Nunkirchen, Saarland

Nunkirchen
View of the town
Blick auf die Stadt
Flag of Neunkirchen
Coat of arms of Neunkirchen
Ort von Nununcirchen innerhalb Nunkirchen Bezirk
Eppelborn Illingen Merchweiler Schiffweiler Ottweiler Spiesen-Elversberg Neunkirchen Rhineland-Palatinate Sankt Wendel (district) Saarlouis (district) Saarbrücken (district) Saarpfalz-KreisNeunkirchen in NK.svg
About this image
Neunkirchen is located in Germany
Neunkirchen
Nunkirchen
Neunkirchen is located in Saarland
Neunkirchen
Nunkirchen
Koordinaten: 49 ° 21'n 7 ° 10'E/49,350 ° N 7.167 ° E
Land Deutschland
Bundesland Saarland
Bezirk Nunkirchen
Unterteilungen 10 Stadtee
Regierung
Oberbürgermeister (2019–24) Jörg Aumann[1] (SPD)
Bereich
• Gesamt 75,08 km2 (28,99 m²)
Elevation
252 m (827 ft)
Bevölkerung
 (2020-12-31)[2]
• Gesamt 46.037
• Dichte 610/km2 (1.600/m²))
Zeitzone UTC+01: 00 (Cet)
• Sommer (Dst) UTC+02: 00 (CEST)
Postleitzahlen
66538–66540
Codes wählen 06821
Kfz-Zulassung NK
Webseite www.Nununcirchen.de

Nunkirchen (Deutsch: [ˈNɔɪ̯nˌkɪʁçn̩] (Hören)) ist eine Stadt und eine Gemeinde in Saarland, Deutschland. Es ist die größte Stadt in und der Sitz des Distrikt von Nununkirchen. Es liegt am Fluss Blies, ca.20 km nordöstlich von Saarbrücken. Mit rund 50.000 Einwohnern ist Nunkirchen Saarlands zweitgrößte Stadt.

Überblick

Der Name der Stadt ergibt sich aus "einem der Neuen Kirche" von der neuen Kirche ", nicht aus" neun Kirchen ", wie man es vielleicht annehmen könnte. In der Vergangenheit wurde die Wirtschaft von Nununkirchen fast ausschließlich von Kohle und Stahl geprägt. Mit dem Niedergang dieses Branchensektors musste die Wirtschaft von Nununkirchen drastischen Veränderungen ausgesetzt sein und sich einer erheblichen Veränderung in Richtung Service und Einzelhandelssektor unterzogen, obwohl noch kleinere Branchen noch bestehen.

Geschichte

Frühe Geschichte

Casting Denkmal in Hüttenberg, von Fritz Koelle

Die frühesten Siedlungen in der Gegend können auf 700 v. Chr. Aus datiert werden. Der älteste Teil der Stadt ist das Dorf Wiebelskirchen nördlich des Stadtzentrums; Sein Name wurde bereits 765 n. Chr. Aufgenommen und ist daher der älteste christliche Name der Stadt ("Kirche" bedeutet Kirche). Der Name "Nunkirchen" wird erstmals 1281 aufgezeichnet.

Nunkirchen gehörte zum Fürstentum von Nassau-Saarbrücken, der zwei Burgen in der Nähe errichtete (die heute nicht mehr existieren, aber die Ruinen eines von ihnen sind die Basis eines kleinen parkähnlichen Gebiets.

Der berühmte deutsche Dichter, Geologe und Autor Johann Wolfgang vonon Goethe Besuchte Nununcirchen und beschrieb die Burg und die IronWorks.

Weimarer Republik

Nunkirchen wurde erst 1922 als die Gemeinde ausgezeichnet, nachdem er seit einiger Zeit das größte Dorf in Preußen war.

Nazi -Ära und Zweiten Weltkrieg II.

Am 10. Februar 1933 verursachte eine Explosion eines riesigen Gastanks in den Eisenarbeiten 68 Opfer, 190 verletzt. Der Schaden breitete sich über einen Teil der Fabrik aus und erreichte auch einen nahe gelegenen Wohngebiet und ein Schulgebäude. Die Dauer der Reparaturarbeiten und die vorübergehende Schließung der beschädigten Teile der Eisenwerke betrug ungefähr neun Monate. Diese Veranstaltung verursachte weltweite Medienaufmerksamkeit.

Ein großer Ironworks -Komplex direkt im Stadtzentrum machte die Stadt zu einem Ziel für alliierte Bombenangriffe in der Zweiter Weltkrieg. 1945 zerstörte ein Luftangriff etwa drei Viertel des Stadtzentrums. Aus diesem Grund gibt es viele fehlerhafte WW2 -Bomben, die noch heute nicht explodieren und nicht gefunden werden können.

Nach dem Zweiten Weltkrieg II.

Am 10. September 1987, Generalsekretär der Socialist Unity Party Erich Honecker besuchte seinen Geburtsort Nununirchen.

Wirtschaft

Es gibt Spuren des Oberflächenkohleabbaues, die bis zu 700 v. Chr. Zurückreichen. Später wurde die Kohle bis 1968 unter der Erde abgebaut. 1593 wurden die ersten Ironworks im Blies Valley gebaut. Das Eisenerz stammte aus lokaler Herkunft.

Ein Großteil des Schicksals der Stadt wurde von der beeinflusst Von Stumm-Halberg Familie, die ab 1806 die lokalen Eisenwerks besaß und somit enormen Einfluss auf die lokale Politik hatte.

Aufgrund des Rückgangs der Kohle- und Stahlindustrie war die lokale Wirtschaft schwerwiegende Schwierigkeiten. Da sich die letzte Kohlemine im Jahr 1968 schließt und der größte Teil des IronWorks-Komplexes 1982 schließt (nur eine Stahlmühle ist heute noch in Betrieb), stieg die Arbeitslosenquote drastisch.

In der Zwischenzeit hat sich die Stadt in eine "Einkaufsstadt" verwandelt, ein Prozess, der mit dem Bau eines großen Einkaufszentrums auf dem Gelände der ehemaligen Steelworks begonnen wurde.

Überreste der ehemaligen Steelworks, die inzwischen nicht zerstört worden waren, wurden erhalten und renoviert. Sie dienen jetzt als Industriedenkmal; Teile von ihnen bieten kleine Pubs, Clubs, ein Kino, der erste der deutschen Zweig von Hooters of America, Inc. Restaurants und ein Radiostudio der MC Donalds Fastfood Kette.

Zwillingsstädte - Schwesterstädte

Nununcirchen ist Twinned mit:[3]

Bemerkenswerte Leute

Erich Honecker im Jahr 1976

Verweise

  1. ^ Gewählte ober-/bürgermeister*Innen, Landrät*Innen und RegionalverbandsDirektor*in IM Saarland, abgerufen am 18. Juni 2021.
  2. ^ "Saarland.de - Amtliche Einwohnerzahl Stand 31. Dezember 2020" (PDF). Statistische Amt des Saarlandes (auf Deutsch). Juni 2021.
  3. ^ "Städtepartnersschaften der kreisstadt nunkirchen". nununcirchen.de (auf Deutsch). Nunkirchen, Saarland. Abgerufen 2021-03-01.

Externe Links