NetCaptor
Entwickler (en) | Stilesoft Inc. |
---|---|
Stabile Version | 7.5.4 / 18. Februar 2005 |
Betriebssystem | Fenster |
Typ | Webbrowser |
Webseite | Archiviert 2010-04-03 bei der Wayback -Maschine |
NetCaptor war ein Internet Explorer Shell Das war von 1997 bis 2005 in der Entwicklung Dreizack -Layout -Engine von Internet Explorer in Verbindung mit zusätzlichen programmierten Funktionen, um ein alternatives Browsing -Erlebnis mit a zu erstellen Tab-basierte Schnittstelle und ein erweitertes Feature -Set. Es war ein Adware/Shareware Programm, aber sein Entwickler veröffentlichte a Registrierungsschlüssel Für die kostenlose öffentliche Nutzung, sobald die Entwicklung eingestellt wurde.
Merkmale
Die Hauptmerkmale sind ab der letzten veröffentlichten Version 7.5.4:
- Tab-basierte Browsing-Schnittstelle
- Schnelle Suche: Ermöglicht Ihnen, Suchmaschinenabfragen direkt aus der Adressleiste auszuführen. Zum Beispiel, um nach "Tests" zu suchen GoogleSie würden einfach "G -Test" in die Adressleiste eines Registerkartens eingeben.
- Aliase: Wie QuickSearch, außer dass Sie nicht eine Eingabe von a benötigen Suchbegriff Als ein Parameter. Wenn Sie beispielsweise "G" eingeben, bringen Sie zur Google -Startseite. Kann verwendet werden, um Favoriten zu ersetzen.
- Automatischer Datenwischer: Ermöglicht Ihnen die Löschungsdaten. temporäre Internetdateien, Kekseund mehr, wenn NetCaptor geschlossen ist. Unterstützt mehrere verschiedene Methoden der Dateiwischung.
- CaptorGroups: im Wesentlichen gruppiert Favoriten Das kann auf einmal geöffnet werden. Sie können beispielsweise mehrere Nachrichtenseiten in einer einzigen CaptorGroup haben und diese Gruppe dann verwenden, um alle Websites zu öffnen, wenn Sie sich das nächste Mal Nachrichten ansehen möchten.
- Popupcaptor: Aufpoppen Blockierungsfunktion, mit dem Sie unanständige Popups blockieren oder basierend auf filtern können URL Übereinstimmungen (d. H. Alle Popups nur einer bestimmten Website).
- URL -Blockierung: Ermöglicht es Ihnen alles verhindern Aus der angegebenen URL vom Laden. Beispielsweise können Sie das Laden aller Daten (Bilder, Ton, Anzeigen usw.) verhindern, die von einer bestimmten Website gesendet werden.
- Schneller Zugriff auf Einstellungen: Schneller Zugriff auf Dinge wie Sicherheitseinstellungen oder Cookies. Sie können Funktionen auch schnell aktivieren oder deaktivieren wie JavaScript oder ActiveX.
- Schneller Zugriff auf nützliche Websites: Übersetzen Sie die aktuelle Seite schnell mithilfe mit Übersetzungsmotoren wie Babelfisch, Zugriff auf eine archivierte Kopie der Website mit der Internetarchiv, Sieh nach oben Wer ist Informationen für die Website oder andere benutzerdefinierte Aufgaben ausführen.
Nachdem die Entwicklung gestoppt wurde, hörte eine der geschätzten Merkmale von NetCaptor - eine Seitenleiste und ein Panel auf, die die Suchergebnisse auflisteten - auch nicht mehr zu funktionieren. Die meisten anderen Funktionen funktionieren weiter. Die späteren Veröffentlichungen waren keine Trident-basierten Internet-Explorer-Shells, sondern ähnelten Internet Explorer 6 In vielerlei Hinsicht, mit Ausnahme der Browsing -Funktion von Registerkarten. Viele Leute[wer?] Hör auf, "Bare" Internet Explorer zugunsten von NetCaptor zu verwenden, da Internet Explorer 6 nativ das Surfen des Registerkartens fehlte, was dazu führte, dass Microsoft diese Funktion in der nächsten Version implementiert. Internet Explorer 7.
Geschichte und Entwicklung
Die Entwicklung von NetCaptor begann 1997 unter dem Namen Simulbrowse. Simulbrowse wurde in NetCaptor umbenannt, weil der Entwickler den Namen nicht mochte.[1] Einige der Merkmale des Browsers waren originell, während andere von ähnlichen Produkten inspiriert wurden. Laut einer Aussage von Entwickler Adam Stiles war NetCaptor einer der ersten Browser, der eine durchschindete Browser -Schnittstelle hatte. Während in anderen Browsern der Zeit Ähnlichkeiten gefunden wurden (wie die Internetworks von Booklink oder Oper), NetCaptors Registerkarten waren in Form und Funktion der Registerkarten in modernen Browsern am nächsten.
NetCaptor war a geschlossene Source Das Programm wurde von Adam Stiles gestartet und gepflegt.
Die letzte veröffentlichte Version 7.5.4 wurde am 18. Februar 2005 verfügbar gemacht. In einem Beitrag vom 8. Januar 2008 erklärte Stiles offiziell, dass "NetCaptor is tot" nach 10 Jahren und "Was für eine Fahrt es war".[2] Stiles empfahl den Benutzern, zum Wechsel zum Wechsel zum Wechsel zum Wechsel zur Mozilla Firefox oder Safari Internetbrowser. Er veröffentlichte gleichzeitig einen kostenlosen Registrierungsschlüssel für alle, die noch NetCaptor verwenden möchten, aber aufgrund der Tendenz des Browsers dazu Zuhause anrufen Um die Gültigkeit der Registrierungsschlüssel und die Auflösung der Website zu überprüfen, funktioniert der Schlüssel nicht mehr:
BBLdOxhx2bovHIQ0pVZjaiTWmAuEjmPOUM3tsFTcNzb4kjXdiq0 P+wsLJp4BBuNKtYYyKyAuRRgp8h=REQ+7f2h3PfFIoZFH91P5On 6eppScyJ560Xjr1z9dQDcLj43LACA496IEz+jNAVeEOT7RfWph5 7tCk6ajYmLEFc5ODjy
Es gibt keine legal zur Verfügung gestellte Problemumgehung oder Änderung.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Was ist mit Simulbrowse passiert?". NetCaptor. Archiviert von das Original Am 1999-10-13. Abgerufen 2009-03-28.
- ^ netcaptor.com: NetCaptor ist tot - Lang Live Tabbed Browsing! Archiviert 2010-04-03 bei der Wayback -Maschine
Weitere Lektüre
- Wayner, Peter (2005-01-27), "Grundlagen; Benutzerdefinierte einen Webbrowser nur für Sie", Die New York Times, ISSN 0362-4331, OCLC 1645522, abgerufen 2012-02-21
- Baig, Edward C. (2004-07-07), "Müde von den Risiken von Internet Explorer? Probieren Sie einen dieser Browser", USA heute, ISSN 0734-7456, abgerufen 2012-02-21
- Shamah, David (1999-06-13), "Benutzerfreundlich", Der Jerusalem Post, ISSN 0021-597X, archiviert von das Original Am 2012-10-25, abgerufen 2012-02-21 (Abonnement erforderlich)
- Murali, J. (2001-11-08), "Eine neue Wahl im Betriebssystem", Der Hindu, ISSN 0971-751X, OCLC 13119119, abgerufen 2012-02-21
- Mossberg, Walter (2004-01-10), "Registerkarte Surfen Ein großer Grund, Alternativen zum Explorer auszuprobieren.", Chicago Sun-Times, ISSN 1553-8478, abgerufen 2012-02-21 (Abonnement erforderlich)
- McClintock, Jamie (2004-01-30), "Das NetCaptor -Programm des Pasadena -Mannes hilft im Internet zu stöbern", Pasadena Star-News, ISSN 1087-3023, abgerufen 2012-02-21 (Abonnement erforderlich)