Nord (französische Abteilung)
Nord | |
---|---|
![]() | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() Lage von Nord in Frankreich | |
Koordinaten: 50 ° 23'N 03 ° 19'E/50,383 ° N 3,317 ° E | |
Land | Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Präfektur | Lille |
Subprefekturen | Avesnes- Sur-Helpe Cambrai Douai Dunkirk Valenciennes |
Regierung | |
•Präsident des Abteilungsrates | Christian Poiret[1] |
Bereich | |
• Gesamt | 5,742,74 km2 (2,217,28 m²)) |
Bevölkerung (Jan. 2019)[2] | |
• Gesamt | 2.608.346 |
• Rang | 1 |
• Dichte | 450/km2 (1.200/m²)) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Abteilungsnummer | 59 |
Arrondissements | 6 |
Kantone | 41 |
Gemeinden | 648 |
^1 Französische Landregisterdaten, die ausschließen Flussmündungenund Seen, Teiche und Gletscher größer als 1 km2 |
Nord (Französische Aussprache:[nɔʁ] (Hören); offiziell Französisch: département du Nord; Picard: départémint dech Nord; Niederländisch: Noorderdepartement, zündete. "Nordabteilung") ist a Abteilung in Hauts-de-France Region, Frankreich grenzen Belgien. Es wurde aus den westlichen Hälften der historischen Grafschaften von geschaffen Flandern und Hainaut, und die Bischof von Cambrai. Das moderne Wappen wurde von der geerbt Grafschaft der Flandern.
Nord ist die bevölkerungsreichste Abteilung des Landes. Es hatte 2019 eine Bevölkerung von 2.608.346 Einwohnern.[3] Es enthält auch die Metropolregion von Lille (die Hauptstadt und die Präfektur des Abteilung) die viertgrößte Stadtgebiet in Frankreich danach Paris, Lyon und Marseille. Innerhalb der Abteilung befindet sich der Teil Frankreichs, in dem die Französische Flämisch Dialekt von Niederländisch wurde historisch als Muttersprache gesprochen. Ebenso der eigenständige französische Picard -Dialekt Ch'ti wird dort gesprochen.
Geschichte
Stämme der Belgae, so wie die Menapii und Nervii waren die ersten Völker in der Gegend, die später als Nord bekannt sind.
Während des 4. und 5. Jahrhunderts,, römisch Herrscher von Gallia Belgica sicherte die Route aus dem Haupthafen von Bononia (Boulogne) zu Colonia (Köln) durch Kooptieren der germanischen Völker nordöstlich dieses Korridors, wie die Tungri. Tatsächlich wurde der später als Nord bekannte Bereich ein Isogloss (sprachliche Grenze) zwischen dem germanisch und Romantik Sprachen. Sachsen Die Kolonialisierung der Region vom 5. bis zum 8. Jahrhundert verlagert das Isogloss wahrscheinlich weiter nach Süden, sodass im 9. Jahrhundert die meisten Menschen unmittelbar nördlich nördlich von Lille sprach einen Dialekt von Altes Niederländisch. Dies ist in den Ortsnamen der Region offensichtlich. Nach dem Grafschaft der Flandern Der Isogloss wurde im 9. Jahrhundert Teil Frankreichs und zog nach Norden und Osten.[4]
Während des 14. Jahrhunderts wurde ein Großteil des Gebiets unter die Kontrolle des Herzogtum Burgund und in den folgenden Jahrhunderten war daher Teil der Habsburg Niederlande (von 1482) und die Spanische Niederlande (1581).
Gebiete, die später Nord bestand Flandern und Hainautund ein Teil der Bischof von Cambrai.
Am 4. März 1790 während der Französische RevolutionNord wurde zu einer der ursprünglichen 83 Abteilungen, die die Landkreise ersetzen.
Moderne Regierungspolitik, die Franzosen zur einzigen offiziellen Sprache machen West Flämisch Dialekt. Derzeit gibt es 20.000 Sprecher eines Sub-Dialekts von Westflämischen bei der Arrondissement von Dunkirk, und es scheint wahrscheinlich, dass dieses bestimmte Sub-Dialekt innerhalb von Jahrzehnten aussterben wird.[4]
Erdkunde
Nord ist Teil des Stroms Hauts-de-France Region und ist umgeben von den französischen Abteilungen von Pas-de-calais, Somme, und Aisnesowie durch Belgien und die Nordsee. Seine Fläche beträgt 5.742,8 km2 (2,217,3 m²).[5] Es ist die längste Abteilung in Metropolitan FrankreichMessung von 184 km von Fort-Philippe im Nordwesten nach Anor im Südosten.
Die Abteilung liegt im Norden des Landes entlang der westlichen Hälfte der belgischen Grenze und ist ungewöhnlich lang und eng. Die Hauptflüsse sind die folgenden: Yser, Lys, Escaut, Scarpe, Sambre.
Hauptstädte
Die bevölkerungsreichste Gemeinde ist Lille, die Präfektur. Mit in der Nähe Roubaix, Touroking und Villeneuve-d'ascqEs ist das Zentrum einer Gruppe von industriellen und ehemaligen Bergbaustädten, die etwas mehr als eine Million Einwohner betreffen. Ab 2019 gibt es 10 Gemeinden mit mehr als 30.000 Einwohnern:[3]
Kommune | Bevölkerung (2019) |
---|---|
Lille | 234,475 |
Roubaix | 98.828 |
Touroking | 98.656 |
Dunkirk | 86,279 |
Villeneuve-d'ascq | 61.957 |
Valenciennes | 43,229 |
Wattrelos | 40.898 |
Douai | 39.613 |
Marcq-en-barœul | 38.486 |
Cambrai | 32,176 |
Demografie
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Splaf[6] und Insee[7] |
Mit einer Bevölkerung von 2.608.346 im Jahr 2019,[3] Nord ist die Abteilung mit der größten Bevölkerung. Die Bevölkerung der Abteilung ist ungefähr gleich Albanien.
Politik
Der Präsident des Abteilungsrates ist der Nicht verbundener Rechtswinger Christian Poiret.[8]
Der erste Präsident der Fünfte Republik, Allgemein Charles de Gaulle, wurde geboren in Lille in der Abteilung am 22. November 1890.
Party | Sitze[9] | |
---|---|---|
Vereinigung des Rechts (UD) | 30 | |
Vereinigung der Linken (Ug) | 18 | |
Verschiedenes Recht (DVD) | 10 | |
Vereinigung des Zentrums und des Rechts (UCD) | 8 | |
Französische Kommunistische Partei (PCF) | 4 | |
Verschiedenes links (DVG) | 4 | |
Vereinigung der Linken und Ökologen (UGE) | 4 | |
Verschiedenes Zentrum (DVC) | 2 | |
Europaökologie - die Grüns (Eelv) | 2 |
Präsidentschaftswahlen zweite Runde
Wahl | Gewinnerkandidat | Party | % | 2. Platz Kandidat | Party | % | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | Emmanuel Macron | Lrem | 52,85 | Marine Le Pen | Rn | 47.15 | |
2017[10] | Emmanuel Macron | Lrem | 56.90 | Marine Le Pen | Fn | 43.10 | |
2012 | Francois Hollande | Ps | 52,88 | Nicolas Sarkozy | Ump | 47.12 | |
2007 | Nicolas Sarkozy | Ump | 51.75 | Ségolène Royal | Ps | 48,25 | |
2002[10] | Jacques Chirac | RPR | 78,28 | Jean-Marie Le Pen | Fn | 21.72 | |
1995[11] | Lionel Jospin | Ps | 53.70 | Jacques Chirac | RPR | 46.30 |
Aktuelle Vertreter der Nationalversammlung
Wirtschaft
An der Spitze der Industrialisierung Frankreichs aus dem 19. Jahrhundert litt das Gebiet während Erster Weltkrieg und ist jetzt den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Problemen mit dem Niedergang von konfrontiert Kohle abbauen mit seinen Nachbarn nach dem früheren Niedergang der Lille-Roubaix-Textilindustrie.
Bis vor kurzem wurde die Abteilung wirtschaftlich vom Kohleabbau dominiert, der sich vom Nachbarn durch das Herz der Abteilung erstreckte Artois in Zentral Belgien.
Tourismus
Die alte Börse von Lille
Saint-Winoc Abbey in Bergues
Glockenturm von Douai
Windmühle in Boeschepe
Bergbaumuseum in Lewarde
Siehe auch
- Kantone der Nordabteilung
- Gemeinden der Nord -Abteilung
- Arrondissements der Nord -Abteilung (Frankreich)
- Französische Flämisch
- Université Lille Nord de France
Verweise
- ^ "Répertoire National des Élus: Les Conseillers Départementaux". Data.gouv.fr, Plateforme Ouverte des Données Publiques Françaises (auf Französisch). 4. Mai 2022.
- ^ "Téléargement du Fichier d'Ensemble der Populationen Légales en 2019". Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien. 29. Dezember 2021.
- ^ a b c Populationen Légales 2019: 59 Nord, Insee
- ^ a b "Niederländischer Dialekt" (PDF). (404 kb)
- ^ "Vergleiche De Territoire - Comparez Les Territoires de Votre Choix - Résultats gießen Les Communes, Despartements, Régions, Intercommunalités ... | Insee". www.insee.fr (auf Französisch). Abgerufen 13. Januar 2022.
- ^ "Le Splaf - Historique du Nord". splaf.free.fr.
- ^ Bevölkerung en historique depuis 1968, Insee
- ^ "Christian Poiret, élu président du conseil départemental du nord". Frankreich Bleu (auf Französisch). 1. Juli 2021. Abgerufen 13. Januar 2022.
- ^ "Departementales 2021 Dans Le Nord: Découvrez Les Résultats Définitifs du zweite Tour". Frankreich 3 Hauts-de-France (auf Französisch). Abgerufen 13. Januar 2022.
- ^ a b "Présidentielles / Les résultats / Wahlen - Ministère de l'intérieur" (auf Französisch). Interieur.gouv.fr. Abgerufen 30. April 2022.
- ^ "Résultats de l'élection présidentielle de 1995 Par Département". Politiquemania. Abgerufen 30. April 2022.
- ^ Assemblée Nationale (25. April 2022). "Assemblée Nationale ~ Les Députés, Le Voice de la Loi, Le Parlement Français".Assemblee-Nationale.fr. Abgerufen 30. April 2022.
Externe Links
- (auf Französisch) Präfektur -Website
- (auf Französisch) Website des Abteilungsrats
- (auf Englisch) Nord (französische Abteilung) bei Curlie