Neuseeland Labour Party (1910)
Neuseeland Labour Party | |
---|---|
Gegründet | 1910 |
Aufgelöst | 1912 |
Vorausgegangen von | Unabhängige politische Arbeitsliga |
Gefolgt von | United Labour Party |
Ideologie | Demokratischer Sozialismus |
Politische Position | Linker Flügel |
Farben | Rot |
Das Original Neuseeland Labour Party war kurzlebig linker Flügel Politische Partei in Neuseeland. Es ist ein Vorgänger der Moderne Labour Party.

Die ursprüngliche Labour Party wurde 1910 gegründet. Sie basierte auf den Überresten der Unabhängige politische ArbeitsligaDie erste echte Arbeiterklasse in Neuseeland wurde 1904–05 gegründet. Während die IPLL es geschafft hatte, einen MP zu wählen (David McLaren) Für das Parlament begann es schnell zu Unordnung zu kollabieren - die neunnen Streitigkeiten über die politische Ausrichtung der Partei waren ein wesentlicher Faktor, ebenso wie die schlechte Organisation und Koordination.[1] Die Labour Party war ein Versuch, die IPLL neu zu starten.
In dem 1911 Wahl, die Labour Party behielt die Vertretung im Parlament durch durch John Robertson, John Payne und Stuhl Alfred Hindmarsh.[2]
Es repräsentierte jedoch nicht die Gesamtheit der linken Abstimmung-die sozialistische Partei und verschiedene unabhängige Kandidaten hatten ebenfalls eine gewisse Unterstützung angezogen. 1912 ein ""Einheitskonferenz"wurde genannt und zielte darauf ab, die verschiedenen linken Fraktionen zu vereinen. Die Sozialisten weigerten United Labour Party, wurde gebildet, bestehend aus der Labour Party und verschiedenen Unabhängigen wie Bill Veitch.[3]
Später würde die Mehrheit der United Labour Party mit den Sozialisten zusammenarbeiten, um die zu bilden Sozialdemokratische Partei. Diese Partei würde sich dann mit diesen Elementen der United Labour Party verschmelzen, die unabhängig geblieben waren, und bildete damit die heute existierende Labour Party.
Verweise
- ^ McLintock, A. H., ed. (22. April 2009) [erstmals 1966 veröffentlicht]. "Unabhängige politische Labour League". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Abgerufen 15. Juli 2015.
- ^ Paul, J.T. (1946). Humanismus in der Politik: Neuseeland Labour Party im Nachhinein. Wellington, NZ: Neuseeländischer Arbeiterdruck und Veröffentlichung. p. 70.
- ^ McLintock, A. H., ed. (22. April 2009) [erstmals 1966 veröffentlicht]. "Arbeiterpartei". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Ministerium für Kultur und Erbe / Te Manatū Taonga. Abgerufen 15. Juli 2015.