Neo (Tastaturlayout)

Schichten des NEO -Layouts
Schicht 1
Schicht 2
Schicht 3
Schicht 4
Schicht 5
Schicht 6

Das Neo Layout ist optimiert Deutsch Tastaturbelegung entwickelt im Jahr 2004 von der NEO Users Group,[1] fast alle unterstützen Lateinische Basis Alphabete, einschließlich der Internationales Phonetisches Alphabet,[2] das Vietnamesische Spracheund einige kyrillische Sprachen.[3]

Die Positionen der Buchstaben sind nicht nur für Deutsch optimiert Brieffrequenz, aber auch für typische Gruppen von zwei oder drei Buchstaben. Englisch wird ebenfalls als Hauptziel angesehen. Das Design versucht, die wechselnde Verwendung beider Hände durchzusetzen, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen. Es basiert auf Ideen von De-Engo und anderen ergonomischen Layouts. Die Hochfrequenzschlüssel werden in der Heimreihe platziert. Das aktuelle Layout -NEO 2.0 verfügt über einzigartige Funktionen, die in anderen Layouts nicht vorhanden sind, was es für viele Zielgruppen wie Programmierer, Mathematiker, Wissenschaftler und für viele Zielgruppen eignet Latex Autoren. NEO ist in verschiedenen Schichten gruppiert, die jeweils für einen besonderen Zweck ausgelegt sind.

Die meisten Sonderzeichen erben die Bedeutung der unteren Schichten - das ⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨α⟩ liegt über dem ⟨a⟩ -Zeichen. NEO verwendet insgesamt sechs Ebenen mit der folgenden allgemeinen Verwendung:[4][5]

  1. Kleinbuchstaben
  2. Großbuchstaben, typografische Charaktere
  3. Sonderzeichen für das Programmieren usw.
  4. WASD-ähnliche Bewegungsschlüssel und Zahlenblock
  5. Griechische Charaktere
  6. Mathematische Symbole und griechische Großbuchstaben -Charaktere

Konzept

Erleichterung von zehn Finger schreiben

NEO -Tastatur, produziert 2017

Auf der Grundlage der statistischen Verteilung von Briefen der deutschen Sprache und der Forschung über Ergonomie zielt das Layout des Neo-Keyboard darauf ab, die Fingerbewegungen während des Schreibens zu verkürzen. Die häufigsten Buchstaben sind daher auf der Grundlinie und dem schnellen Index und der Mittelfinger. Auf diese Weise können mehr Wörter geschrieben werden, ohne die Grundlinie im Vergleich zu anderen Tastaturlayouts zu verlassen.

Für einen durchschnittlichen deutschsprachigen Text können 63% aller Buchstaben aus der Grundlinie mit den Fingern in der Heimreihe getippt werden - im Gegensatz zu 25% im üblichen QWERTZ-LAYOUT.[6]

Darüber hinaus müssen die Hände während des Schreibens so oft wie möglich wechseln und deren Verwendung gleichmäßig verteilt wird - das QWERTY -Tastaturlayout ist sehr links.

Die Erstellung der Briefpositionen berücksichtigte die Erfahrung von anderen Tastaturlayout -Reformen. Anstatt einen rein mathematischen oder experimentellen Weg zu verfolgen, kombiniert NEO die Erkenntnisse beider Pfade mit dem Ziel, sowohl die Ergonomie als auch die Auswendiglernen des Tastaturlayouts zu verbessern.

Schichten

NEO 2 hat insgesamt sechs Stufen. Die ersten beiden Ebenen entsprechen den deutschen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben und können von erreicht werden Umschalten Wie üblich. Die dritte Ebene kann über die erreicht werden Mod3 , was unter QWERTZ dem entspricht Caps Lock -Schlüssel und die # Schlüssel und enthält gemeinsame Interpunktion und Sonderzeichen. Binär- und Trigramme, die häufig bei der Programmierung, in Wikis, beim Chatten oder in der Befehlszeile gemeinsamer Betriebssysteme verwendet werden, wurden bei der Gestaltung dieser Ebene berücksichtigt.

Die vierte Ebene kann durch erreicht werden Mod4 , was unter QWERTY dem entspricht Alt Gr Schlüssel und die < Key enthält eine numerische Tastatur und wichtige Navigationsschlüssel, sodass Sie Ihre Hände nicht vom Hauptfeld nehmen müssen, um in einem Textdokument zu navigieren. Indem Neo die Navigationsschaltflächen auf dem Hauptfeld zugänglich sind, stößt Neo auch auf die Kritik, die in Reform -Tastaturen zum Ausdruck gebracht wird, dass Textredakteure wie VIM schwieriger zu verwenden sind. Dieses Level kann genau wie der zweite gesperrt werden.

Die fünf (fünf Level () Wechsel + Mod3 ) und sechs ( Mod3 + Mod4 ) Enthält schließlich kleine und Großbuchstaben in Griechisch sowie andere mathematische und wissenschaftliche Zeichen.

Charaktervielfalt und Typografie

NEO ermöglicht das Schreiben praktisch aller Sprachen mit lateinbasiertem Alphabet, insbesondere aufgrund der tote Schlüssel und zusätzliche Komponierungskombinationen, von denen Neo viele eigene bringt. Die toten Schlüssel befinden sich oben links und rechts und ermöglichen das Kombinieren der folgenden Zeichen mit dem entsprechenden Diakriten beim Schlagen des Schlüssels.

Daher sind nicht nur Grab, akut und zirkumflex, sondern auch viele andere Diakritika wie Ring, Breve und Macron möglich, einschließlich der neuartigen Dead -Taste "Drehen". Zum Beispiel kann ein eines ɐ aus dem Zeichen ein ɐ erstellen. Zusammen mit der fünften Stufe kann NEO verwendet werden, um sowohl griechische als auch internationale phonetische Alphabet -Symbole zu erstellen. Trotzdem ist NEO eindeutig für die deutsche Sprache ausgelegt. Für andere ist eine Änderung der Programmierung erforderlich.

Darüber hinaus wurden aussagekräftige Unicode -Zeichen auf der Tastatur platziert, für die sonst eine Charaktertabelle ausreichen müsste oder die sonst nicht so einfach zu erreichen wäre. Diese Zeichen umfassen die gemeinsamen Zitate ("..."), den Dash (-), den realen Apostroph (') und die Chevrons, die üblicherweise in Büchern und Zeitungen («») verwendet werden. zusätzlich Hauptstadt ßstandardisiert im Juni 2008 ist ebenfalls erhältlich.

Mathematik und Sonderfiguren

Auf den Levels fünf und sechs erreicht man die griechischen Buchstaben und zahlreichen Zeichen, die für den Formel -Theorem erforderlich sind, zum Beispiel Symbole für Sets ( , , ∩, ∪, ⊂), Logik (¬, ∨, ∧, ⇔), Derivate (∂, ∇) und vieles mehr. Beispielsweise die Sequenz mit dem Komponierenschlüssel Komponieren + = + Kann verwendet werden, um das Teilmenschsymbol ⊆ 'zu erzeugen, das auch die Gleichheit enthält.

Darüber hinaus sind die folgenden Zeichen mit dem Tastaturlayout erhältlich: biologische Zeichen (♀, ♂, ⚥), Pfeile (↦, ←), physikalische Konstanten (ℏ) und grafische Symbole (✔, ✘, ☺).

Tippgeschwindigkeit

Ein weiteres Ziel war die Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit, indem sie die durchschnittliche Fingerbewegung verkürzt. Es gab jedoch keine wissenschaftlichen Forschungen. Einige Benutzer melden schnellere Geschwindigkeiten mit NEO, obwohl andere keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber anderen Tastaturlayouts wie QWERTZ oder Dvorak sehen.

Genesis

Die erste Version 1 wurde 2004 von Hanno Behrens auf der Mailingliste der De -Ergastastatur eingeführt. Der Name Neo ist ein rekursives Akronym und stand ursprünglich für Neo ergonomisch -oops so "neo", später wurde die Interpretation aufgestellt Neo ergonomisch optimiert .

In Betracht gezogen wurden Erfahrungen des Dvorak -Keyboard -Layouts (um 1932), des ergonomischen Layouts von Helmut Meier (1954) und einigen späteren Untersuchungen sowie Versuchen, eine ideale Belegung zu haben, die allein durch Algorithmen berechnet wurde. Anstatt nur einen rein mathematischen oder rein experimentellen Weg zu treten, wie es bei früheren ergonomischen Layouts der Fall ist, berücksichtigt NEO beide Erkenntnisse und kombiniert diese unter Berücksichtigung der Ergonomie und der schnell denkwürdigen Anordnung der Schlüssel. So stützt sich Neo einerseits bei statistischen Umfragen, insbesondere der Verteilung von Buchstaben in deutschen und anderen Sprachen und andererseits Studien zur Ergonomie von Walter Rohmert, dem Marsan Institute (1979) oder Malt (1977).

Im Jahr 2005 überlegte NEO 1.1 darüber nach, wie man die Schlüssel anordnet, die beim Programmieren häufig benötigt werden. Darin befinden sich Klammern und Sonderzeichen auf dem Hauptfeld mit Hilfe des Schlüssels Mod3 , was dem entspricht QWERTY Caps Lock -Schlüssel und die # Taste und die Taste Mod4 , was unter QWERTY der Schlüssel Alt Gr und der Schlüssel < entspricht Reichweite.

Neo 2

Release 2, veröffentlicht am 29. März 2010, führt eine Reihe grundlegender Änderungen vor:

  • In der Hauptebene wurden die Schlüssel X, J und Q zyklisch ausgetauscht. Das X wurde auf der linken Hand platziert, so dass die häufig verwendeten Schlüsselkombinationen Strg+X, Strg+C und Strg+V Für die Befehle "Schnitt", "Kopieren" und "Einfügen" sind einer Hand. [7]
  • Die spezielle Charakterstufe 3 wurde vollständig überarbeitet, da die entsprechenden Schaltschlüssel besser zugänglich sind.
  • Die höheren Werte 4-6 wurden eingeführt.

Plattformen

Seit Ende 2006 ist NEO in die Aufnahme Linux Als Variante des deutschen Tastaturlayouts für das X -Fenstersystem X.org in allen aktuellen Verteilungen.

Die Treiber können auf der Projektseite für gemeinsame Plattformen heruntergeladen werden, einschließlich Linux, Windows, Mac OS, BSD und Solaris. Darüber hinaus ist kostenlose Lernsoftware für Linux, Windows und Mac OS verfügbar. Die Neo-Learning-Software ist ein offizieller Teil des KTouch-Projekts.

Unter ChromeosNEO ist in den deutschen Spracheinstellungen zu finden.

Google Gboard Tastatur für Android unterstützt Neo2.

Verweise

  1. ^ NEO -Layout, NEO -Benutzergruppe, archiviert von das Original Am 2010-09-22
  2. ^ "IPA MIT Neo". Neo-Layout (auf Deutsch). NEO -Benutzergruppe. Archiviert von das Original (Wiki) Am 2018-12-22. Abgerufen 2012-03-30.
  3. ^ "Sprachen Mit Neo". NEO -Layout (auf Deutsch). NEO -Benutzergruppe. Archiviert von das Original (Wiki) 2018-03-29. Abgerufen 2012-03-30.
  4. ^ Umfrage, Phillip H (Mai 2009), Neuscheitel. Ergonomische TastaturLayout MIT Neo (auf Deutsch) Linuxuser
  5. ^ Knittl-Frank, Daniel (Juli 2009), Neo - Ergonomisch Optimierert (auf Deutsch) Yalm-Magazin
  6. ^ "Vordere Neo-Belegung" (auf Deutsch). 2011. archiviert von das Original Am 2019-01-26.