Nelson (Neuseeland -Wähler)

Nelson -Wählergrenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2008

Nelson ist ein neuseeländisches Parlamentary Wählerschaftein Parlamentsmitglied an die Repräsentantenhaus von Neuseeland. Von 1853 bis 1860 wurde die Wählerschaft genannt Stadt Nelson. Von 1860 bis 1881 war es Stadt Nelson. Die Wählerschaft ist die einzige, die seit dem kontinuierlich existiert hat 1. Parlament im Jahr 1853.

Der aktuelle Abgeordnete für Nelson ist Rachel Boyack des Arbeiterpartei Nach dem Besiegten der langen Amtsinhaber Nick Smith des nationale Partei in dem Generalwahlen 2020.

Bevölkerungszentren

Nelson basiert auf der Stadt von Nelsonmit der Schlafsaalstadt von Richmond und die kleinere Gemeinschaft von Hoffnung eingezogen, um die Wählerschaft auf die erforderliche Bevölkerungsquote zu bringen.

Eine signifikante Anpassung an die Grenzen der Wählerschaft wurde vor der Änderung zu gemischtes Mitglied proportional (MMP) Abstimmung im Jahr 1996; Der Rückgang der Südinselwähler von 25 auf 16 führte zur Abschaffung einer westlichen Südinsel -Wählerschaft; Tasman wurde zwischen Westküste und die dann (geografisch) viel kleinerer Nelson -Wähler.

Die Vertretungskommission hat die Grenzen im Überblick von 2007 angepasst, die erstmals bei der angewendet wurden Wahlen 2008;[1] Die Wählerschaft wurde in der Überprüfung 2013/14 nicht geändert.[2] Klares Wasser wurde bewegt zu West Coast-Tasman Bei der Umverteilung 2020.[3]

Geschichte

Ein Wähler, der auf Nelson basiert Erstes Parlament in 1853. Zwei der ursprünglichen 24 Wähler aus dem 1. Parlament noch vorhanden (New Plymouth ist der andere), aber Nelson ist das einzige ursprüngliche Wähler, das kontinuierlich existiert hat.[4]

Die Wählerschaft war ursprünglich als bekannt als Stadt Nelson. Von 1866 bis 1881 wurde es genannt Stadt Nelson. Seit 1881 ist es einfach als einfach bekannt Nelson.[5]

Von 1853 bis 1881 war Nelson ein zweiköpfiges Wähler.[5] James Mackay und William Travers waren die ersten beiden Vertreter, die 1853 gewählt wurden. Travers und William Cautley (MP für Waimea) Beide traten am 26. Mai 1854 zurück 21. Juni 1854 Wahlen Wahlen. Samuel Stephens, der Nachfolger von Travers in Nelson hatte, starb vor dem Ende der ersten Amtszeit, aber der Sitz blieb leer.

Alfred Domett am Ende der Politik aus der Politik zurückgezogen 3. Parlament. Edward Stafford 1868 während der Laufzeit der 4. Parlament. Nathaniel Edwards gewann die resultierende Nachwahl. Martin Lightband nach einem Jahr im Parlament im Jahr 1872 zurückgetreten und wurde von abgelöst David Luckie.

Nelson wurde 1881 ein Element -Mitglied. Henry Levestam, der zum ersten Mal in einem gewählt wurde 1881 Nachwahl Um Adams bei den nächsten drei Parlamentswahlen (1881, 1884 und 1887) zu ersetzen, wurde er von den Wählern bestätigt, starb jedoch am 11. Februar 1889 im Amt.[6]

Joseph Harkness gewann das resultierende 1889 Nachwahl und wurde in der bestätigt 1890 Wahl.[7] Er zog sich am Ende der parlamentarischen Amtszeit 1893 in den Ruhestand und wurde von abgelöst John Graham, wer mit dem 1893 Wahl begann eine Darstellung der Wählerschaft, die bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1911 dauern würde.[8]

Harry Atmore ein Unabhängig Abgeordneter war John Graham in der Nachfolge 1911 Wahl,[9] Aber er wurde beim nächsten besiegt Wahlen im Jahr 1914 durch Thomas Field des Reformpartei.[10] Bei den anschließenden Wahlen in 1919, Atmore besiegte Field und vertrat die Wähler bis zu seinem Tod am 21. August 1946.[9]

Atmores Tod verursachte keine Nachwahlen, wie die 1946 Wahl fand im November dieses Jahres statt. Der Wettbewerb wurde von gewonnen Edgar Neale des nationale Partei.[11] Er hielt die Wähler bis 1957, als er in den Ruhestand ging.

Neale wurde von abgelöst Stan Whitehead des Arbeiterpartei in dem 1957 Wahl. Dies begann die Dominanz von Labour in den Wählern, die vier Jahrzehnte dauern sollte. Whitehead starb am 9. Januar 1976 im Büro und dies verursachte die 1976 Nachwahl, was von Labour's gewonnen wurde Mel Courtney. In dem 1981 WahlCourtney stand als ein Unabhängig gegen die von Labour Philip Woollastonmit letzterem der erfolgreiche Kandidat. Woollaston ging 1990 in den Ruhestand und wurde von Labour's abgelöst John Blincoe. Als die Wählerschaft für die vergrößert wurde Wahlen 1996, es nahm den größten Teil des ehemaligen Sitzes von ab Tasman, gehalten von National's Nick Smith. Smith besiegte Blincoe und hielt den Sitz bis zur Wahl 2020, als Rachel Boyack von Labour den Sitz gewann.

Obwohl ein Kandidat der nationalen Partei zwischen 1996 und 2020 für Nelson gewählt wurde, hat Labour die Parteiabstimmung in Nelson in allen bis auf drei Wahlen in diesem Zeitraum (die drei Wahlen der Wahlen Fünfte nationale Regierung). Nelson ist auch ein Wähler, in dem die Grüne Partei Leistung vor Ort als die Partei national. Zusammengenommen wären die Stimmen bei den Wahlen 2017 für den Kandidaten der Grünen, Matt Lawrey und die Labour Party -Kandidatin Rachel Boyack, ausreichend gewesen, um den amtierenden Smith abzustimmen.[12]

Abgeordnete

Taste

  Unabhängig     Konservativ     Liberale     Reform     National     Arbeit     Grün  

Multi-K-Wähler

Wahl Gewinner
1853 Wahl James Mackay William Travers
1854 Nachwahl Samuel Stephens
1855 Wahl Alfred Domett Edward Stafford
1860 Wahl
1866 Wahl Oswald Curtis
1868 Nachwahl Nathaniel Edwards[13]
1871 Wahl Martin Lightband[14]
1872 Nachwahl David Mitchell Luckie[15]
1875 Wahl John Sharp[16]
1879 Nachwahl Acton Adams[17]
1879 Wahl Albert Pitt
1881 Nachwahl Henry Levestam

Wählerschaft mit Einzelmitgliedern

Wahl Gewinner
1881 Wahl Henry Levestam
1884 Wahl
1887 Wahl
1889 Nachwahl Joseph Harkness
1890 Wahl
1893 Wahl John Graham
1896 Wahl
1899 Wahl
1902 Wahl
1905 Wahl
1908 Wahl
1911 Wahl Harry Atmore
1914 Wahl Thomas Field
1919 Wahl Harry Atmore
1922 Wahl
1925 Wahl
1928 Wahl
1931 Wahl
1935 Wahl
1938 Wahl
1943 Wahl
1946 Wahl Edgar Neale
1949 Wahl
1951 Wahl
1954 Wahl
1957 Wahl Stan Whitehead
1960 Wahl
1963 Wahl
1966 Wahl
Wahl 1969
1972 Wahl
1975 Wahl
1976 Nachwahl Mel Courtney
1978 Wahl
1981 Wahl Philip Woollaston
1984 Wahl
1987 Wahl
Wahlen 1990 John Blincoe
Wahlen 1993
Wahlen 1996 Nick Smith
Wahlen 1999
Wahlen 2002
Wahlen 2005
Wahlen 2008
Wahlen 2011
Wahlen 2014
Wahlen 2017
2020 Wahl Rachel Boyack

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person auch die Wählerschaft von Nelson erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 2002 Mike Ward
Wahlen 2008 Maryan Street
Wahlen 2011
2020 Wahl Chris Baillie
Nick Smith[a]

Wahlergebnisse

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Nelson[18]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Rachel Boyack 21.376 48.09 +17.82 23.943 53.64 +12.08
National Red XN Nick Smith 16.851 37.91 -2.78 9.185 20.57 -18.74
Grün Aaron Stallard 2.046 4.60 -19.10 4,028 9.02 +1.51
HANDLUNG Chris Baillie 1,320 2.96 +2.59 3.639 8.15 +7.82
Gelegenheiten Matthew Pottinger 751 1.68 - 775 1.73 -1.54
Draußen Sue Gray 679 1,52 +0.73 173 0,38 +0.24
Voran nz Ben Harris 393 0,88 - 480 1.07 -
Neu konservativ Simon Gutschlag 317 0,71 +0.11 690 1,54 +1.03
EINES Deon Claassens 111 0,24 - 180 0,40 -
Progressive Aotearoa Bruce Dyer 50 0,11 -
NZ zuerst   841 1,88 -4.63
Legalisieren Sie Cannabis   144 0,32 +0.08
Vision nz   130 0,29 -
Māori Party   90 0,20 -0.02
Sozialkredit   33 0,07 +0.03
Nachhaltiger nz   17 0,03 -
TEE   9 0,02 -
Kernland   2 0,01 -
Informelle Stimmen 554 276
Gesamt gültige Stimmen 44.448 44.635
Sich herausstellen 44.635
Arbeit gewinnen aus National Mehrheitlich 4,525 10.18 -0.23

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Nelson[19]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 16.735 40.69 –12.13 16.374 39.31 –4,97
Arbeit Rachel Boyack 12.452 30.27 –2.46 17,311 41,56 +16.93
Grün Matt Lawrey 9.746 23.70 +14.59 3.130 7.51 –6,59
NZ zuerst Susan Sara 1,429 3.47 - 2.712 6.51 –1.13
Draußen David Haynes 323 0,79 - 58 0,14 -
Konservativ Simon Gutschlag 246 0,60 –2,37 241 0,51 –4,98
HANDLUNG Paul Hufflett 152 0,37 –0,14 137 0,33 –0,07
Geldfrei Richard Osmaston 48 0,12 –0,34
Gelegenheiten   1.360 3.27 -
Legalisieren Sie Cannabis   99 0,24 –0,29
Verbot 1080   97 0,23 –0,78
Māori Party   92 0,22 –0,11
Vereinigte Zukunft   23 0,06 –0,19
Demokraten   15 0,04 –0,08
Volkspartei   14 0,03 -
Mana Party   9 0,02 –0,62[b]
Internet   6 0,01 –0,63[c]
Informelle Stimmen 390 151
Gesamt gültige Stimmen 41.131 41.651
Sich herausstellen 41.802
National halt Mehrheitlich 4,283 10.41 –9.67

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Nelson[20]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 20.000 52,82 –0,32 16.904 44,28 –1.13
Arbeit Maryan Street 12.395 32.73 +0.11 9.401 24.63 −2.70
Grün Colin Robertson 3.449 9.11 –0,37 5,381 14.10 –1,95
Konservativ John Green 1,125 2.97 +1.23 2.094 5.49 +2.78
HANDLUNG Paul Hufflett 193 0,51 +0.02 151 0,40 –0,33
Geldfrei Richard Osmaston 175 0,46 +0.46
Demokraten Adrian Bayly 138 0,36 +0.36 47 0,12 +0.02
NZ zuerst   2.918 7.64 +2.22
Verbot 1080   386 1.01 +1.01
Internet -Mana   317 0,83 +0.64[d]
Legalisieren Sie Cannabis   202 0,53 +0.02
Māori Party   125 0,33 –0,13
Vereinigte Zukunft   95 0,25 –0,74
Zivilist   12 0,03 0,03
Unabhängige Koalition   11 0,03 +0.03
Fokus   6 0,02 +0.02
Informelle Stimmen 392 124
Gesamt gültige Stimmen 37.867 38,174
Sich herausstellen 38,174 79,76 +4.43
National halt Mehrheitlich 7.605 20.08 –0,44

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Nelson[21]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 18.360 53.14 -3.99 16.016 45.41 +2.96
Arbeit Maryan Street 11,272 32.62 -0.87 9.639 27.33 -10.46
Grün Aaryn Barlow 3.276 9.48 +2.21 5.660 16.05 +6.61
NZ zuerst Kevin Gärtner 669 1.94 +1.94 1.913 5.42 +2.38
Konservativ Oliver Vitali 601 1.74 +1.74 954 2.71 +2.71
Vereinigte Zukunft Doug Stevens 204 0,59 +0.21 348 0,99 -0.08
HANDLUNG Paul Charles Hufflett 171 0,49 -0.36 259 0,73 -1.75
Legalisieren Sie Cannabis   180 0,51 +0.11
Māori Party   161 0,46 -0.05
Mana   66 0,19 +0.19
Demokraten   37 0,10 +0.04
Libertarian   20 0,06 +0.02
Allianz   14 0,04 -0.08
Informelle Stimmen 692 250
Gesamt gültige Stimmen 34.553 35,267
National halt Mehrheitlich 7.088 20.52 -3.13

Wählerschaft (Zum 26. November 2011): 46.817[22]

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Nelson[23]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 20.471 57.13 +1.41 15.378 42.46 +5.45
Arbeit Maryan Street 12.000 33.49 +5.84 13.689 37.79 -5.17
Grün Diana Mellor 2.605 7.27 -4.45 3.417 9.43 +1.69
Kiwi Robin Westley 312 0,87 256 0,71
HANDLUNG Paul Hufflett 306 0,85 +0.45 900 2.48 +1.43
Vereinigte Zukunft Kelvin Deal 138 0,39 -1.17 387 1.07 -2.43
NZ zuerst   1.104 3.05 -1.28
Progressiv   282 0,78 -0.35
Bill und Ben   209 0,58
Māori Party   184 0,51 +0.27
Familienfeier   160 0,44
Legalisieren Sie Cannabis   144 0,40 +0.12
Allianz   42 0,12 +0.03
Demokraten   24 0,07 ± 0,00
Arbeiterparty   13 0,04
Libertarian   12 0,03 +0.01
Pazifik   11 0,03
Ronz   5 0,01 ± 0,00
RAM   3 0,01
Informelle Stimmen 241 115
Gesamt gültige Stimmen 35.832 36,220
Sich herausstellen 36.548 81.77 -1.00
National halt Mehrheitlich 8.471 23.64 -4.43


Wahlen 2005

Generalwahl 2005: Nelson[24][25]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 20.299 55.72 +8.45 13.619 37.01 +17.68
Arbeit Jen McCutcheon 10.073 27.65 -6.94 15.809 42,96 -1.96
Grün Mike Ward 4,269 11.72 -0.51 2.848 7.74 -1.18
Vereinigte Zukunft Dennis Wells 568 1,56 -0.72 1,289 3.50 -3.18
Bestimmung Jason Thomson 383 1.05 361 0,98
Progressiv Jacqueline McAlpine 252 0,69 +0.06 417 1.13 -0.18
Christes Erbe Nick Barber 209 0,57 -1.33 141 0,38 -1.48
Māori Party Anne Fitzsimon 165 0,45 89 0,24
HANDLUNG Mike Heine 144 0,40 388 1.05 -2.94
Direkte Demokratie Rex Newey 67 0,18 50 0,14
NZ zuerst   1.593 4.33 -2.04
Legalisieren Sie Cannabis   104 0,28 -0.29
Allianz   33 0,09 -1.09
Demokraten   24 0,07
Ein Neuseeland   11 0,03 -0.06
Libertarian   9 0,02
Familienrechte   7 0,02
99 MP   6 0,02
Ronz   4 0,01 ± 0,00
Informelle Stimmen 260 113
Gesamt gültige Stimmen 36.429 36.802
Sich herausstellen 37.052 82.77 +3.19
National halt Mehrheitlich 10,226 28.07 +15.39

Wahlen 2002

Generalwahl 2002: Nelson[25][26]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 15.779 47,27 +2.49 6,517 19.33 -7.70
Arbeit John Kennedy 11.547 34.59 +2.83 15.149 44,92 +4.30
Grün Mike Ward 4.084 12.23 +2.10 3.008 8.92 +0.78
Vereinigte Zukunft Dennis Wells 762 2.28 2.254 6.68 +5.68a
Christes Erbe Nick Barber 635 1.90 -1.20 628 1.86 -2.80
Allianz Mary O'Connor 364 1.09 -6.13 398 1.18 -7.74
Progressiv Adrian Bayly 211 0,63 441 1.31
NZ zuerst   2.147 6.37 +4.27
Ornz   1.602 4.75
HANDLUNG   1.346 3.99 -1.52
Legalisieren Sie Cannabis   193 0,57 -0.13
Ein Neuseeland   30 0,09 -0.01
NMP   5 0,01 -0.08
Ronz   4 0,01
Mana Māori -Bewegung   3 0,01 ± 0,00
Informelle Stimmen 286 115
Gesamt gültige Stimmen 33,382 33,721
Sich herausstellen 33.923 79,58
National halt Mehrheitlich 4,232 12.68 -0.35
a United Future Swing wird mit den Ergebnissen von United NZ und Future NZ von 1999 verglichen, die im Jahr 2000 zusammengeführt wurden.

Wahlen 1999

Generalwahlen 1999: Nelson[27][28]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Nick Smith 15.542 44,78 9.419 27.03
Arbeit Simon Fraser 11.021 31.76 14.154 40.62
Grün Mike Ward 3.516 10.13 2.835 8.14
Allianz Mary O'Connor 2.505 7.22 3.108 8.92
Christes Erbe Nick Barber 1.077 3.10 1,624 4.66
HANDLUNG Philip Gully 461 1.33 1.920 5.51
NZ zuerst Trevor Squires 296 0,85 732 2.10
McGillicuddy ernst Tim Owens 223 0,64 95 0,27
NMP Suzanne Johnston 64 0,18 32 0,09
Legalisieren Sie Cannabis   278 0,80
Christdemokraten   216 0,62
United NZ   131 0,38
Libertarian   114 0,33
Südinsel   67 0,19
Tiere zuerst   51 0,15
Ein Neuseeland   34 0,10
Naturgesetz   14 0,04
Mana Māori -Bewegung   5 0,01
Die Wahl der Leute 5 0,01
Freiheitsbewegung 4 0,01
Mauri Pacific   4 0,01
Republikaner   3 0,01
Informelle Stimmen 485 345
Gesamt gültige Stimmen 34,705 34.845
National halt Mehrheitlich 4,521 13.03

Wahlen 1996

Generalwahl 1996: Nelson[29][30][31]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Nick Smith 20.481 59,22 10.652 30.78
Arbeit Red XN John Blincoe 8.057 23.30 11.012 31.82
Allianz Mike Ward 3.171 9.17 4,220 12.20
NZ zuerst Bernard Downey 1,510 4.37 3.417 9.88
Christliche Koalition Nick Barber 749 2.17 2,206 6.38
McGillicuddy ernst Tim Owens 279 0,81 187 0,54
HANDLUNG Merv Randle 251 0,73 1.900 5.49
Naturgesetz Michelle McGregor 86 0,25 59 0,17
Legalisieren Sie Cannabis   464 1.34
United NZ   230 0,66
Progressives Grün   94 0,27
Tiere zuerst   62 0,18
Grüne Gesellschaft   26 0,08
Asien -Pazifik United 21 0,06
Superannuitants & Jugend   14 0,04
Libertarian   13 0,04
Neuseeland voranschreiten 7 0,02
Konservative   7 0,02
Mana Māori -Bewegung   6 0,02
Ethnische Minderheitspartei 4 0,01
Te Tawharau 1 0,00
Informelle Stimmen 165 147
Gesamt gültige Stimmen 34.584 34.602
National gewinnen aus Arbeit Mehrheitlich 12.424 35.92

Wahlen 1993

1993 Parlamentswahlen: Nelson[32]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit John Blincoe 8,779 33.14 -11.06
National Margaret Emerre 6,772 25.56
Allianz Mike Ward 4,543 17.15 +8.37
NZ zuerst Bernard Downey 1.039 3.92
Christes Erbe Nick Barber 746 2.81
Naturgesetz V Ward-Brown 131 0,49
Mehrheitlich 2,007 7.57 +4.50
Sich herausstellen 22.010 83.10 -1.12
Registrierte Wähler 26.486

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Nelson[33]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit John Blincoe 9,142 44.20
National L baigent 8,506 41.12
Grün Mike Ward 1.816 8.78 +6.40
Newlabour Ich Hatton 851 4.11
Sozialkredit K S Taylor 152 0,73
Demokraten J e Collin 124 0,59 -1.41
McGillicuddy ernst M D Kingi 90 0,43
Mehrheitlich 636 3.07
Sich herausstellen 20.681 84.22 -4.05
Registrierte Wähler 24.554

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Philip Woollaston 11.975 57.88 +10.16
National Bob gerade 6,508 31.45 +18.59
Unabhängig Nick Barber 1,227 5.93
Werte Mike Ward 494 2.38 +1.37
Demokraten Jack Collin 415 2.00 +0.53
Unabhängig M Hackman 69 0,33
Mehrheitlich 5,467 26.42 +9.36
Sich herausstellen 20.688 88,27 -4.55
Registrierte Wähler 23.436

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Philip Woollaston 10,288 47,72 +7.31
Unabhängig Mel Courtney 6,610 30.66 -6.31
National Bob gerade 2.773 12.86
NZ Party Inga Jimenez 1,348 6.25
Sozialkredit Jack Collin 318 1.47
Werte Mike Ward 219 1.01 -0.45
Mehrheitlich 3.678 17.06 +13.62
Sich herausstellen 21.556 92.82 +1.79
Registrierte Wähler 23.222

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Philip Woollaston 8,198 40.41
Unabhängig Mel Courtney 7.500 36.97 -13.49
National Gaire Thompson 2.749 13.55
Sozialkredit Neville McLean 1.545 7.61
Werte Mike Ward 297 1.46
Mehrheitlich 698 3.44
Sich herausstellen 20.289 91.03 +14.47
Registrierte Wähler 22.288

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Mel Courtney 9.605 50.46 +2.28
National Peter Malone 7.366 38.70 -0.87
Sozialkredit D C Massey 1.506 7.91
Werte A m Lawn 556 2.92
Mehrheitlich 2,239 11.76 +3.15
Sich herausstellen 19.033 76,56 -2.47
Registrierte Wähler 24.860

1976 Nachwahl

1976 Nelson nach Wahl[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Mel Courtney 8.418 48.18
National Peter Malone 6,913 39,57
Werte Gwen Struik 1.583 9.06 +2.43
Sozialkredit Rudolph Müller 452 2.58
Imperial British Conservative Coronita Weallens 38 0,21
Informelle Stimmen 66 0,37
Mehrheitlich 1.505 8.61
Sich herausstellen 17.470 79.03 -6.91
Registrierte Wähler 22.105
Arbeit halt Schwingen

1975 Wahl

1975 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 8,705 46,95 -3.03
National Ian McWhannell 7.612 41.05 +2.87
Werte Gwen Struik 1,231 6.63
Sozialkredit Colin Nicholls 992 5.35
Mehrheitlich 1.093 5.89 -5.90
Sich herausstellen 18.540 85.94 -3.40
Registrierte Wähler 21.571

1972 Wahl

1972 Parlamentswahlen: Nelson[34]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 8,189 49,98 +2.35
National Ian McWhannell 6,256 38.18
Werte Alan Stanton 736 4.49
Sozialkredit Archie Mahan 715 4.36
Neualokratisch John O'Brien 487 2.97
Mehrheitlich 1.933 11.79 -4.07
Sich herausstellen 16.383 89.34 -0.28
Registrierte Wähler 18.337

Wahl 1969

1969 general election: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 7.693 47.63 +1.23
National Roy McLennan 6.445 39,90
Sozialkredit Keith Martin 2.013 12.46
Mehrheitlich 1,248 7.72 -4.48
Sich herausstellen 16.151 89,26 +1.83
Registrierte Wähler 18.094

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 7,777 46.40 -7.04
National E B Slack 5,732 34.20
Sozialkredit Colin Nicholls 3.250 19.39 -10.04
Mehrheitlich 2.045 12.20 -4.03
Sich herausstellen 16.759 87.43 -2.61
Registrierte Wähler 19.167

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 8.590 53.44 +1.80
National Peter Malone 5,980 37.20
Sozialkredit Colin Nicholls 1.503 9.35
Mehrheitlich 2.610 16.23 +5.52
Sich herausstellen 16.073 90.04 -2.91
Registrierte Wähler 17.849

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 8,519 51.64 +3.63
National Colin Wilson Martin 6,752 40.93 -3.86
Sozialkredit Archie Mahan 1,223 7.41
Mehrheitlich 1.767 10.71 +7,50
Sich herausstellen 16.494 92.95 -1.30
Registrierte Wähler 17.745

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Stan Whitehead 7,592 48.01 +6.97
National Colin Wilson Martin 7.083 44.79
Sozialkredit C Toomer 1,138 7.19
Mehrheitlich 509 3.21
Sich herausstellen 15.813 94.25 +1.42
Registrierte Wähler 16.777

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Edgar Neale 7.058 45,67 -13.16
Arbeit Stan Whitehead 6,341 41.04 -0.13
Sozialkredit K S Taylor 2.055 13.29
Mehrheitlich 717 4.63 -13.04
Sich herausstellen 15.454 92.83 +3.12
Registrierte Wähler 16.646

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Edgar Neale 9.425 58.83 +4.40
Arbeit Stan Whitehead 6,594 41.17
Mehrheitlich 2.831 17.67 +8.80
Sich herausstellen 16.019 89.71 -5.25
Registrierte Wähler 17.856

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Edgar Neale 8,420 54.43 +2.34
Arbeit Reynell Conrad Arthur Marshall 7.047 45,57
Mehrheitlich 1,373 8.87 +4.68
Sich herausstellen 15.467 94.96 +1.34
Registrierte Wähler 16.287

1946 Wahl

1946 Parlamentswahlen: Nelson[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Edgar Neale 7.265 52.09 -2.34
Arbeit Cyril Harold Goodman 6,680 47.91
Mehrheitlich 585 4.19
Sich herausstellen 13.945 93.62 -2.28
Registrierte Wähler 14.894

1943 Wahl

1943 Parlamentswahlen: Nelson[36]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 6.051 50.46 -3.25
National Frederick William Huggins 5.860 48,87
Informelle Stimmen 79 0,65 +0.25
Mehrheitlich 191 1.59 -6.22
Sich herausstellen 11.990 95,90 +1.18
Registrierte Wähler 12.502

1938 Wahl

1938 Parlamentswahlen: Nelson[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 6,092 53.71 -8.72
National John Robert Kerr 5,206 45,89
Informelle Stimmen 46 0,40 -0.21
Mehrheitlich 886 7.81 -17.06
Sich herausstellen 11.344 94.72 +1.81
Registrierte Wähler 11.976

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Nelson[38]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 6,552 62.43 +11.90
Reform Herbert Everett 3.942 37,56 -11.91
Informelle Stimmen 65 0,61 +0.03
Mehrheitlich 2.610 24.87 +23.81
Sich herausstellen 10.494 92.91 +3.33
Registrierte Wähler 11.294

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Nelson[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 4,749 50.53 -12.44
Reform Herbert Everett[40] 4.649 49.47
Mehrheitlich 100 1.06 -24.89
Informelle Stimmen 55 0,58 -0.91
Sich herausstellen 9.453 89.18 +0.09
Registrierte Wähler 10.600

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Nelson[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 5,603 62,98 +4.65
Reform Frederick William Oscar Smith 3.294 37.02
Mehrheitlich 2.309 25.95 -3.08
Informelle Stimmen 135 1.49
Sich herausstellen 9.032 89.09 +3.56
Registrierte Wähler 10,138

1925 Wahl

1925 Parlamentswahlen: Nelson[42]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 4,721 58.33 -4.24
Reform Albert Gilbert 2.372 29.31 -7.09
Arbeit Tom Brindle 1.000 12.36
Mehrheitlich 2.349 29.03 +2.86
Sich herausstellen 8.093 85,53 -7.28
Registrierte Wähler 9.462

1922 Wahl

1922 Parlamentswahlen: Nelson[43]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 5,174 62,57 +23.36
Reform Albert Gilbert 3.010 36.40
Informelle Stimmen 85 1.02 -0.50
Mehrheitlich 2.164 26.17 +20.31
Sich herausstellen 8,269 92.81 +6.89
Registrierte Wähler 8,909

1919 Wahl

1919 Parlamentswahlen: Nelson[44]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 3.412 39.21 -10.12
Reform Thomas Field 2.902 33.35 -17.31
Arbeit John George Price 1.079 12.40
Informelle Stimmen 46 0,52 -0.59
Mehrheitlich 510 5.86
Sich herausstellen 7.476 85,92 -0.49
Registrierte Wähler 8,701

1914 Wahl

1914 Parlamentswahlen: Nelson[45]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Thomas Field 3.406 50.66
Unabhängig Harry Atmore 3,316 49,33 -13.58
Informelle Stimmen 75 1.11 +0.86
Mehrheitlich 90 1.33
Sich herausstellen 6,722 86.41 +8.30
Registrierte Wähler 7.779

1911 Wahl

1911 Parlamentswahlen: Nelson, Erster Stimmzettel[46]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Harry Atmore 2.865 47,44 -2.35
Unabhängiger Liberaler Walter Moffatt 1.371 22.70
Liberale George McMahon 800 13.24
Konservativ William Spencer Hampson 570 9.44
Konservativ George Bishop 379 6.27
Informelle Stimmen 53 0,87 -0.70
Mehrheitlich 1.494 24.74
Sich herausstellen 6.038 81.19 +2.13
Zweiter Stimmzettel Ergebnis
Unabhängig Harry Atmore 3.655 62.91 +15.47
Unabhängiger Liberaler Walter Moffatt 2.139 36.82 +14.12
Informelle Stimmen 15 0,25 -0.62
Mehrheitlich 1.516 26.09 +1.35
Sich herausstellen 5,809 78.11 -3.08

1908 Wahl

1908 Parlamentswahlen: Nelson, Erster Stimmzettel[47]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale John Graham 2.906 48.53 -1.05
Unabhängig Harry Atmore 2.712 45,29 -4.50
Unabhängiger Liberaler Walter Moffatt 316 5.27
Informelle Stimmen 53 0,88 -0.47
Mehrheitlich 194 3.24 +2.73
Sich herausstellen 5,987 81.77 +6.93
Zweiter Stimmzettel Ergebnis
Liberale John Graham 2.896 50.03 +1,50
Unabhängig Harry Atmore 2.882 49,79 +4.50
Informelle Stimmen 10 0,17 -0.30
Mehrheitlich 14 0,24 -3.00
Sich herausstellen 5,788 79.06 -2.71

1905 Wahl

1905 Parlamentswahlen: Nelson[48]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale John Graham 2.787 49,58 -0.44
Unabhängig Harry Atmore 2.758 49.06 +11.18
Informelle Stimmen 76 1.35
Mehrheitlich 29 0,51 -11.62
Sich herausstellen 5,621 88.70 +10.58
Registrierte Wähler 6,337

1902 Wahl

1902 Parlamentswahlen: Nelson[49]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale John Graham 2.156 50.02 +6.41
Unabhängig Harry Atmore 1.633 37,88
Unabhängiger Liberaler Jesse Piper 521 12.08
Mehrheitlich 523 12.13 -0.72
Sich herausstellen 4,310 78.12 -6.10
Registrierte Wähler 5,517

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Nelson[50]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Liberale John Graham 2.551 56.43 +1.89
Konservativ Richmond Hursthouse 1.970 43,57
Mehrheitlich 581 12.85 +3.77
Sich herausstellen 4,521 84.22 +3.15
Registrierte Wähler 5,368

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Nelson[51]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ Joseph Harkness 672 47,22
Liberale John Kerr 657 46.17
Liberale Francis William Flowerday 94 6.60
Mehrheitlich 15 1.05
Sich herausstellen 1,423 77,71
Registrierte Wähler 1.831

1889 Nachwahl

1889 Nelson nach Wahl[52][53]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Joseph Harkness 659 57.86
Unabhängig John Sharp 480 42.14
Mehrheitlich 179 15.72
Sich herausstellen 1139

1881 Nachwahl

1881 Stadt Nelson nach Wahl[54][55]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Henry Levestam 438 51.83
Unabhängig James Crowe Richmond 407 48.17
Sich herausstellen 845
Mehrheitlich 31 3.67

1879 Nachwahl

1879 Stadt Nelson nach Wahl[56][57][58]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Acton Adams 369 61.3
Unabhängig Albert Pitt 252 38.7
Sich herausstellen 119
Mehrheitlich 27

1872 Nachwahl

1872 Stadt Nelson nach Wahl[59][60][61]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig David Luckie 307 57.17
Unabhängig James Crowe Richmond 156 29.05
Unabhängig Alfred Saunders 74 13.78
Sich herausstellen 537
Mehrheitlich 151 28.12

1868 Nachwahl

1868 Stadt Nelson nach Wahl[62][63]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Nathaniel Edwards 302 58.53
Unabhängig Joseph Shephard 214 41.47
Sich herausstellen 516
Mehrheitlich 88 17.05

Tisch Fußnoten

  1. ^ Smith trat am 10. Juni 2021 aus dem Parlament zurück.
  2. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit
  3. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014
  4. ^ 2014 Internet Mana Swing ist relativ zu den Stimmen für Mana in 2011; es teilte eine Partyliste mit mit Internet Bei den Wahlen 2014.

Anmerkungen

  1. ^ Bericht der Vertretungskommission 2007 (PDF). Vertretungskommission. 14. September 2007. p. 9. ISBN 978-0-477-10414-2. Archiviert von das Original (PDF) am 23. Januar 2019. Abgerufen 26. September 2014.
  2. ^ Bericht der Vertretungskommission 2014 (PDF). Vertretungskommission. 4. April 2014. p. 10. ISBN 978-0-477-10414-2. Archiviert von das Original (PDF) am 6. Oktober 2014. Abgerufen 26. September 2014.
  3. ^ "Bericht der Vertretungskommission 2020" (PDF). 17. April 2020. Abgerufen 19. April 2020.
  4. ^ Wilson 1985.
  5. ^ a b Scholefield 1950, p. 161.
  6. ^ Scholefield 1950, p. 120.
  7. ^ Scholefield 1950, p. 112.
  8. ^ Scholefield 1950, p. 109.
  9. ^ a b Scholefield 1950, p. 94.
  10. ^ Scholefield 1950, p. 105.
  11. ^ Scholefield 1950, p. 129.
  12. ^ Cherie Sivignon (24. September 2017). "Nick Smith gewinnt Nelson Seat, Wähler sehen Red for Party Voting". Nelson Mail. Stuff.co.nz. Abgerufen 13. Oktober 2017.
  13. ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 4. Juli 2010.
  14. ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 4. Juli 2010.
  15. ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 4. Juli 2010.
  16. ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 4. Juli 2010.
  17. ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Gegenwart und frühere Abgeordnete des Parlaments". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 4. Juli 2010.
  18. ^ "Nelson - Offizielles Ergebnis". Wahlkommission. 6. November 2020. Abgerufen 7. November 2020.
  19. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Nelson (2017)". Wahlkommission. 7. Oktober 2017. Abgerufen 12. Oktober 2017.
  20. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Nelson (2014)". Wahlkommission. Abgerufen 11. April 2016.
  21. ^ 2011 Wahlergebnisse
  22. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 26. November 2011. archiviert von das Original am 10. November 2011. Abgerufen 27. November 2011.
  23. ^ Wahlergebnisse 2008
  24. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Nelson". Wahlen Neuseeland. 2005. Abgerufen 7. April 2010.
  25. ^ a b "Wählerprofil Nelson" (PDF). Neuseeländische Parlamentsbibliothek. Oktober 2005. Abgerufen 7. April 2010.
  26. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Nelson". Wahlen Neuseeland. 2002. Abgerufen 7. April 2010.
  27. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Wahlstimmen für registrierte Parteien von Wählerschaft". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  28. ^ "Offizielle Zählergebnisse (1999) - Stimmendetails der Kandidaten". NZ -Wahlkommission. Abgerufen 23. September 2017.
  29. ^ "Wählerkandidat und Parteistimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden - Nelson, 1996" (PDF). Abgerufen 13. Juli 2013.
  30. ^ "Teil III - Parteilisten erfolgreicher registrierter Parteien" (PDF). Wahlkommission. Archiviert von das Original (PDF) am 8. Februar 2013. Abgerufen 22. Juni 2013.
  31. ^ "Teil III - Parteilisten erfolgloser registrierter Parteien" (PDF). Wahlkommission. Archiviert von das Original (PDF) am 8. Februar 2013. Abgerufen 22. Juni 2013.
  32. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. p. 68.
  33. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990. p. 72.
  34. ^ a b c d e f g Norton 1988, p. 286.
  35. ^ a b c d e f g h i Norton 1988, p. 285.
  36. ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
  37. ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
  38. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 2. November 2014.
  39. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 4. Abgerufen 2. November 2014.
  40. ^ "Mr. Atmore widerspricht". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 110. 5. November 1931. p. 10. Abgerufen 27. November 2014.
  41. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 4. Abgerufen 4. Dezember 2013.
  42. ^ "Südinsel". Otautau Standard und Wallace County Chronicle. Vol. Xxi, nein. 1055. 10. November 1925. p. 1. Abgerufen 5. März 2014.
  43. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. 1923. p. 2. Abgerufen 28. August 2016.
  44. ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
  45. ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
  46. ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
  47. ^ "Die Parlamentswahlen, 1908". Nationalbibliothek. 1909. S. 1–34. Abgerufen 14. April 2012.
  48. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1905. p. 3. Abgerufen 26. November 2015.
  49. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1902. Nationalbibliothek. 1903. p. 1. Abgerufen 4. Dezember 2014.
  50. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 2. Abgerufen 12. Februar 2014.
  51. ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.
  52. ^ "Die Nelson -Wahl". Neuseeländische Zeiten. 4. April 1889. Abgerufen 8. Januar 2019.
  53. ^ "Nelson -Wahl". Die Presse. Vol. Xlvi, nein. 7276. 4. April 1889. p. 5. Abgerufen 8. Januar 2019.
  54. ^ "Die Nelson -Wahl". Nelson Evening Mail. 11. Juni 1881.
  55. ^ "Herr Levestam für Nelson gewählt". Auckland Star. 8. Juni 1881.
  56. ^ "Nelson". Stern. 7. Februar 1879.
  57. ^ "Nelson -Wahl". Bruce Herald. 7. Februar 1879.
  58. ^ "Wahlen in Nelson City". Westküstenzeiten. 1. Februar 1879.
  59. ^ "Stadtwahl". Nelson Evening Mail. 30. Mai 1872.
  60. ^ "Durch elektrisches Telegraph". Abendstern. 28. Mai 1872.
  61. ^ "Ohne Titel". Wellington Independent. 28. Mai 1872.
  62. ^ "Stadtwahl". Nelson Examiner. 26. Dezember 1868.
  63. ^ "Die Nominierung". Nelson Evening Mail. 18. Dezember 1868.

Verweise

  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
  • Wilson, James Oakley (1985) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links