NaviServer

Naviserver
Naviserver Logo.png
Originalautor (en) Navisoft
Entwickler (en) Bernd Eidenschink, Ibrahim, Stephen Deasey, Gustaf Neumann, Vlad Seryakov, Zoran Vasiljevic
Stabile Version
4.99.23 / 29. Dezember 2021; vor 6 Monaten
Geschrieben in C, Tcl
Betriebssystem Plattformübergreifend
Typ Webserver
Lizenz Mozilla Public Lizenz
Webseite Naviserver.SourceForge.Netz

Naviserver[1][2] ist eine hohe Leistung Webserver geschrieben in C und Tcl. Es kann leicht in einer Sprache erweitert werden, um Websites und Dienste zu erstellen. Es sind über 35 Module verfügbar (einschließlich Datenbankintegration oder Protokollunterstützung für UDP, SMTP, LDAP, DNS, COAP, etc.)

Das Projekt befindet sich unter aktiver Entwicklung, Naviserver ist hauptsächlich in C mit einem sehr gut kompetenten Quellcode geschrieben und hat mehr als 6.000 Commits von 35 Mitwirkenden gemacht, die mehr als 100.000 Codezeilen vertreten.[3] Naviserver ist unter den Bedingungen der lizenziert Mozilla Public Lizenz (MPL).

Zu den neuesten neuen Funktionen gehören:

  • Eine interne Wachhund Für automatische Server -Neustarts
  • Server -Interna in a freigelegt Befehlszeile Modus
  • Thread Shared Arrays (Atomic Operations, Dict Support)
  • integriertes Caching mit Cache-Transaktionssemantik (Cache Commit/Rollback)
  • Heißer Code tauschen (Aktualisieren Sie den Code im laufenden System ohne Server -Neustart)
  • Asynchrones Spulen von Anfragen und Antworten
  • Lieferung statischer Dateien optional mit gzip oder Brotli Komprimierung mit automatischer Neukompression bei Updates
  • Selektive Protokollierung mit Farb-Hervorhebung (nicht blockierende)
  • Effiziente integrierte Kryptounterstützung
  • Masse Virtuelles Hosting
  • Byte-Range-Anfragen Für Streaming und Wiederaufnahme von Downloads
  • Rich HTTPS-Unterstützung (Server und clientseitig Sni, OCSP Stapling)
  • Integrierte HTTP/HTTPS-Client-Unterstützung mit Protokolldaten
  • integrierte Statistiken (für Mutex Schlösser/Rwlocks, Cache, DB-Griffe, ...)
  • Bandbreitenmanagement über mehrere Verbindungs ​​-Threadpools
  • Websocket und IPv6 Unterstützung

Geschichte

Naviserver basiert auf Aolserver (Version 4.10), AOL's Open Source Webserver. Das Naviserver -Projekt begann als Gabel des Aolserver -Projekts im Juli 2005.[4] Es ist anders, indem es mehrere Protokolle unterstützt und eine höhere Skalierbarkeit durch bietet asynchroner i/o und zielt darauf ab, mit neuer Merkmalsentwicklung weniger konservativ zu sein.

Historisch Naviserver war der ursprüngliche Name des Servers, ein Produkt mit geschlossenem Quellen von einem Unternehmen namens Navisoft in the early 1990s.[5] Es wurde von gekauft von AOL 1995 und 1999 als Open-Source als veröffentlicht als Aolserver Nachdem sie veröffentlicht wurden Mozilla. Dieses freundliche Gabel bringt den Code zurück zu seinem ursprünglichen Namen.

Große Anwendungen von Naviserver sind die Arsdigita Community System und insbesondere Openacs.

Siehe auch

Externe Links


Verweise