Noorbeek

Noorbeek
Norbik
Dorf
NoorbeekKerk1.jpg
Noorbeek is located in Netherlands
Noorbeek
Noorbeek
Standort in den Niederlanden
Noorbeek is located in Limburg, Netherlands
Noorbeek
Noorbeek
Standort in der Provinz Limburg in den Niederlanden
Koordinaten: 50 ° 46'N 5 ° 49'E/50,767 ° N 5,817 ° E
Land  Niederlande
Provinz Limburg (Netherlands) Limburg
Gemeinde Eijsden-Margraten vlag.svg Eijsden-margraten
Bereich
• Gesamt 0,90 km2 (0,35 m²)
Elevation 139 m (456 ft)
Bevölkerung
 (2021)[1]
• Gesamt 735
• Dichte 820/km2 (2.100/m²)
Zeitzone UTC+1 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+2 (CEST)
Postleitzahl
6255[1]
CODE Wählen 043

Noorbeek (Limburgisch: Norbik, Englisch: Noor Brook) ist ein Dorf in der Niederländisch Provinz von Limburg. Es befindet sich in der Gemeinde von Eijsden-margraten (Limburgish: Megraote) und ungefähr 12 km südöstlich von Maastricht.Noorbeek ist eines der südlichsten Dörfer der Niederlande und wurde nach dem nahe gelegenen Fluss benannt Noor.

Geschichte

Noorbeek entwickelte sich im 11. Jahrhundert auf dem Plateau von Margraten in der Nähe der Quelle des Noor River.Es war Teil des Landes von Dalhem und ein Heerlijkheid Bis 1626.[3]

Die katholische St. Brigida -Kirche ist eine dreigesetzte Kirche, die hauptsächlich aus Kreide gebaut wurde.Der älteste Teile datum von ungefähr 1100. Der Turm wurde im 16. Jahrhundert vergrößert und erhielt seinen derzeitigen Turm.[3]

In Noorbeek war 1840 342 Personen Heimat.[4] Es war eine separate Gemeinde bis 1982, als sie mit zusammengeführt wurde Margraten.[5] Es ist Teil der Mergellandroute.Im Jahr 2011 wurde es Teil der Gemeinde von Eijsden-margraten.[4]

Galerie

Verweise

  1. ^ a b c "Kerncijfers wijken en buurten 2021". Central Bureau of Statistics. Abgerufen 24. April 2022.
  2. ^ "Postcodetool für 6255aa". Actueel Hoogtebestand Nederland (In Holländisch). Het Waterschapshuis. Abgerufen 24. April 2022.
  3. ^ a b Sabine Broekhoven & Ronald Stenvert (2003). Noorbeek (In Holländisch). Zwolle: Waanders. ISBN 90 400 9623 6. Abgerufen 24. April 2022.
  4. ^ a b "Noorbeek". Plaatsengids (In Holländisch). Abgerufen 24. April 2022.
  5. ^ Ad van der Meer und Onno Boonstra, Repertorium van Nederlandse Gemeenten, Knaw, 2011.