Nationaler Konservatismus
Nationaler Konservatismus ist ein Nationalist Variante von Konservatismus Das konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung National und kulturelle Identität. Nationale Konservative kombinieren normalerweise den Nationalismus mit konservativen Haltung, die fördern traditionelle kulturelle Werte, Familienwerte und Opposition gegen Einwanderung.[1][2][3]
Es teilt Eigenschaften mit Traditionalistischer Konservatismus und Sozialkonservatismus Angesichts der Tatsache, wie sich die drei Variationen auf Erhaltung und Tradition konzentrieren. Da der nationale Konservatismus nationale Interessen bewahren will, betont der traditionelle Konservatismus die Erhaltung von Gesellschaftsordnung. Darüber hinaus betont der soziale Konservatismus traditionell Familienwerte die moralische Verhaltensweisen regulieren, um den traditionellen Status in der Gesellschaft zu bewahren.[4][5][6][2][3] Nationale konservative Parteien haben häufig Wurzeln in Umgebungen mit ländlicher, traditionalistischer oder peripherer Basis, im Gegensatz zu der städtischeren Unterstützung der Basis von liberalkonservativ Partys.[7] In Europa umarmen die meisten irgendeine Form von Euroskeke.[1][8]
Die Mehrheit der konservativen Parteien in postkommunistisch Zentral und Osteuropa Seit 1989 sind national konservativ.[9]
Ideologie
Sozialpolitik
Ideologisch neigen sich nationale Konservative an Patriotismus, Nationalismus, kultureller Konservatismus, und Monokulturalismus, während er sich widersetzt Internationalismus, Globalismus, Multikulturalismus, und kultureller Pluralismus. Nationale Konservative halten sich an eine Form von kultureller Nationalismus das betont die Erhaltung von Nationalität ebenso gut wie kulturelle Identität. Infolgedessen viele Gunst Assimilation in die dominierende Kultur, Einwanderungsbeschränkungenund streng Recht und Ordnung Richtlinien.[1][2][3]
Nationale konservative Parteien sind "sozial traditionell",[1] und traditionell unterstützen Familienwerte, Geschlechterrollen, und Religion.[10][2] Nach Angaben des österreichischen Politikwissenschaftlers Sieglinde Rosenberger"Nationaler Konservatismus lobt die Familie als Heimat und Zentrum von Identität, Solidarität und Tradition".[10] Viele nationale Konservative sind also Sozialkonservative.
Wirtschaftspolitik
Nationale konservative Parteien in verschiedenen Ländern teilen sich nicht unbedingt eine gemeinsame Position in der Wirtschaftspolitik: Ihre Ansichten können von der Unterstützung von a reichen Korporatismus zu einem gemischte Wirtschaft zu einem Laissez-Faire sich nähern. Im ersten, häufigeren Fall können nationale Konservative von unterschieden werden liberal conservatives,[11] Für wen freier Markt Wirtschaftspolitik, Deregulierungund enge Ausgaben sind die Hauptprioritäten. Einige Kommentatoren haben in der Tat eine wachsende Kluft zwischen National und identifiziert wirtschaftlicher Liberaler Konservatismus: "Die meisten Parteien des Rechten [heute] werden von wirtschaftlich liberalen Konservativen geführt, die in unterschiedlichem Maße marginalisiert haben Sozial, kulturellund nationale Konservative. "[11]
Regionalistischer Konservatismus
In einigen Kontexten kann der "Nationalismus" einer regionalen Partei nicht mit dem Land übereinstimmen, zu dem die Region gehört. Südtirol ist ein bemerkenswertes Beispiel, da die "nationalen konservativen" Bewegungen dort seine Mehrheit darstellen Deutschsprachig Bevölkerung und sich besonders mit ihren deutschsprachigen Nachbarn identifizieren, insbesondere mit ihren deutschsprachigen Nachbarn Österreich, was an Süd -Tirol grenzt und mit denen South Tirol kulturelle und historische Bindungen teilt.
Liste der nationalen konservativen politischen Parteien
Aktuelle nationale konservative Parteien oder Parteien mit nationalen konservativen Fraktionen
Die folgenden politischen Parteien wurden als national konservativ, zumindest als einer ihrer ideologischen Einflüsse.
- Albanien: Demokratische Partei Albaniens,[9] Republikanische Partei in Albanien[12]
- Armenien: Republikanische Armenienpartei (selbsternannt)[13]
- Österreich: Freiheitspartei von Österreich,[14] Allianz für die Zukunft Österreichs[15]
- Australien: Pauline Hansons One Nation[16]
- Belgien: Vlaams Belang[17]
- Bosnien und Herzegowina: Partei des demokratischen Handelns,[18] Demokratisches Volksbündnis,[19] Partei des demokratischen Fortschritts[9]
- Brasilien: Allianz für Brasilien,[20][21] Progressistas,[22] Brasilianische Labour Party, Patriota
- Bulgarien: GERB, Wiederbelebung, IMRO - Bulgarische nationale Bewegung,[23] Nationale Front für die Erlösung Bulgariens, Union der demokratischen Streitkräfte,[9] Demokraten für eine starke Bulgarien,[9] demokratische Partei[9]
- Kambodscha: Kambodschanische Volkspartei[24]
- Kanada: Volksfeier von Kanada[25]
- Chile: Republikanische Partei (Chile, 2019)
- Kroatien: Kroatische Demokratische Union,[26] Heimatbewegung,[27] Kroatische Souveränisten[28]
- Zypern: Solidaritätsbewegung[29]
- Tschechische Republik: Bürgerdemokratische Partei,[30][31] Tricolor -Bürgerbewegung
- Dänemark: Dänische Volkspartei,[32] Das neue Recht[33]
- Estland: ISAMAA,[9] Konservative Volkspartei Estlands[34]
- Finnland: Finns Party[35][36]
- Frankreich: Nationale Rallye,[37] Frankreich entstehen,[38] Bewegung für Frankreich,[39] Aktion Française,[40] Recrequête
- Deutschland: Alternative für Deutschland,[41] Die Republikaner,[42] Deutsche Sozialunion[43]
- Griechenland: Unabhängige Griechen,[44] Griechische Lösung,[45] Goldene Morgendämmerung,[46] Neu rechts[47]
- Ungarn: Fidesz,[9][48][49] Partei der christ demokratischen Volk,[50] Unabhängige Kleinbauernparty,[50] Jobbik[51]
- Indien: Bharatiya Janata Party,[52] Hindu Mahasabha[53]
- Indonesien: Große indonesische Bewegungsparty,[54] Golkar[55]
- Irland: Fianna Fáil[56]
- Israel: Likud,[57][58] Yamina
- Italien: Brüder von Italien,[59] Forza Italia (Fraktion - Protagonist Italien), [Bürgergewerkschaft für South Tirol,[60] South Tyrolean Freedom[60][61] (Regionalist)]
- Japan: Liberaldemokratische Partei[62][63]
- Kenia: Jubiläumsparty
- Lettland: Nationales Bündnis[64]
- Liechtenstein: Progressive Bürgerpartei[65]
- Litauen: Heimatvereinigung,[9] Ordnung und Gerechtigkeit[66]
- Luxemburg: Alternative Demokratische Reformpartei[67]
- Malaysia: Nationale Organisation der United Malays[68]
- Moldawien: Șor Party
- Montenegro: New Serb Democracy[69]
- Myanmar: Gewerkschafts Solidarität und Entwicklungspartei[70]
- Nepal: Rastriya Prajatantra Party
- Niederlande: Forum für Demokratie[71]
- Nordmakedonien: Vmro-dpmne,[9][72] VMRO - Volkspartei[73]
- Norwegen: Fortschrittspartei,[74] Die Demokraten[75]
- Panama: Panameñista Party[76]
- Paraguay: Colorado Party[77]
- Philippinen: Nacionalista Party[78]
- Polen: United Right, (Gesetz und Gerechtigkeit[9][79] und United Polen[80]), Konföderation Freiheit und Unabhängigkeit (Fraktionen,[81][82] hauptsächlich Nationale Bewegung[83]), Rechtsflügel der Republik[83]
- Portugal: CDs - Volkspartei,[84] Genügend[85]
- Rumänien: Nationaler Identitätsblock in Europa (Größere Rumänienpartei[86] und United Rumänia Party), Allianz für die Union der Rumänen,[87][88] Volksbewegungsparty[89][90][91][92][93][94]
- Russland: All-Russia-Leute vorne[95][96] (Vereinigter Russland[97] und Rodina[98]), Großartiges Russland, Russische All-People-Union[99]
- Serbien: Demokratische Partei Serbiens,[9][100] Serbische Radikalparty, Serbische patriotische Allianz,[101] United Serbia, Serbische Volkspartei, Bauernparty der Menschen, Neue Serbien, Besser Serbien, Vaterland, Freiheitsbewegung der Menschen, Serbische Party -Oathkeeper, Serbisch rechts, Obraz, Bewegung zur Wiederherstellung des Serbienreichs
- Singapur: People's Action Party[102]
- Slowakei: Wir sind eine Familie,[103] Slowakische nationale Partei[1]
- Slowenien: Slowenische Demokratische Partei[9]
- Spanien: Vox[104]
- Schweden: Schweden Demokraten[105]
- Schweiz: Schweizer Volkspartei,[106] Federal Democratic Union[107]
- Taiwan: Kuomintang (chinesische Nationalistische Partei),[108] Neue Party
- Thailand: Volksstaatsantriebspartei[109]
- Truthahn: Menschenbündnisse[110] (Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung[111] und Nationalistische Bewegungspartei[112]), Nationallianz (Fraktionen hauptsächlich İyi Party[113][114][115][116][117] und Heimatpartei)
- Ukraine: Die Vorderseite der Menschen,[118] Svoboda,[119] Nationales Korps, Rechtssektor[120]
- Vereinigtes Königreich: Democratic Unionist Party,[121] Traditionelle gewerkschaftliche Stimme,[122] UK Unabhängigkeitspartei,[123] Für Großbritannien
- Vereinigte Staaten: Republikanische Partei, American Freedom Party
Verstorbene oder ehemals nationale konservative Parteien oder Parteien mit nationalen konservativen Fraktionen
- Österreich: Vaterlandfront
- Belgien: Rexistische Partei,[124] Vlaams Blok[125]
- Brasilien: Brasilianische integrale Aktion[126]
- Kanada: Union Nationale[127]
- Tschechische Republik: Realisten
- Tschechoslowakei: Tschechoslowakische Nationale Demokratie,[128] Partei der nationalen Einheit[129]
- Frankreich: Rallye für die Republik[56]
- Deutschland: Deutsche nationale Volkspartei,[130] Deutsche Rechtspartei,[131] Die blaue Party,[132] Deutsche Volksunion[133]
- Ungarn: Ungarisches Demokratischer Forum,[49][50] Einheitspartei[134]
- Indien: Bharatiya Jana Sangh[135]
- Iran: Rastakhiz Party[136][Fehlgeschlagene Überprüfung]
- Israel: Nationale Union (Hatikva), Vereinigung der rechtsgerichteten Parteien
- Italien: Nationale faschistische Partei,[137] Italienische nationalistische Vereinigung,[138] Italienische soziale Bewegung, Nationales Bündnis,[139][140] Das Recht[141]
- Norwegen: Vaterlandliga[142]
- Polen: Nationale Demokratie,[143] Liga polnischer Familien,[144][145] Kukiz'15[146]
- Portugal: Nationale Union[147]
- Rumänien: Konservative Partei,[9][148][149][150][151][152][153]
- Slowakei: Slowakische Volkspartei,[154] Slowakische nationale Partei, Volkspartei - Bewegung für eine demokratische Slowakei, Konservative Demokraten der Slowakei[155]
- Südafrika: nationale Partei[156]
- Südkorea: Demokratische Republikanische Partei[157] Demokratische Justizpartei, Neue Korea Party, Liberty Korea Party[158]
- Spanien: Fet y de las jons,[147] Ceda,[159] Menschenbündnisse[160]
- Jugoslawien: Jugoslawische Radikale Union, Jugoslawische nationale Bewegung[161]
Siehe auch
- Allianz der Konservativen und Reformisten in Europa
- Europäische Allianz für Freiheit
- Europa der Nationen und Freiheit
- Bewegung für ein Europa aus Nationen und Freiheit
- Nationalismus
- Neonationalismus
- Opposition gegen Einwanderung
- Paläozonservatismus
- Radikales Recht (Europa)
- Rechtsgerichteter Populismus
- Souverainismus
- Die Tugend des Nationalismus
Verweise
- ^ a b c d e Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ a b c d "Nationaler Konservatismus: Ein Leitfaden für die verblüfften". 15. August 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b c "Die nationale Konservatismusbewegung hat gerade begonnen - hat sie eine Zukunft?". Der tägliche Punkt. 11. August 2019.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Andrew., Heywood (2018). Grundlagen politischer Ideen: Für eine Ebene. [S.L.]: Palgrave. ISBN 978-1137611673. OCLC 1005867754.
- ^ Berkowitz, Peter, hrsg. (2004). Sorten des Konservatismus in Amerika. Stanford, Kalifornien: Hoover Institution Press. ISBN 0817945725. OCLC 839305105.
- ^ Dahms, Harry F., ed. (7. November 2014). Vermittlungen des sozialen Lebens im 21. Jahrhundert. Bingle, Großbritannien. ISBN 9781784412227. OCLC 896728569.
- ^ Vít hloušek; Lubomír Kopecek (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Routledge. p. 178. ISBN 978-1-317-08503-4.
- ^ Traynor, Ian, Die müden Reisenden der EU Archiviert 7. April 2006 bei der Wayback -Maschine Der Wächter, 4. April 2006
- ^ a b c d e f g h i j k l m n Bakke, Elisabeth (2010), "Zentral- und osteuropäische Parteisysteme seit 1989", Zentral- und Südost -europäische Politik seit 1989, Cambridge University Press, p. 79
- ^ a b Rosenberger, Sieglinde, Europa schwingt nach rechts - was sind die Auswirkungen auf Frauen? Archiviert 28. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Universität Wien, 2002. Abgerufen am 6. Dezember 2010.
- ^ a b Nationale Fragen, Nationale Überprüfung, Vol. 49, Ausgabe 12, 30. Juni 1997, S. 16-17
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Bestimmungen des RPA -Programms, Republikanische Partei von Armenien, 2008.
- ^ Gerard Braunthal (2009). Rechtsgerichteter Extremismus im heutigen Deutschland. Palgrave Macmillan UK. p. 158. ISBN 978-0-230-25116-8.
- ^ Oliver Rathkolb (2010). Die paradoxe Republik: Österreich 1945-2005. Berghahn Bücher. p. 11. ISBN 978-1-78238-396-3.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). www.tai.org.au. Archiviert von das Original (PDF) am 17. Mai 2017. Abgerufen 17. Januar 2022.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Thompson, Wayne C. (2008). Westeuropa 2008. Stryker Post Pubns. p.201. ISBN 978-1-887985-98-7.
- ^ "Ein Zustand der Teilung". Jakobiner. 8. November 2018.
- ^ Nordsick, Wolfram (2018). "Bosnien-Herzegowina". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 7. Mai 2020.
- ^ Vargas, Mateus (12. November 2019). "Novo Partido se Apresenta Como 'Sonho Das Pessoas Leis a Bolsonaro'" (auf Portugiesisch). Estadão. Abgerufen 13. November 2019.
- ^ "Jair Bolsonaro sucht den Top -Richter, um brasilianischer Justizminister zu werden.". BBC News. 30. Oktober 2018. Abgerufen 6. November 2018.
- ^ "Partido Progressista Afirma Que Quer Atrair Eleiitor Conservador".
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Aflaki, Inga N. (2016). Unternehmertum in der Polis. Routledge.
- ^ Justin Ling. "Wie Maxime Bernier seinen Sitz verloren hat: Kanadas nationalistische Volksfeier hat ein bekanntes populistisches Playbook geführt - und endete einen Witz". Außenpolitik. Abgerufen 3. November 2019.
- ^ Tomic, Caroline (2018). Zurückwanderung zum postsozialistischen Europa. Lit Verlag Münster. p. 116.
- ^ Nordsick, Wolfram (2020). "Kroatien". Partys und Wahlen in Europa.
- ^ Wolfram Nordsick (2021). Parlamentswahlen und Regierungen seit 1945, Wahlen des Europäischen Parlaments, politische Orientierung und Geschichte der Parteien. Bod - Bücher auf Anfrage. p. 92. ISBN 9783754355848.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 22. Mai 2016.
- ^ "Détails ODS - Wahlen (s) Meter". fr.elektionsmeter.com. Abgerufen 15. Mai 2016.
- ^ Pehe, Jiří. "Má liberalismus v české republication Šanci? - Jiří Pehe". www.pehehe.cz. Abgerufen 15. Mai 2016.
- ^ Moreau, Patrick (2011). "Die siegreichen Parteien - Einheit in der Vielfalt?". In Uwe Backes, Patrick Moreau (Hrsg.). Das extreme Recht in Europa: Aktuelle Trends und Perspektiven. Vandenhoeck & Ruprecht. p. 101. ISBN 9783647369228.
- ^ "Neue antimuslimische Partei in Richtung des dänischen Parlaments, während Neofascisten und Antisemiten es auf die Straße bringen". 13. März 2019.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Siitonen, Aaretti (2009), "Flaggen und Hymnen sind nicht für FINNs: eine Analyse der Europäischen Wahlen in Finnland vorher" (PDF), Das finnische Institut für internationale Angelegenheiten, p. 4
- ^ "Jean-yves Camus". LeFigaro.fr. 13. April 2015. Abgerufen 29. Oktober 2018.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Nordsick, Wolfram (2012). "Frankreich". Partys und Wahlen in Europa. Archiviert von das Original am 11. Juni 2017.
- ^ Mayeur, Jean-Marie (1987). Die dritte Republik von ihrer Herkunft bis zum Ersten Weltkrieg, 1871-1914. Cambridge University Press. p. 298.
- ^ Simon Franzmann (2015). "Der gescheiterte Kampf um Amt anstelle von Stimmen". In Gabriele d'Ottavio; Thomas Saalfeld (Hrsg.). Deutschland nach den Wahlen 2013: Die Form der Politik nach der Unifizierung brechen?. Ashgate. S. 166–167. ISBN 978-1-4724-4439-4.
- ^ Baumgartl, Bernd (1995). Neue Fremdenfeindlichkeit in Europa. Martinus Nijhoff Publishers. p. 139.
- ^ Nordsick, Wolfram (2020). Partys und Wahlen in Europa. Bücher auf Nachfrage. p. 243.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ "Hoher einstelliger Unterschied zwischen ND, Syriza in der neuen Umfrage am Donnerstag". Naftemporiki. 16. Mai 2019.
- ^ O'Reilly, Gerry (2019). Ausrichten von Geopolitik, humanitärer Handlung und Geographie in Konfliktzeiten. Springer. p. 47.
- ^ "Νέα δεξιά, το κόμα του φ. Κρανιδιώτη". Kathimerini (in Griechenland).
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ a b Vít hloušek; Lubomír Kopecek (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Routledge. p. 171. ISBN 978-1-317-08503-4.
- ^ a b c András Körsényi (1999). Regierung und Politik in Ungarn. Central European University Press. S. 31–32. ISBN 978-963-9116-76-4.
- ^ Pytlas, Bartek (2015). Radikale Rechtsparteien in Mittel- und Osteuropa: Mainstream -Parteiwettbewerb und Wahlkurs. Routledge. p. 36.
- ^ Bonikowska, Monika (2014). "Indien nach den Wahlen". Zentrum für internationale Beziehungen (6): 2. archiviert von das Original am 24. September 2017. Abgerufen 13. Mai 2018.
- ^ Misra, Amalendu (1999). "Savarkar und der Diskurs über den Islam im vorunabhängigen Indien". Zeitschrift für asiatische Geschichte. 33 (2): 175.
- ^ Lee, Doreen (2016). Aktivistische Archive: Jugendkultur und die politische Vergangenheit in Indonesien. Duke University Press.
- ^ Hitchcock, Michael (1997). Bilder der malaiischen Indonesischen Identität. OUP. p. 101.
- ^ a b Gary Marks; Carole Wilson (2005). "Nationale Parteien und die Auseinandersetzung Europas". In Thomas Banchoff; Mitchell Smith (Hrsg.). Legitimität und die Europäische Union: Das umkämpfte Politik. Routledge. p. 130. ISBN 978-1-134-67560-9.
- ^ "Das kurze Leben der" National Unity Government "" (PDF). Konrad Adenauer Stiftung. Juli 2012. p. 1.
- ^ Watzal, Ludwig (1999). Friedensgüter: Der Vergangenheit und gegenwärtige Konflikt zwischen Israel und Palästina. Passsia. p. 28.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ a b Parteien und Wahlen in Europa: Die Datenbank über Parlamentswahlen und politische Parteien in Europa von Wolfram Nordsieck
- ^ Andrea Carla (2016). "Spannungen und Herausforderungen zwischen neuen und alten Minderheiten: Politische Parteidiskurse über die Migration in Süd -Tirol". In Roberta Medda-Windischer; Patricia Popelier (Hrsg.). Unabhängigkeitsbewegungen und Einwanderung: Diskurs, Politik und Praxis. GLATTBUTT. p. 70. ISBN 978-90-04-29439-4.
- ^ "Japans regierende Konservative wurden an die Macht zurückgeführt, aber inmitten der Frustration der Wähler lauern die Herausforderungen für Kishida heraus". Die Unterhaltung. 1. November 2021. Abgerufen 26. November 2021.
Japans regierende konservative nationalistische liberale Demokratische Partei (LDP) wird nach den nationalen Wahlen am Wochenende unter ihrem neuen Premierminister Fumio Kishida bequem an der Macht bleiben.
- ^ Ganesan (2015). Bilaterale Vermächtnisse in Ost- und Südostasien. Institut für südostasiatische Studien. p. 67.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Stefanini, Sara (5. Februar 2017). "Liechtensteins Populisten gewinnen Boden". Politico. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Jan Senkyr (2013). "Politisches Erwachen in Malaysia". Kas International Reports (7): 73–74.
Das Umno kann als nationale konservative islamische Partei beschrieben werden
- ^ Nordsick, Wolfram, "Montenegro", Partys und Wahlen in Europa
- ^ Haynes, Jeffrey (2019). Das Routledge -Handbuch für Religion und politische Parteien. Routledge.
- ^ Staab, Steffen (2018). Soziale Informatik. Springer. p. 102.
- ^ Klaus Wahl (2020). Das radikale Recht: Biopsychosoziale Wurzeln und internationale Variationen. Springer Natur. p. 201. ISBN 978-3-030-25131-4.
- ^ Nordsick, Wolfram (2008). "Mazedonien". Partys und Wahlen in Europa. Archiviert vom Original am 12. Juni 2010.
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - ^ Heywood, Andrew (2017). Politische Ideologien: Eine Einführung. Palgrave Macmillan. p. 93.
- ^ "Det finnes bare et nasjonalkonservativt folkeparti i norge!".
- ^ "Global Election Review 2019" (PDF). Trost global. 2019. p. 4.
- ^ Koch, Mark (21. April 2013). "Rückkehr der Konservativen". Deutsche Welle.
- ^ Teehehöhe, Julio (2016). "Schwacher Staat, starke Präsidenten: Setzen Sie die Duterte -Präsidentschaft in der philippinischen politischen Zeit". Zeitschrift für Entwicklungsgesellschaften. 3 (3).
- ^ Vít hloušek; Lubomír Kopecek (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Routledge. p. 196. ISBN 978-1-317-08503-4.
- ^ Krzypinski, Dariusz (2017). Ruxandra Boicu; et al. (Hrsg.). Rekrutierungsmuster polnischer Kandidaten bei den Wahlen des Europäischen Parlaments 2014. Politische Kommunikation und europäische Parlamentswahlen in Krisenzeiten. Palgrave Macmillan. p. 245.
- ^ "Sejm und Senat: Zur Urne in der Woiwodner Lubuskie" (auf Deutsch). Moz.de. 10. Oktober 2019. Abgerufen 9. November 2019.
- ^ Monika Sieradzka (11. Oktober 2019). "Regierungspartei pis ist der Favorit". Mitteldeutscher Rundfunk.
- ^ a b Henningsen, Bernd; Etzold, Tobias; Hanne, Krister, Hrsg. (15. September 2017). Die Region Ostsee: Ein umfassender Leitfaden: Geschichte, Politik, Kultur und Wirtschaft eines europäischen Vorbilds. Berliner WISSENCHaftS-Verlag. p. 352. ISBN 978-3-8305-1727-6.
- ^ David Art (2011), "Gedächtnispolitik in Westeuropa"in Uwe Backes; Patrick Moreau (Hrsg.), Das extreme Recht in Europa, Vandenhoeck & Ruprecht, p. 364, ISBN 978-3-525-36922-7
- ^ "Der sozialistische Antonio Costa gewinnt die portugiesische Wahl, wird fortgesetzt, die Koalition von 'Prolcaption' weiterzumachen.". Euronews. 7. Oktober 2019.
- ^ Narcis George Matache (3. Mai 2018). "Top 30 teilnehmen Politice Din România". Der neue Föderalist.
- ^ "Wahlen 2020: Ein kleiner Sieg für das Recht, aber Rumänien wird nicht von seinem westlichen Weg abweichen".
- ^ "Das Zentrum hält in Rumänien, aber eine neue rechtsextreme Party zaubert Ärger".
- ^ "Mihail Neamțu, După atentatul de la Londra | Marea Moschee Comandată de Erdogan în Mijlocul Bucureştiului trebuie să fie un proiect mort şi îngropat". 23. März 2017.
- ^ "Traian Băscu:" PMP nu va fi de acord cu transformarea ue într-o uriaşă moschee "".
- ^ "Video Traian Băsecu: SUNT UNEDSAR NEîmpăcat al transformacrii Europei într -o Moschee / Laicizarea începe Să Devină o Schwacheleist - Alegeri Europarlamentare 2019 - hotnews.ro". 21. Mai 2019.
- ^ "Volksbewegungsparty (PMP)". Die demokratische Gesellschaft. 19. Mai 2014. Abgerufen 4. August 2016.
- ^ "Parlamentarii pmp s-au. 26. Juli 2017.
- ^ "Referendumul Pentru Familie: cum se poziţionază politicienii faţţ de gaituld Din Wochenende".
- ^ "Wahlen zum Parlament in Russland: Wie sich die Parteien aufstellen". BBC News online. BBC. 6. März 2012. Abgerufen 11. Mai 2017.
- ^ Sakwa, Richard (2013). Macht und Politik in Putins Russland. Routledge. p. 7. ISBN 9781317989943. Abgerufen 26. Mai 2017.
- ^ "Ist 'Nationaler Konservatismus' die neue Ideologie des russischen Volkes? / Diena". Diena.lv. Abgerufen 29. Oktober 2018.
- ^ Bluhm, Katharina (2018). Neue Konservative in Russland und Ostmitteleuropa. Routledge.
- ^ "Wahlen in Russland: Wer sind Wladimir Putins Herausforderer?". Deutsche Welle. 8. Februar 2018.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Nordsick, Wolfram (2020). "Serbien". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 29. Juni 2020.
- ^ Berger, Mark (2014). Die Dritte Welt überdenken. Macmillan. p. 98.
- ^ Nordsick, Wolfram (2016). "Slowakei". Partys und Wahlen in Europa. Abgerufen 29. August 2018.
- ^ "Partys und Wahlen in Europa".
- ^ Peter Starke; Alexandra Kaasch; Franca van Hooren (2013). Der Wohlfahrtsstaat als Krisenmanager: Erklären Sie die Vielfalt der politischen Antworten auf die Wirtschaftskrise. Palgrave Macmillan. p. 194. ISBN 978-1-137-31484-0.
- ^ Daniel Kübler; Urs Scheuss; Philippe Rochat (2013). "Die Metropolen der politischen Spaltung in der Schweiz". In Jefferey M. Sellers; Daniel Kübler; R. Alan Walks; Melanie Walter-Rogg (Hrsg.). Die politische Ökologie der Metropole: Metropolenquellen des Wahlverhaltens in elf Ländern. ECPR Press. p. 211. ISBN 978-1-907301-44-5.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ "Tsai will ihren Balanceakt fortsetzen". International Politics and Society Journal. 13. Januar 2020.
- ^ "Thailand". De agostini. Abgerufen 5. Februar 2020.
PPP (Palang Pracharath, Volksstaat der Staatsmacht, konservativer Nationalist)
- ^ Bayat, ASEF (2013). Post-Islamismus. Oxford University Press. p. 11.
- ^ "Erdoğans Triumph". Finanzzeiten. 24. Juli 2007.
Das AKP ist heute eine nationale konservative Partei - wenn auch die Macht der verwestlichen städtischen Elite und dem traditionellen Kernland der Türkei anatolien - sowie dem muslimischen Äquivalent der europäischen Christdemokraten.
- ^ Carkoglu, Ali (2004). Türkei und Europäische Union: Inlandspolitik, wirtschaftliche Integration und internationale Dynamik. Routledge. p. 127.
- ^ "++ in türkei Festgenemmen Deutsche Wieder Frei ++ Erdogan Zumsiger Erklärt ++". Watsan. 25. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Auszählung in der Türkei Läuft: Erdogans Vorsprung Schmilzt". Weser-Kurier. 24. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Schüsse! Politiker der Opposition bei Wahl Getöltet". Morgenpost. 24. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Nach Erdogan-wahl und Diktator-Vergeil: Eu-BeitrittsverhandLungen" Zumstand GEKommen "". Kreiszeitung. 26. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Türkei-wahlen: Oppositionspolitiker in Osttürkei Getöltet". Rhein-Neckar-Zeitung. 24. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni 2018.
- ^ "Partys und Wahlen in Europa".
- ^ "Svoboda: Der Aufstieg der Ultra-Nationalisten der Ukraine". BBC News. 26. Dezember 2012.
- ^ "Яwor ш, т тгнибок т т блoralцккий т & к сорkunft".
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ Wolfram Nordsick. "Partys und Wahlen in Europa". Partys und Wahlen.EU. Abgerufen 9. Mai 2015.
- ^ O'Reilly, Gerry (2019). Ausrichten von Geopolitik, humanitärer Handlung und Geographie in Konfliktzeiten. Springer. p. 47.
- ^ Goldman, Rene (2017). Ein Vervielfältigung von Kindheit. Azrieli Foundation.
- ^ Heywood, Andrew (2018). Grundlagen politischer Ideen. Palgrave. p. 58.
- ^ Roett, Riordan (1999). Brasilien: Politik in einer Patrimonialgesellschaft. p.36.
- ^ Anne Griffin (1984). Quebec, die Herausforderung der Unabhängigkeit. Fairleigh Dickinson Univ Press. p. 27. ISBN 978-0-8386-3135-5.
- ^ Hloušek, Vít; Kopeček, Lubomír (2010). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien: Ost-Zentral und Westeuropa verglichen. Farnham, Surrey und Burlington, VT: Ashgate. p. 165.
- ^ Hloušek, Vít (2016). Herkunft, Ideologie und Transformation politischer Parteien. Routledge. p. 165.
- ^ Ulrike Ehret (2012). "Das katholische Recht, der politische Katholizismus und der Radikalismus: das katholische Recht in Deutschland". Kirche, Nation und Rasse: Katholiken und Antisemitismus in Deutschland und England, 1918-45. Manchester University Press. ISBN 978-1-84779-452-9.
- ^ Stone, Jon (24. September 2017). "Deutsche Wahlen: rechtsextrem gewinnt zum ersten Mal in einem halben Jahrhundert Abgeordnete". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 18. Juni 2022. Abgerufen 15. Februar 2020.
- ^ "Nee Konservative Partei: Petry Bektrich Öffentlich Zurdung der" Blauen Partei "". Mdr.de (auf Deutsch). 12. Oktober 2017. archiviert von das Original am 13. Oktober 2017. Abgerufen 12. Oktober 2017.
- ^ Stiftung, Bertelsmann (2009). Strategien zur Bekämpfung des rechten Extremismus in Europa. Brookings Institution Press. p. 183.
- ^ Häkkinen, Ville (2019). Von der Gegenrevolution bis zur Konsolidierung?. Jyu. p. 99.
- ^ Baxter, Craig (1969). Die Jana Sangh: Eine Biographie einer indischen politischen Partei. Universität von Pennsylvania Press. p.171. ISBN 9780812275834.
- ^ Matin-Asgard, Afshin (2018). Sowohl östlicher als auch Western. TASSE. p. 243.
- ^ Stanley G. Payne. Eine Geschichte des Faschismus, 1914–1945. p. 106.
- ^ Grand, Alexander (1978). Die italienische nationalistische Vereinigung und der Aufstieg des Faschismus in Italien. Universität von Nebraska Press. p. 163.
- ^ Marco Tarchi (2007), "widerspenstige Verbündete: die widersprüchliche außenpolitische Agenda der Allenza Nazionale und die Lega Nord",", Europa für die Europäer, Ashgate, p. 188
- ^ Robert Leonardi (2017). Regierung und Politik Italiens. Macmillan International Hochschulbildung. p. 154. ISBN 978-1-349-93231-3.
- ^ Tom Lansford, hrsg. (2013). Politisches Handbuch der Welt 2013. Sage Publications. p. 715. ISBN 978-1-4522-5825-6.
- ^ Sjøyst-Jackson, Peter (2010). Beunruhigende Vermächtnisse: Migration, Moderne und Faschismus im Fall von Knut Hamsun. Bloomsbury Academic.
- ^ Bohler, Jochen (2019). Bürgerkrieg in Mitteleuropa, 1918-1921: Die Wiederaufbau von Polen. Oxford University Press. p. 99.
- ^ Jean-Michel de Waele; Anna Pacześniak (2012). "Die Europäisierung der politischen Parteien und des Parteisystems Polens". In Erol Külahci (Hrsg.). Europeanisierung und Parteipolitik: Wie die EU sich auf Haushaltsakteure, Muster und Systeme auswirkt. ECPR Press. p. 131. ISBN 978-1-907301-84-1.
- ^ Gwiazda, Anna (2015). Demokratie in Polen. Routledge.
Die nationale konservative Liga der polnischen Familien (LPR) hatte einen hohen Prozentsatz an Frauen
- ^ Sacka, Joanna; Skibicki, Juliusz; Szacki, Wojciech (3. November 2015). "KTO Scherz Kim U kukiza". Polityka.pl. Polityka. Abgerufen 13. Dezember 2017.
- ^ a b Rossolinski, Grzegorz (2014). Stepan Bandera: Das Leben und das Leben nach dem Tod eines ukrainischen Nationalisten. Columbia University Press. p. 33.
- ^ "Ludovic orban: pnl trebuie să sprijine valorile tradiţionale ale românilor - familia, biserica, sau / avem nişte parteneri de Guvernare care parcă nu. 4. Juli 2021.
- ^ "Bătălia din pnl intră în faza ideologică.". 4. Juli 2021.
- ^ "În lupta pentru șefia pnl din românia, liderul partidului, ludovic orban vrea să întărească aripa Conservatoare".
- ^ "Ovidiu Raețchi (PNL): Ludovic Orban A Ajuns Să Meargă pe drumul giftig al Lui Viktor Orban".
- ^ "Pronostic. Alegerile DIN 2024, PE Scena Politică Românească: Conservatorii Pnl și PMP, contra progressiștii de la usr-plus".
- ^ "Rareş Bogdan: Nu suntem de acord cu înfierea copiilor de către cupluri ale minorităţilor sexuale, pentru că lucrul ăsta e o chestie care schimbă lumea/ Dacă cineva crede că va putea nouă să ne răpească bucuria de a spune "mamă", "tată", se înşală ". 21. März 2021.
- ^ Camus, Jean-Yves (2016). Rechtsextreme Politik in Europa. Harvard University Press. p. 242.
- ^ Bátora, Jozef (11. Juni 2010), "Ungarn ist das Hauptproblem bei den slowakischen Wahlen", Toute L'Europe, abgerufen 31. Januar 2012
- ^ Krabill, Ron (2010). Darstellung von Mandela und Cosby: Medien und die Ende (n) der Apartheid. Universität von Chicago Press. p.51.
- ^ 《현대 한국정치 이론: 역사 현실 1945 ~ 2011》240p ~ 265p
- ^ Jun-hyeok Kwak (11. Juni 2013). "Nationalismus und Demokratie überarbeitet" (PDF). Soongsil University. Archiviert von das Original (PDF) am 10. August 2017. Abgerufen 5. Februar 2020.
- ^ Blinkhorn, Martin (2002), Demokratie und Bürgerkrieg in Spanien 1932-1939, Routledge, p. 140
- ^ Dudek, Carolyn Marie (2005). EU -Beitritt und spanische regionale Entwicklung. Peter Lang. p. 47.
- ^ Kuljić, Todor (2017). Post-Yugoslaw-Gedächtniskultur. Lambert. p. 14.