Netzwerkdienst
In Computernetzwerk, a Netzwerkdienst ist eine Anwendung, die im Netzwerk ausgeführt wird Anwendungsschicht und oben, die Datenspeicherung, Manipulation, Präsentation, Kommunikation oder andere Fähigkeiten bieten, die häufig mit a implementiert wird Kundenserver oder Peer-To-Peer Architektur basierend auf Anwendungsschicht Netzwerkprotokolle.[1]
Jeder Service wird normalerweise von a bereitgestellt Serverkomponente Ausführen auf einem oder mehreren Computern (häufig ein dedizierter Servercomputer, der mehrere Dienste anbietet) und über ein Netzwerk von zugegriffen wird Client -Komponenten auf anderen Geräten laufen. Die Client- und Serverkomponenten können jedoch beide auf demselben Computer ausgeführt werden.
Kunden und Server haben oft eine Benutzeroberflächeund manchmal andere Hardware, die damit verbunden sind.
Beispiele
Beispiele sind die Domainnamensystem (DNS), der Domain -Namen in übersetzt Internetprotokoll (IP) Adressen und die Dynamisches Hostkonfigurationsprotokoll (DHCP), um Netzwerkkonfigurationsinformationen an Netzwerkhosts zuzuweisen. Authentifizierungsserver Identifizieren und authentifizieren Benutzer, geben Sie Benutzerkonto -Profile an und können Sie die Nutzungsstatistiken protokollieren.
Email, Drucken und verteiltes Dateisystem (Netzwerk) Dienstleistungen sind gemeinsame Dienstleistungen auf lokale Netzwerke. Sie verlangen von Benutzern, Berechtigungen zu haben, um auf die gemeinsam genutzten Ressourcen zuzugreifen.
Andere Netzwerkdienste umfassen:
- Verzeichnisdienste
- Datenaustausch
- Instant Messaging
- Online Spiel
- Dateiserver
- Voice over IP
- Video auf Nachfrage
- Videotelefonie
- Weltweites Netz
- Einfaches Netzwerkmanagementprotokoll
- Zeitservice
- Drahtloses Sensornetzwerk
Anwendungsschicht
Im Computer -Netzwerk -ProgrammierungDie Anwendungsschicht ist eine Abstraktionsschicht reserviert für Kommunikationsprotokolle und Methoden für Prozess-zu-Prozess-Kommunikation über eine Internetprotokoll (IP) Computernetzwerk. Anwendungsschichtprotokolle verwenden die zugrunde liegenden Transportschicht Protokolle zur Herstellung von Host-to-Host-Verbindungen für Netzwerkdienste.
TCP-IP-Netzwerkdienste
Portnummern
Viele im Internet-Protokollbasis basierende Dienste sind mit einer bestimmten bekannten Portnummer verbunden, die durch die technische Internet-Governance standardisiert wird.
Zum Beispiel arbeiten weltweite Webserver auf Port 80, und E-Mail-Relais-Server hören normalerweise Port 25 an.
TCP gegen UDP
Unterschiedliche Dienste verwenden verschiedene Paketübertragungstechniken.
Im Allgemeinen verwenden Pakete, die in der richtigen Reihenfolge ohne Verlust durchkommen müssen, TCP, während Echtzeitdienste, bei denen spätere Pakete wichtiger sind als ältere Pakete, UDP verwenden.
Beispielsweise erfordert die Dateiübertragung eine vollständige Genauigkeit und wird daher normalerweise mit TCP durchgeführt, und Audiokonferenzen werden häufig über UDP durchgeführt, bei denen momentane Störungen möglicherweise nicht bemerkt werden.
UDP fehlt ein integriert Netzüberlastung Vermeidung und die Protokolle, die sie verwenden, müssen äußerst sorgfältig ausgelegt werden, um den Zusammenbruch des Netzwerks zu verhindern.
Siehe auch
- Internet -Hosting -Service
- Webhosting -Dienst
- DNS -Hosting -Service
- E-Mail-Hosting-Service
Verweise
- ^ "Netzwerkdienst". Sdxcentral. 12. Juni 2015. Archiviert von das Original am 12. Juni 2015. Abgerufen 4. August 2019.
Netzwerkdienst - eine Fähigkeit, die einen Netzwerkbetrieb erleichtert. Es wird in der Regel von einem Server (auf dem ein oder mehrere Dienste ausgeführt werden) bereitgestellt, basierend auf Netzwerkprotokollen, die auf der Anwendungsschicht im OS -Modell der Open Systems Interconnection (OSI) des Netzwerks ausgeführt werden.
- ^ "X.225: Informationstechnologie-Open Systems Interconnection-Verbindungsorientierte Sitzungsprotokoll: Protokollspezifikation". Archiviert von das Original am 1. Februar 2021. Abgerufen 24. November 2021.