopädie. Vol. 2. G. Newnes.
- Großbritannien. Kolonialbüro (1956). Jahresbericht über Nordborneo. HM. Schreibwarenbüro.
- Großbritannien. Kolonialbüro (1958). Jahresbericht über Nordborneo. HM. Schreibwarenbüro.
- Tregonning, K. G. (1960). North Borneo. HM. Schreibwarenbüro.
- Baker, Michael H. (1962). North Borneo: Die ersten zehn Jahre 1946–1956. Malaya Verlag.
- Tregonning, K. G. (1965). Eine Geschichte des modernen Sabahs (North Borneo, 1881–1963). Universität von Singapur.
Treacher.
- Yong, Leng Lee (1965). North Borneo (Sabah): Eine Studie in der Siedlungsgeographie. Eastern Universities Press.
- Hilton, P. B.; Tate, Donna J. (1966). Die moderne Welt. Oxford University Press.
- John, David W.; Jackson, James C. (1973). "Die Tabakindustrie von North Borneo: Eine charakteristische Form der Plantagenlandwirtschaft". Journal of Southeast Asian Studies. 4 (1): 88–106. doi:10.1017/s002246340001643X.
- Robertson, Eric (1979). Die japanische Akte: Japanische Penetration vor dem Krieg in Südostasien. Heinemann Asia.
- Vinogradov, A. G. (1980). Die Bevölkerung der Länder der Welt von den meisten Antike bis zu den heutigen Tagen: Demographie. WP Ipgeb. GGKEY: CPA09LBD5WN.
- Sabah Museum and State Archives Department (1986). Sabah Museum and Archives Journal. Sabah Museum und staatliche Archivabteilung.
- Wright, Leigh R. (1988). Die Ursprünge von Briten Borneo. Hong Kong University Press. ISBN 978-962-209-213-6.
- Evans, Stephen R. (1990). Sabah (Nordborneo): Unter der aufstrebenden Sonnenregierung. Tropenpresse.
- Olson, James Stuart (1991). Historisches Wörterbuch des europäischen Imperialismus. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-26257-9.
- Dixon, Chris (1991). Südostasien in der Weltwirtschaft. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-31237-0.
- Linien, William J. (1991). Zähmung des großen Südlandes: Eine Geschichte der Eroberung der Natur in Australien. University of California Press. ISBN 978-0-520-07830-7.
- Cleary, M. C. (1992). "Plantagenlandwirtschaft und Formulierung der einheimischen Landrechte in Britisch Nordborneo ca. 1880-1930". Das geografische Journal. 158 (2): 170–181. doi:10.2307/3059786. JStor 3059786.
- Saya, Shiraishi; Takashi, Shiraishi (1993). Die Japaner im kolonialen Südostasien. Seap Publications. ISBN 978-0-87727-402-5.
- Olson, James Stuart; Shadle, Robert (1996). Historisches Wörterbuch des britischen Empire. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-29366-5.
- Bicksteth, Jane; Hinton, Amanda (1996). Malaysia & Singapur Handbuch. Fußabdruckhandbücher. ISBN 978-0-8442-4909-4.
- Heimann, Judith M. (1998). Die beleidigendste Seele lebendig: Tom Harrisson und sein bemerkenswertes Leben. Universität von Hawaii Press. ISBN 978-0-8248-2199-9.
- Webster, Anthony (1998). Gentleman-Kapitalisten: Britischer Imperialismus in Südostasien 1770-1890. I.B.Tauris. ISBN 978-1-86064-171-8.
- Trost, R. Haller (1998). Die umstrittenen maritimen und territorialen Grenzen Malaysias: eine Perspektive des Völkerrechts. Kluwer Law International. ISBN 978-90-411-9652-1.
- Danny, Wong Tze-Ken (1999). "Chinesische Migration nach Sabah vor dem Zweiten Weltkrieg". Archipel. Persée. 58 (3): 131–158. doi:10.3406/arch.1999.3538.
- Pryer, Ada (2001). Ein Jahrzehnt in Borneo. A & C schwarz. ISBN 978-0-7185-0197-6.
- Kratoska, Paul H. (2001). Südostasien, Kolonialgeschichte: Imperiumaufbau im neunzehnten Jahrhundert. Taylor & Francis. ISBN 978-0-415-21541-1.
- Rottman, Gordon L. (2002). Leitfaden des Pacific Island im Zweiten Weltkrieg: Eine geo-militärische Studie. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-31395-0.
- Tarling, Nicholas (2003). Imperialismus in Südostasien. Routledge. ISBN 978-1-134-57082-9.
- Ooi, Keat Gin (2004). Südostasien: Eine historische Enzyklopädie von Angkor Wat bis Osttimor. ABC-Clio. ISBN 978-1-57607-770-2.
- Feuer, A. B. (2005). Australische Kommandos: Ihr geheimer Krieg gegen die Japaner im Zweiten Weltkrieg. Stackpole -Bücher. ISBN 978-0-8117-3294-9.
- McCord, Norman; Purdue, Bill (2007). Britische Geschichte 1815-1914. OUP Oxford. ISBN 978-0-19-926164-2.
- Herb, Guntram H.; Kaplan, David H. (2008). Nationen und Nationalismus: Ein globaler historischer Überblick [4 Bände]: Ein globaler historischer Überblick. ABC-Clio. ISBN 978-1-85109-908-5.
- Lim, Regina (2008). Bundesstaatenbeziehungen in Sabah, Malaysia: Die Berjaya-Verwaltung, 1976–85. Institut für südostasiatische Studien. ISBN 978-981-230-812-2.
- Akashi, Yōji; Yoshimura, Mako (2008). Neue Perspektiven zur japanischen Besetzung in Malaya und Singapur, 1941-1945. Nus Press. ISBN 978-9971-69-299-5.
- Magenda, Burhan Djabier (2010). Ost Kalimantan: Der Niedergang einer kommerziellen Aristokratie. Equinox Publishing. ISBN 978-602-8397-21-6.
- Ooi, Keat Gin (2010). Die japanische Besetzung von Borneo, 1941-45. Routledge. ISBN 978-1-136-96309-4.
- Lane, Roger Dewardt (2010). Enzyklopädie kleine Silbermünzen. Roger Dewardt Lane. ISBN 978-0-615-24479-2.
- Doolittle, Amity A. (2011). Eigentum und Politik in Sabah, Malaysia: Einheimische Kämpfe um Landrechte. Universität Washington Press. ISBN 978-0-295-80116-2.
- Colchester, Marcus (2011). Taucherwege zur Gerechtigkeit: Rechtspluralismus und die Rechte der indigenen Völker in Südostasien. Waldpersonenprogramm. ISBN 978-616-90611-7-5.
- Oxford Business (2011). Der Bericht: Sabah. Oxford Business Group. ISBN 978-1-907065-36-1.
- Dahlhoff, Guenther (2012). Bibliographischer Satz (2 Vol -Set). Internationaler Gerichtshof, Verdauung von Urteilen und beratenden Meinungen, Kanon und Rechtsprechung 1946 - 2011. Martinus Nijhoff Publishers. ISBN 978-90-04-23062-0.
- Evans, I. H. N. (2012). Die Religion der Tempasuk Dusuns of North Borneo. Cambridge University Press. ISBN 978-1-107-64603-2.
- Skutsch, Carl (2013). Enzyklopädie der Weltminderheiten der Welt. Routledge. ISBN 978-1-135-19388-1.
- Jones, Geoffrey G (2013). Die multinationalen Händler. Routledge. ISBN 978-1-134-68001-6.
- Saunders, Graham (2013). Eine Geschichte von Brunei. Routledge. ISBN 978-1-136-87394-2.
- Fry, Howard T. (2013). Alexander Dalrymple und die Expansion des britischen Handels. Taylor & Francis. ISBN 978-1-136-60694-6.
- Ooi, Keat Gin (2013). Nachkriegsborneo, 1945-50: Nationalismus, Imperium und Staatsaufbau. Routledge. ISBN 978-1-134-05803-7.
- 林開忠 (2013). 客居 他鄉 - 東南亞 客家 族群 的 生活 與 文化 文化 [Leben in einer Heimatstadt - das Leben und die Kultur der südostasiatischen Hakka -Familie].客家 委員會 客家 文化 發展 中心 [Hakka -Komitee, Hakka Cultural Development Center]. ISBN 978-986-03-7668-5.
- Kratoska, Paul H. (2013). Südostasiatische Minderheiten im japanischen Reich in Kriegszeiten. Routledge. ISBN 978-1-136-12506-5.
- Ibbotson, Ross (2014). "Die Geschichte der Anmeldung in Nordborneo". 87 (2): 116–118. doi:10.1353/ras.2014.0011. S2CID 160334993.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Panton, Kenneth J. (2015). Historisches Wörterbuch des britischen Empire. Rowman & Littlefield Publishers. ISBN 978-0-8108-7524-1.
- De Vienne, Marie-Sybille (2015). Brunei: Vom Zeitalter des Handels bis zum 21. Jahrhundert. Nus Press. ISBN 978-9971-69-818-8.
- Barbara Watson, Andaya; Leonard Y, Andaya (2016). Eine Geschichte Malaysias. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-60515-3.
- Judkins, Maggie (2016). Standardkatalog des Weltpapiergeldes, allgemeine Ausgaben, 1368-1960. F+W Media, Inc. ISBN 978-1-4402-4707-1.
- Jude, Marcel (2016). "Japanische Gemeinschaft in Nordborneo lange vor dem Zweiten Weltkrieg". Der Borneo Post. Presseader.
- Epstein, Mortimer (2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1943. Springer. ISBN 978-0-230-27072-5.
- Braithwaite, Richard Wallace (2016). Kampfmonster: Eine intime Geschichte der Sandakan -Tragödie. Australian Scholarly Publishing. ISBN 978-1-925333-76-3.
- Fitzgerald, Robert (2016). Der Aufstieg des globalen Unternehmens: multinationale Unternehmen und die Herstellung der modernen Welt. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-84974-6.
- Wordie, Jason (2016). "Von den Siedlern bis zum Schnorcheln hat Hongkong lange Verbindungen zu Sabah gehabt.". Süd China morgen Post. Archiviert von das Original am 31. Juli 2017.
- Welman, Frans (2017). Borneo Trilogy Band 1: Sabah. Booksmango. ISBN 978-616-245-078-5.
- Lajiun, Jenne (2017). "Sabahs erster Bahnhof als historisches Erbe vorgeschlagen". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 19. Juli 2017.
- Press, Steven (2017). Rogue Empires: Verträge und Conmen in Europas Scramble für Afrika. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-97185-1.
- Aranas, Uwe (2018). Die Geschichte der drahtlosen Telegraphie im britischen Nordborneo. Abteilung für Sabah Museum, Kota Kinabalu, Sabah, Malaysia. ISBN 978-983-9638356.
Weitere Lektüre
- Keppel, Henry; Brooke, James; Walterkeating, Kelly (1847). "Die Expedition nach Borneo von H.M.S. Dido für die Unterdrückung der Piraterie: mit Auszügen aus dem Journal von James Brooke, Esq., Von Sarawak". Bibliotheken der Universität von Kalifornien. London: Chapman und Hall. p. 347.
- British North Borneo Chartered Company (1878). "British North Borneo Company Charter". Bibliothek der Cornell University. [S.L. : S.N. p. 32.
- Daly, D. D. (1888). "Erkundungen im britischen Nordborneo, 1883–87". Verfahren der Royal Geographical Society. Wiley zugunsten von Royal Geographical Society (mit dem Institut der britischen Geographen). 10 (1): 1–24. doi:10.2307/1801441. JStor 1801441.
- Mayne, R. C. (1888). "Zusammenfassung der Erkundungen im britischen Nordborneo". Verfahren der Royal Geographical Society. Wiley im Namen der Royal Geographical Society (mit dem Institut der britischen Geographen). 10 (3): 134–146. doi:10.2307/1800783. JStor 1800783.
- Treacher, W. H (1891). "British Borneo: Skizzen von Brunai, Sarawak, Labuan und North Borneo". Bibliotheken der Universität von Kalifornien. Singapur, Regierung. drucken. Abteilung. p. 190.
- Roth, Henry Ling; Niedrig, Hugh Brooke (1896). "Die Eingeborenen von Sarawak und British North Borneo; hauptsächlich auf dem MSS. Des verstorbenen H. B. Low, Sarawak Government Service". Bibliothek der Universität von Michigan. London, Truslove & Hanson. p. 503.
- British North Borneo Chartered Company (1899). "Ansichten von British North Borneo: Mit einer kurzen Geschichte der Kolonie, zusammengestellt aus offiziellen Aufzeichnungen und anderen Informationsquellen für authentische Natur, mit Handelsrenditen usw., die die Fortschritte und die Entwicklung des Territoriums des Chartered Company bis zum jüngsten Datum zeigen . " Bibliothek der Cornell University. London: Gedruckt von W. Brown & Co., Ltd. p. 76.
- Rutter, Owen (1922). "British North Borneo: Ein Bericht über seine Geschichte, Ressourcen und einheimische Stämme". Bibliothek der Cornell University. London: Constable & Co. Ltd. p. 496.
Externe Links
- North Borneo Historical Society - Weitere Informationen zum Erbe von North Borneo