Nationale Partei Neuseeland
Nationale Partei Neuseeland Rōpū nāhinara o aotearoa | |
---|---|
![]() | |
Präsident | Peter Goodfellow |
Führer | Christopher Luxon |
Stellvertretende Vorsitzende | Nicola Willis |
Gegründet | 14. Mai 1936 |
Vorausgegangen von | United -Reform Coalition |
Hauptquartier | 41 PIPITEA STREET, Thorndon, Wellington 6011 |
Jugendflügel | Junge Staatsangehörige |
LGBT+ Flügel | National mit Stolz[1] |
Ideologie | Konservatismus[2] Liberalismus[2] |
Politische Position | Mitte-Rechts[3][4] |
Regionale Zugehörigkeit | Asien -Pazifikdemokrat Union[5] |
Europäische Zugehörigkeit | European Conservatives and Reformists Party (Regionaler Partner) |
Internationale Zugehörigkeit | Internationale Demokrat -Union |
Farben | Blau |
Slogan | "Deine Wirtschaft. Deine Zukunft." |
Abgeordnete in der Haus von Vertreter | 33 / 120 |
Webseite | |
www.national.org.nz | |
Das Nationale Partei Neuseeland (Māori: Rōpū Nāhinara o Aotearoa),[6] verkürzt zu National (Nāhinara) oder der Nats,[7] ist ein Mitte-Rechts[4] Politische Partei in Neuseeland. Es ist einer von zwei Große Parteien Das dominiert weitgehend zeitgenössisch Neuseeländische Politikneben seinem traditionellen Rivalen der Arbeiterpartei.
National gebildet 1936 durch Zusammensetzung von konservativ und Liberale Parteien, Reform und Vereinigt und wurde anschließend die zweitälteste politische Partei Neuseelands.[8] Die Vorgänger von National hatten sich zuvor gebildet eine Koalition gegen das Anbau Arbeiterbewegung. National hat im 20. und 21. Jahrhundert fünf Zeiträume regiert und mehr ausgegeben Zeit in der Regierung als jede andere neuseeländische Party.[9][10]
Nach dem 1949 Parlamentswahlen, Sidney Holland wurde der erste Premierminister von der Nationalen Partei und blieb bis 1957 im Amt. Keith Holyoake Nachfolger kam Holland und wurde einige Monate später bei einer allgemeinen Wahlen von der Labour Party in besiegt 1957. Holyoake kehrte für eine zweite Periode ins Amt zurück von 1960 bis 1972. Die Plattform der Partei verlagerte sich von moderat Wirtschaftsliberalismus verstärkte Betonung auf Staatsinterventionismus während Robert Muldoonnationale Regierung von 1975 zu 1984. Im 1990, Jim Bolger bildete eine andere nationale Regierung, die das radikale fortsetzte freier Markt Reformen, die von der vorhergehenden Labour -Regierung initiiert werden. Die Partei hat sich seitdem befürwortet Kostenloses Unternehmen, Reduzierung der Steuern und begrenzte staatliche Regulierung. Folgt dem ersten MMP Wahl in 1996Die Nationalpartei regierte in einer Koalition mit dem Populisten Neuseeland zuerst Party. Nationalparteiführer Jenny Shipley wurde 1997 Neuseelands erste Premierministerin; Ihre Regierung wurde von einer arbeitsgeführten Koalition in besiegt 1999.
Die nationale Partei war zuletzt in der Regierung von 2008 bis 2017 unter John Key und Bill Englisch; es ging mit Unterstützung vom Zentristen Vereinigte Zukunft, das klassisch-liberale Act Party und die indigenen Rechtsrechte basieren Māori Party. Bei der 2017 Parlamentswahlen Die Partei erhielt 44,4 Prozent der Stimmen und gewann 56 Sitze, was sie dann zum größten machte Ausschuss zu der Zeit in der Repräsentantenhaus,[11] Aber verlor diese Pluralitätsposition in der Generalwahlen 2020nur 25,58 Prozent der Stimmen mit 33 Sitzen. National konnte nach der Wahl und ab 2020 keine Regierung bilden[aktualisieren] bleibt die Offizielle Opposition. Judith Collins diente als die Führer der Nationalpartei und Anführer der Opposition Vom 14. Juli 2020 bis zum 25. November 2021, nach keinem Vertrauen, in das sie die Führung verlor. [12] Seit 30. November 2021, Christopher Luxon hat die Partei unter seiner ersten Amtszeit im Parlament geführt.[13]
Geschichte
Formation
Die nationale Partei wurde im Mai 1936 gegründet, aber ihre Wurzeln gehen erheblich weiter zurück. Die Partei kam als Ergebnis einer Fusion zwischen den Vereinigte Partei (bekannt als Liberale Partei Bis 1927, mit Ausnahme einer kurzen Zeit zwischen 1925 und 1927, als er den Namen "National Party") und die benutzte Reformpartei.[8] Die Vereinigte Partei erhielt ihre Hauptunterstützung von den Städten und zog auf Unternehmen für Geld und nach Mittelklasse Wähler für Stimmen,[14] Während die Reformpartei eine hatte ländlich Basis und erhielt erhebliche Unterstützung von Landwirte,[15] Wer hat dann einen erheblichen Teil der Bevölkerung gebildet.
Liberale Partei (1890) | |||||||||||||||||||||
Reformpartei (1909) | |||||||||||||||||||||
Vereinigte Partei (1927) | Unabhängige (1931) | ||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
nationale Partei (1936) | |||||||||||||||||||||
Historisch gesehen hatten die liberalen und Reformparteien gegeneinander angetreten, aber von 1931 bis 1935 a United -Reform Coalition in Neuseeland an Macht gehalten.[16] Die Koalition ging in die 1935 Wahl Unter dem Titel der "National Political Federation" wurde ein Name verabschiedet, der darauf hinweist, dass die Gruppierung neuseeländer aus allen Bereichen vertreten war (im Gegensatz zu der vorherigen Situation, in der United diente Stadtbewohner und Reformen diente Landwirte). Aufgrund der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und die Wahrnehmung, dass die bestehende Koalitionsregierung die Situation schlecht behandelt hatte, verlor die nationale politische Föderation 1935 gegen die ArbeiterparteiDer Aufstieg hatte das Bündnis veranlasst. Die beiden Parteien wurden auf 19 Sitze zwischen ihnen untergeschnitten. Ein weiterer Faktor war ein Dritter, der Demokratische Partei geformt von Albert Davy, ein ehemaliger Organisator der Koalition, der die "sozialistischen" Maßnahmen, die die Koalition eingeführt hatte, missbilligte. Die neue Partei trennte die konservative Abstimmung und unterstützte Labour's Sieg.[17]

In der Hoffnung, dem Aufstieg von Labour entgegenzuwirken, beschlossen United und Reform, ihr Bündnis in eine einzige Partei zu verwandeln.[18] Diese Partei, die New Zealand National Party, wurde bei einem Treffen in stattgefunden Wellington Am 13. und 14. Mai 1936 bildeten die ehemaligen Mitglieder der Vereinigten und Reformparteien den größten Teil der neuen Partei.[18] Der letzte Führer der Vereinigten Partei, George Forbes, Premierminister von 1930 bis 1935, eröffnete die Konferenz; Er diente von Mai bis November als Führer der Opposition, als der frühere Reform -Abgeordnete Adam Hamilton wurde zum ersten Anführer gewählt. Hamilton führte die Partei im Jahr 1938 zu ihrer ersten Wahl Gordon Coates, von denen keiner unter dem anderen dienen wollte. Hamilton konnte jedoch nicht dem Volksbekenntnis von Labour entgegenwirken Premierminister, Michael Joseph Savage effektiv. Aus diesem Grund blieb die Wahrnehmung, dass er zu viel unter der Kontrolle von Coates blieb und weil ihm seine Parteikollegen keine echte Unterstützung hatte, konnte Hamilton nicht verhindern, die Wiederwahl von Labour zu verhindern 1938. 1940 Sidney Holland ersetzt Hamilton. William Polson "Wir haben effektiv als Hollands Stellvertreter gehandelt".[19] Ein ehemaliger Reformabgeordneter Bert Kyle 1942 aus Protest gegen das "autokratische" Verhalten von Holland und der neuen Parteiorganisation zurückgetreten.[20]
In dem 1943 Wahl Die Mehrheit von Labour wurde reduziert, aber sie blieb an der Macht. In dem 1946 Wahl, National scheiterte auch nicht die Arbeit. Jedoch in der 1949 WahlDreizehn Jahre nach der Stiftung der Partei gewann National schließlich die Macht, und Holland wurde Premierminister.
Erste Regierung (1949–1957)

Sidney Holland war sowohl Finanzminister als auch Premierminister der neuen Regierung. 1949 hatte National für "privates Eigentum an Produktion, Vertrieb und Austausch" eingesetzt. Sobald sich die neue Holland -Regierung an der Macht befand Wohlfahrtsstaat von der vorherigen Labour -Regierung eingerichtet.[21]
1951 die Streit am Wasser brach aus, dauerte 151 Tage. Die nationale Regierung trat in den Konflikt ein und spielte gegen die Seeverkehr Gewerkschaften. Holland nutzte diese Gelegenheit auch, um die 1951 anzurufen Wahlwahl. Kampagne für ein Antikommunist Die Plattform und die Ausbeutung der offensichtlichen Unentschlossenheit der Labour -Opposition kehrten mit einer erhöhten Mehrheit zurück und gewann 54 parlamentarische Sitze von 80.
In dem 1954 Wahl, National wurde in eine dritte Amtszeit gewählt, obwohl er einige seiner Sitze verlor. Gegen Ende seiner dritten Amtszeit wurde Holland jedoch zunehmend krank und trat kurz vor den Parlamentswahlen im Jahr 1957 von der Führung zurück. Keith HolyoakeDer langjährige stellvertretende Führer der Partei nahm Hollands Platz ein. Holyoake hatte jedoch unzureichende Zeit, um sich im öffentlichen Geist als Premierminister zu etablieren, und verlor in der Wahl später in diesem Jahr zu arbeiten, dann von Walter Nash.[22]
Zweite Regierung (1960–1972)

Die Regierung von Nash wurde sehr unpopulär, als Labour einen Ruf für schlechtes Wirtschaftsmanagement erwarb, und ein Großteil der Öffentlichkeit sah ihre 1958 Budget, seitdem als "schwarzes Budget" bekannt, so geizig.[23] Nach nur einer Amtszeit erlitt Labour eine Niederlage durch Holyoake und die Nationalpartei in der Wahlen von 1960.
Die Regierung von Holyoak dauerte zwölf Jahre, wobei die Partei dreimal wiederwahl (in 1963, 1966, und 1969). In dieser Zeit jedoch Sozialkredit Er wurde das nationale/labourische Duopol im Parlament und gewann ehemalige nationale Sitze ab 1966. Holyoake zog sich aus der Premiership und aus der Parteiführung Anfang 1972 zurück, und sein Stellvertreter. Jack Marshallersetzte ihn.[20]
Marshall erlitt das gleiche Schicksal wie Holyoake. Nachdem er in einem Wahljahr einen erfahrenen Führer gefolgt war, konnte er sich nicht rechtzeitig etablieren. Marshall hatte einen zusätzlichen Nachteil; Er musste gegen die viel populäreren und charismatischeren konkurrieren Norman Kirk, dann Führer der Labour Party und verlor die folgenden Wahl. Unbeliebtes Richtlinien, einschließlich der Einleitung eines klaren Fällens von Teilen des Warawara Kauri -Waldes, auch unnötig entfremdete Wähler.[20]
Dritte Regierung (1975–1984)

Innerhalb von zwei Jahren entfernte die Nationale Partei Marshall als ihren parlamentarischen Führer und ersetzte ihn durch Robert Muldoon, der zuvor als gedient hatte als Finanzminister. Es folgte ein intensiver Wettbewerb zwischen Kirk und Muldoon. Kirk wurde krank und starb im Amt (1974); Sein Nachfolger, Bill Rowling, erwies sich nicht für Muldoon und in der 1975 WahlNational unter Muldoon kehrte bequem zur Macht zurück.
Die Muldoon -Verwaltung, die bevorzugte Interventionist Wirtschaftspolitik, erregt gemischte Meinungen unter den freier Markt Anhänger des modernen Nationalen. Bill Birch's "Groß denken"Initiativen, die für die Investition öffentlich in die Energieversorgung in die Energieversorgung investieren sollen, stehen im Gegensatz zu den Zeitgenossen der Partei[aktualisieren] Ansichten.[24] Der autokratische Führungsstil von Muldoon wurde sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die Partei zunehmend unpopulär und führte zusammen mit der Verständlichkeit über die Wirtschaftspolitik zu einem Versuch, 1980 zu verändern. Unter der Leitung von Ministern Derek Quigley, Jim McLay, und Jim Bolger, die Herausforderung (genannt "Colonels 'Putsch") gegen Muldoon, der darauf abzielte, ihn durch zu ersetzen Brian Talboys, sein Stellvertreter. Der Plan brach jedoch als Ergebnis von Talboys 'mangelnder Bereitschaft zusammen, und Muldoon hielt seine Position.[25]

Unter Muldoon gewann National 1975 drei aufeinanderfolgende Parlamentswahlen, 1978 und 1981. Die Unzufriedenheit der Öffentlichkeit wuchs jedoch und Muldoons kontrollierender und kriegerischer Stil von Führung wurde immer weniger ansprechend. Sowohl bei den Wahlen 1978 als auch 1981 erhielt National weniger Stimmen als die Labour-Opposition, konnte aber wegen der damals verwendeten Parlament eine kleine Mehrheit im Parlament haben Zuerst am Pfosten vorbei Wahlsystem.
Die Dissens innerhalb der Nationalpartei wuchs jedoch weiter mit Rebellen -nationalen Abgeordneten Marilyn Waring und Mike Minogue Die Führung von besonderer Bedeutung und bedroht die dünne Mehrheit von National im Parlament. Als sich Marilyn Waring 1984 weigerte, die Richtlinien von Muldoon bei den Besuchen von nuklearem und nuklearem bewaffneten Schiffen zu unterstützen, nannte Muldoon einen Snap Wahl. Muldoon machte die Fernsehsendung dieser Wahl sichtlich angekündigt betrunkenund einige glauben[20] dass er später die Entscheidung bereute, "ins Land zu gehen". National verlor die Wahl zu Arbeit unter David Lange.
Vierte Regierung (1990–1999)

Kurz nach diesem Verlust entfernte die Nationale Partei Muldoon von der Führung. Jim McLay, der ersetzt hatte Duncan MacIntyre Als stellvertretender Anführer wurde kurz vor der Wahl der neue Führer.[26] McLay, ein städtischer Liberaler mit rechtsgerichteten Ansichten zur Wirtschaftswissenschaften, konnte das Vermögen der Partei jedoch nicht wiederherstellen. 1986 Jim Bolger übernahm die Führung mit der Unterstützung von Zentristen innerhalb der Partei.[27]
In dem Wahlen 1990 National besiegte die Arbeit in einem Wahlrutschen und bildete eine neue Regierung unter Jim Bolger. Die Partei verlor jedoch eine gewisse Unterstützung durch Konservative aus Muldoon -Ära Roger Douglas und im Volksmund bekannt als als Rogernomics, zentriert auf die Privatisierung von staatlichen Vermögenswerten und bei der Entfernung von Zölle und Subventionen. Diese Richtlinien entfremdeten traditionelle Labour-Anhänger, die sie als Verrat des sozialen Dienstes der Partei ansah, schien aber auch die Mitgliedsbasis der Nicht-Parlamentarischen Partei nicht zu beschwichtigen, die immer noch eine bedeutende Unterstützerbasis für die hatte Statist Interventionsstil -Politik der Muldoon -Regierung.
Viele weitere konservative und zentristische nationale Anhänger bevorzugten die autoritärere und interventionistische Politik von Muldoon gegenüber dem von Douglas geförderten Liberalismus des freien Marktes. Der neue Minister für nationale Parteifinanzierung, jedoch Ruth Richardson, stützte die Rogeromics stark und glaubte, dass Douglas nicht weit genug gegangen war. Ihre Richtlinien - geschossen "Ruthanasia" - ermutigte zwei Abgeordnete, die nationale Partei zu verlassen und die zu bilden Liberale Partei. Richardsons Ansichten trafen sich auch mit erheblichen Opposition innerhalb des Parlamentarischen Caucus der Nationalen Partei und verursachten für eine Zeit die Mitgliedschaft der Partei der Partei.[28]
Bei der Wahlen 1993National war knapp in der Lage, die Regierung zu behalten, die teilweise auf eine leichte wirtschaftliche Erholung und die Opposition zwischen drei konkurrierenden Parteien aufgeteilt wurde. Die beispiellose Mehrheit von National achtzehn Sitzplätzen war praktisch verschwunden, und das Land wurde vor einer Wahlnacht konfrontiert Hung Parlament Zum ersten Mal seitdem 1931, mit nationalem Sitz kurz von den erforderlichen 50 Sitzen, die sie regieren sollten. Finale besondere Stimmen In den folgenden Tagen zeigten sich National gewonnen Waitakiund ermöglicht es, eine Regierung mit der Mehrheit eines Sitzes zu bilden, erforderte jedoch die Wahl eines Sprechers aus den Oppositionsbänken (Peter Tapsell der Labour Party), um eine funktionierende Mehrheit im Haus zu halten. Gleichzeitig mit der Wahl fand jedoch ein Referendum statt, das das feststellte MMP Wahlsystem für die zukünftige Verwendung bei Neuseeland -Parlamentswahlen als weit verbreitete Unzufriedenheit mit dem bestehenden politischen System führte zu Reformen. Dies hätte erhebliche Auswirkungen auf die neuseeländische Politik. Einige Abgeordnete der nationalen Partei haben sich einer neuen Gruppierung angelehnt, United Neuseeland Mitte 1995, während andere Splitterparteien auftauchten. Und als Ergebnis der neuen Wahlmechanik die Neuseeland zuerst Partei unter der Leitung des ehemaligen nationalen Abgeordneten und ehemaligen Kabinettsministers Winston Peters, hielt das Kräfteverhältnis nach dem Wahlen 1996. Nach einer längeren Verhandlungsfrist von fast zwei Monaten, in der Neuseeland zum ersten Mal national und Arbeit gegeneinander spielte (beide Parteien verhandelten vollständige Koalitionsvereinbarungen), trat Neuseeland zunächst eine Koalition mit nationaler Eine solche Koalition mit Arbeit.
Im Rahmen des Koalitionsvertrags wurden Peters Stellvertretender Ministerpräsident und hatte den Posten von Schatzmeister Besonders von der Krone für ihn geschaffen. Neuseeland extrahierte zunächst eine Reihe anderer Zugeständnisse von National im Austausch für seine Unterstützung. Der Einfluss Neuseelands verärgerte zum ersten Mal viele nationale Abgeordnete, insbesondere viele nationale Abgeordnete Jenny Shipley.[29]

Als Shipley 1997 umstürzte Bolger Um den neuen Führer von National zu werden, verschlechterten sich die Beziehungen zwischen nationalem und seinem Koalitionspartner schnell. Nachdem Shipley Peters von entlassen hatte Kabinett 1998 trennte sich Neuseeland in zwei Gruppen und die Hälfte der Abgeordneten folgten Peters aus der Koalition, aber der Rest brach sich als Unabhängige oder als Mitglieder neuer Parteien aus, von denen keine die Wahl von 1999 überlebte. Von der letzteren Gruppe erhielt National ausreichend Unterstützung, um mit zusätzlichem Vertrauen in die Regierung fortzufahren Alamein Kopu Eine MP -Liste für Defekt -Allianz.[30] Die sichtbar beschädigte nationale Regierung gelang es, die parlamentarische Amtszeit zu überleben, verlor aber die Wahl zu arbeiten Helen Clark und die Allianz's Jim Anderton, der eine Koalitionsregierung bildete, die neun Jahre lang National in Opposition ließ.
Opposition (1999–2008)
Shipley führte die Nationale Partei bis 2001 weiter an, wann Bill Englisch ersetzte sie. Englisch war jedoch nicht in der Lage, sich gegen Clark zu ergreifen Wahlen 2002nur 27 von 120 Sitzen.[31] Viele hofften, dass es dem Englisch gelingen würde, die Partei wieder aufzubauen, aber ein Jahr später zeigte die Wahlen, dass die Partei nur geringfügig besser als bei den Wahlen erzielte. Im Oktober 2003 gab Englisch als Führer nach Don Brash, ein ehemaliger Gouverneur der Reserve Bank der sich bei den Wahlen 2002 dem National Parlamentary Caucus angeschlossen hatte.
Unter Brash verbesserte sich die allgemeine Beliebtheit der Nationalen Partei bei den Wählern deutlich. Meistens erreichte die Partei dies jedoch, indem er die Unterstützung von Wählern, die im Jahr 2002 für andere Mitte-Rechts-Parteien gestimmt haben Māoriund inmitten ihrer Opposition gegen die Politik der Labour Party während der Vorland und Seebed Kontroverse, erzeugte beträchtliche Werbung und viel Kontroversen.[32] Starke Kampagne für ein steuerschnelles Thema im Vorfeld der Wahlen 2005Zusammen mit einer Konsolidierung der Unterstützung von Mitte-rechts-Unterstützung hat möglicherweise dazu beigetragen, dass die Nationalen Partei 48 von 121 Sitzen im Parlament gewonnen hat. National blieb jedoch die zweitgrößte Partei im Parlament (geringfügig hinter Labour, die 50 Sitze gewann), und hatte weniger Möglichkeiten für die Bildung einer Koalitionsregierung. Mit der Bildung einer neuen, arbeitsdominierten Regierung blieb National die große Oppositionspartei. Vor der Führung von John Key hatte die Nationale Partei durch die Annahme von weiteren Bemühungen zur Anziehung sozialkonservativer Wähler unternommen Anti-Abtreibung und Anti-gleichgeschlechtliche Ehe Richtlinien.
In den Parlamentswahlen im Jahr 2005 wurde bekannt, dass die exklusiven Brüder Angriffsbroschüren verteilt hatten, die die Labour Party kritisch gegenüber der Labour Party und das Lob von nationalen Briefkästen in ganz Neuseeland lobten.[33] Labour bestand darauf, dass National enge Beziehungen zu diesen Angriffen und Vorkenntnissen von diesen Angriffen hatte, was von National wiederholt verweigert wurde. Später wurde der Führer Don Brash zugegeben, dass er tatsächlich Kenntnis von dem Plan hatte, eine Aussage, die von Abgeordneter Gerry Brownlee widersprach, der später die Nationalpartei bestritt.[34]
Nach der Wahlerschaft von 2005 wurde Don Brashs Führung von National von den Medien unter die Lupe genommen, und politische Beobachter spekulierten über die Aussicht auf eine Führungsposition vor dem nächsten Parlamentswahlen im Jahr 2008 fällig. Don Brash trat am 23. November 2006 zurück, unmittelbar vor der Veröffentlichung von Nicky Hager's Buch Die hohlen Männer, die schädliche Enthüllungen enthielt, die aus privaten E -Mails erhalten wurden. John Key wurde am 27. November 2006 der Führer des National Caucus Kinderarmut.
Fünfte Regierung (2008–2017)

Am 8. November 2008 gewann die National Party 58 Sitze in der Parlamentswahlen. Die Labour Party, die drei Amtszeiten an der Macht ausgegeben hatte, kassierte die Wahl und den Premierminister Helen Clark trat nieder. National bildete eine Minderheitenregierung unter John Key mit Vertrauen und Supply Unterstützung von der Act Party (5 Sitze), die Māori Party (5 Sitze) und Vereinigte Zukunft (1 Sitz). Am 19. November schwor der Generalgouverneur in der neuen national geführten Regierung.[35] In Keys erstem Kabinett gab er der Act Party's's's's Rodney Hide und Heather Roy Ministerportfolios außerhalb des Kabinetts und der Māori -Partei der Partei Tāriana Turia und Pita Sharples das Gleiche. Vereinigter zukünftiger Führer Peter Dunne behielt seinen Ministerposten außerhalb des Kabinetts, den er innerhalb der unmittelbar vorhergehenden hatte Labour -Regierung.
National kam in der anhaltenden Anmeldung von a an die Macht Finanzkrise. Als Reaktion auf die steigende Schulden in Neuseeland, Finanzminister, Bill Englisch Die Budget-Defizit-Reduktion hat seine Hauptpriorität für die erste Amtszeit gemacht. Die Regierung auch Steuern senken über alle Einnahmen; Der oberste persönliche Steuersatz wurde von 39% auf 38% und dann im Jahr 2010 33% gesenkt.[36]
Bei der 26. November 2011 Parlamentswahlen, National gewann 47,31% der Parteistimmen, wobei der höchste Prozentsatz von einer politischen Partei seit Einführung von MMP durch eine niedrigere Wahlbeteiligung und das Unglück seiner traditionellen Unterstützungsparteien unterstützt wurde.[37] Eine reduzierte Verschwendung ermöglichte es der Partei, 59 Sitze im Parlament zu gewinnen, eine mehr als 2008. National betrat das Vertrauen und die Versorgungsvereinbarungen mit ACT (One Seat) und United Future (ein Sitz) am 5. Dezember 2011, um es zu ermöglichen, um es zu ermöglichen, um es zu ermöglichen, um sie zu ermöglichen eine Minderheitenregierung mit Unterstützung von 61 Sitzen im neuen Parlament mit 121 Sitzplätzen. National trat am 11. Dezember 2011 auch eine Vertrauens- und Versorgungsvereinbarung mit der Māori-Partei für zusätzliche Versicherungen zurück, obwohl die Parteien sich in den umstrittenen Plänen von National unterschieden, teilweise zu verkaufen (oder "das gemischte Eigentumsmodell auf" auf ") vier staatliche Besitz zu verkaufen (oder" zu erweitern ") Unternehmen. Dies führte fast zu einer Stornierung der Vereinbarung im Februar 2012 über Vertrag der Waitangi -Verpflichtungen für die gemischten Eigentümerunternehmen und erneut im Juli 2012 über Wasserrechte.
Die Regierung führte den Plan "Mixed Ownership Model" ein, in dem die Regierung ihren Anteil reduzieren wollte Genesisergie, Meridianische Energie, Mächtige Flusskraft und Solide Energie von 100% bis 51% und Air New Zealand von 74% auf 51% und Ausverkauf der Rest. Die Pläne, feste Energie zu verkaufen, wurden später aufgrund der schlechten finanziellen Position des Unternehmens vergrößert. Ein von Bürger initiiertes Referendum Bei den Verkäufen kehrte eine Stimmenzahl von 67,3% in Opposition zurück (bei einer Wahlbeteiligung von 45,1%).[38]
Die nationale Regierung gewann eine dritte Amtszeit bei der 2014 Parlamentswahlen. Die nationale Partei gewann 47,04% der Parteistimmen und erhöhte ihre Sitze auf 60. National nahm seine Vertrauens- und Versorgungsvereinbarungen mit ACT und United Future wieder auf.[39] Die nationale Regierung erstreckte sich frei Allgemeinmediziner Besuche bei Kindern unter 13 Jahren im Rahmen ihres Wahlpakets für 2014 sowie die Ausweitung des bezahlten Elternurlaubs um zwei Wochen auf 16 Wochen.[7] Der nationale parlamentarische Caucus wurde in Bezug auf die Frage von geteilt gleichgeschlechtliche Ehe im Jahr 2014.[40]
Während seiner zweiten und dritten Begriffe kämpfte Key stark zugunsten von Freihandelsabkommen wie dem transpazifische Partnerschaft.[41]
Nach acht Jahren Premierminister kündigte Key am 5. Dezember 2016 seinen Rücktritt als Parteiführer an. Am 12. Dezember trat er als Premierminister zurück.[42] Key ist Stellvertreter Bill Englisch wurde am 12. Dezember 2016 als neuer Führer der Partei nach dem Gesundheitsminister gefeiert Jonathan Coleman und Polizeiminister Judith Collins zog sich aus dem zurück Führungswahlen.[43][44]
Opposition (2017 - present)
In dem 2017 ParlamentswahlenDer Anteil der Nationalen an der Parteiabstimmung ging auf 44,4%zurück. Es verlor vier Sitze, fiel auf 56, blieb aber die größte Partei im Parlament. Zwei der drei Unterstützung der nationalen Regierung verloren die Vertretung im Parlament.[11] Neuseeland zuerst, geführt von Winston Peters, hielt das Kräfteverhältnis und bildete eine Koalition mit Labour, die ebenfalls gewann Grüne Partei Unterstützung, ein Ende der 9-jährigen nationalen Regierung. Englisch kündigte seine Absicht an, als Parteiführer zu bleiben, bis die Generalwahlen 2020[45] aber anschließend trat zurück.[46] Am 27. Februar 2018 wurde Englisch abgelöst Simon Bridges.[47]
Folgt dem Die Moschee -Schießerei Christchurch, Die Partei entfernte Inhalte von ihrer Website, die sich gegen die UN -Opposition zeigten Migration kompakt; Eine Position, die auch vom Terroristen in seinem Manifest eintrat.[48][49] Am 2. Juli 2020 bestätigte der neue Führer der Partei jedoch, Todd Müller, als Antwort auf eine Frage eines Journalisten, dass die Partei immer noch gegen den Pakt war, obwohl es sich nicht um ein Problem handelte, auf das er sich konzentrierte.[50]
Am 22. Mai 2020 nach Armen Umfrageergebnisse für die Partei während der Covid-19-Pandemie in Neuseeland,[51] Die Nationale Partei hielt ein Notfall -Caucus -Treffen ab und stimmte dafür, sowohl die Führer Simon Bridges als auch den stellvertretenden Führer zu verdrängen Paula Bennettersetzen sie durch Todd Müller und Nikki Kaye, beziehungsweise.[52] Weniger als zwei Monate später trat Müller zurück und zitierte, dass seine Position "aus der Sicht der Gesundheit nicht erfüllt wurde".[53] Dies geschah nach einer Reihe von Gaffes und Skandalen, die Müller und den nationalen Caucus während seiner Amtszeit umgeben, und löste das aus zweite Führungswahl In so vielen Monaten. Er wurde von ihm abgelöst Judith Collins.[54] Kaye, der während der Stunden zwischen Müllers Rücktritt und Collins 'Wahl als Interimsführer diente, wurde nach Erfolg Gerry Brownlee. Collins führte die Partei durch die 2020 Wahl, konnte aber nicht in der Lage waren, die von der Partei im Jahr 2020 rechtzeitigen Wahl zu beobachteten Verluste zu erholen, was dazu führte, dass die Partei 23 Sitze verlor und die zweitschlimmste Niederlage in ihrer Geschichte litt. Brownlee, der Parteikampagnenmanager war, verlor seine Wählersitzzwei Wochen später als stellvertretender Anführer als Abgeordneter über die Parteiliste zurückzutreten und als stellvertretender Anführer zurückzutreten. Er wurde durch ersetzt durch Shane reti, während Collins sich schwor, als Anführer in die nächste Wahl zu bleiben.
Am 1. Februar 2021 kündigte Collins an, dass die nationale Partei die bestreiten würde Māori -Wähler Bei der Nächste Neuseeland -Parlamentswahlen.[55] Aktueller Nationalparteiführer Christopher Luxon bestätigte, dass sie immer noch die Sitze unter seiner Führung bestreiten würden. [56]
Am 24. November 2021 kündigte Collins an, dass Bridges seine Portfolios herabgestuft und beraubt wurde, was von vielen innerhalb und außerhalb des Caucus gesehen wurde (einschließlich nationaler Abgeordneter und Bridges 'Bruder, der Schwiegereltern ist Simon O'Connor) als Akt politischer Rache.[57][58] O'Connor kündigte später an, dass er aus Protest seine Portfolios abtrat und den eigenen Rücktritt von Collins verlangte. Collins wurde am nächsten Morgen als Führer in einem Notfall -Caucus -Treffen entfernt, wobei Reti Interimsführer wurde.[59] Christopher Luxon war ungehindert gewählt mit Nicola Willis als sein Stellvertreter, nachdem sich Simon Brücken ausbreitete.[60]
Ideologie und Fraktionen
Die neuseeländische Nationalpartei wurde als charakterisiert breite Kirche,[61] beide umfassen konservativ und Liberale Tendenzen und Ablagerung Populist und libertär Tendenzen. Alle Fraktionen sind in der Regel in Spannung, obwohl die konservative Tendenz häufig vorherrscht.[2][62] Die breite liberale Tendenz wird von beiden ausgedrückt soziale Liberale und die Klassische Liberale,[62] mit letzterem unterstützend Wirtschaftsliberalismus.[63] Die frühe nationale Partei wurde in ihrer vereint Antisoziismusim Gegensatz zur Arbeiterpartei.[18]
Die im Jahr 2003 zuletzt überarbeiteten Prinzipien der Partei umfassen "Loyalität zu unserem Land, seine demokratischen Prinzipien und unser Souverän als Staatsoberhaupt; nationale und persönliche Sicherheit; gleiche Staatsbürgerschaft und Chancengleichheit; individuelle Freiheit und Wahl; persönliche Verantwortung; Wettbewerbsunternehmen und Belohnungen Für Leistungen; begrenzte Regierung; starke Familien und fürsorgliche Gemeinschaften; nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt. "[64] National unterstützt eine begrenzte Wohlfahrtsstaat Laut Arbeit, Verdienst, Innovation und persönlicher Initiative müssen jedoch ermutigt werden, Arbeitslosigkeit zu verringern und zu steigern Wirtschaftswachstum. In einer Rede von 1959 Parteivorsitzender und Premierminister Keith Holyoake verkapselt die konservativen und liberalen Prinzipien der Nationalen Partei:
Wir glauben an das maximale Maß an persönlicher Freiheit und das maximale Maß an individueller Wahl für unsere Bevölkerung. Wir glauben an die geringste Einmischung, die mit den individuellen Rechten notwendig ist, und dem geringsten staatlichen Eingriff.[65]
Historisch gesehen unterstützte National ein höheres Maß an staatlicher Intervention als in den letzten Jahrzehnten.[66][24] Das Zuerst, Zweite und Dritte Nationale Regierungen (1950er bis 1980er Jahre) versuchten im Allgemeinen, die wirtschaftliche und soziale Stabilität Neuseelands zu bewahren, wobei hauptsächlich das hohe Grad an intakt bleibt Protektionismus und der starke Wohlfahrtsstaat, das von der aufgebaut wurde Erste Labour -Regierung.[66] Die letzte große interventionistische Politik war Premierminister Robert Muldoon's massive Infrastrukturprojekte, die nach dem Ölschock von 1973 die Neuseeland -Energieunabhängigkeit sicherstellen sollen, Groß denken.[64][67] Dagegen die Vierte nationale Regierung (1990–1999) meist am Feger weiter freier Markt Reformen der Vierte Labour -Regierung bekannt als Rogernomics (Nach dem Finanzminister von Labour Sir Roger Douglas). Die Korporatisierung und den Verkauf von zahlreichen staatliche UnternehmenDie Abschaffung von Tarifverhandlungen und großen staatlichen Ausgabenkürzungen wurde unter der vierten nationalen Regierung eingeführt, Politik, die im Volksmund bekannt als bekannt als Ruthanasia (Der damalige Finanzminister von National war zu dieser Zeit Ruth Richardson).[68] Das Fünfte nationale Regierung (2008–2017) nahmen relativ ein zentrist Position.[69]
Wählerbasis
Der Kern der Nationalen Partei Base hat traditionell zusammengefasst Europäische Neuseeländer (Pākehā), soziale Konservative und ländliche Wähler,[70] obwohl es auch auf andere Gruppen abzielt. Die Partei hat die Angst unter konservativen Pākehā -Wählern ausgebeutet, die Arbeitskräfte privilegiert haben Māori auf ihre Kosten - besonders während der Vorland und Seebed Kontroverse Mitte der 2000er Jahre.[32] National hat sich den Ruf bewahrt, Landwirten und Geschäften mehr Gunst zu zeigen, als Labour. Die Partei bietet ihre Unterstützung durch Anreize für Landwirte.[71]
Organisation

In den 1930er Jahren emulierte und übertraf dann die Arbeit beim Aufbau einer großen Mitgliedschaft mit niedriger Fee mit breit Basis Unterstützung. Mitte der 1970er Jahre behauptete es, rund 200.000 Mitglieder zu haben. Seit 1981 hat National (sowie die Labour Party) einen stetigen Rückgang der Mitgliedschaft erlitten. In den frühen 2000er Jahren lag die Parteimitgliedschaft unter 30.000.[72]
Nationale Merkmale sowohl regional als auch Wählerschaft-Ebenen organisatorische Strukturen. National hatte traditionell eine stark dezentrale Organisation, die es den Wählern und den fünf Regionen ermöglichen soll, die einzigartige Wählerbasis in ihrem Gebiet anzusprechen. Angesichts der Angesicht der 2002 Wahlergebnis, bei dem die Partei einen erheblichen Verlust ihrer Unterstützungsbasis erlitt, führte eine Überprüfung der Parteiorganisation zu Entscheidungen, um die regionale Struktur zu schwächen und eine zentralere Struktur umzusetzen. Die Umstrukturierung war angeblich geplant, die Parteiorganisation für die "angemessener" zu machen gemischtes Mitglied proportional Wahlsystem, bei dem Stimmen für eine landesweite Parteiliste abgegeben werden.[73]
Derzeit unterliegt die Angelegenheiten der Partei zentral von einem Verwaltungsrat, der den Parteiführer, einen Caucus -Vertreter, den General Manager der Partei und sieben gewählte Mitglieder umfasst. Der Vorstand wählt einen Parteipräsidenten aus seinen Mitgliedern. Eine Jahreskonferenz bestimmt die Partei Politikund wählt Mitglieder in den Verwaltungsrat. Die Partei ist in Wählerausschüsse unterteilt; Jedes Komitee schickt sechs Delegierte zur Jahreskonferenz, einschließlich eines Vorsitzenden und eines jeden Abgeordnete Aus dem Wähler.[74]

Das Führer der Nationalpartei (zur Zeit[aktualisieren] Christopher Luxon), gewählt von der Partei Aktuelle sitzende Abgeordnete, fungiert als Sprecher von National und ist für die Verwaltung des Unternehmens im Parlament verantwortlich. Der Präsident (derzeit[aktualisieren] Peter Goodfellow, der von der Rolle im August zurücktreten wird) leitet die Verwaltung außerhalb des Parlaments.[74]
Innerhalb national gibt es eine Reihe organisierter Gruppen von Mitgliedern, die als Sonderinteressengruppen bezeichnet werden und die einen bestimmten Glauben, einen bestimmten Interesse oder eine bestimmte Sache teilen. Andere Gruppen sind ebenfalls an den Richtlinienprüfungen der Partei beteiligt.[75] Zum Beispiel sind die Bluegreens eine Gruppe innerhalb von National, die helfen, formuliert zu werden Umweltpolitik.[76] Der Jugendflügel der Partei, der Junge Staatsangehörige (allgemein bekannt als die Junge Nats), hat viel politische Impulse als Ingwergruppe.[73] Oft waren die sozial-liberalen Ansichten der jungen Nats mit denen der Seniorenpartei im Widerspruch.[77]
National ist angeschlossen zu und spielt eine führende Rolle in - die Internationale Demokrat -Union (IDU) und die Asien -Pazifikdemokrat Union (APDU).[5] Der frühere nationale Premierminister John Key war von 2014 bis 2018 Vorsitzender der IDU.[78]
Wahlergebnisse
Wahl | Parteistimmen | Gesamt% | Sitze gewonnen | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1938[79] | 381.081 | 40,30% ![]() | 25 / 80 | Opposition | ||
1943[79] | 402.887 | 42,78% ![]() | 34 / 80 | |||
1946[79] | 507,139 | 48,43% ![]() | 38 / 80 | |||
1949[79] | 556.805 | 51,88% ![]() | 46 / 80 | Regierung | ||
1951[79] | 577,630 | 53,99% ![]() | 50 / 80 | |||
1954[79] | 485,630 | 44,27% ![]() | 45 / 80 | |||
1957[79] | 511,699 | 44,21% ![]() | 39 / 80 | Opposition | ||
1960[79] | 557.046 | 47,59% ![]() | 46 / 80 | Regierung | ||
1963[79] | 563.875 | 47,12% ![]() | 45 / 80 | |||
1966[79] | 525.945 | 43,64% ![]() | 44 / 80 | |||
1969[79] | 605,960 | 45,22% ![]() | 45 / 84 | |||
1972[79] | 581,422 | 41,50% ![]() | 32 / 87 | Opposition | ||
1975[79] | 763,136 | 47,59% ![]() | 55 / 87 | Regierung | ||
1978[79] | 680,991 | 39,82% ![]() | 51 / 92 | |||
1981[79] | 698,508 | 38,77% ![]() | 47 / 92 | |||
1984[79] | 692,494 | 35,89% ![]() | 37 / 95 | Opposition | ||
1987[79] | 806,305 | 44,02% ![]() | 40 / 97 | |||
1990[79] | 872,358 | 47,82% ![]() | 67 / 97 | Regierung | ||
1993[79] | 673,892 | 35,05% ![]() | 50 / 99 | Regierung (Minderheit) | ||
Proportionalvertretung gemischt seit 1996 | ||||||
1996[80] | 701.315 | 33,87% ![]() | 44 / 120 | Regierung (Koalition) | ||
1999[81] | 629.932 | 30,50% ![]() | 39 / 120 | Opposition | ||
2002[31] | 425,310 | 20,93% ![]() | 27 / 120 | |||
2005[82] | 889.813 | 39,10% ![]() | 48 / 121 | |||
2008[83] | 1.053.398 | 44,93% ![]() | 58 / 122 | Regierung (Minderheit) | ||
2011[84] | 1.058.638 | 47,31% ![]() | 59 / 121 | |||
2014[85] | 1.131.501 | 47,04% ![]() | 60 / 121 | |||
2017[86] | 1.152.075 | 44,45% ![]() | 56 / 120 | Opposition | ||
2020[87] | 738,275 | 25,58% ![]() | 33 / 120 |
Führung
Parteiführer seit 1936
Taste:
National Arbeit
PM: Premierminister
LO: Anführer der Opposition
Nein. | Name | Amtszeit | Position | Premierminister | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Adam Hamilton | 2. November 1936 | 26. November 1940 | LO 1936–1940 | brutal | |
2 | Sidney Holland | 26. November 1940 | 20. September 1957 | LO 1940–1949 | Fraser | |
PM 1949–1957 | Holland | |||||
3 | Keith Holyoake | 20. September 1957 | 7. Februar 1972 | PM 1957 | Holyoake | |
LO 1957–1960 | Nash | |||||
PM 1960–1972 | Holyoake | |||||
4 | Jack Marshall | 7. Februar 1972 | 4. Juli 1974 | PM 1972 | Marshall | |
LO 1972–1974 | Kirche | |||||
5 | Robert Muldoon | 4. Juli 1974 | 29. November 1984 | LO 1974–1975 | Rowling | |
PM 1975–1984 | Muldoon | |||||
LO 1984 | Lange | |||||
6 | Jim McLay | 29. November 1984 | 26. März 1986 | LO 1984–1986 | ||
7 | Jim Bolger | 26. März 1986 | 8. Dezember 1997 | LO 1986–1990 | ||
Palmer | ||||||
Moore | ||||||
PM 1990–1997 | Bolger | |||||
8 | Jenny Shipley | 8. Dezember 1997 | 8. Oktober 2001 | PM 1997–1999 | Shipley | |
LO 1999–2001 | Clark | |||||
9 | Bill Englisch | 8. Oktober 2001 | 28. Oktober 2003 | LO 2001–2003 | ||
10 | Don Brash | 28. Oktober 2003 | 27. November 2006 | LO 2003–2006 | ||
11 | John Key | 27. November 2006 | 12. Dezember 2016 | LO 2006–2008 | ||
PM 2008–2016 | Taste | |||||
(9) | Bill Englisch | 12. Dezember 2016 | 27. Februar 2018 | PM 2016–2017 | Englisch | |
LO 2017–2018 | Ardern | |||||
12 | Simon Bridges | 27. Februar 2018 | 22. Mai 2020 | LO 2018–2020 | ||
13 | Todd Müller | 22. Mai 2020 | 14. Juli 2020 | LO 2020 | ||
14 | Judith Collins | 14. Juli 2020 | 25. November 2021 | LO 2020–2021 | ||
15 | Christopher Luxon | 30. November 2021 | Gegenwärtig | LO 2021 - present |
Lebende ehemalige Parteiführer
Ab November 2021[aktualisieren]Es gibt neun lebende ehemalige Parteiführer, wie unten zu sehen.
Sir Jim McLay
diente 1984–1986
geboren 1945 (Alter 77)Jim Bolger
diente 1986–1997
geboren 1935 (Alter 87)Dame Jenny Shipley
diente 1997–2001
geboren 1952 (Alter 70)Sir Bill Englisch
diente 2001–03; 2016–18
Geboren 1961 (Alter 60)Don Brash
diente 2003–2006
geboren 1940 (Alter 81)Sir John Key
diente 2006–2016
Geboren 1961 (Alter 60)Simon Bridges
diente 2018–2020
Geboren 1976 (Alter 45)Todd Müller
serviert 2020
Geboren 1968 (Alter 53)Judith Collins
serviert 2020–2021
geboren 1959 (Alter 63)
Stellvertretende Führer
Nein. | Name | Begriff |
---|---|---|
1 | William Polson | 1940–1946 |
2 | Keith Holyoake | 1946–1957 |
3 | Jack Marshall | 1957–1972 |
4 | Robert Muldoon | 1972–1974 |
5 | Brian Talboys | 1974–1981 |
6 | Duncan MacIntyre | 1981–1984 |
7 | Jim McLay | 1984 |
8 | Jim Bolger | 1984–1986 |
9 | George Gair | 1986–1987 |
10 | Don McKinnon | 1987–1997 |
11 | Wyatt Creech | 1997–2001 |
12 | Bill Englisch | 2001 |
13 | Roger Sowry | 2001–2003 |
14 | Nick Smith | 2003 |
15 | Gerry Brownlee | 2003–2006 |
(12) | Bill Englisch | 2006–2016 |
16 | Paula Bennett | 2016–2020 |
17 | Nikki Kaye | 2020 |
(fünfzehn) | Gerry Brownlee | 2020 |
18 | Shane reti | 2020–2021 |
19 | Nicola Willis | 2021 - present |
Parteipräsidenten
Nein. | Name | Begriff |
---|---|---|
1 | George Wilson | 1936 |
2 | Claude Weston | 1936–1940 |
3 | Alex Gordon | 1940–1944 |
4 | Wilfrid Sim | 1944–1951 |
5 | Alex McKenzie | 1951–1962 |
6 | Jack Meadowcroft | 1962–1966 |
7 | Ned Holt | 1966–1973 |
8 | George Chapman | 1973–1982 |
9 | Sue Wood | 1982–1986 |
10 | Neville Young | 1986–1989 |
11 | John Collinge | 1989–1994 |
12 | Lindsay Tisch | 1994 |
13 | Geoff Thompson | 1994–1998 |
14 | John Slater | 1998–2001 |
15 | Michelle Boag | 2001–2002 |
16 | Judy Kirk | 2002–2009 |
17 | Peter Goodfellow | 2009 - present |
Kurze Biografien aller Präsidenten bis zu Sue Wood erscheinen in Barry Gustafson's Die ersten fünfzig Jahre.
Siehe auch
Verweise
- ^ "National mit Stolz".
- ^ a b c James, Colin (13. Dezember 2016). "Nationale Partei: Parteiprinzipien". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 9. September 2017.
Normalerweise waren die konservativen und liberalen Tendenzen zentral
- ^ "Die bereits vorhandenen Meinungen der Wähler verlagern sich, um sich an Positionen der politischen Partei zu übereinstimmen.". Assoziation für psychologische Wissenschaft. 2. November 2018. Abgerufen 8. August 2020 - via Wissenschaft täglich.
Im Jahr 2015 veranstaltete Neuseeland ein Referendum über die Änderung der Nationalflagge, ein Thema, das sich schnell nach Parteilinien polarisierte. John Key, der neuseeländische Premierminister und Führer der damaligen Mitte-Rechts-Nationalpartei, setzte sich für die Änderung des Flaggendesigns ein, während Andrew Little, der damalige Leiter der Links-Links-Partei, gegen die Veränderung lag.
- ^ a b Papillon, Martin; Turgeon, Luc; Wallner, Jennifer; White, Stephen (2014). Vergleich Kanada: Methoden und Perspektiven auf die kanadische Politik. UBC Press. p. 126. ISBN 9780774827867. Abgerufen 12. Oktober 2018.
... in der neuseeländischen Politik, von der Linkspartei der Mitte-Links und der Nationalpartei der Mitte-rechts
- ^ a b "International Democrat Union» Asien -Pazifikdemokrat Union (APDU) ". Internationale Demokrat -Union. 2016. archiviert von das Original am 6. Februar 2017. Abgerufen 12. Juni 2017.
- ^ "Ngā rōpū pāremata" (in Maori). Neuseeland Parlament Pāremata Aotearoaa. Abgerufen 5. Mai 2017.
- ^ a b "Wahl 2014: Nats 'Versprechen für dich". Der neuseeländische Herald. 21. September 2014. ISSN 1170-0777. Abgerufen 5. November 2015.
- ^ a b Raymond, Miller (2005). Parteipolitik in Neuseeland. Australien: Oxford University Press. p. 32.
- ^ Hossain, Akhand Akhtar (2015). Die Entwicklung des Zentralbanking und der Geldpolitik im asiatisch-pazifischen Raum. Edward Elgar Publishing. p. 317. ISBN 9780857937810.
- ^ James, Colin (20. Juni 2012). "Nationale Partei". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 13. Juni 2017.
- ^ a b "2017 Parlamentswahlen - offizielles Ergebnis". Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 7. Oktober 2017.
- ^ "Judith Collins wurde als National Party Leader entfernt". Rnz. 25. November 2021. Abgerufen 3. Juli 2022.
- ^ "Chris Luxon: Der erste Abgeordnete, der National führen wird". NZ Herald. Abgerufen 3. Juli 2022.
- ^ Miller, Raymond (2005). Parteipolitik in Neuseeland. Australien: Oxford University Press. S. 28–31.
- ^ Miller, Raymond (2005). Parteipolitik in Neuseeland. Australien: Oxford University Press. p. 29.
- ^ Miller, Raymond (2005). Parteipolitik in Neuseeland. Australien: Oxford University Press. S. 31–32.
- ^ Adams 1980[Seite benötigt]
- ^ a b c "Nationale Partei gegründet". nzhistory.govt.nz. Kultur- und Erbedienst. 17. Mai 2017. Abgerufen 2. Mai 2018.
- ^ Gustafson 1986, p. 337.
- ^ a b c d Adams 1980
- ^ James, Colin (1. Juli 2010). "Nationale Partei - Bildung und Aufstieg". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ "1957 - Schlüsselereignisse - die 1950er Jahre". nzhistory.govt.nz. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ Brian Roper (1993). Staat und Wirtschaft in Neuseeland. Oxford U.P. p. 204. ISBN 9780195582734.
- ^ a b Scharpf, Fritz Wilhelm; Schmidt, Vivien Ann (2000). Wohlergehen und Arbeit in der offenen Wirtschaft: Von der Anfälligkeit bis zur Wettbewerbsfähigkeit. Oxford University Press. p. 246. ISBN 9780199240876.
- ^ Gustafson, Barry (2013). Sein Weg: Eine Biographie von Robert Muldoon. Auckland University Press. p. 109. ISBN 9781869405175.
- ^ Gustafson 1986, p. 158.
- ^ Gustafson 1986, p. 164.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ a b "Offizielle Zählergebnisse - Gesamtstatus". Wahlkommission. Abgerufen 7. August 2013.
- ^ a b Roberts, Nigel. "Iwi/Kiwi Billboard". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ Cheng, Derek Cheng, Derek (12. September 2005). "Exklusive Brüder trotten neue Blättchen". Der neuseeländische Herald. ISSN 1170-0777. Abgerufen 14. Oktober 2018.
- ^ "Brash wusste über exklusive Brüder -Broschüren von Brüdern". Der neuseeländische Herald. 8. September 2005. ISSN 1170-0777. Abgerufen 14. Oktober 2018.
- ^ "Schlüssel und Minister vereidigt". Guide2.co.nz. 19. November 2008. Abgerufen 15. Juni 2017.
- ^ "Fragen und Antworten - 25. Mai 2010 | Scoop News". Scoop.co.nz. 25. Mai 2010. Abgerufen 15. Juni 2017.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "Die Bürger initiierten Referendum 2013: Endergebnis". 17. Dezember 2013. Abgerufen 14. Dezember 2019.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ Plumb, Alison (2014). "Wie stimmen Abgeordnete in Westminster Democracies ab, wenn sie nicht durch Parteidisziplin eingeschränkt sind? Ein Vergleich von freien Abstimmungsmustern über die Gleichstellungsgesetzgebung der Ehe" (PDF). Australian National University. Abgerufen 13. Juni 2017.
- ^ "PM verstärkt die TPP -Vorteile in New York". Der Bienenstock. 20. September 2016. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Der neuseeländische Premierminister John Key gibt einen Rücktritt bekannt". Stuff.co.nz. 5. Dezember 2016. Abgerufen 5. Dezember 2016.
- ^ "Live: Premierminister John Key ist zurückgetreten. Was passiert als nächstes?". Sachen. 6. Dezember 2016. Abgerufen 6. Dezember 2016.
- ^ "Das Rennen um Premierminister ist überfüllt - es ist Bill English, Jonathan Coleman und jetzt Judith Collins". Der neuseeländische Herald. 6. Dezember 2016. Abgerufen 6. Dezember 2016.
- ^ "Bill English bleibt bis 2020". Stuff.co.nz. 24. Oktober 2017. Abgerufen 26. Oktober 2017.
- ^ "Bill English kündigt den Ruhestand aus dem Parlament an". Scoop News. 13. Februar 2018. Abgerufen 13. Februar 2018.
- ^ Bracewell-Worrall, Anna (27. Februar 2018). "Live -Updates: National wählt Simon Bridges". Newshub. Abgerufen 27. Februar 2018.
- ^ "Simon Bridges Backtracks darüber, warum die Petition des UN -Migrationspakts von der Website von National entfernt wurde". Newshub.
- ^ "Die UN -Migrationspetition von National wurde von" emotionaler "Mitarbeitern entfernt". Radio Neuseeland. 19. März 2019.
- ^ "Nationaler Parteiführer Todd Müller kündigt Shadow Cabinet Reshuffle an". Newshub. Abgerufen 3. Juli 2020.
- ^ Press, Australian Associated (21. Mai 2020). "Neuseeländischer Opposition gegen die Abstimmung über den Führer als Polling zeigt Partei bei Near Record Tief". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 22. Mai 2020.
- ^ "Simon Bridges rollte, Todd Muller New National Party Leader". TVNZ. Abgerufen 22. Mai 2020.
- ^ "Todd Müller kündigt aus gesundheitlichen Gründen als nationaler Parteiführer". Der neuseeländische Herald. 14. Juli 2020. Abgerufen 14. Juli 2020.
Frühe Anwärter, ihn zu ersetzen, sind seine derzeitige stellvertretende Nikki Kaye - die jetzt der amtierende Führer ist - und die Aussicht auf Judith Collins lauert auch im Hintergrund.
- ^ Sadler, Rachel (14. Juli 2020). "Judith Collins kündigte als neuer nationaler Parteiführer an.". Newshub. Abgerufen 14. Juli 2020.
- ^ "Der nationale Führer Judith Collins erklärt, warum die Partei Māori -Sitze bestreiten wird". Der neuseeländische Herald. 1. Februar 2021. Archiviert vom Original am 2. Februar 2021. Abgerufen 1. Februar 2021.
- ^ "Christopher Luxon sagt, dass National Kandidaten in Maori -Wählersitzen stehen wird.". Newshub. Abgerufen 1. Juli 2022.
- ^ "Simon Bridges wurde von Judith Collins über angebliche historische Kommentare an eine Kollegin der Kollegin herabgestuft". Sachen. Abgerufen 25. November 2021.
- ^ "Der nationale Abgeordnete Simon O'Connor sagt, Judith Collins muss über das 'entsetzliche' Verhalten zurücktreten". Sachen. Abgerufen 25. November 2021.
- ^ "Judith Collins 'Versuch, durch Angst zu herrschen, trägt zur Vereinung bei, sagt National Ex-MP". Sachen. Abgerufen 25. November 2021.
- ^ "Nationale Führung: Christopher Luxon gewählter Führer Nicola Willis Deputy". Sachen. 30. November 2021. Abgerufen 30. November 2021.
- ^ Vowles, Jack (2013). In Richtung Konsens?: Die Wahl und das Referendum von 1993 in Neuseeland und der Übergang zur proportionalen Vertretung. Auckland University Press. p. 20. ISBN 9781869407162.
- ^ a b Vowles, Jack (1987). Das neuseeländische Journal of History. Universität von Auckland. p. 225.
[T] Die nationale Partei ist sowohl konservativ als auch liberal, sein Liberalismus, der sowohl Elemente des klassischen als auch des neuen Liberalismus enthält. Innerhalb der nationalen Partei sind es eher die Liberalen als die Konservativen, die selbstbewusst und lautstark sind, obwohl die Konservativen am häufigsten zu sein scheinen.
- ^ Johnson, Norman (2014). Wohlbefinden gemischter Volkswirtschaften (überarbeitete Ausgabe). Routledge. p. 62. ISBN 9781317903802.
Die konservative Nationalpartei, die nach 1990 die Regierung in Neuseeland gegründet hat, ging noch weiter als ihr Labour-Vorgänger bei der Umsetzung der neoliberalen wirtschaftlichen und sozialer Politik.
- ^ a b Palffy, Georgina (2008). Neuseeland. New Holland Publishers. p. 65. ISBN 9781860114052. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ Keith Holyoake, Neuseeländische parlamentarische Debatten, 14. Juli 1959, vol. 319, p. 406.
- ^ a b Gustafson, Barry (1. Oktober 2013). Sein Weg: Eine Biographie von Robert Muldoon. Auckland University Press. ISBN 9781869405175. Abgerufen 25. November 2016.
- ^ Hembry, Owen (31. Januar 2011). "Im Schatten von Think Big". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Neuseeland wie es hätte gewesen sein könnten: von Ruthanasia bis Präsident Bolger". Der neuseeländische Herald. 12. Januar 2007. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Der große Neuaufbau: Wie John Keys Ruhe seine größte Stärke war". Der Spinoff. 5. Dezember 2016. Abgerufen 2. Mai 2018.
- ^ Gold, Hyam, "The Social Bases of Party Choice in Neuseeland" (Papier zur Konferenz der Australasian Political Studies Association, Melbourne, 1984)
- ^ Müller, Todd (25. Juni 2020). "Landwirtschaftsgemeinschaft im Herzen der Prioritäten des Nationalen" (Pressemitteilung). Nationale Partei Neuseeland. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ "Mitgliedschaft der Nationalen Partei, 1938–2002". Te ara: Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 15. August 2020.
- ^ a b Stephens, Gregory R. Wahlreform und Zentralisierung der neuseeländischen Nationalpartei, MA thesis, Victoria University of Wellington
- ^ a b "Verfassung und Regeln der neuseeländischen Nationalen Partei" (PDF) (25. Aufl.). Nationale Partei Neuseeland. Oktober 2016. archiviert von das Original (PDF) am 21. Dezember 2016. Abgerufen 1. Mai 2018.
- ^ "Richtlinienberatungsgruppen". Nationale Partei Neuseeland. Abgerufen 2. Mai 2018.
- ^ "Über uns". bluegreens.national.co.nz. Nationale Partei Neuseeland. Abgerufen 2. Mai 2018.
- ^ "Unsere Geschichte". Junge Nats. Abgerufen 22. Januar 2019.
- ^ "John Key Chairs International Democrat Union". Newshub. 21. November 2014. Abgerufen 2. Mai 2018.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s "1890–1993 Parlamentswahlen | Wahlen". Wahlen.NZ. Wahlkommission. Abgerufen 2. November 2020.
- ^ "Teil I - Zusammenfassung der Parteiliste und Wählerschaftskandidatensitze" (PDF). Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "Zusammenfassung der Gesamtergebnisse". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "Offizielle Zählergebnisse - Gesamtstatus". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "Offizielle Zählergebnisse - Gesamtstatus". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "Offizielle Zählergebnisse - Gesamtstatus". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "Offizielle Zählergebnisse - Gesamtstatus". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "2017 Parlamentswahlen - offizielles Ergebnis". Wahlkommission. Abgerufen 22. Oktober 2020.
- ^ "2020 Parlamentswahlen und Referenden - offizielles Ergebnis". Wahlen.NZ. Wahlkommission. Abgerufen 7. November 2020.
Weitere Lektüre
- Boston, Jonathan. Linksabdrehung: Die neuseeländischen Parlamentswahlen von 1999 (Victoria U.P, 2000)
- Boston, Jonathan; et al. (2004). Neuseeländische Stimmen: Die Parlamentswahlen von 2002. Victoria University Press. ISBN 9780864734686.
- Chapman, George (1980). Die Jahre des Blitzes. Wellington: Ah & Aw Reed. ISBN 0-589-01346-7.
- Easton, Brian. Making der Rogernomics (1989) zum späten 1980er Jahren
- Gustafson, Barry, Auf seinem Weg eine Biographie von Robert Muldoon Auckland University Press, 2000, ISBN1-86940-236-7 online, National Premierminister 1975–84
- Gustafson, Barry. Kiwi Keith: Eine Biographie von Keith Holyoake (2009), National Premierminister, 1957, 1960–72
- Gustafson, Barry (1986). Die ersten 50 Jahre: Eine Geschichte der neuseeländischen Nationalpartei. Auckland: Reed Methuen. ISBN 0-474-00177-6. (Enthält kurze Biografien aller nationalen Abgeordneten von 1936 bis 1986 und einer Auswahl von Organisationszahlen)
- Levine, Stephen und Nigel S. Roberts, Hrsg. Die Bauer des Amtes: Die neuseeländischen Parlamentswahlen von 2005 (Victoria U.P, 2007)
- Levine, Stephen und Nigel S. Roberts, Hrsg. Schlüssel zum Sieg: Die neuseeländischen Parlamentswahlen von 2008 (Victoria U.P, 2010)
- Russell, Marcia. Revolution: Neuseeland von Fortress zum freien Markt (1996) zu Rogernomics in den 1980er Jahren