Nicéphore Niépce

Nicéphore Niépce
Nicéphore Niépce - Musée Nicéphore Niépce - DSC06022.JPG
Porträt um 1820
Geboren
Joseph Nicéphore Niépce

7. März 1765
Gestorben 5. Juli 1833 (68 Jahre)
Beruf
  • Erfinder
  • Fotograf
Aktive Jahre 1795–1833
Bekannt für
Unterschrift
Nicéphore Niépce signature.svg

Joseph Nicéphore Niépce (Französisch:[Nisefɔʁ njɛps]; 7. März 1765 - 5. Juli 1833),[1] allgemein bekannt oder bezeichnet einfach als Nicéphore Niépcewar ein französischer Erfinder, der normalerweise als Erfinder der Fotografie und a zugeschrieben wurde Pionier in diesem Bereich.[2] Niépce entwickelte sich Heliographie, eine Technik, mit der er das älteste überlebende Produkt der Welt geschaffen hat: ein Druck aus a fotoengraviert Druckplatte im Jahr 1825.[3] 1826 oder 1827 benutzte er a Primitive Kamera um das zu produzieren älteste überlebende Foto einer realen Szene. Unter den anderen Erfindungen von Niépces war die Pyréolophore, einer der ersten der Welt Verbrennungsmotoren, was er mit seinem älteren Bruder konzipierte, schuf und entwickelte Claude Niépce.[4]

Biografie

Frühen Lebensjahren

Niépces Geburtsort bei Chalon-sur-saône, mit einer Plakette in seiner Erinnerung
Niépce c. 1795

Niépce wurde in geboren Chalon-sur-saône, Saône-Et-Loire, wo sein Vater ein wohlhabender Anwalt war. Sein älterer Bruder Claude (1763–1828) war auch sein Mitarbeiter für Forschung und Erfindung, starb jedoch in England halbmad und mittellos, nachdem er den Familienvermögen für die Verfolgung von Nicht-Chancen für die verschwendet hatte Pyréolophore. Niépce hatte auch eine Schwester und einen jüngeren Bruder, Bernard.[5][6][7]

Nicéphore wurde getauft Joseph, übernahm aber den Namen Nicéphore zu Ehren von Saint NicePhorus das neunte Jahrhundert Patriarch von Konstantinopelwährend des Studiums am Oratorianisches College in Angers. Am College lernte er Wissenschaft und die experimentelle Methodeschneller Erfolg und Abschluss, um als Professor des College zu arbeiten.

Militärkarriere

Niépce diente als Stabsoffizier in der französischen Armee unter Napoleon und verbrachte einige Jahre in Italien und auf der Insel Sardinien nett in postrevolutionärem Frankreich. 1795 trat er als Administrator von Nice, um mit seinem Bruder Claude wissenschaftliche Forschung zu formen. Eine Quelle berichtet, dass sein Rücktritt aufgrund seiner Unbeliebtheit erzwungen worden sei.[5][6][7]

Wissenschaftliche Forschung

1801 kehrten die Brüder in die Güter der Familie in Chalon zurück, um ihre wissenschaftlichen Forschung fortzusetzen, und wo sie mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihrem jüngeren Bruder Bernard vereint waren. Hier verwalteten sie das Familienbesitz als unabhängig wohlhabende Herren-Bauern, zeigten Rüben und produzierten Zucker.[5][6][7]

Claude Niépce

1827 reiste Niépce nach England, um seinen schwerkranken älteren Bruder Claude Niépce zu besuchen, der jetzt in lebten Kew, nahe London. Claude war in Delirium abgestürzt und verschwendete einen Großteil des Familienvermögens, das unangemessene Geschäftsmöglichkeiten für die verfolgt hat Pyréolophore.[5]

Tod

Nicéphore Niépce starb am 5. Juli 1833 an einem Schlaganfall, der finanziell ruiniert wurde, so dass sein Grab auf dem Friedhof der Saint-Loup de Varennes von der Gemeinde finanziert wurde. Der Friedhof befindet sich in der Nähe des Familienhauss, in dem er experimentiert und das erste fotografische Bild der Welt gemacht hatte.[6]

Nachkommenschaft

Sein Sohn Isidore (1805–68) bildete nach dem Tod seines Vaters eine Partnerschaft mit Daguerre und erhielt 1839 eine staatliche Rente, um die technischen Details des Heliogravure -Prozesses von Nicéphor zu offenbaren.[5][6]

Ein Cousin, Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor (1805–1870) war ein Chemiker und der erste, der in der Fotografie Eiweiß verwendete. Er produzierte auch fotografische Gravuren auf Stahl. In den Jahren 1857–1861 entdeckte er, dass Uransalze eine Form der Strahlung aussagen, die für das menschliche Auge unsichtbar ist.[8]

Erfolge

Fotografie

Eines der drei frühesten bekannten fotografischen Artefakte, die 1825 von Nicéphore Niépce erstellt wurden. Es handelt sich Heliographie Prozess. Es reproduziert eine flämische Gravur aus dem 17. Jahrhundert.
Das früheste gerettete fotografische Bild (Heliograph auf Zinnplatte) aus dem Jahr 1827 von Joseph Nicéphore Niépce, aufgenommen in Le Gras, Frankreich.

Das Datum von Niépces ersten fotografischen Experimenten ist ungewiss. Er wurde durch sein Interesse an der neuen Kunst von zu ihnen geführt Lithografie,[9] Für das wurde ihm klar, dass ihm die notwendigen Fähigkeiten und künstlerischen Fähigkeiten fehlte, und durch seine Bekanntschaft mit der Kamera Obscura, eine Zeichenhilfe, die im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert bei wohlhabenden Dilettanten beliebt war. Die schöne, aber flüchtige kleine "leichte Gemälde" der Kamera Obscura inspirierten eine Reihe von Menschen, einschließlich Thomas Wedgwood und Henry Fox Talbot, um sie leichter und effektiver zu erfassen, als durch Verfolgung mit einem Bleistift über sie zu tun.

Briefe an seine Schwägerin um 1816 weisen darauf hin, dass Niépce es geschafft hatte, kleine Kamera-Bilder auf Papier beschichtet zu haben Silberchlorid,[10] ihn anscheinend zum ersten zu machen, der in einem solchen Versuch überhaupt Erfolg hatte, aber die Ergebnisse waren Negative, dunkel, wo sie hell sein sollten und umgekehrt, und er konnte keine Möglichkeit finden, sie daran zu hindern, überall zu verdunkeln, wenn er zum Betrachten ins Licht gebracht wurde.

Niépce wandte seine Aufmerksamkeit auf andere Substanzen zu, die von Licht betroffen waren, und konzentrierte sich schließlich auf Bitumen von Judäa, ein natürlich vorkommender Asphalt, der seit der Antike für verschiedene Zwecke verwendet wurde. In der Zeit von Niépces wurde es von Künstlern als säurresistente Beschichtung auf Kupferplatten für die Herstellung verwendet Radierungen. Der Künstler kratzte eine Zeichnung durch die Beschichtung, badete dann die Platte in Säure, um die exponierten Bereiche zu ätzern, und entfernte dann die Beschichtung mit einem Lösungsmittel und druckte die Platte, um Tintenkopien der Zeichnung auf Papier zu drucken. Was interessierte Niépce war die Tatsache, dass die Bitumenbeschichtung weniger löslich wurde, nachdem sie Licht ausgesetzt worden war.

Niépce löste Bitumen in Lavendel Öl, a Lösungsmittel oft verwendet in Lack,[11] und dünn auf einen lithografischen Stein oder ein Blatt Metall oder Glas überzogen. Nach dem Trocknen der Beschichtung ein Testperson, typischerweise ein Gravur Auf Papier gedruckt, wurde in engem Kontakt über die Oberfläche gelegt und die beiden wurden in direktem Sonnenlicht herausgestellt. Nach einer ausreichenden Belichtung konnte das Lösungsmittel verwendet werden, um nur das ungehinderte Bitumen abzuspülen, das im Testperson von Leinen oder dunklen Bereichen abgeschirmt worden war. Die somit gelegten Teile der Oberfläche könnten dann mit Säure geätzt werden, oder das verbleibende Bitumen könnte als wasserabweisendes Material im lithografischen Druck dienen.

Niépce nannte seine Prozessheliographie, was buchstäblich "Sonne Drawing" bedeutet.[12] 1822 verwendete er es, um das zu erschaffen, was als das erste dauerhafte fotografische Bild der Welt angesehen wurde.[13] eine kontaktexponierte Kopie einer Gravur von Papst Pius VII, aber es wurde später zerstört, als Niépce versuchte, Drucke daraus zu machen.[13] Die frühesten überlebenden fotografischen Artefakte von Niépce, die 1825 hergestellt wurde,[3] sind Kopien einer Gravur eines Mannes aus dem 17. Jahrhundert mit einem Pferd und einer Ätzen oder Gravur einer Frau mit einem drehendes Rad. Es handelt sich einfach um Blätter von einfachem Papier, das mit Tinte in einer Druckmaschine gedruckt ist, wie gewöhnliche Radierungen, Gravuren oder Lithografien, aber die zum Drucken verwendeten Platten wurden fotografisch von Niépces Prozess als durch mühsame und ungenau Steine. Sie sind im Wesentlichen die ältesten Fotokopien. Ein Beispiel für den Druck des Mannes mit einem Pferd und zwei Beispiele für den Druck der Frau mit dem Spinnrad ist bekanntermaßen überlebt. Ersteres ist in der Sammlung des Bibliothèque Nationale de France In Paris und den beiden letzteren befinden sich in einer privaten Sammlung in den USA.

Niépces Korrespondenz mit seinem Bruder Claude hat die Tatsache bewahrt, dass sein erster wahrer Erfolg bei der Verwendung von Bitumen, um ein dauerhaftes Foto des Bildes in einer Kamera zu erstellen, 1824 kam. Dieses Foto, das auf der Oberfläche eines lithografischen Steins gemacht wurde, wurde später ausgerichtet. 1826 oder 1827 fotografierte er erneut die gleiche Szene, die Aussicht aus einem Fenster in seinem Haus, auf einem Blatt mit Bitumenbeschichteten. Das Ergebnis ist überlebt und ist heute das älteste bekannte Kamerafoto, das noch existiert. Das historische Bild war scheinbar Anfang des 20. Jahrhunderts verloren gegangen, aber der Fotografiehistoriker Helmut Gernsheim Es ist gelungen, es 1952 zu verfolgen. wie von einem Bogen über den Himmel, was auf eine im Wesentlichen tägliche Belichtung hinweist. Ein späterer Forscher, der Niépces Notizen und historisch korrekte Materialien verwendet hat, um seine Prozesse wiederherzustellen einige Tage Die Belichtung in der Kamera wurde benötigt, um ein solches Bild auf einer bitumenbeschichteten Platte angemessen zu erfassen.[14][15]

Im Jahr 1829,[16] Niépce trat eine Partnerschaft mit ein Louis Daguerre, der auch nach einem Mittel suchte, um dauerhafte fotografische Bilder mit einer Kamera zu erstellen. Zusammen entwickelten sie die Physautotyp, ein verbesserter Prozess, bei dem Lavendelöl destillat als photosensitive Substanz verwendet wurde. Die Partnerschaft dauerte bis Niépces Tod im Jahr 1833, woraufhin Daguerre weiter experimentierte und schließlich einen Prozess ausarbeitete, der den Niépces nur oberflächlich ähnelte.[17] Er nannte es das "Daguerréotype"Nach sich selbst. 1839 gelang es ihm, die französische Regierung dazu zu bringen Der Nachlass von Niépce 4.000 Franken jährlich. Dieser Vereinigungsrangigte Niépces Sohn, der behauptete Niépce aus relativer Dunkelheit zurückgefordert, und es wird jetzt allgemein anerkannt, dass seine "Heliographie" das erste erfolgreiche Beispiel für das war, was wir jetzt "Fotografie" nennen:[11] Die Schaffung eines einigermaßen lichtschnellen und dauerhaften Bildes durch Licht von Licht auf eine lichtempfindliche Oberfläche und anschließende Verarbeitung.

Obwohl er anfänglich inmitten der Aufregung ignoriert wurde, die durch die Einführung des Daguerreotyps verursacht wurde und viel zu unempfindlich ist, um praktisch für Fotografien mit einer Kamera zu machen, wurde schließlich die Nützlichkeit des ursprünglichen Prozesses von Niépces für seinen Hauptzweck realisiert. Von den 1850er Jahren bis weit in das 20. Jahrhundert wurde eine dünne Bitumenbeschichtung weit verbreitet als langsamer, aber sehr effektiver und wirtschaftlicher Photoresist zum Herstellen von Druckplatten.

Pyréolophore

Draisienne gebaut von Niépce, 1818 - Musée Nicéphore Niépce

Der Pyréolophor, wahrscheinlich der weltweit erste interne Verbrennungsmotor, der tatsächlich gebaut wurde, wurde 1807 von den Niépce Brothers erfunden und patentiert Lycopodiumpulver und wurde auf einem Boot installiert, das auf dem Fluss lief Saône. Zehn Jahre später waren die Brüder die ersten auf der Welt, die einen Motor mit einem Kraftstoffeinspritzsystem zum Laufen gebracht hat.[18]

Mary Machine

1807 eröffnete die kaiserliche Regierung einen Wettbewerb um eine Hydraulikmaschine, um das Original zu ersetzen Mary Machine (gelegen in Marly-le-Roi) das lieferte Wasser an die Schloss von Versailles von dem Seine Fluss. Die Maschine wurde eingebaut Bougival 1684, von wo aus es Wasser gepumpt hat, einen Abstand von einem Kilometer und 150 Meter erhöhte. Die Niépce -Brüder konzipierten ein neues hydrostatisches Prinzip für die Maschine und verbesserten sie 1809 erneut. Die Maschine hatte in vielen ihrer Teile, einschließlich präziserer Kolben, verändert, was weitaus weniger Widerstand führte. Sie testeten es viele Male und das Ergebnis war, dass es mit einem Bachropfen von 4 Fuß 4 Zoll Wasser 11 Fuß angehoben hat. Aber im Dezember 1809 erhielten sie eine Nachricht, dass sie zu lange gewartet hatten und der Kaiser die Entscheidung übernommen hatte, den Ingenieur Périer zu fragen[FR] (1742–1818) So bauen Sie einen Dampfmotor, um die Pumpen bei Marly zu betreiben.[19]

Vélocipède

1818 interessierte sich Niépce für den Vorfahr des Fahrrads, a Laufmaschine erfunden von Karl von Drais 1817. Er baute sich ein Modell und nannte es das Vélocipède (Schneller Fuß) und verursachte eine ziemliche Sensation auf den örtlichen Landstraßen. Niépce verbesserte seine Maschine mit einem verstellbaren Sattel und wird jetzt im Niépce Museum ausgestellt. In einem Brief an seinen Bruder überlegte Nicéphore über seine Maschine.[20]

Nicéphore Niépce

Vermächtnis und Gedenken

Das Mond- Krater Niépce ist nach ihm benannt.

Ab 2008 Niépces Foto Blick vom Fenster in Le Gras ist in der angezeigt Harry Ransom Humanities Research Center Bei der Universität von Texas in Austin. Das Bild wurde 1952 von Historikern Alison und Helmut Gernsheim wiederentdeckt.[21]

Das Niépce -Preis wird seit 1955 jährlich an einen professionellen Fotografen verliehen, der seit über 3 Jahren in Frankreich gelebt und arbeitet. Es wurde zu Ehren von Niépce von Albert Plécy von The L'Association Gens d'imities vorgestellt.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Nicéphore Niépce Bei der Encyclopædia Britannica
  2. ^ Baatz, Willfried (1997). Fotografie: Eine illustrierte historische Übersicht. New York: Barrons. p.16. ISBN 0-7641-0243-5.
  3. ^ a b "Das älteste Foto der Welt, das in Bibliothek verkauft wurde". BBC News. 21. März 2002. Abgerufen 17. November 2011. Das Bild einer Gravur, die einen Mann zeigt, der ein Pferd führt, wurde 1825 von Nicéphore Niépce gemacht, der eine Technik namens HelioGravure erfand.
  4. ^ "Nicéphore Niépce House Museum". Nicéphore Niépce House Museum.
  5. ^ a b c d e "Geschichte der Kunst: Geschichte der Fotografie".
  6. ^ a b c d e "Le Pyréolophore de Nicéphore". Ferragus. Archiviert von das Original am 20. Juli 2019. Abgerufen 17. August 2010.
  7. ^ a b c Forschung Joseph Nicéphore Niépce - Wissenschaft und ihre Zeiten. Bookraags.com.
  8. ^ Im Jahr 1861 kam Niépce de Saint-Victor zu dem Schluss, dass Uran Salze emittierten eine unsichtbare Strahlung, die fotografische Platten zum Nebel verursachte. Aus den Seiten 34–35 von: Niépce de Saint-Victor (1861) "Cinquième Mémoire sur une nouvelle action de la lumière" (Fünfte Memoiren über eine neue Lichtaktion), COMPTES Rendus ..., Vol. 53, Seiten 33–35.
    "... Cette Activité Persistante ... ne peut mème pas être de la phosphoreszenz, Auto Elle ne durait pas si longtemps, d'Après les expériences de M. edmond Becquerel; à nos yeux, comme le croit M. léon foucault, .... "
    "... diese anhaltende Aktivität ... kann nicht auf die Phosphoreszenz zurückzuführen sein, denn sie würde laut den Experimenten von Mr. nicht so lange dauern, so lange Edmond Becquerel; Es ist daher wahrscheinlicher, dass es eine Strahlung ist, die für unsere Augen unsichtbar ist, wie Mr. Léon Foucault glaubt, .... "
  9. ^ "Auf der ganzen Welt im Jahr 1896: Eine kurze Geschichte der Fotografie". USA: Die Bibliothek des Kongresses. 2002. Abgerufen 18. September 2008.
  10. ^ Stokstad, Marilyn; David Cateforis; Stephen Addiss (2005). Kunstgeschichte (Zweite Ausgabe). Upper Saddle River, New Jersey: Pearson Education. p. 964. ISBN 0-13-145527-3.
  11. ^ a b Gorman, Jessica (2007). "Fotografie an einem Scheideweg". Wissenschaftsnachrichten. 162 (21): 331–333. doi:10.2307/4013861. JStor 4013861.
  12. ^ Baatz, Willfried (1997). Fotografie: Eine illustrierte historische Übersicht. New York: Barrons. p.16. ISBN 0-7641-0243-5.
  13. ^ a b "Das erste Foto - Heliographie". Archiviert von das Original am 6. Oktober 2009. Abgerufen 29. September 2009. Aus Helmut Gernsheims Artikel "The 150. Jahrestag der Fotografie", in History of Photography, vol. I, Nr. 1, Januar 1977: ... im Jahr 1822 beschichtete Niépce eine Glasscheibe ... das Sonnenlicht, das durchläuft ... dieses erste dauerhafte Beispiel ... wurde einige Jahre später zerstört.
  14. ^ Niépce Photo Museum: Erfindung der Fotografie, Teil 3 Archiviert 16. März 2014 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 25. Mai 2013.
  15. ^ Nicéphore Niépces Hausmuseum - über YouTube.
  16. ^ "Joseph Nicéphore Niépce". Microsoft Encarta Online -Enzyklopädie. 2008. archiviert von das Original am 27. Juni 2008. Abgerufen 27. Juni 2008.
  17. ^ Crawford, William (1979). Die Lichthalter des Lichts. New York: Morgan & Morgan. S. 23–27. ISBN 0-87100-158-6.
  18. ^ "Der Pyreolophore".
  19. ^ "Andere Erfindungen: die Mary Machine". Archiviert von das Original am 28. Juli 2012. Abgerufen 3. Juli 2009.
  20. ^ "Andere Erfindungen: Der Velocipede". Archiviert von das Original am 28. Juli 2012. Abgerufen 3. Juli 2009.
  21. ^ Gernsheim, Helm; Gernsheim, Alison (September 1952). "Wiederentdeckung des ersten Fotos der Welt" (PDF). Bild, Journal of Photography of George Eastman House. Rochester, NY: Internationales Museum für Fotografie bei George Eastman House Inc. 1 (6): 1–2. Archiviert von das Original (PDF) am 4. März 2016. Abgerufen 24. Juni 2014.

Quellen

  • Marignier, J. L., Niépce: L'Venting de la Fotografie (1999)
  • Bajac, Q.,, Die Erfindung der Fotografie, trans. R. Taylor (2002)

Externe Links