Nischenmarkt
A Nischenmarkt[Anmerkung 1] ist die Untergruppe des Marktes, auf dem eine bestimmte Produkt ist fokussiert. Die Marktnische definiert die Produktmerkmale, die darauf abzielen, bestimmte Marktanforderungen sowie die zu erfüllen Preis Reichweite, Produktionsqualität und die Demografie dass es beabsichtigt ist, sich zu zielen. Es ist auch klein Marktsegment. Manchmal kann ein Produkt oder eine Dienstleistung vollständig entwickelt werden, um a zu befriedigen Nischenmarkt.[1]
Nicht jedes Produkt kann durch seine Marktnische definiert werden. Der Nischenmarkt ist hochspezialisiert und zielt darauf ab, unter dem Wettbewerb zahlreicher Superunternehmen zu überleben. Sogar etablierte Unternehmen schaffen Produkte für verschiedene Nischen. Hewlett Packard Hat All-in-One-Maschinen zum Drucken, Scannen und Faxen für die Nische des Home Office, während gleichzeitig separate Maschinen mit einer dieser Funktionen für große Unternehmen verfügen.[2] Während Sie möglicherweise explizite bewegliche Elemente effektiv an der Spitze des Priorität aufführen. Obwohl Sie Ihre Leistungschancen aufbauen können, beginnen Sie mit einem Nischenmarkt.[3]
In der Praxis, Produkt Anbieter und handeln Unternehmen werden üblicherweise als als bezeichnet als Mainstream -Anbieter oder Nischenmarktanbieter der Demografie (umgangssprachlich verkürzt auf gerade Nischenmarktanbieter). Klein Hauptstadt Anbieter entscheiden sich normalerweise für einen Nischenmarkt [4] mit engen Demografie als Maß für die Erhöhung ihres Erhöhen ihrer finanzieller Gewinn Ränder.
Die Endproduktqualität (niedrig oder hoch) hängt nicht von der Preiselastizität der Nachfrage ab, sondern von den spezifischen Bedürfnissen, die das Produkt befriedigen soll und in einigen Fällen Aspekte von Marke Anerkennung (z. B. Prestige, Praktikabilität, Geldeinsparung, Verfechsterung, Umweltgewissen oder sozialer Status). Wenn es Bedürfnisse oder Wünsche mit spezifischen und sogar komplexen Eigenschaften gibt, erfordert die Marktnische spezielle Lieferanten, die in der Lage sind, solche Erwartungen zu erfüllen.
Nischenpublikum
Im Gegensatz zum Massenpublikum, das eine große Anzahl von Menschen darstellt, ist ein Nischenpublikum ein einflussreiches kleineres Publikum.[5] Im Fernsehen veränderten sich Technologie und viele industrielle Praktiken mit dem Post-Network-Äraund das Nischenpublikum haben jetzt viel größere Kontrolle über das, was sie beobachten. In diesem Zusammenhang der Kontrolle der größeren Betrachter, Fernsehsender und Produktionsfirmen versuchen, Wege zu entdecken, um durch neue Planung, neue Shows und verlassen sich auf eine neue Planung zu profitieren und sich darauf zu verlassen Syndizierung. Diese Praxis des "Enconcasting" ermöglicht es auch Werbetreibenden, ein direkteres Publikum für ihre Nachrichten zu haben.[6]
Mit wenigen Ausnahmen, wie z. amerikanisches Idol, das Super Bowl und die OlympiaEs ist nicht üblich, dass ein beträchtliches Publikum ein Programm sofort ansieht. Networks zielen jedoch auf bestimmte Demografie ab. Lebensdauer zielt Frauen an und MTV Zieht Jugend. Zum Beispiel Sportkanäle, Sternsport, ESPN, Star Cricket, und Fox Sport, zielen Sie auf den Nischenmarkt der Sportliebhaber.
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Die Aussprache von "Nische" ist häufiger entweder \ nich \ (Reime mit Tonhöhe) oder \ neesh \ - siehe Eintrag bei Merriam-Webster Online.
Verweise
- ^ Thivierge (20. März 2021). "Digital Nischenmarketing: Definition". Digital Hec Montréal. Abgerufen 27. März, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "3 Regeln für Nischenmarketing". Unternehmer. Abgerufen 2012-07-09.
- ^ Thivierge (20. März 2021). "Verschiedene Segmente für Nischen". Digital Hec Montréal. Abgerufen 27. März, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Was ist ein Nischenmarkt? Hilfreiche Art, eine Nische zu finden". 23. März 2021. Abgerufen 23. März, 2021.
- ^ Chandler, Daniel; Munday, Rod (2011). Ein Wörterbuch von Medien und Kommunikation (1. Aufl.). New York: Oxford University Press. S. 290, 295, 421. ISBN 978-0-19-956875-8.
- ^ Lotz, A. (2007), Der Fernseher wird revolutioniert, S. 180