Nächste

NEXT, Inc.
Typ Privatgelände
Industrie
Gegründet 1985; Vor 37 Jahren
Gründer Steve Jobs
Nicht mehr existieren 1996; Vor 26 Jahren
Das Schicksal Verschmolzen zu Apfel
Nachfolger Apple Inc.
Hauptquartier ,
UNS.
Schlüsselpersonen
Produkte
Anzahl der Angestellten
530 (1993)
Webseite Next.com (archiviert)

NEXT, Inc. (später Nächster Computer, Inc. und Nächste Software, Inc.) war ein amerikanisches Technologieunternehmen, das auf Computer spezialisiert war Arbeitsstationen bestimmt für höhere Bildung und geschäftliche Nutzung. Mit Sitz in Redwood City, Kalifornienund gegründet von Apple Computer Mitbegründer und CEO Steve Jobs Nachdem er aus Apple gezwungen worden war, stellte das Unternehmen sein erstes Produkt vor, das, das Nächster Computerim Jahr 1988 und dann der kleinere NextCube und Nächste Station Im Jahr 1990 hatten diese Computer relativ begrenzte Umsätze, wobei nur etwa 50.000 Einheiten insgesamt versendet wurden. Trotzdem ihre Objekt orientierte Programmierung und Grafische Benutzeroberflächenwaren Trendsetter von Computerinnovationen und sehr einflussreich.

Als nächstes zusammen mit Sun Microsystems a Programmierumgebung OpenStep genannt, das ist das Nächster Schritt Anwendungsschicht des Betriebssystems, das auf einem Drittanbieter gehostet wird Betriebssystem. Im Jahr 1993 zog sich das nächste Mal aus der Hardwarebranche zurück, sich auf das Marketing zu konzentrieren OpenStep für Mach, seine eigene OpenStep -Implementierung für mehrere Originalausrüstungshersteller (OEMs). Als nächstes entwickelte sich auch WebObjects, eines der ersten Unternehmen Webanwendungs ​​-Frameworksund obwohl es wegen seines hohen Preisspreises nicht sehr beliebt war $50.000, es bleibt ein herausragendes frühes Beispiel für einen Webserver, auf dem basiert Dynamische Seitengenerierung statt statischer Inhalt.

Apple kaufte 1997 1997 für 429 Millionen US -Dollar und 1,5 Millionen Aktien von Apple -Aktien, und Jobs, der Vorsitzende und CEO von Next, erhielt bei Apple eine beratende Rolle. Apple versprach auch, dass das Betriebssystem von Next auf Macintosh -Hardware portiert und mit dem kombiniert werden würde Klassischer Mac OS Betriebssystem, das liefern würde Mac OS X, später MacOS genannt.

Geschichte

Hintergrund

Im Jahr 1985 war Apple-Mitbegründer und CEO Steve Jobs leitete eine Divisions -Kampagne namens Supermicro, die für die Entwicklung der verantwortlich war Macintosh und Lisa Computers. Sie waren kommerzielle Erfolge auf Universitätsgeländen, da Jobs persönlich einige bemerkenswerte dieser Institutionen besucht hatten, um seine Produkte zu fördern, und auch wegen wegen von Apple University Consortium, ein Marketingprogramm, das es Akademikern ermöglichte, sie zu einem Rabatt zu kaufen.[1]: 56, 67, 72 Das Konsortium hatte bis Februar 1984 über 50 Millionen US -Dollar für Computerverkäufe verdient.[2]

Jobs erfüllt Paul Berg, ein Nobelpreisträger in Chemie, bei einem Mittagessen in der stattfanden Silicon Valley Präsident Frankreichs zu ehren François Mitterrand.[3]: 72 [4] Berg war zum Zeitpunkt und der Kosten der Forschung frustriert rekombinante DNA über Nasslaborsund schlug vor, dass Jobs seinen Einfluss nutzen sollten, um eine zu schaffen "3M Computer"Das ist für den Gebrauch der Hochschulbildung ausgelegt.[5][6]

Jobs war fasziniert von Bergs Konzept einer Workstation und betrachtete Ende 1985 ein Computerunternehmen mit höherem Erziehung, da Apple zunehmend auf Turbulenzen wurde. Die Abteilung von Jobs hat die verbesserten Versionen des Macintosh -Computers und vieles nicht veröffentlicht Macintosh Büro Software.[7] Infolgedessen sank der Umsatz,[8]: 193 Und Apple musste Millionen von Dollar im nicht verkauften Inventar abschreiben.[8]: 227 1985,, John Sculley verdrängte Jobs aus seiner Führungsrolle bei Apple und ersetzte ihn durch Jean-Louis Gassée.[8]: 291 Später in diesem Jahr begannen Jobs mit einem Machtkampf, um die Kontrolle über sein Unternehmen wiederzugewinnen. Das Vorstand Auf der Seite von Sculley und Jobs unternahm eine Geschäftsreise nach Westeuropa und zur Sowjetunion im Namen von Apple.[9]

Originales nächstes Team

A smiling Steve Jobs in a black suit
Steve Jobs, Gründer von Next

Im September 1985 traten nach mehreren Monaten des Ausschaltens von Apple den Jobs aus.[10] Er teilte dem Vorstand mit, dass er abreiste, um eine neue Computerfirma einzurichten, und dass er mehrere Apple -Mitarbeiter aus der Supermicro -Abteilung mitnehmen würde, aber er versprach auch, dass sein neues Unternehmen nicht mit Apple konkurrieren und sogar in Betracht ziehen könnte, ihre Lizenz zu lizenzieren, ihre Designs für sie unter der Marke Macintosh.[11]

Eine Reihe von ehemaligen Apple -Mitarbeitern folgte ihm zum nächsten, einschließlich Joanna Hoffman, Bud Tribble, George Crow, Reiche Seite, Susan Barnes, Susan Kareund Dan'l Lewin.[12] Nach Beratung mit großen Bildungskäufern aus dem ganzen Land, einschließlich eines Follow-up-Treffens mit Paul Berg, wurde eine vorläufige Spezifikation für die Workstation erstellt. Es war so konzipiert, dass es leistungsfähig genug ist, um Nass-Lab-Simulationen zu betreiben, und erschwinglich genug, damit College-Studenten in ihren Schlafsälen eingesetzt werden können.[13] Bevor die Spezifikationen abgeschlossen waren, verklagte Apple am 23. September 1985 nach "schändlichen Schemata", um die Mitbegründer zu nutzen, um die Mitbegründer zu nutzen. Insiderinformationen.[3]: 75[13]: 44[12] Jobs argumentierten: "Es ist schwer zu glauben, dass ein 2-Milliarden-Dollar-Unternehmen mit mehr als 4.300 Menschen nicht mit sechs Personen in Blue Jeans konkurrieren konnten."[14]: 207 Die Klage wurde schließlich vor dem Prozess abgewiesen.[3]: 75

1986 rekrutierte Jobs den Grafikdesigner Paul Rand eine Markenidentität für erstellen US $ 100.000 (äquivalent zu 247.210 USD im Jahr 2021).[15] Jobs erinnerten sich: "Ich fragte ihn, ob er ein paar Optionen finden würde, und er sagte:» Nein, ich werde Ihr Problem für Sie lösen und Sie werden mich bezahlen. Sie müssen die Lösung nicht verwenden. Wenn Sie wollen Optionen sprechen mit anderen Leuten.'"[16] Rand erstellte eine 20-seitige Broschüre, in der die Marke beschrieben wurde, einschließlich des genauen Winkels für das Logo (28 °) und eine neue Schreibweise des Firmennamens.[15]

1987–1993: Nächster Computer

Erste Generation

A NeXT Computer workstation, with black monitor, system box, keyboard, and mouse.
Dieser nächste Computer wurde vom Informatiker verwendet Tim Berners-Lee bei der Europäischen Organisation für Nuklearforschung (Cern) um die erste der Welt zu schaffen Webserver.

Ich möchte, dass ein Kind in Stanford in seinem Schlafsaal Krebs heilen kann.

Jobs, zum Zweck des nächsten Computers[17]

Mitte 1986 änderte er als nächstes seinen Geschäftsplan, um sowohl Computerhardware als auch Software zu entwickeln, und nicht nur für Arbeitsstationen. Reiche Seite, ein nächster Mitbegründer, der früher das Team von Apple Lisa inszenierte, führte ein Team zur Entwicklung der Hardware, während Mach Kernel Techniker Avie Tevanian leitete die Entwicklung des Betriebssystems von Next, Nächster Schritt. Die erste Fabrik von Next wurde in eingerichtet Fremont, Kalifornien 1987 und es war in der Lage, etwa 150.000 Maschinen pro Jahr herzustellen.[3]: 72  Die erste Workstation von Next wurde die ernannt Nächster Computer. Es wurde auch als "The Cube" bezeichnet[18] Aufgrund seines charakteristischen Magnesiums ein Fuß (30 cm) kubisches Gehäuse. Der Fall wurde von entworfen von Hartmut Esslinger und sein Team bei Froschdesign.[19][20]

In 1987, Ross Perot Wurde Next's erster Major externen investor. Er investierte 20 Millionen US -Dollar für 16% der Aktien von Next, nachdem er ein Segment über den nächsten Mal in einem 1986 gesehen hatte PBS Dokumentarfilm mit dem Titel Unternehmer.[12] 1988 trat er in den Verwaltungsrat des Unternehmens ein.[21][22]

Weiter und Adobe zusammengearbeitet PostScript anzeigen (DPS), a 2D -Grafik Motor, der 1987 veröffentlicht wurde. Nächste Ingenieure schrieben eine Alternative Fenster Engine Edition, um NextStep voll auszunutzen. Nächste Ingenieure verwendeten Anzeige-Postscript, um Grafikdesigns auf dem Bildschirm wie Titelleiste und Scroller für NextStep zu zeichnen Benutzerraum Fenster Systembibliothek.[23]

Das ursprüngliche Designteam erwartete, den Computer Anfang 1987 zu vervollständigen und ihn zu starten US $ 3.000 bis Mitte des Jahres.[24] Am 12. Oktober 1988 erhielt der nächste Computer stehende Ovationen, als er bei einer privaten Gala -Veranstaltung enthüllt wurde. "Nächste Einführung- Die Einführung in die nächste Generation von Computern für Bildung "am Louise M. Davies Symphony Hall in San Francisco, Kalifornien. Am folgenden Tag wurden ausgewählte Pädagogen und Software -Ingenieure eingeladen, am ersten öffentlichen technischen Überblick über den nächsten Computer auf der Veranstaltung "The Next Day" im San Francisco Hilton teilzunehmen. Die Veranstaltung gab Entwicklern, die sich für die nächste Software interessierten die Architektur, Objekt orientierte Programmierungund der nächste Computer. Der Mittagessen war Steve Jobs.[25]

Die ersten nächsten Computer wurden 1989 experimentiert, wonach als nächstes eine begrenzte Anzahl dieser Geräte an Universitäten mit a verkaufte Beta Version des NextStep-Betriebssystems vorinstalliert. Zunächst zielte der nächste Computer auf die Vereinigten Staaten ab höhere Bildung Nur Institutionen mit einem Grundpreis von US $ 6.500 (äquivalent zu 14.209 USD im Jahr 2021).[18] Der Computer wurde in Magazinen, vor allem im Hardware -Teil, weit verbreitet. Auf die Frage, ob er verärgert war, dass das Debüt des Computers um mehrere Monate verzögert wurde, antwortete Jobs: "Spät? Dieser Computer ist seiner Zeit fünf Jahre voraus!"[26]

Der nächste Computer basierte auf dem 25 MHz Motorola 68030 Zentrale Verarbeitungseinheit (ZENTRALPROZESSOR). Das Motorola 88000 RISC Chip wurde ursprünglich berücksichtigt, war jedoch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar.[27] Der Computer enthielt zwischen 8 und 64 Mb von Arbeitsspeicher (RAM), eine 256 MB magnetooptisch (MO) Antrieb, 40 MB (Tauschen-nur), 330 MB oder 660 MB Festplatte, 10Base2 Ethernet, Nubusund ein 17-Zoll Megapixel Graustufenanzeige mit 1120 bis 832 messen Pixel. 1989 ein typischer neuer PC, Macintosh, oder Amiga Der Computer enthielt ein paar Megabyte RAM, ein 640 × 480 16-Farben oder ein 320x240 4.096-Farben-Display, eine 10- bis 20-Megabyte-Festplatte und nur wenige Networking Fähigkeiten.[28][29] Es war der erste Computer, der mit einem allgemeinen DSP-Chip (Motorola 56001) auf dem Motherboard versandte. Dies unterstützte hoch entwickelte Musik- und Tonverarbeitung, einschließlich der Musikset Software.[30]

Der magnetooptische (MO) -Antrieb von hergestellt von Canon Inc. war die primäre Massenspeicher Gerät. Diese Antriebstechnologie war auf dem Markt relativ neu, und der nächste war der erste Computer, der sie benutzte.[31] Mo -Laufwerke waren billiger, aber viel langsamer als Festplatten mit einem Durchschnitt Zeit suchen von 96 ms; Jobs verhandelte den ersten Preis von Canon von 150 US -Dollar pro leerem MO -Disk, damit sie im Einzelhandel für nur 50 US -Dollar verkaufen konnten. Das Design des Festplattenlaufwerks machte es unmöglich, Dateien zwischen Computern ohne Netzwerk zu verschieben, da jeder nächste Computer nur ein MO -Laufwerk hat und die Festplatte nicht entfernt werden konnte, ohne das System abzuschalten.[31] Die begrenzte Geschwindigkeit und Kapazität des Laufwerks machte es unzureichend als primäres Medium, das das NextStep -Betriebssystem ausführte.[31]

1989 schlug als nächstes einen Deal für frühere ab Compaq Reseller Businessland verkauft den nächsten Computer in internationalen Märkten. Der Verkauf über einen Einzelhändler war eine große Veränderung gegenüber dem ursprünglichen Geschäftsmodell von Next, nur direkt an Studenten und Bildungseinrichtungen zu verkaufen.[32] Der Businessland -Gründer David Norman sagte voraus, dass der Verkauf des nächsten Computers den Umsatz von Compaq -Computern nach 12 Monaten übertreffen würde.[33]

Im selben Jahr investierte Canon 100 Millionen US -Dollar in den nächsten Jahr für einen Anteil von 16,67 Prozent.[34] Nächsten im Wert von fast 600 Millionen Dollar machen. Canon investierte als nächstes mit der Bedingung, die nächste Aufgabe auf eigenen Workstations zu installieren, was einen stark erweiterten Markt für die Software bedeuten würde. Nachdem Canon als nächstes das Hardware -Geschäft beendet hatte, produzierte er eine Reihe von PCs, die aufgerufen wurden Objekt.Station- einschließlich Modelle 31, 41, 50 und 52 - speziell für den Ausführen von NextStep auf Intel -Chips.[35] Canon diente auch als Next -Distributor in Japan.[36]

Der nächste Computer wurde 1990 für veröffentlicht US $ 9.999 (äquivalent zu 20.739 USD im Jahr 2021). Im Juni 1991 trat Perot vom Verwaltungsrat zurück, um sich mehr Zeit in seiner Firma zu konzentrieren. Perotsysteme, a Plano, Texas–Basis Softwaresystemintegrator.[37]

Zweite Generation

A black NeXTstation computer and a black NeXTcube workstation; the latter is housed in a cube-shaped magnesium enclosure
Ein nächster Monitor und ein NextCube
Mainboard of the NeXTcube (1990) with Motorola 68040 and other computer components
Mainboard des nächsten Kube (1990) mit Motorola 68040 am unteren Rand. Nach rechts befinden sich die Schnittstellen, links die System Bus. In der vergrößerten Version des Bildes werden die meisten Chips und Anschlüsse beschrieben.

Im Jahr 1990 veröffentlichte als nächstes eine zweite Generation von Workstations: einen überarbeiteten nächsten Computer NextCube und die Nächste Station. Die nächste Station wurde "The Slab" für seinen Form-Faktor mit niedrigem Auf und Ab. Jobs stellten sicher, dass die nächsten Mitarbeiter die nächste Station nicht nannten.pizza box"Um einen versehentlichen Vergleich mit den Konkurrenten Sun Workstations zu vermeiden, die bereits diesen Spitznamen hatten.

Die Maschinen sollten zunächst das 2,88 -MB -Diskettenlaufwerk verwenden, aber die 2,88 MB -Diskettenscheiben waren teuer, und seine Technologie konnte die 1,44 MB -Floppy nicht ersetzen. Als nächstes verwendete das als nächstes die CD-ROM stattdessen fahren, was irgendwann zum Standard werden würde für Lagerung. Farbgrafiken waren für die nächste Station -Farbe erhältlich und NextDimension Grafikprozessor Hardware für den nächsten Kubus. Die neuen Computer mit dem neuen Motorola 68040 Der Prozessor war billiger und schneller als ihre Vorgänger.[38][39]

Im Jahr 1992 startete als nächstes "Turbo" -Varianten der nächsten Köche und Nextstation mit einem 33 -MHz -68040 -Prozessor und der maximalen RAM -Kapazität auf 128 MB. Im Jahr 1992 verkaufte als nächstes 20.000 Computer und zählten verbesserte Motherboards auf Back Order als Systemverkäufe. Dies war eine geringe Zahl im Vergleich zu Wettbewerbern, aber das Unternehmen meldete einen Umsatz von 140 Millionen US -Dollar für das Jahr, was Canon ermutigte, weitere 30 Millionen US -Dollar für das Unternehmen investieren.[40]

In seiner Existenz hat als nächstes insgesamt 50.000 Exemplare von NextStep verkauft, so Jobs. Es ist keine große installierte Basis, daher prognostiziert er, dass das Unternehmen 1993 50.000 NextStep-Pakete versenden wird. Als nächstes muss sein Volumen jedoch das dreifache Volumen erhöhen, um genügend Dynamik zu bauen, um Microsoft und Taligent im objektorientierten Softwaregeschäft zu verhindern.

Unixworld, April 1993[41]

Insgesamt wurden 50.000 nächste Maschinen verkauft,[42][41] Einschließlich Tausende zum damals superheimen geheimen Nationales Aufklärungsbüro Das Hotel liegt in Chantilly, Virginia. Der langfristige Plan von Next bestand darin, in den aufstrebenden Standard der Hochleistungsbranche zu wandern Reduziertes Anweisungssatz Computing (RISC) Architektur mit der nächsten RISC Workstation (NRW). Anfangs sollte der NRW auf dem basieren Motorola 88110 Prozessor, aber es wurde später um Dual PowerPC 601s neu gestalt AIM AllianceÜbergang zu Powerpc.[43][44]

1993–1996: Nächste Software, Inc.

The NeXTSTEP operating system interface, running a series of commands

Ende 1991 startete das Unternehmen aufgrund des zukünftigen Rückzugs von Next aus der Hardwarebranche Portierung das nächste Betriebssystem zum Intel 80486-basierend IBM PC kompatibel Computers. Im Januar 1992 wurde auf der Nextworld Expo eine Demonstration des Ports gezeigt. Bis Mitte 1993 wurde der Prozess abgeschlossen und Version 3.1 (NextStep 486) veröffentlicht.[45]

NextStep 3.x wurde später portiert auf Pa-risc-[46] und Sparc-Basierte Plattformen für insgesamt vier Versionen: NextStep/Next (für die eigene Hardware von Next), NextStep/Intel, NextStep/PA-RISC und NextStep/SPARC. Obwohl die letzten drei Ports nicht weit verbreitet waren, erlangte NextStep an Institutionen wie z. Erster Chicago NBD, Swiss Bank CorporationO'Connor und Company sowie andere Organisationen aufgrund seines Programmiermodells.[47] Die Software wurde von vielen US -Regierungsbehörden verwendet, einschließlich der Labor für Marineforschung der Vereinigten Staaten, das Nationale Sicherheitsbehörde, das Agentur für fortschrittliche Forschungsprojekte, das CIA, und die Nationales Aufklärungsbüro.[48] Einige IBM -PC -Klonanbieter boten etwas angepasste Hardware -Lösungen, die als NextStep auf Intel geliefert wurden, wie beispielsweise die Elonex NextStation[49] und das Canon -Objekt.Station 41.[50]

Im Jahr 1993 zog sich das nächste Mal von der zurück Hardware- Die Industrie und das Unternehmen wurden in Next Software, Inc. umbenannt. Folglich wurden 230 der 530 Mitarbeiter von Mitarbeitern entlassen.[51] Als nächstes verhandelte das Hardware -Geschäft, einschließlich der Fremont -Fabrik, an Canon, das später aus dem Deal zurückgezogen wurde. Die Arbeiten an den PowerPC -Maschinen wurden zusammen mit der gesamten Hardwareproduktion gestoppt. Sun -CEO, Scott McNealykündigte Pläne an, 1993 10 Millionen US -Dollar zu investieren und die nächste Software in zukünftigen Sonnensystemen zu verwenden.[52] Als nächstes arbeitete sie mit Sun zusammen, um eine zu schaffen Programmierumgebung OpenStep bezeichnet, die Anwendungsschicht von NextStep ist auf einem Betriebssystem von Drittanbietern.[53] 1994 arbeiteten Microsoft und Next zusammen mit einem Windows NT -Anschluss von OpenStep, der nie veröffentlicht wurde.[54]

Stepstone, ursprünglich Productivity Products International (PPI), war ein Softwareunternehmen, das 1983 von gegründet wurde Brad Cox und Tom Love, bekannt für die Veröffentlichung der Originalversion der Ziel c Programmiersprache. Im April 1995 erwarb als nächstes die Marke und Rechte von STEPSTone.[55] Gleichzeitig lizenzierte Stepstone von dem nächsten Recht, ihre Produkte auf Ziel-C-Basis weiter zu verkaufen. Wie Apple Computer Als nächstes ein Jahr später haben sie nun die Rechte an objektivem C. Das US -amerikanische Softwareunternehmen Stepstone scheint Anfang der 2000er Jahre das Geschäft gegangen zu sein.

Nach dem Verlassen des Hardware -Geschäfts konzentrierte sich als nächstes auf andere Betriebssysteme. Neue Produkte basierend auf OpenStep wurden veröffentlicht, einschließlich OpenStep Enterprise, einer Version für Microsoft's Windows NT. Als nächstes gestartet WebObjects, eine Plattform zum Aufbau großer dynamischer Webanwendungen. Es konnte keine große Beliebtheit erzielen, teilweise aufgrund des anfänglichen hohen Preis von 50.000 US -Dollar;[56] Es bleibt jedoch das erste und bekannteste frühe Beispiel eines Webanwendungsservers, der die dynamische Seitengenerierung basierend auf Benutzerinteraktionen im Gegensatz zu statischen Inhalten ermöglicht. Die Plattform wurde mit gebündelt MacOS -Server und Xcode,[56] wurde jedoch 2009 entfernt und 2016 eingestellt.[57] Es wurde für einen kurzen Zeitraum von vielen großen Unternehmen verwendet, einschließlich Dell, Disney, Worldcom, und die BBC.[58] WebObjects würden schließlich verwendet werden, um Apple zu versorgen iTunes Store und den größten Teil seiner Unternehmenswebsite[59] Bis zum iTunes -Laden im August 2017 eingestellt wurde.[60]

1996–2006: Akquisition durch Apple

Wir haben uns für einen unserer unterschriebenen Steve -Jobs um Palo Alto entschieden, und ... wir haben zufällig jemanden gesehen, der in diesem Treffen des [Apple] Management -Teams war, der sagte: „Ihr habt leicht gewonnen, kein Problem . Du musst dir keine Sorgen machen.'

Avie Tevanianals nächstes gegen Apple vorstellen[61]

Am 20. Dezember 1996 kündigte Apple Computer seine Absicht an, als nächstes zu erwerben.[62] Apple zahlte 429 Millionen US -Dollar in bar, das an die ersten Investoren ging, und 1,5 Millionen Apple -Aktien, die an Jobs gingen und der absichtlich kein Bargeld für seinen Teil des Geschäfts erhielt.[62][63] Der Hauptzweck der Akquisition bestand darin, NextStep als Grundlage für den Ersatz der datierten Verwendung zu verwenden Klassischer Mac OS.[64] Der Deal wurde am 7. Februar 1997 abgeschlossen.[65] Die Arbeit als Berater zurückbringen, der später zum Interim -CEO ernannt wurde.[66] Im Jahr 2000 nahm Jobs die Position des CEO als dauerhafte Aufgabe ein und hielt die Position bis zu seinem Rücktritt am 24. August 2011, kurz vor seinem Tod am 5. Oktober 2011.[67][68]

Mehrere nächste Führungskräfte ersetzten ihre Apple -Kollegen, als Jobs den Verwaltungsrat des Unternehmens umstrukturierte. In den nächsten fünf Jahren wurde das Nextstep -Betriebssystem auf die portiert Powerpc die Architektur. Gleichzeitig wurden beide Intel Port und OpenStep Enterprise Toolkit für Windows erstellt. Dieses Betriebssystem wurde mit dem Code bezeichnet Rhapsodie,[69] während das Cross -Plattform -Toolkit "Yellow Box" genannt wurde. Für die Rückwärtskompatibilität fügte Apple Rhapsody das "Blue Box" hinzu, sodass vorhandene Mac-Anwendungen in einer in sich geschlossenen kooperativen Multitasking-Umgebung ausgeführt werden können.[70]

Eine Serverversion des neuen Betriebssystems wurde als veröffentlicht als Mac OS X Server 1.0 1999 und die erste Verbraucherversion, Mac OS X 10.0Im Jahr 2001 wurde das OpenStep -Entwickler -Toolkit umbenannt Kakao. Rhapsody's Blue Box wurde umbenannt Klassische Umgebung und geändert, um Anwendungen auszuführen, ohne ein separates Fenster zu erfordern. Apple enthielt eine aktualisierte Version der ursprünglichen Macintosh -Toolbox mit dem Namen KohlenstoffDadurch gaben vorhandenen Mac -Anwendungen Zugang zur Umgebung ohne die Einschränkungen der Blue Box.[71][72] Einige der Schnittstellenfunktionen von NextStep werden in Mac OS X verwendet, einschließlich der Dock, das Dienstleistungsmenü, das Finder's "Spalte"Ansicht und die Kakao -Textsystem.

Die prozessorunabhängigen Fähigkeiten von NextStep wurden in Mac OS X beibehalten, was zu PowerPC-, X86- und ARM-Versionen führte (obwohl nur PowerPC-Versionen vor 2006 öffentlich verfügbar waren und bis 2009 eingestellt wurden und die Armversionen erst 2020 verfügbar waren). Apple wechselte bis August 2006 zu Intel -Prozessoren und wechselt im Mai 2022 zu ARM -Prozessoren.[73][Fehlgeschlagene Überprüfung]

Unternehmenskultur und Gemeinschaft

Jobs schuf eine andere Unternehmenskultur in Bezug auf Einrichtungen, Gehälter und Vorteile. Jobs hatten in Apple mit einigen strukturellen Veränderungen experimentiert, aber er gab konventionelle Unternehmensstrukturen auf und machte stattdessen eine "Gemeinschaft" mit "Mitgliedern" anstelle von Mitarbeitern. Zu Beginn der neunziger Jahre gab es nur zwei verschiedene Gehälter. Teammitglieder, die sich vor 1986 anschlossen, wurden bezahlt US $ 75.000 (äquivalent zu 185.405 US -Dollar im Jahr 2021) und diejenigen, die danach beigetreten sind US $ 50.000 (äquivalent zu 123.604 USD im Jahr 2021). Dies verursachte einige unangenehme Situationen, in denen Manager weniger bezahlt wurden als ihre Mitarbeiter. Später erhielten die Mitarbeiter alle sechs Monate Leistungsbewertungen und erhöhten sie. Um Offenheit zu fördern, hatten alle Mitarbeiter vollen Zugang zu den Gehaltsabrechnungen, obwohl nur wenige Mitarbeiter jemals das Privileg ausnutzten. Nächstes Krankenversicherung Der Plan bot nicht nur verheiratete Paare, sondern auch unverheiratete und gleichgeschlechtliche Paare Vorteile, obwohl das letztere Privileg später aufgrund von Versicherungskomplikationen zurückgezogen wurde.[3]: 80 Der Lohn- und Gehaltsabrechnungszeitplan war zu diesem Zeitpunkt auch sehr unterschiedlich von anderen Unternehmen im Silicon Valley, da die Mitarbeiter am Ende der Zahlungszeit zweimal im Monat zweimal im Voraus bezahlt wurden.[3]: 289

Jobs fanden Büroflächen in Palo Alto, Kalifornien, in der 3475 Deer Creek Road, besetzt ein Glas-und-Conceter-Gebäude, das eine vom Architekten entworfene Treppe enthielt I. M. Pei. Der erste Stock hatte Hartholzböden und große Arbeitstäle, an denen die Arbeitsstationen zusammengebaut werden würden. Um Bestandsfehler zu vermeiden, verwendete als nächstes die gerade rechtzeitig (JIT) Inventarstrategie. Das Unternehmen hat sich für alle wichtigen Komponenten wie Mainboards und Fälle abgeschlossen und die fertigen Komponenten in den ersten Stock zur Versammlung versendet. Im zweiten Stock befand sich Büroflächen mit einem offenen Grundriss. Die einzigen umschlossenen Räume waren Jobs 'Büro und einige Konferenzräume.[74]: 323

Eingang zum nächsten Redwood City Büro im Jahr 1995

Als nächstes wurde mehr Büroflächen benötigt. Das Unternehmen mietete ein Büro bei 800 und 900 Chesapeake Drive in Redwood City, das ebenfalls von PEI entworfen wurde. Das architektonische Herzstück war eine "schwimmende" Treppe ohne sichtbare Stützen. Der offene Grundriss wurde aufbewahrt, mit luxuriösen Einrichtungsgegenständen wie 5.000 US -Dollar Stühle, 10.000 US -Dollar Sofas und Ansel Adams Drucke.[3]: 80

Das Büro von Next's Palo Alto wurde später vom Internet Shopping Network (einer Tochtergesellschaft von besetzt Heimeinkaufsnetzwerk) im Jahr 1994 und später von SAP AG. Das Büro von Redwood City wurde später von Apnicure besetzt und Oncomed Pharmaceuticals Inc.[75]

Die erste Ausgabe von Nächste Welt Das Magazin wurde 1991 gedruckt. Es wurde von Michael Miley und später Dan Ruby herausgegeben und veröffentlicht in San Francisco durch integrierte Medien. Es war die einzige Mainstream -Zeitschrift, die nächste Computer, ihr Betriebssystem und die nächste Anwendungssoftware bespricht. Die Veröffentlichung wurde 1994 nach nur vier Bänden eingestellt.[76] Ein Entwickler Konferenz, Nextworld Expo, fand 1991 und 1992 im San Francisco Civic Center und 1993 und 1994 in der Moscone Center in San Francisco mit Jobs als Hauptredner.[77]

Erbe

Obwohl nicht sehr profitabel, hatte das Unternehmen einen weitreichenden Einfluss auf die Computerindustrie. Objekt orientierte Programmierung und Grafische Benutzeroberflächen wurde nach der Veröffentlichung von The NextCube und NextStep 1988 häufiger. Die technologisch erfolgreiche Plattform wurde häufig als Trendsetter gehalten, als andere Unternehmen den Erfolg des objektorientierten Systems von Next nachahmten.[78]

Microsoft kündigte die allgemein als Antwort auf als nächstes an Kairo -Projekt 1991; Die Kairo-Spezifikation enthielt ähnliche objektorientierte Benutzeroberflächenfunktionen für eine kommende Verbraucherversion von Windows NT. Obwohl Kairo letztendlich aufgegeben wurde, wurden einige Elemente in andere Projekte integriert.[54]

Bis 1993, Taligent wurde von der Presse als Konkurrent in Objekten und Betriebssystemen angesehen, auch ohne Produktveröffentlichung, wobei der nächste Vergleichspunkt war. In den ersten Jahren wurde die theoretische Innovation von Taligent oft mit dem älteren, aber ausgereiften und kommerziell etablierten Plattform von Next verglichen.[a] Aber Taligents Debüt -Veröffentlichung im Jahr 1995 wurde "zu wenig, zu spät" genannt, insbesondere im Vergleich zum nächsten.[82]

Mehrere Entwickler nutzten die nächste Plattform, um wegweisende Programme zu schreiben. Zum Beispiel 1990 Informatiker Tim Berners-Lee benutzte einen nächsten Computer, um die zu entwickeln Erster Webbrowser und Webserver.[83][84] Die Spielserie Untergang,[85] und Beben wurden entwickelt von ID -Software mit nächsten Computern.[86][87] Weitere kommerzielle Programme wurden für nächste Computer veröffentlicht, darunter Altsys Virtuoso-ein Vektor-Drawing-Programm mit Seiten-Layout Lotus Improv Kalkulationstabelle Programm.[b]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Auf mehrere Referenzen zugeschrieben: [41][79][80][81]
  2. ^ Auf mehrere Referenzen zugeschrieben: [88][89][90][91]: 4: 63

Verweise

  1. ^ Stross, Randall (1993). Steve Jobs und das nächste große Ding. Athenium. ISBN 0-689-12135-0. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  2. ^ Morrison, Ann (20. Februar 1984). "Apple beißt zurück". Reichtum. Archiviert Aus dem Original am 9. Juni 2019.
  3. ^ a b c d e f g Stross, Randall (1993). Steve Jobs und das nächste große Ding. Athenium. ISBN 0-689-12135-0. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  4. ^ Shannon, Victoria (22. Mai 2006). "Apfel verliert seinen Politur in Frankreich". Internationaler Herald Tribune. p. 11. archiviert von das Original am 2. Juni 2006.
  5. ^ Patton, Phil (6. August 1989). "Steve Jobs: Aus Rache draußen". Das New York Times Magazine. Archiviert Aus dem Original am 14. Dezember 2018. Abgerufen 28. Juli, 2021.
  6. ^ Lubenow, Gerald C. (29. September 1985). "Jobs spricht über seinen Aufstieg und Sturz". Newsweek. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2021. Abgerufen 28. Juli, 2021.
  7. ^ Fuerst, Irene (15. März 1985). "Apples neuer Mac Push; Kann Apple Computer es schaffen, große Unternehmen mit seinem Macintosh -Büro zu umwerben?" DataMation. p. 42.
  8. ^ a b c Rose, Frank (1990). Westlich von Eden. Wikinger. ISBN 0-670-81278-1. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2020. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  9. ^ Young, Jeffrey S.; Simon, William L. (2005). Ikone: Steve Jobs. John Wiley & Sons. pp.118. ISBN 0-471-72083-6. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  10. ^ Kahney, Leander (15. September 2008). "16. September 1985: Jobs verlässt Applept. 16, 1997: Jobs rejoins Apple". Verdrahtet. Archiviert vom Original am 11. Oktober 2021. Abgerufen 14. Dezember, 2021.
  11. ^ Spector, G (24. September 1985). "Apples Jobs beginnt ein neues Unternehmen, zielt auf Bildungsmarkt". PC -Woche. p. 109.
  12. ^ a b c Gallagher, William (12. September 2019). "Rückblickend auf Steve Jobs Next, Inc - das erfolgreichste Misserfolg aller Zeiten". Appleinsider. Abgerufen 12. Juli, 2022.
  13. ^ a b Deutschman, Alan (2000). Zweites Kommen von Steve Jobs. Broadway -Bücher. pp.64. ISBN 0-7679-0432-x. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2020. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  14. ^ Linzmayer, Owen W. (2004). Apple Confidential 2.0: Die endgültige Geschichte des farbenfrohsten Unternehmens der Welt. Owen W. Linzmayer ([Rev. 2. Aufl.] Hrsg.). San Francisco, Kalifornien: Keine Stärkepresse. ISBN 1-59327-010-0. OCLC 52821221. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2009. Abgerufen 22. Februar, 2022.
  15. ^ a b Heller, Steven; Helfand, Jessica; Lois, George (2000). Paul Rand. Phaidon Press. p. 256. ISBN 0-7148-3994-9.
  16. ^ Beahm, George W. (2014). Steve Jobs 'Leben nach Design: Lehren aus seinem letzten Vortrag, der beliebtesten Abschlussrede in der Geschichte. New York, NY: St. Martin's Press. p. 190. ISBN 978-1-137-27983-5. OCLC 880884772. Archiviert vom Original am 24. Februar 2022. Abgerufen 22. Februar, 2022.
  17. ^ Menuez, Doug (3. Juni 2014). Furchtloses Genie: Die digitale Revolution im Silicon Valley 1985-2000. Vorbücher. p. 4. ISBN 978-1476752693. OCLC 852226582. Archiviert vom Original am 24. November 2021. Abgerufen 10. Februar, 2019.
  18. ^ a b Thompson, Tom; Baran, Nick (November 1988). "Der nächste Computer". Byte. 13 (12): 158–175. Archiviert Aus dem Original am 5. April 2008. Abgerufen 14. Mai, 2008.
  19. ^ Brownlee, John (16. Februar 2016). "Erinnern Sie sich an das Design des Designs der anderen großartigen Computerfirma von Steve Jobs". Schnelle Firma. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2022. Abgerufen 24. Februar, 2022.
  20. ^ Bonnera, Paul (Februar 1989). "Das Herz einer neuen Maschine (FrogDesign für den nächsten Computer)". PC/Computing Magazine. p. 144.
  21. ^ McCracken, Harry (9. Juli 2019). "Wie sich Ross Perot mit Steve Jobs anfreundete und uns zum iPhone gebracht hat". Schnelle Firma. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2019. Abgerufen 30. März, 2020.
  22. ^ Young, Jeffrey S.; Simon, William L. (2005). Ikone: Steve Jobs. John Wiley & Sons. pp.134. ISBN 0-471-72083-6. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  23. ^ Referenz für Nachbildungssprachen. Adobe Systems (3. Aufl.). Lesen, Mass .: Addison-Wesley. 1999. ISBN 0-201-37922-8. OCLC 40543937. Archiviert vom Original am 24. Februar 2022. Abgerufen 4. Januar, 2022.{{}}: CS1 Wartung: Andere (Link)
  24. ^ Steve Jobs Bauen als nächstes an Youtube
  25. ^ Schlender, Brenton R (13. Oktober 1988). "Nächstes Projekt: Apple -Ära hinter ihm, Steve Jobs versucht erneut mit einem neuen System". Das Wall Street Journal. Archiviert vom Original am 28. Februar 2021. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
  26. ^ Standefer, Robert (2004). "Evolution von Mac OS X". Macintosh Switcher's Guide. Wordware Publishing. pp.33. ISBN 1-55622-045-6.
  27. ^ Takahashi, Ken (29. August 1989). "Motorola Making Chips in Japan". Nachrichtenbytes.
  28. ^ White, David W. (Dezember 1989). "Dell System 325 (Hardware Review)". Das lokale Netzwerkmagazin. p. 132.
  29. ^ Krasnoff, Barbara (Dezember 1989). "Käuferführer: Benchmarks". Personal Computing.p.170.
  30. ^ Inc, Nächster Computer (1991). Sound, Musik und Signalverarbeitung auf einem nächsten Computer: Konzepte. Addison-Wesley Publishing Company. ISBN 978-0-201-58137-9. Archiviert vom Original am 23. Dezember 2021. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
  31. ^ a b c Rawles, Richard (19. September 1989). "Entwickler teilen sich über den optischen Antrieb (Next Incs 256MByte Lobable Magneto-optical Drive)." MacWeek. p. 3.N33.
  32. ^ "Unternehmensnachrichten; Businessland Deal für Next Inc". Die New York Times. Reuters. 25. März 1989. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2017. Abgerufen 20. Januar, 2020.
  33. ^ Shaffer, Richard (Juli 1989). "Weiter bedeutet jetzt Geschäft". Personal Computing. Allgemeines Referenzzentrum Gold.
  34. ^ McCarthy, Vance (17. Juli 1993). "Steve Jobs sagt nur nein". Reichtum. Allgemeines Referenzzentrum Gold.
  35. ^ Ford, Kevin. "Canon -Objekt.Station 41". Das Beste von nächsten Computern. Archiviert von das Original am 14. Januar 2012. Abgerufen 18. September, 2011.
  36. ^ Garfinkel, Simon L (April 1994). "Politik der offenen Tür". Nächste Welt. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2009. Abgerufen 11. Mai, 2008.
  37. ^ "Als nächstes kann man zwei Mann aus erweitern". PC -Woche. 9. Dezember 1991. p. 125.
  38. ^ "Pyro 50 MHz Accelerator Board (TM)" (PDF). Nächste. Archiviert (PDF) vom Original am 29. März 2021. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
  39. ^ Byte. McGraw-Hill. 1993. p. 35-36.
  40. ^ Young, Jeffrey S.; Simon, William L. (2005). Ikone: Steve Jobs. John Wiley & Sons. p.200. ISBN 0-471-72083-6. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  41. ^ a b c "Steve ist weich geworden". Unixworld. McGraw-Hill: 44. April 1993.
  42. ^ Mortensen, Pete (21. Dezember 2005). "Die nächsten Fans geben den Geist auf". Verdrahtet. ISSN 1059-1028. Archiviert Aus dem Original am 29. Juni 2011. Abgerufen 3. März, 2011.
  43. ^ Garfinkel, Simson L. (März 1993). "Hardware war großartig, während es dauerte". Nächste Welt. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  44. ^ Lavin, Dan (März 1993). "Canon, um die nächste Fabrik zu kaufen, Design Center". Nächste Welt. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  45. ^ "Nächster Computer in der Nähe eines Geschäfts mit Chrysler". San Francisco Chronicle. 8. September 1992.
  46. ^ Sherman, Lee (2004). "Erste nächste RISC -Workstation". Nächste Welt. Archiviert Aus dem Original am 13. Juni 2008. Abgerufen 14. April, 2008.
  47. ^ "NextStep: Als nächstes gibt es eine neue Veröffentlichung von NextStep & NextStep Developer bekannt. (NextStep 3.2 und NextStep Developer 3.2)." Rand: Arbeitsgruppen-Computerbericht. 25. Oktober 1993. p. 40.
  48. ^ McCarthy, Shawn P. (6. März 1995). "Das Betriebssystem von Next reifen schließlich. (Nextstep Unix -Betriebssystem)". Regierungscomputernachrichten. p. 46.
  49. ^ Bart, Mat (Juni 1994). "Elonex NextStation". Personalcomputerwelt.
  50. ^ Bidmead, Chris (Februar 1995). "Der nächster bitte". Personalcomputerwelt.
  51. ^ Fisher, Lawrence M (10. Februar 1993). "Neben dem Verkauf der Hardware -Seite und konzentrieren Sie sich auf seine Software". Die New York Times. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 14. Dezember, 2021.
  52. ^ "Sun investiert in Next, das NextStep OS für SPARC lizenziert". InfoWorld. Allgemeines Referenzzentrum Gold. 29. November 1993.
  53. ^ Nextworld 1994. 1994.
  54. ^ a b Smith, Carrie (7. November 1994). "Als nächstes geht Microsoft an, Objekte: NT, um OpenStep -Port zu erhalten". PC -Woche. Allgemeines Referenzzentrum Gold.
  55. ^ Cox, Brad J.; Naroff, Steve; Hsu, Hansen (12. Juni 2020). "Die Ursprünge von Objective-C bei PPI/Stepstone und seine Entwicklung am nächsten". Verfahren der ACM auf Programmiersprachen. 4 (HOPL): 82: 1–82: 74. doi:10.1145/3386332.
  56. ^ a b Stewart, Graham (2006). "Alles Gute zum Geburtstag: WebObjects um 10". Macobserver. Archiviert Aus dem Original am 20. Juni 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  57. ^ Leswing, Kif. "Apple hat offiziell eines der Lieblingsprojekte von Steve Jobs getötet". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2019. Abgerufen 12. August, 2020.
  58. ^ Evans, Johnny (16. Juni 2005). "Apple veröffentlicht WebObjects als kostenlose Anwendung". MacCentral. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2008. Abgerufen 14. April, 2008.
  59. ^ Dalrymple, Jim (2. Juni 2003). "XServes Power iTunes Music Store, 'America 24/7'". Macworld. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2017. Abgerufen 18. Oktober, 2017.
  60. ^ Porter, Jon (3. Juni 2019). "Der Aufstieg und Fall von iTunes, Apples am meisten gehasste App". Der Verge. Archiviert vom Original am 23. Juni 2021. Abgerufen 23. Dezember, 2021.
  61. ^ Tevanian, Avie (17. April 2017). "Orale Geschichte von Avadis Tevanian, Teil 2" (PDF) (Interview). Interviewt von John Markoff; Hansen Hsu; David C. Brock. Mountain View, CA: Computer History Museum. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 12. Februar 2019. Abgerufen 10. Februar, 2019.
  62. ^ a b "Apple Computer, Inc. erklärt sich damit einverstanden, die nächste Software Inc. zu erwerben" (Pressemitteilung). Apple Computer. 20. Dezember 1996. archiviert von das Original am 8. Februar 2002. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  63. ^ "Apple -Dateien mit SEC für Jobs, um 1,5 Millionen Aktien zu verkaufen". Die Seattle Times. 19. Juni 1997.
  64. ^ Reisinger, Don (20. Dezember 2016). "Steve Jobs hat vor 20 Jahren neben Apple verkauft". Reichtum. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2022. Abgerufen 24. Februar, 2022.
  65. ^ Apple Computer, Inc. schließt die Akquisition von Next Software Inc. ab. Bei der Wayback -Maschine (Archivindex), Apple Inc., 7. Februar 1997. Abgerufen am 25. Juni 2006.
  66. ^ "Apple kann Jobs drücken, um CEO zu sein oder nicht zu sein". Nachrichtenbytes. 24. März 1998.
  67. ^ Davis, Jim; Kanellos, Michael (5. Januar 2000). "Jobs nimmt Apple CEO Job in Vollzeit". CNET. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2021. Abgerufen 4. Januar, 2007.
  68. ^ Rushe, Dominic (6. Oktober 2011). "Steve Jobs, Apple-Mitbegründer, stirbt bei 56". Der Wächter. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert Aus dem Original am 19. Juni 2013.
  69. ^ Britton, Arlen (6. August 1997). "Was kommt als nächstes?". Macobserver. Archiviert Aus dem Original am 27. Mai 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  70. ^ Thompson, Tom (April 1997). "Rhapsody mit Blue (Apple-Betriebssystem der nächsten Generation von Rhapsody)". Byte. p. 26.
  71. ^ Verkäufer, Dennis (November 2000). "OS X III: Endlich ein erstklassiges Betriebssystem". Computerbenutzer. p. 66.
  72. ^ "Mac OS X bringt Macintosh auf ein neues Level". Eweek. 15. Juli 2002.
  73. ^ "Apple, um Intel -Mikroprozessoren ab 2006 zu verwenden" (Pressemitteilung). Apple Computer. 6. Juni 2005. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2010 2010. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  74. ^ Linzmayer, Owen W. (2004). Apple Confidential 2.0. Keine Stärkepresse. ISBN 1-59327-010-0.
  75. ^ "Die nächste große Sache: Oncomed findet ein Zuhause". American City Business Journals. 28. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2013. Abgerufen 11. Juni, 2013.
  76. ^ "Serienarchivauflistungen für die nächste Welt". Die Seite "Online -Bücher". Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  77. ^ NEXTSTEP -Benutzer suchen in großer Zahl Sicherheit (27. Januar 1992). "Als nächstes macht das Spiel für den Unternehmensmarkt". PC -Woche.
  78. ^ Smith, Carrie (Mai 1994). "Weiter bedeutet jetzt Geschäft". Wall Street & Technologie. Allgemeines Referenzzentrum Gold.
  79. ^ Tribble, Bud (Februar 1994). "Bud Tribble erklärt alles". Nächste Welt (Interview). Interviewt von Nextworld. p. 23-24. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2020. Abgerufen 10. Februar, 2019.
  80. ^ Semich, J. William (15. März 1994). "Taligent (Apple, IBM und HPs gemeinsames objektorientiertes Betriebssystem)". DataMation. p. 34.
  81. ^ Santalesa, Rich (1995). "Taligent berichtet ein neues Entwicklungsparadigma" (PDF). IEEE -Software. Archiviert (PDF) vom Original am 30. August 2017. Abgerufen 3. Oktober, 2017.
  82. ^ Abate, Tom (6. Juni 1995). "Analysten, die sich vor der späten Software von Taligent messen". SF -Tor. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2019. Abgerufen 10. Februar, 2019.
  83. ^ Berners-Lee, Tim. "Der weltweite Browser". World Wide Web Konsortium. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2008. Abgerufen 13. Juni, 2008.
  84. ^ Straßen und Kreuzungen der Internetgeschichte Archiviert 6. Februar 2015 bei der Wayback -Maschine Kapitel 4: Geburt des Webs
  85. ^ Bhatia, Anuj (9. Mai 2020). "Erinnern Sie sich an Steve Jobs 'nächstes, eine Computerfirma, die er 1985 gegründet hatte.". Der indische Express. Archiviert vom Original am 5. Mai 2020. Abgerufen 24. Februar, 2022.
  86. ^ Carmack, John (1. September 2016). "Warum John Carmack als nächstes für die Entwicklung von 'Doom' und anderen Favoriten ausgewählt wurde". Forbes. Quora. Archiviert vom Original am 26. Mai 2021. Abgerufen 24. Februar, 2022.
  87. ^ Morgan, Clancy. "Steve Jobs verließ Apple, um ein neues Computerunternehmen zu gründen. Sein Versagen von 12 Millionen US -Dollar hat Apple gespart". Geschäftseingeweihter. Abgerufen 25. Februar, 2022.
  88. ^ Bove, Tony; Rhodes, Cheryl. "Bewertungen: Virtuoso Performance". Simson Garfinkel. Abgerufen 25. Februar, 2022.
  89. ^ Bove, Tony; Rhodes, Cheryl. "Bewertungen: seine eigene Belohnung". Simson Garfinkel. Abgerufen 25. Februar, 2022.
  90. ^ "V2.1 Typenbibliothek auf CD-ROM". Grafik monatlich - überHochbeam -Forschung (Abonnement erforderlich). 1. August 1991. archiviert von das Original am 9. April 2016. Abgerufen 17. Februar, 2013.
  91. ^ Nextworld Vol. 1 Nr. 1 Januar/Februar 1991. 1991.

Weitere Lektüre

Externe Links