New Zealand national rugby union team

Neuseeland
Shirt badge/Association crest
Spitzname (en) Alles schwarz
Emblem Silber-Dern-Wedel
Union Neuseeland Rugby
Cheftrainer Ian Foster
Kapitän Sam Cane
Die meisten Kappen Richie McCaw (148)[1]
Torschützenkönig Dan Carter (1598)
Top -Versuchswagen Doug Howlett (49)
Zuerst Farben
Zweite Farben
World Rugby Ranking
Aktuell 4 (ab dem 11. Juli 2022)
Höchste 1 (2009–2019, 2021)
Niedrigste 4 (2022)
Erster internationaler
 Australien 3–22 Neuseeland 
(Sydney, Australien; 15. August 1903)
Größter Sieg
 Neuseeland 145–17 Japan 
(Bloemfontein, Südafrika; 4. Juni 1995)
Größte Niederlage
Australien 28–7 Neuseeland
(Sydney, Australien; 28. August 1999)
Australien 47–26 Neuseeland
(Perth, Australien; 10. August 2019)
Weltmeisterschaft
Erscheinungen 9 (Erster 1987)
Bestes Ergebnis Gold Champions (1987, 2011, 2015)
Webseite Allblacks.com

Das New Zealand National Rugby Union Team, allgemein bekannt als die Alles schwarz (Māori: Ōpango[2][3]), repräsentiert Neuseeland im Herren -International Rugby Union, was als das Land angesehen wird Nationalsport.[4] Das Team gewann das Rugby -Weltmeisterschaft in 1987, 2011 und 2015. Sie waren das erste Land, das die Rugby -Weltmeisterschaft dreimal gewann.

Neuseeland hat einen 76 pro-Cent-Siegerrekord in Testspiel Rugby und hat mehr Siege als Verluste gegen jeden Testgegner gesichert. Seit ihrem internationalen Debüt im Jahr 1903,[5] Neuseeländische Teams haben Testspiele gegen 19 Nationen gespielt, von denen 12 noch nie ein Spiel gegen die All Blacks gewonnen haben. Das Team hat auch gegen drei multinationale All-Star-Teams gespielt und nur acht von 45 Spielen verloren. Seit der Einführung der World Rugby -Rangliste Im Jahr 2003 hat Neuseeland die Nummer eins länger als alle anderen Teams zusammengehalten.[6] Sie halten gemeinsam den Rekord für die aufeinanderfolgenden Testspielsiege für eine Tier-Ein-Rangliste zusammen mit England.

Die All Blacks konkurrieren mit Argentinien, Australien und Südafrika in die Rugby -Meisterschaftund haben die Trophäe achtzehn Mal in der 25-jährigen Geschichte des Wettbewerbs gewonnen. Das Team hat a abgeschlossen Grand Slam Tour gegen die vier Heimnationen Viermals (1978, 2005, 2008 und 2010). World Rugby hat Neuseeland die genannt World Rugby Team des Jahres Zehnmal seit der Einleitung des Auszeichnungen im Jahr 2001,[7] Und ein All Black hat die gewonnen World Rugby -Spieler des Jahres zehnmal zehnmal im gleichen Zeitraum vergeben. Fünfzehn ehemalige alle Schwarzen wurden in die aufgenommen Internationale Rugby Hall of Fame.

Das erste Spiel des Teams fand 1884 in New South Wales und ihr erstes internationales Testspiel 1903 gegen Australien in Sydney statt. Im folgenden Jahr veranstaltete Neuseeland ihren ersten Heim -Test, ein Match gegen eine Mannschaft der britischen Inseln in Wellington.[a] Es folgte einem 34-Spiele Tour durch Europa und Nordamerika 1905 (einschließlich fünf Testspiele), wo Neuseeland nur eine Niederlage erlitt: ihren ersten Testverlust gegen Wales.

Neuseelands frühe Uniformen bestanden aus einem schwarzen Trikot mit einem silbernen Farn und Weiß kurze Hose. In der Tour von 1905 trugen sie nur Schwarz, außer dem silbernen Farn, und der Name "All Blacks" stammt aus dieser Zeit.

Das Team führt a haka vor jedem Spiel; das ist ein Māori Herausforderung oder Haltungstanz. Traditionell verwenden die All Blacks Te RauparahaHaka Ka Mate, obwohl auch Spieler aufgetreten sind Kapa o Pango seit 2005.

Geschichte

Einführung des Rugby in Neuseeland

Photo of team players and management all of whom are seated or standing, in three rows, wearing their playing uniform and caps.
Das neuseeländische Team, das 1884 nach New South Wales tourte

Rugby Union, fast universell in Neuseeland als "Rugby" bekannt, wurde der Nation von vorgestellt Charles Monro im Jahr 1870;[8] Er hatte den Sport entdeckt, als er sein Studium abgeschlossen hatte Christus College in Finchley, England.[9] Das erste aufgenommene Spiel in Neuseeland fand im Mai 1870 in der Stadt von statt Nelson, zwischen dem Nelson Rugby Club und dem Nelson College.[10] Die erste Provinzunion, die Canterbury Rugby Football Union, wurde 1879 gegründet,[11] und Neuseelands erste Länderspiele wurden 1882 gespielt, als das "Waratahs"Aus New South Wales tourte das Land.[12] Die australische Mannschaft war nicht mit einer neuseeländischen Nationalmannschaft konfrontiert, spielte aber sieben Provinzseiten. Die Touristen gewannen vier Spiele und verloren drei.[13] Zwei Jahre später tourte das erste neuseeländische Team, das in Übersee reiste, nach New South Wales und gewann alle acht ihrer Spiele.[14]

Ein privat organisiertes britisches Team, das später das wurde Britische und irische Löwen, tourte 1888 Neuseeland. Die Besucher spielten nur Provinzseiten und nein Testübereinstimmungen wurden gespielt.[15] Wales und Schottland waren im britischen Team vertreten, aber die Spieler wurden hauptsächlich aus Nordgland gezogen.[16]

Der internationale Wettbewerb beginnt

Im Jahr 1892 nach der Werbung von Provinzadministratoren von Ernest Hoben, das Neuseeland Rugby Football Union (NZRFU) wurde von der Mehrheit der Provinzgewerkschaften Neuseelands gebildet, beinhaltete aber nicht Canterbury. Otago oder Südland.[17][b] Die erste offiziell genehmigte neuseeländische Seite Tour New South Wales im Jahr 1893, wo die Thomas Ellison Das Captained Team gewann neun ihrer zehn Spiele.[18][19] Im folgenden Jahr spielte Neuseeland sein erstes Heimspiel "International" und verlor 6: 8 gegen New South Wales.[c][20] Das erste echte Testspiel des Teams ereignete sich gegen Australien am 15. August 1903 bei der Sydney Cricket Ground vor über 30.000 Zuschauern und führte zu einem 22-3 -Sieg.[21]

Das ursprüngliche All Schwarze Das tourte 1905 bis 1906 auf die britischen Inseln, Frankreich und die Vereinigten Staaten. Das Team gewann 34 ihrer 35 Tourspiele.

Ein repräsentatives New Zealand -Team tourte erstmals 1905 die britischen Inseln. Die Mannschaft ist jetzt als The "bekannt" bekannt "Originale", wie der Name" All Blacks "während dieser Tour entstand Billy WallaceEine Londoner Zeitung berichtete, dass die Neuseeländer als "alle Rücken" gespielt haben.[22] Wallace behauptete, aufgrund eines typografischen Fehlers seien nachfolgende Verweise auf "alle Schwarzen". Dieser Bericht ist höchstwahrscheinlich ein Mythos: Aufgrund ihres schwarzen Spielstreifens wurde die Seite wahrscheinlich als die bezeichnet Schwarze Bevor sie Neuseeland verließen. Obwohl der Name All Blacks höchstwahrscheinlich vor der Reise existierte, hat die Tour ihn populär gemacht.[22]

Die Originale spielten 35 Spiele auf der Tour, und ihre einzige Niederlage war eine 0-3 -Niederlage gegen Wales in Cardiff.[23] Das Match ist in die Folklore beider Länder eingetreten Bob Deans hatte einen Versuch erzielt, der seinem Team ein 3: 3 -Unentschieden eingebracht hätte.[24][d] Im Gegensatz zum Erfolg der Originale auf dem Feld hat das Team einige in der Heimnationen'Rugby Establishment; Sowohl Administratoren als auch die Presse beschwerten Internationaler Rugby -Fußballbrett. Diese Beschwerde wurde bis in die 1930er Jahre neuseeländische Teams weitergegeben.[25]

Der Erfolg der Originale hatte unangenehme Folgen für die Amateur -NZRFU. 1907 wurde eine Gruppe professioneller Spieler versammelt, um die britischen Inseln zu besichtigen und zu spielen Rugby League- Ein professionelles Ableger der Rugby -Union, das von Clubs gespielt wurde, die sich von England getrennt haben Rugby -Fußballunion (RFU) aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die finanzielle Entschädigung für Spieler.[26] Wenn der "Alle Goldmänner"Wie das Team bekannt wurde, kehrte sie zurück Rugby -Liga in Neuseelandund eine große Anzahl von Spielern wechselte zum professionellen Code.[26][27] Die englischen und walisischen Behörden waren alarmiert über die Bedrohung durch Professionalität in Neuseeland, und 1908 unternahm eine anglo-welsh-Mannschaft eine Tour nach Neuseeland, um die Amateurwerte zu fördern[e] Unter dem sie glaubten, dass Sport gespielt werden sollte.[29][30][f] Die Touristen wurden von Neuseeland mit 2: 0 in der Drei-Test-Serie besiegt, aber der Anglo-welsh schaffte es, den zweiten Test 3–3 zu zeichnen.[31]

Entwicklung eines Erbes

Internationales Rugby wurde im Ersten Weltkrieg suspendiert.[32] aber a Neuseeländische Dienste Das Team trat am Inter-Services-Wettbewerb an, der als King's Cup bekannt ist.[33] Nach ihrer Abreise aus Europa tourte die Mannschaft vor ihrer Rückkehr nach Neuseeland nach Südafrika, und diese Tour ebnete den Weg für a südafrikanisch Team, um Neuseeland im Jahr 1921 zu touren.[34] Die Springboks - wie das südafrikanische Team bekannt ist - spielte Neuseeland in einer Testserie, die endete ganz Quadrat. Neuseeland führte 1928 eine Rückreise nach Südafrika durch, und die Testreihe wurde erneut gezogen. Beide Teams gewinnen jeweils zwei Tests.[35]

"The Invincibles" alle Schwarzen, die 1924–25 auf die britischen Inseln und Frankreich tourten

Die alle schwarzen Touristen von 1924 auf den britischen Inseln und Frankreich wurden genannt "die Unbesiegbaren"Weil sie jedes Spiel gewonnen haben. Das Team wurde jedoch ein Potenzial entzogen Grand-Slam Als Schottland sich weigerte, sie zu spielen, weil sie verärgert waren, wurde die Tour eher über die RFU als über die IRFB organisiert.[36][37] Die erste Mannschaft der britischen Inseln seit 1908 tourte 1930 Neuseeland. Obwohl die Lions den ersten Test gewonnen haben, gruppierte sich die Heimmannschaft neu und gewann die Serie 3 bis 1.[38] Neuseeland tourte 1935 bis 1936 erneut auf die British Isles und verlor während einer 30-Spiele-Tour nur drei Spiele-darunter zwei Tests-.[39] In einem dieser Verluste, Alexander Obolensky Bekanntlich erzielte zwei Versuche, England zu einem 13: 0 -Sieg zu helfen; Ihr erster über Neuseeland.[40]

1937 tourte Südafrika auf Neuseeland und gewann die Testserie, obwohl er den ersten Test verloren hatte. Dies 1937 Südafrikaner Das Team wurde als das beste Team, das Neuseeland jemals verlassen hat, als das beste Team beschrieben.[41][42] Erst 1949 spielte Neuseeland als nächstes die Springboks, als sie Tour nach Südafrika mit Fred Allen als Kapitän.[43][44] Obwohl jeder Test gegen Südafrika sehr nah war, verlor Neuseeland die Serie 0–4.[45] Im Rahmen dieser 25-Spiele-4-Test-Serie, einer All Blacks 'Second String' Seite[46] reiste nach Süd -Rhodesien (jetzt Zimbabwe) um sich dem zu stellen Rhodesien repräsentative Seite in zwei nicht-test-internationalen. Das Ergebnis der Das erste Spiel brachte Rhodesien die Gewinner von 10–8 aus. Drei Tage später führte das zweite Match zu einem 3-3 -Unentschieden. Zwei der rhodesischen Spieler wurden später für Südafrika begrenzt (aufgrund der Behandlung von Rhodesien als Provinz von berechtigt Südafrikaaus Rugby -Gründen) in dem zweiten Test der All Blacks zweiter Test der Tour. Für diese beiden Spiele wurden keine internationalen Obergrenzen für beide Seiten vergeben.[47][48]

Die All Schwarzen am Höhepunkt ihrer haka vor einem Test von 1932 gegen Australien

Zur gleichen Zeit, als ein ganz schwarzes Team in Südafrika tourte, tourte Australien in Neuseeland.[49] Die beiden Touren fielen aufgrund Māori Die Spieler konnten zu dieser Zeit aufgrund von Apartheid nicht nach Südafrika gehen (das All Black -Team in Südafrika weigerte Reserve Nicht-Māori-Spieler, während die Südafrikaner das Beste begegneten pākehā (Nicht-Māori) Spieler.[50][g] Am Nachmittag des 3. September Neuseeland, geleitet von Johnny Smith, wurden von 6–11 von Australien in Wellington geschlagen.[52] Neuseeland verlor dann seinen zweiten Test 9–16 und gab Australien a Bledislloe Cup Seriensieg in Neuseeland zum ersten Mal.[49][50] 1949 war ein Annus Horribilis Für die All Blacks, als sie alle sechs Testspiele verloren haben und die Erfahrung, zwei Testserien gleichzeitig zu spielen, wurde nicht wiederholt.[49][53]

Die beiden Verluste der Serie in Folge gegen Südafrika machten ihre 1956 Tour durch Neuseeland mit Spannung erwartet. Neuseeland wurde von Bob Duff geleitet und von trainiert von Bob StuartUnd ihr 3: 1 -Sieg war ihr erster über die Springboks und die erste Serie der Springboks in diesem Jahrhundert.[54] Während der Serie stellte Neuseeland vor Don Clarke, und brachte Requisite Kevin Skinner aus dem Ruhestand, um den Sieg zu sichern.[55] Skinner, ein ehemaliger neuseeländischer Boxmeister, war aus dem internationalen Rugby zurückgezogen, war jedoch überzeugt, für die dritten und vierten Tests zurückzukehren.[56] Ein Grund für die Auswahl von Skinner war es, die südafrikanischen Requisiten zu "sortieren", während Clarke als "der Stiefel" für sein Ziel bekannt wurde.[57]

Neuseelands 3: 1 -Sieg gegen die Lions im Jahr 1959 erwies sich als der Beginn einer dominanten Periode in allen schwarzen Rugby.[58] Es folgten die Tour von 1963/64 nach Großbritannien und Irland, angeführt von Wilson Wineray, in dem Neuseeland von einem torlosen Unentschieden mit Schottland einem Grand Slam beraubt wurde.[59] Der einzige Verlust auf dieser Tour war zu Newport RFC, der 3-0 bei gewann Rodney Parade, Newport am 30. Oktober 1963.[60] Das 1967 Seite gewann drei Tests gegen die Heimnationen, konnte aber nicht spielen Irland aufgrund eines Fuß und Mund Schrecken.[59] Diese Tour war Teil der längsten Siegesserie Neuseelands zwischen 1965 und 1970 von 17 Testsiegs.[61] Dies war auch die längste Teststreifen für eine Nation zu dieser Zeit; es würde 1998 von den Springboks geliefert und durch übertroffen werden von Litauen in 2010.[62][h]

NZ dann verloren Die 1970er -Serie in Südafrika. Obwohl die Lions von 1966 auf ihrer neuseeländischen Tour 0: 4 besiegt worden waren, gab es fünf Jahre später eine Umkehrung des Glücks, als die 1971 Löwenunter dem Kapitän von Waliser John Dawes, besiegte Neuseeland in einer Testreihe, die der einzige Seriensieg der Lions in Neuseeland bleibt.[63]

Die Touristen von 1972/3 verpassten einen Grand Slam mit einem Unentschieden gegen Irland knapp.[59] Die Tour war bemerkenswert für das Senden von Prop Keith Murdoch, der angeblich in eine Schlägerei in einem verwickelt war Cardiff Hotel, während er die Niederlage von Wales feiert.[64]

1978,, Graham Mourie Kapitän Neuseeland zu ihrem ersten Grand Slam, einschließlich eines 13-12 -Sieges über Wales. Dieses Spiel erzeugte Kontroversen, nachdem Neuseeland durch eine späte Strafe gewonnen hatte. Sperren Andy Haden hatte von einem ausgetaucht Line-Out In dem Versuch, eine Strafe zu verdienen, aber Schiedsrichter Roger Quittenden bestand darauf, dass die Strafe gegen walisische Schloss sei Geoff Rad zum Springen der Schulter von Frank Oliver.[65] Neuseelands einziger Verlust auf der Tour war die berühmte 12: 0 -Niederlage der irischen Provinz Münster bei Thomond Park.[66] Ein Stück, das sich auf den Verlust konzentrierte, wurde später geschrieben von John Breen, genannt Allein steht es.[67]

Umstrittene Touren

Polizei draußen Eden Park vor einem neuseeländischen Match während der 1981 Springbok Tour

Für die 1960 All Blacks Tour durch SüdafrikaDie südafrikanischen Behörden bestanden darauf, dass Maori -Spieler vom Team ausgeschlossen werden. Die nachfolgende Kontroverse führte dazu 1970 Tour, Wenn Maori Die Spieler wurden als "akzeptiert"Ehrenweiß".[68][69]

Das 1976 All Blacks Tour von Apartheid Südafrika erzeugte viel Kontroversen und führte zum Boykott des 1976 Sommerspiele in Montreal von 33 afrikanischen Nationen nach dem IOC weigerte sich, das Team zu verbieten.[70][71] Neuseeland konnte die Testreihe in Südafrika erneut nicht gewinnen und würde erst 1996 nach dem Fall von Fall einen weiteren Sieg der Serie sichern Apartheid und die Einführung neutraler Schiedsrichter. Die Tour von 1976 trug zur Gleneagles -Vereinbarung 1977 vom Commonwealth -Staatsoberhäupter übernommen.[72]

Die All Blacks spielen die Pumas während ihrer 1985 Tour durch Argentinien

Das 1981 Südafrikanische Tournee nach Neuseeland löste aus eine Protestbewegung gegen die Apartheidpolitik Südafrikas; Diese Art von Protest war seit dem in Neuseeland nicht mehr gesehen worden 1951 Wasserfrontstreit.[73][74] Die NZRU hatte die Springboks zum Tour eingeladen, weil die Muldoon Die Regierung weigerte sich, Politik in den Sport einzubeziehen.[75] Obwohl Neuseeland die Testreihe gewann, wurden zwei der Provinzspiele der Tour abgesagt und die gesamte Tour durch Gewalt und Protest getrübt.[76] Das dritte und letzte Testspiel der Tour wird manchmal als Mehlbombentest bezeichnet, als Anti-Apartheid-Aktivist in einem Cessna Light Aircraft, Fackeln, einen von Fallschirm entsorgten Banner-Lesart. "Biko", und Mehlbomben in Aucklands's Eden Park Während des gesamten Spiels fügt sie einen neuseeländischen Spieler. Das Land erlebte während der Tour Unruhen, was einen erheblichen Einfluss auf die neuseeländische Gesellschaft hatte.[73][76][77]

Die 1985 All Blacks Tour nach Südafrika wurde danach abgesagt Klage mit der Begründung, dass es die Verfassung der NZRU durchbrechen würde.[77] Im Jahr 1986 fand eine Rebellen -Tour nach Südafrika statt, die nicht vom NZRU und dem Team genehmigt worden war, das die genannt wurde Kavaliere, enthalten viele Schwarze.[78][79] Diejenigen, die an der Tour teilnahmen, erhielten ein Verbot für zwei Tests aus der NZRU, als sie nach Neuseeland zurückkehrten. Die Vorwürfe, dass die Spieler die Zahlung für die Tour erhielten, wurden nie bewiesen.[80]

Early WM

Neuseeland veranstaltete und gewann die Erster Weltmeisterschaft 1987 Beating Frankreich 29–9 in der Finale. Neuseeland kassierte nur 52 Punkte und erzielte 43 Versuche in sechs Spielen auf dem Weg zum Titel und schlug und schlug 43 Versuche. Italien, Fidschi, Argentinien, Schottland, Wales und Frankreich.[81]

Bis zum 1991 Weltmeisterschaft Neuseeland war eine alternde Seite,[82] Co-Coach von Alex Wyllie und John Hart. Nachdem sie im Turnierauftakt die Gastgeber England geschlagen hatten, kämpften sie während der Poolspiele gegen die Vereinigte Staaten und Italien und gewann ihr Viertelfinale gegen Kanada.[83] Sie wurden dann von den späteren Gewinnern Australien 16 bis 6 in ihrem Halbfinale ausgeschlagen Lansdowne Road. Nach dem Turnier gab es viele Pensionierungen, darunter Coach Wyllie, der während 29 zuständigen Tests einen Gewinn von 86 Prozent gewann.[84]

Laurie Mains Ersetzte Wyllie 1992 und erhielt die Aufgabe, die Seite auf die vorzubereiten 1995 Event in Südafrika. Neuseeland war wieder einer der Favoriten für die Meisterschaft. Ihr Status als Favorit Jonah Lomu erzielte vier Versuche gegen England beim 45-29-Halbfinalsieg.[85][86] Sie gelang es ihnen, Gastgeber Südafrika in die Verlängerung im Finale zu bringen, bevor sie 12-15 gegen 12 bis 15 verloren hatten Joel Stransky's Ziel fallen.[87][88]

Professionalität

The All Blacks and England contesting a line-out. Both sets of forwards lined up wearing white and black respectively, with a player from each side at the rear of the line out being lifted by their teammates while both reaching for the ball.
Neuseeland spielen England bei Twickenham in 2006

Die professionelle Ära in der Rugby Union begann 1995, die durch die Schaffung des Sanzar Gruppe (eine Kombination aus Südafrika, Neuseeland und Australien)[89] die mit dem Zweck des Verkaufs von Rundfunkrechten für zwei neue Wettbewerbe gegründet wurde, das Inland Super 12 Wettbewerb und die Tri-Nationen.[89] Die ersten Tri-Nationen wurden 1996 bestritten, wobei Neuseeland alle vier Tests gewann, um die Trophäe zu machen.[90] Nach einem von Südafrika veranstalteten Tri-Nations-Match von 1996 gewann sie 29–18 von Neuseeland,[91] Vor einer separaten Drei-Spiele-Testreihe zwischen den beiden Seiten gingen sie voraus.[92] Unter neuem Trainer John Hart und der Kapitän von Sean FitzpatrickNeuseeland gewann erstmals eine Testreihe in Südafrika.[93] Fitzpatrick bewertete den Seriensieg höher als den WM -Sieg von 1987, an dem er teilgenommen hatte.[93]

In den nächsten drei Spielzeiten wurden gemischte Ergebnisse für Neuseeland verzeichneten, der 1997 alle Tri-Nations-Tests gewann, bevor sie 1998 zum ersten Mal den Titel verlor.[94] 1998 verlor Neuseeland alle fünf Tests in den Tri-Nations- und Bledisloe Cup-Serien (zwei nach Südafrika und drei bis Australien), als sie seit 1949 vier Tests nacheinander verloren hatten.[95] Im folgenden Jahr erlitten sie ihren schlimmsten Testverlust von 7–28 in Australien in Sydney.[96] Bei der 1999 Weltmeisterschaft Später in diesem Jahr dominierten die All Blacks ihren Pool und übergab England eine 16 bis 30 -Niederlage bei Twickenham. Sie haben im Viertelfinale im Viertelfinale am 30.-18 vorbei an Schottland vorbeigekommen, um in Twickenham Frankreich zu spielen. Nachdem Neuseeland die erste Hälfte von 17 bis 10 beendet hatte, bevor[96] Frankreich produzierte dann eine berühmte Hälfte des Rugby, auf die Neuseeland keine Antwort hatte und 43–31 gewann.[96] HART trat anschließend als Trainer zurück und wurde durch Co-Coaches ersetzt Wayne Smith und Tony Gilbert.

Unter Smith und Gilbert wurde Neuseeland in den Tri-Nations 2000 und 2001 den zweiten Platz, und in keiner beiden Saison wurde die Seite des Bledisloe Cup zurückgewiesen-die 1998 verloren gegangen waren. Beide Trainer wurden durch ersetzt durch durch John Mitchell Am 3. Oktober 2001 und er trainierte New Zealand sowohl im Tri-Nationen 2002 als auch 2003 zum Sieg sowie den Bledisloe Cup im Jahr 2003. Mitchells abrasiven persönlichen Art und Managementstil, zusammen mit seinen Coaching-Techniken, waren zusammen mit seinen Coaching-Techniken. Gegenstand einer Kontroverse sowohl zu dieser Zeit als auch anschließend.[97] Obwohl sie Anfang des Jahres gegen England verloren hatten, betraten die All Blacks in die 2003 Weltmeisterschaft Als einer der Favoriten und dominierte ihren Pool und gewinnt gegen Italien, Kanada und Tongavor dem Gewinn eines der wettbewerbsfähigsten Spiele des Turniers gegen Wales.[98] Sie besiegten Südafrika im Viertelfinale, ein Team, das sie bei der Weltmeisterschaft mit 29: 9 noch nie geschlagen hatten, aber im Halbfinale in Sydney gegen Australien von 10 bis 22 verloren hatten. Nach dem mangelhaften Zeig des Teams im Turnier würde die NZRU den Vertrag von Mitchell beenden[99] und installieren Graham Henry als Nationaltrainer.[100]

Henry -Ära

Graham HenryDie Amtszeit als Trainer begann im Jahr 2004 mit einem Doppelsieg über den Rugby-Weltcup-Gewinner des Rugby-Weltmeisterschafts. Die beiden Spiele hatten eine Gesamtpunktzahl von 72 bis 15, und England wurde versucht, ohne zu versuchen.[101][102] Trotz des Gewinns für Henrys Amtszeit war die Tri-Nationen ein gemischter Erfolg mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Der Wettbewerb war der nächste aller Zeiten, Bonuspunkte entschieden das Ergebnis, und Neuseeland endete zuletzt.[ich][103] Die Saison 2004 endete mit drei Siegen in Europa, darunter einen Rekord von 45 bis 6 Sieg über Frankreich unter dem neuen Kapitän und außerhalb des Zentrums Tana Umaga.[104][105]

In 2005 veranstaltete Neuseeland die Tournee Britische und irische Löwen, gesteuert von der englischen Trainerin der Weltmeisterschaft Clive Woodwardund mit einer Reihe von Sternen der nördlichen Hemisphäre einschließlich der Sterne Jonny Wilkinson. Neuseeland gewann alle drei Spiele leicht, wobei ein junger Dan Carter im zweiten Test eine Meisterklasse einbrachte. Die Serie wurde durch einen Vorfall im ersten Test nach dem Lions -Kapitän Irish Center beeinträchtigt Brian O'Driscoll, wurde in einem aggressiven Clearout durch Tana Umaga und Keven mesieamu. O'Driscoll erlitt eine verrenkte Schulter und würde den Rest der Tour infolgedessen vermissen. Das Match -Filmmaterial war zu dieser Zeit nicht schlüssig, und sowohl Umaga als auch Mahlzeitamu entkamen ernsthafte Sanktion.[106] O'Driscoll und das Lions -Management behaupteten, es sei absichtlich Speerangriff,[107] Und die Kontroverse würde den Sieg der All Blacks -Serie sowohl den Sieg der All Blacks für einige Jahre danach fortsetzen.[108]

Im selben Jahr gewannen sie auch die Tri-Nationen und erreichten zum ersten Mal seit 1978 einen zweiten Grand Slam über die Heimat Nationen. Sie fegten den Major IRB (jetzt World Rugby). Auszeichnungen in dem sie benannt wurden: Team des Jahres wurde Henry zum Trainer des Jahres und der erste Fünf-Achtel Dan Carter war Spieler des Jahres.[7] Neuseeland wurden für die nominiert Laureus World Sports Award für das Team des Jahres 2006 für ihre Leistung von 2005.[109] Im folgenden Jahr nahmen sie erneut die Tri-Nations-Serie, nachdem sie ihre ersten fünf Spiele gewonnen hatten, drei gegen Australien und zwei gegen Südafrika. Sie verloren ihr endgültiges Spiel der Serie gegen Südafrika. Sie absolvierten ihr Ende des Jahres, das ungeschlagen war, mit Rekordgewinnen gegen Frankreich, England und Wales.[110] Neuseeland wurde 2006 zum IRB -Team des Jahres ernannt und zum zweiten Mal für den Laureus World Sports Award nominiert, während Flanker und neu ernannter Kapitän Richie McCaw wurde zum ersten Mal zum IRB -Spieler des Jahres ernannt.[7][109][111]

Die Saison 2007 begann mit zwei Mitte des Jahres Tests gegen Frankreich. Neuseeland gewann die Tests 42–11 im Eden Park und 61–10 im Westpac Stadium. Ein drittes Spiel gegen Kanada führte zu einem 64-13 -Sieg, obwohl das Spiel wettbewerbsfähiger war als die von der Torlinie angegeben.[112] Neuseelands erster Tri-Nationen Das Spiel 2007 war gegen die Springboks in Durban, Südafrika. Neuseeland erzielte in den letzten fünfzehn Minuten des Spiels zwei Versuche und gewann 26-21.[113] In der folgenden Woche gegen die Wallabies am Melbourne Cricket Ground Die Wallabies verärgerten Neuseeland und gewannen zwischen 20 und 15.[114] Die All Blacks gewannen ihre folgenden Heimspiele, um die Tri-Nations-Serie 2007 erfolgreich zu verteidigen.[115][116] Neuseeland betrat die 2007 Rugby -Weltmeisterschaft als Favoriten,[117] und packte ihren Pool,[118] Schlagen Sie Schottland, Italien, Rumänien und Portugal um mindestens 40 Punkte. Anschließend erlitten sie im Viertelfinale in Cardiff die Gastgeber von Gastgeber Frankreich.[119] Nach dem Verlust gegen den Auftrag des Frankreich -Trainers Graham Henry wurde trotz der Gesangsdebatte und des Kommentars wiederernannt, trotzdem Robbie Deans ein starker Anwärter sein.[120]

The All Blacks lined up along their try-line, with a ruck formed several metres (yards) from the try-line. Several Tongan players are positions in or around the ruck waiting for the ball to emerge.
Neuseeland spielen Tonga in dem 2011 Rugby -Weltmeisterschaft

Die Saison 2008 begann mit drei Mitte des Jahres Tests gegen Irland und England, die alle Neuseeland gewonnen haben.[121] Neuseeland spielte seine erste Tri-Nationen Spiel gegen Südafrika in Wellington und gewann 19: 8, aber eine Woche später um Carisbrook In Dunedin verloren sie gegen Südafrika 28 bis 30 und beendeten eine Gewinnserie von 30 Spielen zu Hause.[122] Neuseeland spielte am 26. Juli sein nächstes Tri-Nationsspiel gegen Australien in Sydney und verlor 19-34, aber eine Woche später gegen Australien in Neuseeland gewann 39: 10.[121] Sie besiegten dann Südafrika mit 19: 0 bei Newlands Stadium.[123] Neuseeland spielte am 13. September gegen Australien gegen Australien bei seinem letzten Spiel Suncorp Stadium in Brisbane 28–24 gewinnen und den Bledislloe Cup und die Tri-Nationen behalten.[124]

Die All Blacks eröffneten die Saison 2009 mit einer Niederlage von 22 bis 27 gegen Frankreich in Carisbrook, besiegten sie jedoch eine Woche später in Wellington mit 14: 10. Bei Punkten Differenz gewann Frankreich zum ersten Mal den Dave Gallaher Cup. Eine Woche später besiegten die All Blacks Italien 27-6 in Christchurch. Sie belegten den zweiten Platz in der Tri-Nations-Serie, hinter Südafrika, der nur ein Spiel verlor und die Serie mit einem 33: 6 -Sieg gegen Australien in Wellington beendete.[125]

Im Jahr 2010 gewannen die All Blacks zum zehnten Mal die Tri-Nations-Serie nach drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen Südafrika.[126] und gewann den Bledisloe Cup nach aufeinanderfolgenden Siegen gegen Australien.[127] Eine ungeschlagene Serie in Tests, die 2009 begannen, erreichte 15 Spiele.[128] Trotz des Verlusts der Tri-Nationen 2011 nach einer Niederlage gegen Australien in Brisbane,[129] Sie betraten immer noch die 2011 Rugby -Weltmeisterschaft als einer der Favoriten.[130] Die All Blacks gingen ungeschlagen durch ihre Poolübereinstimmungen und standen nach dem Besiegten von Argentinien und dann in Australien im Finale Frankreich an. Neuseeland erzielte einen Versuch und einen Elfmeter, um knapp 8-7 zu gewinnen.[131] Henry trat nach der Weltmeisterschaft als Trainer zurück und wurde von seinem Assistenten als Cheftrainer ersetzt Steve Hansen.[132]

Hansen -Ära

Die Tri-Nationen wurden 2012 um Argentinien ausgeweitet und benannten anschließend die Rugby-Meisterschaft um. Die All Blacks wurden beim ersten Turnier ungeschlagen und gingen bis zum letzten Spiel des Jahres, wo sie in Twickenham gegen England verloren haben, ungeschlagen. Im Jahr 2013 war Neuseeland in einer Serie mit drei Spielen stattfand-sein erstes Treffen seit dem Weltcup-Finale 2011. Sie haben alle drei Tests gewonnen, bevor sie in der ungeschlagen wurden 2013 Rugby -Meisterschaft.[133] Im November 2013 war Neuseeland die erste Rugby -Nation in der professionellen Ära, die in einem Kalenderjahr einen Rekord von 100 Prozent erzielte.[134]

Bei der 2014 Rugby -MeisterschaftDie All Blacks zogen mit Australien und verlor in den Auswärtsspielen gegen Südafrika, gewannen aber die anderen vier Spiele und das Turnier. Bei der verkürzten 2015 Rugby -Meisterschaft, Die All Blacks verloren gegen Australien und wurden im Wettbewerb Zweiter. Sie erzielten jedoch im zweiten Bledislloe -Test in diesem Jahr einen erheblichen Rücklaufsieg, um die Trophäe beizubehalten. Das Team betrat die 2015 Rugby -Weltmeisterschaft und wurde in ihren Poolspielen wieder ungeschlagen. Sie besiegten Frankreich im Viertelfinale mit 62–13, Südafrika 20 bis 18 im Halbfinale und Australien 34–17 im Rahmen der Finale Um die erste Nation zu sein, die den Weltmeistertitel behält und der erste, der die gewann Rugby -Weltmeisterschaft drei Mal.[135]

Die All -Schwarzen wurden ungeschlagen über die 2016 Rugby -MeisterschaftKieran Read und Vize-Kapitän und Außenverteidiger Ben Smith, der Bonuspunkte bei jedem Spiel unter neuem Kapitän und Nummer 8 beansprucht. Smith und Wing Israel Dagg waren auch die gemeinsame Torschütze des höchsten Versuchs im Wettbewerb mit jeweils fünf, während der Fliegenhälfte Beauden Barrett war mit 81 der höchste Punkte des Wettbewerbs insgesamt 81.[136] Der Herbst 2016 erlebte eine historische Niederlage, wobei die All Blacks nach 111 Jahren Wettbewerb ihren ersten Verlust gegen Irland ertrug.[137] um 29–40 untergehen Soldatfeld in Chicago. Neuseeland erlöst den Verlust, indem er Irland in Dublin zwei Wochen später im Rückkehrspiel mit 21 bis 9 besiegte.[138]

2017 die Britische und irische Löwen tourte zum zweiten Mal in der professionellen Ära Neuseeland. Die Serie endete mit einem Unentschieden, wobei die All Blacks and Lions 1–1–1 aufnahmen. Die All Blacks hatten den ersten Test 30–15 gewonnen, die Lions machten den zweiten Test von 24–21 und der endgültige Test wurde von 15–15 entnommen. Wie die Tour 2005 war diese Lions -Serie von Kontroversen mit der Taktik der Lions (unter Expat Kiwi -Trainer Warren Gatland),[139] Der Ton der lokalen Medienberichterstattung,[140] Die rote Karte, die Sonny Bill Williams im zweiten Test vergeben wurde[141] und das Schiedsrichter französischer Beamter Romain Poite und Jerome Garces[142] Alle heiß diskutiert. Die gezeichnete Serie, kombiniert mit der Niederlage gegen Irland gegen das Vorjahr, veranlasste einige in den Medien, zu behaupten, dass das Team auf der Rutsche sei und dass die Seiten der nördlichen Hemisphäre aufholte.[143] Sie wurden jedoch in der Rugby -Meisterschaft 2017 ungeschlagen und sichern den Bledisloe Cup gegen Rivals Australia, nachdem sie die Aussies zweimal in der Rugby -Meisterschaft besiegt hatten. Im Oktober erlitt Neuseeland im letzten Bledisloe -Spiel des Jahres bei einer Überraschung gegen Australien von 18 bis 23 Suncorp Stadium in Brisbane. Der Herbst sah, wie die All Blacks a besiegte Barbaren Team 32–21, Frankreich 38–18, Schottland 22–17 und Wales 33–18, um die Saison 2017 zu beenden.[144]

Zu Beginn der Saison 2018 schauten die All Blacks in einem 3: 0 -Sieg einer 3: 0 -Serie einen tourenden französischen Mannschaft und gewannen ihre ersten Spiele der Rugby -Meisterschaft gegen Australien von 38–13 und 40–12, um den Bledisloe Cup für ein weiteres Jahr zu halten. Ein weiterer einfacher Sieg gegen Argentinien von 46–24 folgte jedoch, aber die All Blacks wurden zum ersten Mal seit 2009 von Südafrika zu Hause in Wellington geschlagen und verloren in einem engkämpften Spiel um 34–36.[145] Bevor er Argentinien mit 35–17 erneut besiegte. Im Rückkehrspiel gegen Südafrika in Pretoria blieben die All Blacks für einen Großteil des Spiels, produzierten jedoch ein aufregendes Comeback Ende der zweiten Halbzeit, um 32 bis 30 zu gewinnen.[146] Sie würden in Yokohama mit 37 bis 20 einen weiteren vernichtenden Sieg gegen Australien erzielen, um einen Bledisloe -Whitewash für das Jahr zu bestätigen.[147] Eine Entwicklungsseite wurde zum Pummel zurückgelassen Japan 69–31, während das erste Team für die Herbst Internationals nach Europa reiste. Diese Serie würde sich für die All Blacks als relativ schwierig erweisen, mit einem einzelnen Sieg über England (16–15) in einem sehr eng ausgetragenen Test.[148] gefolgt von einer zweiten Niederlage gegen Irland von 9 bis 16 in einer Kesselatmosphäre am Aviva Stadium in Dublin.[149] Sie fuhren Italien um 66: 3, um ihre Saison mit einem Sieg zu beenden.[150]

2019 würde sich als gemischtes Jahr für die All Blacks erweisen und ihre Kampagne mit einem nicht überzeugenden 16 bis 20. Sieg gegen eine harte argentinische Seite und eine 16 -Unentschieden gegen die Springboks beginnen. In der nächsten Woche erhielten sie jedoch den schlimmsten Verlust in ihrer Geschichte, erneut an die Wallabies, 26 - 47, nachdem Scott Barrett geschickt worden war. Sie würden jedoch wieder auf die Strecke kommen und die Form, die sie in den letzten Jahren hatten gegen Tonga.

Die Rugby -Weltmeisterschaft 2019 würde in einem Rückkampf gegen Südafrika gegen Südafrika gegeneinander antreten. Sie gewannen 23 - 13 in Yokohama und gewannen in Kanada und Namibia und erzielten in den 2 Spielen insgesamt 135 Punkte. Im Viertelfinale stießen sie gegen Irland in Chofu und dominierten von Anfang bis Ende 46 bis 14 Ein dritter Weltmeistertitel in Folge oder "Drei-Torf". Dies war die erste Weltmeisterschaft des Teams in 20 Spielen, die sich über zwölf Jahre erstreckten. Neuseeland beendete seine Kampagne mit einem 40- 17 -Sieg gegen Wales in Chofu, um die Bronzemedaille zu beanspruchen. Hansen zog sich nach der Weltmeisterschaft zusammen, zusammen mit vielen All Blacks Veterans, vor allem Kapitän Kieran Read, Owen Franks und Ben Smith. Ian Foster wurde zum neuen All -Black -Trainer ernannt.

Pflegezeit

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde die Rugby-Meisterschaft 2020 abgesagt. Stattdessen fand von Oktober 2020 bis Dezember 2020 ein Tri-Nations-Wiederbelebungsturnier statt. Davor veranstalteten sie 2 Spiele des Bledisloe-Pokals mit zwei Aufwärmen, wobei die Eröffnung in Wellington war, wo es ein 16-Unentschieden gab. Eine Woche später kamen die All Blacks im Eden Park zurück und besiegten die Wallabies 27-7. Anschließend reisten sie nach Australien für die Tri-Nationen, wo sie den Bledisloe Cup mit einem 43-5-Tünchen Australiens eröffneten, aber eine Woche später 24-22 gegen sie verlor. Die All Blacks verlor eine Woche später gegen Argentinien (15-25), was das erste Mal seit 2011 aufeinanderfolgende Testspiele verloren hatten, aber sie haben sich zwei Wochen später gegen Argentinien eingelöst und sie mit 38: 0 besiegten. Die All Blacks gewannen die Tri-Nationen, wie Australien und Argentinien beide zweimal gezogen hatten.

Die All Blacks eröffneten ihre Kampagne 2021 mit Thrashing Tonga 102-0 im MT Smart Stadium in Auckland. Eine Woche später gewannen sie ein hartes Testspiel gegen eine harte Mannschaft in Dunedin (57-23) und eine Woche später in Hamilton besiegten sie Fidschi erneut mit 60-13. Sie eröffneten ihre Bledisloe Cup-Kampagne, indem sie Australien im Eden Park (33-25) besiegten.

Uniform

Alle schwarzen historischen Trikots
Der 1905 "Originale"Jersey
Das Adidas Juli 2003 bis August 2005 Trikot
Das 2012 von AIG gesponserte Trikot

Das aktuelle neuseeländische Trikot ist völlig schwarz, mit Ausnahme der Sponsorenlogos und dem NZRU -Silberfarn auf der Brust. Black war jedoch nicht immer die Farben Neuseelands. Während der 1884 Australien -Tournee Das Team war die erste Neuseeland -Rugby -Tour in Übersee, das Team zog ein dunkelblaues Trikot mit einem goldenen Farn -Insignien links vom Pullover.[151][152][153] Als die neuseeländische Rugby -Union 1893 eingerichtet wurde, stellte sie fest, dass die Uniform ein schwarzes Trikot mit Silberfarn und White Knickerbockers sein würde.[154] Obwohl historische Fotografien darauf hindeuten, dass in diesen frühen Jahren auch weiße Shorts verwendet wurden. Es gab einige Zeit nach 1897 eine Veränderung, und 1901 traf sich das Team New South Wales Zum ersten Mal eine alles schwarze Uniform tragen - Black Jersey, ein Leinwandoberteil ohne Kragen und einen silbernen Farn und schwarze Shorts.[155]

Im Jahr 2006 trug Neuseeland einen gestickten Erinnerung Mohn auf ihrem Jersey-Ärmel beim Spielen von Frankreich während der Ende des Jahres.[156] Die Poppy ehrt die Anzac -Soldaten, die an den Stränden von gestorben sind Gallipoli. Kapitän Richie McCaw sagte: "Wir wollen den Überseedienst von Neuseeländern ehren. Es ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte als Land und Team."[157]

Während der Rugby -Weltmeisterschaft 2011 gab es ein Bild des Webb Ellis Cup, der im Ärmel der All Blacks 'Trikots gestickt war, wobei das Jahr' 1987 'darunter den früheren Weltmeistertitel des Teams bedeutet. Jedes der vier Teams, die in den vergangenen Jahren den Pokal gewonnen hatten, hatten die gleichen Details auf ihren Trikots.[158]

Kit Lieferanten

Canterbury waren von 1924 bis 1999 Lieferanten nach Neuseeland, bis 1999,[159] Wenn Adidas Bezahlte 70 Millionen Dollar für fünf Jahre lang die All Blacks.[160] Nike Ich habe auch das Sponsoring von Neuseeland zu dieser Zeit angesehen, aber zum Sponsor gewählt Tiger Woods stattdessen.[161] Im Jahr 2003 erneuerte Adidas diesen Vertrag und zahlte den neuseeländischen Rugby in Höhe von 200 Millionen US -Dollar über neun Jahre. Damit erwartete Neuseeland rund 75 Prozent ihrer Spiele.[162] Im Jahr 2008 wurde dieser Deal auf 2019 für einen nicht genannten Betrag verlängert.[163] Im Jahr 2017 wurde dies in einem Deal, der schätzungsweise einen Wert von rund 10 Millionen US -Dollar pro Jahr betrug, erneut auf 2023 verlängert.[164]

Kit -Sponsoren

Steinlager war der erste Sponsor, der auf dem Jersey der All Blacks in der linken Brust des Trikots (auf der gegenüberliegenden Seite zum Silberfarn) erschien, von 1994 bis 1999, als Adidas als Lieferant übernahm. In 2012, AIG Er wurde als erster in der Mitte des All Black Trikots in einem Deal, der schätzungsweise einen Wert von rund 80 Millionen US-Dollar über fünf Jahre im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar hat, als erster gesponsert.[165] AIG erweiterte dieses Sponsoring auf 2021 in einem Deal, der von etwa 15 Millionen US -Dollar pro Jahr wert ist.[164] Nachdem AIG beschlossen hatte, ihr Sponsoring -Vertrag mit dem Team nicht zu verlängern, wurde bekannt gegeben, dass die Altrad Group[FR] Wäre der neue Hauptsponsor der All Blacks von 2022, mit einem 6-jährigen Deal, der angeblich mehr als 120 Millionen US-Dollar wert ist.[166]

Jahr Kit Hersteller Haupthemmungssponsor
1924–1993 Canterbury
1994–1999 Steinlager
2000–2011 Adidas
2012–2021 AIG
2022–2027 Altrad -Gruppe[FR]

Haka

The New Zealand team lined up, with their arms raised to their side and palms facing down, mouths open in full voice, and eyes looking directly at their opponents opposite. The New Zealanders are wearing black shorts and socks, while squatting with knees bent and backs straight.
Das neuseeländische Team tritt auf Ka Mate, geführt von Richie McCawvor einem Match gegen Frankreich Im November 2006

Die All Schwarzen führen eine aus haka (a Māori Herausforderung) vor jedem internationalen Match. Die Tradition ist seit einer Tour durch Australien und das Vereinigte Königreich durch die Tradition eng mit dem neuseeländischen Rugby verbunden Neuseeländische Eingeborene 1888 und 1889,,[167][168] Obwohl es wahrscheinlich ist, dass das neuseeländische Team, das 1884 nach New South Wales tourte, auch eine Haka durchgeführt hat.[169] Das neuseeländische native Team von 1888–89 verwendete Ake ake kia kahaund ein spöttisches Haka, Tupoto Koe, Kangaru!, wurde vom Team von 1903 verwendet, das Australien besuchte. Im Jahr 1905 begannen die All Blacks die Tradition der Verwendung Ka Mate, ein im 19. Jahrhundert von Haka komponierter Haka von Te Rauparaha, Anführer der Ngāti toa Stamm. Die 1924 alle Schwarzen verwendeten eine speziell komponierte Haka, Ko niu Tireni, aber später kehrten alle Schwarzen zur Verwendung zurück Ka Mate.[170][171][172]

Im August 2005, vor dem Tri-Nations-Testspiel zwischen Neuseeland und Südafrika bei Carisbrook Stadion in Dunedin, die All Blacks haben eine neue Haka geführt, Kapa o Pango, speziell für den Anlass durch komponiert von Derek Lardelli und beabsichtigt, das zu reflektieren Polynesischer-inflouriertes multikulturelles Zusammensetzung des zeitgenössischen Neuseelands.[173] Lardellis Haka wurde nicht ersetzt Ka Mate wie es nur für besondere Anlässe verwendet werden sollte.[173] Kapa o Pango Schließt mit einem Umzug, der als "Halsschnitzel" -Geste interpretiert wurde, was zu Anschuldigungen geführt hat, dass die Haka Gewalt fördert und die falsche Botschaft an alle Schwarzenfans sendet.[174] Laut Lardelli soll die Geste jedoch "lebenswichtige Energie in das Herz und die Lunge darstellen".[175]

Im November 2006 bei der Millennium Stadium In Cardiff, Wales, führten die All Blacks die Haka in der Umkleidekabine vor dem Match-anstatt unmittelbar vor dem Anpfiff-nach einer Meinungsverschiedenheit mit dem durch-anstatt auf dem Feld Welsh Rugby Union, wer wollte Wales singen ihre Nationalhymne Unmittelbar nach dem Haka.[176] Im Jahr 2008 spielte Neuseeland Münster im Thomond Park; Vor dem Spiel forderten Munsters vier neuseeländische Spieler ihre Gegner heraus, indem sie ihre eigene Haka aufführten, bevor die All Blacks ihre begannen.[177] Auf derselben Tour reagierte Wales auf das Neuseelands Haka, indem er sich schweigend weigerte, sich danach zu bewegen, und die beiden Teams starrten sich einfach an, bis der Schiedsrichter sie zwang, das Spiel zu starten.[178]

Aufzeichnung

Gesamt

Top 20 ab dem 18. Juli 2022[179]
Rang Veränderung* Mannschaft Punkte
1 Increase1  Irland 090.03
2 Decrease1  Frankreich 089.41
3 Steady  Südafrika 088.61
4 Steady  Neuseeland 086.93
5 Steady  England 086,25
6 Steady  Australien 082.17
7 Steady  Schottland 081.93
8 Steady  Wales 081.28
9 Steady  Argentinien 080.45
10 Steady  Japan 077,74
11 Increase2  Samoa 075,75
12 Decrease1  Fidschi 075.08
13 Decrease1  Georgia 074,51
14 Steady  Italien 073.29
15 Steady  Spanien 069.27
16 Increase2  Tonga 067.10
17 Decrease1  Rumänien 066.33
18 Increase2  Uruguay 065,97
19 Decrease2  Vereinigte Staaten 065.17
20 Decrease1  Portugal 065.08
21 Steady  Hongkong 061.72
22 Increase2  Chile 061.24
23 Decrease1  Kanada 060.99
24 Decrease1  Namibia 060.56
25 Steady  Russland 058.06
26 Steady  Belgien 055.97
27 Steady  Niederlande 053.69
28 Steady  Brasilien 053.31
29 Steady  Polen 053.03
30 Steady  Deutschland 052.79
* Wechseln Sie von der vergangenen Woche
Neuseelands historische Rangliste
Siehe oder bearbeiten Quelldaten.
Quelle: World Rugby[179]
Diagramm aktualisiert auf 27 Juni 2022

Neuseeland wurde immer nur von sieben Testnationen geschlagen,[j] Und sie sind die einzige internationale Mannschaft, die einen Siegerrekord gegen jede Nation hat, die sie gespielt haben. Sie haben 473 ihrer 615 Testspiele (76,91 Prozent) gewonnen - siehe Tabelle unten - und haben nur 41 Mal zu Hause verloren. Seit Weltrangliste Neuseeland wurde von World Rugby im Oktober 2003 eingeführt und hat die meiste Zeit die meiste Zeit bewohnt.[6] Im Jahrzehnt von 2000 bis 2009 gewann Neuseeland 100 Tests (92 Prozent ihrer Gesamtspiele gespielt).

Neuseelands Längste Siegesserie IS 18 Test Siege (ein gemeinsamer Weltrekord der Tier 1), das zwischen 2015 und 2016 erzielt wurde. 2013 gewannen sie jeden Test, den sie in einem Kalenderjahr spielten. Die All Blacks haben den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Testsiege zu Hause-eine Gewinnserie mit 47 Spielen, die zwischen 2009 und 2017 erreicht wird.[180] Ihre längste ungeschlagene Serie beträgt 23 Tests (von 1987 bis 1990), wobei ein Spiel gezogen wird.[181]

Ihr Allzeitpunktrekord für Tests liegt bei 17.371 Punkten für 8.291 Punkte gegen (aktualisiert am 16. Juli 2022). Viele nationale Rugby Union -Teams haben ihre schwersten Niederlagen beim Spielen gegen Neuseeland erlitten, wobei Argentinien (91–8), Fidschi (91–0), Frankreich (62–13), Irland (60–0), Japan (145–145–195. 17), Portugal (108–13), Samoa (101–14), Südafrika (57–0), Tonga (102–0, zweimal) und USA (104-14). Der größte Testsieg der All Blacks betrug 1995 145–17 gegen Japan.[182] Während ihr schwerster Verlust 1999 eine Niederlage gegen Australien gegen Australien war, war es[96] gelangt 2019 durch einen Verlust von 26–47 (ebenfalls an Australien).

Unten finden Sie eine Zusammenfassung der neuseeländischen Testergebnisse (aktualisiert 16. Juli 2022):[183]

Gegner Gespielt Gewonnen Verirrt Gezeichnet Gewinnen% Zum Aga Diff
 Argentinien 33 31 1 1 93.94 1278 460 +818
 Australien 173 120 45 8 69.36 3788 2485 +1303
Britische und irische Löwen 41 30 7 4 73.17 700 399 +301
 Kanada 6 6 0 0 100.00 376 54 +322
 England 42 33 8 1 78,57 992 594 +398
 Fidschi 7 7 0 0 100.00 481 86 +395
 Frankreich 62 48 13 1 77,42 1621 841 +795
 Georgia 1 1 0 0 100.00 43 10 +33
 Irland 36 30 5 1 83.33 1013 492 +521
 Italien 15 15 0 0 100.00 867 140 +727
 Japan 4 4 0 0 100.00 351 61 +290
 Namibia 2 2 0 0 100.00 129 23 +106
Flag of rugby Pacific Islanders.svg Pazifische Inselbewohner 1 1 0 0 100.00 41 26 +15
 Portugal 1 1 0 0 100.00 108 13 +95
 Rumänien 2 2 0 0 100.00 99 14 +85
 Samoa 7 7 0 0 100.00 411 72 +339
 Schottland 31 29 0 2 93.55 922 349 +573
 Südafrika 101 60 37 4 59.41 2098 1625 +473
 Tonga 7 7 0 0 100.00 520 42 +478
 Vereinigte Staaten 4 4 0 0 100.00 275 29 +246
 Wales 36 33 3 0 91.67 1164 407 +757
 Welt xv 3 2 1 0 66,67 94 69 +25
Gesamt 615 473 120 22 76,91% 17371 8291 +9155

Rugby -Weltmeisterschaft

Rugby -Weltmeisterschaft
Jahr Runden PLD W D L Pf Pa Kader
New Zealand Australia 1987 Champions 6 6 0 0 298 52 Kader
England France Ireland Scotland Wales 1991 Dritter Platz 6 5 0 1 143 74 Kader
South Africa 1995 Zweiter 6 5 0 1 327 119 Kader
Wales 1999 Vierter Platz 6 4 0 2 255 111 Kader
Australia 2003 Dritter Platz 7 6 0 1 361 101 Kader
France 2007 Viertel Finale 5 4 0 1 327 55 Kader
New Zealand 2011 Champions 7 7 0 0 301 72 Kader
England 2015 Champions 7 7 0 0 290 97 Kader
Japan 2019 Dritter Platz 6 5 0 1 250 72 Kader
France 2023
Gesamt Champions 56 49 0 7 2552 753
  Champions     Zweiter   Dritter Platz   Vierter Platz Haushaltsort

Neuseeland hat die Weltmeisterschaft dreimal gewonnen. Sie besiegten Frankreich im Finale des Eröffnungswettbewerbs von 1987 in Neuseeland und Australien, besiegten Frankreich erneut im Finale des Turniers 2011, das ebenfalls in Neuseeland veranstaltet wurde, und besiegten zuletzt Australien in England 2015, was sie zum ersten und zum ersten und zum ersten Mal besiegte. Das einzige Team, um die Weltmeisterschaft in aufeinanderfolgenden Turnieren zu gewinnen. 1991 verloren sie ihr Halbfinale gegen Australien, bevor sie den Playoff für den dritten Platz gewannen. 1995 erreichten sie das Finale, bevor sie in Verlängerung gegen Südafrika verlor. Sie belegten 1999 den vierten Platz, nachdem sie ihr Halbfinale und dann das dritte Playoff-Spiel verloren hatten. Im Jahr 2003 wurde Neuseeland im Halbfinale von Gastgebern Australien ausgeschaltet, bevor er den dritten Platz belegte. Bei der Weltmeisterschaft 2007 wurde ihr schlechtestes Turnier im Viertelfinale von der Gastnation Frankreich ausgeschaltet.[184] Bis dahin waren sie das einzige Team, das das Halbfinale jedes Turniers erreicht hatte.[185] Infolge der schlechten Leistung bei der Weltmeisterschaft 2007 beauftragte die NZRU einen 47-seitigen Bericht, um die Ursachen des Versagens zu beschreiben. Die All Blacks haben jedes Weltcup -Pool -Match gewonnen, das sie gespielt haben, und haben in allen neun Turnieren ihren Pool erreicht.

Neuseeland veranstaltet mehrere Weltcup -Rekorde: die meisten Weltcup -Spiele (55), die meisten Punkte in einem Match (145 versus Japan 1995), die meisten kumulativen Punkte über alle Weltmeisterschaften (2.512), die meisten versuchen insgesamt (341), die meisten Konvertierungen (249) und auch den Rekord für die meisten Punkte in der ersten Hälfte eines Ko -Spiels bei der Rugby -Weltmeisterschaft (Rugby -Weltmeisterschaft (( 29 gegen Frankreich 2015) zusammen mit dem größten Ko -Rand (49) im selben Spiel.[186] Sie haben derzeit den Rekord für die am meisten aufeinanderfolgenden Siege bei a WeltmeisterschaftMit 18 Siegen in Folge von 2011 bis 2019. Mehrere einzelne Spieler veranstalten auch WM -Rekorde. Jonah Lomu Für die meisten Weltcup -Versuche (15 über zwei Weltmeisterschaften) (mit Südafrika verbunden Bryan Habana), Marc Ellis Mit den meisten Versuchen in einem Match (6 gegen Japan im Jahr 1995), Grant Fox mit den meisten Punkten in einem Turnier (126 im Jahr 1987) und Simon Culhane mit den meisten Punkten in einem einzigen Spiel (45 gegen Japan im Jahr 1995).[186]

Tri -Nationen und die Rugby -Meisterschaft

Neuseelands einziges jährliches Turnier ist ein Wettbewerb, an dem die besten Nationalmannschaften der südlichen Hemisphäre beteiligt sind. Von 1996 bis 2011 nahmen sie an der teil Tri -Nationen gegen Australien und Südafrika. Im Jahr 2012 trat Argentinien dem Wettbewerb bei, der umbenannt wurde Die Rugby -Meisterschaft. Neuseelands Rekord über 18 Turniersiege (die jüngsten Siege im Jahr 2021) und 93 Match -Siege liegt weit vor den Rekorde der anderen Teams. Das Bledislloe Cup ist zwischen Neuseeland und Australien und den umstritten Freiheitspokal Zwischen Neuseeland und Südafrika, als Teil der Tri -Nations und der Rugby -Meisterschaft.

Tri Nations (1996–2011; 2020)
Nation Spiele Punkte Bonus
Punkte
Tisch
Punkte
Titel
gewonnen
P W D L Pf Pa PD
 Neuseeland 76 52 0 24 2054 1449 +605 35 243 11
 Australien 76 30 3 43 1591 1817 –226 34 160 3
 Südafrika 72 28 1 43 1480 1831 –351 24 138 3
 Argentinien 4 1 2 1 56 84 –28 0 8 0
Quelle: lassen.co.nz - Tri-Nationen, Australien, Neuseeland, Südafrika

Bonuspunkte gegeben durch T - 4W - 2d, zum T Tabellenpunkte, W Spiele gewonnen und D Spiele gezeichnet.

Rugby -Meisterschaft (2012 - present)
Nation Spiele Punkte Bonus
Punkte
Tisch
Punkte
Titel
gewonnen
P W D L Pf Pa PD
 Neuseeland 46 41 2 5 1641 855 +786 31 199 7
 Südafrika 46 22 4 22 1200 1102 +98 22 118 1
 Australien 46 23 3 22 1112 1251 –139 11 109 1
 Argentinien 42 5 1 42 826 1571 –745 11 33 0
Aktualisiert: 4. Oktober 2021
Quelle: lassen.co.nz - TRC, Argentinien, Australien, Neuseeland, Südafrika
Bonuspunkte gegeben durch T - 4W - 2d, zum T Tabellenpunkte, W Spiele gewonnen und D Spiele gezeichnet.
Allzeit-Tri-Nationen und Rugby-Meisterschaftstabelle (1996-present)
Nation Spiele Punkte Bonus
Punkte
Tisch
Punkte
Titel
gewonnen
P W D L Pf Pa PD
 Neuseeland 124 93 2 29 3695 2304 +1391 66 432 18
 Australien 124 53 6 65 2703 3068 –365 45 267 4
 Südafrika 120 50 5 65 2680 2933 –253 46 244 4
 Argentinien 52 6 3 43 882 1655 –773 11 41 0
Aktualisiert: 4. Oktober 2021
Bonuspunkte gegeben durch T - 4W - 2d, zum T Tabellenpunkte, W Spiele gewonnen und D Spiele gezeichnet.

Spieler

Aktueller Kader

Die All Blacks 36-Mann-Kader für die 2022 Rugby -Meisterschaft.[187]

Am 26. Juli wurde Fletcher Newell als Ersatz für Ofa Tu'ungafasi in den Kader gerufen, der nach der Steinlager -Serie eine Nackenverletzung erlitt.

Notiz: Kappen korrekt ab dem 24. Juli 2022

Spieler Position Geburtsdatum (Alter) Kappen Franchise / Provinz
Dane Coles Nutte 10. Dezember 1986 (Alter 35) 81 Hurrikane / Wellington
Samisoni Taukei'aho Nutte 8. August 1997 (Alter 24) 11 Häuptlinge / Waikato
Codie Taylor Nutte 31. März 1991 (31 Jahre alt) 69 Kreuzfahrer / Canterbury
Aidan Ross Stütze 25. Oktober 1995 (Alter 26) 1 Häuptlinge / Bay of Fülle
George Bower Stütze 28. Mai 1992 (Alter 30 Jahre) 14 Kreuzfahrer / Otago
Nepo Laulala Stütze 6. November 1991 (Alter 30 Jahre) 41 Blues / Landkreise Manukau
Angus Ta'avao Stütze 22. März 1990 (Alter 32) 22 Häuptlinge / Auckland
Ofa Tu'ungafasi Stütze 19. April 1992 (Alter 30 Jahre) 47 Blues / Nordland
Ethan de Groot Stütze 22. Juli 1998 (Alter 24) 4 Highlanders / Südland
Fletcher Newell Stütze 1. März 2000 (Alter 22) 0 Kreuzfahrer / Canterbury
Scott Barrett Sperren 20. November 1993 (Alter 28) 50 Kreuzfahrer / Taranaki
Brodie Retallick Sperren 31. Mai 1991 (31 Jahre alt) 95 Häuptlinge / Hawke's Bay
Patrick Tuipulotu Sperren 23. Januar 1993 (Alter 29) 42 Blues / Auckland
Tupou vaa'i Sperren 27. Januar 2000 (Alter 22) 12 Häuptlinge / Taranaki
Sam Whitelock Sperren 12. Oktober 1988 (Alter 33) 134 Kreuzfahrer / Canterbury
Sam Cane (c) Locker vorwärts 13. Januar 1992 (Alter 30 Jahre) 80 Häuptlinge / Bay of Fülle
Shannon Frizell Locker vorwärts 11. Februar 1994 (Alter 28) 17 Highlanders / Tasman
Akira Ioane Locker vorwärts 16. Juni 1995 (Alter 27) 14 Blues / Auckland
Dalton Papalii Locker vorwärts 11. Oktober 1997 (Alter 24) 15 Blues / Landkreise Manukau
Ardie Savea Locker vorwärts 14. Oktober 1993 (Alter 28) 62 Hurrikane / Wellington
Hoskins Sotutu Locker vorwärts 12. Juli 1998 (Alter 24) 10 Blues / Landkreise Manukau
Finlay Christie Läufer 19. September 1995 (Alter 26) 6 Blues / Tasman
Folau Fakatava Läufer 16. Dezember 1999 (Alter 22) 2 Highlanders / Hawke's Bay
Aaron Smith Läufer 21. November 1988 (Alter 33) 105 Highlanders / Manawatu
Beauden Barrett Erster Fünf-Achtel 27. Mai 1991 (31 Jahre alt) 104 Blues / Taranaki
Richie Mo'unga Erster Fünf-Achtel 25. Mai 1994 (Alter 28) 35 Kreuzfahrer / Canterbury
Stephen Perofeta Erster Fünf-Achtel 12. März 1997 (Alter 25) 0 Blues / Taranaki
Jack Goodhue Center 13. Mai 1995 (Alter 27) 18 Kreuzfahrer / Nordland
David Havili Center 23. Dezember 1994 (Alter 27) 16 Kreuzfahrer / Tasman
Rieko Ioane Center 18. März 1997 (Alter 25) 50 Blues / Auckland
Roger Tuivasa-Sheck Center 5. Juni 1993 (Alter 29) 1 Blues / Auckland
Quinn Tupaea Center 10. Mai 1999 (Alter 23) 9 Häuptlinge / Waikato
Caleb Clarke Flügel 29. März 1999 (Alter 23) 5 Blues / Auckland
Leicester Fainga'anuku Flügel 11. Oktober 1999 (Alter 22) 2 Kreuzfahrer / Tasman
Will Jordan Flügel 24. Februar 1998 (Alter 24) 15 Kreuzfahrer / Tasman
Sevu Reece Flügel 13. Februar 1997 (Alter 25) 20 Kreuzfahrer / Tasman
Jordie Barrett Außenverteidiger 17. Februar 1997 (Alter 25) 39 Hurrikane / Taranaki

Bemerkenswerte Spieler

Image of Gallaher wearing his black rugby uniform and clasping a football.
Kapitän der "Original alle Schwarzen"Das tourte 1905 das Vereinigte Königreich, Dave Gallaher ist ein Induzierender in die World Rugby Hall of Fame

Siebzehn ehemalige alle Schwarzen wurden in die aufgenommen World Rugby Hall of Fame: Sir Fred Allen, Don Clarke, Sean Fitzpatrick, Grant Fox, Dave Gallaher, Sir Michael Jones, Ian Kirkpatrick, Sir John Kirwan, Sir Brian Lochore, Jonah Lomu, Richie McCaw, Sir Colin Meads, Graham Mourie, George Nēpia, Joe Warbrick, Sir Bryan Williams und Sir Wilson Wineray.[188][189]

Joe Warbrick vertrat Neuseeland auf ihrer historischen Tour von 1884 nach Australien, ist aber besser dafür bekannt, die auszuwählen und zu bevölkern 1888–89 Neuseeländische einheimische Fußballmannschaft Dies begann eine 107-Spiele-Tour durch Neuseeland, Australien und die britischen Inseln.[190] Die neuseeländischen Eingeborenen waren das erste neuseeländische Team, das schwarze Uniformen trug, und die erste, die eine Haka durchführte.[191]

Dave Gallaher spielte 1903 in Neuseelands erstem Testspiel und leitete auch die Originale von 1905. Zusammen mit Billy Stead, Gallaher schrieb das berühmte Rugby -Buch Der komplette Rugby -Fußballer.[192] Im Alter von nur 19 Jahren spielte George Nēpia in allen 30 Spielen auf der Invincibles Tour von 1924–25.[193] Nēpia spielte 37 All Blacks -Spiele; Sein letzter war 1930 gegen die britischen Inseln.[193]

Sir Fred Allen leitete zwischen 1946 und 1949 alle seine 21 Spiele für Neuseeland, darunter sechs Tests.[194] Schließlich wechselte er zwischen 1966 und 1968 zum Trainer von Neuseeland. Neuseeland gewann alle 14 Testspiele mit Allen als Trainer.[194]

Colin Meads (hier abgebildet im Jahr 1956), Neuseelands Spieler des Jahrhunderts

Fünf Hall of Fame -Induzierte, darunter der erste Neuseeländer in der World Rugby Hall of Fame, spielte in den 1960er Jahren. Don Clarke war zwischen 1956 und 1964 ein ganz schwarzes Schwarz und in dieser Zeit brach er zu der Zeit für alle schwarzen Testpunkte den Rekord.[195] Clarke erzielte bekanntlich sechs Strafen in einem Spiel - einen Rekord - 1959 einen Sieg gegen die britischen Inseln bei Dunedin bei Dunedin einen Sieg von 18 bis 17 gegen die britischen Inseln zu erringen.[195][196] Sir Wilson Wineray spielte 32 Tests, die Neuseeland in 30 von ihnen besiegten.[197] Er spielte Prop und auch Nummer 8 Zwischen 1957 und 1965 verlor Neuseeland nur vier ihrer 30 Tests mit Wineray als Kapitän.[197] Am 21. Oktober 2007 war Wineray der erste Neuseeländer, der die World Rugby Hall of Fame einführte.[198] In Sir Colin Meads 'New Zealand Rugby Museumsprofil wird er als "Neuseelands Äquivalent zu Australiens Sir Donald Bradman oder die Vereinigten Staaten von Amerika Babe Ruth".[199] Meads, Spitzname Kiefer, spielte 133 Spiele für Neuseeland, darunter 55 Tests.[199] 1999 ernannte das neuseeländische Rugby -Monthly Magazine Meads zum neuseeländischen Spieler des Jahrhunderts.[199] Ian Kirkpatrick spielte zwischen 1967 und 1977 39 Tests, darunter neun als Kapitän.[200] Er erzielte 16 Versuche in seiner Testkarriere, einen Rekord.[200]

In den 1970er Jahren gab es zwei Spieler in der Hall of Fame, die der Flanker Graham Mourie war. Er leitete 19 seiner 21 Tests und 57 seiner 61 insgesamt All Blacks -Spiele zwischen 1976 und 1982. Vor allem 1978 war er Kapitän der ersten All Blacks -Seite, um a zu vervollständigen. Grand-Slam über die vier Heimnationen Seiten.[201]

Die Weltcup -Meister von 1987 wurden von Sir Brian Lochore trainiert, der New Zealand zwischen 1964 und 1971 in 25 Tests vertreten hatte, darunter 17 als Kapitän.[202] Er war ritterlich 1999 für seine lebenslangen Dienste für Rugby.[203] Vier der 1987er Weltcup -Kader, die er trainiert hatte, sind auch in der Hall of Fame aufgenommen. Sir John Kirwan spielte zwischen 1984 und 1994 insgesamt 63 Tests und erzielte zu dieser Zeit 35 Versuche, einen All Blacks -Rekord.[204] Beim Weltcup -Auftakt von 1987 gegen Italien fuhr Kirwan 90 Meter, um eines der Versuche des Turniers zu erzielen.[204][205]

Grant Fox war von 1984 bis 1993 ein All Schwarz und war einer der größten Punkter der Neuseeland mit 1067 Punkten, darunter 645 Testpunkte.[206] Fox spielte 46 Tests, darunter das Weltcup -Finale von 1987 gegen Frankreich. Michael Jones als Iceman bekannt und war einer der größten offenen Seitenflanker aller Zeiten.[207] Jones wurde in Auckland, Neuseeland, geboren und spielte zum ersten Mal International Rugby für Samoadann für Neuseeland, das zwischen 1987 und 1998 55 Tests spielte.[207] Aufgrund seines christlichen Glaubens spielte Jones sonntags nie Rugby, was dazu führte, dass er im WM-Halbfinale von 1991 gegen Australien nicht spielte und auch in ihm nicht für die ausgewählt wurde 1995 Weltcup -Kader.

1995 Weltcup -Kader.[207][208]

Jonah Lomu mit 19 Jahren mit Neuseeland debütiert. Er gilt allgemein als der erste wahre globale Superstar der Rugby Union

Viele Jahre lang war der am meisten geschlossene Test All Black Sean Fitzpatrick mit 92 Auftritten.[209] Er spielte 1987 bei der Weltmeisterschaft, nachdem Andy Dalton der Amtsinhaber verletzt worden war, und wurde 1992 zum All Blacks -Kapitän ernannt, was bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 fortgesetzt wurde.[209] Er spielte 346 First Class Rugby -Spiele.[210]

Jonah Lomu wird allgemein als der erste wahre globale Superstar der Rugby Union angesehen.[211] Er war der jüngste Spieler, der jemals in einem Test als All Black erschien und sein Debüt im Alter von 19 Jahren und 45 Tagen im Jahr 1994 feierte. Lomu, a Flügel, hatte einzigartige körperliche Geschenke; Obwohl er 1,96 m (6 Fuß 5 Zoll) stand und 119 kg (262 lb) wog, was ihn beide zum größten machte[212] und am schwersten[213] Zurück, um für Neuseeland zu spielen, konnte er in weniger als 11 Sekunden 100 Meter laufen. Er platzte in der internationalen Szene in der 1995 Rugby -Weltmeisterschaftsieben Versuche im Wettbewerb. Vier dieser Versuche kamen beim Neuseelands Halbfinalsieg gegen England, einschließlich eines ikonischen Versuchs, in dem er Englands beobachtet hat Mike Catt Auf dem Weg zur Try -Linie. Er fügte acht weitere Versuche in der hinzu 1999 Rugby -Weltmeisterschaft. Am bemerkenswertesten spielte Lomu praktisch seine gesamte Karriere als Top-Ebene im Schatten von Eine schwere Nierenstörung das beendete seine Testkarriere im Jahr 2002 und führte schließlich zu einem Transplantation Im Jahr 2004. Auch als seine Karriere durch seine gesundheitlichen Probleme behindert und schließlich verkürzt wurde, erzielte er 37 Versuche in 63 Tests.[214]

Spieleraufzeichnungen

Head shot of a European male
Richie McCaw ist der zweithäufigste Rugbyspieler aller Zeiten danach Alun Wyn Jonesund war der erste Neuseeländer, der 100 Testspiele spielte

Der Rekord für die meisten Testerpunkte nicht nur für Neuseeland, sondern auch für jede Nation wird von festgehalten Dan Carter mit 1.598 aus 112 Tests.[215] Er übertraf Andrew Mehrtens'All Black Record Insgesamt 967 Punkte aus 70 Tests[216] beim All Blacks 'Sieg gegen England am 21. November 2009.[217] Am 27. November 2010 erzielte Dan Carter einen Elfmeter gegen Wales, um Jonny Wilkinsons früherer Weltrekord von 1.178 Punkten zu bestehen.[218] Carter hält auch den Rekord für Punkte gegen Australien mit 366.

Der Rekord -Test der All Blacks 'Record -Tests ist Torschütze Doug Howlett mit 49 Versuchen, der überholte Christian Cullen46 während der Weltmeisterschaft 2007.[219] Der Weltrekord für Versuche in einem Kalenderjahr wird von abgehalten Joe Rokocoko, mit 17 Versuchen im Jahr 2003; Er war auch der erste All Black, der in seinen ersten fünf Tests zehn Versuche erzielte, sowie das erste All Black, das in jeweils vier aufeinanderfolgenden Tests mindestens zwei Versuche erzielte.[220] Bei Testspielen ist das am meisten gekappte All Black Is Is Richie McCaw mit 148 Kappen.[221] Der Rekord für die meisten Tests als Kapitän wird von vongehalten Richie McCaw mit 110.[222] Das jüngste All Black in einem Testspiel war Jonah Lomu, im Alter von 19 Jahren, 45 Tagen, während der älteste Testspieler war Ned Hughes nach 40 Jahren, 123 Tage.[214][223][k]

Trainer

Alle Cheftrainer der All Blacks (1949 - present). Jeder All Black Coach war ein Neuseeländer.

Name Jahre Tests Gewonnen Verirrt Drew Prozent gewinnen
Alex McDonald 1949 4 0 4 0 0
Tom Morrison 1950, 55–56 12 8 3 1 66,7
Len Clode 1951 3 3 0 0 100
Arthur Marslin 1953–1954 5 3 2 0 60
Dick Everest 1957 2 2 0 0 100
Jack Sullivan 1958–1960 11 6 4 1 54,5
Neil McPhail 1961–1965 20 16 2 2 80
Ron Bush 1962 2 2 0 0 100
Fred Allen 1966–1968 14 14 0 0 100
Ivan Vodanovich 1969–1971 10 4 5 1 40
Bob Duff 1972–1973 8 6 1 1 75
JJ Stewart 1974–1976 11 6 4 1 54,5
Jack Gleeson 1977–1978 13 10 3 0 76,9
Eric Watson 1979–1980 9 5 4 0 55.6
Peter Burke 1981–1982 11 9 2 0 81.8
Bryce Seil 1983–1984 12 9 2 1 75
Brian Lochore 1985–1987 18 14 3 1 77,8
Alex Wyllie 1988–1991 29 25 3 1 86,2
Laurie Mains 1992–1995 34 23 10 1 67,6
John Hart 1996–1999 41 31 9 1 75,6
Wayne Smith 2000–2001 17 12 5 0 70,6
John Mitchell[224] 2002–2003 28 23 4 1 82.1
Graham Henry[225] 2004–2011 103 88 15 0 85.4
Steve Hansen 2012–2019 107 93 10 4 86,9
Ian Foster 2020– 24 16 7 1 66,7

Hausgelände

class = NotpageImage |
Karte mit Standorten des aktuellen Heimgeländes in Neuseeland

Wie andere große Rugby -Nationen Argentinien, Australien, Frankreich und Südafrika hat Neuseeland kein offizielles Stadion für seine Nationalmannschaft. Stattdessen spielen die All Blacks ihre Testspiele an verschiedenen Orten in ganz Neuseeland.

Vor dem Bau des Westpac Stadium im Jahr 1999 war Wellingtons Testveranstalter Sportpark, der 1904 als Veranstaltungsort für das erste All Blacks -Testspiel in Neuseeland gegen Großbritannien gedient hatte.[226] Das erste Heimtestspiel vor den Hauptzentren von Auckland, Christchurch, Dunedin oder Wellington war 1996 bei McLean Park in Napier.[227]

Das Eden Park und das Ami -Stadion wurden zur Vorbereitung auf die Rugby -Weltmeisterschaft 2011 aufgerüstet. Zu diesem Zeitpunkt betrachtete die NZRU Carisbrook nicht mehr als geeignet ein überdachtes Sportstadion wurde als Ersatz vorgeschlagen.[228] Stadtrat von Dunedin Genehmigte das neue Stadion im März 2008,[229] Die Landakquisition verlief von August bis Oktober dieses Jahres.[230]

Boden Erster Test Letzter Test Tests durchgeführt Gewinnen% Letzter Verlust
Athletic Park, Wellington, Nordinsel 1904
V Britische Löwen
1999
v Frankreich
42 69 25. Juli 1998
Tahuna Park, Dunedin, Südinsel 1905
V Australien
(1905) 1 100 n / A
Potter's Park, Auckland, Nordinsel 1908
V Britische Löwen
(1908) 1 100 n / A
Carisbrook, Dunedin, Südinsel 1908
V Britische Löwen
2011
V fiji
38 84 13. Juni 2009
AMI -Stadion, Christchurch, Südinsel 1913
V Australien
2010
V Australien
48 81 1. August 1998
Christchurch Stadium, Christchurch, Südinsel 2012
V Irland
2016
V Südafrika
4 100 n / A
Eden Park, Auckland, Nordinsel 1921
V Südafrika
2021
V Australien
89 84 3. Juli 1994
Epsom Showgrounds, Auckland, Nordinsel 1958
V Australien
(1958) 1 100 n / A
Forsyth Barr Stadium, Dunedin, Südinsel 2012
V Südafrika
2022

V Irland

7 86 9. Juli 2022
McLean Park, Napier, Nordinsel 1996
V Western Samoa
2014
V Argentinien
2 100 n / A
MT Smart Stadium, Auckland, Nordinsel 2021
V Tonga
(2021) 1 100 n / A
North Harbour Stadium, Auckland, Nordinsel 1997
V fiji
2017
V Südafrika
7 100 n / A
Rugby Park, Hamilton, Nordinsel 1997
V Argentinien
(1997) 1 100 n / A
Sky Stadium, Wellington, Nordinsel 2000
V Australien
2020
V Südafrika
24 83 15. September 2018
Waikato Stadium, Hamilton, Nordinsel 2002
V Italien
2021
V fiji
13 92 12. Oktober 2009
Taranaki Stadium, New Plymouth, Nordinsel 2008
V Samoa
2017
V Argentinien
4 100 n / A
Trafalgar Park, Nelson, Südinsel 2018
V Argentinien
(2018) 1 100 n / A
GESAMT 278 83.09

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Die Seite der britischen Inseln wurde später als British & Irish Lions bekannt.
  2. ^ Canterbury, Otago und Southland lehnten die Anforderung ab, dass Mitglieder des NZRFU Executive Committee in Wellington leben mussten. Sie schlossen sich schließlich alle der NZRFU an, aber die Residency -Regel änderte sich erst 1986.[17]
  3. ^ Sechs der neuen South Welshmen waren Neuseeländer, die in Sydney lebten.[19]
  4. ^ Versuche waren zu dieser Zeit drei Punkte wert.
  5. ^ Bei Amateurismus ging es nicht nur darum, nicht um Geld zu spielen. Viele im traditionellen Rugby-Establishment glaubten: "Übermäßiges Streben nach Victory führte einen ungesunden Wettbewerbsgeist ein und verwandelte einen Charakteraufbau" Mock-Kampf "in" ernsthafte Kämpfe ". Training und Spezialisierung degradierten den Sport auf die Arbeit".[28]
  6. ^ Die Anglo-welsh werden offiziell als britische und irische Lions-Seite anerkannt, obwohl Irland und Schottland sich weigerten, Spieler beizutragen.[29]
  7. ^ Diese Beschränkung für nicht-weiße Spieler, die Neuseeland in Südafrika vertreten, dauerte bis zur Tour von 1970, als vier Spieler von Māori oder Samoaner Stamm wurde als "Ehrenweiß" ins Land gelassen.[51]
  8. ^ Im Gegensatz zu Südafrika und Neuseeland musste Litauen keine spielen Ebene 1 oder Tier 2 Nationalmannschaften.
  9. ^ Bonuspunkte könnten über zwei Mittel verdient werden; Durch die Wertung von vier Versuchen oder mehr in einem Spiel oder durch Verlust eines Spiels um sieben Punkte oder weniger.
  10. ^ Sie wurden jedoch in Tests von zwei kombinierten Teams besiegt. Die britischen & irischen Löwen und eine Welt xv.
  11. ^ Der nächstälteste Testspieler war Frank Bunce, 35 Jahre, 305 Tage; Über vier Jahre jünger als Hughes.

Verweise

  1. ^ "Statistiken". Stats.AllBlacks.com. Abgerufen 26. Februar 2022.
  2. ^ "Ōpango". Allblacks.com (in Maori). Abgerufen 8. April 2022.
  3. ^ "Er kākahu wutupōro māori tawhito e hoko atu ana i ūropi". Te ao Māori Nachrichten (in Maori). Māori -Fernsehen. 26. November 2015. Abgerufen 8. April 2022.
  4. ^ "Sport, Fitness und Freizeit". Neuseeland offizielles Jahrbuch. Statistik Neuseeland. 2000. archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 21. Juli 2008. Traditionell haben Neuseeländer in Rugby Union hervorgegangen, das als Nationalsport und Leichtathletik angesehen wird.
  5. ^ "Aus den Dateien der Dib ... der Ramelton 'Rover'". Geschichte Irland. Abgerufen 26. Februar 2022.
  6. ^ a b "Rugby World Rankings". World Rugby. Abgerufen 4. Dezember 2014.
  7. ^ a b c "World Rugby Awards frühere Gewinner". World Rugby9. 9. November 2014. archiviert von das Original am 21. November 2014.
  8. ^ McCarthy (1968), p. 11.
  9. ^ Davies, Sean (21. Oktober 2008). "All Blacks Magic: Neuseeland Rugby". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2013.
  10. ^ Ryan (1993), p. 16.
  11. ^ Gifford (2004), p. 27.
  12. ^ McCarthy (1968), p. 12.
  13. ^ Slatter (1974), p. 33.
  14. ^ Gifford (2004), S. 29.
  15. ^ Gifford (2004), S. 30.
  16. ^ Fagan (2013), S. 52–53.
  17. ^ a b Gifford (2004), p. 32.
  18. ^ Mulholland (2009), p. 11.
  19. ^ a b McCarthy (1968), p. 23.
  20. ^ McCarthy (1968), p. 24.
  21. ^ Elliott (2012), p. 109.
  22. ^ a b "Alle Schwarzen - der Name?". Neuseeland Rugby Museum. Archiviert von das Original am 14. Oktober 2008. Abgerufen 26. März 2013.
  23. ^ Elliott (2012), p. 192.
  24. ^ McLean (1959), S. 23–25.
  25. ^ Ryan (2011), S. 1409–1422.
  26. ^ a b McCarthy (1968), S. 51–53.
  27. ^ Elliott (2012), S. 222–224.
  28. ^ Vincent (1998), p. 124.
  29. ^ a b McCarthy (1968), p. 56.
  30. ^ Ryan (2011), p. 1411.
  31. ^ Vincent (1998), p. 123.
  32. ^ McCarthy (1968), p. 61.
  33. ^ McCarthy (1968), p. 66.
  34. ^ McCarthy (1968), S. 67–68.
  35. ^ Harding (2000), S. 234–235.
  36. ^ McLean (1987), p. 42.
  37. ^ Palenski (2003), p. 74.
  38. ^ McCarthy (1968), S. 132–134.
  39. ^ McCarthy (1968), p. 140.
  40. ^ Sherlock, Grant (8. Januar 2009). "Statue für den russischen Prinzen von Rugby". BBC News. Abgerufen 31. März 2013.
  41. ^ Palenski (2003), p. 192.
  42. ^ Harding (2000), p. 39.
  43. ^ Harding (2000), p. 43.
  44. ^ Harding (2000), p. 48.
  45. ^ McCarthy (1968), p. 207.
  46. ^ "Simbabwe erinnert sich an den historischen Sieg gegen alle Schwarzen". Das Gebrüll. 29. Juli 2019. Abgerufen 24. April 2020.
  47. ^ "Reflexionen über die All Blacks Tour von 1949 durch Südafrika". Alles schwarz. 23. Juli 2009. Abgerufen 24. April 2020.
  48. ^ "Die McLook Rugby Collection - Rhodesien gegen NZ 1949". McLook. 23. Juli 2011. Abgerufen 24. April 2020.
  49. ^ a b c McCarthy (1968), S. 217–218.
  50. ^ a b Howell (2005), p. 128.
  51. ^ Mulholland (2009), S. 164–165.
  52. ^ "67. All Black Test: 362nd All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 8. September 2006.
  53. ^ Verdon (2000), p. 109.
  54. ^ Harding (2000), S. 52–53.
  55. ^ Harding (2000), p. 56.
  56. ^ Verdon (2000), p. 119.
  57. ^ "Don Clarke (1933–2002)". Neuseeland Sport Hall of Fame. Abgerufen 4. Dezember 2014.
  58. ^ McCarthy (1968), S. 267–272.
  59. ^ a b c "Strand winkt, während alle Schwarzen die Geschichte feiern". Der neuseeländische Herald. NZPA. 27. November 2005. Archiviert Aus dem Original am 30. September 2007.
  60. ^ "Neuseeland (30. Oktober 1963)". Geschichte von Newport. Freunde von Newport Rugby Trust. Abgerufen 14. Juni 2008.
  61. ^ Palenski (2003), p. 269.
  62. ^ "Litauen stellte einen neuen Rugby -Weltrekord". Internationales Rugby -Vorstand. 26. April 2010. archiviert von das Original am 6. Mai 2012. Abgerufen 27. April 2010.
  63. ^ "1971: Löwen, die allein in der Geschichte stehen". ESPN.com. 19. Juni 2017. Abgerufen 8. April 2022.
  64. ^ Lowe, Robert (7. Oktober 2005). "Ungefährtes alles schwarze 'heroisch' in würdiger Stille". Der neuseeländische Herald. Archiviert vom Original am 29. September 2007.
  65. ^ Deane, Steve (7. November 2008). "Rugby's 10 schlimmste Schiedsrichter -Heuler". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2012.
  66. ^ Irish, Oliver (7. April 2002). "Die 10 größten Schocks in der Geschichte des Sports". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert von das Original am 30. Juli 2012. Abgerufen 12. November 2006.
  67. ^ Souster, Mark (19. Dezember 2001). "Allein es steht". Die Zeiten. VEREINIGTES KÖNIGREICH.
  68. ^ Reid, Neil (9. Mai 2010). "Bienengee: Ich hatte nie das Gefühl, ein Ehrenweiß zu sein". Sonntagsnachrichten. Archiviert von das Original am 11. September 2012. Abgerufen 7. Oktober 2016.
  69. ^ Brown, Michael (18. April 2010). "Rugby: Einmal war Hass". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 12. Mai 2011.
  70. ^ "An diesem Tag 17. Juli 1976". BBC News. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 17. Juli 1976. Abgerufen 17. Januar 2007.
  71. ^ Harding (2000), p. 111.
  72. ^ Watters, Steve. "Von Montreal zu Gleneagles". Neuseeländischer Dienst für Kultur und Erbe. Abgerufen 14. Juni 2008.
  73. ^ a b Sharpe, Marty (25. August 2001). "Dunkle Tage des Donners - als eine freie Nation die Apartheid im Sport konfrontiert hat". Wairarapa.co.nz. Archiviert von das Original am 17. Februar 2006. Abgerufen 13. November 2006.
  74. ^ Watters, Steve. "Ein Land geteilt". Neuseeländischer Dienst für Kultur und Erbe. Abgerufen 14. Juni 2008.
  75. ^ Watters, Steve. "Von Montreal zu Gleneagles". Neuseeländischer Dienst für Kultur und Erbe. Abgerufen 14. Juni 2008.
  76. ^ a b Watters, Steve. "Ein Krieg spielte zweimal pro Woche ab". Neuseeländischer Dienst für Kultur und Erbe. Abgerufen 14. Juni 2008.
  77. ^ a b Hill, Ruth (8. Juli 2006). "Protestiert ein Wendepunkt in der Geschichte Neuseelands". Der neuseeländische Herald. Archiviert vom Original am 29. September 2007.
  78. ^ Luxford, Bob. "Bernie Fraser". Rugby Museum. Archiviert von das Original am 9. März 2007. Abgerufen 15. November 2006.
  79. ^ Millen, Julia (7. April 2006). "Blazey, Cecil Albert 1909–98". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Abgerufen 15. November 2006.
  80. ^ "Rugby -Chronologie". rfu.com. Archiviert von das Original am 4. Juni 2013. Abgerufen 15. November 2006.
  81. ^ "Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien". Rugby -Museum. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2007. Abgerufen 15. November 2006.
  82. ^ Palenski (2003), p. 227.
  83. ^ Palenski (2003), p. 228.
  84. ^ Palenski (2003), p. 290.
  85. ^ Ritter, Lindsay. "Jonah Tali Lomu". Rugby -Museum. Archiviert von das Original am 14. März 2007. Abgerufen 15. November 2006.
  86. ^ "Südafrikas triumphaler Heimkehr". ESPN. Abgerufen 16. Februar 2013.
  87. ^ "Springboks vergiftet bei 1995 Cup: Luyt". Rugby Australien. NZPA. 30. Oktober 2003. archiviert von das Original am 27. August 2006. Abgerufen 15. November 2006.
  88. ^ "1995: Partyzeit für SA". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 24. September 2003. Abgerufen 15. November 2006.
  89. ^ a b Howitt (2005), p. 7.
  90. ^ Howitt (2005), p. 170.
  91. ^ Harding (2000), p. 181.
  92. ^ Harding (2000), p. 183
  93. ^ a b Palenski (2003), S. 206.
  94. ^ Howitt (2005), S. 185.
  95. ^ Howitt (2005), S. 199.
  96. ^ a b c d Palenski (2003), p. 233.
  97. ^ Smith, Ben (6. August 2018). "Die berüchtigte Aufzeichnung von John Mitchells disruptives Coaching -Karriere". Rugbypass.com.
  98. ^ "Charvis verbeugte sich aber stolz". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 2. November 2003. Abgerufen 17. Januar 2007.
  99. ^ Clifton, Pat (7. Januar 2016). "Ein genauerer Blick auf John Mitchell". www.rugbytoday.com.
  100. ^ "Graham Henry tritt als neuseeländischer Trainer auf". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 31. Oktober 2011. Abgerufen 27. November 2019.
  101. ^ "382. All Black Test: 1102nd All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 16. November 2006.
  102. ^ "383. All Black Test: 1103rd All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 16. November 2006.
  103. ^ Howitt (2005), S. 289.
  104. ^ "392. All Black Test: 1112th All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 16. November 2006.
  105. ^ Johnstone, Duncan (9. August 2009). "Jeff Wilson unterstützt alle Schwarzen, um rechts zu kommen". Stuff.co.nz. Abgerufen 13. Oktober 2013.
  106. ^ "10 Jahre später: The O'Driscoll Tackle". Der neuseeländische Herald. 26. Juni 2015.
  107. ^ Kitson, Robert (27. Juni 2005). "Es war ein Speer -Tackle mit Bosheit, sagt Angry O'Driscoll". Der Wächter.
  108. ^ Farrell, Sean (25. Juni 2015). "Spear Tackle zu 'Sook': 10 Jahre nach dem Debakel von O'Driscoll-Umaga". Thejournal.ie.
  109. ^ a b "Alle Schwarzen im Rennen um Laureus -Nominierung". Der neuseeländische Herald. NZPA. 12. Dezember 2006. Archiviert Aus dem Original am 30. September 2007.
  110. ^ Phillips, Mitch (26. November 2006). "Fantastische alle Schwarzen erweitern den Golf". Reuters. Abgerufen 14. Juni 2008.
  111. ^ "Alle Schwarzen auf Laureus Awards Site". Laureus World Sports Awards. Abgerufen 16. April 2007.
  112. ^ "Slick All Blacks Belt Canada". Australian Broadcasting Corporation. 16. Juni 2007. archiviert von das Original am 17. September 2007. Abgerufen 26. Juni 2007.
  113. ^ "Südafrika 21–26 Neuseeland". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 23. Juni 2007. Abgerufen 29. November 2019.
  114. ^ Taylor, John (4. Juli 2007). "Die große All Black Machine ist doch nur menschlich". ESPN.com. Abgerufen 2. Dezember 2019.
  115. ^ "Rugby Union | Tri Nations, 2007 | Übereinstimmungsergebnisse". ESPNSCRUM. Abgerufen 3. Dezember 2019.
  116. ^ "Rugby Union: Alle Schwarzen besiegen Australien, um Tri-Nationen zu gewinnen". Internationaler Herald Tribune. 22. Juli 2007. Abgerufen 3. Dezember 2019.
  117. ^ Roebuck, Dan (31. August 2007). "Folgen Sie Frankreich, um die Chance zu haben, alle Unterstützer der Schwarzen in die Rot zu bringen". Der Wächter. Abgerufen 17. Dezember 2019.
  118. ^ "Rugby -Weltcup -Wertung - 2007". ESPN.com. Abgerufen 18. Dezember 2019.
  119. ^ "Rugby World Cup 2007 Ergebnisse". BBC Sport. Vereinigtes Königreich. Abgerufen 21. Dezember 2019.
  120. ^ "Alle Schwarzen halten mit Henry den Glauben". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 9. Juli 2009. Abgerufen 27. Dezember 2019.
  121. ^ a b "Rugby Union | 2008 | Neuseeland | Übereinstimmungsergebnisse". ESPNSCRUM. Abgerufen 23. Mai 2019.
  122. ^ "Springboks beenden Heimstreifen aller Schwarzen". Internationaler Herald Tribune. 13. Juli 2008. Abgerufen 26. Juni 2019.
  123. ^ Aylwin, Michael (17. August 2008). "Alle Schwarzen verwalten die Krise". Der Wächter. Abgerufen 26. Juli 2019.
  124. ^ "Australien gegen Neuseeland Match Report". ESPN. Abgerufen 22. Dezember 2019.
  125. ^ Roberts, Reg (15. Juli 2009). "Ein Bledisloe Stat -Angriff!". Grünes und goldenes Rugby.
  126. ^ Baines, Huw (21. August 2010). "Gritty alle Schwarzen sind würdige Champions". ESPN.com. Abgerufen 30. Juli 2019.
  127. ^ Irvine, Dean (30. Oktober 2010). "Wallabies besiegten alle Schwarzen mit Last-Minute-Kick". CNN. Abgerufen 23. August 2019.
  128. ^ "Rugby Union | Testspiele | Die meisten aufeinanderfolgenden Siege". ESPNSCRUM. Abgerufen 14. Oktober 2019.
  129. ^ Averis, Mike (27. August 2011). "Australien hat Tri -Nationen mit dem Sieg über Neuseeland gewonnen". Der Beobachter. Abgerufen 31. Oktober 2019.
  130. ^ Averis, Mike (27. August 2011). "Rugby World Cup 2011 Vorschau". Der Wächter. Abgerufen 7. November 2019.
  131. ^ Butler, Eddie (23. Oktober 2011). "Rugby World Cup 2011: Richie McCaws Neuseeland besiegte Frankreich im Finale". Der Wächter. London. Abgerufen 24. Oktober 2011.
  132. ^ MAARTE, GAVIN (17. Dezember 2011). "Neuseeland Rugby Union ernennt Steve Hansen zum neuen All Blacks -Trainer". Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022 - über www.telegraph.co.uk.
  133. ^ "Rugby -Meisterschaft: Neuseeland besiegte Südafrika um Titel". BBC Sport. 5. Oktober 2013. Abgerufen 7. Oktober 2013.
  134. ^ "Irland gegen Neuseeland, wie es passiert ist". BBC Sport. 24. November 2013. archiviert von das Original am 27. Oktober 2015. Abgerufen 13. Februar 2018.
  135. ^ Rees, Paul (31. Oktober 2015). "Neuseeland behält die Rugby -Weltmeisterschaft mit rücksichtsloser Ausstellung gegen Australien". Der Wächter. Abgerufen 2. November 2015.
  136. ^ "All Blacks 2016: Jahr in Rezension". Alles schwarz. 6. Dezember 2016. archiviert von das Original am 8. Dezember 2016.
  137. ^ Petrie, Richard (5. November 2016). "Herbst Internationals: Irland 40–29 Neuseeland". BBC Sport. Nordirland.
  138. ^ Knowler, Richard (20. November 2016). "Alle Schwarzen schütteln den Schock von Chicago ab, um Irland in Dublin zu besiegen.". Sachen.
  139. ^ Jones, Dan (6. Juni 2017). "Es ist eindimensional und langweilig für Kritiker, weiter über Warrenball zu stöhnen". Abendstandard.
  140. ^ Fisher, Ben (2. November 2016). "Warren Gatland verspottete sich von neuseeländischen Medien als Clown nach Anti-Fan-Bemerkungen". Der Wächter.
  141. ^ De Menezes, Jack (1. Juli 2017). "Britische und irische Lions 2017: Sonny Bill Williams 'Red Card Ein entscheidender Moment in' Rugby's Greatest Series ''". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 18. Juni 2022.
  142. ^ Cornwall, Philip (8. Juli 2017). "Neuseeländischer Medienangriff der Schiedsrichter Romain Poites späte Elfmeter U-Turn". Der Wächter.
  143. ^ "Rugby -Kraft schwingt zurück nach Norden - Woodward". Alles schwarz. 11. Juli 2017. archiviert von das Original am 14. Juli 2017.
  144. ^ "2017 Spiele". Alles schwarz. Archiviert von das Original am 7. Februar 2017.
  145. ^ "Rugby Championship 2018: Südafrika erhalten einen spannenden 36-34 Sieg gegen Neuseeland". BBC Sport. 15. September 2018.
  146. ^ Francis, Ben (7. Oktober 2018). "Rugby -Meisterschaft: Alle Schwarzen überleben Springboks Angst". Newshub.
  147. ^ "Wallabies, die beschuldigt werden, 'keinen Respekt' zu haben". Newscomau. 27. Oktober 2018.
  148. ^ Rees, Paul (10. November 2018). "England bestritt von allen Schwarzen und verspätete Entscheidung in Twickenham Thriller". Der Wächter.
  149. ^ Kitson, Robert (17. November 2018). "Jacob Stockdale -Ergebnisse versuchen nur, als Irland historischen Sieg gegen alle Schwarzen verdiente.". Der Wächter.
  150. ^ "2018 Feortures". Alles schwarz. Archiviert von das Original am 6. Februar 2018.
  151. ^ Gifford (2004), p. 28.
  152. ^ Woods, Malcolm (September 2011). "Eine Geschichte des neuseeländischen Rugby in vier Trikots - 1884, 1905, 1924, 2011". Neuseeland Rugby Museum.
  153. ^ "Early All Blacks -Trikots wurden im Pokaljahr nachgebildet". Massey University. 3. Februar 2011.
  154. ^ Palenski (2003), p. 17.
  155. ^ "Die" alles schwarze "Uniform". Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 31. Oktober 2006.
  156. ^ "Abs erinnere sich". Die Presse. 11. November 2006. p. F1.
  157. ^ "Alle Schwarzen, um gefallene Soldaten zu ehren". Iol. Kapstadt: Unabhängige Nachrichten und Medien. 24. Oktober 2006. archiviert von das Original am 24. Oktober 2012. Abgerufen 11. Juli 2010.
  158. ^ "Das neue All Blacks -Trikot - eine Hommage an die Geschichte". Alles schwarz. 30. Juli 2011. archiviert von das Original am 29. Oktober 2014.
  159. ^ "Canterbury 1924". nz.canterbury.com. Abgerufen 21. Dezember 2019.
  160. ^ Kayes, Jim (23. Dezember 1997). "Canterbury nimmt adidas über das Rugby -Gebot ein". Die Herrschaft. Wellington, Neuseeland.
  161. ^ Park, Alice (12. April 2007). "Mitglied des Clubs". Time Magazine. Fort Worth. Archiviert von das Original am 7. Juli 2007. Abgerufen 11. Juli 2010.
  162. ^ Brown, Russell (22. September 2003). "Gott verteidige die All Black Marke". Unbegrenztes Magazin. Fairfax New Zealand. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 2. Mai 2007.
  163. ^ Paul, Gregor (29. November 2008). "Alle Schwarzen: Großes Geld adidas Deal". Der neuseeländische Herald. Auckland, Neuseeland. Abgerufen 20. November 2020.
  164. ^ a b Paul, Gregor (2. Juni 2017). "Rugby: Brand All Blacks kmuliert endlich ein". Der neuseeländische Herald. Auckland, Neuseeland. Abgerufen 20. November 2020.
  165. ^ "All Blacks 'AIG -Deal im Wert von 80 Millionen Dollar". Otago Daily Times. 4. November 2012. Abgerufen 13. März 2013.
  166. ^ "Rugby: French Milliardaire Mohed Altrad enthüllt versteckte Details im massiven All Blacks -Sponsoring -Deal". NZ Herald. 30. August 2021. Abgerufen 31. Oktober 2021.
  167. ^ Derby, Mark. "Māori -Pākehā -Beziehungen - Sport und Rasse", Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. 13. Juli 2012. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  168. ^ Mulholland (2009), S. 17.
  169. ^ Barker, Fiona. "Neuseeländische Identität - Neuseelands Völker", Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. 16. November 2012. Abgerufen am 18. Februar 2013.
  170. ^ "All Blacks 'Haka". Teara.govt.nz. Abgerufen 9. Juli 2007.
  171. ^ Mulholland (2009), S. 18.
  172. ^ Parker, Dean (9. Juni 2012). "Die seltsame Geschichte von Finnegans Haka". Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 23. Juli 2012.
  173. ^ a b Stokes, Jon (29. August 2005). "New Haka der Spitzenreiter des Sports". Der neuseeländische Herald. Archiviert vom Original am 29. September 2007.
  174. ^ "Alle Schwarztrainer Slams Haka Kritik". Das Alter. Australien: Fairfax. 28. Juli 2006. Abgerufen 17. Januar 2007.
  175. ^ "New Haka erhält die öffentliche Genehmigung". TVNZ. 8. Juli 2006. Abgerufen 4. Januar 2008.
  176. ^ "Also, wer ist schuld an kein Millennium Haka?". IC Wales. 27. November 2006. Abgerufen 14. Juni 2008.
  177. ^ "Alle Schwarzen gegen Munster". Fairfax. 19. November 2008. Abgerufen 28. November 2009.
  178. ^ Corrigan, James (24. November 2008). "Alle Schwarzen drehen die Hitze auf". Der Unabhängige. London. Archiviert vom Original am 18. Juni 2022. Abgerufen 11. Juli 2010.
  179. ^ a b "Herren -Weltrangliste". World Rugby. Abgerufen 18. Juli 2022.
  180. ^ "Rugby Union | Testspiele | Die meisten aufeinanderfolgenden Siege zu Hause". ESPNSCRUM. Archiviert Aus dem Original am 17. September 2017. Abgerufen 1. Juli 2017.
  181. ^ "Rugby Union | Testspiele | Die meisten aufeinanderfolgenden ohne Niederlage". ESPNSCRUM. Archiviert Aus dem Original am 17. September 2017. Abgerufen 25. November 2013.
  182. ^ "Alle schwarzen Match -Scores von mehr als 100". Alles schwarz. Abgerufen 31. Januar 2013.
  183. ^ "Alle Blacks -Test -Match -Rekord seit dem ersten Testspiel". Alles schwarz. Abgerufen 10. Juli 2021.
  184. ^ McConnell, Lynn (7. Oktober 2007). "Deja Vu für alle Schwarzen". Sportlich. Archiviert von das Original am 5. Juni 2008. Abgerufen 14. Juni 2008.
  185. ^ Gilhooly, Daniel (17. November 2006). "Zinzan Brooke verteidigt alle Schwarzen - 'Wir können den Pokal gewinnen.". Der neuseeländische Herald. NZPA. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2012.
  186. ^ a b "Allzeit RWC -Statistiken". Rugby -Weltmeisterschaft. Internationales Rugby -Vorstand. Archiviert von das Original am 24. September 2015. Abgerufen 26. Mai 2013.
  187. ^ https://www.allblacks.com/news/all-black-named-for-lip/ Alle Schwarzen, die nach Lipovitan-D Rugby Championship benannt sind]
  188. ^ Gallagher, Brendan (17. November 2005). "Beim Schließen der Legenden einen zusätzlichen Bonus für Holz". Der Daily Telegraph. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  189. ^ "Sechstes Induktionsdinner - 2007". Rugby Hall of Fame. Archiviert von das Original am 29. Februar 2012. Abgerufen 13. September 2007.
  190. ^ "Joe Warbrick". Dienst für Kultur und Erbe. 23. Dezember 2013. Abgerufen 2. Mai 2015.
  191. ^ Ryan (2011), p. 1446.
  192. ^ "Dave Gallaher". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  193. ^ a b Ritter, Lindsay. "George Nēpia". Neuseeland: Rugby Museum. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2007. Abgerufen 17. Dezember 2006.
  194. ^ a b Luxford, Bob. "Fred Allen". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  195. ^ a b "Don Clarke". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  196. ^ "Don Clarke". Rugby Hall of Fame. Archiviert von das Original am 10. Juli 2012. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  197. ^ a b Ritter, Lindsay. "Wilson James Wineray". Neuseeland. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2007. Abgerufen 17. Dezember 2006.
  198. ^ "2007 Induktion: Wilson Wineray". World Rugby. 1. Dezember 2007. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2019.
  199. ^ a b c Ritter, Lindsay. "Colin Earl Meads". Rugby -Museum. Archiviert von das Original am 27. Februar 2007. Abgerufen 16. Dezember 2006.
  200. ^ a b Ritter, Lindsay. "Ian Kirkpatrick". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  201. ^ Luxford, Bob. "Graham Mourie". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  202. ^ Luxford, Bob. "Brian Lochore". Alles schwarz. Abgerufen 16. Dezember 2006.
  203. ^ "2011 Induktion: Brian Lochore". World Rugby. 24. Oktober 2011. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2019.
  204. ^ a b Ritter, Lindsay. "John Kirwan". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  205. ^ "John Kirwan". Rugby Hall of Fame. Archiviert von das Original am 20. März 2012. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  206. ^ Ritter, Lindsay. "Grant Fox". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  207. ^ a b c Ritter, Lindsay. "Michael Jones". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  208. ^ "Michael Jones". Rugby Hall of Fame. Archiviert von das Original am 10. Juli 2012. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  209. ^ a b Ritter, Lindsay. "Sean Fitzpatrick". Alles schwarz. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  210. ^ "Sean Fitzpatrick". Rugby Hall of Fame. Archiviert von das Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 15. Dezember 2006.
  211. ^ "Jonah Lomus Rugby -Reise". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 10. Juli 2002. Abgerufen 3. Oktober 2007.
  212. ^ "Alle Schwarzen -Spielerprofile, Match -Details und Statistiken: Höchste alle Schwarzen". Alles schwarz. Abgerufen 9. Oktober 2007.
  213. ^ "Alle Schwarzen -Spielerprofile, Match -Details und Statistiken: schwerster Schwarze". Alles schwarz. Abgerufen 9. Oktober 2007.
  214. ^ a b Ritter, Lindsay. "Jonah Lomu". Alles schwarz. Abgerufen 31. Dezember 2006.
  215. ^ "Dan Carter". Alles schwarz. Abgerufen 31. Oktober 2015.
  216. ^ Ritter, Lindsay. "Andrew Mehrtens". Alles schwarz. Abgerufen 28. Dezember 2006.
  217. ^ "England 6–19 Neuseeland". BBC Sport. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 21. November 2009. Abgerufen 21. November 2009.
  218. ^ "Rekordbrochenes Carter übertrifft Wilkinson". Sport 360. 28. November 2010. archiviert von das Original am 20. Oktober 2013. Abgerufen 28. November 2010.
  219. ^ "NZ machte sich um 40-0 Sieg zu kämpfen". Alles schwarz. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 24. September 2007.
  220. ^ "Joe Rokocoko". Alles schwarz. Abgerufen 30. Dezember 2006.
  221. ^ "StatsGuru | Test -Übereinstimmungen | Player Records". ESPNSCRUM. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2015. Abgerufen 31. Oktober 2015.
  222. ^ "Richie McCaw". Alles schwarz. Abgerufen 31. Oktober 2015.
  223. ^ Palenski (2003), p. 286.
  224. ^ Edwards, Brent (20. November 2003). "Mitchell wird wahrscheinlich Kräfte haben; nach dem Scheitern in Australien eingeschränkt". Otago Daily Times.
  225. ^ Zavos, Spiro. "Graham Henry zieht sich als ihr größter Trainer aus den All Blacks zurück.". theroar.com.au. Archiviert von das Original am 3. April 2012. Abgerufen 26. Mai 2013.
  226. ^ "2. All Black Test: 47. All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 27. Dezember 2006.
  227. ^ "296. All Black Test: 1004th All Black Game". Alles schwarz. Abgerufen 27. Dezember 2006.
  228. ^ "Vorgeschlagenes Stadion und NZ zuerst". TVNZ. 10. August 2006. Abgerufen 27. Dezember 2006.
  229. ^ "Dunedin Council, um das Stadion zu finanzieren". TVNZ. 17. März 2008. Abgerufen 29. August 2008.
  230. ^ Loughrey, David (29. August 2008). "Der Rat beginnt Stadionland zu kaufen". Otago Daily Times. Abgerufen 29. August 2008.

Werke zitiert

  • Fagan, Sean (2013). Die ersten Rugby -Löwen. Richmond, Australien: Slattery Media Group. ISBN 9780987500274.
  • Gifford, Phil (2004). Die Leidenschaft: Die Geschichten hinter 125 Jahren von Canterbury Rugby. Wilson Scott Publishing. ISBN 978-0-9582535-1-2.
  • Harding, Grant; Williams, David (2000). Die härteste von allen: Neuseeland und Südafrika: Der Kampf um Rugby -Vorherrschaft. Auckland, Neuseeland: Penguin -Bücher. ISBN 978-0-14-029577-1.
  • Howell, Max (2005). Geboren zum Blei: Wallaby -Testkapitäne. North Harbour, Neuseeland: Promi -Bücher. ISBN 978-1-877252-18-1.
  • Howitt, Bob (2005). Sanzar Saga: Zehn Jahre Super 12 und Tri-Nations Rugby. Harper Collins Publishers. ISBN 978-1-86950-566-0.
  • McCarthy, Winston (1968). Haka! Die All Blacks -Geschichte. London: Pelham Books.
  • McLean, Terry (1959). Tolle Tage im neuseeländischen Rugby. Wellington, Neuseeland: A. H. & A. W. Reed.
  • McLean, Terry (1987). Neuseeländische Rugby -Legenden. Auckland, Neuseeland: MOA -Veröffentlichungen. ISBN 978-0-908570-15-7.
  • Mulholland, Malcolm (2009). Unter dem Māori -Mond: eine illustrierte Geschichte des Māori -Rugby. Huia Publishers. ISBN 978-1-86969-305-3.
  • Palenski, Ron (2003). Jahrhundert in Schwarz: 100 Jahre aller schwarzen Test -Rugby. Hodder Moa Beckett Publishers Limited. ISBN 978-1-86958-937-0.
  • Tortey, Lance (2011). Auf der Suche nach Bill: Eine vollständige Geschichte der Rugby -Weltmeisterschaft. New Holland Publishers. ISBN 9781742571911.
  • Ryan, Greg (1993). Vorläufer der All Blacks. Christchurch, Neuseeland: Canterbury University Press. ISBN 978-0-908812-30-1.
  • Ryan, Greg (2011). "Eine Geschichte von zwei Abendessen: New Zealand Rugby und The Emprace of Empire, 1919–32". Das International Journal of the History of Sports. 28 (10): 1409–25. doi:10.1080/09523367.2011.577641. S2CID 144270919.
  • Slatter, Gordan (1974). Tolle Tage im Lancaster Park. Christchurch, Neuseeland: Whitcombe und Gräber. ISBN 978-0-7233-0389-3.
  • Verdon, Paul (2000). Geboren, um zu führen - die unerzählte Geschichte der All Black Test Captains. Auckland, Neuseeland: Promi -Bücher. ISBN 978-1-877252-05-1.
  • Vincent, G. T. (1998). "Praktischer Imperialismus: Die anglo-welsh-Rugby-Tour durch Neuseeland, 1908". Das International Journal of the History of Sports. 15 (1): 123–40. doi:10.1080/09523369808714015.

Externe Links

Auszeichnungen
Vorausgegangen von Halberg Awards - Supreme Award
1987
2011
2015
Gefolgt von
Vorausgegangen von Gefolgt von
Vorausgegangen von
Hamish Bond & Eric Murray
Gefolgt von
Neue Auszeichnung Halberg Awards - New Zealand Team des Jahres
1987
1996
1997
2006
2011
2013
2015
Gefolgt von
Vorausgegangen von Gefolgt von
Alles schwarz
Vorausgegangen von
Alles schwarz
Gefolgt von
Event -Eventing -Team
Vorausgegangen von Gefolgt von
Herren coxless Four
Vorausgegangen von
Alle Weißen
Gefolgt von
Hamish Bond & Eric Murray
Vorausgegangen von
Hamish Bond & Eric Murray
Vorausgegangen von
Hamish Bond & Eric Murray
Gefolgt von