Neottia

Neottia
Listera cordata 130506c.jpg
Neottia Cordata (Syn. Listera Cordata))
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Monocots
Befehl: Asparagales
Familie: Orchidaceae
Unterfamilie: Epidendroideae
Stamm: Neottieae
Gattung: Neottia
Guett.[1]
Typ Spezies
Neottia Nidus-Avis
Synonyme[2]
  • Listera R.Br.
  • Nidus Riv.
  • Nidus-Avis Ortega.
  • Kardiophyllum Ehrh.
  • Diphyllum RAF.
  • Neottidium Schltdl.
  • Distomaea Spenn.
  • Pollinirhiza Dulac
  • Holopogon Kom. & Nevski in V.L.Komarov
  • Archineottia S.C.Chen
  • Diplandrorchis S.C.Chen

Neottia ist eine Gattung von Orchideen. Die Gattung schließt jetzt die frühere Gattung ein Listera, Üblicherweise bekannt als twayblades bezieht sich auf das einzelne Paar von gegenüberliegende Blätter am Boden des blühenden Stammes. Die Gattung ist beheimatet von gemäßigt, Subarktis und Arktis Regionen über die meisten Europa, nördlich Asien (Sibirien, China, das Himalaya, Zentralasienusw.) und Nordamerika, mit ein paar Arten, die sich in subtropische Regionen in der erstrecken Mittelmeer-, Indochina, der Südosten Vereinigte Staaten, etc.[1][3][4][5][6]

Neottia produziert a Racemose Blütenstände mit Blumen in grünen oder stumpfen Rosa bis Kastanienbraun und lila. Die Lippe jeder Blume ist prominent gegabelt oder zwei Lappel. Einige Arten (diejenigen, die zuvor die einzigen Mitglieder der Gattung waren Neottia im strengen Sinne wie die Orchidee des Vogel-Nestes, Neottia Nidus-Avis) sind vollständig ohne Chlorophyll und haben Blätter, die auf Skalen reduziert werden.

N. Nidus-Avis, eine nicht-photosynthetische Art

Beschreibung

Neottia ist eine Gattung relativ kleiner terrestrischer Orchideen. Einige (die frühere Gattung Listera) haben Chlorophyll und gewinnen daher ihre Energie aus Photosynthese. Andere (die ehemals eng definierte Gattung Neottia) Fehlen Chlorophyll und sind von Pilzen für ihre Ernährung abhängig (Mykotrophe). Der blühende Stiel hat eine Reihe grünlicher oder bräunlicher Bakte an der Basis. In den photosynthetischen Mitgliedern der Gattung gibt es auch zwei mehr oder weniger entgegengesetzte grüne Blätter (sehr selten mehr als zwei in Neottia ovata). Die Blüten sind einzeln klein, in grünen, gelben, braun oder rot bis lila. Die Lippe ist normalerweise viel größer als die anderen fünf Tepalenund ist fast immer tief in zwei Lappen unterteilt.[7] Die anderen fünf Tepalen können eine lose Kapuze bilden.[8] Das Pollinia sind nicht verfolgt.[7]

Taxonomie

Zu einer Zeit wurde die Gattung zwischen sich aufgeteilt Neottia und Listera. Molekulare phylogenetische Untersuchungen In diesem Jahrhundert haben gezeigt, dass Arten, denen Chlorophyll fehlt, wie z. Neottia Nidus-Avis, entwickelt in einer größeren Gruppe von photosynthetischen Pflanzen, die enthalten Neottia und Listera,[8] so dass die beiden Gattungen kombiniert werden sollten. Wie Neottia ist der ältere Name, Quellen wie die Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien und die Flora von China jetzt benutzen Neottia für alle Arten früher in Listera.[2] Andere Quellen teilen die Gattung weiterhin in zwei Teile.[9]

Spezies

Arten, die ab Juni 2014 angenommen wurden:[1]

  1. Neottia acuminata Schltr. - China, Japan, Korea, russischer Fernost, Himalaya
  2. Neottia Alternifolia (King & Pantl.) Szlach. - Sikkim, Yunnan
  3. Neottia auriculata (Wiegand) Szlach. (Syn. Listera auriculata) - Auricled Twayblade[9] - Eastern Canada, Nordosten USA
  4. Neottia bambusetorum (Hand.-Mazz.) Szlach. - Yunnan
  5. Neottia Banksiana (Lindl.) RCHB.F. in W.G.Walpers (Syn. Listera Caurina) - Northwestern Twayblade[9] - Von Alaska nach Kalifornien
  6. Neottia biflora (Schltr.) Szlach. - Sichuan
  7. Neottia bifolia (Raf.) Baumbach (Syn. Listera Australis Lindl.) - Southern Twayblade[9] - Eastern Canada, Ost USA
  8. Neottia borealis (Morong) Szlach. - Northern Twayblade[9] - Die meisten Kanada einschließlich arktischer Regionen sowie Berge westliche USA
  9. Neottia brevicaulis (King & Pantl.) Szlach. - Osthimalaya und Yunnan
  10. Neottia brevilabris Tang & F.T.Wang - Chongqing
  11. Neottia camtschatea (L.) rchb.f. in H.G.L.Reichenbach - Sibirien, russischer Fernost, Mongolei, Nordwestchina, Zentralasien
  12. Neottia Chandrae Raskoti, J.J.wood & Ale - Nepal
  13. Neottia Chenii S.W.Gale & P.J.Crccribb - Sichuan, Gansu
  14. Neottia Confusa Bhaumik - Arunachal Pradesh
  15. Neottia convallarioides (Sw.) Reich. - Ein Groß[9]
  16. Neottia Cordata (L.) Reich. - weit verbreitet in Europa, Nordasien, Kanada, den USA - Lesser Twayblade,[8] Heartleaf Twayblade[9]
  17. Neottia dentata (King & Pantl.) Szlach. - Himalaya, Myanmar
  18. Neottia DiHangensis Bhaumik - Arunachal Pradesh
  19. Neottia divaricata (Panigrahi & P.Taylor) Szlach. - Arunachal Pradesh, Tibet
  20. Neottia fangii T - Sichuan
  21. Neottia flabellata (W.W.S.) Szlach. - Berge von Nordmyanmar
  22. Neottia formosana S.C.Chen, S.W.Gale & P.J.Crccribbb - Taiwan
  23. Neottia Furusei T.yukawa & Yagame - Japan
  24. Neottia Gaudissartii Hand.-Mazz. - Shanxi, Henan, Liaoning
  25. Neottia inagakii Yagame, Katsuy. & T.yukawa - Honshu
  26. Neottia japonica (Blume) Szlach. - Japan, Ryukyu Islands, Taiwan, Jeju-Doin Island Korea
  27. Neottia Karoana Szlach. - Eastern Himalaya, Yunnan
  28. Neottia Kiusana T.Hashim. & S.Hatus. - Korea, Japan
  29. Neottia kuanshanshensis H.J.SU - Taiwan
  30. Neottia Latilabra (Evrard ex gagnep.) Ined .. - Vietnam
  31. Neottia listeroides Lindl. In J.F.Royle - Berge von Pakistan nach Tibet und Assam
  32. Neottia longicaus (King & Pantl.) Szlach. - Eastern Himalaya, Tibet
  33. Neottia mackinnonii Deva & H.B.Naithani - Western Himalaya
  34. Neottia makinoana (Ohwi) Szlach. - Japan
  35. Neottia megalochila S.C.Chen - Sichuan, Yunnan
  36. Neottia meifongensis (H.J.SU & C.Y.HU) T.C.HSU & S.W.Chung - Taiwan
  37. Neottia microglottis (Duthie) Schltr. - Western Himalaya
  38. Neottia microphylla . - Yunnan
  39. Neottia morrisonicola (Hayata) Szlach. - Taiwan
  40. Neottia mucronata (Panigrahi & J.J.wood) Szlach. - China, Japan, Korea, Osthimalaya
  41. Neottia nanchuanica (S.C.Chen) Szlach. - Chongqing
  42. Neottia nandadeviensis (Hajra) Szlach. - Uttarakhand
  43. Neottia Nankomontana (Fukuy.) Szlach. - Taiwan
  44. Neottia nepalensis (N.p.balakr.) Szlach - Nepal
  45. Neottia Nidus-Avis (L.) Reich. - weit verbreitet in den meisten Teilen Europas; Auch Algerien, Marokko, Türkei, Iran, Kaukasus, Westsibirien - Vogel -Nest -Orchidee[8]
  46. Neottia Nipponica (Makino) Szlach. - Russischer Fernost, Korea, Japan
  47. Neottia oblata (S.C.Chen) Szlach. - Chongqing
  48. Neottia ovata (L.) Bluff & Fingerh. - Europa, Sibirien, Zentralasien, Südwestasien - Common Twayblade,[8] Eierblatt Twayblade[9]
  49. Neottia pantlingii (W.W.S.) Tang & F.T.Wang - Eastern Himalaya
  50. Neottia Papilligera Schltr. - Japan, Korea, russischer Fernost, Nordosten Chinas
  51. Neottia pinetorum (Lindl.) Szlach. - Himalaya von Indien, Nepal, China usw.
  52. Neottia pseudonipponica (Fukuy.) Szlach. - Taiwan
  53. Neottia puberula (Maxim.) Szlach. - China, Japan, Korea, Sibirien, russischer Ferner nach Osten
  54. Neottia smallii (Wiegand) Szlach. - Appalachische Berge östlichen USA - Nierenleaf Twayblade[9]
  55. Neottia Smithiana Schltr. - Sichuan, Shaanxi
  56. Neottia Smithii (Schltr.) Szlach. - Sichuan
  57. Neottia Suzukii (Masam.) Szlach. - Taiwan
  58. Neottia taibaisanensis P.H.Yang & K.Y.lang - Shaanxi
  59. Neottia taizanensis (Fukuy.) Szlach. - Taiwan
  60. Neottia Tenii Schltr. - Yunnan
  61. Neottia Tenuis (Lindl.) Szlach. - Tibet, Nepal, Osthimalaya
  62. Neottia tianschanica (Grubov) Szlach. - Xinjiang
  63. Neottia unguiculata (W.W.S.) Szlach. - Myanmar
  64. Neottia usturiensis (Kom. & Nevski) Soó - Primorye Region Russlands
  65. Neottia × Veltmanii (Fall) Baumbach - Michigan (N. auriculata × N. convallarioides)
  66. Neottia Wardii (Rolfe) Szlach. - China, Tibet
  67. Neottia yunnanensis (S.C.Chen) Szlach. - Yunnan

Verweise

  1. ^ a b c "Neottia",", Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien, Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen 2012-04-05
  2. ^ a b "Listera",", Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien, Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen 2012-04-04
  3. ^ Flora von Nordamerika, V 25, S. 586, Listera R. Brown, Hortus Kew. 5: 201. 1813.
  4. ^ Flora von China V 25 p 184, 鸟巢兰属 Niao Chao Lan Shu, Neottia Guettard, Hist. Acad. Roy. Sci. Mém. Mathematik. Phys. (Paris, 4 °) 1750: 374. 1754.
  5. ^ Bateman, R.M. (2009). Evolutionäre Klassifizierung europäischer Orchideen: Die entscheidende Bedeutung der Maximierung explizite Beweise und der Minimierung der autoritären Spekulationen. Journal Europäischer Orchideen 41: 243-318.
  6. ^ Pridgeon, A. M., Cribb, P. J., Chase, M.C. & Rasmussen, F.N. (2006). Epidendroideae (Teil eins). Gattungen Orchidacearum 4: 1-672. Oxford University Press, New York, Oxford.
  7. ^ a b Chen, Xinqi; Gale, Stephan W.; Cribb, Phillip J., "Neottia",", Neottia in Flora von China, abgerufen 2012-04-05, in Wu, Zhengyi; Raven, Peter H. & Hong, Deyuan, Hrsg. (1994), Flora von China, Peking; St. Louis: Science Press; Missouri Botanical Garden, abgerufen 2012-04-05
  8. ^ a b c d e Stace, Clive (2010), Neue Flora der britischen Inseln (3. Aufl.), Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-70772-5, p. 864
  9. ^ a b c d e f g h i "Pflanzenprofil für Listera (Twayblade)", USDA -Pflanzen, USDA Natural Resources Conservation Service, abgerufen 2012-04-05 (ehemalige Listera nur)

Externe Links