Netzwerkeffekt

Diagramm, das den Netzwerkeffekt in einigen einfachen Telefonnetzwerken veranschaulicht. Die Linien repräsentieren potenzielle Anrufe zwischen Telefonen. Wenn die Anzahl der mit dem Netzwerk verbundenen Telefone wächst, wächst die Anzahl der potenziellen Anrufe für jedes Telefon und erhöht den Nutzen jedes Telefons, neu und vorhanden.

Im Wirtschaft, a Netzwerkeffekt (auch genannt Netzwerk -Externalität oder nachfrageseitige Skaleneffekte) ist das Phänomen, durch das die Wert oder Dienstprogramm Ein Benutzer stammt von a gut oder Service hängt von der Anzahl der Benutzer von kompatiblen Produkten ab. Netzwerkeffekte sind in der Regel positiv, was zu einem bestimmten Benutzer führt, der mehr Wert von einem Produkt ableitet, wenn mehr Benutzer demselben Netzwerk beitreten. Die Übernahme eines Produkts durch einen zusätzlichen Benutzer kann in zwei Effekte unterteilt werden: eine Erhöhung des Werts für alle anderen Benutzer ("Gesamteffekt") und auch die Verbesserung der Motivation anderer Nichtbenutzer für die Verwendung des Produkts ("Marginaleffekt ").[1]

Netzwerkeffekte können direkt oder indirekt sein. Direkte Netzwerkeffekte ergeben sich, wenn das Dienstprogramm eines bestimmten Benutzers mit der Anzahl anderer Benutzer desselben Produkts oder derselben Technologie zunimmt, was bedeutet, dass die Übernahme eines Produkts durch verschiedene Benutzer ergänzt wird.[2] Dieser Effekt ist von den Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Preis getrennt, z. B. einen Vorteil für bestehende Benutzer, die sich aus dem Preis resultieren, wenn mehr Benutzer beitreten. Direkte Netzwerkeffekte können mit gesehen werden Social -Networking -Dienste, einschließlich Twitter, Facebook, Airbnb, Uber, und LinkedIn; Telekommunikation Geräte wie das Telefon; und Instant Messaging Dienstleistungen wie Msn, ZIEL oder QQ.[3] Indirekte (oder gruppenübergreifende) Netzwerkeffekte entstehen, wenn "mindestens zwei verschiedene Kundengruppen voneinander abhängig sind und der Nutzen von mindestens einer Gruppe wächst, wenn die anderen Gruppe (en) wächst".[4] Beispielsweise kann Hardware für Verbraucher mit dem Wachstum kompatibler Software wertvoller werden.

Netzwerkeffekte werden üblicherweise verwechselt Skaleneffekte, die die abnehmenden durchschnittlichen Produktionskosten in Bezug auf das Gesamtvolumen der produzierten Einheiten beschreiben. Skaleneffekte sind ein gemeinsames Phänomen in traditionellen Branchen wie der Fertigung, während Netzwerkeffekte am häufigsten in der Verbreitung sind Neue Wirtschaft Branchen, insbesondere Informations-und Kommunikationstechnologien. Netzwerkeffekte sind die Nachfrageseite Gegenüber der Skaleneffekte, da sie funktionieren, indem sie die Bereitschaft eines Kunden erhöhen, fällige zu zahlen, anstatt die durchschnittlichen Kosten des Lieferanten zu senken.[5]

Nach Erreichung der kritischen Masse a Bandwagon -Effekt kann dazu führen. Da das Netzwerk bei jedem neuen Antragsteller weiterhin wertvoller wird, werden mehr Menschen dazu angeregt, zu übernehmen, was zu einem führt positives Feedback Schleife. Mehrfach Gleichgewichte und ein Markt Monopol sind zwei wichtige potenzielle Ergebnisse in Märkten, die Netzwerkeffekte aufweisen. Die Erwartungen der Verbraucher sind entscheidend für die Ermittlung der Ergebnisse.

Ursprünge

Netzwerkeffekte waren ein zentrales Thema in den Argumenten von Theodore Vail, Der Erste postpatent Präsident von Glockentelefonein Monopol für US -amerikanische Telefondienste. Als er 1908 das Konzept in Bells Jahresbericht vorstellte, gab es über 4.000 lokale und regionale Telefonbörsen, von denen die meisten schließlich in die zusammengeführt wurden Glockensystem.

Netzwerkeffekte wurden populär von Robert Metcalfe, angegeben als Metcalfe's Gesetz. Metcalfe war einer der Co-Erventoren von Ethernet und ein Mitbegründer des Unternehmens 3com. Beim Verkauf des Produkts argumentierte Metcalfe, dass Kunden Ethernet -Karten benötigten, um über einem bestimmten zu wachsen kritische Masse Wenn sie die Vorteile ihres Netzwerks nutzen würden.[6] Laut Metcalfe war die Begründung hinter dem Verkauf von Netzwerkkarten, dass die Kosten des Netzwerks direkt proportional zur Anzahl der installierten Karten waren, der Wert des Netzwerks jedoch proportional zum Quadrat der Anzahl der Benutzer war. Dies wurde algebraisch als Kosten für n und als Wert von n ausgedrückt2. Während die tatsächlichen Zahlen hinter diesem Vorschlag nie fest waren, ermöglichten das Konzept den Kunden, Zugang zu teuren Ressourcen wie Disk-Laufwerken und Druckern auszutauschen, E-Mails zu senden und schließlich auf das Internet zuzugreifen.[7]

Die Wirtschaftstheorie des Netzwerk -Effekts wurde zwischen 1985 und 1995 von Forschern Michael L. Katz, Carl Shapiro, Joseph Farrell und Garth Saloner signifikant vorangetrieben.[8] Autor, High-Tech-Unternehmer Rod Beckstrom präsentierte ein mathematisches Modell zur Beschreibung von Netzwerken, die 2009 bei Blackhat und DEFCON in einem Zustand des positiven Netzwerkseffekts befinden, und präsentierte auch den "inversen Netzwerkeffekt" mit einem Wirtschaftsmodell für die Definition.[9] Aufgrund des positiven Feedbacks, das häufig mit dem Netzwerkeffekt verbunden ist, Systemdynamik Kann als Modellierungsmethode verwendet werden, um die Phänomene zu beschreiben.[10] Mundpropaganda und die Bass -Diffusionsmodell sind auch potenziell anwendbar.[11] Der nächste große Fortschritt ereignete sich zwischen 2000 und 2003, als Forscher Geoffrey G Parker, Marshall van Alstyne,[12] Jean-Charles Rochet und Jean Tirole[13] unabhängig entwickelte Zweiseitiger Markt Literatur zeigt, wie Netzwerk -externe Effekte, die verschiedene Gruppen überschreiten, zu einer freien Preisen für eine dieser Gruppen führen können.

Beweise und Konsequenzen

Dynamics of activity on online platforms, as indicated via posts in social media platforms reveal long term economic consequences of network effects in both the offline and online economy.
Hinweise auf die langfristigen Ergebnisse der Netzwerkeffekte auf die globale Wirtschaft werden in der neuen Forschung zu Online -Vielfalt genutzt.

Neue Forschungen befassen sich mit einem offensichtlichen Paradoxon: Das Web ist eine Quelle für kontinuierliche Innovationen, und es erscheint dennoch zunehmend von einer kleinen Anzahl dominierender Spieler - einer der sichtbarsten Folgen von Netzwerkeffekten.[14] Wir wissen jetzt, dass die Auswirkungen auf die wirtschaftliche Vielfalt auf eine Vielzahl von Netzwerkeffekten zurückzuführen sind, wobei die Vielfalt der weltweiten Online -Spieler schnell schrumpft, obwohl die Gesamtgröße des weltweiten Webs weiter erweitert wird und neue Kategorien von Dienstleistungen, die online angeboten werden, weiter steigt .[15]

Diese Forschung befasst sich mit diesem Paradoxon, indem sie groß angelegte Längsschnittdatensätze aus sozialen Medien verwendet, um die Aufmerksamkeitsverteilung über die gesamte Online-Wirtschaft über mehr als ein Jahrzehnt von 2006 bis 2017 zu messen.[16]

Während die Vielfalt der Quellen zurückgeht, gibt es eine Gegenversorgung, die die Funktionalität mit neuen Diensten, Produkten und Anwendungen kontinuierlich erhöht - wie Musik Streaming -Dienste (Spotify), Datenaustausch Programme (Dropbox) und Messaging -Plattformen (Messenger, WhatsApp und Snapchat). Ein weiterer wichtiger Befund war der dramatische Anstieg der Websitesrate der „Kindersterblichkeit“ - mit den dominierenden Spielern in jeder funktionalen Nische -, als sie ihren Rasen mehr als je zuvor bewachten.

Auf der anderen Seite bringt der wachsende Netzwerkeffekt nicht immer eine proportionale Erhöhung der Renditen. Ob zusätzliche Benutzer mehr Wert bringen Commoditisierung der Versorgung, der Art des inkrementellen Benutzers und der Art von Ersatz.[17] So können soziale Netzwerke beispielsweise einen Beugungspunkt erreichen, wonach zusätzliche Benutzer keinen mehr Wert bringen. Dies könnte auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass die Benutzer, wenn mehr Menschen dem Netzwerk beitreten, weniger bereit sind, persönliche Inhalte zu teilen, und die Website konzentriert sich stärker auf Nachrichten und öffentliche Inhalte. [18]

Wirtschaft

Netzwerkökonomie bezieht sich auf Unternehmensökonomie, die vom Netzwerkeffekt profitieren. Dies ist, wenn der Wert eines guten oder Dienstes zunimmt, wenn andere das gleiche Gut oder Service kaufen. Beispiele sind Website wie z. Ebay, oder ivillage Wo die Community zusammenkommt und Gedanken teilt, um der Website zu einer besseren Unternehmensorganisation zu werden.

Im Nachhaltigkeit, Network Economics bezieht sich auf mehrere Fachkräfte (Architekten, Designer oder verwandte Unternehmen), die alle zusammenarbeiten, um nachhaltige Produkte und Technologien zu entwickeln. Je mehr Unternehmen an der umweltfreundlichen Produktion beteiligt sind, desto einfacher und billiger wird es, neue nachhaltige Produkte herzustellen.[19] Wenn beispielsweise niemand nachhaltige Produkte produziert, ist es schwierig und teuer, ein nachhaltiges Haus mit individuellen Materialien und Technologie zu entwerfen. Aufgrund der Netzwerkökonomie sind die mehr Branchen jedoch an der Schaffung solcher Produkte beteiligt.

Ein weiterer Vorteil der Netzwerkökonomie in einem bestimmten Bereich ist eine Verbesserung, die sich aus dem Wettbewerb und der Vernetzung innerhalb einer Branche ergibt.

Adoption und Wettbewerb

Kritische Masse

In den frühen Phasen einer Netzwerktechnologie sind die Anreize zur Einführung der neuen Technologie gering. Nachdem eine bestimmte Anzahl von Menschen die Technologie übernommen hat, werden die Netzwerkeffekte so groß, dass die Akzeptanz zu einem wird dominante Strategie. Dieser Punkt wird als kritische Masse bezeichnet. Am kritischen Massenpunkt ist der Wert des Guten oder der Dienstleistung größer oder gleich dem Preis, der für das Gute oder die Dienstleistung gezahlt wird.[20]

Wenn ein Produkt eine kritische Masse erreicht, steigern die Netzwerkeffekte das anschließende Wachstum, bis ein stabiles Gleichgewicht erreicht ist.[21] Ein wesentliches Geschäftsproblem muss daher sein, wie Sie Benutzer anziehen können, bevor Sie eine kritische Masse erreichen. Die kritische Qualität hängt eng mit den Erwartungen der Verbraucher zusammen, die von Preis und Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, dem Ruf des Unternehmens und dem Wachstumspfad des Netzwerks beeinflusst werden.[2] Eine Möglichkeit besteht daher darin, sich auf eine extrinsische Motivation wie eine Zahlung, einen Gebührenverzicht oder eine Anfrage für Freunde zu verlassen, sich anzumelden.[22] Eine natürlichere Strategie besteht darin, ein System zu erstellen, das genug Wert hat ohne zumindest zu Netzwerkeffekten frühzeitige Anwender. Wenn die Anzahl der Benutzer zunimmt, wird das System noch wertvoller und kann eine breitere Benutzerbasis anziehen.[23]

Über die kritische Masse hinaus kann die zunehmende Anzahl von Abonnenten im Allgemeinen nicht auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden. Nach einem bestimmten Punkt werden die meisten Netzwerke entweder überlastet oder gesättigt und stoppen die zukünftige Aufnahme. Überlastung tritt aufgrund von Überbeanspruchung auf. Die zutreffende Analogie ist die eines Telefonnetzwerks. Während die Anzahl der Benutzer unter dem Überlastungspunkt liegt, fügt jeder zusätzliche Benutzer jedem anderen Kunden einen zusätzlichen Wert hinzu. Irgendwann übersteigt die Hinzufügung eines zusätzlichen Benutzers die Kapazität des vorhandenen Systems. Nach diesem Punkt verringert jeder zusätzliche Benutzer den von jedem anderen Benutzer erhaltenen Wert. In praktischer Hinsicht erhöht jeder zusätzliche Benutzer die gesamte Systemlast und führt zu Beschäftigte Signale, die Unfähigkeit, eine zu bekommen Wähltonund arm Kundendienst. Unter der Annahme, dass der Überlastungspunkt unter der potenziellen Marktgröße liegt, entspricht der nächste kritische Punkt, an dem der Wert erneut dem gezahlten Preis entspricht. Das Netzwerk wird an diesem Punkt nicht mehr wachsen, wenn die Systemkapazität nicht verbessert wird. Peer-To-Peer (P2P) -Systeme sind Netzwerke, die die Belastung auf ihren Benutzerpool verteilen sollen. Dies ermöglicht es theoretisch, P2P -Netzwerke auf unbestimmte Zeit zu skalieren. Der P2P -basierte Telefoniedienst Skype profitiert aus diesem Effekt und sein Wachstum ist in erster Linie von begrenzt von Marktsättigung.[24]

Marktkippen

Netzwerkeffekte führen zu dem potenziellen Ergebnis des Marktkipps, definiert als "die Tendenz eines Systems, sich von seinen Konkurrenten zu entfernen, wenn es eine Anfangskante gewonnen hat".[25] Trinkgeld führt zu einem Markt, in dem nur ein Gut oder Dienst dominiert und der Wettbewerb erstickt wird und zu einem führen kann Monopol. Dies liegt daran, dass Netzwerkffekte dazu neigen, Benutzer dazu zu bringen, ihre Einführung eines einzelnen Produkts zu koordinieren. Daher kann ein Trinkgeld zu einer natürlichen Form der Marktkonzentration in Märkten führen, die Netzwerkeffekte aufweisen.[26] Das Vorhandensein von Netzwerkeffekten bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass ein Markt ein Trinkgeld gibt. Die folgenden zusätzlichen Bedingungen müssen erfüllt sein:

  1. Das von Benutzern aus Netzwerkeffekten abgeleitete Dienstprogramm muss das von ihnen abgeleitete Dienstprogramm überschreiten
  2. Benutzer müssen hohe Kosten von haben Multihoming (d. H. Mehr als ein konkurrierender Netzwerke)
  3. Benutzer müssen hohe Schaltkosten haben

Wenn eine dieser drei Bedingungen nicht erfüllt ist, kann der Markt möglicherweise nicht angeben, und mehrere Produkte mit erheblichen Marktanteilen können koexistieren.[4] Ein solches Beispiel ist der US -amerikanische Instant Messaging -Markt, der trotz erheblicher Netzwerkeffekte ein Oligopol blieb. Dies kann auf die niedrigen Multi-Homing- und Switching-Kosten der Benutzer zurückgeführt werden.

Das Marktkippen impliziert keinen dauerhaften Erfolg in einem bestimmten Markt. Der Wettbewerb kann aufgrund von Schocks wie der Entwicklung neuer Technologien wieder in den Markt gebracht werden. Wenn der Preis über die Zahlungsbereitschaft der Kunden erhöht wird, kann dies außerdem das Marktkippen umkehren.[4]

Mehrere Gleichgewichte und Erwartungen

Netzwerkeeffekte führen häufig zu mehreren potenziellen Marktgleichgewichtsergebnissen. Die Hauptdeterminante, in der das Gleichgewicht manifestiert wird, sind die Erwartungen der Marktteilnehmer, die sich selbst erfüllen.[2] Da Benutzer dazu angeregt werden, ihre Akzeptanz zu koordinieren, wird der Benutzer dazu neigen, das Produkt zu übernehmen, das sie erwarten, die größte Anzahl von Benutzern zu ziehen. Diese Erwartungen können durch Pfadabhängigkeit geprägt sein, wie z. B. eine wahrgenommene First-Mover-Vorteil, was dazu führen kann einschließen. Das am häufigsten zitierte Beispiel für die Pfadabhängigkeit ist das QWERTY Tastatur, das seine Allgegenwart für die Einrichtung eines frühen Bleis in der Tastatur -Layout -Branche und hohen Schaltkosten und nicht inhärenten Vorteilen gegenüber Wettbewerbern verdankt. Andere Schlüsseleinflüsse der Adoptionserwartungen können Reputationsprogramme sein (z. B. ein Unternehmen, das zuvor hochwertige Produkte produziert hat, kann gegenüber einem neuen Unternehmen bevorzugt werden).[27]

Märkte mit Netzwerkeffekten können zu ineffizienten Gleichgewichtsergebnissen führen. Bei gleichzeitiger Akzeptanz können Benutzer möglicherweise nicht zu einem einzigen vereinbarten Produkt koordinieren, was zu einem Splitter zwischen verschiedenen Netzwerken führt oder sich an ein anderes Produkt als das für sie am besten geeignet ist.[2]

Technologie -Lebenszyklus

Wenn einige bestehende Technologien oder Unternehmen, deren Vorteile weitgehend auf Netzwerkeffekten basieren störende Technologie oder Offene Standards Der basierte Wettbewerb, die Vorteile von Netzwerkeffekten werden für den Amtsinhaber verringert und für den Herausforderer zunehmen. In diesem Modell wird schließlich ein Wendepunkt erreicht, bei dem die Netzwerkeffekte des Herausforderers die des ehemaligen Amtsinhaber dominieren, und der Amtsinhaber wird zu einem beschleunigenden Rückgang gezwungen, während der Herausforderer die frühere Position des Amtsinhaber übernimmt.[28]

Sonys Betamax und Victor Company of Japan (JVC) 's Video -Home -System (VHS) kann beide für verwendet werden Video -Kassetten -Rekorder (VCR), aber die beiden Technologien sind nicht kompatibel. Daher kann der Videorecorder, der für eine Kassettenart geeignet ist, nicht in eine andere. Die Technologie von VHS hat Betamax im Wettbewerb allmählich übertroffen. Am Ende verlor Betamax seinen ursprünglichen Marktanteil und wurde durch VHS ersetzt.[29]

Negative Netzwerkbelastungen

Negative Netzwerkbelastungen sind im mathematischen Sinne diejenigen, die sich im Vergleich zu normalen (positiven) Netzwerkeffekten negativ auswirken. Genauso wie positive Netzwerkexternalitäten (Netzwerkeffekte) verursachen positives Feedback und exponentielles Wachstum, negative Netzwerkbelastungen erzeugen Negative Rückmeldung und exponentiellen Abfall. In der Natur sind negative Netzwerkbelastungen die Kräfte, die in Richtung Gleichgewicht ziehen, für die Stabilität verantwortlich sind und physikalische Einschränkungen darstellen, die die Systeme begrenzt.

Außerdem haben negative Netzwerk -externe Effekte vier Merkmale, nämlich mehr Anmeldeversuche, längere Abfragezeiten, längere Download -Zeiten und mehr Downloadversuche.[30] Daher tritt eine Überlastung auf, wenn die Effizienz eines Netzwerks abnimmt, wenn mehr Menschen sie verwenden, und dies verringert den Wert für Menschen, die es bereits verwenden. Stau Das überlastet die Autobahn und Netzüberlastung Bei Verbindungen mit begrenzter Bandbreite zeigen beide negative Netzwerkbelastungen.[31]

Paradox des Braess schlägt vor, dass das Hinzufügen von Pfaden durch ein Netzwerk negativ auf die Leistung des Netzwerks auswirkt.[32]

Interoperabilität

Interoperabilität Hat die Wirkung, das Netzwerk größer zu machen, und erhöht somit den externen Wert des Netzwerks für Verbraucher. Die Interoperabilität erreicht dies hauptsächlich durch Steigerung der potenziellen Verbindungen und zweitens, indem neue Teilnehmer an das Netzwerk gezogen werden. Weitere Vorteile der Interoperabilität sind verringerte Unsicherheit, reduziertes Lock-In, Commoditisierung und Wettbewerb basierend auf dem Preis.[33]

Interoperabilität kann durch erreicht werden Standardisierung oder andere Zusammenarbeit. Unternehmen, die an der Förderung der Interoperabilität beteiligt sind, sind mit einer Spannung zwischen Zusammenarbeit mit ihren Wettbewerbern konfrontiert, um den potenziellen Markt für Produkte zu steigern und um Marktanteile zu konkurrieren.[34]

Kompatibilität und Inkompatibilität

Die Produktkompatibilität hängt eng mit den Network Externalities im Wettbewerb des Unternehmens zusammen, was sich auf zwei Systeme bezieht, die ohne Änderung zusammengeführt werden können. Kompatible Produkte sind durch eine bessere Übereinstimmung mit Kunden gekennzeichnet, sodass sie alle Vorteile des Netzwerks genießen können, ohne Produkte aus demselben Unternehmen kaufen zu müssen. Nicht nur Produkte der Kompatibilität werden den Wettbewerb zwischen Unternehmen intensivieren, sondern dazu führen, dass Benutzer, die Produkte gekauft haben, ihre Vorteile verlieren, sondern auch proprietäre Netzwerke möglicherweise die Brancheneintrittsstandards erhöhen. Im Vergleich zu großen Unternehmen mit besserem Ruf oder Stärke werden schwächere Unternehmen oder kleine Netzwerke eher dazu neigen, kompatible Produkte auszuwählen.[35]

Außerdem ist die Kompatibilität von Produkten für den Anstieg des Marktanteils des Unternehmens förderlich. Zum Beispiel die Fenster Das System ist berühmt für seine Betriebskompatibilität und erfüllt dadurch die Diversifizierung anderer Anwendungen durch die Verbraucher. Als Lieferant von Windows -Systemen, Microsoft Vorteile von indirekten Netzwerkeffekten, die den Marktanteil des Unternehmens verursachen.[36]

Inkompatibilität ist das Gegenteil von Kompatibilität. Weil die Inkompatibilität von Produkten verschlimmert wird Marktsegmentierung und die Effizienz verringern und die Verbraucherinteressen schädigen und den Wettbewerb verbessern. Das Ergebnis der Konkurrenz zwischen inkompatiblen Netzwerken hängt von der vollständigen Folge der Adoption und den frühen Präferenzen der Adoptierer ab.[37] Effektiver Wettbewerb bestimmt den Marktanteil von Unternehmen, was historisch wichtig ist.[38] Da die installierte Basis direkt mehr Netzwerkgewinn erzielen und die Erwartungen der Verbraucher erhöhen kann, wird dies positiv auf die reibungslose Implementierung der nachfolgenden Netzwerkeffekte auswirken.

Offen gegen geschlossene Standards

In Kommunikations- und Informationstechnologien, Offene Standards und Schnittstellen werden häufig durch die Teilnahme mehrerer Unternehmen entwickelt und werden normalerweise als gegenseitigen Nutzen wahrgenommen. In Fällen, in denen die relevanten Kommunikationsprotokolle oder Schnittstellen geschlossene Standards sind, kann der Netzwerk -Effekt dem Unternehmen verleihen, das diese Standards Monopolmacht steuert. Das Microsoft Corporation wird von Computerfachleuten allgemein als das Monopol mit diesen Mitteln angesehen. Eine beobachtete Methode, die Microsoft verwendet, um den Netzwerk -Effekt auf seinen Vorteil zu bringen, wird aufgerufen Umarmen, erweitern und löschen.[39]

Mirabilis ist ein israelisches Start-up, das Pionierarbeit hat Instant Messaging (Im) und wurde von gekauft von Amerika online. Indem Sie ihre verschenken ICQ Produkt kostenlos und Verhinderung der Interoperabilität zwischen ihrem Kunden Software und andere Produkte konnten sie vorübergehend den Markt für Sofortnachrichten dominieren. Die IM -Technologie hat den Einsatz von zu Hause aus bis zum Arbeitsplatz abgeschlossen, da sie schneller verarbeitete und die Prozesseigenschaften vereinfacht. Aufgrund des Netzwerkeffekts haben neue IM -Benutzer viel mehr Wert gewonnen, indem sie das Mirabilis -System (und das große Netzwerk von Benutzern verbinden) als ein konkurrierendes System verwenden würden. Wie für diese Ära typisch, unternahm das Unternehmen nie einen Versuch, vor dem Verkauf des Unternehmens Gewinne aus seiner dominierenden Position zu erzielen.[40]

Netzwerkeffekt als Wettbewerbsvorteil

Der Netzwerkeffekt kann die Wettbewerbslandschaft einer Branche erheblich beeinflussen. Entsprechend Michael E. Porter, ein starker Netzwerkeffekt könnte die Bedrohung durch neue Teilnehmer verringern, was einer der der ist fünf wichtige Wettbewerbskräfte das handelt auf einer Branche. Persistente Hindernisse für den Eintritt in einen Markt können den amtierenden Unternehmen helfen, den Wettbewerb abzuwehren und ihre Aufbewahrung oder zu erhöhen oder zu erhöhen Marktanteilwährend der Rentabilität und Kapitalrendite aufrechterhalten. [41]

Diese attraktiven Merkmale sind einer der Gründe, aus denen es Plattformunternehmen wie Amazon, Google oder Facebook ermöglichte, schnell zu wachsen und den Wert von Shareholder zu schaffen. [42] Andererseits kann der Netzwerk -Effekt zu einer hohen Stromkonzentration in einer Branche oder sogar zu einem führen Monopol. Dies führt häufig zu einer erhöhten Prüfung von Aufsichtsbehörden, die versuchen, einen gesunden Wettbewerb wiederherzustellen, wie dies häufig bei großen Technologieunternehmen der Fall ist.[43]

Beispiele

Das Telefon

Netzwerkeffekte sind der inkrementelle Nutzen, den jeder Benutzer für jeden neuen Benutzer, der sich in einem Netzwerk anschließt, erzielt.[44] Ein Beispiel für einen direkten Netzwerkeffekt ist das Telefon. Ursprünglich, als nur eine kleine Anzahl von Personen ein Telefon besaß, war der von ihm bereitgestellte Wert minimal. Andere Menschen mussten nicht nur ein Telefon besitzen, um nützlich zu sein, sondern es musste auch über das Haus nach Hause mit dem Netzwerk verbunden werden. Im Laufe der Technologie wurde es für Menschen erschwinglicher, ein Telefon zu besitzen. Dies schuf mehr Wert und Nutzen aufgrund der Zunahme der Benutzer. Schließlich wurde eine erhöhte Nutzung durch exponentielles Wachstum zum Telefon geführt, von dem fast jeder Haushalt dem Netzwerk mehr Wert für alle Benutzer verleiht. Ohne den Netzwerkeffekt und der technologische Fortschritt hätten das Telefon nicht annähernd die Menge an Wert oder Nutzen, wie es heute der Fall ist.[45]

Finanzbörsen

Börsen und Derivateaustausch Funktionieren Sie einen Netzwerkeffekt. Marktliquidität ist eine Hauptdeterminante von Transaktionsgebühr beim Verkauf oder Kauf einer Sicherheit als BID -ASK -Verbreitung besteht zwischen dem Preis, zu dem ein Kauf getätigt werden kann, gegenüber dem Preis, zu dem der Verkauf der gleichen Sicherheit getätigt werden kann. Mit zunehmender Anzahl von Verkäufern und Käufern im Austausch, die die symmetrischen Informationen haben, steigt die Liquidität und die Transaktionskosten.[46] Dies zieht dann eine größere Anzahl von Käufern und Verkäufern zum Austausch an.

Der Netzwerkvorteil von Finanzbörsen zeigt sich in der Schwierigkeit, dass Startup -Börsen einen dominanten Austausch abbauen. Zum Beispiel die Chicago Board of Trade hat eine überwältigende Dominanz des Handels beibehalten US -Schatzkammer Futures trotz des Starts von Eurex US -Handel mit identischen Futures -Verträgen. Ebenso das Chicago Mercantile Exchange hat die Dominanz beim Handel mit Eurobond -Zins -Futures trotz einer Herausforderung durch die Dominanz erhalten Euronext.liffe.

Kryptowährungen

Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin, auch Netzwerkeffekte. Die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin machen es zu einem attraktiven Vorteil für Benutzer und Investoren. Je mehr Benutzer, die sich dem Netzwerk anschließen, desto wertvoller und sicherer wird es. Diese Methode schafft Anreize für Benutzer, sich anzuschließen, damit beim Wachstum des Netzwerks und der Community ein Netzwerk -Effekt auftritt, was es wahrscheinlicher macht, dass sich auch neue Personen anschließen. Bitcoin bietet seinen Nutzern einen finanziellen Wert durch den Netzwerkeffekt, was aufgrund der Anziehungskraft des finanziellen Gewinns zu mehr Anlegern führen kann. Dies ist ein Beispiel für einen indirekten Netzwerkeffekt, da der Wert aufgrund des anfänglichen Netzwerks nur erhöht wird.[47]

Software

Der weit verbreitete Computer Software profitiert von leistungsstarken Netzwerkeffekten. Das Software-Kauf-Merkmal ist, dass sie leicht von den Meinungen anderer beeinflusst werden kann, sodass der Kundenstamm der Software der Schlüssel zur Realisierung eines positiven Netzwerkeffekts ist. Obwohl die Motivation der Kunden für die Auswahl von Software mit dem Produkt selbst zusammenhängt, können Medieninteraktion und Mundpropaganda von gekauften Kunden immer noch die Möglichkeit erhöhen, dass Software auf andere Kunden angewendet wird, die sie nicht gekauft haben, was zu Netzwerkeffekten führt.[48]

In 2007 Apfel veröffentlichte die iPhone gefolgt von der Appstore. Die meisten iPhone -Apps stützen sich stark auf die Existenz starker Netzwerkeffekte. Dies ermöglicht es der Software, immer schnell an Beliebtheit zu wachsen und sich auf eine große Benutzerbasis mit sehr begrenztem Marketing auszubreiten. Das Freemium Das Geschäftsmodell hat sich entwickelt, um diese Netzwerkeffekte zu nutzen, indem eine kostenlose Version veröffentlicht wird, die die Adoption oder Benutzer nicht einschränkt und dann Premium -Funktionen als Haupteinnahmequelle berechnet. Darüber hinaus werden einige Softwareunternehmen während des Testzeitraums kostenlose Testversionen starten, um Käufer anzulocken und ihre Unsicherheit zu verringern. Die Freizeitdauer hängt mit dem Netzwerkeffekt zusammen. Je positiver Feedback das Unternehmen erhalten hat, desto kürzer wird die kostenlose Testzeit sein.[49]

Softwareunternehmen (zum Beispiel Adobe oder Autodesk) geben den Schülern oft erhebliche Rabatte.[50] Auf diese Weise stimulieren sie absichtlich den Netzwerk -Effekt - da mehr Schüler lernen, eine bestimmte Software zu verwenden, wird es für Unternehmen und Arbeitgeber rentabler, sie auch zu verwenden. Und je mehr Arbeitgeber eine bestimmte Fähigkeit erfordern, desto höher ist der Vorteil, den die Mitarbeiter vom Lernen erhalten. Dies schafft einen selbstverstärkenden Zyklus, der den Netzwerkeffekt weiter stärkt.

Websites

Viele Websites profitieren von einem Netzwerkeffekt. Ein Beispiel sind Webmarktplätze und Börsen. Zum Beispiel, Ebay wäre keine besonders nützliche Seite, wenn Auktionen waren nicht wettbewerbsfähig. Wenn die Anzahl der Benutzer bei eBay wächst, werden Auktionen wettbewerbsfähiger und erhöhen die Preise für Angebote für Artikel. Dies macht es lohnender, bei eBay zu verkaufen, und bringt mehr Verkäufer auf eBay, was wiederum die Preise aufgrund des gestiegenen Angebots wieder senkt. Das erhöhte Angebot bringt noch mehr Käufer nach eBay. Wenn die Anzahl der Benutzer von eBay wächst, sinken die Preise und die Versorgung im Wesentlichen, und immer mehr Menschen finden die Website nützlich.

Netzwerkeffekte wurden als Rechtfertigung in verwendet Geschäftsmodelle von einigen der Dot-Com-Unternehmen In den späten 1990er Jahren. Diese Firmen waren unter der Überzeugung betrieben, dass ein neuer Fall ist Markt Es entsteht, was starke Netzwerkeffekte enthält, Unternehmen sollten sich mehr um das Wachstum ihrer Wachstum kümmern Marktanteil als über das werden profitabel. Die Rechtfertigung war, dass Marktanteil feststellen würde, welches Unternehmen technische und Marketingstandards festlegen und diesen Unternehmen a geben könnte First-Mover-Vorteil.[51]

Soziales Netzwerk Websites sind gute Beispiele. Je mehr Menschen sich auf einer Website für soziale Netzwerke registrieren, desto nützlicher ist die Website für ihre Registranten.[52]

Google verwendet den Netzwerkeffekt in seinem Werbegeschäft mit seiner Google AdSense Service. Adsense stellt Anzeigen an vielen kleinen Standorten, wie z. BlogsVerwenden von Google Technology, um zu bestimmen, welche Anzeigen für welche Blogs relevant sind. Daher scheint der Service als Austausch (oder Anzeigennetzwerk) für die Übereinstimmung vieler Werbetreibender mit vielen kleinen Websites zu dienen. Je mehr Blogs Adsense erreichen können, desto mehr Werbetreibende werden es anziehen, was es zur attraktivsten Option für weitere Blogs macht.

Im Gegensatz dazu ist der Wert einer Nachrichtenseite in erster Linie proportional zur Qualität der Artikel, nicht für die Anzahl anderer Personen, die die Website verwenden. In ähnlicher Weise die erste Generation von Suchmaschinen Erfahren Sie nur wenig Netzwerkeffekt, da der Wert der Website auf dem Wert der Suchergebnisse basierte. Dies erlaubte Google Benutzer wegzu gewinnen Yahoo! Ohne große Probleme glaubten die Benutzer, dass die Suchergebnisse von Google überlegen waren. Einige Kommentatoren haben den Wert des Yahoo! Marke (die zunimmt, wenn mehr Menschen davon wissen) für einen Netzwerk -Effekt, der sein Werbegeschäft schützt.

Eisenbahnmesser

Die dominante Bahnmesser in jedem gezeigten Land

Es gibt starke Netzwerkeffekte in der anfänglichen Wahl von Eisenbahnmesser, und in Messumwandlung Entscheidungen. Selbst wenn Sie isolierte Schienen platzieren, die nicht an andere Linien angeschlossen sind, wählen die Gleisschichten normalerweise eine Standard-Schienenmesser, sodass sie off-the-Shelf-Rollvorräte verwenden können. Obwohl einige Hersteller rollende Bestände herstellen, die sich an verschiedene Schienenmessgeräte einstellen können, stellen die meisten Hersteller Rollbestände her, die nur mit einer der Standard -Schienenmessgeräte zusammenarbeiten. Dies gilt sogar für Städtische Schiene Systeme, wo historisch Straßenbahnen und in geringerem Maße würden Metros in einer Vielzahl verschiedener Messgeräte erhält Standardanzeige.

Kreditkarten

Zum Kreditkarten Das sind jetzt weit verbreitet, groß angelegte Anwendungen auf dem Markt stehen in engem Zusammenhang mit Netzwerkeffekten. Kreditkarte, als eine der Währungszahlungsmethoden in der derzeitigen Wirtschaft,[53] Dies wurde 1949 entstanden Zinsen wurden nicht von makroökonomischen Zinssätzen betroffen und blieben fast unverändert. Später gingen Kreditkarten aufgrund von Änderungen der Richtlinienprioritäten allmählich in das Netzwerkniveau ein und wurden in den 1980er Jahren zu einem beliebten Zahlungsstrend.[51] Verschiedene Niveaus von Kreditkarten getrennt von zwei Arten von Netzwerkeffekten. Die Anwendung von Kreditkarten im Zusammenhang mit externen Netzwerkeffekten, weil dies zu einer Zahlungsmethode geworden ist und mehr Personen Kreditkarten verwenden. Jede zusätzliche Person verwendet die gleiche Kreditkarte, der Wert der REST -Personen, die die Kreditkarte verwenden, erhöht sich.[29] Außerdem könnte das Kreditkartensystem auf Netzwerkebene als als angesehen werden Zweiseitiger Markt. Einerseits zieht die Anzahl der Karteninhaber Händler an, um Kreditkarten als Zahlungsmethode zu verwenden. Auf der anderen Seite kann immer mehr Händler mehr neue Karteninhaber anziehen. Mit anderen Worten, die Verwendung von Kreditkarten hat bei Händlern erheblich zugenommen, was zu einem erhöhten Wert führt. Dies kann umgekehrt den Kreditkartenwert des Karteninhabers und die Anzahl der Benutzer erhöhen. Darüber hinaus zeigen Kreditkartendienste einen Netzwerkeffekt zwischen Händlerrabatten und Kreditgängigkeit. Wenn die Bonitätserfolgszunahme erhöht werden, die höhere Umsätze erzielen können, sind Händler bereit, mehr Rabatte von Kreditkartenausstellern berechnet zu werden.[54]

Visa hat sich durch den Netzwerkffekt von Kreditkarten als wettbewerbsfähiger Vorteil in der elektronischen Zahlungsbranche entwickelt. Bis 2016, Kreditkarte von Visa Marktanteil ist in vier Jahren von einem Viertel auf bis zu Hälfte gestiegen. Visa wird vom Netzwerkeffekt profitieren. Da jeder zusätzliche Visa -Karteninhaber für Händler attraktiver ist und Händler auch mehr neue Karteninhaber durch die Marke anziehen können. Mit anderen Worten, die Beliebtheit und Bequemlichkeit des Visums auf dem Markt für elektronische Zahlung, führen mehr Menschen und Händler für das Visum, was den Wert des Visums erheblich erhöht.[55]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Shapiro, Carl. (1999). Informationsregeln: Ein strategischer Leitfaden für die Netzwerkwirtschaft. Varian, Hal R. Boston, Mass.: Harvard Business School Press. ISBN 0-87584-863-x. OCLC 39210116.
  2. ^ a b c d Das neue Palgrave Dictionary of Economics. Jones, Garett (dritter Aufl.). London. ISBN 978-1-349-95189-5. OCLC 1029103812.{{}}: CS1 Wartung: Andere (Link)
  3. ^ Klemperer, P. (2018). Das neue Palgrave Dictionary of Economics. London: Macmillan Publishers Ltd.
  4. ^ a b c Hagiui, Andrei (2018). Die Palgrave -Enzyklopädie des strategischen Managements. Cambridge, MA: Macmillan Publishers Ltd. S. 1104–1107.
  5. ^ Blume, Lawrence E.; (Fest), Palgrave Macmillan; Durlauf, Steven N. (2019). Das neue Palgrave Dictionary of Economics (Living Ed.). London. ISBN 978-1-349-95121-5. OCLC 1111663693.
  6. ^ "Es ist alles in deinem Kopf". Forbes. 2007-05-07. Abgerufen 2010-12-10.
  7. ^ Madureira, António; Den Hartog, Frank; Bouwman, Harry; Baken, Nico (2013). "Empirische Validierung des Metcalfe -Gesetzes: Wie sich die Internetnutzungsmuster im Laufe der Zeit geändert haben". Informationsökonomie und -politik. 25 (4): 246–256. doi:10.1016/j.infoecopol.2013.07.002.
  8. ^ Knut Blind (2004). Die Ökonomie der Standards: Theorie, Beweise, Politik. Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-84376-793-0.
  9. ^ Buly, Taylor (2009-07-31). "So schätzen Sie Ihre Netzwerke". Forbes. Abgerufen 2010-12-10.
  10. ^ Kumar, Ravi (2018-07-30). "Verständnis der Grundlagen der Netzwerkeffekte - die Leistung der Plattform". Mittel. Abgerufen 2020-10-30.
  11. ^ Jorgenson, Eric (2020-05-06). "Die Macht der Netzwerkeffekte: Warum sie so wertvolle Unternehmen machen und wie sie sie nutzen können". Mittel. Abgerufen 2020-10-30.
  12. ^ Parker, Geoffrey; Vanalstyne, Marshall (2000-10-01). "Internetwork -Externalitäten und kostenlose Informationsgüter". Verfahren der 2. ACM -Konferenz zum elektronischen Handel. 2: 107–116. doi:10.1145/352871.352883. ISBN 1581132727. S2CID 17807222.
  13. ^ Rochet, Jean-Charles; Tirole, Jean (2003-06-01). "Plattformwettbewerb in zweiseitigen Märkten". Journal of the European Economic Association. 1 (4): 990–1029. doi:10.1162/154247603322493212. ISSN 1542-4766.
  14. ^ McCarthy, Paul X.; Gong, Xian; Eghbal, Sina; Falster, Daniel S.; Rizoiu, Marian-Andrei (28. April 2021). "Entwicklung der Vielfalt und Dominanz von Unternehmen in Online -Aktivitäten". PLUS EINS. San Francisco, CA USA: Public Library of Science. 16 (4): E0249993. Arxiv:2003.07049. Bibcode:2021ploso..1649993m. doi:10.1371/journal.pone.0249993. PMC 8081211. PMID 33909643.
  15. ^ McCarthy, Paul X. (2015). Online -Schwerkraft. Sydney, London und New York: Simon & Schuster.
  16. ^ "Was diese Forscher nach 6 Jahren im Internet entdeckt haben". WEF Agenda. Weltwirtschaftsforum. 5. Mai 2021.
  17. ^ Coolican, d'Arcy; Jin, Li (2018-12-14). "Die Dynamik der Netzwerkeffekte". Andreessen Horowitz. Abgerufen 2022-04-07.
  18. ^ Coolican, d'Arcy; Jin, Li (2018-12-14). "Die Dynamik der Netzwerkeffekte". Andreessen Horowitz. Abgerufen 2022-04-07.
  19. ^ Braungart, Michael (2002). Wiegen Sie Wie Cradle: Neuzubindung der Art und Weise, wie wir Dinge machen. North Point Press. S. 21–22. ISBN 0865475873.
  20. ^ Grajek, Michał; Kretschmer, Tobias (2012-11-01). "Identifizierung einer kritischen Masse auf dem globalen Markt für Mobiltelefonie". Internationales Journal of Industrial Organization. 30 (6): 496–507. doi:10.1016/j.ijindorg.2012.06.003. ISSN 0167-7187.
  21. ^ Evans, David S.; Schmalensee, Richard (2010-01-03). "Nicht starten: Kritische Masse in Plattformunternehmen". Überprüfung der Netzwerkökonomie. 9 (4). doi:10.2202/1446-9022.1256. HDL:1721.1/76685. ISSN 1446-9022. S2CID 201056684.
  22. ^ Slodgianowsk I, Deb; Kulviwat, Songpol (2009-06-01). "Verwenden sozialer Netzwerke: die Auswirkungen von Verspieltheit, kritischer Masse und Vertrauen in einen hedonischen Kontext". Das Journal of Computer Information Systems. 49 (4): 74–83. doi:10.1080/08874417.2009.11645342. EISSN 2380-2057. ISSN 0887-4417. S2CID 67868560.
  23. ^ Lu, Yueming; Wu, Xu; Zhang, xi, Hrsg. (19. Juni 2015). Vertrauenswürdige Computer und Dienstleistungen: Internationale Konferenz, ISCTCS 2014, Peking, China, 28. bis 29. November 2014, überarbeitete ausgewählte Papiere. Heidelberg. ISBN 978-3-662-47401-3. OCLC 911938121.
  24. ^ Gunduz, Gurhan; Yuksel, Murat (2016-05-08). "Popularitätsbasierter skalierbares Peer-to-Peer-Topologiewachstum". Computernetzwerke. 100: 124–140. doi:10.1016/j.comnet.2016.02.017. ISSN 1389-1286.
  25. ^ Katz, Michael L.; Shapiro, Carl (Juni 1994). "Systemwettbewerb und Netzwerkeffekte". Journal of Economic Perspectives. 8 (2): 93–115. doi:10.1257/Jep.8.2.93. ISSN 0895-3309.
  26. ^ 1. Shapiro 2. Varian, 1. Carl 2. Hal (1998). Informationsregeln. Boston: Harvard Business School Press.
  27. ^ Robert M. Grant (2009). Zeitgenössische Strategieanalyse. John Wiley & Sons. ISBN 978-0-470-74710-0.
  28. ^ Wolf, James R.; Portegys, Thomas E. (September 2007). "Einführung von Technologie in Anwesenheit von Network Externalities: Ein webbasiertes Klassenzimmerspiel". Informiert über die Bildungspunkte. 8 (1): 49–54. doi:10.1287/ited.8.1.49. ISSN 1532-0545. S2CID 8736463.
  29. ^ a b "Einheit 21 Innovation, Informationen und die vernetzte Wirtschaft". www.core-econ.org. Abgerufen 2020-10-30.
  30. ^ Asvanund, Atip; Clay, Karen; Krishnan, Ramayya; Smith, Michael D. (Juni 2004). "Eine empirische Analyse von Netzwerk-Externalitäten in Peer-to-Peer-Musik-Sharing-Netzwerken". Forschung für Informationssysteme. 15 (2): 155–174. doi:10.1287/isre.1040.0020. ISSN 1047-7047.
  31. ^ Zhang, Mengyuan; Yang, Lei; Gong, Xiaowen; Er, Shibo; Zhang, Junshan (August 2018). "Der drahtlose Dienstpreiswettbewerb im Rahmen des Netzwerkseffekts, des Überlastungseffekts und der begrenzten Rationalität". IEEE -Transaktionen zur Fahrzeugtechnologie. 67 (8): 7497–7507. doi:10.1109/tvt.2018.2822843. ISSN 0018-9545. S2CID 52003270.
  32. ^ Lin, Henry; Roughgarden, Tim; TARDOS, ÉVA; Walkover, Asher. "Stärkere Grenzen für das Paradoxon von Braess und die maximale Latenz des egoistischen Routings" (PDF). Stanford -Theorie. Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik. Abgerufen 16. September 2014.
  33. ^ Carl Shapiro und Hal R. Varian (1999). Informationsregeln. Harvard Business School Press. p. 229. ISBN 0-87584-863-x.
  34. ^ Carl Shapiro und Hal R. Varian (1999). Informationsregeln. Harvard Business School Press. p. 227. ISBN 0-87584-863-x.
  35. ^ Katz, Michael; Shapiro, Carl (1985-06-01). "Network Externalities, Wettbewerb und Kompatibilität". Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. 75 (3): 424–440. EISSN 1944-7981. ISSN 0002-8282.
  36. ^ Wu, Jing; Li, er; Lin, Zhangxi; Zheng, Haichao (September 2017). "Wettbewerb auf dem Markt für tragbare Geräte: Die Auswirkung von Network -Externalität und Produktkompatibilität". Elektronische Handelsforschung. 17 (3): 335–359. doi:10.1007/s10660-016-9227-6. ISSN 1389-5753. S2CID 45293373.
  37. ^ Farrell, Joseph; Saloner, Garth (1986). "Installierte Basis und Kompatibilität: Innovation, ProduktpreanNouncements und Raubtiere". Die amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. 76 (5): 940–955. ISSN 0002-8282. JStor 1816461.
  38. ^ Farrell, Joseph; Klemperer, Paul (2007), "Kapitel 31 Koordination und Lock-In: Wettbewerb mit Schaltkosten und Netzwerkffekten", Handbuch der industriellen OrganisationElsevier, Vol. 3, S. 1967–2072, doi:10.1016/s1573-448x (06) 03031-7, ISBN 978-0-444-82435-6, abgerufen 2020-10-31
  39. ^ "US -Justizministerium vorgeschlagene Tatsachenfeststellungen". USDoj.gov. 14. August 2015. Abgerufen 2016-04-28.
  40. ^ Chordas, Lori; Thompson, Erick; Vondrick, Glen (2003-07-01). "Sofortige Verbindung". Die Bewertung des Besten. Oldwick: A.M. Beste Firma. 104 (3): 100. EISSN 2161-282x. ISSN 1527-5914.
  41. ^ Porter, Michael E. (1980). "Wettbewerbsstrategie: Techniken zur Analyse von Branchen und Wettbewerbern". Rochester, NY. SSRN 1496175. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  42. ^ Davenport, Thomas H. (2022-03-09). "Wie Legacy -Unternehmen ein Plattformmodell drehen können". Harvard Business Review. ISSN 0017-8012. Abgerufen 2022-03-26.
  43. ^ Satariano, Adam (2022-03-24). "E.U. zielt auf die Macht von Big Tech mit dem Landmark Digital Act ab". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2022-03-26.
  44. ^ "Was sind Netzwerkeffekte? Indirekte und direkte Netzwerkeffekte". Applico | Plattformexperten. 2018-02-15. Abgerufen 2021-04-24.
  45. ^ "Was ist ein Netzwerkeffekt?". Binance Academy. Abgerufen 2021-04-24.
  46. ^ Nel, George F.; Smit, eon; Brummer, Leon M. (2018-04-12). "Der Zusammenhang zwischen Internetinvestorenbeziehungen und Informationsasymmetrie". Südafrikanischer Journal für Wirtschafts- und Managementwissenschaften. 21 (1). doi:10.4102/sajems.v21i1.1966. ISSN 2222-3436.
  47. ^ "Was ist ein Netzwerkeffekt?". Binance Academy. Abgerufen 2021-01-04.
  48. ^ Kemper, Andreas. (2010). Bewertung von Netzwerkeffekten in Softwaremärkten: Ein komplexer Netzwerkansatz. Heidelberg: Physica. ISBN 978-3-7908-2367-7. OCLC 697300408.
  49. ^ Cheng, Hsing Kenneth; Liu, Yipeng (2012). "Optimale Software -freie Teststrategie: Die Auswirkungen von Netzwerk -Externalitäten und Verbraucherunsicherheiten". Forschung für Informationssysteme. 23 (2): 488–504. doi:10.1287/isre.1110.0348. ISSN 1047-7047. JStor 23274435.
  50. ^ "Bildungszugang zu Autodesk -Produkten". Autodesk.com. Abgerufen 4. April 2022.
  51. ^ a b Jones, Garett. Das neue Palgrave Dictionary of Economics (Dritter Aufl.). London. ISBN 978-1-349-95189-5. OCLC 1029103812.
  52. ^ Belvaux, Bertrand (2011). "Die Entwicklung von Social Media: Vorschlag für ein Diffusionsmodell, das Netzwerkbelastungen in einem Wettbewerbsumfeld einbezieht". REUCHE ET ANWENDUNGEN EN -Marketing - Englischversion. 26 (3): 7–22. doi:10.1177/205157071102600301. S2CID 168202506.
  53. ^ Shy, Oz (2001). Die Ökonomie von Netzwerkindustrien s s. Cambridge, U.K.: Cambridge University Press. ISBN 0-511-03224-2. OCLC 559215717.
  54. ^ Chakravorti, Sujit;An Ted (2007-06-01). "Eine Theorie der Kreditkarten". Internationales Journal of Industrial Organization. 25 (3): 583–595. doi:10.1016/j.ijindorg.2006.06.005. ISSN 0167-7187.
  55. ^ "Wie Visum einen Netzwerkeffekt erzeugt hat". Marktrealist. 15. Juni 2017. Abgerufen 2020-10-30.

Externe Links