Provinz Neufchâteau, Luxemburg

Neufchâteau
Li Tchestea  (wallonisch)
Grand-Place, the town centre
Großer Platz, die Stadtmitte
Coat of arms of Neufchâteau
Neufchâteau is located in Belgium
Neufchâteau
Neufchâteau
Lage in Belgien
Die Gemeinde und ihr Bezirk in der Provinz Luxemburg
Neufchâteau Luxembourg Belgium Map.svg
Koordinaten: 49 ° 50'N 05 ° 26'E/49,833 ° N 5.433 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Französische Gemeinschaft
Region Wallonia
Provinz Luxemburg
Arrondissement Neufchâteau
Regierung
• Bürgermeister Michèle Mons delle Roche (Pour Vous)
• Leitende Party/IES Gießen Sie Vous - 3ème Piste
Bereich
• Gesamt 113,79 km2 (43,93 m²)
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 7.679
• Dichte 67/km2 (170/sq mi)
Postleitzahlen
6840
Area codes 061 - 063
Webseite neufchateau.be

Neufchâteau (Französische Aussprache:[Nøʃato] (Hören); wallonisch: Li Tchestea) ist ein Stadt und Gemeinde von Wallonia liegt in den Provinz Luxemburg, Belgien.

Am 1. Januar 2018 hatte die Gemeinde, die 113,79 km² umfasst Bevölkerungsdichte von 67 Einwohnern pro km² (174 pro Quadratmeter mi.).

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Distrikten: Grandvoir, Gappontaine, Hamipré, Longlier, Neufchâteau und Tournay.

Other localities are: Cousteumont, Fineuse, Gérimont, Harfontaine, Hosseuse, Lahérie, LeSart, Malome, Marbay, Massul, Molinfaing, MonIdée, Montplainchamps, Morival, Namoussart, Nolinfaing, Offaing, Petitvoir, Respelt, Semel, Tronquoy, Verlaine, and Warmifontaine .

Geschichte

Frühe Geschichte

A neolithisch Megalith Datierung von ungefähr 2000 v. Chr. Und a keltisch Nekropole In diesem Bereich wurden zwischen dem 5. und 2. Jahrhundert vor Christus stammen, was der frühen menschlichen Aktivität bestätigt. Gallo-römisch Sepulturen und eine kleine römisch Auch hier wurde die Villa gefunden, die die Anwesenheit im 2. Jahrhundert n. Chr. Ein kleiner landwirtschaftlicher Bereich zeigte. Die Region wurde in verwendet Karolinger Zeiten hauptsächlich als Jagdgebiet und die Bevölkerung blieben im Laufe der Mittelalter. Ein Dokument aus 1100 zeigt, dass eines der vielen winzigen Weiler der Region, Semel, an die Abtei von Amdain gespendet wurde (derzeit Saint-Hubert). Im Jahr 1239 wurde derselbe Hamlet als Teil der Herrschaft von Neufchâteau erwähnt, zu der Zeit, als es dem jetzt dem gegeben wurde Orval Abbey. Wie viele seiner Nachbarn war die Herrschaft von Neufchâteau Teil der Herzogtum Luxemburgs.

17. Jahrhundert bis jetzt

Ein wichtiges Dokument für die Geschichte der Region Neufchâteau ist ein Gemälde von 1609 mit dem Titel "La terre et prepstee de nevfchasteav avecqz ses verzweifelt", jetzt in der gehalten Arlon Archiv. Das Gemälde zeigt die Stadt Neufchâteau in seinen Schutzmauern am Fuße ihres Schlosses, umgeben von einer Reihe von Dörfern und Weilern. Mitte des 17. Jahrhunderts die Pest und die Pest und Ludwig XIVDie Kriege dezimierten das Gebiet. Nach dem Französische Revolution und bis 1815 wurde Neufchâteau die Hauptstadt des alten Franzosen Département von Forêts. Während Erster Weltkrieg, sein Gouverneur, Graf Hans von Blumenthal, war eine von einer kleinen Anzahl deutscher Militärbeamter, die eine Beziehung zu der lokalen Bevölkerung aufgestellt haben, hauptsächlich durch sein Interesse an der Jagd. Das Kampf in der Gegend war jedoch schwer, da mehr als 200 Soldaten im ersten Kriegsmonat ums Leben kamen.

Der Zellbiologe und Nobelpreis Albert Claude wurde 1899 in Longlier, in der Nähe von Neufchâteau, geboren.

Sehenswürdigkeiten

  • Das Rathaus, die Gerichte und die Hauptkirche
  • Der Griffon Tower, der letzte Überrest des mittelalterlichen Burgs, das der Stadt ihren Namen gab
  • Das ländliche Leben Museum
  • Lake Neufchâteau

Klima

Klimadaten für Neufchateau
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 3
(37)
4
(40)
7
(44)
12
(54)
17
(63)
21
(69)
21
(70)
21
(69)
18
(64)
12
(54)
7
(44)
3
(37)
12
(54)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) –4
(24)
–3
(27)
–2
(29)
2
(36)
7
(44)
9
(48)
10
(50)
10
(50)
7
(45)
4
(40)
1
(33)
–3
(26)
3
(38)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 91
(3.6)
41
(1.6)
61
(2.4)
61
(2.4)
58
(2.3)
79
(3.1)
110
(4.4)
81
(3.2)
66
(2.6)
120
(4.7)
84
(3.3)
100
(4.1)
960
(37,8)
Quelle: Wetterbasis [2]

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ "Wetterbasis: Historisches Wetter für Neufchateau, Belgien". Wetterbasis. 2011. Abgerufen am 24. November 2011.
  • Gourdet L. und Geubel A., Histoire du zahlt de Neufchâteau, Gembloux, 1956, 467 S., IN-8º, zitiert in FR: Carte d'Anenberg de la Prévôté de Neufchâteau en 1609.

Externe Links