National Lampoon (Magazin)

Nationaler Lampoon
National Lampoon (magazine) cover – January 1973.jpg
Cover des "Todes" -Problems im Januar 1973 mit dem Hund Cheeseface
Kategorien Humor Magazin
Gründer Doug Kenney
Henry Beard
Robert Hoffman
Gründungsjahr 1969; Vor 53 Jahren, Harvard Universität
Erste Ausgabe April 1970; Vor 52 Jahren
Endgültiges Problem
Nummer
November 1998; Vor 23 Jahren
Ausgabe 249
Gesellschaft NL Communications, Inc (im Besitz der Harvard University)
Land Vereinigte Staaten
Mit Sitz in New York City
Sprache Englisch
ISSN 0027-9587

Nationaler Lampoon war ein amerikanisches Humor -Magazin, das von 1970 bis 1998 lief. Das Magazin begann als ausgründen von dem Harvard Lampoon. Nationaler Lampoon Die Zeitschrift erreichte in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt der Popularität und kritischen Anerkennung, als es weitreichende Wirkung auf den amerikanischen Humor und die Komödie hatte. Das Magazin wurde hervorgebracht Filme, Radio, Live -Theater, verschiedene Soundaufnahmen und Druckprodukte, einschließlich Bücher. Viele Mitglieder des kreativen Personals aus dem Magazin leisteten später kreativ zu erfolgreichen Medien aller Art.

Während der erfolgreichsten Jahre des Magazins, Parodie von jeder Art war eine Hauptstütze; Surrealist Inhalt war auch von zentraler Bedeutung für seine Attraktivität. Fast alle Probleme umfassten lange Textstücke, kürzere geschriebene Stücke, einen Abschnitt mit tatsächlichen Nachrichten (genannt "wahre Fakten"). Cartoons und Comicstreifen. Die meisten Probleme umfassten auch "foto funnies" oder Fumetti, die oft Nacktheit enthielt. Das Ergebnis war eine ungewöhnliche Mischung aus intelligentem, modernster Witz, kombiniert mit einem krassen, faulen Scherz.[1] In beiden Fällen, Nationaler Lampoon Humor drückte oft weit über die Grenzen dessen, was im Allgemeinen angesehen und akzeptabel angesehen wurde. Es war besonders anarchisch und griff satirisch an, was als heilig und heilig angesehen wurde. Als Mitbegründer Henry Beard beschrieben die Erfahrung Jahre später: "Es gab diese große Tür, die sagte:" Du sollst nicht. " Wir haben es berührt und es fiel von den Scharnieren. " Das Magazin lehnte in den späten 1980er Jahren ab und stellte 1998 die Veröffentlichung ein.

Projekte mit dem Markennamen "National Lampoon" werden bis heute unter dem Nachfolger der Produktionsfirma fortgesetzt. National Lampoon Inc. Das 50. Jahrestag des Magazins fand im Jahr 2020 statt und zum Feiern des Magazins wurde zum ersten Mal vom Solaris Entertainment Studio digital ausgegeben.[2]

Die Zeitschrift

Nationaler Lampoon wurde von Harvard -Absolventen und von Absolventen begonnen und Harvard Lampoon Alumni Doug Kenney, Henry Beard und Robert Hoffman 1969, als sie zum ersten Mal den Namen "Lampoon" für eine monatliche nationale Veröffentlichung lizenzierten. Der Harvard Lampoon wurde 1876 gegründet und wurde zu einer langjährigen Tradition des Campus, die die spätere nationale Lampoon-Marke in ihrer Entwicklung von illustrationsorientierten Veröffentlichungen bis hin zu satirischem Witz beeinflusste, von kurzen Fiktion bis hin zu Comic-Streifen. Die erste Ausgabe des Magazins wurde vom April 1970 datiert. Das Unternehmen, das das Magazin besaß, wurde als Twenty First Century Communications bezeichnet.

Nach einem wackeligen Start für einige Ausgaben wurde das Magazin schnell immer beliebter. Wie Der Harvard Lampoon, Individuelle Probleme hatten Themen, einschließlich Themen wie "die Zukunft", "zurück in die Schule", "Tod", "Selbstvergutzung" und "Blight". Das Magazin hat das Material in "Best-of-"-Omnibus-Sammlungen regelmäßig nachgedruckt. Die Autoren zielten freudig auf jede Art von Phonität ab und hatten keine spezifische politische Haltung, obwohl einzelne Mitarbeiter starke politische Ansichten hatten.

Thomas Carney, schreibt in Neue Zeitenverfolgte die Geschichte und den Stil der Nationaler Lampoon und die Auswirkungen auf die neue Welle der Komödie. "The National Lampoon", schrieb Carney, "war der erste ausgewachsene Auftritt nichtjüdischer Humor seit Jahren-nicht antisemitische, nur nichtjüdisch. Seine Wurzeln waren WESPE. und Irischer Katholikmit einer seltsamen kanadischen Ablösung. . . . Dies war kein jüdischer Street-Smart-Humor als Verteidigungsmechanismus; Dies war Slash-and-Burn-Zeug, das sich in Pitch abwechselte, sich aber sehr in der Offensive bewegte. Es war immer Respektlosigkeit alles, meistens Sie selbst, eine Art umgekehrtes Deismus. "

Nationaler Lampoon's gefälscht Volkswagen Käfer Druckwerbung, erstellt von Phil Socci, Spott Ted Kennedy's Chappaquiddick Vorfall.

Nationaler Lampoon war ein monatliches Magazin für den größten Teil seiner Veröffentlichungsgeschichte. Zahlreiche "Sonderausgaben" wurden ebenfalls veröffentlicht und gleichzeitig verkauft Zeitungskörper. Einige der Sonderausgaben waren Anthologien von nachgedrucktem Material; Andere waren völlig original. Zu den weiteren Projekten gehörten ein Kalender, ein Songbook, eine Sammlung von Transferdesigns für T-Shirts und eine Reihe von Büchern. Das Magazin verkaufte gelbe Bindemittel mit dem Lampoon -Logo, um ein Jahr lang Probleme zu lagern.

Deckblattkunst

Die ursprünglichen Kunstdirektoren waren Cartoonist Peter Bramley und Bill Skurski, Gründer des New Yorker Cloud Studio, einem zu dieser Zeit für seinen eklektischen Stil bekannten Alternativkultur-Outfit. Bramley schuf die Pamphlet's Erster Cover und induzierte erfolgreiche Karikaturisten Arnold Roth und Gahan Wilson regelmäßige Mitwirkende werden.

Beginnend mit der achten Ausgabe wurde die Kunstrichtung des Magazins von übernommen von übernommen Michael C. Gross, der das Aussehen des Magazins bis 1974 leitete. Eine Reihe von der Nationaler Lampoon's Die meisten Acerbic- und Humorabdeckungen wurden von Brutto entworfen oder überwacht, darunter:

  • Gerichtsgericht Vietnamkrieg Massenmörder William Calley mit dem schuldlosen Grinsen von Alfred E. Neuman, komplett mit dem Parodie -Schlagwort 'Was,, Mein lai? "(August 1971)[3]
  • Der legendäre argentinische Revolutionär Che Guevara mit einem Cremepastete bespritzt werden (Januar 1972)[4]
  • Ein Hund Sehen Sie sich besorgt über einen Revolver mit einer berühmten Bildunterschrift in den Kopf gedrängt: "Wenn Sie dieses Magazin nicht kaufen, werden wir diesen Hund töten" (Januar 1973): Das Cover wurde vom Schriftsteller konzipiert Ed Bluestone.[5][a] Der Fotograf Ronald G. Harris fiel zunächst schwer, die Notlage des Hundes humorvoll und nicht erbärmlich erscheinen zu lassen. Die Lösung bestand darin, den Revolver zu schwingen; Das Klick -Geräusch führte dazu, dass sich die Augen des Hundes in die angezeigte Position verschieben. Dies war das berühmteste Pamphlet Gag abdecken und wurde von ausgewählt von WIE ICH als siebstgratischstes Magazin-Cover der letzten 40 Jahre.[5][6][7] Dieses Problem gehört zu den begehrtesten und sammelbaren aller Probleme des nationalen Lampoon.
  • Eine Nachbildung des hungernden Kindes aus dem Cover von George HarrisonCharity Album Das Konzert für Bangladesch, in Schokolade gerendert und mit einem großen Biss aus dem Kopf genommen (Juli 1974)[8]

Michael Gross und Doug Kenney wählten einen jungen Designer aus Esquire Peter Kleinman ernannt, um das Team von Gross und David Kaestle zu folgen. Während seiner Pamphlet Tenure, Kleinman war auch Art Director von Schwermetall Magazin, veröffentlicht von derselben Firma. Das bekannteste von Kleinman's Pamphlet Cover waren "Stevie Wonder mit 3-D-Brille", gemalt von Sol Korby,[9] Eine fotografierte "Nase zum Schleifstein" -Heverzug, die das Gesicht eines Mannes darstellt Arbeit Ausgabe, die Ausgabe "JFK's First 6000 Tage" mit einem Porträt eines alten John F. Kennedy, die "fette Elvis" -Dedeckung, die ein Jahr zuvor erschien Elvis Presley starb und viele der Mara McAfee Abdeckungen in einem Klassiker gemacht Norman Rockwell Stil. Kleinman entwarf die Logos für Tierheim und Schwermetall. Kleinman verließ 1979, um eine Werbeagentur zu eröffnen.

Er wurde von ihm abgelöst Überspringen Sie Johnson, der Designer, der für die verantwortlich ist Sonntagszeitungsparodie und der "Araber, der ins Gesicht geschlagen wird" Deckung der Rache Ausgabe. Johnson fuhr fort zu Die New York Times. Er folgte Michael Grossman, der das Logo und den Stil des Magazins veränderte.

1984 kehrte Kleinman als Creative Director zurück und kehrte in das Logo und Stil der 1970er Jahre zurück, um viele Künstler und Schriftsteller aus der Blütezeit des Magazins zurückzubringen. Er verließ vier Jahre später eine Karriere im Unternehmensmarketing. Zu dieser Zeit die Nationaler Lampoon Das Magazin trat in eine Periode steiler Niederlassung ein.

Redaktionell

Jede reguläre monatliche Ausgabe des Magazins hatte einen Leitartikel vor dem Magazin. Dies schien oft unkompliziert zu sein, war aber immer eine Parodie. Es wurde von dem Herausgeber dieser besonderen Ausgabe geschrieben, da diese Rolle unter den Mitarbeitern gedreht wurde, aber Kenney war der Hauptautor von ihnen für die ersten Themen. Einige Ausgaben wurden zu Gast.

Mitarbeiter

Das Magazin war ein Ausgang für einige bemerkenswerte Schreibtalente, einschließlich Douglas Kenney, Henry Beard, George W. S. Trow, Chris Miller, P. J. O'Rourke, Michael O'Donoghue, Anne Beatts, Chris Rush, Sean Kelly, Tony Hendra, Brian McConnachie, Gerald Sussman, Derek Pell Ellis Weiner, Ted Mann, Chris Cluess, Al Jean, Mike Reiss, Jeff Greenfield, John Hughes und Ed subitzky.

Die Arbeit vieler wichtiger Karikaturisten, Fotografen und Illustratoren erschien auf den Seiten des Magazins, einschließlich Neal Adams, Gahan Wilson, Robert Grossman, Michael Sullivan, Ron Barrett, Peter Bramley, Vaughn Bode, Bruce McCall, Rick Meyerowitz, Warren Sattler, M. K. Brown, Shary Flenniken, Bobby London, Edward Gorey, Jeff Jones, Joe Orlando, Arnold Roth, Reicher Grote, Ed subitzky, Mara McAfee, Sam Gross, Charles Rodrigues, Kumpel Hickerson, B. K. Taylor, Birney Lettick, Frank Frazetta, Boris Vallejo, Marvin Mattelson, Stan Mack, Chris Callis, John E. Barrett, Raymond Kursar, Andy Lackow und David C.K. McClelland.

Comedy -Stars John Belushi, Chevy Chase, Gilda Radner, Bill Murray, Brian Doyle Murray, Harold Ramis, und Richard Belzer Erste nationale Aufmerksamkeit für ihre Aufführungen in der National Lampoon -Bühnenshow und Radiosendung. Die ersten drei wurden später Teil von Samstagabend live's Originalwelle von Nicht bereit für Primetime -Spieler, Bill Murray ersetzte Chase, als Chase ging Snl Nach der ersten Staffel erschien Brian Doyle Murray später als Snl regulär.[10] Harold Ramis spielte in der kanadischen Skizzenshow SCTV mit und übernahm die Rolle als Headautor und ging dann nach Staffel 1 als produktiver Regisseur und Schriftsteller, der an Filmen wie so arbeitete wie Tierheim, Caddyshack, Geisterjäger, und viele mehr. Brian Doyle Murray hatte Rollen in Dutzenden von Filmen, und Belzer ist ein mit Emmy-preisgekrönter TV-Schauspieler.

Gerald L. "Jerry" Taylor war der Verlag, gefolgt von William T. Lippe. Die geschäftliche Seite des Magazins wurde von kontrolliert von Matty Simmons, Wer war Präsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender von Twenty First Century Communications, einem Verlag.

Richtige Fakten

"True Fakten" war ein Abschnitt in der Nähe der Zeitschrift, die wahre, aber lächerliche Gegenstände aus dem wirklichen Leben enthielt. Zusammen mit dem ImpressumEs war einer der wenigen Teile des Magazins, das sachlich war. "True Fakten" enthielt Fotos von ungewollt lustiger Beschilderungen, Auszüge aus lächerlichen Zeitungsberichten, seltsamen Schlagzeilen und so weiter. John Bendel war viele Jahre lang für den Abschnitt "True Fakten" des Magazins verantwortlich. Steven Brykman bearbeitete den Abschnitt "True Fakten" der National Lampoon -Website. In den 1980er und frühen 90er Jahren wurden mehrere "wahre Fakten" -Kompilierungsbücher veröffentlicht, und in den 1980er Jahren wurden mehrere Ausgaben des Magazins im All-True-Fakten veröffentlicht.

Foto -Funnies

Die meisten Ausgaben des Magazins zeigten einen oder mehrere "Foto lustig" oder Fumetti, Comic -Streifen, die Fotos anstelle von Zeichnungen als Illustrationen verwenden. Die Charaktere, die in den Foto-Foto-Funnies des Lampoon auftraten, waren normalerweise Schriftsteller, Redakteure, Künstler, Fotografen oder die Redakteure des Magazins, die häufig zusammen mit Nude- oder Halbnackungsmodellen gegossen wurden. 1980 ein Taschenbuch -Compilation -Buch, National Lampoon foto Funnies die als Teil von erschienen Nationale Lampoon -Comics, wurde publiziert.

Lustige Seiten

Die "lustigen Seiten" waren ein großer Abschnitt auf der Rückseite des Magazins, der ausschließlich bestand Comicstreifen von verschiedenen Arten. Dazu gehörten Arbeiten von einer Reihe von Künstlern, die auch Stücke im Hauptteil des Magazins veröffentlichten, darunter Gahan Wilson, Ed subitzky und Vaughn Bodesowie Künstler, deren Arbeit nur in diesem Abschnitt veröffentlicht wurde. Die regulären Streifen enthielten "Dirty Ente" von Bobby London, "Trotz und Bonnie" von Shary Flenniken, "Die Appletons" und "Timberland Tales" von B. K. Taylor, "Höflichkeitsmann" von Ron Barrettund viele andere Streifen. Eine Zusammenstellung von Gahan Wilsons "Nuts" Strip wurde 2011 veröffentlicht. Die Logo-Header-Kunst der lustigen Seiten, die über Gahan Wilsons "Nuts" in jeder Ausgabe positioniert war, und zeigte eine komfortable, altmodische Familie, die zeitspapiergroße lustige Papiere lesend lesend lesend. wurde von Mike Kaluta.

Andere Waren

Von Zeit zu Zeit bewarb das Magazin für den Verkauf von Lampoon-bezogenen Waren, einschließlich der speziell entwickelten T-Shirts.

Chronologie

Das Magazin existierte von 1970 bis 1998. Einige betrachteten ihre beste Zeit von 1971 bis 1975, obwohl sie in den 1970er und frühen 1980er Jahren weiterhin nach einem monatlichen Zeitplan produziert wurde und sich in dieser Zeit gut abmachte.

In den späten 1980er Jahren wurde jedoch 1986 ein viel schwerwiegenderer Rückgang festgelegt Vestron Inc.Aber die Vorstandsmitglieder des Magazins lehnten das Angebot ab.[11] 1989 war das Unternehmen, das das Magazin und seine damit verbundenen Projekte kontrollierte (das Teil von "Twenty First Century Communications" war) feindliche Übernahme Von Daniel Grodnik, einem Hollywood -Produzenten, und Tim Matheson, einem Schauspieler, der im ersten großen Hit des Lampoon, Tierhaus, spielte. 1990 wurde es direkt an eine andere Firma "J2 Communications" verkauft.

Zu diesem Zeitpunkt wurde "National Lampoon" nur als wertvoll als als wertvoll angesehen Markenname Das könnte an andere Unternehmen lizenziert werden. Das Magazin wurde ab 1991 unregelmäßig und selten ausgestellt. 1998 sah die letzte Ausgabe.

1970

Die erste Ausgabe war April 1970; Bis November dieses Jahres war Michael C. Gross Art Director geworden. Er erzielte einen einheitlichen, raffinierten und integrierten Look für das Magazin, das ihre humorvolle Attraktivität verbesserte. Die sechste Ausgabe vom September 1970 mit dem Titel "Show Biz" brachte das Unternehmen in heißem Wasser mit Die Walt Disney Company Nachdem eine Klage wegen der Abdeckung der Frage bedroht war, die eine Zeichnung von zeigte Minnie Maus oben ohne, tragen Pasteten.

1973–1975

Die erfolgreichste Verkaufsphase von National Lampoon betrug 1973–75. Die nationale Zirkulation erreichte einen Höchststand von 1.000.096 Exemplaren, die aus der Ausgabe "Puppe" im Oktober 1974 verkauft wurden.[12] Der monatliche Durchschnitt von 1974 betrug 830.000, was ebenfalls ein Höhepunkt war. Ehemalige Pamphlet Editor Tony Hendra's Buch Zu weit gehen Enthält eine Reihe präziser Zirkulationszahlen.

Es war auch während dieser Zeit das National Lampoon: Lemmings Bühnenshow und Die nationale Lampoon Radio Hour Show wurde ausgestrahlt, wobei die nationale Lampoon -Marke mit Magazin Talent wie Writer Interesse und Anerkennung geweckt hat Michael O'Donoghue das würde weiter schreiben für Samstagabend live.

Das Magazin wurde von vielen als in dieser Zeit als kreatives Zenith angesehen. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass der Zeitungskiosk der Veröffentlichungsbranche in dieser Zeit für viele andere Titel hervorragend war: Es gab Verkaufspeaks für Wütend (mehr als 2 Millionen), Playboy (mehr als 7 Millionen) und Fernsehprogramm (mehr als 19 Millionen).

1975

Einige Fans betrachten die glorreichen Tage des nationalen Lampoons, das 1975 beendet wurde.[13] Obwohl das Magazin lange nach diesem Punkt populär und profitabel blieb. Im Jahr 1975 nutzten die drei Gründer (Kenney, Beard und Hoffman) a Buyout -Klausel in ihren Verträgen für 7,5 Millionen US -Dollar (obwohl Kenney bis etwa 1976 im Mastköpfe des Magazins als Senior Redakteur blieb). Etwa zur gleichen Zeit die Schriftsteller Michael O'Donoghue und Anne Beatts links, um sich dem anzuschließen NBC Unterhaltungsshow Samstagabend live (Snl). Gleichzeitig die National Lampoon Show's John Belushi und Gilda Radner verließen die Truppe, um sich dem ursprünglichen Septett von anzuschließen SNLs Nicht bereit für Primetime -Spieler.

Das Magazin war ein Sprungbrett zum Kino der Vereinigten Staaten für eine Generation von Comedy -Schriftstellern, Direktoren und Darstellern. Verschiedene Alumni erstellten und schreiben für für SNL, Die David Letterman Show, SCTV, Die Simpsons, Verheiratet, mit Kindern, Nachtgerichtund verschiedene Filme einschließlich National Lampoon's Animal House, Caddyshack, National Lampoon Urlaub, und Geisterjäger.

Als einige der ursprünglichen Schöpfer abreisten, blieb das Magazin populär und profitabel, da es die Entstehung von John Hughes und Chefredakteur P.J. O'Rourkezusammen mit Künstlern und Schriftstellern wie Gerry Sussman, Ellis Weiner, Tony Hendra, Ted Mann, Peter Kleinman, Chris Cluess, Stu Kreisman, John Weidman, Jeff Greenfield, Bruce McCall, und Rick Meyerowitz.

1985

1985,, Matty Simmons (die bis zu diesem Zeitpunkt nur am Geschäftsend des Lampoon gearbeitet hatte) übernommen als Chefredakteur. Er feuerte das gesamte Redaktionspersonal ab und ernannte seine beiden Söhne Michael Simmons und Andy Simmons, als Redakteure, Peter Kleinman als Kreativdirektor und Herausgeber, und Larry "Ratso" Sloman als Executive Editor. Das Magazin befand sich zunehmend wackelig, und ab November 1986 wurde das Magazin sechsmal im Jahr anstelle eines jeden Monats veröffentlicht.

1989

Am 29. Dezember 1988 Produzent Daniel Grodnik und Schauspieler Tim Matheson (der im Film 1978 "Otter" spielte National Lampoon Tierheim) eingereicht mit dem Sek dass ihre Produktionsfirma Grodnick/Matheson Co. die Wahlkontrolle von 21,3 Prozent der National Lampoon Inc. -Aktien übernommen hatte und die Managementkontrolle erlangen wollte.[14] Sie wurden im Januar 1989 in den Vorstand des Unternehmens berufen und übernahmen schließlich die Kontrolle über das Unternehmen, indem sie den zehnprozentigen Anteil von Simmons, der das Unternehmen verließ, kaufte.[15][16] Grodnik und Matheson wurden Co-Vorsitzende/Co-CEOs. Während ihrer Amtszeit stieg die Aktie von unter 2 auf 6 USD und das Magazin konnte ihre monatlichen Anzeigenseiten verdoppeln. Das Unternehmen verlegte sein Hauptsitz von New York nach Los Angeles, um sich auf Film und Fernsehen zu konzentrieren. Die Verlagsoperation blieb in New York. Grodnik und Matheson verkauften das Unternehmen 1990.

1990

1990 das Magazin (und vor allem die Rechte an der Markenname "National Lampoon") wurden von einer Firma namens gekauft J2 Kommunikation (Ein Unternehmen, das zuvor für Marketing bekannt ist Tim Conway's Dorf Videos), geleitet von James P. Jimirro.

Der Fokus von J2 Communications lag darauf, Geld zu verdienen, indem er den Markennamen "National Lampoon" lizenziert. Das Unternehmen war vertraglich verpflichtet, mindestens eine neue Ausgabe des Magazins pro Jahr zu veröffentlichen, um die Rechte an den Lampoon -Namen zu behalten. Das Unternehmen hatte jedoch sehr wenig Interesse an der Zeitschrift selbst; In den neunziger Jahren nahm die Anzahl der Probleme pro Jahr stark und unregelmäßig ab. 1991 wurde ein Versuch einer monatlichen Veröffentlichung unternommen; In diesem Jahr wurden neun Ausgaben produziert. Es wurden 1992 nur zwei Ausgaben veröffentlicht. Dies folgte eine Ausgabe 1993, fünf 1994 und drei 1995. In den letzten drei Jahren ihres Bestehens wurde das Magazin nur einmal im Jahr veröffentlicht.

1998, letzte Ausgabe

Die endgültige Druckveröffentlichung des Magazins war November 1998, woraufhin der Vertrag neu verhandelt wurde, und in einer starken Umkehrung wurde die J2 -Kommunikation dann von Veröffentlichungsausgaben des Magazins untersagt. J2 besaß jedoch immer noch die Rechte an der Markenname, was es weiterhin an andere Benutzer eingebrochen hat. Im Jahr 2002 wurde die Verwendung des Markennamens und des Rechte zur Neuveröffentlichung altes Material an ein neues und ansonsten unabhängiges Unternehmen verkauft, das sich entschied, sich selbst zu bezeichnen National Lampoon, integriert.

2007, DVD-ROM

2007 veröffentlichte National Lampoon, Inc. in Zusammenarbeit mit Grafic Imaging Technology, Inc. eine Sammlung der gesamten 246 Ausgaben des Magazins im .pdf -Format mit Adobe Acrobat. Das Cover der DVD-Box enthielt ein Remake des "Todes" im Januar 1973, wobei die Beschriftung geändert wurde, um "Wenn Sie diese DVD-ROM nicht kaufen", werden wir diesen Hund töten. Die Seiten sind sowohl unter Windows (beginnend mit Windows 2000) als auch auf Macintosh (beginnend mit OSX) -Systemen zu sehen.

Verwandte Medien

Während seiner aktivsten Zeit sponnen das Magazin zahlreiche Produktionen in einer Vielzahl von Medien ab.Nationaler Lampoon Veröffentlichte Bücher, besondere Ausgaben, Anthologien und andere Druckstücke, darunter:[17]

Sonderausgaben

Bücher

"Wahre Fakten" Sonderausgaben und Bücher

  • National Lampoon True Fakten, 1981, zusammengestellt von John Bendel, Sonderausgabe
  • National Lampoon Peekers & andere wahre Fakten, 1982, von John Bendel, Sonderausgabe
  • National Lampoon präsentiert wahre Fakten: das Buch, 1991, von John Bendel "Erstaunliche Anzeigen, verblüffende Zeichen, seltsame Hochzeitsankündigungen und andere absurde, aber trotze Proben des echten Sachen" von John Bendel, Trade Taschenbuch von Contemporary Press (jetzt McGraw Hill)
  • National Lampoon präsentiert mehr echte Fakten, 1992 Zeitgenössische Presse
  • National Lampoon's großes Buch der wahren Fakten: 2004 brandneue Sammlung absurder, aber trotzes echtes Leben lustiges Zeug
(In den Jahren 1985, 1986, 1987 und 1988 gab es auch vier reguläre Ausgaben des Magazins.)

Aufnahmen

Vinyl

Vinyl Rekordalben

Vinyl Einzel

  • Eine schnelle Parodie von Les Crane's 1971 Hit "Desiderata", geschrieben von Tony Hendra, wurde aufgezeichnet und als veröffentlicht"Verschlechterung", und blieb auf den unteren Reichweiten der Werbetafel Zeitschrift Charts für einen Monat Ende 1972. "Desteriorata" wurde auch einer von Nationaler Lampoon's Bestseller Poster.
  • Das tillige Thema zu Tierheim stieg etwas höher und kartierte im Dezember 1978 etwas länger.

Kassette

CDs

Viele der älteren Alben, die ursprünglich auf Vinyl waren, wurden als CDS neu ausgestellt und eine Reihe von Tracks aus bestimmten Alben sind als MP3s erhältlich.

Radio

Theater

  • Lemmings (1973) war Nationaler Lampoon's Das erfolgreichste theatralische Unternehmen. Das Off-Broadway Die Produktion nahm die Form einer Parodie der Woodstock Festival. Co-geschrieben von Tony Hendra und Sean Kelly und leitete und produziert von Hendra, es wurde vorgestellt John Belushi, Chevy Chase und Christopher Gast in ihren ersten großen Rollen. Die Show bildete mehrere Unternehmen und lief ein Jahr bei New Yorks Dorftor. Eine Tourshow mit dem Titel "Das ist nicht lustig, das ist krank" war 1976-77 in den USA & Kanada,
  • Die nationale Lampoon Radio Hour1975 mit John Belushi, Brian Doyle, Bill Murray, Gilda Radner und Harold Ramis.
  • Wenn wir zu spät sind, fangen Sie ohne uns an!, 1979, Chefschreiberin Sean Kelly
  • National Lampoon's Klasse von '86: Diese Show wurde am aufgeführt Dorftor 1986 wurde in den 1980er Jahren auf Kabel ausgestrahlt und anschließend auf VHS erhältlich.

Fernsehen

  • Delta House, 1979, Universal Television für ABC-TV-Netzwerk (zwei Derivate BRAT House Projects, NBCs Brüder und Schwestern und CBS ' Co-Ed-Fieber gleichzeitig ausgestrahlt. Keine der Serien war erfolgreich.)
  • National Lampoon's Comedy Playoffs, 1990, Showtime Networks

Filme

Es gibt erhebliche Unklarheiten darüber, was tatsächlich eine AS ist a Nationaler Lampoon Film.

In den 1970er und frühen 1980er Jahren wurden einige Filme als Spin-offs aus dem Original gedreht Nationaler Lampoon Magazin mit seinem kreativen Personal. Die erste theatralische Veröffentlichung und mit Abstand die erfolgreichste Nationaler Lampoon Film war National Lampoon's Animal House (1978). Mit John Belushi und geschrieben von Doug Kenney, Harold Ramis und geschrieben Chris MillerEs wurde zum höchsten Comedy-Film dieser Zeit. Es wurde mit einem geringen Budget produziert und war so enorm profitabel, dass der Name "National Lampoon" von diesem Zeitpunkt an die nächsten zwei Jahrzehnte als ein wertvolles Verkaufsargument an und für sich angesehen wurde.

Anschließend wurden zahlreiche Filme gedreht, die als Teil des Titels "National Lampoon" hatten. Viele davon waren nicht verwandte Projekte, da bis zu diesem Zeitpunkt der Name "National Lampoon" von jedem Unternehmen auf einmalige Basis auf Gebühr lizenziert werden konnte. Kritiker wie die Orlando SentinelRoger Moore und Die New York Times»Andrew Adam Newman hat über die Verpflichtung des Nationaler LampoonFilm -Imprimatur; Im Jahr 2006 ein Associated Press Die Rezension sagte: "Der nationale Lampoon, einst ein Markenname über fast allen anderen in der Komödie, ist für erbärmlichen Frat Boy -Humor geworden."[20]

Der erste der Nationaler Lampoon Filme waren ein nicht sehr erfolgreicher Film:

National Lampoon's Animal House

1978,, National Lampoon Tierheim wurde veröffentlicht. Auf kleinem Budget wurde es an der Abendkasse phänomenal gut. Im Jahr 2001 die Vereinigten Staaten Kongressbibliothek betrachtete den Film "kulturell bedeutend" und bewahrte ihn in der Nationales Filmregister.

Das Drehbuch hatte seinen Ursprung in einer Reihe von Kurzgeschichten, die zuvor im Magazin veröffentlicht worden waren. Dazu gehörten Chris Millers "Nacht der sieben Feuer", die eine Bruderschaftsinitiation dramatisierte und die Charaktere Pinto und Otter enthielt, die Prosaversionen der Toga -Party, des "Roadtrip" und des toten Pferdesvorfalls enthielten. Eine weitere Quelle war Doug Kenneys "First Lay Comics",[21] Dazu gehörte die Angel- und Teufelszene und die Affäre des Lebensmittelgeschäfts. Nach Angaben der Autoren beruhten die meisten dieser Elemente auf realen Vorfällen.

Der Film war von großer kultureller Bedeutung für seine Zeit wie Die New York Times beschreibt die Zeit des Magazins 1970er Jahre als "Hedonismus {} in vollem Umfang und politischer Korrektheit in den Kinderschuhen". TierheimWie der Artikel beschreibt, war eine entscheidende Filmmanifestation dieser Kultur.

Ein Artikel von Der Atlantikmonatly beschreibt wie Tierheim fängt den Kampf zwischen "Elitist {Bruderschaft) ein, der sich bereitwillig mit dem Establishment übereinstimmte, und der Art voller Kooks, die sich weigerten, gezähmt zu werden." Dieses Konzept war laut a eine entscheidende Erstellung des frühen National Lampoon Magazine Die New York Times Artikel über die frühen Jahre des Magazins und Mitbegründers Douglas Kenneys Comedy-Marke als "befreiende Reaktion auf eine starre und scheinheilige Kultur".

National Lampoon's Class Reunion

Dieser 1982er Film war ein Versuch von John Hughes etwas Ähnliches machen wie Tierheim. National Lampoon's Class Reunion war jedoch nicht erfolgreich.

National Lampoon Urlaub

Veröffentlicht 1983, The Movie National Lampoon Urlaub basierte auf John Hughes ' Nationaler Lampoon Geschichte "Urlaub '58". Der finanzielle Erfolg des Films führte zu mehreren Folgefilmen, einschließlich Europäischer Urlaub des nationalen Lampoon (1985), Weihnachtsferien von National Lampoon (1989), basierend auf John Hughes '"Christmas '59", Vegas Urlaub (1997) und zuletzt Urlaub (2015), alle mit Chevy Chase.

Ähnliche Filme

Das Robert Altman Film O.C. und Stiggs (1987) basierte auf zwei Charakteren, die in mehreren geschriebenen Stücken in gezeigt wurden Nationaler Lampoon Magazin, einschließlich einer problematischen Geschichte aus Oktober 1982 mit dem Titel "Der äußerst monströse, atemberaubende Sommer von O.C. und Stiggs". Der 1984 abgeschlossene Film wurde erst 1987 veröffentlicht, als er in einer kleinen Anzahl von Theatern und ohne den Namen "National Lampoon" gezeigt wurde. Es war kein Erfolg.

Nach dem Erfolg von Tierheim, WÜTEND Magazin verlieh ihren Namen einer Komödie von 1980 mit dem Titel " Die Akademie hoch. Obwohl zwei von Tierheim's Co-Autoren waren die Pamphlet's Doug Kenney und Chris Miller, Die Akademie hoch war ausschließlich ein Lizenzmanöver ohne kreative Input von Wütend's Mitarbeiter oder Mitwirkende. Es war ein kritischer und kommerzieller Misserfolg.

Film über das Magazin

Im Jahr 2015 wurde ein Dokumentarfilm mit dem Titel "Cally" veröffentlicht National Lampoon: betrunken gesteinigt brillant tote. Der Film enthielt viele Inhalte aus dem Magazin sowie Interviews mit Mitarbeitern und Fans und erklärt, wie das Magazin den Verlauf des Humors verändert hat.

Der Film 2018 Eine vergebliche und dumme Geste, eine Biographie des Mitbegründers Douglas Kenneyzeigt auch die frühen Jahre des Magazins. Der Film wurde 2018 beschrieben New York Times Artikel als "Schnappschuss eines Moments, in dem die frischeste Gegenkultur-Impulse der Komödie fröhlich krass und absichtlich beleidigend war". In demselben Artikel soll Kenney "eine komische Hohlheit und Fäulnis in der Gesellschaft erkennen, die er und seine Kollegen trainieren sollten".

Anmerkungen

  1. ^ "Die hervorragende Cover -Idee dieses Monats wurde von Ed Bluestone konzipiert und durch geschickte Kunstrichtung und minimale Einmischung durch Redakteure von Arschloch wurde es zu der geschmackvollen Einheit, die Sie in Ihren Händen halten."[5]

Verweise

  1. ^ Carmody, Deirdre (1990-12-05). "Neues Bild wird von Lampoon gesucht". Die New York Times.
  2. ^ https://SolarisentertmentStudio.com/
  3. ^ "National Lampoon Ausgabe #17 - Mist". August 1971. archiviert von das Original am 2008-06-12. Abgerufen 2008-07-24.
  4. ^ "National Lampoon Ausgabe #22 - Ist nichts Heiliges?". Januar 1972. archiviert von das Original am 2008-06-12. Abgerufen 2008-07-24.
  5. ^ a b c "National Lampoon Ausgabe #34 - Tod". Januar 1973. archiviert von das Original am 2008-07-20. Abgerufen 2008-07-24.
  6. ^ ASME enthüllt Top 40 Magazine Covers Archiviert 8. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine
  7. ^ ASMes Top 40 Magazine Cover der letzten 40 Jahre Archiviert 12. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine
  8. ^ "National Lampoon Ausgabe Nr. 52 - Dessert". Juli 1974. archiviert von das Original am 2008-07-23. Abgerufen 2008-07-24.
  9. ^ "rwinters.com". Juli 1975.
  10. ^ Das komplette Verzeichnis zu Prime Time Network und Kabelfernsehsendungen von 1946-Präsentation, acht ed. (2003), ISBN9780345455420
  11. ^ "Natl. Lampoon Nixes Übernahme von Vestron". Vielfalt. 1986-12-03. S. 38, 40.
  12. ^ "National Lampoon -Ausgabe #55 - Pubereszenz". Oktober 1974. archiviert von das Original am 2008-07-23. Abgerufen 2008-07-24.
  13. ^ "Marks sehr große nationale Lampoon -Website / Nachrichten".
  14. ^ Farhi, Paul (30. Dezember 1988). "Eine lustige Wendung für National Lampoon Inc". Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2022.
  15. ^ "Ein Schauspieler erwirbt die Kontrolle über National Lampoon Inc". Die New York Times. 17. März 1989. Sec.D, S. 5.
  16. ^ Delugach, AL (17. März 1989). "Filmproduzenten Matheson und Grodnik kaufen Kontrolle von National Lampoon Inc". Los Angeles Zeiten. Archiviert vom Original am 1. Februar 2022.
  17. ^ "National Lampoon Books & Anthologies Index". Archiviert von das Original Am 2010-02-17.
  18. ^ "National Lampoon 1964 High School Jahrbuch Parodie". Archiviert von das Original Am 2012-03-20.
  19. ^ "National Lampoon Radio Hour Show Index". Archiviert von das Original am 2008-09-20. Abgerufen 2008-07-24.
  20. ^ "National Lampoon Stakes Revival bei der Erstellung eigener Filme". Die New York Times. 2007-06-25.
  21. ^ "Mike Grell Interview".

Weitere Lektüre

  • Zu weit gehen, Tony Hendra, 1987, Doubleday, New York. ISBN978-0-385-23223-4
  • Wenn Sie dieses Buch nicht kaufen, werden wir diesen Hund töten! Leben, Lachen, Liebe und Tod bei National Lampoon 1994, Matty Simmons, Barricade Books, New York. ISBN978-1-56980-002-7
  • Mr. Mike: Das Leben und die Arbeit von Michael O'Donoghue, Dennis Perrin, 1998, Avonbooks, New York. ISBN978-0-380-97330-9
  • Eine vergebliche und dumme Geste: Wie Doug Kenney und National Lampoon die Komödie für immer verändert haben, Josh Karp, 2006. ISBN1-55652-602-4
  • Das ist nicht lustig, das ist krank: Der nationale Lampoon und die Comedy -Aufständischen, die den Mainstream erobert haben, Elin Stein, 2013, W. W. Norton & Company, New York. ISBN978-0-393-07409-3

Externe Links